À v > iÀ

6
Kirchhainer Anzeiger Anzefahr, Betziesdorf, Burgholz, Emsdorf, Großseelheim, Himmelsberg, Kleinseelheim, Langenstein, Niederwald, Schönbach, Sindersfeld, Stausebach Das Original – das einzige amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 17/17 Mittwoch, 26. April 2017 63. Jahrgang Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neu seit 01.04.2015: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Marburg- Biedenkopf: Ärztliche Bereit- schaftsdienst-Zentrale Wehrda (am Diakonie-Krankenhaus im vorderen Gebäudeteil), Hebronberg 5, 35041 Marburg, Tel. 116 117 (rund um die Uhr erreichbar). Öffnungszeiten der ärztlichen Be- reitschaftsdienst-Zentrale: – Montag., Dienstag, Donnerstag von 18 bis 23 Uhr – Mittwoch und Freitag von 13 bis 23 Uhr – Samstag, Sonntag und an Feiertagen durchgängig von 8 bis 24 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig! Für Hausbesuche, die Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 8 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 13 bis 8 Uhr und sowie Sams- tag, Sonntag und feiertags von 8 bis 8 Uhr gefahren werden können, muss dagegen eine telefonische Voranmeldung über die zentrale Ruf-Nr. 116 117 erfolgen. Zahnärztlicher Notdienst Marburg-Land-Ost laut Ansagedienst der Zahnärzte: 01805/607011 Kirchhain, Neustadt, Rauschen- berg, Stadtallendorf, Wohratal Sprechzeiten: Sa. 11-12 Uhr und So. 11-12 Uhr sowie 17-18 Uhr. Apothekendienst Kirchhain, Stadtallendorf/Neustadt Mittwoch, 26.4.: Storchen-Apotheke (Kirchhain) 0 64 22/8 99 27 60 Donnerstag, 27.4.: Haupt-Apotheke (Schweinsberg) 0 64 29/3 91 Freitag, 28.4.: Born-Apotheke (Kirchhain) 0 64 22/18 85 Samstag, 29.4.: St.-Martin-Apotheke (Neustadt) 0 66 92/91 90 45 und Rathaus-Apo- theke (Homberg) 0 66 33/3 25 Sonntag, 30.4.: Albert-Schweitzer-Apotheke (Stadtallendorf) 0 64 28/9 24 80 Montag, 1.5.: Apotheke H. Jung (Kirchhain) 0 64 22/20 37 Dienstag, 2.5.: Markt-Apotheke (Stadtallendorf) 0 64 28/69 66 Mittwoch, 3.5.: Alte Apotheke (Homberg) 0 66 33/2 57 und Abronsius-Apo- theke (Großseelheim) 0 64 22/44 50 Tierarzt Großtiere: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Ohmtal 06429/ 829105 Kleintiere: 06429 / 1484 Kleintiere Kernstadt: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt Kleintiere Emsdorf: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt Öffnungszeiten im Kirchhainer Phönix Hallenbad Telefon: 0 64 22 / 89 07 10 www.hallenbad-kirchhain.de Öffnungszeiten im Phönix Hallenbad: Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag von 8 bis 17 Uhr Sonntag 15 bis 17 Uhr Familienbaden Das Hallenbad hat am 1. Mai von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten der Sauna: Montag: Herrensauna von 14 bis 21.30 Uhr Dienstag: gemischte Sauna von 14 bis 21.30 Uhr Mittwoch: gemischte Sauna von 14 bis 21.30 Uhr Donnerstag: Damensauna von 14 bis 21.30 Uhr Freitag: 11 bis 21.30 Uhr Samstag und Sonntag: geschlossen Gelbe Schleifen zeigen Solidarität Stadt Kirchhain demonstriert an Ortseingängen Verbundenheit mit Soldaten der Bundeswehr Kirchhain (red). Die Verbun- denheit mit der Bundeswehr hat in Kirchhain eine lange Tradition. War es früher die Patenschaft mit der 5. Kompanie des Sanitätsba- tallions in der Marburger Jägerka- serne, so ist es heute die Nähe zu Stadtallendorf und der Herren- waldkaserne, in der viele Kirch- hainerinnen und Kirchhainer ihren Arbeitgeber haben. Deshalb schmücken fortan gelbe Schleifen fünf Ortseingänge der Stadt. Sie sind ein Zeichen der Solida- rität mit Soldaten, die in der gan- zen Welt im Einsatz für Frieden und Freiheit sind. Auf Anregung von Oberst d.R. Joachim Stickler und Gesprächen mit dem Förder- verein Stab Division Schnelle Kräfte aus Stadtallendorf, war es für den Magistrat der Stadt nahe- liegend die Aktion „Gelbe Schlei- fen“ aktiv zu unterstützen. „Unterstützende Haltung“ „Es ist uns wichtig, den Solda- tinnen und Soldaten, die täglich ihr Leben riskieren, hierdurch ein Zeichen der Solidarität zu zeigen und die unterstützende Haltung der Stadt symbolisch darzustel- len“, so Bürgermeister Olaf Haus- mann bei der Einweihung der Schleifen. Generalmajor Andreas Marlow von der Hessenwaldkaserne Stadtallendorf bedankte sich bei der Stadt Kirchhain für die Teil- nahme an der Aktion und die Unterstützung, die die Bundes- wehrangehörigen hierdurch erfah- ren. „Es ist beeindruckend, dass so viele Kommunen mit dem An- bringen der Gelben Schleifen ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen“, so Marlow anlässlich des Pressetermins. „Es müsse im- mer wieder ins Bewusstsein geru- fen und wertgeschätzt werden, dass Soldaten – gerade die in Kri- sengebieten im Ausland einge- setzt werden – sich schützend für ihre Mitbürger einbringen und da- bei zum Teil ihr Leben riskieren. Genau für diese Wertschätzung wirbt der Förderverein“, so Gene- ralmajor Marlow. „Zu Zeiten des Grundwehr- dienstes hatte fast jede Familie einen Angehörigen bei der Bun- deswehr, damals musste man nicht auf den Einsatz der Soldaten aufmerksam machen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte Marcello Came- rin. Das tue sein Förderverein jetzt sehr offensiv durch die Be- reitstellung der Schleifen. „Wir sind froh und dankbar, dankbar, dass sich nun auch die Stadt Kirchhain an dem Projekt betei- ligt“. Neben Generalmajor Andreas Marlow (9. von links), dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins Marcello Camerin (7. von links) und Bür- germeister Olaf Hausmann waren auch die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dagmar Schmidt, Vertreter des Magistrats, der Bundes- wehr sowie der Reservistenkameradschaft Kirchhain bei der offiziellen Enthüllung der Gelben Schleifen anwesend. Foto: Stadt Kirchhian KIRCHHAIN Schaufenster Heute mit Sonderthema Sänger begrüßen den Wonnemonat Kirchhain (red). Am Maifeier- tag begrüßen die Sänger des Män- nergesangvereins Kirchhain 1838 e.V. und des Gesangvereins Roß- dorf Männerchor den Wonnemo- nat. Traditionell wird der Lieder- reigen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ab 11.30 Uhr eröff- net. Besonders freuen sich die Mitglieder des MGV 1838 e.V. über die tatkräftige Unterstützung des Roßdorfer Gesangvereins, Männerchor. So kann den Besu- chern gemeinsam gute Chormusik geboten werden. Die musikali- sche Leitung hat Chorleiter Bern- hard Wieber. Kirchhainer Anzeiger Seite 2 Veranstaltungskalender, Geburtstage,Gottesdienste Seite 3 Berichte, Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Schaufenster Kirchhain Seite 5 Anzeige Seite 6 Anzeige Inklusives Osterferienangebot des Jukuz 26 Kinder nahmen an abwechslungsreichem Programm teil – Bastelaktionen und Ausflüge Kirchhain (red). Vom 3. bis 7. April nahmen insgesamt 26 Kin- der an einem inklusiven Ferienan- gebot des Jukuz teil. Es wurde wie- der ein abwechslungsreiches Pro- gramm, dieses Mal zum Thema „Gefühle“, geboten. In Bastelak- tionen konnten die Kinder ihrem eigenen Befinden eine Gestalt ge- ben. Mit Geschick und Fantasie bastelten sie Sorgenpüppchen, „Emojis“ und Gefühlsuhren in überraschenden Formen, Farben und Gestalten. Abschlussfest Beim Abschlussfest am Freitag kam ein Schattentheaterstück frei nach dem Märchen „Hänsel und Gretel“ zur Aufführung, das von den Kindern während der Woche selbst sowohl entworfen als auch eingeübt worden war. Es fand bei den Zuschauerkindern und Er- wachsenen viel Beifall. Für reichlich Bewegung und gu- te Laune sorgten die täglichen Aus- flüge in den Annapark, da auch das sonnige Frühlingswetter bei der Ferienwoche mitspielte. Die Be- treuer des Jukuz und des FIB freu- en sich schon auf das nächste Jahr in bewährter Struktur und immer neuem, ideenreichen Programm. Die Kinder hatten ihren Spaß. Foto: Veranstalter SPD-Maifeier in Großseelheim Großseelheim (red). Am Sonn- tag, 30. April, lädt der SPD-Orts- verein Großseelheim bei freiem Eintritt zur Maifeier mit Würst- chen und Steaks vom Grill, küh- lem Bier vom Fass und Maibowle ein. Gefeiert wird am Grillplatz in Großseelheim ab 18.30 Uhr.

