2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

130
Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 4 Modellübersicht Rettungsdatenblätter Rettungsdatenblätter Volkswagen Modellübersicht Modell- bezeichnung Modell- zyklus Amarok (4-Türer) ab 2010 Amarok (2-Türer) ab 2011 Amarok (2-Türer)ab 2011 A Beetle 1998 - 2011 Beetle ab 2011 Beetle (Cabrio) ab 2003 Bora (Limousine) 1998 - 2005 Bora (Variant) 1999 - 2005 B Caddy (Kombi) 1996 - 2003 Caddy (Pickup) 1997 - 2002 Caddy (Kombi) ab 2004 Caddy (Kombi EcoFuel) ab 2006 Caddy ab 2010 Caddy (EcoFuel) ab 2010 Caddy Maxi 2007 - 2010 Caddy Maxi (EcoFuel) 2007 - 2010 Caddy Maxi ab 2010 Caddy Maxi (EcoFuel) ab 2010 Corrado 1988 - 1995 Crafter ab 2006 C Eos ab 2006 E Fox ab 2005 F Golf 3 (3-Türer) 1991 - 1997 Golf 3 (5-Türer) 1991 - 1997 Golf 3 (Variant) 1993 - 1999 Golf 3 (Cabrio) 1993 - 1998 Golf 4 (3-Türer) 1997 - 2003 Golf 4 (5-Türer) 1997 - 2003 Golf 4 (Variant) 1999 - 2003 Golf 4 (Cabrio) 1998 - 2002 Golf 4 (Variant BiFuel) 2003 - 2006 G Golf 5 (3-Türer) 2003 - 2008 Golf 5 (5-Türer) 2003 - 2008 Golf 5 Plus 2005 - 2009 Golf 5 (Variant) 2006 - 2009 Golf 6 (3-Türer) ab 2008 Golf 6 (5-Türer) ab 2008 Golf 6 (3-Türer BiFuel) ab 2009 Golf 6 (5-Türer BiFuel) ab 2009 Golf 6 (Variant) ab 2009 Golf 6 Plus ab 2009 Golf 6 Plus (BiFuel) ab 2009 Golf 6 (Cabrio) ab 2011 G Jetta 2005 - 2010 Jetta ab 2010 J Lupo 1998 - 2005 L Passat B4 (Limousine) 1993 - 1996 Passat B4 (Variant) 1993 - 1997 Passat B5 (Limousine) 1996 - 2005 Passat B5 (Variant) 1997 - 2005 Passat B6 (Limousine) 2005 - 2010 Passat B6 (Variant) ab 2005 Passat B6 (Lim. EcoFuel) ab 2009 Passat B6 (Var. EcoFuel) ab 2009 Passat B7 (Limousine) ab 2010 Passat B7 (Variant) ab 2010 Passat B7 (Lim. EcoFuel) ab 2010 Passat B7 (Var. EcoFuel) ab 2010 Passat CC ab 2008 Phaeton ab 2002 P Modell- bezeichnung Modell- zyklus

Upload: lucabpacioli8708

Post on 25-Oct-2015

52 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

hoja de rescate VW Touran

TRANSCRIPT

Page 1: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 4

Mod

ellü

bers

icht

Ret

tung

sdat

enbl

ätte

r

Rettungsdatenblätter Volkswagen Modellübersicht

Modell-bezeichnung

Modell-zyklus

• Amarok (4-Türer) ab 2010Amarok (2-Türer) ab 2011Amarok (2-Türer)ab 2011

A

• Beetle 1998 - 2011Beetle ab 2011Beetle (Cabrio) ab 2003

• Bora (Limousine) 1998 - 2005Bora (Variant) 1999 - 2005

B

• Caddy (Kombi) 1996 - 2003Caddy (Pickup) 1997 - 2002Caddy (Kombi) ab 2004Caddy (Kombi EcoFuel) ab 2006Caddy ab 2010Caddy (EcoFuel) ab 2010Caddy Maxi 2007 - 2010Caddy Maxi (EcoFuel) 2007 - 2010Caddy Maxi ab 2010Caddy Maxi (EcoFuel) ab 2010

• Corrado 1988 - 1995

• Crafter ab 2006

C

• Eos ab 2006

E

• Fox ab 2005

F

• Golf 3 (3-Türer) 1991 - 1997Golf 3 (5-Türer) 1991 - 1997Golf 3 (Variant) 1993 - 1999Golf 3 (Cabrio) 1993 - 1998

• Golf 4 (3-Türer) 1997 - 2003Golf 4 (5-Türer) 1997 - 2003Golf 4 (Variant) 1999 - 2003Golf 4 (Cabrio) 1998 - 2002Golf 4 (Variant BiFuel) 2003 - 2006

