2016/2 programm juli - dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf phänomene wie smart home und...

48
Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: www.mkz.LMSaar.de E-Mail: mkz@LMSaar.de MedienKompetenzZentrum Programm Juli - Dezember 2016 2016/2 MedienKompetenzZentrum Programm Juli - Dezember 2016/2 /mkz.LMSaar /LMSaar /mkzLMSaar

Upload: others

Post on 20-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Landesmedienanstalt Saarland

Nell-Breuning-Allee 6

66115 Saarbrücken

Tel.: +49 681-3 89 88-12

Internet: www.mkz.LMSaar.de

E-Mail: [email protected]

MedienKompetenzZentrumProgramm Juli - Dezember 2016

2016/2

Me

die

nK

om

pe

ten

zZe

ntr

um

P

rog

ram

m J

uli

- D

eze

mb

er

20

16

/2/mkz.LMSaar /LMSaar /mkzLMSaar

Page 2: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Notizen

/mkz.LMSaar, /LMSaar, /mkzLMSaar

Kontaktdaten für Kursanmeldungen:Tel: 0681 / 3 89 88 - 12E-Mail: [email protected] online unter www.mkz.LMSaar.de

Page 3: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

1

Sehr geehrte Damen und Herren,zum ersten Mal darf ich Sie an dieser Stelle als neuer Direktor der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) herzlich begrüßen.

Das MedienKompetenzZentrum (MKZ) ist die zentrale Einrichtung im Land für die Förderung der Medienkompetenz und ein Aushängeschild der LMS. Eines meiner maßgeblichen Ziele im neuen Amt ist es, die erfolgreiche Arbeit der LMS im Bereich der Medienkompetenzförderung fortzuführen und auch weiterhin an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Der stetige Wandel im Mediensektor und nicht zuletzt die rasante tech-nische Entwicklung im Bereich der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz fordert eine aktive Auseinandersetzung: Wir treffen auf neue Technologien wie sprechende Maschinen, veränderte Nutzungs- und Kommunikationsformen wie mobile Endgeräte und Messenger Dienste und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent nutzen will, muss Zeit investieren, um nicht nur die tech-nische Handhabung zu perfektionieren, sondern auch Inhalte adäquat einzuordnen sowie Chancen und Risiken abwägen zu können.

Das Team des MedienKompetenzZentrums der LMS unter der Leitung von Karin Bickelmann arbeitet unermüdlich daran, Informations- und Schulungsangebote für alle Saarländerinnen und Saarländer zusam-men zu stellen. Die gleichberechtigte, medienkompetente Teilhabe an unserer modernen Medienwelt – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen oder Herkunft – hat sich in der Geschichte der LMS zu einem Kernziel entwickelt.

Durch maßgeschneiderte Angebote wollen wir für die Saarländerinnen und Saarländer auch in Zukunft DER Ansprechpartner in Sachen Medienkompetenzförderung sein. Wir sind offen für Anregungen, Ergänzungen und weitere Kooperationen. Ich lade Sie ein, uns einfach anzusprechen, und freue mich auf Ihren Besuch!

Uwe Conradt, LL.M.Direktor der Landesmedienanstalt Saarland

I Grußwort

© C

arst

en S

imon

Page 4: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

2 3

I Ansprechpartner/innen

Sehr geehrte Damen und Herren,im Jahr 2001 wurde das MedienKompetenz-Zentrum der Landesmedienanstalt Saarland gegründet. Damals galt es als eine der ersten Institutionen, die sich ausschließlich mit dem Thema Medienkompetenz aus-einander setzten, die Notwendigkeit der Förderung eines kritischen und bewussten Umgangs mit elektronischen Medien auf allen Ebenen bewusst zu machen.

Heute, 15 Jahre, 25 Seminarprogramme und 2.500 Veranstaltungsan-gebote später ist das Thema Medienkompetenz präsenter denn je. Ob Politik, Schulen, Bildungseinrichtungen, Ausbildungsstätten, Arbeit-geber, Eltern oder Großeltern: Dass Medien eine immer größere Rolle spielen und alltägliche Begleiter von Jung und Alt sind, ist unbestrit-ten. Medienkompetenz ist zu einer allgemein anerkannten, wichtigen Grundfähigkeit avanciert, die von klein auf über das gesamte Leben hinweg erworben, gestärkt und weiterentwickelt werden muss.

Ich freue mich, dass die LMS mit ihrem MedienKompetenzZentrum seit 15 Jahren an diesem wegweisenden Prozess im Saarland maßgeblich beteiligt ist und bedanke mich beim Direktor der LMS, dem stellvertre-tenden Direktor, meiner Stellvertreterin Tina Syrowatka, meinem Team und allen Kolleginnen und Kollegen der LMS, die das MKZ wohlwollend begleiten und unterstützen.

Mein besonderer Dank gilt auch allen Kooperationspartnern, den Kolleginnen und Kollegen des MedienNetzwerk SaarLorLux, den qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern, sowie den abgeordneten Lehrkräften, die unsere Medienkompetenzprojekte für Schulen seit mittlerweile sechs Jahren tatkräftig unterstützen und organisieren. Mit dem vorliegenden 26. Seminarprogramm laden wir Sie wieder herzlich ins MedienKompetenzZentrum ein! Besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen auch im Jubiläumsjahr!

Karin Bickelmann, M.A.Leiterin des MedienKompetenzZentrums

I Grußwort

Es freuen sich auf Ihren Besuch im Medien-KompetenzZentrum: Petra Seiler, Jan Bubel und Tina Syrowatka (v.l.n.r.)

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr:

Tina Syrowatka Koordinierung, Projektanfragen und Medienkompetenz-Beratung E-Mail: [email protected] Telefon: 0681 / 3 89 88 – 25

Petra Seiler und Jan Bubel Anmeldung, Organisation und Verwaltung E-Mail: [email protected] Telefon: 0681 / 3 89 88 – 12

Stefanie Mathieu und Sebastian Connette Ansprechpartner/in für Schulen Kontakt und Sprechzeiten siehe Seite 62.

Page 5: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

4 5

I JETZT MIETEN: Radio- und TV-Studio der LMS

Organisatorisches

Alle Angebote können von Einzelpersonen, Vereinen oder anderen Gruppen wahrgenommen werden. Bei Veranstaltungen, die Auf Abruf stattfinden, teilen Sie uns Ihr Interesse bitte so bald wie möglich mit. Kursangebote auf Abruf sowie Zusatzkurse sind öffentlichen Einrich-tungen, eingetragenen Vereinen und anderen Institutionen vorbehalten. Sie können nicht von privat organisierten Gruppen abgerufen werden.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne online oder telefonisch entgegen. Sie muss uns mindestens 14 Tage im Voraus verbindlich vorliegen. Eine gesonderte schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden von uns jedoch benachrichtigt, wenn ein Seminar ausgebucht ist, verschoben wird oder ausfällt. Die Anmeldung ist verbindlich. Für Absagen, die nicht spätestens 10 Tage vor Kursbeginn eingegangen sind, wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % der Veranstaltungsgebühr erhoben.

Die Kursgebühr muss spätestens am Tag der Veranstaltung – bei mehrtägigen Veranstaltungen am 1. Kurstag! – in voller Höhe entrich-tet sein (Barzahlung oder Nachweis durch Überweisungsbeleg).

Eine Verpflegung der Teilnehmer/innen ist – sofern nicht anders ange-geben – leider nicht möglich.