Upload: others

Post on 18-Dec-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

KirchhainerAnzeigerAnzefahr, Betziesdorf, Burgholz, Emsdorf,

Großseelheim, Himmelsberg, Kleinseelheim,Langenstein, Niederwald, Schönbach,Sindersfeld, Stausebach

Das Original – das einzige amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Ausgabe 17/17

Mittwoch, 26. April 2017

63. Jahrgang

ÄrztlicherBereitschaftsdienst

Neu seit 01.04.2015:Ärztlicher Bereitschaftsdienst fürden gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf: Ärztliche Bereit-schaftsdienst-Zentrale Wehrda (amDiakonie-Krankenhaus im vorderenGebäudeteil), Hebronberg 5, 35041Marburg, Tel. 116 117 (rund um dieUhr erreichbar).Öffnungszeiten der ärztlichen Be-reitschaftsdienst-Zentrale:– Montag., Dienstag, Donnerstagvon 18 bis 23 Uhr

– Mittwoch und Freitagvon 13 bis 23 Uhr

– Samstag, Sonntag und anFeiertagen durchgängig von8 bis 24 Uhr.

Eine telefonische Anmeldung istnicht nötig!Für Hausbesuche, die Montag,Dienstag, Donnerstag von 18 bis 8Uhr sowie Mittwoch und Freitagvon 13 bis 8 Uhr und sowie Sams-tag, Sonntag und feiertags von 8 bis8 Uhr gefahren werden können,muss dagegen eine telefonischeVoranmeldung über die zentraleRuf-Nr. 116 117 erfolgen.

ZahnärztlicherNotdienstMarburg-Land-Ost

laut Ansagedienst der Zahnärzte:01805 /607011Kirchhain, Neustadt, Rauschen-berg, Stadtallendorf,WohratalSprechzeiten: Sa. 11-12 Uhr undSo. 11-12 Uhr sowie 17-18 Uhr.

Apothekendienst

Kirchhain,Stadtallendorf/NeustadtMittwoch, 26.4.:Storchen-Apotheke (Kirchhain)06422/8992760Donnerstag, 27.4.:Haupt-Apotheke (Schweinsberg)0 64 29/3 91Freitag, 28.4.:Born-Apotheke (Kirchhain)0 64 22/18 85Samstag, 29.4.:St.-Martin-Apotheke (Neustadt)0 66 92/91 90 45 und Rathaus-Apo-theke (Homberg) 0 66 33/3 25Sonntag, 30.4.:Albert-Schweitzer-Apotheke(Stadtallendorf) 0 64 28/9 24 80Montag, 1.5.:Apotheke H. Jung (Kirchhain)0 64 22/20 37Dienstag, 2.5.:Markt-Apotheke (Stadtallendorf)0 64 28/69 66Mittwoch, 3.5.:Alte Apotheke (Homberg)0 66 33/2 57 und Abronsius-Apo-theke (Großseelheim)0 64 22/44 50

Tierarzt

Großtiere: TierärztlicheGemeinschaftspraxis Ohmtal06429/829105Kleintiere: 06429 /1484Kleintiere Kernstadt: lt. AnsageAnrufbeantworter HaustierarztKleintiere Emsdorf: lt. AnsageAnrufbeantworter Haustierarzt

Öffnungszeitenim KirchhainerPhönix Hallenbad

Telefon: 06422 /890710

www.hallenbad-kirchhain.de

Öffnungszeiten imPhönix Hallenbad:Montag bis Freitagvon 7 bis 21 UhrSamstag und Sonntagvon 8 bis 17 UhrSonntag 15 bis 17 UhrFamilienbaden

Das Hallenbad hat am 1. Maivon 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Sauna:Montag: Herrensauna von 14 bis21.30 UhrDienstag: gemischte Sauna von14 bis 21.30 UhrMittwoch: gemischte Sauna von14 bis 21.30 UhrDonnerstag: Damensauna von 14bis 21.30 UhrFreitag: 11 bis 21.30 Uhr

Samstag und Sonntag: geschlossen

Gelbe Schleifen zeigen SolidaritätStadt Kirchhain demonstriert an Ortseingängen Verbundenheit mit Soldaten der Bundeswehr

Kirchhain (red). Die Verbun-denheit mit der Bundeswehr hat inKirchhain eine lange Tradition.War es früher die Patenschaft mitder 5. Kompanie des Sanitätsba-tallions in der Marburger Jägerka-serne, so ist es heute die Nähe zuStadtallendorf und der Herren-waldkaserne, in der viele Kirch-hainerinnen und Kirchhainerihren Arbeitgeber haben. Deshalbschmücken fortan gelbe Schleifenfünf Ortseingänge der Stadt.

Sie sind ein Zeichen der Solida-rität mit Soldaten, die in der gan-zen Welt im Einsatz für Friedenund Freiheit sind. Auf Anregungvon Oberst d.R. Joachim Sticklerund Gesprächen mit dem Förder-

verein Stab Division SchnelleKräfte aus Stadtallendorf, war esfür den Magistrat der Stadt nahe-liegend die Aktion „Gelbe Schlei-fen“ aktiv zu unterstützen.

