1-13 bf375en anschlussschaltbilder dfu0375451 rev1 20171117 · c-tec system anschlussschaltplÄne...

13
C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1 Hersteller: Computionics Limited (C-TEC), Challenge Way, Martland Park, Wigan, Lancashire WN5 0LD, England - C-TEC.co.uk Niederlassung Deutschland: C-TEC Germany Limited, Virchowstraße 32, D-33332 Gütersloh - C-TEC-Germany.de BF375EN/DE AUSLÖSEVORRICHTUNG ENERGIEVERSORGUNG HANDAUSLÖSETASTER CS300 Elektrisch gesteuerte Feststellanlage für Feuerschutzabschlüsse gemäß den DIBt-Anforderungen CONN2 RLY1 CONN3 CONN1 PLK1 R L N PLK2 Powered

Upload: others

Post on 17-Aug-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

C-TEC SYSTEM

ANSCHLUSSSCHALTPLÄNEzur Schulung, Installation und WartungC-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

Hersteller: Computionics Limited (C-TEC), Challenge Way, Martland Park, Wigan, Lancashire WN5 0LD, England - C-TEC.co.ukNiederlassung Deutschland: C-TEC Germany Limited, Virchowstraße 32, D-33332 Gütersloh - C-TEC-Germany.de

BF375EN/DE

AUSLÖSEVORRICHTUNG

ENERGIEVERSORGUNGHANDAUSLÖSETASTER

CS300Elektrisch gesteuerte Feststellanlage

für Feuerschutzabschlüsse

gemäß den DIBt-Anforderungen

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

Page 2: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

INHALTSVERZEICHNIS Seite Anhang* EINLEITUNG 2 AALLGEMEINE HINWEISE 2VERWENDETE FARBDARSTELLUNG DER VERLEGELEITUNGEN 2 SICHERHEITSHINWEIS 2

ANSCHLUSSSCHALTPLÄNEBrandmelder 3 BOptionen 4 Elektrohaftmagnete 5 CTürschließer mit elektrisch betriebenen Feststellvorrichtungen 5 DTürschließer mit Öffnungsautomatik Assa Abloy - PowerSwing 6 E Dorma - ED100 / ED 250 7 E GEZE - Slimdrive und TSA Modelle 8 E GILGEN - FD 20-F 9 E record - DFA 127F 10 ESchließgeschwindigkeitsregler Dictator - 560, 570 und 650 11 F Linnig - SB x.x.x 11 Schnetz - LR 36-K-F 108 11 Torantriebe mit elektrisch betriebenen Feststellvorrichtungen Schnetz 12 GMagnetbremsen KEB 13 H* Anhang gemäß der Installationsanleitung DFU0375450

ALLGEMEINE HINWEISEDAS BF375EN SOWIE DAS SYSTEM DARF NUR VON ENTSPRECHEND AUSGEBILDETEN UND TECHNISCH KOMPETENTE FACHKRÄFTE INSTALLIERT UND GEWARTET WERDEN!

Die in diesem Dokument dargestellten Anschlussschaltpläne dienen ausschließlich zur Orientierungshilfe und dürfen nicht als Grundlage zum Systemanschluss verwendet werden.

Anschlüsse von Systemkomponenten sind jeweils der aktuellen Dokumentation des Herstellers zu entnehmen, welche dem Komponent bei Lieferung beigelegt ist.

Zur Planung, Installation, Wartung und Bedienung ist die Installationsanleitung für das BF375EN (DFU0375450) komplett zu lesen.

VERWENDETE FARBEN IN DEN SCHALTPLÄNEN FÜR DIE VERLEGELEITUNGENblau: Z Zuleitungen (Versorgung der Melderlinie)grün: 0 V Leitungenhellrot: + V Leitungen hellgrau: Relais-Kontakte (bekannte Polaritäten werden durch die spezifische Farbe angezeigt)schwarz: 230 V AC Netzspannungsversorgungdunkelrot: 24 V DC Gleichspannungsversorgung

SICHERHEITSHINWEISFeuerschutzabschlüsse können bei unsachgemäßer Planung, Installation, Wartung und Handhabung im Betrieb zu Verletzungen von Personen und/oder Beschädigungen an Sachen und Güter führen. Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden muss der Sicherheitsanspruch eines Feuerschutzabschlussesvom Planer und Errichter für das gesamte System beurteilt und berücksichtigt werden. Das CS300 System stellt mit möglichen Optionen Lösungen zur Verfügung, die zur Sicherheit von Feuerschutzabschlüssen beitragen. Sie ersetzen aber nicht den gesamten Sicherheitsanspruch. Hierzu müssen die Anweisungen der Hersteller der eingesetzten Komponenten beachtet werden!

