|| dual career advice der eth zürich, madeleine lüthy oktober 2014(madeleine lüthy)...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

||
Dual Career Advice der ETH Zürich, Madeleine Lüthy
Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Herausforderungen und Lösungsansätze aus langjähriger Perspektive gesehen

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Übersicht
Ist DCI wirklich nötig? Was kann ein Service umfassen Beispiel ETH Grundlagen und Erfolgsfaktoren Erfahrungen aus 15 Jahren DCI Umfang / Grenzen / Herausforderungen Fazit

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Situation ohne DCI-Unterstützung Hochqualifizierte Forschende und deren Familien sind auf
sich allein gestellt Hohes Risiko, dass Integration nicht klappt, grosse
Frustration Familie ist verunsichert, auf sich allein gestellt, hilflos,
unglücklich Startphase ist unbefriedigend und demotivierend
Personen könnten ein anderes Jobangebot annehmen, wo mehr Unterstützung geboten wird
Personen verlassen die Hochschule nach kurzer Zeit wieder
Grosser Reputationsschaden und hohe Kosten für Hochschule

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Proaktive und effiziente Unterstützung durch Hochschule Individuell angepasste Unterstützung bei realen Bedürfnissen Gutes Engagement der Hochschule Stärkt Bindung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Motivierte Mitarbeitende, rasche Integration, effizient,
zielgerichtet
Nachhaltige und rasche Integration Gute Investition in das Potential der neuen Person Speziell für Frauen wichtig (Vereinbarkeitsthematik)
Situation mit DCI-Unterstützung

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Argumente einer Hochschule
Entscheidend bei der erfolgreichen Rekrutierung Ohne DCI-Unterstützung ist Rekrutierung schwieriger Ohne DCI-Unterstützung werden Frauen latent
diskriminiert DCI ist “single point of contact”, persönliches Gesicht DCI wird von den Kandidatinnen und Kandidaten
erwartet Notwendigkeit in der heutigen Rekrutierungslandschaft Wichtig auch für die Standortförderung der Region

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Welche Aspekte sind wichtig: Angebot Housing Schule/Kinderbetreuung Arbeitsbewilligung/Arbeitsvertrag Steuern Versicherungen Berufliche Integration Partner/Partnerin Sprache Kultur Soziale Integration
Wichtigkeit unterschiedlich je nach Zeitpunkt: Sprache und Kultur sind oft über Jahre grosse Hürden

||Oktober
2014(Madeleine Lüthy)
Modulare Unterstützung
move 3 months 6 months 12 months
Info in English (website, forms, …)
Support with visa/permit/contract
Website: tax/social security/insurances/work conditions
CV check
Explain funding possibilities
Newsletter with regular job openings for second hire
Database: places for childcare/school & information in the education system
Newsletter
Social media groups/networking
Database temporary/permanent housing/relocation support
Support with administration
Websites with job engines
Reference to local unemployment agencies
Language training
Buddy system
Setup, promote & check internal hiring policy/dual career strategy
Website to publish CV of second hires
Letter of reference from employer of first hire (door opener)
Social/spouse programme
Cultural awarness training
Welcome event with first/second hire, buddy
Workshop: How to find a job in Switzerland
Workshop: How to network in Switzerland (linkedin, xing)
Workshop: How to define career goals/assessment
Promote Euraxess job portal
serv
ice
leve
l
Feedback: social event with first/second hire, buddy
L
M
H
Newsletter Newsletter

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Dual Career Advice an der ETH Zürich
Seit 1999 für Rekrutierung von Professorinnen und Professoren
Seit Februar 2014: Welcome Centre für alle anderenim HR
Ziel DCA: Erfolgreiche Rekrutierung der idealen Kandidatin/des idealen Kandidaten, Halten der Forschenden an der ETH Zürich

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Grundlegende Werte und Überlegungen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Hochschulen Respekt gegenüber der Karriere der Partnerin/des
Partners Rekrutierung von Frauen Realistische Unterstützung Partner/Partnerin, keine
falschen Hoffnungen schüren, nur versprechen, was man halten kann
Umfassend informieren über die Konsequenzen eines Umzugs, bevor der Entscheid gefallen ist
Nachhaltige Unterstützung für die erfolgreiche Integration der ganzen Familie

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Entscheidende Erfolgsfaktoren
Erwartungsmanagement Realistische Beratung: was wird gehen, was wird
schwierig? Klärung der Rolle: was ist die Aufgabe der Hochschule?
Was ist die Aufgabe des Paars bzw. der einzelnen Akteure?

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Erfahrungen aus 15 Jahren DCA Mobilitätsentscheid wird bewusster gefällt Bedürfnisse aller Familienmitglieder werden gleichwertig
in die Waagschale geworfen Private Aspekte geben Ausschlag für den
Mobilitätsentscheid => als Rekrutierer möchten Sie dies beeinflussen!
Namentlich junge Forschende haben einen grossen Beratungsbedarf
Je mehr man anbietet, desto mehr wird gefordert => Hochschule muss klar definieren, was sie anbietet und was sie nicht anbietet - und dies transparent kommunizieren!

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Umfang und Grenzen
Sicht Forschende: keine Grenze, grosser Bedarf, sehr geschätzt
Sicht Hochschule: wo unterstützen Sie, was ist Privatsache?
Gibt es rechtliche Rahmenbedingungen? Gibt es kulturelle Rahmenbedingungen? Was funktioniert im gegebenen Umfeld? => Analyse machen!
Netzwerk (lokal/regional) prüfen; wo können Kooperationen sinnvolle Synergien ergeben?

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Herausforderungen bei der Beratung Erwartungsmanagement: klare und transparente Regeln
aufstellen, kommunizieren und danach leben Rollenklärung, Klärung der Verantwortung Bedürfnisse klären, grosse Themen herunterbrechen,
kleine Schritte ergeben viele kleine Erfolge Familie ist Akteur, es geht um ihre Bedürfnisse,
Lösungen müssen für sie passen, es geht nicht um die Beraterin
Nachhaltige Lösungen sind vielleicht aufwendiger und schwieriger zu finden: Familien müssen geduldig sein
Berater müssen geduldig sein und einen klaren und konsequenten Weg vorschlagen, bleiben Sie als Berater cool!

|| Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)
Fazit
Dual Career und Integrationsunterstützung ist ein Muss für jede Hochschule, die international rekrutiert
Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Hochschulen Gute Massnahme, um Forschende zu halten Hilft Frauen zu rekrutieren DCI ist Teil einer nachhaltigen Rekrutierungsstrategie

||
Beweis für den Erfolg…
Video: ETH Zurich - a smart choice for science and family
(http://www.facultyaffairs.ethz.ch/news/ethz_zurich_smart_choice)
Oktober 2014
(Madeleine Lüthy)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!