Teilnehmer/innen unserer Kurse erhalten das halbjährlich erschei-nende MKZ-Seminarprogramm per Post. Den regelmäßig erschei-nenden MKZ-Newsletter mit Informationen rund um unser aktuelles Seminarprogramm können Sie unter www.mkz.LMSaar.de anfordern. Dort finden Sie auch die MKZ-Nutzungsordnung. Die LMS behält sich vor, Medienbeiträge, die im Rahmen von MKZ-Seminaren entstehen, der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (z.B. durch Veröffentlichung auf dem YouTube-Kanal der LMS).

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der LMS statt.

Kontoverbindung für die Zahlung der Kursgebühren:Sparkasse SaarbrückenIBAN: DE08590501010000700799BIC: SAKSDE55XXXVerwendungszweck: „MKZ-Gebühren“ und Kursbezeichnung (z.B. IN-205)

Die eigene Radiosendung produzieren, Beiträge einspielen und abmischen? Oder doch lieber vor der Kamera stehen, Regieanwei-sungen geben und die eigene Sendung im Fernsehstudio moderieren?

Diese und viele weitere krea-tive Ideen können in den gut ausgestatteten Mietstudios des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland umgesetzt werden. Radio- und Fernsehstudio der LMS sind mit moderner Technik versehen und komplett betriebsfähig.

Zum Inventar des Radiostudios zählen neben fünf Mikrofonen eine Anlage zur Aufzeichnung von Telefonaten, eine integrierte Sendeab-laufsteuerung und noch vieles mehr, was die Produktion einer kom-pletten Radiosendung ermöglicht.

Das TV-Studio der LMS verfügt über einen externen Regieraum und ist unter anderem mit zwei Studiokameras (1x fest, 1x beweglich), Kalt- und Warmlicht, Bildmischer, Tonmischpult, Lightcommander sowie mehreren Kontrollbildschirmen ausgestattet. Eine Green-Box ermög-licht darüber hinaus die parallele Einstellung zweier Hintergründe.

Mietkosten (zzgl. technischer Betreuung: 25 € pro Stunde):

RadiostudioGrundmiete 4 Std. 200,00 €jede weitere angefangene Std. 40,00 €Tagesmiete (Kalendertag) 320,00 €

TV-Studio inkl. RegieGrundmiete 4 Std. 300,00 €jede weitere angefangene Std. 80,00 €Tagesmiete (Kalendertag) 500,00 €

Weitere Informationen, Beratung und Anmietung:Landesmedienanstalt SaarlandJan BubelTel.: 0681 / 3 89 88-12E-Mail: [email protected]

I Organisatorisches

Page 6: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

6 7

Internet & Multimedia

ErwachseneIV-112 Mobil und sicher? Sicherheitsberatung für Smartphones und

Tablets............................................................................................ 14

IV-203 Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen .................................... 14

IV-210 Daten sicher verschlüsseln .......................................................... 15

SO-105 Computer-Grundlagen ................................................................. 15

IN-100 Kaffee-Kuchen-Internet ............................................................... 16

IN-105 Internet-Senioren-Treff ................................................................ 16

IN-106 Internet zum Thema...................................................................... 17

IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet .................................................................. 17

IN-111 Kommunikation mit Tablets ......................................................... 18

IN-108 Einstieg in Soziale Netzwerke ...................................................... 18

IN-109 Einstieg in Snapchat und Instagram ............................................ 19

IN-204 Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten .............................................................................. 19

IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten .......................... 20

WQ-208 Kultur und Kontrolle - Medien in Frankreich .............................. 20

Kinder & JugendlicheIN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder .................................................. 21

IN-411 Apps neu entdecken: Workshop für Jugendliche ........................ 21

IN-416 Digitale Schnitzeljagd mit QR-Codes ........................................... 22

IV-402 Einstieg in den Journalismus – Tipps für Bewerberinnen und Bewerber ....................................................................................... 22

IN-406 Ferienseminar: Der Einstieg in den Journalismus ..................... 23

Pädagogische Fachkräfte & ElternIN-305 Faszination Social Media - Trends und aktuelle Entwicklungen .. 24

IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht ........................... 24

Themenverwandte Seminarangebote unserer Kooperationspartner: VHS Regionalverband Saarbrücken........................................................... . 25

I Inhaltsverzeichnis 2/2016

Medienpädagogische Ratgeber von der LMS

Broschüren des Vereins Internet-ABC:

• Tipps für Eltern zum Einstieg von Kin-dern ins Netz: Wissen und zeigen, wie’s geht

• Recherchieren lernen mit dem Internet: Suchen und Finden was gut ist!

• Tipps für Lehrkräfte zum Einstieg von Kindern ins Netz: Hinweise und Materi-alien für den Einsatz im Unterricht

• Software für Kinder zum Spielen und Lernen: Ausgewählte Programme und Linktipps für Schule und Freizeit

Die Broschüren können – auch in größerer Stückzahl – bei der LMS angefordert werden.Telefon: 0681 / 3 89 88-12E-Mail: [email protected] Mehr Informationen zum Verein Internet-ABC finden Sie auch auf Seite 82.

I Unser Service für Sie

Page 7: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

8 9

Inhaltsverzeichnis 2/2016

I Inhaltsverzeichnis 2/2016

Bild & Ton

ErwachseneWQ-203 Stimm- und Sprechtraining .......................................................... 28

WQ-101 Besser reden können - mit Rhetorik ........................................... 28

IV-215 Über Realität, Wahrheit und Darstellung - Bildsprache im Dokumentarfilm ............................................................................ 30

TV-101 Video-Grundkurs ........................................................................... 32

TV-200 Video-Aufbaukurs ......................................................................... 32

TV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen ................................................ 33

Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs ......................................... 33

Bb-101 Digitale Bildbearbeitung - Aufbaukurs ........................................ 34

Bb-103 Diashows einfach erstellen .......................................................... 34

Bb-105 Bilder und Videos mit Smartphone & Tablet bearbeiten ............ 35

Bb-204 Basics der fotografischen Bildgestaltung ................................... 35

Bb-205 Studio- und Produktfotografie ...................................................... 36

Bb-206 Composing: Der Weg zum perfekten Bild.................................... 36

Kinder & JugendlicheBb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für Kinder .................... 37

Bb-404 Comic-Story mit Fotos .................................................................. 37

Bb-406 Bildbearbeitung für Jugendliche ................................................. 38

RA-409 Meine eigene Radioshow .............................................................. 38

TV-401 Video-Ferienkurs .......................................................................... 39

TV-402 Mein Trickfilm................................................................................ 39

TV-407 Videoschnitt für Jugendliche ........................................................ 40

TV-411 AppGefilmt! Mein Handyclip ......................................................... 40

Pädagogische Fachkräfte & ElternTV-305 Handyfilme in der pädagogischen Arbeit..................................... 41

TV-306 Stop Motion Einsteigerkurs ......................................................... 41

Auf Abruf

ErwachseneIV-116 Sicher surfen im Netz ................................................................... 44

TV-202 Videos fürs Web ............................................................................. 44

TV-209 TV-Studiowelten mit der Blue Box ............................................... 45

TV-210 „Filmen“ mit digitalen Spiegelreflexkameras ............................. 45

TV-211 Events filmen ................................................................................. 46

WQ-201 Eine Geschichte - Viele Kanäle: Crossmedial texten .................. 46

WQ-209 Medientraining für Hörfunk und TV ............................................. 47

IV-102 Besuch bei RADIO SALÜ und Classic Rock Radio ....................... 47

IV-103 Besuch bei Funkhaus Saar und Radio Saarbrücken GmbH ....... 48

IV-104 Studiobesichtigung bei LEICO Tonstudios ................................... 48

IV-105 Besuch bei bigFM .......................................................................... 49

Kinder & JugendlicheIN-412 Surfschein für Kinder ................................................................... 50

