Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · microsoft powerpoint - watzlawick.pptx author: apuka created...

26
„MAN KANN NICHT NICHT KOMMUNIZIEREN“ Paul Watzlawick

Upload: others

Post on 08-May-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

„MAN KANN NICHT NICHTKOMMUNIZIEREN“ Paul Watzlawick

Page 2: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

KOMMUNIKATIONSTHEORIE NACH PAUL WATZLAWICK

1. Merkmale der Kommunikation2. Stärken3. Die fünf Axiome der Kommunikation4. Aufgaben

Page 3: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

MERKMALE DER KOMMUNIKATION

• Dynamik und Interaktivität

• Kommunikation als Kreislauf

Page 4: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

MERKMALE DER KOMMUNIKATION

• Dynamik und Interaktivität

• Kreislauf:• nicht nur die Reaktionen einer Person B auf die Worte einer Person A bedeutsam, sondern auch die Rückwirkung, die die Reaktion von B dann auf A hat

Page 5: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

STÄRKEN

• Einbeziehung psychologischer Prozesse

• Verzicht auf das unterstellte Interesse von SenderIn und EmpfängerIn, eindeutige Botschaften zu senden und zu empfangen

Page 6: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

STÄRKEN

• Einbeziehung psychologischer Prozesse

• Verzicht auf das unterstellte Interesse von SenderIn und EmpfängerIn, eindeutige Botschaften zu senden und zu empfangen:• nicht nur der sachliche Austausch von Informationen im Vordergrund: das Senden und Aufnehmen von Informationen interessengeleitet (Tendenz bei BewerberInnen, im Rahmen eines Vorstellungsgespräches, ihre Stärken zu betonen und Schwächen herunterzuspielen)

Page 7: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

METAKOMMUNIKATION

• Kommunikation über das aktuelle Gespräch (z. B. „Wir sollten über unseren Gesprächsstil reden.“)

• Mittel, um Kommunikationsstörungen aufzudecken und gegebenenfalls auch zu beheben

Page 8: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

DIE FÜNF AXIOME DER

KOMMUNIKATION

1. Man kann nicht nicht kommunizieren.

2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts-und einen Beziehungsaspekt.

3. Kommunikationsabläufe werden unterschiedlich strukturiert.

4. Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten.

5. Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch (d. h. gleichwertig) oder komplementär (d. h. ergänzend).

Page 9: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

1. MAN KANN NICHT NICHTKOMMUNIZIEREN.Mitteilungscharakter jedes Verhaltens in einer interpersonalen Situation: jedes Verhalten = Kommunikation

Kommunikation (gewollt oder ungewollt) findet statt, sobald Menschen sich wahrnehmen.

Page 10: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

1. MAN KANN NICHT NICHTKOMMUNIZIEREN.Beobachtungen in Zügen oder U-Bahnen: Personen kommunizieren durch ihr Verhalten und zeigen so beispielsweise, ob sie möchten, dass man sich neben sie setzt.

Wirkung des Verhaltens von der jeweiligen Interpretation des Empfangenden abhängig

Page 11: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

1. MAN KANN NICHT NICHTKOMMUNIZIEREN.Beobachtungen in Zügen oder U-Bahnen: Personen kommunizieren durch ihr Verhalten und zeigen so beispielsweise, ob sie möchten, dass man sich neben sie setzt.

Wirkung des Verhaltens von der jeweiligen Interpretation des Empfangenden abhängig

Interessante Beobachtungen?