©2017 Computionics Ltd. Fehler und Auslassungen vorbehalten. Es wird vom Hersteller oder der Vertriebsfirma dieser Anschlussschaltbilder keine Haftung für die Fehlinterpretation der Anleitungen oder insgesamtdie Einhaltung von Vorschriften für die Feststellanlage übernommen.

Der Hersteller arbeitet nach Verfahren der ständigen Verbesserung und behält sich das Recht vor, Produkteigenschaften auch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

2HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

Page 3: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

Anschlussschaltplan - Brandmelder

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

3HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

OPTIONKONFIG. 2Externer

‘Tür Schließen’ Taster

OPTIONKONFIG. 1Externer ‘RESET’ Taster

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

(1)

CONN 2: N L

Verlegeleitung Topologie B:ungeschirmtes Kabel 0,8 mm² bis 2,5 mm²max. Länge 200 m

CONN3: Z 0V +SW

CONN3: Z 0V +SW

BRANDMELDER UND HEKATRON© BRANDMELDER/-SCHALTER(Konfiguration 1 und 2 gemäß Installationsanleitung DFU0375450, Seite 8 und 9)

HINWEISE

Ein Brandmelder oder -Schalter im Alarmzustand löst die Feststellvorrichtung(en) aus. Die installierten Brandmelder dürfen den Alarm - im Fall, dass sie an ein Brandmeldesystem angeschlossen sind - NICHT an die Feuerwehr weiterleiten.

Optional können Handauslösetaster oder Handmelder angeschlossen werden, um den Feuerschutzabschluss zu schließen. Die Handtaster oder Handmelder setzen die im Alarmzustand befindlichen Brandmelder NICHT zurück und müssen als “Öffner” ausgeführt sein.

Die Drucktaster müssen der EN 60669-1 entsprechen, u.a. >120 V und >1 A.

PLK1 - Nicht aufgesteckt = Nach einem Alarm und wenn die Brandmelder keine weitere Brandgröße erkennen, setzen sie sich nach einer vorgegebenen Zeitkonstante automatisch selbst zurück.

Der Stromverbrauch der Hekatron© Brandschalter (max. 200 mA) muss von der verfügbaren Ausgangsleistung des BF375EN (450 mA bei 24 V DC entspricht 10,8 Watt) für leistungsbezogene Berechnungen abgezogen werden.

Nur KONFIGURATION 1 - Brandmelder mit RESET-Taster

Optional können externe RESET-Taster angeschlossen werden, um ausgelöste Brandmelder nach einem Alarmzustand zurückzusetzen. Die Drucktaster müssen grün, mit ‘RESET’ beschriftet und als ‘Öffner’ ausgeführt sein.

Die Drucktaster müssen der EN 60669-1 entsprechen, u.a. >120 V und >1 A.

PLK1 - aufgesteckt = Nach einem Alarm und wenn die Brandmelder keine weitere Brandgröße erkennen, setzen sich die Brandmelder nur zurück, wenn der Auslösetaster des BF375EN oder extern ein RESET-Taster/Schlüsselschalter gedrückt bzw. betätigt wird.

i

!

BF375EN

Page 4: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

4HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

OPTIONKONFIG. 2Externer

‘Feuerschutz-abschluss

Schließen’ Taster

OPTIONKONFIG. 1Externer ‘RESET’ Taster

Verlegeleitung: Topologie B:ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

-24VDC+

BF376potentialfreierWechselkontakt

Netzversorgung 230 V AC

-24VDC+

BF360-24mit

NotstromakkusNetzversorgung 230 V AC OPTION: 24 V Notstrom für Signalgeber

OPTION: Netz-Signalgeber

OPTION: 24 V DC Signalgeber

FESTSTELLVORRICHTUNG

Verlegeleitung : Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m 2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

