20. programm restaurant schÜtzenstube … · mier lueged zrugg i d’zwanzgerjohr wo goldig gsii...

21
4.- Fr. 20. Programm RESTAURANT SCHÜTZENSTUBE SCHAFFHAUSEN

Upload: duongkhanh

Post on 25-Aug-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

4.- Fr.

20. Programm

RESTAURANT SCHÜTZENSTUBE SCHAFFHAUSEN

Zwanzgerjohr Es zwanzigscht Programm würd präsentiert. Es isch klar: D’Zahl Zwanzig dominiert! Mier lueged zrugg i d’Zwanzgerjohr wo goldig gsii sind (isch da wohr?)

und als Kontrascht, do cha me’s gseh: d’Direktion vom Variété isch, altersmässig, wie üs deucht, de goldene Zwanzger leicht entfleucht…

…sie chönti aber immerhii i de Zwanzgerjohr gebore sii….

www.vorstadtvariete.ch

Zum 20. Programm In seiner Jubiläumssaison nimmt Sie das Vorstadt Variété auf eine artistische und musikalische Zeitreise in die Goldenen Zwanziger Jahre mit. Für diesen Streifzug ist die Schützenstube der passende Ort, stammt doch das heutige Interieur weitgehend aus dieser Epoche; doch dazu mehr weiter hinten im Programmheft. Ganz aus dem Hier und Jetzt stammen die Künstler des dies-jährigen, internationalen Ensembles. Sie reisen für ihre Auftritte quer durch Europa oder um die ganze Welt, treten auf Kreuzfahrtschiffen, an Silvestergalas und im Fernsehen auf und sind nun für drei Monate in der kleinen Schützenstube zu Gast. Wir freuen uns und wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Die Goldenen Zwanziger Jahre Die 1920er Jahre waren zweifellos eine besondere Zeit: Vieles war nach dem Ersten Weltkrieg im Umbruch und vor allem in Deutschland hat sich damals Vieles verändert. Eine «Neue Sachlichkeit» prägte die Kunst, die Architektur und die Kleidung. Waren die Herren sehr schlicht aber breitschultrig gekleidet, war die Damenmode durch besondere, zum Teil provozierende Accessoires gekennzeichnet: Von der endlosen Zigarettenspitze über Perlenketten, Boas, Stirnbänder, Handtaschen bis zu den auffälligen Topf-Hüten und dem Bubikopf darunter. Es war aber in Deutschland auch eine Blütezeit des Variétés und der Operette. Viele zum Teil sehr originelle und heute noch bekannte Chansons entstanden damals. Gegen Ende der 1920er Jahre gab es die ersten Tonfilme. Und vom ersten Nonstop-Flug von Lindberg über den Atlantik hat sich der Name eines neuen Tanzes abgeleitet (Lindy-Hopp). Ende der 1920er Jahre gab es den ersten Börsencrash und die erste grosse Weltwirtschaftskrise.

«In einer kleinen Konditorei…» Das Gebäude, in welchem seit mehr als 50 Jahren Kleinkunst gepflegt wird und wo wir mit dem 20. Programm des Vorstadt Variétés die Goldenen Zwanzigerjahre aufleben lassen, steht schon fast 500 Jahre im früheren Stadtgraben und hat im Untergeschoss ursprünglich den Schaffhauser Bogenschützen als Schiessstand gedient. Die Wirtsstube und das Interieur sind das Werk des bekannten Schaffhauser Architekten Otto Vogler, stammen von 1918 und passen damit recht gut zum Thema «Zwanziger Jahre». Ernst Tanner, Malermeister, der das Haus 1917 gekauft hat, wollte hier nach dem Zweiten Weltkrieg für seinen Sohn Roland, den gelernten Konditor, eine Konditorei mit Tea Room einrichten. Die Backstube im Untergeschoss wurde 1947 realisiert, hat aber den Betrieb nie aufgenommen, da Roland Tanner als Wirt das Restaurant übernehmen musste und ohnehin schon früh einen Hang zur Kleinkunst hatte. Die Konditorei blieb eine Idee, die wir nun im diesjährigen Programm wieder aufleben lassen mit dem Schlager der Zwanzigerjahre «In einer kleinen Konditorei …».