IN-410 Crashkurs „Social Media“............................................................. 50

Pädagogische Fachkräfte & ElternIV-300 Medien-Projekttage ...................................................................... 51

IV-303 Der lange Weg zur Medienkompetenz - Elternabend ................. 51

IN-301 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet! ......................................................................................... 52

IV-315 Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und Inhalte in einer konvergenten Medienwelt ................................................... 53

Medienkompetenz für Schulen

Sonderveranstaltungen (SO)SO-500 Medien-Projekttage ...................................................................... 58

Informationsveranstaltungen (IV)IV-501 Handy, Smartphone, Tablet & Co. – Nutzungsmöglichkeiten

und Grenzen .................................................................................. 58

Page 8: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

10 11

Medienkompetenz für Schulen

Internet (IN)IN-501 Schulkinder online - Wir machen unseren Surfschein* ............. 59

IN-502 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet! ......................................................................................... 59

IN-503 Sichere Kommunikation im Internet ............................................ 60

IN-504 Wer bin ich im Netz? ..................................................................... 60

IN-505 Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. .......................................................... 61

IN-506 Games 4 Girls* .............................................................................. 61

IN-507 Games 4 Boys* .............................................................................. 62

IN-508 Computerspiele mit Grips und Kreativität ................................... 62

IN-510 Clever online? Ich werde Internetscout!* .................................... 63

IN-511 QR-Code-Rallyes selbst gestalten* ............................................. 63

Bildbearbeitung (Bb)Bb-501 Bildbearbeitung für Kinder ........................................................... 64

Bb-502 Bildbearbeitung für Jugendliche ................................................. 64

Radio & Audio (RA)RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klang-

werkstatt ........................................................................................ 65

RA-502 Let‘s get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer ......................... 65

RA-503 Hörspielworkshop ......................................................................... 66

TV & Video (TV)TV-501 Wir erstellen ein Klassen- oder Schulvideo ................................ 66

TV-502 Unser eigener Trickfilm ................................................................ 67

Tablet (Tab)Tab-001 Tablet Rallye - Lernen an Stationen* ........................................... 67

Tab-004 Fotografieren mit Smartphone und Tablet* ................................. 68

Tab-003 Smart und kreativ mit Spiele-Apps* ........................................... 68

Tab-005 Kreative Bildgestaltung mit Tablets* ........................................... 69

Tab-006 Trickfilme mit dem Tablet erstellen* ........................................... 70

Tab-007 Programmieren leicht gemacht* ................................................. 70

* Durchführung auch mit den LMS-Tablets möglich

Initiativen und Handlungsfelder

IH-1 Onlinerland Saar – Komm mit ins Internet! ................................ 74

IH-2 FLIMMO – Programmberatung für Eltern e.V. ............................ 75

IH-3 Internet-ABC e.V. .......................................................................... 76

IH-4 Internet-ABC Siegel für Grundschulen ........................................ 77

IH-5 Media & Me – praxisorientierte trimediale Medienqualifizierung .................................................................... 78

IH-6 Ausleihe medienpädagogischer Materialien ............................... 80

IH-7 Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz ..................................... 82

IH-8 Überbetriebliche Unterweisungsmaßnahmen für Mediengestalter Bild und Ton ................................................. 83

Kooperationspartner ..................................................................... 84

Weitere Veranstaltungspartner ............................................. 86

Monatsübersicht 2/2016 .............................................................. 87

Dozenten 2/2016 ............................................................................... 90

Wegbeschreibung ............................................................................. 91

Inhaltsverzeichnis 2/2016

I Inhaltsverzeichnis 2/2016

Page 9: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

| Internet&Multimedia

Page 10: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Wer heute ein neues Handy kaufen möchte, kommt an einem Smartphone kaum noch vorbei. Ergänzt wird der mobile Alleskönner bereits seit einiger Zeit durch Tablet-Geräte.Nachrichten schreiben, fotografieren, filmen, surfen, Musik hören, Apps herunterladen und nutzen: Sowohl Smartphones als auch Tablets verfügen über diverse technische Möglichkeiten, die sowohl nützlich sind als auch Spaß machen. Neben vielen spannenden Funktionen gibt es aber auch Ri-siken, die bei der Nutzung mobiler Endgeräte beachtet werden sollten. Die Veranstaltung informiert u.a. zu diesen Fragen: Welche Sicherheitseinstel-lungen sollten in mobilen Geräten vorgenommen werden, wie schütze ich meine Daten, was muss beim Herunterladen und Nutzen von Apps beachtet und wie können Abofallen verhindert werden?

Mobil und sicher? Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets

IV-112

Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter werden regel-mäßig genutzt, nicht nur von Privatpersonen, sondern verstärkt auch von Verbänden, Vereinen und Unternehmen. Erfahren Sie im ersten der aus zwei Einheiten bestehenden Veranstaltung anhand von Beispielen aus der Region, wie Sie die aktuellen Online-Kanäle für Ihre Zwecke nutzen, und wie Sie den richtigen strategischen Ansatz finden. Sie erhalten Ein-blicke über Chancen und Risiken sowie Tipps, wie Sie sich optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Im zweiten Teil steht die Praxis im Vordergrund: Fragen der Teilnehmenden werden besprochen und mög-liche Lösungswege und Tipps zur täglichen Anwendung zu Privatprofilen und Unternehmensseiten praktisch vorgeführt. In Kooperation mit der ting Beratungs-GmbH.

Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis

IV-203

Das Arbeiten mit Computer, Tastatur und Maus sowie mit verschiedenen Abläufen, z.B. Abspeichern (und Wiederfinden) von Daten, sollte sicher und leicht von der Hand gehen, bevor man sich anderen Funktionen und Möglichkeiten zuwendet, die das Internet oder bestimmte Computerpro-gramme bieten. Im Seminar wird neben einem Überblick über die grundsätzliche Funktionsweise eines Computers die Verwaltung von Dateien erklärt (z.B. Ordner anlegen, kopieren und verschieben). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Unterschied zwischen Hard- und Software kennen, üben das Arbeiten mit Windows und das Verwalten von Dateien auf dem Computer. Gearbeitet wird mit dem Betriebssystem Windows 10.

Computer-GrundlagenSO-105

Verschlüsseln heißt, die Daten auf dem eigenen Computer so abzuspei-chern, dass Unbefugte keinen Zugriff auf sie erlangen: Viren können z.B. unverschlüsselte Dateien auslesen oder verschicken und auch wenn der Computer gestohlen wird, sind die privaten Dateien nicht mehr sicher. Im Kurs lernen die Teilnehmenden kostenfreie Programme kennen, die einfach zu handhaben sind und dennoch ihre Daten sicher schützen. Sie probieren aus, wie sie verschlüsselte E-Mails verschicken, den USB-Stick schützen und was zu tun ist, wenn Viren die Festplatte gesperrt haben. In einem Passwortsafe speichern sie Passwörter auf ihrer Festplatte, ohne dass jemand außer ihnen darauf zugreifen kann.