G

• Golf 5 (3-Türer) 2003 - 2008Golf 5 (5-Türer) 2003 - 2008Golf 5 Plus 2005 - 2009Golf 5 (Variant) 2006 - 2009

• Golf 6 (3-Türer) ab 2008Golf 6 (5-Türer) ab 2008Golf 6 (3-Türer BiFuel) ab 2009Golf 6 (5-Türer BiFuel) ab 2009Golf 6 (Variant) ab 2009Golf 6 Plus ab 2009Golf 6 Plus (BiFuel) ab 2009Golf 6 (Cabrio) ab 2011

G

• Jetta 2005 - 2010Jetta ab 2010

J

• Lupo 1998 - 2005

L

• Passat B4 (Limousine) 1993 - 1996Passat B4 (Variant) 1993 - 1997

• Passat B5 (Limousine) 1996 - 2005Passat B5 (Variant) 1997 - 2005

• Passat B6 (Limousine) 2005 - 2010Passat B6 (Variant) ab 2005Passat B6 (Lim. EcoFuel) ab 2009Passat B6 (Var. EcoFuel) ab 2009

• Passat B7 (Limousine) ab 2010Passat B7 (Variant) ab 2010Passat B7 (Lim. EcoFuel) ab 2010Passat B7 (Var. EcoFuel) ab 2010

• Passat CC ab 2008

• Phaeton ab 2002

P

Modell-bezeichnung

Modell-zyklus

Page 2: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 2 von 4

Mod

ellü

bers

icht

Ret

tung

sdat

enbl

ätte

r

Modell-bezeichnung

Modell-zyklus

• Polo A03 (3-Türer) 1994 - 2001Polo A03 (5-Türer) 1994 - 2001Polo A03 (Variant) 1994 - 2001Polo A03 (Stufenheck) 1994 - 2001

• Polo A04 (3-Türer) 2001 - 2009Polo A04 (5-Türer) 2001 - 2009Polo A04 (Stufenheck) 2001 - 2009

• Polo A05 (3-Türer) ab 2009Polo A05 (5-Türer) ab 2009Polo A05 (3-Türer BiFuel) ab 2009Polo A05 (5-Türer BiFuel) ab 2009

P

• Tiguan ab 2007

• Touareg 2002 - 2010Touareg ab 2010Touareg Hybrid ab 2010

• Touran 2003 - 2006Touran (EcoFuel) 2005 - 2006Touran 2006 - 2010Touran (EcoFuel) 2006 - 2010Touran 5-Sitzer ab 2010Touran 7-Sitzer ab 2010Touran 5-Sitzer (EcoFuel) ab 2010Touran 7-Sitzer (EcoFuel) ab 2010

• Transporter LT2 1997 - 2006

• Transporter T4 1991 - 2004Transporter T5 2004 - 2009Transporter T5 ab 2009

S

Rettungsdatenblätter Volkswagen Modellübersicht (Fortsetzung)

Modell-bezeichnung

Modell-zyklus

U

T

• Scirocco ab 2008

• Sharan 1995 - 2010Sharan (BiFuel) ab 2006Sharan ab 2010

• up! (3-Türer) ab 2011

V• Vento 1992 - 1998

Page 3: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 3 von 4

Rettungsdatenblätter Volkswagen Hinweise

Hin

wei

se

Rechtlicher Hinweis:Diese Rettungsdatenblätter wurden ausschließlich für Rettungskräfte erstellt, die über eine spezielle Ausbildung auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen verfügen und damit die in diesen Datenblättern beschriebenen Tätigkeiten ausführen können. Ferner enthalten die Rettungsdatenblätter Informationen über Fahrzeuge, die zum Verkauf in der Europäischen Union bestimmt sind. Die Rettungsdatenblätter enthalten hingegen keine Informationen über Fahrzeuge, die zum Verkauf außerhalb der Europäischen Union bestimmt sind.Spezifikationen und Sonderausstattungen der Volkswagen Fahrzeuge sowie das Fahrzeugangebot der Volkswagen Aktiengesellschaft unterliegen stetig etwaigen Änderungen. Daher behält sich Volkswagen inhaltliche Anpassungen bzw. Änderungen an den Rettungsdatenblättern jederzeit ausdrücklich vor.

Beachten Sie bitte: Die in den Rettungsdatenblättern enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt. Endkunden können den Bordbüchern ihres jeweiligen Fahrzeuges der Volkswagen AG Informationen zu den Funktionen ihres Fahrzeuges sowie wichtige Sicherheitshinweise zur Fahrzeug- und Insassensicherheit entnehmen. Werkstätten und Händler erhalten Service- und Reparaturinformationen über die ihnen bekannten Bezugsquellen.