OPTION:RESET Externe Handrückstellung

2K7

OPTION: 24 V Versorgung für OEM-Geräte

CONN3:Z 0V +SW

Verlegeleitung: Topologie B

NO

COM

0V

+V

0V

+V

+V

0V

Anschlussschaltplan - Optionen

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

(1)

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

BF375EN

CONN1: CONN1:NO C 0V +V 0V 0V +V +V

CONN3:Z 0V +SW

OPTION:Wartungsschalter

Page 5: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

5HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

OPTION: 24 V Versorgung für OEM-Geräte

ELEKTROHAFTMAGNETE undTÜRSCHLIEßER MIT ELEKTRISCH BETRIEBENEN FESTSTELLVORRICHTUNGEN

Die dargestellten Konfigurationen zeigen typische Verdrahtungen gemäß den Anforderungen der DIBt und der EN 14637.Der Anschluss von Peripheriegeräten, z.B. Signalgeber, externe Netz(lade)geräte, Handmelder etc. sind systemabhängig.Die Herstellerspezifikationen der Peripheriegeräte sind zu beachten.

+V

0V1 2 n

Anzahl der Feststellvorrichtungen bei Netzversorgung (Elektrohaftmagnete) = bei 230 V AC Netzversorgung.10,8 WattMagnet in Watt

Maximal können acht Feststellvorrichtungen (je 50 mA) parallel an den Ausgang CONN1 angeschlossen werden.Abhängig von der Leistungsaufnahme angeschlossener Haftmagnete ist es möglich weitere Haftmagnete anzuschließen,dabei ist die maximale Ausgangsleistung von 450 mA bei 24 V DC des BF375EN zu beachten. Die Ausgangsleistung kann für OEM-Anwendungen bei einer Versorgung durch eine externe Energieversorgung erhöht werden, siehe hierzu Installationsanleitung (DFU0375450) Seite 9 zu Anschluss ‘DC-Versorgung für OEM-Anwendungen’ sowie Anhang ‘Z’.

Die Gesamtstromaufnahme installierter Hekatron Brandschalter muss - bis zu einer Gesamtleistung von 200 mA - vom zur Verfügung stehenden Gesamtstrom des BF375EN (450 mA bei 24 V DC entspricht 10,8 W) abgezogen werden.

Anschlussschaltplan - Feststellvorrichtungen

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

(1)

BF375EN

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

VerlegeleitungTopologie B:ungeschirmtes Kabel 0,8 mm² bis 2,5 mm²max. Länge 200 m

Page 6: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

6HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK

Assa Abloy - PowerSwing mit ‘CSDA - F Platine’

12

10

Das BF375EN wird an TB1 der CSDA-F Platine angeschlossen.Da der Handauslösetaster des BF375EN den externen Handauslöse-taster (S18) des PowerSwing ersetzt, müssen die Klemmen 8 und 9 auf der CSDA - F PLatine gebrückt werden.

TB1

OPTION: RESET Externe Handrückstellung R0V

C

NC

Anschlussschaltplan - Türschließer mit Öffnungsautomatik

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

(1)

CONN 2: N L

ANSCHLUSS FÜR TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK - Methode 1 (Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 11)o Nicht überwachte Linie: Die sichere Verlegeart der Leitung ist zu gewährleisten.ooo Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten.oo Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang des BF375EN bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Das RESET bzw. die Rückstellung erfolgt zuerst am BF375EN und danach am PowerSwing.o

RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externen RESET-Taster verdrahten o INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für mindestens 12 Sekunden gedrückt werden.

!!!

i

VerlegeleitungTopologie B:ungeschirmtes Kabel 0,8 mm² bis 2,5 mm²max. Länge 200 m

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

CONN1:C NC

BF375EN

Page 7: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

7HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK

DORMA - ED 100 / ED 250 - Klemmleiste B

3 (0V)

1 (+24V)

Für diese Beschaltung ist die Upgrade Card Brandschutzmit der Klemmleiste ‘B’ erforderlich.Der Abschlusswiderstand (18KΩ) muss an CONN1des BF375EN mit C und NO verdrahtet werden.Andere Parameter sind abhängig von der installierten Tür.