IV-210 Daten sicher verschlüsseln

Leitung: Sven Clement (Dozent für digitale Medien)Termin: 27. Oktober 2016, 18-20 UhrZielgruppe: Erwachsene Smartphone- und Tablet-Nutzer/ innen Teilnehmerzahl: maximal 20Kosten: 10 €

Leitung: Mitarbeiter/in der ting Beratungs-GmbHTermin: 27. und 29. September 2016, 16-19 UhrZielgruppe: Verbände, Vereine und Unternehmen, die in Sozialen Netzwerken aktiv werden wollen oder die ihr bereits vorhandenes Profil optimieren möchten.Teilnehmerzahl: maximal 20Kosten: 40 €

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 05. Oktober 2016, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die ihre Daten sicher abspeichern und versenden wollen.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und Internet Kosten: 15 €

Leitung: Susanne Reuschl (Dipl.-Pädagogin)Termin: 12. September 2016, 9-13 UhrZielgruppe: Computer-Einsteiger/innen, die gerne Internet- kurse besuchen möchten, bei denen Computer- Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.Teilnehmerzahl: maximal 12Kosten: 15 €

Erwachsene

14 15

Page 11: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Der Internet-Schnupperkurs begleitet die Teilnehmer/innen bei ihren ersten Schritten im WWW und stellt die vielen Vorteile, die das Internet bietet, anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag vor. Neben Erklärungen zu Funktionsweisen und Basisbegriffen wird gezeigt, wie Internetadressen aufgerufen werden und wie man sich möglichst sicher durch das Internet bewegen kann. Für Computerneulinge besteht die Möglichkeit, am Anfang des Kurses ein Maustraining zu absolvieren. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht während des Kurses jeweils ein Computer zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 19. September 2016, 14-17 UhrZielgruppe: Generation 60+, InternetneulingeTeilnehmerzahl: maximal 16Kosten: keine

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien), Termin 1: 04. Oktober 2016: Thema: REISENTermin 2: 29. November 2016: Thema: SICHERHEIT alle Veranstaltungen von 9:30-12:00 UhrZielgruppe: Generation 60+, Teilnehmer/innen Onlinerland Saar oder Internet-Senioren-TreffTeilnehmerzahl: maximal 16Kosten: 10 € / Termin

Erwachsene

16 17

Kaffee-Kuchen-InternetIN-100

Der Internet-Senioren-Treff ist kein thematisch festgelegter Kurs, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach Belieben und abhängig von eigenen Interessenlagen das Internet frei erkunden. Bei auftretenden Fragen steht eine Fachkraft Rede und Antwort. Der Kurs richtet sich an Internet-Einsteigerinnen und -Einsteiger, die bereits Erfahrungen im Umgang mit dem Internet sammeln konnten und nach einem Übungstreff suchen. Zur Erweiterung der eigenen Internet-Kenntnisse empfehlen wir den ebenfalls regelmäßig stattfindenden Kurs „Internet zum Thema...“.

Leitung: Helmut Keller (Systemspezialist, Rentner)Termin 1: 20. September 2016, 10-12 UhrTermin 2: 08. November 2016, 10-12 UhrZielgruppe: Generation 60+, Teilnehmer/innen der Kampagne Onlinerland SaarTeilnehmerzahl: maximal 16Voraussetzungen: erste Erfahrungen im Umgang mit Computer und InternetKosten: 5 € / Termin

Internet-Senioren-TreffIN-105

Im dreistündigen Einsteigerkurs der Kampagne Onlinerland Saar lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applika- tionen (z.B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglich-keiten der Technik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten.Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht während des Kurses jeweils ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.Im Anschluss empfehlen wir die Teilnahme am Kurs Kommunikation mit Tablets (siehe S. 18)

Der regelmäßig stattfindende Internet-Treff dient zum gemeinsamen Austausch über spezielle Internetthemen. Jeder Termin behandelt ein Schwerpunktthema, das anhand praktischer Beispiele vorgestellt wird. Das neu Gelernte kann direkt selbst online ausprobiert werden. Die Teilneh-menden haben Gelegenheit, ihre themenspezifischen Fragen zu stellen und gemeinsam in der Runde zu diskutieren. Der Kurs richtet sich an Internetnutzer/innen der Generation 60+, die einen breiten Überblick über das Medium gewinnen möchten und dient als inhaltliche Erweiterung der regelmäßig stattfindenden Internet-Senioren-Treffs.

Internet zum Thema…IN-106

Kaffee-Kuchen-TabletIN-110

Leitung: Dozent/in der Kampagne Onlinerland SaarTermin: 03. November 2016, 9-12 UhrZielgruppe: Generation 60+Teilnehmerzahl: maximal 16Kosten: keine

Page 12: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Soziale Netzwerke wie Facebook sind längst nicht mehr nur bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Alte Schulfreunde treffen, Bilder austauschen, sich verabreden, Gästebucheinträge verfassen oder in Gruppen über aktuelle Themen diskutieren: Immer mehr Erwachsene und mittlerweile auch Seniorinnen und Senioren entdecken die vielen Vorteile, die Social Media Plattformen Internetnutzerinnen und Internetnutzern bieten. Das Seminar gibt einen ersten Überblick über Soziale Netzwerke, verdeutlicht Funktionsweisen und Aufbau und erklärt, worauf bei der Anmeldung und bei der Erstellung von Profilen geachtet werden sollte.

Bild- oder videobasierte soziale Netzwerke wie Instagram und Snapchat erfreuen sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Statt simplen Postings auf Facebook werden vermeintlich sich selbst löschende Clips auf Snapchat veröffentlicht oder Schnappschüsse und Kurzvideos auf Instagram geteilt. Insbesondere bei Jugendlichen gewinnen diese Anwendungen zu-nehmend an Bedeutung. Im Seminar werden beide Plattformen vorgestellt. Die Teilnehmenden probieren die verschiedenen Funktionen praktisch an Tablets aus und erhalten so einen guten Überblick über Handhabung, verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte. Eigene Tablets oder Smartphones können gerne zum Kurs mitgebracht werden.

Einstieg in Snapchat und Instagram

IN-109

Im zweiten Basisangebot der Kampagne „Onlinerland Saar“ werden einige Inhalte aus dem Kurs „Kaffee-Kuchen-Tablet“ wiederholt und vertieft. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Das ist jedoch nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie einige kennenlernen werden. Allen Teilneh-merinnen und Teilnehmern steht während des Kurses jeweils ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.Die vorherige Teilnahme am Kurs Kaffee-Kuchen-Tablet (siehe S. 17) wird empfohlen.

Kommunikation mit TabletsIN-111

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die eine eigene Webpräsenz planen - für den Verein, beruflich oder privat - aber von dem „Wie“ noch keine konkrete Vorstellung haben. Grundlegende technische und gestalterische Möglichkeiten werden vorgestellt, die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Kosten und Arbeitsaufwand. Folgende Fragen werden gemeinsam erörtert: Wie finde ich einen passenden Anbieter für das Hosting, wie geht man bei der Planung und Realisierung überhaupt vor? Soll man die Website selbst „bauen“ oder ab wann ist ein Dienstleister sinnvoll? Welches Grundwissen benötige ich zum Selbermachen? Im Anschluss empfehlen wir den Besuch der Veranstaltung Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten (siehe S. 20).

Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten

IN-204

Leitung: Dozent/in der Kampagne Onlinerland SaarTermin: 10. November 2016, 9-12 UhrZielgruppe: Generation 60+Teilnehmerzahl: maximal 16Kosten: keine

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 22. November 2016, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die einen praxisnahen Einblick in foto- und video- basierte Soziale Netzwerke erhalten wollen (auch geeignet für Eltern und pädagogische Fachkräfte).Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und Internet, erste Erfahrungen mit Sozialen Netz- werken (z.B. Facebook) Kosten: 15 €

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 25. Oktober 2016, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die sich näher über Soziale Netzwerke informieren, die sich ein Profil anlegen oder ihr Profil sicher nutzen wollen.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer- und Internet-GrundkenntnisseKosten: 15 €

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 24. Oktober 2016, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die sich einen eigenen Internetauftritt einrich- ten oder ihren Internetauftritt optimieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Interneterfahrung und Computer-GrundkenntnisseKosten: 25 €

Einstieg in Soziale NetzwerkeIN-108

18 19

Erwachsene

Page 13: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Warum hören Franzosen so viel französische Musik? Warum gibt es bei Fußballspielen in Frankreich zwei Fernseh-Kommentatoren? Warum wird der französische Präsident im Elysée-Palast interviewt und die Bundes-kanzlerin an der Spree? Warum gibt es in Frankreich eigentlich keine „Bildzeitung“? Machen Sie mit uns in diesem Seminar eine Reise durch die französische Medienlandschaft. Sie werden erkennen, wie anders Zeitun-gen, Fernsehen, Radio und Internet gleich hinter Saarbrücken funktionie-ren. Wir werden dabei nicht nur einige spannende Angebote entdecken, sondern auch erfahren, wie die medialen Unterschiede zustande kommen. Französisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – ein paar französische Wörter werden Sie auf jeden Fall lernen! In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Kinder surfen, mailen, bewegen sich in Sozialen Netzwerken, chatten (via Smartphone), stellen Fotos ins Netz, spielen Online-Spiele oder schauen sich Videoportale an. Der Kompaktkurs gibt eine Einführung in das Thema Internet und vermittelt einen sicheren und verantwortungsbewussten Um-gang mit den dort vorhandenen Möglichkeiten. Die Kinder lernen Basisbe-griffe kennen, üben das Navigieren im Netz, erkunden spezielle Kinderseiten und trainieren das effektive Suchen mit Kindersuchmaschinen. Gefahren, die z.B. beim Aufenthalt in Sozialen Netzwerken auftreten können, werden thematisiert und mögliche Lösungswege erarbeitet, insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten.

Internet-Intensivkurs für KinderIN-409

WordPress ist eines der am häufigsten verwendeten Systeme zur Erstellung von Blogs, den „Tagebuch“-Seiten im Netz. Es ermöglicht das einfache Ein-stellen von Inhalten und eignet sich für alle, die Informationen, Texte oder Bilder, im Internet präsentieren wollen. Das Layout der Webseiten lässt sich einfach mit einer Vielzahl kostenloser Varianten den eigenen Wünschen anpassen. Mit frei verfügbaren Plug-Ins kann der Blog außerdem um interessante Funktionen (Diashow, Formulare, etc.) erweitert werden. Das Seminar bietet die Möglichkeit, die WordPress-Benutzeroberfläche kennen zu lernen und in einem Versuchsblog zu testen. Vorab empfehlen wir den Besuch der Veranstaltung Website-Gestaltung (siehe Seite 19).

Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten

IN-205

Smartphones und Tablets ermöglichen jede Menge praktische Dinge: Chatten mit Freunden, Posten auf Facebook, Recherchieren im Netz, Spiele spielen, Musik hören, Fotos machen, Videos drehen usw. Manchmal beabsichtigen Apps aber auch, Dich abzuzocken oder Deine Daten für Werbezwecke auszuspionieren. Im Seminar erfährst Du, worauf Du beim Herunterladen von Apps achten solltest, wie Du Dein Smartphone oder Dein Tablet optimal schützt und woran Du erkennst, ob eine App sicher ist oder nicht. Du lernst neue, spannende Apps kennen und besprichst Deine eigenen Geräteeinstellungen und die von Dir genutzten Apps. Bitte eigene Smartphones oder Tablet-Geräte zur Veranstaltung mitbrin-gen!

Apps neu entdecken: Workshop für Jugendliche

IN-411

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 26. Oktober 2016, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die sich einen eigenen Internetauftritt einrichten möchtenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: solide Computer- und Internetkenntnisse. HTML- Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.Kosten: 25 €

Leitung: Susanne Gentes (Dipl.-Sozialarbeiterin), Constanze Reder (Kommunikations- und Medien- wissenschaftlerin, M.A.)Termin 1: 18. und 19. Juli 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs) Termin 2: 25. und 26. August 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs) Termin 3: 20. und 21. Oktober 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs) Zielgruppe: Kinder der 3. bis 6. KlasseTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 10 € / Termin

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: 30. September und 07. Oktober 2016, jeweils 15-19 UhrZielgruppe: Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen, Oberstufenschüler/innen, Frankreich-Liebhaber, Medienschaffende und andere InteressierteTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 40 €

Leitung: Sven Clement (Dozent für digitale Medien)Termin: 18. November 2016, 14-18 UhrZielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 16 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 20Kosten: 10 €

Kultur und Kontrolle – Medien in Frankreich

WQ-208

Erwachsene

20 21

Kinder & Jugendliche

Page 14: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Das Berufsfeld Journalismus übt aufgrund der vielen Facetten auf junge Menschen eine große Faszination aus. Derzeit befindet sich die Medien-branche aber im Umbruch. Dabei verschwinden die Grenzen zwischen Zeitungen, Fernsehangeboten und Radio durch Onlineangebote sowie Social Media Plattformen immer mehr. Wie sich das Berufsfeld aufgrund des Umbruchs und der dadurch bedingten Herausforderungen aktuell darstellt und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt, sind Inhalte des Seminars.

In diesem Ferienseminar erfindest Du Deine eigene digitale Schnitzeljagd. Gemeinsam begebt Ihr Euch auf die Suche nach spannenden Orten, macht Fotos, denkt Euch Fragen und Rätsel aus, berechnet mit dem Tablet Koordinaten und versteckt Eure Hinweise mit Hilfe so genannter QR-Codes im Internet. QR-Codes sind kleine quadratische Codes, die ihr mit Smartphone oder Tablet abfotografieren könnt und die Euch dann auf eine Internetseite führen. Die QR-Codes müssen entschlüsselt werden, bevor man dem Rätsel auf die Spur kommen kann. Am Ende des Kurses habt Ihr eine eigene virtuelle Schnit-zeljagd zusammen gestellt, die ihr auch mit Euren Eltern, Bekannten und Freunden gemeinsam spielen könnt. Wenn vorhanden, können gerne eigene Smartphones oder Tablets (GPS-fähig) mitgebracht werden.

Digitale Schnitzeljagd mit QR-CodesIN-416

Viele Jugendliche träumen von einem Berufseinstieg im Journalismus. Auf sie übt die Medienbranche eine große Anziehungskraft aus. Deshalb bieten die Jungen Journalisten Saar e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland ein Seminar an, das die Grundzüge des Journalismus vermittelt und so einen ersten Einblick in das Berufsfeld gibt. Für das Seminar sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Es richtet sich auch an journalistische Laien und Jugendliche, die Interesse an dem Themengebiet haben. Das Seminar behandelt die vier relevanten Themengebiete für: Urheber- und Internetrecht, Recherche-, Foto- und Schreibtechniken. Weiterhin werden den Jugendlichen mögliche Berufs-bilder und Einstiegsmöglichkeiten in den Journalismus vorgestellt.Zum Fotoseminar bitte möglichst eigene Kamera mitbringen.