Einen allgemeinen Teil mit Hinweisen zur technischen Hilfeleistung finden Sie in den Rettungsleitfäden „Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen der Volkswagen AG mit Sicherheitssystemen“ (Artikel-Nr. 001.2200.50.00) und „Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen der Volkswagen AG mit alternativen Antrieben“ (Artikel-Nr. 000.2200.56.00). Die Rettungsdatenblätter sind in interaktiver Form auch in der Datenbank „Crash Recovery System“ enthalten. Weitere Informationen zu dieser Datenbank erhalten Sie unter www. moditech.com.

(Stand: November 2011)

Artikelnummer: 002.2200.51.00

HinweisIn den Rettungsdatenblättern ist immer die maximal mögliche Ausstattung eines Fahrzeuges gemäß der von Volkswagen vorgesehenen Ausstattungsvarianten eines Modells abgebildet.

Page 4: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 4 von 4

Rettungsdatenblätter Volkswagen Typbezeichnungen in numerischer Reihenfolge

Typ-bezeichnung

Modell-bezeichnung

• 13 Scirocco

• 1E Golf 3 (Cabrio)

• 1F Eos

• 1G Jetta

• 1H Golf 3

• 1J Golf 4Golf 4 (Variant)BoraBora (Variant)

• 1K Golf 5Golf 6

• 1KM Golf 6 (Variant)

• 1KP Golf 5 PlusGolf 6 Plus

• 1T Touran

• 1T0 Touran (ab 2010)

• 1Y Beetle (Cabrio)

1

• 2DM Transporter LT2

• 2EC Crafter

• 2K Caddy

2

• 35 Passat B5 (Limousine)Passat B5 (Variant)

• 3A Passat B4 (Limousine)Passat B4 (Variant)

• 3C Passat B6 (Limousine)Passat B6 (Variant)

• 3CC Passat CC

• 3D Phaeton

3

• 53 Corrado

• 5N Tiguan

• 5Z Fox

5

• 6E(S) Lupo (3l)

• 6N Polo A03Polo A03 (Variant)Polo A03 (Stufenheck)

• 6R Polo A05

• 6X Lupo GTI

6

• 7D Transporter T4

• 7H Transporter T5

• 7J Transporter T5 (Pritsche)

• 7L Touareg

• 7M Sharan

• 7P Touareg (ab 2010)

7

• 9C Beetle

• 9N Polo A04

• 9U Caddy Pickup

9

Typ-bezeichnung

Modell-bezeichnung

Übe

rsic

htTy

pbe

zeic

hnun

gen

Page 5: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

AA

mar

ok (4

-Tür

er, a

b 20

10)

Amarok (4-Türer, ab 2010)

Page 6: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

AA

ma

rok

(2-T

ürer

, ab

2011

)

Amarok (2-Türer, ab 2011)

Page 7: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

BB

eetle

(199

8-20

11)

Beetle (1998-2011)

Page 8: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

BB

eetle

(ab

2011

)

Beetle (ab 2011)

Page 9: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Überroll-schutz

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

BB

eetle

(Cab

rio,

ab

200

3)

Beetle (Cabrio, ab 2003)

Page 10: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

BB

ora

(Lim

ousi

ne, 1

998

- 20

05)

Bora (Limousine, 1998 - 2005)

Page 11: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

BB

ora

(Var

iant

, 199

9 -

200

5)

Bora (Variant, 1999 - 2005)

Page 12: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y (K

ombi

, 199

6 -

200

3)

Caddy (Kombi, 1996 - 2003)

Page 13: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

CC

add

y (P

icku

p, 1

997

- 20

02)

Caddy (Pickup, 1997 - 2002)

Page 14: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y (K

ombi

, ab

200

4)

Caddy (Kombi, ab 2004)

Page 15: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy(Kombi EcoFuel, ab 2006)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y (K

ombi

Eco

Fuel

, ab

200

6)

Erdgasantrieb

Page 16: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Caddy(Kombi EcoFuel, ab 2006)

C

Cad

dy

(Kom

bi E

coFu

el, a

b 20

06)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn seitlich am Flaschenventil (bis 2008).