Vorstellungen Saison 2009 / 2010

Mittwoch, 4. November 2009 Donnerstag, 5. November 2009 Mittwoch, 11. November 2009 Donnerstag, 12. November 2009 Mittwoch, 18. November 2009 Mittwoch, 25. November 2009

Mittwoch, 2. Dezember 2009 Donnerstag, 3. Dezember 2009 Donnerstag, 10. Dezember 2009 Sonntag, 13. Dezember 2009, 17:15 Uhr Mittwoch, 16. Dezember 2009 Donnerstag, 17. Dezember 2009

Mittwoch, 6. Januar 2010 Donnerstag, 7. Januar 2010 Sonntag, 10. Januar 2010, 17:15 Uhr Mittwoch, 13. Januar 2010 Donnerstag, 14. Januar 2010 Samstag, 16. Januar 2010, 17:15 Uhr Sonntag, 17. Januar 2010, 17:15 Uhr Mittwoch, 20. Januar 2010 Donnerstag, 21. Januar 2010

Beginn jeweils 18:15 Uhr Türöffnung 17:45 Uhr

Eintritt 38.- Fr. (inkl. Programmheft)

Der Vorverkauf findet jeweils von Montag bis Freitag, 9:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr im Restaurant Schützenstube statt (Tel. 052 625 42 49).

20. Programm 2009 / 2010 Der Begrüssungstext stammt aus der Feder der Direktion. Das Orchester bestehend aus allen Künstlern spielt unter der Leitung von Urs Rudin.

Begrüssung Die Direktion Berlin, die dufte Stadt Lili Sorglos & Ensemble Ich bin kein Berliner Herr Konrad Schonglage Criselly Hochzeitsnacht im Paradies Stefan Nussbaum 舞动的伞 Duo Yingling Na so was Junge Junge! Schau mir in die Augen, Kleine(r) Reto Schäublin Singing in the rain Stefan Nussbaum Schmetteryingling Duo Yingling Drum prüfe, wer sich ewig bindet... Urs Rudin Gib Gummi Herr Konrad Die Diseuse Lili Sorglos Die weissen Würfel Duo Yingling Pfiffikus Stefan Nussbaum

Marlene Lili Sorglos An Englishman in Berlin Junge Junge! Lindy Hopp Lili Sorglos & Criselley

Sponsorendank & Künstlerparade Ensemble

Urs Rudin

als musikalischer Leiter und Pianist und mit Drum prüfe, wer sich ewig bindet … Urs Rudin wirkt zum achten Mal als Pianist, Arrangeur und musikalischer Leiter im Vorstadt Variété mit. In seinem Studio komponiert und produziert er Musik für Musicals, Film, Fernsehen, Werbung, Artisten und Vieles mehr. Als Pianist tritt er mit seinem grossen und vielseitigen Repertoire an Privat- und Geschäftsanlässen auf. Daneben ist er in mehreren Formationen und bei verschiedenen Projekten als Pianist und Keyboarder tätig. Kontakt Urs Rudin, Eggmattweg 12, 4434 Hölstein, Schweiz Tel. 061 951 23 93, [email protected], www.pianopia.ch

Herr Konrad

mit Ich bin kein Berliner und Gib Gummi Herr Konrad verblüfft mit akribischer Akrobatik, verzaubert mit poetischen Possen und vertrödelt die Zeit mit pathetischen Posen. Als Alleinunterhalter aus Hildesheim-Drispenstedt und Kassengestellträger aus freiem Willen, freut er sich, wieder einmal die beschauliche Bergwelt der Schweiz besuchen zu dürfen, um die frohe Botschaft zu verkünden. Frei nach Friedrich Schillers «Wilhelm Tell»: «Go, Tell It On The Mountains!» Kontakt Philipp Marth, Timmerberg 15, 24106 Kiel, Deutschland Tel. D +49 171 70 65 103, Tel. CH 076 544 42 48 [email protected], www.herrkonrad.de

Lili Sorglos

mit Berlin, die dufte Stadt, Die Diseuse, als Marlene und mit Criselly beim Lindy Hopp Ihrem herzhaften Lachen verdankt Lilian Stross ihren heutigen Künstlernamen. Nach einer Tournee mit Schoenauers Broadway Variété im Jahre 2002 folgte das Soloprogramm «Bei Föhn seh’ ich klar!» mit Geschichten und Liedern aus den Goldenen Zwanziger Jahren. Mit ihrem eigenen Mundartstück «Sorglos... Trotz Piano» erfreut die Gesangskabarettistin seit Mai 2009 im «Duolekt» das Deutschschweizer Publikum. Die Liebe zu den frivolen Liedern der Zwanziger Jahre ist geblieben. Kontakt Lilian Stross, Ligschwil 28, 6280 Urswil, Schweiz Tel. 041 420 09 59, [email protected], www.lilisorglos.ch

