20100414 hotel revue schweiz

1
Der Ölreichtum ist endlich, deshalb suchen die Golfstaaten nach Alternativen. Oman setzt auf Öko-Tourismus. Auch die Luxus- hotellerie entdeckt die Destination für sich. SIMONE LEITNER Oman – ruhig und luxuriös D as Sultanat Oman liegt im Osten der Arabi- schen Halbinsel und fokussiert auf einen ruhigen und luxuriösenTourismus. Nun wird die Destination von der internationalen Luxushotellerie entdeckt. Seitdem das Land sich Ende der 1990er-Jahre für touristi- sche Besucher geöffnet hat und der Tourismus in den ökonomischen Entwicklungsplänen an Bedeutung gewinnt, rückt der Bau neuer Hotels sehr in den Vordergrund. Die meis- ten entstehen im Grossraum Mus- cat, der Hauptstadt des Sultanats. Das «Grand Hyatt» liegt im Botschaftsviertel von Muscat und empfängt omanische Geschäftsleute, Staatsgäste und Touristen aus aller Welt. Das Herz der Schnorchler und Taucher schlägt in Oman höher. Im Hotel Six Senses ist der Luxus schlicht und die Privatsphäre gross. The Chedi Muscat liegt direkt an einem privaten Strand in Muscat. Auch in den Bergen Nordomans und Musandam bis Salalah im Sü- den Dhofars sind bereits Luxusho- tels gebaut worden. Und es werden mehr: 2007 gab es 8000 Hotelzim- mer, 2010 werden es 10 000 sein. Während «The Grand Hyatt» im Regierungsviertel von Muscat schon längst Treffpunkt für Ge- schäftsleute, Staatsbesuche und Touristen ist, haben sich andere Lu- xushotelswieTheChedi(2003)oder das Shangri-La (2006) erst in den letzten Jahren in der Hauptstadt etabliert. Chris- toph K. Franzen ist Zermatter und General Manager des «Grand Hyatt» in Muscat. «Die Entwicklung die- ser Destination wird sehr geför- dert, es wird viel investiert und dennoch nach- haltig gestaltet», sagt der Schweizer Hotelier.Omansei für ihn ein ideales Land. «Die über- sichtliche Haupt- stadt und die Top- hotellerie hier am Platz inspirieren mich sehr.» Schlicht in der Architektur fügen sich die Resorts in die bizarr hüglige Landschaft ein. Die Hotelketten realisieren an den unberührten Küsten mit den weissen Stränden extravagante Resorts. So hat jüngt im Februar das Salalah Marriott Resort eröffnet. Es liegt im Süden an der idyllischen Küstenlinie des Ara- bischen Meeres, 80 Kilometer vom Internationalen Flughafen Salalah entfernt. Und auch die Six-Senses- Hotelgruppe hat Oman als Standort gewählt. In der omanischen Exkla- ve Musandam mit ihren maleri- schen Fjorden und Gebirgen liegt das Luxus-Resort Six Senses Hide- away Zighy Bay. Die Hotelanlage im Stil eines traditionell omanischen Dorfes wurde ausschliesslich mit landestypischen Materialien er- richtet. «Six Senses Hideaway» übertrifft die Konkurrenz mit Pri- vacy, mit gradlinigem fast un- scheinbarem Design. «Eine breite Palette von preisgekrönten 5-Ster- ne-Hotels macht Oman zum per- fekten Reiseziel», sagt H.E. Jajiha Abdul Ameer Ali, Ministerin für Tourismus des Sultanats Oman. Den Einstieg in die Hotellerie wagt nun auch der französische Lu- xusgüterkonzern LVMH(LouisVuit- to / Moët Hennes- sy) in Oman. Das Unternehmen geht im grossen Stil unter die Ho- teliers. Bis 2012 sollen je ein Lu- xushotel in Oman und in Ägypten eröffnet werden, teilte LVMH mit. Über weitere Häuser an «herausragenden» Standorten denke das Unterneh- men bereits nach; die Nachfrage sei gross. Die Nobelhotels sollen unter der neu gegründeten Tochterfirma LVMH Hotel Management verwal- tet werden. LVMH gehört dem fran- zösischen Unternehmer Bernard Arnault, der vor vier Jahren mittels einer Holdinggesellschaft ein erstes 5-Sterne-Haus in Frankreich eröff- net hatte – nachdem das «Cheval Blanc» im Nobelskiort Courchevel in den Alpen gut etabliert ist, will LVMH mit der neuen Hotelfiliale diese Marke nun ausbauen. «16_dv_sls» (Ressort: dolce vita / Ausgabe: htr) Gedruckt von gerbro am 14.04.2010 11:22:35 «Die schöne Hauptstadt Mus- cat und die Top- hotellerie inspirie- ren mich sehr.» Christoph K. Franzen General Manager Grand Hyatt Muscat Bilder zvg Simone Leitner

Upload: christoph-k-franzen

Post on 11-Apr-2017

57 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 20100414 Hotel Revue Schweiz