„Unterstützende Haltung“

„Es ist uns wichtig, den Solda-tinnen und Soldaten, die täglichihr Leben riskieren, hierdurch einZeichen der Solidarität zu zeigenund die unterstützende Haltungder Stadt symbolisch darzustel-len“, so Bürgermeister Olaf Haus-mann bei der Einweihung derSchleifen.

Generalmajor Andreas Marlow

von der HessenwaldkaserneStadtallendorf bedankte sich beider Stadt Kirchhain für die Teil-nahme an der Aktion und dieUnterstützung, die die Bundes-wehrangehörigen hierdurch erfah-ren. „Es ist beeindruckend, dassso viele Kommunen mit dem An-bringen der Gelben Schleifen ihreVerbundenheit zum Ausdruckbringen“, so Marlow anlässlichdes Pressetermins. „Es müsse im-mer wieder ins Bewusstsein geru-fen und wertgeschätzt werden,dass Soldaten – gerade die in Kri-sengebieten im Ausland einge-setzt werden – sich schützend fürihre Mitbürger einbringen und da-bei zum Teil ihr Leben riskieren.

Genau für diese Wertschätzungwirbt der Förderverein“, so Gene-ralmajor Marlow.

„Zu Zeiten des Grundwehr-dienstes hatte fast jede Familieeinen Angehörigen bei der Bun-deswehr, damals musste mannicht auf den Einsatz der Soldatenaufmerksam machen“, sagte derstellvertretende Vorsitzende desFördervereins Stab DivisionSchnelle Kräfte Marcello Came-rin. Das tue sein Fördervereinjetzt sehr offensiv durch die Be-reitstellung der Schleifen. „Wirsind froh und dankbar, dankbar,dass sich nun auch die StadtKirchhain an dem Projekt betei-ligt“.

Neben Generalmajor Andreas Marlow (9. von links), dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins Marcello Camerin (7. von links) und Bür-germeister Olaf Hausmann waren auch die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dagmar Schmidt, Vertreter des Magistrats, der Bundes-wehr sowie der Reservistenkameradschaft Kirchhain bei der offiziellen Enthüllung der Gelben Schleifen anwesend. Foto: Stadt Kirchhian

KIRCHHAINSchaufenster

Heute mitSonderthema

Sänger begrüßendenWonnemonat

Kirchhain (red). Am Maifeier-tag begrüßen die Sänger des Män-nergesangvereins Kirchhain 1838e.V. und des Gesangvereins Roß-dorf Männerchor den Wonnemo-nat. Traditionell wird der Lieder-reigen auf dem Marktplatz vordem Rathaus ab 11.30 Uhr eröff-net. Besonders freuen sich dieMitglieder des MGV 1838 e.V.über die tatkräftige Unterstützungdes Roßdorfer Gesangvereins,Männerchor. So kann den Besu-chern gemeinsam gute Chormusikgeboten werden. Die musikali-sche Leitung hat Chorleiter Bern-hard Wieber.

Kirchhainer Anzeiger

Seite 2Veranstaltungskalender,Geburtstage,Gottesdienste

Seite 3Berichte, AmtlicheBekanntmachungen

Seite 4Schaufenster Kirchhain

Seite 5Anzeige

Seite 6Anzeige

Inklusives Osterferienangebot des Jukuz26 Kinder nahmen an abwechslungsreichem Programm teil – Bastelaktionen und Ausflüge

Kirchhain (red). Vom 3. bis 7.April nahmen insgesamt 26 Kin-der an einem inklusiven Ferienan-gebot des Jukuz teil. Es wurde wie-der ein abwechslungsreiches Pro-gramm, dieses Mal zum Thema„Gefühle“, geboten. In Bastelak-tionen konnten die Kinder ihremeigenen Befinden eine Gestalt ge-ben. Mit Geschick und Fantasiebastelten sie Sorgenpüppchen,„Emojis“ und Gefühlsuhren inüberraschenden Formen, Farbenund Gestalten.

Abschlussfest

Beim Abschlussfest am Freitagkam ein Schattentheaterstück freinach dem Märchen „Hänsel undGretel“ zur Aufführung, das vonden Kindern während der Wocheselbst sowohl entworfen als aucheingeübt worden war. Es fand beiden Zuschauerkindern und Er-wachsenen viel Beifall.

Für reichlich Bewegung und gu-te Laune sorgten die täglichenAus-flüge in denAnnapark, da auch das

sonnige Frühlingswetter bei derFerienwoche mitspielte. Die Be-

treuer des Jukuz und des FIB freu-en sich schon auf das nächste Jahr

in bewährter Struktur und immerneuem, ideenreichen Programm.

Die Kinder hatten ihren Spaß. Foto: Veranstalter

SPD-Maifeierin Großseelheim

Großseelheim (red). Am Sonn-tag, 30. April, lädt der SPD-Orts-verein Großseelheim bei freiemEintritt zur Maifeier mit Würst-chen und Steaks vom Grill, küh-lem Bier vom Fass und Maibowleein. Gefeiert wird am Grillplatz inGroßseelheim ab 18.30 Uhr.

Seite 2 Mittwoch, 26. April 2017

Veranstaltungskalender

Ohmtal (red). Obwohl dasWet-ter nicht so recht mitspielen woll-te gestaltete sich das Osterfeuerzu einem vollen Erfolg. Der Reit-und Fahrverein Ohmtal hatte mitseinem diesjährigem Programmganz bewusst auf Familien mitKindern als Besucher gesetzt. Eswurde Pony-Reiten für die Kinderund Planwagenfahrt für Jung undAlt angeboten.

Die Kinder waren hellauf be-geistert auf den Ponys zu reiten,welche die Mitglieder des Vereinszur Verfügung gestellt hatten.

Ein Muss für alle war die Fahrtmit dem Planwagen in das Ohmtalhinein. Ein besonderes Erlebnisfür die Teilnehmer, danach ge-mütliches Beisammenssein rundum das Osterfeuer. Die Vereins-mitglieder waren sehr erfreut überdie positive Resonanz der Besu-cher. Als nächstens steht die Teil-nahme beim Kreisfeuerwehrfestin Kirchhain an. Die Vorbereitun-gen für das Reitturnier sind auch

schon voll im Gang. Dazu sindwieder alle Pferdefreunde ganzherzlich eingeladen.

IMPRESSUM

Amtliches Bekanntmachungsorgan derStadt Kirchhain und der Stadtteile

Druck:Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG,Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen

Verlag:MAZ Verlag GmbH, Am Urnenfeld 12(Verlagshaus Gießener Anzeiger), 35396Gießen (zugleich ladungsfähige An-schrift für alle im Impressum genanntenVerantwortlichen)

Geschäftsführung:Michael Raubach, Gießen

Chefredakteur:Klaus Kächler (verantwortlich)

Anzeigen:Regina Kasten (verantwortlich)

Vertrieb: Harald Dörr

www.maz-verlag.de

Notrufnummern und BereitschaftsdienstePolizeiPolizei-Notruf: 110; Polizeistation Stadtallendorf: (06428) 93050

RettungsdiensteFeuerwehr-Notruf: 112; Krankentransporte: (06421) 19222Telefonseelsorge(0800) 1110111 und (0800)1110222Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-BiedenkopfMontag bis Freitag: (06421) 405-7401 oder 405-7402E-Mail: [email protected]

Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (Stadtallendorf)Bahnhofstr. 2, 35260 StadtallendorfDi. 13:00 – 15:00 Uhr, Mi. u. Donnerstag jeweils von 10:00 – 12:00 UhrTelefon: 06428/447-2161, E-Mail: [email protected] Wohra-Ohm mbH (für alle Ortsteile): (06422) 4000DOC – Mobil Hausärztlich geleitete Ohmtal-PflegedienstGmbH: (0 64 22) 66 61 (außerhalb der Geschäftszeiten: 0171 /7736661)HAK – Häusliche Alten- und Krankenpflege: (06422) 857419Team für Häusliche Alten- & Krankenpflege Markus Welk: (06425) 821528oder 0173 /9051412Pflegeteam Cerstin Hofmann: (06422)6903 oder (0173) 3043841Beratung zu Rechtlicher Betreuung und VorsorgeMarburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung e.V.,Am Grün 16: (06421) 166465-0Sozialdienst katholischer Frauen Marburg,Friedrichsplatz 3: (06421) 14480Störung derWasserversorgungZuständig für die Bereiche Kernstadt und übrige StadtteileZweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen: (06428) 934435 oder(06428) 934436 (während der normalen Dienstzeit Mo.–Do. 7–15.30 Uhr,Fr. 7–12.30 Uhr); (06428)9340 (außerhalb der normalen Dienstzeit); (06428)934435 und 934436 oder (0641) 95060 (allgemeine Auskünfte während dernormalen Dienstzeit)

Störungen der Stromversorgung - Zuständig für den Bereich KirchhainEnergienetz Mitte, Kundenservice: (0800) 3250532Entstörungsdienst Strom: (0800) 3410134Entstörungsdienst Gas: (0800) 3420234

AST-Zentrale (06421) 405-1717

Stadtverwaltung KirchhainTelefonnummer: (06422) 808-0Telefaxnummer: (06422) 808-102

Internet: www.kirchhain.deE-Mail: [email protected]

Durchwahlnummern der Fachbereiche

Fachbereich 1 808-101Wahlen, Kindertageseinrichtungen, Seniorenbetreuung, Vereinsförde-rung, Bürgermeister

Fachbereich 2 808-131Steuerangelegenheiten, Stadtkasse, Personalangelegenheiten

Fachbereich 3 808-142Ordnungsamt (mit Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten), Straßen-verkehrsbehörde, Brandschutz, Standesamt

Fachbereich 4 808-201Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Verbrauchsabrechnungen, Liegen-schaften

JUKUZ 922077

Sprechzeitender Stadtverwaltung Kirchhain außerhalb des Bürgerbüros:

Montag bis Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhrund 14.00 – 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr

Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Sachbearbeitern/-innenTermine außerhalb der genannten Sprechzeiten zu vereinbaren.

Sprechzeiten desOrtsgerichts Kirchhainin der Bauverwaltung der Stadt Kirchhain, Haus „Blauer Löwe“,Borngasse 20, Kirchhain, Telefon (06422) 808-164

Mittwoch: 14 bis 17 UhrMit Ortsgerichtsvorsteherin Renate Schaake können Termineaußerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden:Telefon: (06422) 4750 • per Mail: [email protected]

Das Bürgerbüroim Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes, Am Markt 6/8,können Sie ab dem 1. Januar 2017 zu folgenden Öffnungszeitenerreichen:

Montag bis Mittwoch: 8.00 – 12.30 Uhrund 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhrund 14.00 – 19.00 Uhr

Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr

Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der zentralen Rufnum-mer: 06422/808-300 zu erreichen.

Wir gratulierenam 26. April: Frau Elfriede Feußner in Himmelsberg, Am Krummbogen 2,zum 75. Geburtstag.am 27. April: Herrn Heinz Josef Kremer in Anzefahr, Marburger Straße 57,zum 70. Geburtstag.am 28. April: Frau Gerda Hiermann in Kirchhain, Stettiner Straße 20, zum70. Geburtstag.am 29. April: Herrn Heinrich Klingelhöfer in Niederwald, Am Wirchweg12, zum 75. Geburtstag; Herrn Wilhelm Müller in Betziesdorf, Lahnstraße11, zum 90. Geburtstag.am 1. Mai: Herrn Lothar Plötzer in Kirchhain, Niederrheinische Straße 71,zum 70. Geburtstag.am 3. Mai: Frau Elisabeth Gilsebach in Burgholz, Emsdorfer Straße 7, zum90. Geburtstag.

Glückwünsche

Stadtkirche: So., 9.30 Uhr Gottesdienst.Martin-Luther-Kirche: So., 11 Uhr Gottesdienst.Kleinseelheim: So., 10 Uhr Konfirmation der Kleinseelheimer und Schön-bacher Konfirmanden mit Abendmahl.Großseelheim: kein Gottesdienst.Schönbach: So., 10 Uhr Konfirmation der Kleinseelheimer und Schönba-cher Konfirmanden mit Abendmahl.Langenstein: So., 9.30 Uhr Gottesdienst (Kirchencafé).Niederwald: So., 10 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Saft), mit Kirchen-chor und Posaunenchor.Mariae Himmelfahrt, Emsdorf: Fr., 18 Uhr Stille Anbetung; 18.30 Uhr hl.Messe; Sa., 18 Uhr Vorabendmesse; So., 9.30 Uhr Hochamt; Mo., 9 Uhr, hl.Messe mit Eröffnung der Maiandachten.Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Burgholz: So., 11.15 UhrGottesdienst.Evangelisch-methodistische Kirche: Mi., ab 14.30 Uhr Dorfcafé; So.,17.30 Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung.Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth:Do., 19 Uhr Friedensgebet; Fr., 10 UhrGottesdienst imAltenheim; Sa., 16.45 Uhr Rosenkranzgebet; 17.30 UhrVor-abendmesse; So., 10.30 Uhr hl. Messe; Mo., 9 Uhr hl. Messe; Di., 8.30 Uhrhl. Messe; 20 Uhr Bibel teilen.Beichtgelegenheit: Jeden Samstag um 14.30 Uhr und werktags nach den Hl.Messen.Kath. Kirchengemeinde St. Michael in Kirchhain-Anzefahr: Sa., 17.30Vorabendmesse.Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Kirchhain-Sindersfeld: So., 10Uhr hl. Messe mit Erstkommunionfeier und um 17.30 Uhr Dankandacht.Kath. Kirchengemeinde Mariae-Himmelfahrt in Kirchhain-Stause-bach: Sa., 19 Uhr Vorabendmesse.Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Kirchhain-Himmelsberg: So., 9Uhr hl. Messe.

Kirchliche Nachrichten

Mittwoch, 26.4.201715.00 – 16.30 Uhr Spiel- und Basteltreff für Kids von fünf bis neun Jahre

– mit Anmeldung –15.00 – 17.00 Uhr Kidscafé, fünf bis 12 Jahre (mit Bastelangebot)17.00 – 20.00 Uhr offenes Jugendcafé ab 13 Jahre

Donnerstag, 27.4.201710.00 – 12.00 Uhr Sprechstunde für Flüchtlinge17.00 – 19.00 Uhr Breakdance in der Heinrich-Weber-Halle

Freitag, 28.4.201714.00 – 17.00 Kidscafe, sechs bis 13 Jahre17.00 – 20.00 offenes Jugendcafe ab 13 Jahre

Montag, 1.5.2017geschlossen

Dienstag, 2.5.201715.30 – 17.30 Uhr Kidscafé, sechs bis 13 Jahre

An Feiertagen ist das JUKUZ geschlossen.