ANSCHLUSS FÜR TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK - Methode 3(Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 11) Aufgrund des Abschlusswiderstandes werden die Verlegeleitungen überwacht. Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten. Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang des BF375EN bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Das RESET bzw. die Rückstellung erfolgt zuerst am BF375EN und danach am ED 100 / ED 250.RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externe RESET-Taster verdrahten. INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für mindestens 12 Sekunden gedrückt werden.

OPTION: RESET Externe Handrückstellung R0V

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

Anschlussschaltplan - Türschließer mit Öffnungsautomatik

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

(1)

CONN 2: N L

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

BF375EN

!

i

i

!

1

6

18KΩ

CONN1: NO C

C

NO

Page 8: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

8HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK

GEZE - Slimdrive für automatische DrehtürenSlimdrive EMD-F und EMD-F-ISan Leiterplatte DC201 und Klemmleiste RSZ SF: 62 und 61RESET: Taster/Schließer an RES 1 und RES 2

OPTION: RESET Externe Handrückstellung R0V

0V

+V

Anschlussschaltplan - Türschließer mit Öffnungsautomatik

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

GEZE - TSA für automatische DrehtürenTSA: 160F, 160NT-, 160NT-F-IS, 160NT-F-IS-TSan Netz-Abschaltplatine (7): +1 u. -2, Parametrierung beachten!RESET: Taster/Schließer an Netz-Abschaltplatine (7) 1 und 2

- 2

+1

61

62

CONN1: 0V +V

+V

0V

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

(1)

ANSCHLUSS FÜR TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK - Methode 4(Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 11) Aufgrund der 24V-Versorgung werden die Verlegeleitungen überwacht. Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten. Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang des BF375EN bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Das RESET bzw. die Rückstellung erfolgt zuerst am BF375EN und danach am Türschließer.

RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externe RESET-Taster verdrahten.

INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für mindestens 12 Sekunden gedrückt werden.

!

i

i

!

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

BF375EN

Page 9: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

9HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK

OPTION:RESET Externe Handrückstellung

R0V

0V

+V

Anschlussschaltplan - Türschließer mit Öffnungsautomatik

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

(1)

ANSCHLUSS FÜR TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK - Methode 4(Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 11) Aufgrund der 24V-Versorgung werden die Verlegeleitungen überwacht. Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten. Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang des BF375EN bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Das RESET bzw. die Rückstellung erfolgt zuerst am BF375EN und danach am FD 20-F.

RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externen RESET-Taster verdrahten. INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für min. 12 Sekunden gedrückt werden.

!

i

i

!

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

CONN3: Z 0V +SW

CONN1: 0V +V

BF375EN

GILGEN - FD 20-F - Platine/KlemmleisteBrandschutz-Optionsprint für FD 20...Abweichende Parameter zur Standardkonfiguration:- Schalter S101 auf “Aktiv” umstellen.- Um Störungs-/ und Alarmereignisse zu speichern, dürfen die Kontakte 62 + 63 (X103) NICHT gebrückt werden.

(X106) 70

69

Page 10: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

10HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK

record - DFA 127F - Brandbox 581 7

6

Abweichende Parameter zur Standardkonfiguration:- Falls keine Brandschalter an die Brandbox 581 angeschlossen werden, sind folgende Brücken an Klemmleiste 2BB6 zu verdrahten: Brücken [10 an 11], [14 an 15] und [18 an 19].

ANSCHLUSS FÜR TÜRSCHLIEßER MIT ÖFFNUNGSAUTOMATIK - Methode 2(Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 11)o Nicht überwachte Linie: Die sichere Verlegeart der Leitung ist zu gewährleisten.ooo Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten.oo Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang des BF375EN bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Das RESET bzw. die Rückstellung erfolgt zuerst am das BF375EN und danach am DFA 127F.oRÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375ENo EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externe RESET-Taster verdrahten.o INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für min. 12 Sekunden gedrückt werden.