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 17: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy (ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y (a

b 20

10)

Page 18: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy(EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y (E

coFu

el, a

b 20

10)

Erdgasantrieb

Page 19: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Caddy(EcoFuel, ab 2010)

C

Cad

dy

(Eco

Fuel

, ab

2010

)

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Hinweise zur Erdgasanlage

Page 20: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy Maxi(2007 - 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y M

axi (

200

7 -

2010

)

Page 21: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy Maxi(EcoFuel, 2007 - 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y M

axi (

EcoF

uel,

200

7 -

2010

)

Erdgasantrieb

Page 22: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Caddy Maxi(EcoFuel, 2007 - 2010)

C

Cad

dy

Max

i (Ec

oFue

l, 20

07

- 20

10)

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Hinweise zur Erdgasanlage

Page 23: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy Maxi(ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

ad

dy

Ma

xi (a

b 20

10)

Page 24: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Caddy Maxi(EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

add

y M

axi (

EcoF

uel,

ab 2

010

)

Erdgasantrieb

Page 25: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Caddy Maxi(EcoFuel, ab 2010)

C

Cad

dy

Max

i (Ec

oFue

l, ab

20

10)

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Hinweise zur Erdgasanlage

Page 26: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

orra

do

(1988

- 1

995)

Corrado (1988 - 1995)

Page 27: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

CC

raft

er (a

b 20

06)

Crafter(ab 2006)

ausstattungsabhängig 2. Batterie im Motorraum

Page 28: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

C

Cra

fter

(ab

200

6)Crafter(ab 2006)

Batterie abklemmen

1. Batterieabdeckung im Fußraum vor dem Fahrersitz lokalisieren• Bodenbelag entfernen.

• 4 Verschraubungen lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

Optionale Methode:Masseanschlussstecker (Sonderausstattung) entriegeln

• Masseanschlussstecker an der Spritzwand neben dem Gaspedal lokalisieren

• Stecker mit geeignetem Werkzeug entriegeln und abziehen

2

1

Page 29: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Überroll-schutz

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

EEo

s (a

b 20

06)

Eos (ab 2006)

2 Batterien hinten nur bei VR6-Motor

Page 30: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

E

Eos

(ab

200

6)Eos (ab 2006)

Batterien abklemmen (nur bei Eos mit VR6-Motor)

1. Kofferraumboden entriegeln und hochklappen

Fahrzeug deaktivieren

2. Batterieabdeckungen lösen und abnehmen• Abdeckung rechts hinter der Rücksitzlehne abnehmen

• Abdeckung links hinter der Rücksitzlehne abnehmen

3. Beide Batterien abklemmen• Masseanschluss an der Batterie auf der rechten Fahrzeugseite

lösen und abziehen.

• Masseanschluss an der zweiten Batterie auf der linken Fahrzeugseite lösen und abziehen.

2

3

1

Page 31: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

FFo

x (a

b 20

05)

Fox (ab 2005)

Page 32: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

3 (3

-Tür

er, 1

991

- 19

97)

Golf 3 (3-Türer, 1991 - 1997)

Page 33: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

3 (5

-Tür

er, 1

991

- 19

97)

Golf 3 (5-Türer, 1991 - 1997)

Page 34: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

3 (V

aria

nt, 1

993

- 19

99)

Golf 3 (Variant, 1993 - 1999)

Page 35: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

GG

olf

3 (C

abri

o, 1

993

- 19

98)

Golf 3 (Cabrio, 1993 - 1998)

Page 36: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

4 (3

-Tür

er, 1

997

- 20

03)

Golf 4 (3-Türer, 1997 - 2003)

Page 37: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

4 (5

-Tür

er, 1

997

- 20

03)

Golf 4 (5-Türer, 1997 - 2003)

Page 38: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

4 (V

aria

nt, 1

999

- 20

03)

Golf 4 (Variant, 1999 - 2003)

Page 39: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

4 (C

abri

o, 1

998

- 20

02)

Golf 4 (Cabrio, 1998 - 2002)

Page 40: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

4 (V

aria

nt B

iFue

l, 20

03

- 20

06)

Golf 4(Variant BiFuel, 2003-06)

Erdgasantrieb

Page 41: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Golf 4(Variant BiFuel, 2003-06)

G

Gol

f 4

(Var

iant

BiF

uel,

200

3 -

200

6)

Der Begriff „BiFuel“ wurde bei Einführung von gasbetriebenen Fahrzeugen auch für Erdgasfahrzeuge verwendet. Seit 2009 wird der Begriff „EcoFuel“ für Erdgasfahrzeuge und der Begriff „BiFuel“ für Autogasfahrzeuge (Flüssiggasfahrzeuge) benutzt.

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Sie sind unter dem Ladeboden im Kofferraum montiert.