»Blaue Pfütze«, Borngasse 2935274 Kirchhain

Telefon 06422/922077

Jugend- und Kulturzentrum

Internet-Adresse: www.jukuz-kirchhain.deE-Mail: [email protected]

Osterfeuer war ErfolgReit- und Fahrverein mit Neugestaltung zufrieden

26. April 19:30 Uhr, Übunggstunde Familienchor, Martin-Luther-Haus Kirchhain ,Familienchor Kirchhain

26. April 16:00 Uhr, Ausgabestelle Marburger Tafel, „AmAmöneburger Tor 2“, Kirchhain, AusgabestelleMarburger Tafel e.V.

26. April 14:15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin BeritHartmann mit anschließendem Kaffee trinken,Kreuzkirche Bauerbach, Deutsche Parkinson-Ver-einigung, Selbsthilfegruppe Kirchhain/Marburg

27. April 19:30 Uhr, Chorprobe Katholischer Kirchen-chor, Pfarrsaal (Hindenburgstraße, Kirchhain),Katholischer Kirchenchor St. Elisabeth

27. April 14:00 Uhr, Kleiderstube, Borngasse 17, Kirch-hain, AWO Ortsverein Kirchhain

27. April 20:00 Uhr, Chorprobe MännergesangvereinKirchhain, Gasthaus „Zur Sonne“, Kirchhain,Männergesangverein Kirchhain 1838 e.V.

27. April 19:30 Uhr, Spinnstube, Feuerwehrhaus Sinders-feld, Heimat- und Kulturverein Sindersfeld e.V.

28. April 18:30 Uhr, Kinderbasar, Gemeinschaftshaus undKita Kleinseelheim, Kindertagesstätte „Das Nest“Kleinseelheim

29. April 07:00 Uhr, Fahrt ins Blaue, Treffpunkt: Busbahn-hof Kirchhain, VdK Ortsgruppe Kirchhain

29. April 10:00 Uhr, Kleiderstube, Borngasse 17, Kirch-hain, AWO Ortsverein Kirchhain

30. April 18:00 Uhr, Maibaum-Dämmerschoppen, Ju-gendclub Burgholz, Jugendclub Burgholz

30. April Maifeier, Grillhütte Kleinseelheim, Fördervereindes RSV Kleinseelheim

30. April Maifeuer, Grillhütte, Niederwald AuEC-Nieder-wald

30. April Konfirmation, Kirche Niederwald, Kirchenge-meinde Niederwald

30. April 11:00 Uhr, Katholische Öffentliche Bücherei(KÖB) geöffnet, Katholische Kirche St. Elisabeth(Elisabethhaus, Hindenburgstraße 1), KatholischeKirchengemeinde Kirchhain

30. April Maifeuer, Hundeplatz Großseelheim, Schutz- undGebrauchshundeverein Großseelheim

30. April Maiveranstaltung, Grillplatz Großseelheim, SPDOrtsverein Großseelheim

30. April 10:00 Uhr, Konfirmation,Kirche Betziesdorf, Ev.Kirchengemeinde Betziesdorf

30. April Maibaum aufstellen, Jugendclub Emsdorf, Ju-gendclub Emsdorf

30. April „Singen in den Mai“, Grillhütte Langenstein,MGV 1876 „Frohsinn“ Langenstein e.V.

30. April 09:00 Uhr, Wanderung in der Frühjahrsblüte,Rund um dieAmöneburg (Treffpunkt gemmäß Info-brief), Imkerverein Kirchhain und Umgebung e.V.

30. April 19:00 Uhr, SaisoneröffnungmitMaifeuer,Tenni-sheim (Fasanenweg, Kirchhain), TSV 1886 Kirch-hain e.V., Tennisabteilung

01. Mai Maifeier, Schützenhaus Großseelheim, Schützen-verein 1925 Großseelheim e.V.

01. Mai 14:00 Uhr, Öffentliche Stadtführung,Treffpunkt:Marktplatz Kirchhain, Heimat- und Geschichtsver-ein Kirchhain e.V.

01. Mai 11:00 Uhr,Maifeier, Sportheim Betziesdorf, MGVund TSV Betziesdorf

01. Mai 10:00 Uhr, Öffentliche Veranstaltung zum 1.Mai , Grillhütte Kleinseelheim, Förderverein desRSV Kleinseelheim

01. Mai 11:00 Uhr, 1. Mai Frühschoppen, Himmelsberg,Freiwillige Feuerwehr Himmelsberg

01. Mai Maifeiertag, Grillhütte Langenstein, MGV 1876„Frohsinn“ Langenstein e.V.

01. Mai 10:00 Uhr, Frühschoppen, Festplatz am Turm,Burgholz, Förderverein „Unser Dorf Burgholz“

02. Mai 14:00 Uhr, Kleiderstube, Borngasse 17, Kirch-hain, AWO Ortsverein Kirchhain

02. Mai Maifest, Alten- und Pflegeheim Kirchhain, DRKOrtsverein Kirchhain

D A N K S A G U N G

Richard Uschpurwies* 17. 8. 1925 † 17. 2. 2017

Herzlichen Dank allen, die sich in stillerTrauer mit uns verbunden fühlten und ihreAnteilnahme auf vielfältige Weise durchTrost, Wort, Schrift und Geldspenden zumAusdruck brachten.

Besonders danken wir:Herrn Pastor Rolf Held für die würdevolleGestaltung der Trauerfeier.Dem Pflegedienst Hagenbruch und denÄrzten Herrn Vidal und Frau Zimmer.Dem Bestattungsinstitut Scholl.

Im Namen aller AngehörigenRuth Uschpurwies

Kirchhain, im April 2017

Seite 3 Mittwoch, 26. April 2017

Kirchhain (red). Auch in die-sem Jahr bietet der Heimat- undGeschichtsverein Kirchhain e.V.am 1. Mai eine öffentliche Stadt-führung an.

Die Teilnehmerinnen und Teil-

neher erwartet ein informativerStadtrundgang unter anderem mitBesichtigung des Bürgersaals imhistorischen Rathaus sowie Infor-mationen und Daten zur Bauge-schichte des Wahrzeichens unse-rer Stadt.

Die Stadtführung führt weiterzum Gebäude „Blauer Löwe“(mit Gewölbekeller), die Straße„Unterm Groth“ entlang zur Gro-ßen Mühle“ in den Annapark.

Bei guterWitterung ist eine Be-steigung des Turms der Stadtkir-che vorgesehen.

Treffpunkt ist um 14 Uhr aufdem Marktplatz Es wird ein Kos-tenbeitrag von fünf Euro pro Per-son erhoben (Kinder und Schülerfür 2,50 Euro)

Die Stadtführung dauert etwazwei Stunden.

Um Voranmeldung wird gebe-ten, da die Teilnehmerzahl be-grenzt ist. Anmeldung unter derTelefonnummer: 06422/2670(Harald Pausch), 06422/6065(Kerstin Ebert) oder per Mail an:[email protected]

Kirchhain (red). Der Kirch-hainer Jahrgang 1937 ist imApril1952 in der evangelischen Stadt-kirche konfirmiert worden. Des-halb soll am Sonntag, 18. Juni,nach 65 Jahren gemeinsam dieEiserne Konfirmation gefeiertwerden. Der Tag beginnt um 9.30Uhr mit dem Gottesdienst in derevangelischen Stadtkirche undsoll mie einem gemeinsamenMittagessen enden. Auch die ka-tholischen Klassenkameradensind dazu eingeladen.