OPTION: RESET Externe Handrückstellung R0V

C

NC

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

Anschlussschaltplan - Türschließer mit Öffnungsautomatik

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

(1)

!!!

i

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

CONN 1: C NC

CONN3: Z 0V +SW

BF375EN

Page 11: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

11HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

OPTION: 24 V Versorgung für OEM-Geräte

SCHLIEßGESCHWINDIGKEITSREGLER

Die dargestellte Konfiguration zeigt eine typische Verdrahtung gemäß den DIBt-Anforderungen und der EN 14637.Der Anschluss von Peripheriegeräten, z.B. Signalgeber, externe Netz(lade)geräte, Handmelder etc. sind systemabhängig.Die Herstellerspezifikationen der Peripheriegeräte sind zu beachten. (gemäß Installationsanleitung DFU0375450, Seite 12)

+V

0V

Anzahl der Magnetbremsen bei Netzversorgung (Elektrohaftmagnete) = bei 230 V AC Netzversorgung.10,8 Watt

Magnet in Watt

Das BF375EN ist im Netzbetrieb für eine Schließgeschwindigkeitsreglung und Feuerschutzschiebetür vorgesehen. Abhängig von der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Schließgeschwindigkeitsregler ist es möglich weitere Haftmagnete anzuschließen. Dazu muss die maximale Ausgangsleistung von 450 mA bei 230 V des BF375EN beachtetwerden. Die Ausgangsleistung kann für OEM-Anwendungen bei einer Versorgung durch eine externe Energieversorgung erhöht werden, siehe hierzu die Installationsanleitung Seite 9 ‘Anschluss DC-Versorgung für OEM-Anwendungen’.

Die Gesamtstromaufnahme installierter Hekatron Brandschalter muss - bis zu einer Gesamtleistung von 200 mA -vom zur Verfügung stehenden Gesamtstrom des BF375EN (450 mA bei 24 V DC entspricht 10,8 W) abgezogen werden.

Anschlussschaltplan - Schließgeschwindigkeitsregler

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Feuerschutzschiebetüren

CONN1: 0V +V

n

+V

0V1

CONN 2: N L

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

(1)

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

CONN3: Z 0V +SW

BF375EN

+V

0V

n+V

0V

1

Schließgeschwindigkeitsregler mit elektrischer Feststellung

Schließgeschwindigkeitsregler mit elektrischer Feststellung und motorischer Öffnungshilfe

1

25 6

LINNIG Trennstufe EL0108für SchließgeschwindigkeitsreglerSB 2.4.x.x und SB 4.1.x.xGemäß DIBt-Anforderung, ‘Im Brandfall alle, mit demBrandschutztor in Funktion stehender elektrische Baugruppen, von der Spannungsquelle absolut zu trennen.‘

Page 12: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

12HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

SCHNETZ - TORANTRIEBE MIT ELEKTRISCH BETRIEBENEN FESTSTELLVORRICHTUNGEN FÜR FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE

SCHNETZ Feststellvorrichtung manuell.Öffnen

ATS...-F mit LR 36-K-F

Anschluss Methode 1 überwachte Linie

ANSCHLUSS - Methode: siehe Anwendung links(Methoden gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 13) Nicht überwachte Linie: Die sichere Verlegeart der Leitung ist zu gewährleisten.

Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten.

Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden. Dazu muss der 24V-Ausgang (das Relais RLY1 folgt den Ausgang) bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Erfolgt das RESET bzw. die Rückstellung durch das BF375EN, dann ist das Rückstellverhalten zu beachten.

RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externen RESET-Taster verdrahten.

INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für min. 12 Sekunden gedrückt werden.

OPTION: RESET Externe Handrückstellung R0V

Anschlussschaltplan - Torantriebe mit elektrisch betriebenen Feststellvorrichtungen für Feuerschutzschiebetüren

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

6

7

CONN 1: C NC

- +

CONN 1: 0V +V

SCHNETZ Feststellanlage elektrisch.Öffnenmit eigener Stromversorgung

ATS...-MOF-SVR oderATS...-MOFE-SVR

Anschluss Methode 2 nicht überwachte Linie

SCHNETZ Feststellanlage elektrisch.Öffnenmit eigener Stromversorgung

FSS-MO-103 mit ATS...-MOFAbweichende Parameter zur Standardkonfiguration:- Brücke von Klemme 8 auf Klemme 9 einsetzen

Anschluss Methode 2 nicht überwachte Linie

10

11

CONN3: Z 0V +SW

CONN 2: N L

Verlegeleitung: Topologie A: ungeschirmtes Kabel0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m

(1)

!!