• Zum Hochklappen des Ladebodens die beiden Arretierungsschrauben an der hinterenKante des Ladebodens gegen den Uhrzeigersinn lösen.

die Gastanks unter dem Ladebo-den

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 42: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

5 (3

-Tür

er, 2

00

3 -

200

8)

Golf 5 (3-Türer, 2003 - 2008)

nur Golf 5 R32

Page 43: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

G

Gol

f 5

(3-T

ürer

, 20

03

- 20

08)

Golf 5 (3-Türer, 2003 - 2008)

Batterie abklemmen (gilt nur bei Golf 5 R32)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraumboden auf der rechten

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

Optionale Methode:Massekontakt an der Karosserie lösen

• Massekontakt auf dem Kofferraumboden unter dem Bordwerkzeug lokalisieren

• Massekontakt mit geeignetem Werkzeug lösen und abziehen

2

1

Page 44: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

5 (5

-Tür

er, 2

00

3 -

200

8)

Golf 5 (5-Türer, 2003 - 2008)

nur Golf 5 R32

Page 45: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

G

Gol

f 5

(5-T

ürer

, 20

03

- 20

08)

Golf 5 (5-Türer, 2003 - 2008)

Batterie abklemmen (nur bei Golf 5 R32)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraumboden auf der rechten

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

Optionale Methode:Massekontakt an der Karosserie lösen

• Massekontakt auf dem Kofferraumboden unter dem Bordwerkzeug lokalisieren

• Massekontakt mit geeignetem Werkzeug lösen und abziehen

2

3

1

Page 46: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

5 Pl

us (2

00

5 -

200

9)

Golf 5 Plus(2005 - 2009)

Page 47: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

5 (V

aria

nt, 2

00

6 -

200

9)

Golf 5 (Variant, 2006 - 2009)

Page 48: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (3

-Tür

er, a

b 20

08)

Golf 6 (3-Türer, ab 2008)

Page 49: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (5

-Tür

er, a

b 20

08)

Golf 6 (5-Türer, ab 2008)

Page 50: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (3

-Tür

er B

iFue

l, ab

20

09)

Golf 6 (3-Türer BiFuel, ab 2009)

Flüssiggasantrieb

Page 51: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

G

Gol

f 6

(3-T

ürer

BiF

uel,

ab 2

00

9)Golf 6(3-Türer BiFuel, ab 2009)

Hinweise zur Flüssiggasanlage

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde

Page 52: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (5

-Tür

er B

iFue

l, ab

20

09)

Golf 6 (5-Türer BiFuel, ab 2009)

Flüssiggasantrieb

Page 53: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Golf 6 (5-Türer BiFuel, ab 2009)

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde

Hinweise zur Flüssiggasanlage

G

Gol

f 6

(5-T

ürer

BiF

uel,

ab 2

00

9)

Page 54: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (V

aria

nt, a

b 20

09)

Golf 6 (Variant, ab 2009)

Page 55: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 P

lus

(ab

200

9)

Golf 6 Plus(ab 2009)

Page 56: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Golf 6 Plus(BiFuel, ab 2009)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 P

lus

(BiF

uel,

ab 2

00

9)

Flüssiggasantrieb

Page 57: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Golf 6 Plus(BiFuel, ab 2009)

G

Gol

f 6

Plu

s (B

iFue

l, ab

20

09)

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 Plus BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde

Hinweise zur Flüssiggasanlage

Page 58: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 05/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Überroll-schutz

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

GG

olf

6 (C

abri

olet

, ab

2011

)

Golf 6 (Cabriolet, ab 2011)

Page 59: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

JJe

tta

(20

05

- 20

10)

Jetta(2005 - 2010)

Page 60: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

JJe

tta

(ab

2010

)

Jetta(ab 2010)

Page 61: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

LLu

po

(1998

- 2

00

5)

Lupo (1998 - 2005)

nur Lupo 3L und Lupo GTI

Page 62: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPa

ssat

B4

(Lim

ousi

ne, 1

993

- 19

96)

Passat B4 (Limousine, 1993 - 1996)

Page 63: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPa

ssat

B4

(Var

iant

, 199

3 -

1997

)

Passat B4 (Variant, 1993 - 1997)

Page 64: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPa

ssat

B5

(Lim

ousi

ne, 1

996

- 20

05)

Passat B5 (Limousine, 1996 - 2005)

Page 65: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPa

ssat

B5

(Var

iant

, 199

7 -

200

5)

Passat B5 (Variant, 1997 - 2005)

Page 66: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B6

(Lim

ousi

ne, 2

00

5 -

2010

)

Passat B6 (Limousine, 2005 - 2010)

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 67: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Pass

at B

6 (L

imou

sine

, 20

05

- 20

10)

Passat B6 (Limousine, 2005 - 2010)

Batterie abklemmen (gilt nur bei Passat B6 R36)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

2

1

Page 68: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssa

t B6

(Var

iant

, ab

200

5)

Passat B6 (Variant, ab 2005)

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 69: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Pass

at B

6 (V

aria

nt, a

b 20

05)

Passat B6 (Variant, ab 2005)

Batterie abklemmen (gilt nur bei Passat B6 R36)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