Weitere Informationen und

Anmeldungen bei GerlindeWöth, Telefon: 06422/2592 undNorbert Graf, Telefon: 06422/2233.

Am Mittwoch, 26. April, tref-fen sich die Eisernen Konfirman-den um 14.30 Uhr zu einem Vor-bereitungsgespräch im Café Noll.

SPD in Kleinseelheimzieht JahresbilanzVersammlung am 14. Mai um 16 Uhr

Kleinseelheim (red). Der SPDOrtsverein Kleinseelheim lädt zurJahresversammlung ein. Die Ver-sammlung findet am 14. Mai ab16 Uhr im Mehrgenerationen-raum der KindertagesstätteKleinseelheim, Zum Sportplatz 9,statt.

Tagesordnung

Die vorläufige Tagesordnungsieht unter anderem folgendeThemen vor: Begrüßung und Er-

öffnung der Versammlung durchden Vorsitzenden, Jahresbericht2016 des Vorsitzenden, Bericht2016 des Kassierers und der Re-visoren, Entlastung des Vor-stands, Neuwahlen des Vorstands,der Delegierten und der Reviso-ren, Aktivitäten des Ortsvereins2017.

Zu dieser öffentlichen Ver-sammlung sind alle Mitgliederdes SPD Ortsvereins Kleinseel-heim, aber auch interessierteNicht-Mitglieder herzlich einge-laden.

Jahresversammlungin KleinseelheimFörderverein 1225 Jahre lädt am 9. Mai ein

Kleinseelheim (red). Der För-derverein 1225 Jahre Kleinseel-heim lädt am 9. Mai zur Jahres-versammlung ins Feuerwehr-haus Kleinseelheim, Am Teich 1,ein. Beginn ist um ab 20 Uhr.Die vorläufige Tagesordnungsieht unter anderem folgendeThemen vor: Jahresbericht 2016,Kassenbericht 2016, Bericht derKassenprüfer 2016, Entlastungdes Vorstands, Wahl der Kassen-prüfer 2017, Unterstützung von

Projekten durch den Verein.Unter dem zuletzt genanntenPunkt wird unter anderem überdas kürzlich durch den Land-kreis Marbrug-Biedenkopf be-willigte Projekt zum Thema Se-nioreneinrichtung informiertwerden.

Alle Vereinsmitglieder sowieauch alle übrigen Kleinseelhei-merinnen und Kleinseelheimersind zur öffentlichen Sitzungherzlich eingeladen.

Grillsaisoneröffnungbeim MGV Langenstein

Langenstein (red). Am Sonn-tag, 30. April, veranstaltet derMGV erstmals mit dem Jugend-chor eine „Maiparty“ ab etwa 20Uhr in und an der Grillhütte. Zudieser Veranstaltung wird unteranderem eigens eine Cocktailbareingerichtet. Für Speisen vomGrill und Getränke ist bestens ge-sorgt. Die alljährliche Grillsaison-eröffnung mit Maifest findet amMontag, 1. Mai, wie üblich, aufdem Gelände an der Grillhütte des

Männergesangvereins 1876„Frohsinn“ Langenstein e.V. aufder Burg statt.

Die Veranstaltung beginnt ab10.30 Uhr mit bekannten Spezia-litäten vom Grill mit Beilagen.

Am Nachmittag gibt es Kaffeeund eine bunte Kuchentafel, dieder Jugendchor vorbereitet.

Die Veranstaltung findet auchbei schlechtem Wetter statt, dennneben der Hütte ist wie immer einZelt aufgebaut.

Maiandacht ander Mariengrotte

Emsdorf (red). Für Donnerstag,4. Mai, um 19 Uhr laden die Frau-engemeinschaften und die Kol-pingfamlien Kirchhain und Ems-dorf zu einer gemeinsamen Mai-andacht an die Mariengrotte beiEmsdorf ein. Bei schlechtemWet-ter findet die Andacht in der ka-tholischen Kirche Emsdorf statt.

Eiserne Konfirmationdes Jahrgangs 1937Am 18. Juni in der evangelischen Stadtkirche

Frühschoppenin Burgholz

Burgholz (red). Am 1. Maiveranstaltet der Förderverein„Unser Dorf Burgholz e.V.“ dentraditionellen „MusikalischenFrühschoppen“ direkt unterhalbdes Aussichtsturmes am Fest-platz am Aussichtsturm.

Ab 10 Uhr werden Bratwurstund Steaks und gekühlte Geträn-ke angeboten. Nachmittags gibtes Kaffee und Kuchen. AlleWanderer und Besucher sind ein-geladen vom Aussichtsturm deneinmaligen Fernblick zu genie-ßen.

KolpingfamilieAnzefahr lädt ein

Anzefahr (red). Am Sonntag,30. April, findet neben der Kir-che die traditionelle Maifeiervon Jugendclub und Kolpingfa-milie Anzefahr statt. Die Feierbeginnt mit einer Andacht vorder Mariengrotte um 19 Uhr.Nach der Maiandacht wird dergeschmückte Maibaum aufge-stellt. Gleichzeitig werden Brat-würste und Getränke angebotensolange der Vorrat reicht. DieVeranstaltung ist öffentlich, Gäs-te sind herzlich willkommen.Der Erlös ist gedacht als Spendefür das St. Elisabeth-HospizMarburg e.V.

Stadtführung am 1. MaiHeimat- und Geschichtsverein lädt zu öffentlichem Rundgang ein

Am 1. Mai gibt es eine Stadtführung in Kirchhain. Foto: Veranstalter

BEKANNTMACHUNGVereinfachte Umlegung „Südöstlich entlang derWaldstraße“in der Gemarkung Anzefahr1. Der vom Magistrat der Stadt Kirchhain am 15.02.2017 gefasste Be-

schluss über die ver-einfachte Umlegung für das Verfahrensgebiet„Südöstlich entlang der Waldstraße“ ist am 18.03.2017 unanfechtbargeworden.

2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs. 2 des Baugesetz-buches der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss überdie vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand er-setzt.

3. Mit dieser Bekanntmachung werden die neuen Eigentümer in denBesitz der zugeteilten Grundstücksteile oder Grundstücke eingewie-sen.

4. Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung für den Einzel-fall nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, hat die Bekannt-machung auch folgende Wirkungen:4.1 Das Eigentum an ausgetauschten oder einseitig zugeteilten

Grundstücksteilen oder Grundstücken geht lastenfrei auf dieneuen Eigentümer über (§ 83 Abs. 3 BauGB),

4.2 Besitz, Nutzen, Lasten und Gefahren der zugeteilten Grund-stücksteile oder Grundstücke gehen ebenfalls auf die neuenEigentümer über,

4.3 mit dieser Bekanntmachung werden die im Beschluss über dievereinfachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen fällig.

5. Die Stadt Kirchhain veranlasst die Berichtigung des Grundbuchs unddes Liegenschafts-katasters bei den zuständigen Behörden.

6. RechtsbehelfsbelehrungGegen diese Bekanntmachung ist innerhalb einer Frist von einemMonat nach Bekannt-gabe der Widerspruch zulässig. Der Wider-spruch ist schriftlich oder mündlich zur Nieder-schrift beim Magistratder Stadt Kirchhain, Borngasse 20, Zimmer 25, 35274 Kirchhain, zuerheben.

