2015-03 new york times - alison smale im interview

2
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras (AFP / Alain Jocard) Deutschlandradio Kultur – Interview 23.03.2015 12:13 Uhr URL dieser Seite: http://www.deutschlandradiokultur.de/alison-smale-von-der-new-york-times- was-die-amerikaner.1008.de.html?dram:article_id=315050 ALISON SMALE VON DER "NEW YORK TIMES" Was die Amerikaner über den Schuldenstreit denken Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke Deutschland und Griechenland haben sich im Schuldenstreit entzweit. Der griechische Standpunkt wird dabei in den USA eher verstanden, berichtet Alison Smale, Leiterin des Berliner Büros der "New York Times". Blicken Amerikaner derzeit über den großen Teich nach Europa, machen sie sich vor allem um die wirtschaftliche Stabilität Griechenlands Sorgen, berichtet die "New York Times"-Journalistin Alison Smale. Denn daran hänge in der US-Perspektive auch die Stabilität Europas. Für die griechischen Argumente gebe es dabei in Amerika eine gewisse Sympathie, so Smale. Es sei aber auch klar, dass die Amerikaner überhaupt kein Interesse an einer Kluft in Europa hätten. Die Amerikaner sehen den Schuldenstreit auch geostrategisch Letztlich sei es auch eine große strategische Frage für die USA: "Man möchte nicht, dass die Griechen eine Nähe zu Moskau entwickeln, gerade wo man in der Ukraine-Krise steckt." Dabei hätten die Amerikaner zwar keine Sorge vor einem porösen Nato-Rand, betonte Smale. Dass griechische Politiker nach Russland reisten, könne man in den USA verstehen. Wichtig sei aber, dass die Europäer geschlossen hinter den Sanktionen gegen Russland ständen. Mehr zum Thema: Tsipras reist nach Berlin - Reformvorschläge im Gepäck [http://www.deutschlandfunk.de/tsipras-reist-nach-berlin-reformvorschlaege-im- gepaeck.1766.de.html?dram:article_id=315037] (Deutschlandfunk, Informationen am Mittag, 23.03.2015) Daniel Cohn-Bendit - "Die Sparpolitik der EU ist unerträglich" [http://www.deutschlandradiokultur.de/daniel-cohn-bendit-die-sparpolitik-der-eu-ist- unertraeglich.1008.de.html?dram:article_id=315003] (Deutschlandradio Kultur, Interview, 23.03.2015)

Upload: nachdenkseiten-leipzig

Post on 15-Sep-2015

4 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

2015-03-23 New York Times - Alison Smale im Interview Deutschlandradio Kultur

TRANSCRIPT

  • Der griechische

    Ministerprsident Alexis

    Tsipras (AFP / Alain

    Jocard)

    Deutschlandradio Kultur Interview

    23.03.2015 12:13 Uhr

    URL dieser Seite: http://www.deutschlandradiokultur.de/alison-smale-von-der-new-york-times-

    was-die-amerikaner.1008.de.html?dram:article_id=315050

    ALISON SMALE VON DER "NEW YORK TIMES"

    Was die Amerikaner ber denSchuldenstreit denken

    Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke

    Deutschland und Griechenland haben sich im Schuldenstreit entzweit. Der griechische

    Standpunkt wird dabei in den USA eher verstanden, berichtet Alison Smale, Leiterin des

    Berliner Bros der "New York Times".

    Blicken Amerikaner derzeit ber den groen Teich nach Europa, machen sie sich vor allem um

    die wirtschaftliche Stabilitt Griechenlands Sorgen, berichtet die "New York Times"-Journalistin

    Alison Smale. Denn daran hnge in der US-Perspektive auch die Stabilitt Europas.

    Fr die griechischen Argumente gebe es dabei in Amerika eine gewisse Sympathie, so Smale.

    Es sei aber auch klar, dass die Amerikaner berhaupt kein Interesse an einer Kluft in Europa

    htten.

    Die Amerikaner sehen den Schuldenstreit auch geostrategisch

    Letztlich sei es auch eine groe strategische Frage fr die USA: "Man mchte nicht, dass die

    Griechen eine Nhe zu Moskau entwickeln, gerade wo man in der Ukraine-Krise steckt."

    Dabei htten die Amerikaner zwar keine Sorge vor einem porsen Nato-Rand, betonte Smale.

    Dass griechische Politiker nach Russland reisten, knne man in den USA verstehen. Wichtig

    sei aber, dass die Europer geschlossen hinter den Sanktionen gegen Russland stnden.

    Mehr zum Thema:

    Tsipras reist nach Berlin - Reformvorschlge im Gepck

    [http://www.deutschlandfunk.de/tsipras-reist-nach-berlin-reformvorschlaege-im-

    gepaeck.1766.de.html?dram:article_id=315037]

    (Deutschlandfunk, Informationen am Mittag, 23.03.2015)

    Daniel Cohn-Bendit - "Die Sparpolitik der EU ist unertrglich"

    [http://www.deutschlandradiokultur.de/daniel-cohn-bendit-die-sparpolitik-der-eu-ist-

    unertraeglich.1008.de.html?dram:article_id=315003]

    (Deutschlandradio Kultur, Interview, 23.03.2015)

  • Ratschlge aus Athen - Wie soll Tsipras in Berlin auftreten?

    [http://www.deutschlandradiokultur.de/ratschlaege-aus-athen-wie-soll-tsipras-in-berlin-

    auftreten.2165.de.html?dram:article_id=314997]

    (Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 23.03.2015)

    Tsipras-Besuch - Arbeitsgruppe soll Reparationsstreit lsen

    [http://www.deutschlandradiokultur.de/tsipras-besuch-arbeitsgruppe-soll-reparationsstreit-

    loesen.2165.de.html?dram:article_id=315025]

    (Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 23.03.2015)

    Griechenland-Mini-Gipfel - "Auer Reden nichts gewesen"

    [http://www.deutschlandfunk.de/griechenland-mini-gipfel-ausser-reden-nichts-

    gewesen.720.de.html?dram:article_id=314856]

    (Deutschlandfunk, Kommentar, 20.03.2015)

    Deutschlandradio 2009-2015