2

1

Page 70: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Passat B6 (Lim. EcoFuel, ab 2009)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B6

(Lim

ousi

ne E

coFu

el, a

b 20

09)

Erdgasantrieb

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 71: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Passat B6 (Lim. EcoFuel, ab 2009)

P

Pass

at B

6 (L

imou

sine

Eco

Fuel

, ab

200

9)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 72: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Passat B6 (Variant EcoFuel, ab 2009)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssa

t B6

(Var

iant

Eco

Fuel

, ab

200

9)

Erdgasantrieb

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 73: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Passat B6 (Variant EcoFuel, ab 2009)

P

Pass

at B

6 (V

aria

nt E

coFu

el, a

b 20

09)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 74: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B7

(Lim

ousi

ne, a

b 20

10)

Passat B7 (Limousine, ab 2010)

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 75: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Pass

at B

7 (L

imou

sine

, ab

2010

)Passat B7 (Limousine, ab 2010)

Batterie abklemmen (gilt nur bei Passat B7 R36)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

2

1

Page 76: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B7

(Var

iant

, ab

2010

)

Passat B7 (Variant, ab 2010)

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 77: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Pass

at B

7 (V

aria

nt, a

b 20

10)

Passat B7 (Variant, ab 2010)

Batterie abklemmen (gilt nur bei Passat B7 R36)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

2

1

Page 78: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Passat B7 (Lim. EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B7

(Lim

ousi

ne E

coFu

el, a

b 20

10)

Erdgasantrieb

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 79: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Passat B7 (Lim. EcoFuel, ab 2010)

P

Pass

at B

7 (L

imou

sine

Eco

Fuel

, ab

2010

)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 80: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Passat B7 (Variant EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Gurtstraffer

PPa

ssat

B7

(Var

iant

Eco

Fuel

, ab

2010

)

Erdgasantrieb

als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie

Page 81: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Passat B7 (Variant EcoFuel, ab 2010)

P

Pass

at B

7 (V

aria

nt E

coFu

el, a

b 20

10)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 82: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPa

ssat

CC

(ab

200

8)

Passat CC (ab 2008)

Einbauort ausstattungsabhängig - keine 2. Batterie

Page 83: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Pass

at C

C (a

b 20

08)

Passat CC (ab 2008)

Fahrzeug deaktivieren

Batterie abklemmen (bei Einbauort Kofferraum)

1. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen

2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen

2

1

Page 84: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Beckengurt-straffer

PPh

aeto

n (a

b 20

02)

Phaeton (ab 2002)

in jeder Ausstattung 2 Batterien im Kofferraum links und rechts.

Page 85: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Phae

ton

(ab

200

2)Phaeton (ab 2002)

Batterien abklemmen

1. Batterieabdeckungen im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linken

und der rechten Fahrzeugseite lokalisieren

• Befestigungsschrauben lösen und beide Abdeckungen abnehmen

Fahrzeug deaktivieren

2. Masseanschluss (-) an beiden Batterien abklemmen

2

1

Page 86: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

03

(3-T

ürer

, 199

4 -

200

1)

Polo A03 (3-Türer, 1994 - 2001)

Page 87: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

03

(5-T

ürer

, 199

4 -

200

1)

Polo A03 (5-Türer, 1994 - 2001)

Page 88: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

03

(Var

iant

, 199

4 -

200

1)

Polo A03 (Variant, 1994 - 2001)

Page 89: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

03

(Stu

fenh

eck,

199

4 -

200

1)

Polo A03 (Stufenheck, 1994 - 2001)

Page 90: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

04

(3-T

ürer

, 20

01

- 20

09)

Polo A04 (3-Türer, 2001 - 2009)

Page 91: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

04

(5-T

ürer

, 20

01

- 20

09)

Polo A04 (5-Türer, 2001 - 2009)

Page 92: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

04

(Stu

fenh

eck,

20

01

- 20

09)

Polo A04 (Stufenheck, 2001 - 2009)

Page 93: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

05

(3-T

ürer

, ab

200

9)

Polo A05 (3-Türer, ab 2009)

Polo A05 GTI Batterie im Kofferraum anstelle Motorraum

Page 94: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 03/2012, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12 V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

05

(5-T

ürer

, ab

200

9)

Polo A05 (5-Türer, ab 2009)

mit 2. Batterie nur Polo A05 GTI 5-Türer

Page 95: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

05

(3-T

ürer

BiF

uel,

ab 2

00

9)

Polo A05 (3-Türer BiFuel, ab 2009)

Flüssiggasantrieb

Page 96: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Polo

A0

5 (3

-Tür

er B

iFue

l, ab

20

09)

Polo A05(3-Türer BiFuel, ab 2009)

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Polo A05 BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde (Beispiel Golf)