Criselly

mit Schonglage und gemeinsam mit Lili Sorglos beim Lindy Hopp Criselly war bereits in früheren Programm zu Gast in der Schützenstube. Seine stimmungsvolle Powerjonglage ist choreographisch auf den Punkt gebracht. Mit präzisen Jongliertricks, mitreissender Musik und klaren repetitiven, geometrischen Ritualen scheint er die Luft greifbar zu machen. Virtuos schlägt er der Schwerkraft ein Schnippchen... Kontakt Criselly, Christian Elliker, Riedhofstrasse 355, 8049 Zürich, Schweiz Tel. 044 341 13 83 / 079 642 71 15, [email protected], www.jongleur.ch

Stefan Nussbaum

mit Hochzeitsnacht im Paradies, Singing in the rain und Pfiffikus «Herzerfrischender Charme und sprühende Komik!» Musikalische Kapriolen und eine Portion feiner Humor. Stefan Nussbaum weiss, dass ein schräger Ton mehr bewegt als eine ganze Symphonie. Er singt, schrammelt, tanzt – und pfeift auf alles und jeden, sei es Bach oder Bernstein. Vor allem aber ist er ein Artist, für den immer wieder das Publikum die Erste Geige spielt. Kontakt Stefan Nussbaum, Reichswehrstrasse 23, 44143 Dortmund, Deutschland Tel. +49 231 592 108, Fax +49 231 531 0149, [email protected], www.stefannussbaum.de

Duo Yingling

mit 舞动的伞, Schmetteryingling und Die weissen Würfel Chenying Lu und Junlin Zhang haben bereits im 18. Programm das Vorstadt Variété-Publikum mit ihrer Spitzenartistik begeistert. Sie sind beide 24 Jahre alt und kommen aus China. Während sieben Jahren wurden die beiden an den Artistenschulen in Shanghai und Harbin zu Allroundartistinnen ausgebildet und schlossen mit Höchstnoten ab. Heute führen sie ihre Kontorsionistik mit voller Anmut und Grazie vor und auch ihre Darbietung der farbenprächti-gen und grazilen Antipodenarbeiten mit Tüchern und Schirmen sind voller chinesischer Eleganz und Schönheit. Kontakt Duo Yingling, Tel. 079 779 43 00, www.duoyingling.com

Kleine Chinesisch-Lektion: 舞动的伞 wird «wu dong de san» ausgesprochen und bedeutet «tanzender Schirm».

JUNGE JUNGE!

mit An Englishman in Berlin und Na so was JUNGE JUNGE! steht für Gernot und Wolfram Bohnenberger, zwei bezaubernde Brüder aus Stuttgart. Ihre neuartige Zauberkunst hat sie rasant an die Weltspitze der Zauber-kunst katapultiert und sie zu renom-mierten und gefragten Stars in der Zauberwelt werden lassen. Für ihre atemberaubende Magie, ausgezeichnete Choreographie und augenzwinkernden Spielereien im Rampenlicht wurde ihnen als erste Zauberkünstler überhaupt von den Superstars Siegfried & Roy der «Magic Master of Originality» und der «Sarmoti-Award» in Las Vegas verliehen. Kontakt JUNGE JUNGE!, Gernot & Wolfram Bohnenberger, Arndtstrasse 58, 72760 Reutlingen, Deutschland Tel./Fax +49 7121 9942842 / Mobile +49 172 7433919, [email protected], www.jungejunge.com

Reto Schäublin

am Saxophon und an anderen Instrumenten und mit Schau mir in die Augen, Kleine(r) Reto Schäublin spielt seine dritte Saison im Vorstadt Variété als Musiker. Neben den vielen Engagements mit der Band «BackTo» und anderen Formationen ist er als Arrangeur, als Gast- und Studiomusiker, sowie im Bereich der Schulmusik sehr aktiv. Ob Jazz, Klassik, Pop oder Rock – Reto Schäublin fühlt sich überall wohl. Das «Saxelmechtel» entwickelt sich innert kurzer Zeit zu einer «saxophonischen Romanze». Der lautmalerische Saxophonier umgarnt die melodiöse Saxophoneuse und das Spiel der Instrumente bleibt nicht ohne Folgen ... Kontakt Reto Schäublin, Bützenenweg 66, 4450 Sissach, Schweiz Tel. 079 632 07 22, [email protected], www.saxophonie.ch

Das Variété - Team Organisation und Programmgestaltung Martin Huber, Werner Siegrist