Kirchhain, den 27.03.2017 DER MAGISTRATOlaf Hausmann, Bürgermeister

BEKANNTMACHUNGJagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen

Jagdbezirks Kirchhain II - Anzefahr – Sindersfeld IIZu einer Versammlung werden alle Jagdgenossen des gemeinschaftli-chen Jagdbezirks Kirchhain II - Anzefahr - Sindersfeld II

Freitag, dem 12.05.2017 -19.30 Uhr-im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses

Sindersfeld, Rauschenberger Straße 2eingeladen.Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Bestellung eines Schriftführers3. Verlesung der Niederschrift vom 05.02.20164. Kassenbericht für das Jahr 20165. Entlastung des Jagdvorstehers und des Jagdgenossenschaftsaus-

schusses6. Verwendung des Jagdpachtaufkommens7. VerschiedenesNach der Genossenschaftssatzung ist die Versammlung ohne Rücksichtauf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Kirchhain, 21.04.2017 Werner Weber, Jagdvorsteher

BEKANNTMACHUNGder Haushaltssatzung der Stadt Kirchhain

für das Haushaltsjahr 20171. HaushaltssatzungAufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) inder Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) hat dieStadtverordnetenversammlung am 11.01.2017 folgende Haushaltssat-zung beschlossen:

§ 1Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wirdim Ergebnishaushalt

im ordentlichen Ergebnismit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 34.251.231,00 EURmit dem Gesamtbetragder Aufwendungen auf 33.715.041,00 EURim außerordentlichen Ergebnismit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0,00 EURmit dem Gesamtbetragder Aufwendungen auf 0,00 EURmit einem Überschuss von 536.190,00 EUR,

im Finanzhaushaltmit dem Saldo aus den Einzahlungenund Auszahlungen aus laufenderVerwaltungstätigkeit auf 1.075.795,00 EURund dem Gesamtbetrag der

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.645.221,00 EURAuszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.143.441,00 EUREinzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.498.220,00 EURAuszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.498.700,00 EURmit einem Finanzmittelfehlbedarfdes Haushaltsjahres von 422.905,00 EUR

festgesetzt.§ 2

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr2017 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs-maßnahmen erforderlich ist, wird auf 1.498.220,00 EUR festgesetzt.Darin sind Kredite aus dem Kommunalinvestitionsprogramm in Höhevon 517.438,00 EUR enthalten.

§ 3Der Gesamtbetrag von Verpflichtungsermächtigungen im Haus-haltsjahr 2017 zur Leistung von Auszahlungen in künftigen Jahrenfür Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf200.000,00 EUR festgesetzt.

§ 4Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2017 zurrechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommenwerden dürfen, wird auf 15.000.000,00 EUR festgesetzt.

§ 5Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushalts-jahr 2017 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuera) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

(Grundsteuer A) auf 390 v.H.b) für Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v.H.

2. Gewerbesteuer auf 380 v.H.§ 6

Es gilt der von der Stadtverordnetenversammlung als Teil des Haus-haltsplans beschlossene Stellenplan.

§ 7Für die Leistung von überplanmäßigen und außerplanmäßigen Auf-wendungen und Auszahlungen gemäß § 100, Abs. 1, Hessische Ge-meindeordnung gelten folgende Regelungen:

- Überschreitungen des Fachbereichsbudgets von bis zu10.000,00 EUR gelten als unerheblich.

- Für investive Auszahlungen gelten Überschreitungen bis zueinem Betrag von 2.500,00 EUR und bei Beträgen darüberhinaus bis zu 5 % des jeweiligen Ansatzes als unerheblich.

In diesen Fällen wird der Magistrat ermächtigt, die Genehmigungzur Leistung dieser Aufwendungen und Auszahlungen zu erteilen;er hat der Stadtverordnetenversammlung davon alsbald Kenntnis zugeben.

§ 8Die Wertgrenze für die Einhaltung der Vorgaben des § 12 GemHVO-Doppik für die Veranschlagung von Investitionen und Verpflichtungs-ermächtigungen wird auf 200.000,00 € festgelegt.Bei Maßnahmen unter 200.000,00 € ist jedoch gemäß § 12, Abs. 3GemHVO-Doppik mindestens eine Kostenberechnung vorzulegen.Kirchhain, 12.01.2017 DER MAGISTRAT der Stadt Kirchhain

Olaf Hausmann, Bürgermeister2. Bekanntmachung der HaushaltssatzungDie vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wirdhiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die nach § 102 Abs. 4, § 103 Abs. 2 und § 105 Abs. 2 HGO erforderlicheGenehmigung der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen im § 2, § 3und § 4 der Haushaltssatzung ist erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:Regierungspräsidium Gießen 03. April 2017Gz.: RPGI-13-03m0300/18-2015/12 Dokument Nr.: 2017/99959

GenehmigungHiermit erteile ich der Stadt Kirchhain unter Bezug auf die in derHaushaltsbegleitverfügung gleichen Datums enthaltenen Auflagenund Hinweise die aufsichtsbehördliche Genehmigung1. zu der in § 2 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017

vorgesehenen Kreditaufnahme in Höhe von1.498.220 €

(inWorten: Eine Millionvierhundertachtundneunzigtausendzweihundertzwanzig Euro)

(davon 517.438 €zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsprogramms)

gemäß § 103 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO);

2. zur Inanspruchnahme der in § 3 der vorgenannten Haushaltssat-zung für das Haushaltsjahr 2017 vorgesehenen Verpflichtungser-mächtigungen in Höhe von

200.000 €(inWorten: zweihunderttausend Euro)

gemäß § 102 Abs. 4 HGO;3. zum in § 4 der vorgenannten Haushaltssatzung genannten

Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2017 zurrechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genom-men werden dürfen, in Höhe von

15.000.000 €(inWorten: Fünfzehn Millionen Euro)

gemäß § 105 Abs. 2 HGO.In VertretungBecker i.V. Siegel

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom27. April bis einschließlich 08. Mai 2017

während der Dienststunden in Zimmer 22, II. Obergeschoss, AmMarkt 7, öffentlich aus.Kirchhain, 19. April 2017 Der Magistrat der Stadt Kirchhain

Olaf Hausmann, BürgermeisterHausflohmarkt in Kirchhain, Brie-ßelstr. 10, am 29.04.17 von 10 - 14Uhr.

Geschäftsanzeigen

Kirchhain (red). Der Senio-renbeirat der Stadt Kirchhain or-ganisiert für Donnerstag, 11.Mai, eine Fahrt mit dem Bus anden Edersee. Auf dem Programmsteht ein Besuch der Ausstellungeinschließlich einer Filmvorfüh-rung im NationalparkZentrumKellerwald Vöhl-Herzhausen.Im Anschluss daran geht dieFahrt weiter nach Waldeck zumParkplatz am Schloss. Vor Ort istein gemeinsames Picknick ge-plant und es besteht die Mög-lichkeit einer Außen-Besichti-

gung des Schlosses mit einemherrlichen Ausblick auf denEdersee. Anschließend gibt eseine Weiterfahrt zur Schiffsanle-gestelle und dort starten die Teil-nehmer zu einer zweistündigenRundfahrt auf dem See mit demFahrgastschiff „Stern von Wal-deck“.