Hinweise zur Flüssiggasanlage

Page 97: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

PPo

lo A

05

(5-T

ürer

BiF

uel,

ab 2

00

9)

Polo A05 (5-Türer BiFuel, ab 2009)

Flüssiggasantrieb

Page 98: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

P

Polo

A0

5 (5

-Tür

er B

iFue

l, ab

20

09)

Polo A05(5-Türer BiFuel, ab 2009)

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Polo A05 BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde (Beispiel Golf)

Hinweise zur Flüssiggasanlage

Page 99: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

SSc

iroc

co (a

b 20

08)

Scirocco (ab 2008)

Page 100: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

SSh

aran

(199

5 -

2010

)

Sharan (1995 - 2010)

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Beifahrersitz

Page 101: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Sharan (BiFuel, ab 2006)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

SSh

aran

(BiF

uel,

ab 2

00

6)

Flüssiggasantrieb

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Beifahrersitz

Page 102: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Sharan (BiFuel, ab 2006)

S

Shar

an (B

iFue

l, ab

20

06)

Hinweise zur Flüssiggasanlage

Der Gastank der Flüssiggasanlage des Sharan 2006 BiFuel hat keine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!

1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.

• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetisches Absperrventil, das stromlos geschlossen ist.

Der Flüssiggastank in der Reserveradmulde (Beispiel Golf)

Page 103: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

SSh

aran

(ab

2010

)

Sharan (ab 2010)

Page 104: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTi

guan

(ab

200

7)

Tiguan (ab 2007)

Page 105: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uare

g (2

00

2 -

2010

)

Touareg (2002 - 2010)

ausstattungsabhängige Zusatzbatterie im Kofferraum unter dem Reserverad

Page 106: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

T

Toua

reg

(20

02

- 20

10)

Touareg (2002 - 2010)

Batterien abklemmen

1. Startbatterie abklemmen• Teppich vor dem Fahrersitz entfernen

• Masseanschluss der Startbatterie im Boden vor dem Fahrersitz lokalisieren

• Masseanschluss von der Karosserie trennen

Fahrzeug deaktivieren

2. Zusatzbatterie im Kofferraum lokalisieren• Nach Möglichkeit Information einholen, ob Zusatzbatterie

verbaut ist

• Ladeboden im Kofferraum anheben

• Reserverad entfernen

3. Zusatzbatterie am Masseanschluss (-) abklemmen

2

3

1

Page 107: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uare

g (a

b 20

10)

Touareg (ab 2010)

Page 108: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

T

Toua

reg

(ab

2010

)Touareg (ab 2010)

Batterien abklemmen

Fahrzeug deaktivieren

1. Zugang zur Masseverbindung der 12V-Batterie lokalisieren.• Fahrersitz, falls möglich, zurückfahren.

• Abdeckung der Masseverbindung im Boden vor dem Fahrersitz lokalisieren

2. Abdeckung (Teppichausschnitt) lösenund aufklappen

3. Masseverbindung an der Verschraubung trennen

2

3

1

Page 109: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 4

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät Hochvolt-batterie

Gas-generator

12V-BatterieHochvolt-leitung/-komponente

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank Trennstelle für Hochvolt

TTo

uare

g (H

ybri

d, a

b 20

10)

Touareg(Hybrid, ab 2010)

Hybridantrieb

Page 110: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 4

Touareg(Hybrid, ab 2010)

T

Toua

reg

(Hyb

rid

, ab

2010

)

vorn im Kühlergrill

auf der Heckklappe auf den seitlichen Chromleisten

1. Gangwahlhebel in Stellung "P" bringen

2. Elektrische Feststellbremse betätigen• Schalter nach oben ziehen

1

2

auf der Designabdeckung

Fahrzeugidentifizierung

Fahrzeug gegen Wegrollen sichern

Page 111: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 3 von 4

TTo

uare

g (H

ybri

d, a

b 20

10)

Touareg(Hybrid, ab 2010)

Antrieb und Hochvoltsystem deaktivieren (Zündung und 12V-Batterie zugänglich)

1. Bei laufendem Motor Zündschlüssel aus der Neutralstellung nach links oder rechts drehen, um Motor auszuschalten. Zündschlüssel nach Möglichkeit abziehen.

oder2. Start/Stop-Knopf bis zur zweiten Stufe durch-

drücken

3. Zugang zur Masseverbindung der 12V-Batterie lokalisieren.Fahrersitz, falls möglich, zurückfahren.

4. Teppichausschnitt lösen

5. Masseverbindung an der Verschraubung trennen

1

4

2

5

Das Hochvoltsystem ist nach dem Ausschalten der Zündung innerhalb von ca. 20 Sekunden spannungsfrei. Die passiven Sicherheitssysteme wie Airbags und Gurtstraffer sind deaktiviert.