Arrangements, Musik Urs Rudin Bühnen-Crew Werner Siegrist, Peter Huber, Max Bührer, Annekäthi Bührer Bühnenbild Barbara Bührer, Ulrich Steinegger Ton Peter Huber Beleuchtung Jürg Huber, Peter Moser, Peter Bührer Restauration Annegreth Eggenberg und Team Vorverkauf Anita Schwegler, Ariane Trümpler und Team Restaurant Schützenstube Werbung, Video, PR Jürg Huber Programmheft Jürg Huber, Werner Siegrist - Zeichnungen Anja Siegrist - Druck Copy + Print AG Unterkunft Künstler und Annekäthi Bührer, Vroni Huber Unterstützung des Teams und Heidi Siegrist

Das Vorstadt Variété-Team (v.l.n.r.), hinten: Anita Schwegler, Heidi Siegrist, Vroni Huber, Martin Huber, Anja Siegrist, Max Bührer, Barbara Bührer, Ulrich Steinegger; vorne: Werner Siegrist, Peter Huber, Peter Moser, Annegreth Eggenberg, Jürg Huber. Bild: Romano Padeste

Leider noch nicht auf dem Bild sind Annekäthi Bührer und Peter Bührer.

ABB Schweiz AG, Schaffhausen Anlagestiftung Winterthur für Personalvorsorge, Zürich BMO Treuhand und Verwaltung AG, Neuhausen Brauerei Falken AG, Schaffhausen Brütsch Metallbau AG, Schaffhausen CILAG AG, Schaffhausen CREDIT SUISSE Private Banking, Schaffhausen Dietiker Switzerland, Stein am Rhein Dr. Kurt Peyer AG, Schaffhausen Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG Ernst Wanner AG, Innendekorationen, Schaffhausen Ersparniskasse Schaffhausen Ewopharma AG, Schaffhausen Christine und Jan Fischer, Zollikon Gasser AG, Bauunternehmung, Feuerthalen Genubau AG, Generalunternehmung, Schaffhausen Georg Fischer AG, Schaffhausen Giuseppe Kaiser Stiftung Gloor AG, Bauunternehmung, Schaffhausen Ruth Nina und Hannes Goetz, Rüschlikon Ursula und Hans Grieshaber, Schaffhausen GVS Schachenmann AG, Schaffhausen

Wir danken herzlich unseren Sponsoren ...

Wir danken herzlich unseren Sponsoren ...

Familie Hallauer, Schaffhausen Hans G. Sulzer AG, Schaffhausen IVF Hartmann AG, Neuhausen IWC Schaffhausen Knecht & Müller AG, Stein am Rhein Kornhaus Liegenschaften Schaffhausen AG Locherer AG, Malerwerkstatt, Thayngen Mäder + Baumgartner Treuhand AG, Neuhausen MTF Schaffhausen AG Oprandi & Partner AG, Personnel Recruitment, Schaffhausen Parkhaus Herrenacker AG, Schaffhausen Paul Ott Schreinerei AG, Diessenhofen Plastigum AG, Diessenhofen Rhenus Alpina-Gruppe Ritter Immobilien-Treuhand AG, Schaffhausen Schaffhauser Kantonalbank Schnelli AG, Bauunternehmung, Schaffhausen SIG Combibloc Group AG, Neuhausen Strabus AG, Schaffhausen Studentenverbindung Fortuna, Schaffhausen UBS AG, Schaffhausen Wenger + Wirz AG, Schaffhausen … und wie immer Freunde des Vorstadt Variétés

Herzlichen Dank Wir danken den folgenden Fachleuten für die grosszügige Unterstützung bei der Realisierung unserer Ideen: • Barbara Bührer, Gemälderestaurierungen, Neuhausen • Beat Moretti, Malergeschäft, Schaffhausen • Romano Padeste, Fotograf, Schaffhausen • Stephan Schlatter, Schlatter Bau AG, Schaffhausen • Ulrich Steinegger, Gestalter, Schaffhausen • Peter Surbeck, Stadttheater Schaffhausen • Paul Ott, Paul Ott Schreinerei AG, Diessenhofen

Kleine Variété-Speisekarte Nach der Vorstellung Vorspeise Kleiner gemischter Salat 6.50 Fr. Kleiner grüner Salat 4.80 Fr. Hauptspeisen Steinpilzrisotto mit Parmesan 20.50 Fr. Spätzli-Gemüsepfanne mit Reibkäse 21.50 Fr. Ungarisch Gulasch mit Spätzli 23.50 Fr. CH-Poulet-Kokoscurry (Indian style) 25.50 Fr. mit frisch aufgeschnittenen Früchten dazu Basmatireis Hausgemachte Desserts Panna-cotta mit heissen Beeren 8.50 Fr. Schokoladenmousse mit Rahm 8.50 Fr. Caramelköpfli mit Rahm 6.50 Fr.