Page 12: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

2. JEDE KOMMUNIKATION HAT EINEN INHALTS- UND EINEN BEZIEHUNGSASPEKT.

Inhalt (das WAS der Botschaft) Beziehungsaspekt (das WIE der Botschaft)

• verbal übermittelt • reine Sachinformationen

• verbal und nonverbal übermittelt

• Vorgabe, wie die Sachinformationen vom Empfangenden aufzufassen sind

Page 13: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

2. JEDE KOMMUNIKATION HAT EINEN INHALTS- UND EINEN BEZIEHUNGSASPEKT.

Inhalt (das WAS der Botschaft) Beziehungsaspekt (das WIE der Botschaft)

Ein Dozent fragt einen Studenten: „Und diese Hausarbeit haben Sie tatsächlich selbst angefertigt?“

Page 14: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

2. JEDE KOMMUNIKATION HAT EINEN INHALTS- UND EINEN BEZIEHUNGSASPEKT.

Inhalt (das WAS der Botschaft) Beziehungsaspekt (das WIE der Botschaft)

Wille, Informationen über die Hausarbeit einzuholen

Einfärbung des Inhaltsaspekts: je nach Tonfall, Mimik und Gestik Ausdruck von Zuneigung oder Ablehnung

Ein Dozent fragt einen Studenten: „Und diese Hausarbeit haben Sie tatsächlich selbst angefertigt?“

Page 15: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

2. JEDE KOMMUNIKATION HAT EINEN INHALTS- UND EINEN BEZIEHUNGSASPEKT.

Direkter Widerspruch des WAS und das WIE zueinander

• eine gelingende Kommunikation erschwert

• Ironie: die Intention des Kommunikators bzw. der Kommunikatorin meist nur aus Mimik, Tonfall und Kontext zu erschließen• Erkennen von Ironie in Textbotschaften nicht einfach

Die Unterscheidung zwischen Inhalts- und Beziehungsebene besonders wichtig bei Kommunikationsstörungen

Page 16: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.• Zirkularität von Kommunikation: ein fortwährender Austausch ohne klar zu definierenden Anfang oder Schluss

• Bestimmung von der Ursache und Wirkung abhängig von der subjektiven Interpretation der KommunikationspartnerInnen

• Position des Konstruktivismus’: wir leben in einer konstruierten Wirklichkeit, die wir aufgrund persönlicher Erfahrungen und Urteile geformt haben• InteraktionspartnerInnen gehen unter Umständen von einer anderen „Wirklichkeit“ aus.•Beispiel aus dem Kita-Alltag: „Der/die hat aber doch angefangen!“

Page 17: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.

Prinzip der subjektiven Wirklichkeit:„Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar ihm den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er ihn nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat etwas gegen ihn. Und was? Er hat ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von ihm ein Werkzeug borgen wollte, er gäbe es ihm sofort. Und warum sein Nachbar nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen ausschlagen? Leute wie der Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet der Nachbar sich noch ein, er sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s ihm aber wirklich. Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er „Guten Morgen“ sagen kann, schreit ihn unser Mann an: „Behalten Sie Ihren Hammer, Sie Rüpel!““ (P. Watzlawick „Die Anleitung zum Unglücklichsein“)

Page 18: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.

Prinzip der subjektiven Wirklichkeit:Stellen Sie sich vor, Sie kommen als AustauschstudentIn an eine Universität im Ausland. Sie lernen in der neuen Universität einen anderen Austauschstudenten namens Johannes Müller kennen. Er erzählt Ihnen, dass er schon etwas länger da ist und nach dem Semester wieder in die Heimat fliegt. Sie sind zusammen im selben Seminar und werden einander als ReferatspartnerIn zugeteilt. Bei den Vorbereitungen stoßen Sie auf einige Probleme mit der Nutzung des PC-Pools. Sie wissen, dass sich Johannes gut damit auskennt. Als Sie überlegen, Johannes um Hilfe zu bitten, kommen Ihnen plötzlich Bedenken. Johannes hat sich gestern bei einer anderen Bitte Ihrerseits etwas merkwürdig verhalten, neulich hat er Sie nicht gegrüßt, die Einladung zum Abendessen hat er auch ausgeschlagen. Vielleicht hat er sehr viel Stress im Moment? Vielleicht will er Ihnen aber auch gar nicht helfen? Vielleicht teilt er sein Wissen nicht gern, um so vor den Dozierenden als Bester zu brillieren? Wenn jemand Sie um Hilfe bitten würde, würden Sie keine Sekunde zögern. Johannes denkt sicher, Sie seien von ihm abhängig. Jetzt reicht es Ihnen aber. Sie rennen wutentbrannt zu seiner Wohnung und als er öffnet, schreien Sie ihn an, dass er sich seine Hilfe an den Hut stecken könne.