Rundfahrt mit„Stern von Waldeck“Die Abfahrt zur Tour ist um

8.30 Uhr am Busbahnhof Feld-

weg vorgesehen und gegen 18Uhr wird die Gruppe wieder zu-rück in Kirchhain sein.

Weitere Infos

Für weitere Informationenund Anmeldungen steht Interes-sierten die StadtverwaltungKirchhain, Frau Beyer, Telefon06422/ 808-174), während derüblichen Bürozeiten zur Verfü-gung. Anmeldungen sind telefo-nisch und per E-Mail [email protected] möglich.

Tagesfahrt an den EderseeSeniorenbeirat der Stadt Kirchhain lädt am 11. Mai ein

Kirchhain (td). „Jetzt Energietanken und dem Alltagsstresswirksam begegnen“, war dasThema der aktuellen Informa-tionsbroschüre der ApothekenJung und Storchen Apotheke inKirchhain. Wie gerät man beiStress und undurchsichtigenZielen wieder in die geliebte Ru-he und innere Ausgeglichenheit?Hierzu veröffentlichte Apothe-ker Thomas Hoos zahlreicheTipps und verwies auf zwölf„goldene Lebensweisheiten“, dieaus der Stressfalle raushelfenkönnen.Mit einem Gewinnspiel soll-

ten sich die Leser mit dem The-ma „Burn Out“ und pflanzlicheHeilmittel als Hilfe zur Selbst-hilfe intensiv beschäftigen. DerZuspruch war überwältigend.Aus den zahlreichen Antwortenwurden jetzt die Gewinner perLos gezogen. Den ersten Preisgewann Gudrun Zobel. Sie freu-te sich über einen Wellnessauf-enthalt im Hotel Freund, Ober-oke, (Foto l. mit Begleiter HansKlös). Karin Remane war begeis-tert vom 2. Preis, einem Smoo-

thie-Maker. Apotheker ThomasHoos (Mitte) und ApothekerinChristine Fritsch (r.) überreich-

ten die wertvollen Preise an dieglücklichen Gewinner. WeiterePreise waren ein Verwöhnpaket

im Wert von 50 Euro aus derApotheke und zwei Apotheken-gutscheine. Foto: Dannenmann

Apotheker überreichen Preise an Gewinner–Anzeige –

Kirchhain (red).Auf 30 gemeinsame,erlebnisreiche Jahreblickt der Kirch-hainer Stammtisch„Die Zehner“ diesesJahr zurück. Aus die-sem Anlaß steht EndeMai eine zünftige Ju-biläumsfeier mit An-gehörigen und Gäs-ten im Hotel „Kirch-hainer Hof“ auf demProgramm. Ebenfallsnoch im Mai ist dieTeilnahme am großenFestzug im eigens er-stellten Festwagenmit Pferdegespannanläßlich des Kreis-feuerwehr-Verbands-tages in Kirchain ge-plant.Die diesjährige, fünftägige

Jahresfahrt soll den StammtischEnde Juli nach München füh-ren.Gegründet hat sich der über-

wiegend aus TSV-Fußballernbestehende Stammtisch bei Gre-tel Bingel im damaligen Gast-haus „Zur Post“. Die ehemalige

Wirtin ist heute Ehrenmitglieddes Stammtischs. Im Jahr 2000erfolgte der Wechsel ins Gast-haus „Zum Stern“ ( Inhaberindamals Anni Prediger) und seitletztem Jahr trifft man sich re-gelmäßig donnerstags im „ZaK“bei Claudio und Remo.Ziel der bisherigen Jahresfahr-

ten, die seit 1997 durchgeführtwerden, war unter anderemKarlsbad, Immenstadt mitAlmabtrieb, Regensburg, Hin-terzarten, Erding, Bad Füssing,Freiburg, Coburg, Bamberg,Rosenheim, Überlingen am Bo-densee, Hersching, Brixen unddie Flugreise 2007 nach Mallor-

ca. Im Jahr 2008 wur-de Meran im schönenSüdtirol entdeckt unddanach bereits mehrereMale besucht.

RegelmäßigeWanderungenAber nicht nur Jah-

resfahrten, auch Rad-touren, Kutschfahrtenund regelmäßige Wan-derungen in die Umge-bung Kirchhains run-den das aktive Pro-gramm ab. Schon zurTradition gehört dasalljährliche Weih-nachts-Gänseessen zu-sammen mit den Ehe-frauen im Hotel See-bode auf dem Frauen-

berg.Die „Zehner“ hoffen und

wünschen sich, dass auch in derZukunft diese besonderefreundschaftliche Verbunden-heit miteinander bestehenbleibt und man gemeinsamnoch viele Jahre so aktiv bleibenkann.

„Die Zehner“ blicken auf 30 Jahre zurückStammtisch-Mitglieder treffen sich Ende Mai zu einer zünftigen Jubiläumsfeier

Der Stammtisch „Die Zehner“ feiert sein 30-jähriges Bestehen. Foto: privat

Kirchhain (red). An der Volks-hochschule, Außenstelle Kirch-hain, startet am Freitag, 28. Ap-ril, jeweils von 17.15 bis 18.45Uhr, ein zehn Termine umfassen-der Qi Gong-Kurs. Qi Gongkombiniert Atem-, Bewegungs-

und Meditationsübungen. Zielist es, das Qi zum Fließen zubringen und das seelische Gleich-gewicht zu stärken.Anmeldung: Familie Seim,

Telefon 06422/922339, E-Mail:[email protected]

Qi Gong-Kurs startetZehn Termine ab Freitag, 28. April

MAIAKTIONvom 28. April bis 6. Mai 2017

– 20%auf alle Schuhe

und alle gekennzeichneten Textilienausgenommen reduzierte Ware, Leinenschuhe sowie offene Ware;

nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Schuhe und modeSeiT 1879

& mode glaeSer kgaSSe 40 · 35037 marBurgSSe 18 · 35274 K irchha in

Schuhe &BarfüSSerSTraBahnhofSTraS

ab sofort bis 6. Mai 2017

DiakoniegesellschaftWohra-Ohm mbH

Mühlgasse 11 (Mühltor Passage) 35274 Kirchhain

Telefon: 0 64 22 / 40 00E-Mail: [email protected]

Internet: www.diakoniegesellschaft.org

Häusliche KrankenpflegeHäusliche Altenpflege

HauswirtschaftBetreuung

PflegeberatungHausnotruf

Kooperation mit allen> Kranken- und Pflegekassen

> Privaten Krankenversicherungen

Neu!!!Wir bilden aus zum/zur examinierten Altenpfleger/inInformationen auf unserer Internetseite

Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine diskrete und vertrauliche Werteinschätzung Ihrer Immobilie – kostenfrei und unverbindlich.Ihr Ansprechpartner: Berthold WioraTel.: 06421 - 166 7116Mobil: 0172 - 9416584E-Mail: [email protected]

26.4.2017

AKTUELL:533 x Opel Nutzfahrzeuge

Riesiger Neuwagen Lagerbestand!Über 3.500 Fahrzeuge SOFORT lieferbar!

Ihr Supermarktfür gute Lebensmittelin Kirchhain

Weil Gutes

Freude macht.

tegut… gute LebensmittelMarktleiterin: Maria LisonMühlgasse 1135274 KirchhainTelefon: 06422/8994384

Öffnungszeiten:Mo–Fr 8–20 UhrSa 7–19 Uhr