IN-406 Ferienseminar: Der Einstieg in den Journalismus

Einstieg in den Journalismus – Tipps für Bewerberinnen und Bewerber

IV-402

Leitung: Julia Olk (Mediengestalterin Bild und Ton)Termin: 22. bis 25. August 2016, 10-15 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 9 und 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 12Kosten: 15 €

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes), Claudia Lemmer (LMS), Doris Schmidt (Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH)Termine: 18. bis 20. Oktober 2016, 10-15 Uhr (Ferienkurs)Ort: Chilly-Redaktion, Mainzer Straße 30, 66111 Saarbrücken Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 19 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Leitung: Michael Scholl (LMS)Termin: 09. November 2016, 17-19 UhrZielgruppe: Schüler/innen, Auszubildende und Student/inn/enTeilnehmerzahl: maximal 20Kosten: 5 €

22 23

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Kinder & Jugendliche

Page 15: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Als zentraler Ratgeber im Netz gibt der Verein Internet-ABC Kindern zahlreiche Hilfestellungen beim Erwerb von Internetkompetenzen. Die werbefreie Plattform bietet 6-12-Jährigen unter www.internet-abc.de einen sicheren Einstieg ins Netz und Eltern, Pädagogen und Lehrkräften zahlreiche Informationen und Hilfestellungen. Die Veranstaltung stellt umfangreiche Unterrichtsmaterialien sowie verschiedene Einsatzmöglich-keiten vor und gibt Anregungen, wie Kindern ein sensibler und kritischer Umgang mit dem Internet vermittelt werden kann. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Facebook kennt jeder, heute sind Jugendliche aber auch bei WhatsApp, schauen Youtube und nutzen Foto- und Videodienste wie Instagram, Snap-chat oder Vine.Die Welt der Sozialen Medien ist im Umbruch, neue Trends zeichnen sich ab und die vernetzte Welt (Internet der Dinge, Smart Home) macht vieles einfacher. Doch ist das, was einfach ist, auch immer sinnvoll? Welchen technischen Entwicklungen begegnen Heranwachsende heute und wie kön-nen wir sie sensibilisieren für ihren eigenen Schutz? Die Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Social Media Anwendungen und diskutiert über Chancen und Risiken sowie über Einsatzmöglichkeiten im pädagogi-schen Arbeitsfeld.In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Faszination Social Media – Trends und aktuelle Entwicklungen

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 27. September 2016, 9-13 UhrZielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Lehrer/innen, Erzieher/innen und ElternTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht

IN-307

Leitung: Silke Weiten (Grundschullehrerin)Termin: 07. November 2016, 9-13 UhrZielgruppe: Lehrkräfte (1. bis 6. Klasse), pädagogische Fachkräfte von NachmittagsbetreuungenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Themenverwandte Seminarangebote der VHS Regionalverband Saarbrücken

EDV-Grundlagen und Internet für Senioren (Anfänger) – Kurs 4303Termin: ab 21. September 2016 (12 Termine), jew. mittwochs, 15:45 bis 17:15 UhrKosten: 68 € (zzgl. 30 € Semestergebühr)

Internet – Einstieg in Kompaktform (Anfänger) – Kurs 4335Termin: 04. bis 06. Oktober 2016, 9:00-12:45 UhrVoraussetzung: EDV-Grundlagen/MS-Windows-KenntnisseKosten: 52 €

Erfolgreich kaufen und verkaufen im Internet (eBay, Anfänger) – Kurs 4337Termin: 27. bis 28. Oktober 2016, 9:00 bis 12:45 UhrVoraussetzung: EDV-Grundlagen/MS-Windows- und Internet-KenntnisseKosten: 38 €

Arbeiten mit dem eigenen Apple iPad (Anfänger) – Kurs 4344Termin: 14. bis 16. November 2016, 9:00-12:45 UhrVoraussetzung: eigenes iPad, gute MS-Windows/ MacOS-Kenntnisse hilfreichKosten: 54 €

Smartphones mit Android (Anfänger) – Kurs 4345Termin 1: 19. bis 21. September 2016, 9:00-12:45 UhrTermin 2: 07. bis 09. November 2016, 9:00-12:45 Uhr (Kurs 4345A)Voraussetzung: gute MS-Windows-Kenntnisse hilfreich, eigenes Smartphone erforderlichKosten: 52 2 pro Termin

Einsatz des eigenen iPhone (Anfänger) – Kurs 4347Termin: 24. bis 26. Oktober 2016, 9:00 bis 12:45 Uhr Voraussetzung: eigenes iPhone, gute MS-Windows/ MacOS-Kenntnisse hilfreichKosten: 52 €

Veranstaltungsort: IBB, Talstraße 8-10, 66119 SaarbrückenAnmeldung: telefonisch unter 0681 / 506-4341 oder per E-Mail: [email protected]

Kontakt:VHS Regionalverband SaarbrückenAltes Rathaus, Schlossplatz 2, 66119 SaarbrückenAnsprechpartner: Ulrich WeisTel.: 0681 / 506-4342

24 25

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

IN-305

Page 16: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

| Bild&Ton

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

Page 17: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Die Stimme ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Wer beruflich oder privat in Radio-, Fernseh- oder Internetbeiträgen spricht, braucht eine belastbare und angenehme Stimme, die das Publikum überzeugt und der man gerne zuhört. Wir arbeiten an „Stimme und Emotion“ und dem „Sprechdenken“. Wir trainieren die Artikulation, machen Dialektun-sicherheiten bewusst, den gezielten Einsatz von Pausen und das richtige Sprechtempo. Es wird viele praktische Übungen zum Umgang mit Atem, Stimme und Nervosität geben. SchnellrednerInnen und „Ähm“ – Spezia-listen werden gefordert. Wie stelle ich Spannungsbögen bewusst her? Ziel: Souveräner und begeisterter Einsatz der Stimme!

Stimm- und SprechtrainingWQ-203

Wer eine Rede halten kann, ist klar im Vorteil. Ob kleine Ansprache oder großer Vortrag, je sicherer, umso besser. Beim Familienfest, in der Schu-le, bei der Arbeit, im Verein, wo auch immer ... Talent hilft, reicht allein aber oft nicht aus. Denn reden lernt man nur durch reden. Und es kommt nicht darauf an, was gesagt, sondern was verstanden wird. Das Seminar gibt Tipps für alle, die beim Reden-Halten vor Publikum besser werden wollen. Für alle, die in Zukunft keine Angst mehr haben wollen, wenn sie „dran“ sind. Rhetorik versteht sich hier als „Reden vor Publikum“, egal, ob vor zwei Personen, fünfzig oder hundert.

Besser reden können – mit RhetorikWQ-101

Leitung: Bettina Koch (Schauspielerin, Sprecherin, Kabarettistin)Termin: 19. November 2016, 10-18 UhrZielgruppe: Alle, die in den Medien sprechen wollen oder bereits sprechen und ihre Aussprache/Betonung und ihr Auftreten verbessern wollen. Personen, die häufig in der Öffentlichkeit sprechen, z. B. in Interviews, Pressekonferenzen, Seminaren etc..Teilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 50 €

Leitung: Uwe Loll (Kommunikationstrainer)Termin: 10. und 15. November 2016, 16-20 UhrZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: 30 €

Erwachsene

28 29

Erwachsene

Page 18: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Die Filmwissenschaft ist sich einig, dass es keine objektive audiovisuelle Darstellung der Wirklichkeit gibt. Alles was wir in einem Film zu sehen bekommen, entspringt der filmästhetischen Entscheidung des Regis-seurs. Gerade der Dokumentarfilm sieht sich hier mit seinem eigenen Anspruch konfrontiert, reale Dinge und Sachverhalte realitätsgetreu wie-derzugeben. Die Bildsprache ist dabei ein grundlegendes erzählerisches Mittel, das subtil aber aufgrund seiner werksimmanenten Präsenz uns als Zuschauer permanent beeinflusst.