Page 19: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.

Interpunktion von Ereignisfolgen:

• Konstruktion der eigenen Wirklichkeit als Interpunktion von Ereignisfolgen• besonderen Wert legen auf bestimmte Ereignisse, diese gewissermaßen als Ursache und Auslöser für weitere Ereignisse betrachten, die daraus folgen

Page 20: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.

Interpunktion von Ereignisfolgen:

• Konstruktion der eigenen Wirklichkeit als Interpunktion von Ereignisfolgen• besonderen Wert legen auf bestimmte Ereignisse, diese gewissermaßen als Ursache und Auslöser für weitere Ereignisse betrachten, die daraus folgen

Ausweg:

Page 21: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

3. KOMMUNIKATIONSABLÄUFE WERDEN UNTERSCHIEDLICH STRUKTURIERT.

Interpunktion von Ereignisfolgen:

• Konstruktion der eigenen Wirklichkeit als Interpunktion von Ereignisfolgen• besonderen Wert legen auf bestimmte Ereignisse, diese gewissermaßen als Ursache und Auslöser für weitere Ereignisse betrachten, die daraus folgen

Ausweg: Metakommunikation

Page 22: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

4. MENSCHLICHE KOMMUNIKATION BEDIENT SICH DIGITALER UND ANALOGER MODALITÄTEN.

• Zusammenhang mit Axiom 2 (Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation)

• Gegenseitige Ergänzung von digitalen und analogen Kommunikationsweisen

digital (Inhaltsaspekt)

analog

(Beziehungsaspekt)

Page 23: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

4. MENSCHLICHE KOMMUNIKATION BEDIENT SICH DIGITALER UND ANALOGER MODALITÄTEN.

• Beide Modalitäten nicht getrennt voneinander zu untersuchen

• Diskrepanz zwischen digitaler und analoger Mitteilung: Störung der Kommunikation

digital (Inhaltsaspekt)

kein perfekter Wortschatz z.B. zur

Beziehungs-erklärung

analog

(Beziehungsaspekt)

nicht eindeutig

Page 24: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

5. ZWISCHENMENSCHLICHEKOMMUNIKATIONSABLÄUFE SINDENTWEDER SYMMETRISCH ODERKOMPLEMENTÄR.

Vielzahl von Sozialbeziehungen und Rollen

Häufiges Wechseln zwischen Symmetrie und Komplementarität

Kommunikationsabläufe institutionell oder durch soziale Kontexte vorgegeben (z. B. DozentIn und StudentIn, KundIn und VerkäuferIn)

symmetrisch komplementär

gleiche Beziehung von PartnerInnen

unterschiedliche Beziehung von PartnerInnen

Page 25: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

AUFGABE

Überlegen Sie aus Ihrem Alltag eine Situation, in der es durch eine unterschiedliche Interpretation der kommunikativen Situation (Kommunikation als Kreislauf/Konstruktivismus) von den beiden GesprächspartnerInnen zu einem Missverständnis kam.

Page 26: Å0$1 .$11 1,&+7 1,&+7 · Microsoft PowerPoint - Watzlawick.pptx Author: apuka Created Date: 11/26/2018 10:42:25 PM

LITERATURVERZEICHNIS

Burkart, Roland / Hömberg, Walter (2004): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Wien

Linke, Angelika / Nussbaumer, Markus / Portmann, Paul (2004): Studienbuch Linguistik. Tübingen

Meibauer, Jörg (2002): Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart und Weimar

Schützeichel, Rainer (2015): Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz und München

Watzlawick, Paul u.a. (1974): Menschliche Kommunikation. Formen, Paradoxien. Bern, Stuttgart und Wien