!

ii

BF375ENVerlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

CONN3: Z 0V +SW

Page 13: 1-13 BF375EN Anschlussschaltbilder DFU0375451 Rev1 20171117 · C-TEC SYSTEM ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE zur Schulung, Installation und Wartung C-TEC System Feststellanlage CS300 Dokument

FESTSTELLANLAGENEnergieversorgungen C-TEC SYSTEM CS300 - Dokument Nr. DFU0375451 Rev 1

13HOLD-OPEN SYSTEMS

Power Supply Units

CONN2RLY1

CONN3

CONN1

PLK1

R

L

N

PLK2

Powered

LINK R/0V: RESET für 24V-Ausgang

CONN3: Z 0V +SW

OPTION: 24 V Versorgung für OEM-Geräte

MAGNETBREMSEN

+V

0V 10,8 WattMagnet in Watt

Anschlussschaltplan - Magnetbremsen

5 412 5 412 5 412

MAX. 9 Melder

KONFIGURATION 2 - HEKATRON SCHALTER

CONN3: Z 0V

1 245L1 IN L1 OUTL2 L2IN + COM OUT+

S65ORBIS

KONFIGURATION 1 - BRANDMELDER

Apollo C-TEC Detectomat Hochiki Notifier

2 165+ +-- 4 432

Z

0V

Z

0V

KONFIGURATION 1: Rauch-/Wärmemelder MAX. 20 Melder (Apollo Orbis max. 10 Melder)

Z

0V

Z0V 2K7

2K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

Abschlusswiderstand

2K72K7

OPTION: Externer ‘Tür Schließen’ Taster

AbschlusswiderstandAbschlusswiderstand

Abschlusswiderstand

+V SW +V SW+V SW

Z Z Z0V 0V 0V

Sockel

Sockel

Feuerschutzschiebetüren

CONN1: 0V +V

n

+V

0V1

(1)

Netzversorgung 230 V ACeingebautes Netzgerät bis zu 450 mA (OEM Version ohne Netzgerät)

(1) Fest installiertes Kabel 2-/3-adrig mit je 1 bis 2,5 mm² Kabelquerschnitt. Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Installation und Absicherung sind zu beachten!

CONN 2: N L

ANSCHLUSS MAGNETBREMSE(gem. Installationsanleitung DFU0375450, Seite 14)

Max. Anzahl Magnete bei 230 V AC Netzversorgung

n =

Die Gesamtstromaufnahme installierter HekatronBrandschalter muss - bis zu einer Gesamtleistungvon 200 mA - von dem zur Verfügung stehenden Gesamtstrom, des BF375EN (450 mA bei 24 VDC entspricht 10,8 Watt) abgezogen werden.

Die Ausgangsleistung kann für OEM-Anwendungen bei einer Versorgung durch externe Energieversorgung erhöht werden, siehe hierzu die Installationsanleitung ‘Anschluss DC-Versorgung für OEM-Anwendungen’, S. 9.

Verlegeleitung: Topologie B: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² bis 2,5 mm² max. 200 m

Verlegeleitung Topologie A: ungeschirmtes Kabel 0,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 450 mA) max. Länge 50 m2,5 mm² (Lasten bis 5 A) max. Länge 10 m

BF375EN

CONN3: Z 0V +SW

Aufgrund des 24V-Ausgangs werden die Versorgungsleitungen überwacht.

Die spezifischen Anleitungen und Anschlussdetails des Herstellers sind zu beachten.

Gemäß den DIBt-Anforderungen müssen bei motorisierten Feststellanlagen Störungs-/ und Alarmereignisse gespeichert werden.

Dazu muss der 24V-Ausgang (das Relais RLY1 folgt den Ausgang) bei Störung und Alarm in Selbsthaltung schalten. Hierzu muss der LINK R/0V verdrahtet werden. Erfolgt das RESET bzw. die Rückstellung durch das BF375EN, dann ist das Rückstellverhalten zu beachten.

RÜCKSTELLVERHALTEN DES BF375EN

EXTERN: LINK R/0V gemäß dem Anschaltplan Option für externen RESET-Taster verdrahten.INTERN: LINK R/0V brücken und LINK PLK2 aufstecken, zur Rücksetzung muss der interne rote Handauslösetaster des BF375EN (frontseitig) für min. 12 Sekunden gedrückt werden.

OPTION: RESET Externe HandrückstellungR0V

!i

ii

!...