Der Filmwissenschaftler Nils Peiler, M.A. geht anhand ausgewählter Beispiele der Frage nach, was einen Dokumentarfilm eigentlich aus-macht und welchen Wahrheitswert eine dargestellte Realität überhaupt proklamieren kann, wie die Bildsprache den Zuschauer beeinflusst und welche Verantwortung des Regisseurs gegenüber gezeigten oder thema-tisierten Personen sowie gegenüber dem Zuschauer erwächst.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 4. Saarländischen Filmbran-chentreffs statt, an das traditionell das Kreativtreffen des Kreativzent-rums Saar anknüpft. Hier treffen sich einmal im Monat saarländische Kreativschaffende, um sich auszutauschen, zu vernetzen und Ideen zu entwickeln. Alle Kreativschaffenden der Region – ob selbstständig oder angestellt, mit langjähriger Berufserfahrung oder noch in Ausbildung – sind herzlich eingeladen.

Ein im Seminar behandelter Film wird im Rahmen der Filmwerkstatt des saarländischen Filmbüros im Kino 8 1/2 in den nachfolgenden Tagen aufgeführt.

IV-215 Über Realität, Wahrheit und Darstellung - Bildsprache im Dokumentarfilm

IV-213

Termin: 19. September 2016, ab 18 UhrOrt: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6, 66115 SaarbrückenZielgruppe: Filmschaffende und interessierte FilmliebhaberTeilnehmerzahl: maximal 80Kosten: keine

Veranstaltungsablauf

18 Uhr: Vortrag Über Realität, Wahrheit und Darstellung – Bildsprache im Dokumentarfilm (Nils Peiler, M.A., Filmwissenschaftler)19 Uhr: Kreativtreffen #41

30 31

ErwachseneErwachsene

Page 19: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

TV-200 Video-Aufbaukurs

Die Filmidee ist geboren, alle Vorbereitungen sind getroffen, Equipment und Location „klargemacht“: Es kann losgehen! Wer jetzt vor Begeis-terung einfach „drauflos“ dreht und den „Rest“ im Schnitt macht, wird nicht nur eine Menge Arbeit haben, sondern höchstwahrscheinlich beim Dreh und später bei der Nachbearbeitung vor vielen Problemen stehen. Im Video-Aufbaukurs werden wir auf die Arbeit am Set eingehen. Welche Möglichkeiten habe ich zur Tonaufnahme, wie kann ich die Lichtsituation verändern? Wie leuchte ich eine Blue-Box- oder eine Interviewsituation im TV-Studio aus? Alle diese Fragen kann man häufig erst am Set beant-worten, denn oft ist nichts mehr so, wie es ursprünglich geplant wurde.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Der Kurs führt die Teilnehmer/innen in die Grundlagen der Video-Arbeit ein. Sie lernen die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, also Kame-raarbeit mit Perspektiven und Aufnahmewinkel, Licht und Ton kennen und in ihrem Zusammenwirken verstehen. Anschließend sind Sie in der Lage, diese Mittel in ihrer Wirkung auf den Zuschauer einzuschätzen und sie bei Ihrer eigenen Arbeit bewusst einzusetzen. Am Beispiel eines Kurzfilms werden die erlernten Gestaltungsmittel gemeinsam trainiert und vertieft. Im Anschluss an den Video-Grundkurs bietet die LMS einen Video-Aufbaukurs (siehe S. 40) sowie einen Videoschnitt-Kurs für Einsteiger/innen am 07. und 09. November 2016 (siehe S. 41).In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Video-GrundkursTV-101

Bb-100

Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung digitaler Bilder werden erläutert und umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Grundeinstellungen der Kamera und Verwaltung von Bildern. Sie lernen die Basis eines digitalen Bildes (Bildgröße, Pixel) kennen. Im Anschluss erfolgen praktische Einblicke in Farb-, Tonwert- und Fehlerkorrektur, einfache Retuschen, sowie eine Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Gearbeitet wird mit dem kosten-losen Programm GIMP. Gerne können private Aufnahmen (samt Kamera und Anschlusskabel) mitgebracht werden. Computer-Anfängern empfehlen wir vorher dringend den Besuch des Kurses Computer-Grundlagen. Ein Aufbaukurs findet am 21. und 23. November 2016 statt (siehe S. 42).

Digitale Bildbearbeitung – Grundkurs

Videoschnitt für Einsteiger/innenTV-104

Besichtigungstouren, Landschaftsaufnahmen oder Abläufe von Familien-feiern etc. sollten zur Vorführung vor Verwandten und Freunden in eine spannende Form gebracht werden. Mit einem nutzerfreundlichen Schnitt-programm kann das gedrehte Video „aufgepeppt“ und für die Zuschauer unterhaltsam gestaltet werden.Das zwei Einheiten umfassende Seminar stellt die Grundfunktionen eines Videoschnitt-Programms vor: Einspielen des Filmmaterials, Ba-sis-Schnitttechniken, Nachvertonung und Erstellung einfacher Titelein-blendungen, Ausspielen auf DVD. Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wichtigsten Arbeitstechniken und können selbständig Ihre Videos bearbeiten.

Leitung: Jan Bubel (LMS)Termin: 26. November 2016, 10-17 UhrZielgruppe: Besucher des Video-Grundkurses und alle, die ihre Grundkenntnisse erweitern wollen. Teilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 30 €

Leitung: Julian Schneider (Mediengestalter Bild und Ton)Termin: 29. Oktober 2016, 10-17 UhrZielgruppe: Video-Anfänger/innen Teilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 25 €

Leitung: Marco Labus (Student „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“)Termin: 07. und 09. November 2016, 16:30-20:30 UhrZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseKosten: 30 €

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 26. und 28. September 2016, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die gerne fotografieren und ihre Bilder bearbeiten möchten.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer (z.B. Teilnahme am Kurs „Computer-Grundlagen“, siehe S. 15)Kosten: 25 €

32 33

ErwachseneErwachsene

Page 20: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Der Aufbaukurs erweitert die Kenntnisse über professionelle Techniken der Bildbearbeitung, wie z.B. das Arbeiten mit Ebenen zur Erstellung von Fotomontagen, die Verwendung von Maskenebenen, das Freistellen von Bildteilen mit Pfaden oder das Arbeiten mit Filtern. Wenn Sie eigene Texte in Ihre Bilder einfügen, wird aus Ihrem Foto ganz leicht z.B. eine selbst gestaltete Gruß- oder Einladungskarte.Selbstverständlich sind auch Interessierte willkommen, die nicht am Grundkurs teilgenommen haben, aber über Grundkenntnisse in der Bild-bearbeitung verfügen. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen Programm GIMP. Eigenes Bildmaterial kann gerne mitgebracht werden.

Fotos und Videos mit Tablets und Smartphones zu machen, ist meist unkompliziert. Die Ergebnisse haben zwar nicht die Qualität von Profika-meras, sind aber für viele private und berufliche Zwecke einsetzbar. Wie lassen sich diese Aufnahmen direkt am Tablet bearbeiten? Das Seminar gibt einen Überblick über sinnvolle Apps für die Bild- und Videobearbei-tung und ihre Möglichkeiten in der Anwendung. Dazu gehören Retusche, Ausschnitte, Filter, Videoschnitt und zahlreiche kreative Funktionen. Die Teilnehmenden arbeiten mit Android-Tablets der LMS, eigene Tablets können aber zu Übungszwecken mitgebracht werden. Grundkenntnisse in der Tablet-Bedienung werden vorausgesetzt.

