150 psychologische aha-experimente (2011) 314

2
 310 150 psychologische Aha-Experimente britannien eine weiterverbreitete Praktik (32 Prozent der Männer und 18 Prozent der Frauen geben zu, erfolgreich gewildert worden zu sein) als in Israel oder Japan (neun Prozent der Männer und drei Prozent der Frauen).   Ein Fünftel der langfristigen Beziehungen geht auf das Wildern des Partners zurück.   Etwa 20 Prozent der Männer haben ihre Partnerin gewildert. Bei Frauen liegt der Anteil etwas niedriger. Auch geben Männer diese Praktik offenbar bereitwilliger zu.   Zwischen Männern und Frauen bestehen Unterschiede: Männer sprechen stärker auf körperliche Reize an als Frauen, während letztere eher Männer bevorzugen, die über Ressourcen für sie und ihren Nachwuchs verfügen und diese bereitstellen können. So ver- suchen Männer gewöhnlich, attraktive Frauen zu wildern, während Frauen üblicherweise reiche oder großzügige Männer zu erobern trachten.   Häufig wildernde Männer und Frauen sind meist unangenehm, überheblich und unsicher in ihrem Urteil, und sie neigen zu Seiten- sprüngen. Erfolgreich wildernde Personen sind erotisch anziehen- der als andere.   Die Wilderer bevorzugen extravertierte, charmante, kultivierte, intelligente, nachdenkliche, zärtliche, romantische und körperlich anziehende Personen. Nachgewiesen ist zudem, dass Personen, die gewildert wurden und ihren Partner zugunsten des Wilderers verließen, „neurotischer“, mas- kuliner, weniger zärtlich, zuverlässiger (paradoxerweise), liebevoller und attraktiver sind als solche, die sich niemals ihrem Partner abspens- tig machen ließen.  Abschließend ist zu sagen, dass der Wilderer im Allgemeinen zum emotionalen Umfeld des Paares gehört; sehr oft handelt es sich um den besten Freund (die Freundin) des Partners, der den Laufpass bekom- men wird. Da das psychologische Profil von Wilderern offenbar anders ist als das von Personen, deren Beziehungsformen einem „romanti- scheren“ Leitbild folgen, suchten Psychologen nach einem Zu-

Upload: nadja

Post on 06-Oct-2015

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

150 Psychologische Aha-Experimente (2011) 314

TRANSCRIPT

  • 310 150 psychologische Aha-Experimente

    britannien eine weiterverbreitete Praktik (32 Prozent der Mnner und 18 Prozent der Frauen geben zu, erfolgreich gewildert worden zu sein) als in Israel oder Japan (neun Prozent der Mnner und drei Prozent der Frauen).

    Ein Fnftel der langfristigen Beziehungen geht auf das Wildern des Partners zurck.

    Etwa 20 Prozent der Mnner haben ihre Partnerin gewildert. Bei Frauen liegt der Anteil etwas niedriger. Auch geben Mnner diese Praktik offenbar bereitwilliger zu.

    Zwischen Mnnern und Frauen bestehen Unterschiede: Mnner sprechen strker auf krperliche Reize an als Frauen, whrend letztere eher Mnner bevorzugen, die ber Ressourcen fr sie und ihren Nachwuchs verfgen und diese bereitstellen knnen. So ver-suchen Mnner gewhnlich, attraktive Frauen zu wildern, whrend Frauen blicherweise reiche oder grozgige Mnner zu erobern trachten.

    Hufig wildernde Mnner und Frauen sind meist unangenehm, berheblich und unsicher in ihrem Urteil, und sie neigen zu Seiten-sprngen. Erfolgreich wildernde Personen sind erotisch anziehen-der als andere.

    Die Wilderer bevorzugen extravertierte, charmante, kultivierte, intelligente, nachdenkliche, zrtliche, romantische und krperlich anziehende Personen.

    Nachgewiesen ist zudem, dass Personen, die gewildert wurden und ihren Partner zugunsten des Wilderers verlieen, neurotischer, mas-kuliner, weniger zrtlich, zuverlssiger (paradoxerweise), liebevoller und attraktiver sind als solche, die sich niemals ihrem Partner abspens-tig machen lieen.

    Abschlieend ist zu sagen, dass der Wilderer im Allgemeinen zum emotionalen Umfeld des Paares gehrt; sehr oft handelt es sich um den besten Freund (die Freundin) des Partners, der den Laufpass bekom-men wird.

    Da das psychologische Profil von Wilderern offenbar anders ist als das von Personen, deren Beziehungsformen einem romanti-scheren Leitbild folgen, suchten Psychologen nach einem Zu -