DerÖlreichtum ist endlich, deshalb suchendie Golfstaaten nach Alternativen. Omansetzt auf Öko-Tourismus. Auch die Luxus-

hotellerie entdeckt die Destination für sich.SIMONE LEITNER

● ●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Oman – ruhigund luxuriös

D as Sultanat Oman liegtim Osten der Arabi-schen Halbinsel undfokussiert auf einen

ruhigen und luxuriösenTourismus.Nun wird die Destination von derinternationalen Luxushotellerieentdeckt. Seitdem das Land sichEnde der 1990er-Jahre für touristi-sche Besucher geöffnet hat und derTourismus in den ökonomischenEntwicklungsplänenanBedeutunggewinnt,rücktderBauneuerHotelssehr in den Vordergrund. Die meis-ten entstehen im Grossraum Mus-cat, der Hauptstadt des Sultanats.

Das «Grand Hyatt» liegt im Botschaftsviertel von Muscat und empfängt omanische Geschäftsleute,Staatsgäste und Touristen aus aller Welt.

Das Herz der Schnorchler undTaucher schlägt in Oman höher.

Im Hotel Six Senses ist der Luxus schlicht und die Privatsphäre gross.

The Chedi Muscat liegt direkt aneinem privaten Strand in Muscat.

Auch in den Bergen Nordomansund Musandam bis Salalah im Sü-den Dhofars sind bereits Luxusho-tels gebaut worden. Und es werdenmehr: 2007 gab es 8000 Hotelzim-mer, 2010 werden es 10000 sein.

Während «The Grand Hyatt» imRegierungsviertel von Muscatschon längst Treffpunkt für Ge-schäftsleute, Staatsbesuche undTouristenist,habensichandereLu-xushotelswieTheChedi(2003)oderdas Shangri-La (2006) erst in denletzten Jahren in der Hauptstadtetabliert. Chris-tophK.FranzenistZermatter undGeneral Managerdes «Grand Hyatt»in Muscat. «DieEntwicklung die-ser Destinationwird sehr geför-dert, es wird vielinvestiert unddennoch nach-haltig gestaltet»,sagtderSchweizerHotelier.Omanseifür ihn ein idealesLand. «Die über-sichtliche Haupt-stadt und die Top-hotellerie hier amPlatz inspirieren mich sehr.»

Schlicht in der Architektur fügensich die Resorts in die bizarr hügligeLandschaft ein. Die Hotelkettenrealisieren an den unberührtenKüsten mit den weissen Strändenextravagante Resorts. So hat jüngtim Februar das Salalah MarriottResorteröffnet.EsliegtimSüdenander idyllischen Küstenlinie des Ara-bischen Meeres, 80 Kilometer vomInternationalen Flughafen Salalahentfernt. Und auch die Six-Senses-HotelgruppehatOmanalsStandortgewählt. In der omanischen Exkla-ve Musandam mit ihren maleri-

schen Fjorden und Gebirgen liegtdas Luxus-Resort Six Senses Hide-away Zighy Bay. Die Hotelanlage imStil eines traditionell omanischenDorfes wurde ausschliesslich mitlandestypischen Materialien er-richtet. «Six Senses Hideaway»übertrifft die Konkurrenz mit Pri-vacy, mit gradlinigem fast un-scheinbarem Design. «Eine breitePalette von preisgekrönten 5-Ster-ne-Hotels macht Oman zum per-fekten Reiseziel», sagt H.E. JajihaAbdul Ameer Ali, Ministerin für

Tourismus desSultanats Oman.

Den Einstieg indie Hotelleriewagtnunauchderfranzösische Lu-xusgüterkonzernLVMH(LouisVuit-to / Moët Hennes-sy) in Oman. DasUnternehmengeht im grossenStil unter die Ho-teliers. Bis 2012sollen je ein Lu-xushotel in Omanund in Ägypteneröffnet werden,teilte LVMH mit.Über weitere

Häuser an «herausragenden»Standorten denke das Unterneh-men bereits nach; die Nachfrage seigross. Die Nobelhotels sollen unterder neu gegründeten TochterfirmaLVMH Hotel Management verwal-tet werden. LVMH gehört dem fran-zösischen Unternehmer BernardArnault, der vor vier Jahren mittelseinerHoldinggesellschafteinerstes5-Sterne-Haus in Frankreich eröff-net hatte – nachdem das «ChevalBlanc» im Nobelskiort Courchevelin den Alpen gut etabliert ist, willLVMH mit der neuen Hotelfilialediese Marke nun ausbauen.

«16_dv_sls» (Ressort: dolce vita / Ausgabe: htr)Gedruckt von gerbro am 14.04.2010 11:22:35

«Die schöneHauptstadt Mus-cat und die Top-

hotellerie inspirie-ren mich sehr.»

Christoph K. FranzenGeneral Manager Grand Hyatt Muscat

Bilder zvg

Simone Leitner