3

Fahrzeug deaktivieren

Page 112: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 4 von 4

Touareg(Hybrid, ab 2010)

T

Toua

reg

(Hyb

rid

, ab

2010

)

Hochvoltsystem deaktivieren (Zündung und 12V-Batterie NICHT zugänglich)

1. Ladeboden des Kofferraumes anheben

2. Trennstelle lokalisieren• Die zu trennende 12V-Steckverbindung befindet sich an der

E-Box auf der linken Seite der Hochvoltbatterie neben der Hochvoltleitung

3. Steckverbindung trennen

2

3

1

Das Hochvoltsystem ist nach dem Trennen der Steckverbindung innerhalb von ca. 20 Sekunden spannungsfrei.Die passiven Sicherheitssysteme wie Airbags und Gurtstraffer werden durch die 12V-Batterie weiterhin mit Spannung versorgt.

Bei Unfällen mit Airbag und/oder Gurtstraffer-auslösung wird das Hochvoltsystem automatisch deaktiviert.

Fahrzeug deaktivieren

Page 113: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uran

(20

03

- 20

06)

Touran (2003 - 2006)

Page 114: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Touran (EcoFuel, 2005 - 2006)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uran

(Eco

Fuel

, 20

05

- 20

06)

Erdgasantrieb

Page 115: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Touran(EcoFuel, 2005 - 2006)

T

Tour

an (E

coFu

el, 2

00

5 -

200

6)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn seitlich am Flaschenventil (bis 2008).

Page 116: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uran

(20

06

- 20

10)

Touran (2006 - 2010)

Page 117: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Touran (EcoFuel, 2006 - 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

uran

(Eco

Fuel

, 20

06

- 20

10)

Erdgasantrieb

Page 118: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

Touran(EcoFuel, 2006 - 2010)

T

Tour

an (E

coFu

el, 2

00

6 -

2010

)

Hinweise zur Erdgasanlage

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn seitlich am Flaschenventil (bis 2008).

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Page 119: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

ura

n (5

-Sitz

er, a

b 20

10)

Touran (5-Sitzer, ab 2010)

Page 120: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTo

ura

n (7

-Sitz

er, a

b 20

10)

Touran (7-Sitzer, ab 2010)

Page 121: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

TTo

ura

n (5

-Sitz

er E

coFu

el, a

b 20

10)

Touran (5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

Erdgasantrieb

Page 122: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

T

Tour

an

(5-S

itzer

Eco

Fuel

, ab

2010

)

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn seitlich am Flaschenventil (bis 2008).

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Hinweise zur Erdgasanlage

Touran (5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)

Page 123: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

TTo

ura

n (7

-Sitz

er E

coFu

el, a

b 20

10)

Touran (7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gastank

Gas-generator

12V-Batterie Sicherheits-ventil

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

Erdgasantrieb

Page 124: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 2 von 2

T

Tour

an

(7-S

itzer

Eco

Fuel

, ab

2010

)

Gastanks manuell absperren (bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)

2. Absperrhähne lokalisieren • Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einem

manuellen Absperrhahn.

• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat abgesperrt werden.

3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separat

abgesperrt werden.

• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich das manuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.

1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.

• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mitteln entfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.

elektromagnetische Absperr-ventile an den Gastanks

manueller Absperrhahn seitlich am Flaschenventil (bis 2008).

manueller Absperrhahn am Fuß des Flaschenventils.

Touran (7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)

Hinweise zur Erdgasanlage

Page 125: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

TTr

ansp

orte

r LT

2 (a

b 19

97)

Transporter LT2 (ab 1997)

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Fahrersitz

Page 126: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Kraftstofftank

TTr

ansp

orte

r T4

(199

1 -

200

4)

Transporter T4 (1991 - 2004)

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Fahrersitz

Page 127: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTr

ansp

orte

r T5

(20

04

- 20

09)

Transporter T5 (2004 - 2009)

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Fahrersitz

Page 128: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

Gas-generator

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

TTr

ans

por

ter

T5 (a

b 20

09)

Transporter T5 (ab 2009)

ausstattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem Fahrersitz

Page 129: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 11/2011, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

Uup

! (3-

Türe

r, ab

20

11)

up! (3-Türer, ab 2011)

Page 130: 2012_03_26_rettungsdatenblaetter[1]

Stand: 12/2010, Volkswagen AG Seite 1 von 2

Legende

Airbag Karosserie-Verstärkung

Steuergerät

12V-Batterie

Gurtstraffer Gasdruck-dämpfer

Kraftstofftank

VV

ento

(199

2 -

1998

)

Vento (1992 - 1998)