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 21. und 23. November 2016, 16-19 UhrZielgruppe: Teilnehmer/innen des Grundkurses (siehe S. 41), Alle, die bereits Erfahrung mit Bildbearbeitung haben.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung Kosten: 30 €

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl.-Kutlurwiss.)Termin: 28. und 30. November 2016, 16-19 UhrZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Tablet-Bedienung Kosten: 25 €

Bb-103 Diashows einfach erstellen

Diaprojektor war gestern - heute kommt die Diashow aus dem Computer. So können Erinnerungen an Urlaube, Familienausflüge oder Festivitäten ganz einfach und in ansprechender Form gestaltet und präsentiert werden. Mit einem einfachen, kostenlosen Programm wird im Seminar eine Diashow aus digitalen Fotos erstellt. Dazu gehört das Einfügen von Bildern, aber auch die Gestaltung der Überblendungen, Titel und Abspann oder ggf. das Unterlegen mit Musik. Die Ergebnisse können auf einem USB-Stick mitgenommen oder auf DVD gebrannt werden. Sie können gerne eigene Bilder zum Kurs mitbringen, am besten auf einem USB-Stick. In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Bb-204

Im Seminar werden die Grundzüge der Bildgestaltung in der Fotografie besprochen. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam eine fertige Bildidee unter der Berücksichtigung aller Aspekte des harmonischen und ausgewogenen Bildaufbaus. Viele Bildbeispiele regen dabei den gemeinsamen Austausch an und unterstützen die im Seminar vermit-telten Basics. Freuen Sie sich auf einen bunten und interessanten Tag in der Atmosphäre eines Studios für Werbefotografie. Die Veranstaltung ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fotografie. Weitere Teile: Studio- und Produktfotografie sowie Composing: Der Weg zum perfekten Bild (beide siehe S. 44). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden. In Kooperation mit ARTBUND.

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl.-Kulturwiss.)

Termin: 14. November 2016, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die bereits etwas Erfahrung mit Bild- bearbeitung haben.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: sichere Computer-Grundkenntnisse, Grundkennt- nisse in der Bildbearbeitung (siehe S. 41)Kosten: 25 €

Leitung: Ofri Schmidte und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 01. Oktober 2016, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Kosten: 50 €

34 35

Digitale Bildbearbeitung – AufbaukursBb-101 Bilder und Videos mit Smart- phone & Tablet bearbeiten

Bb-105

ErwachseneErwachsene

Basics der fotografischen Bildgestaltung

Page 21: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Grundzüge der Bildgestaltung in der Fotografie werden von den Teilneh-menden gemeinsam in einem professionellen Fotostudio praktisch erar-beitet. Dazu werden sogenannte Scribbles (Bildskizzen) im Studio fotogra-fisch umgesetzt. Nach einer Einführung in die Kamera- und Lichttechnik des Studios bauen die Teilnehmenden Lichtstimmungen und fotografieren das perfekte Bildmaterial für ein digitales Composing. Die Veranstaltung ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fotografie. Weitere Teile: Basics der fotografischen Bildgestaltung (Teil 1, siehe S. 43) sowie Composing: Der Weg zum perfekten Bild (Teil 3, siehe S. 44). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden. In Kooperation mit ARTBUND.

Studio- und ProduktfotografieBb-205 Bb-402

Im Kurs könnt Ihr Euren eigenen digitalen Fotoroman entwickeln, dar-stellen und fotografieren. Dazu erfindet Ihr eine spannende Geschichte, verteilt die einzelnen Rollen und sucht die geeigneten Aufnahmeorte aus. Damit auch das „Styling“ stimmt, bringt bitte entsprechende Kleider und Zubehör (Hüte, Schals, Handschuhe, Brillen, etc.) zum Verkleiden mit. Aus den im „Fotoshooting“ aufgenommenen Bildern wird dann durch raffinierte Bildbearbeitung ein spannender Fotoro-man. Höhepunkt ist der Einbau in eine Diashow, die mit Musik und Geräuschen unterlegt werden kann. So wird aus den Einzelfotos fast ein kleiner Film, den Ihr Freunden und Familie bei nächster Gelegenheit

Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für Kinder

Bb-206 Composing: Der Weg zum perfekten Bild

Aus vorab erstellten Bilddaten wird im Seminar ein fertiges Bildcom-posing entwickelt. Die Teilnehmenden nutzen hierfür Profitools des Programms Adobe-Photoshop. Vom Freistellen über die professionelle Bildretusche bis hin zum Bau einer digitalen Fantasiewelt werden die in den ersten beiden Seminarteilen entwickelten Bildideen zu einem fertigen Composing. Ein vorhandenes Laptop mit Photoshop kann gerne zum Kurs mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist der letzte Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fotografie. Weitere Teile: Basics der fotografischen Bildgestaltung (Teil 1, siehe S. 43) sowie Studio- und Produktfotografie (Teil 2, siehe S. 44). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden.In Kooperation mit ARTBUND.

Bb-404

Im Workshop gestaltet Ihr aus Euren eigenen digitalen Fotos mit Hilfe eines Tablets einen coolen Comic. Zuerst überlegt Ihr Euch gemein-sam eine spannende Geschichte. Dabei könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen und Euch eigene Charaktere ausdenken. Dann geht es auf Fotosafari und Ihr fotografiert mit dem Tablet die Bilder, die Ihr für den Comic braucht. Die Fotos werden im Anschluss von Euch mit Hilfe einer speziellen App in einen richtigen Comic verwandelt. Das Ergebnis nehmt Ihr ausgedruckt und auf CD oder USB-Stick mit nach Hause.Wenn vorhanden, bitte USB-Stick mitbringen!

Comic-Story mit Fotos

Leitung: Nicole Nüttgens (Informationswissenschaftlerin, M.A.)Termin: 16. und 17. August 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder der 3. bis 5. KlasseTeilnehmerzahl: maximal 8Kosten: 10 €

Leitung: Ofri Schmidte und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 05. November 2016, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Kosten: 50 €

Leitung: Ofri Schmidte und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 03. Dezember 2016, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Kosten: 50 €

präsentieren könnt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!

Leitung: Simone Strauß (Dipl.-Designerin)Termin: 10. und 11. Oktober 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 10 €

Kinder & JugendlicheErwachseneErwachsene

36 37

Page 22: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Um Deine selbst fotografierten Bilder zu bearbeiten, auszuschneiden, zu verfremden oder zu Fotomontagen zusammen zu setzen, musst Du mit einem Bildbearbeitungsprogramm umgehen können. Im Workshop lernst Du, Deine Bilder professionell zu bearbeiten. Zuschneiden, Farb- und Feh-lerkorrektur, Schärfe- und Tonwertkorrektur sowie eine erste Einführung in das Arbeiten mit Ebenen gehören zu den Inhalten. Praxisnah werden die Möglichkeiten der Nachbearbeitung Schritt für Schritt erläutert und umge-setzt. Gearbeitet wird mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Gimp.

Bildbearbeitung für JugendlicheBb-406 TV-401

Videofilme drehen ist wie „Fernsehen machen“ Teamwork. Im Video-Ferienkurs verwirklicht Ihr Eure eigene Videoproduktion. Dabei schlüpft Ihr je nach Lust und Laune in verschiedene Rollen, von Kameramann/frau über Darsteller/in bis hin zum/r Regisseur/in. Der Workshop wird von einer Fachkraft betreut, die von Überlegungen zum Konzept über Darstellungsweise, Aufnahmetricks bis hin zum fertigen Schnitt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ziel ist es, innerhalb von drei Ferienta-gen einen fertigen Videofilm zu produzieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Video-Ferienkurs

RA-409 Meine eigene Radioshow

Du wolltest immer schon einmal wissen, wie eine professionelle Radio-sendung produziert wird? Ansprechende Texte schreiben, Nachrichten recherchieren und spannende Beiträge einsprechen? Im eintägigen Ferienkurs entwickelst Du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Schritt für Schritt eine eigene kleine Radiosendung. In Reporter-Teams produziert Ihr die für die Radioshow benötigten Bausteine wie z. B. Nachrichten, Wetter und Verkehr, Berichterstattung zu aktuellen The-men, O-Töne und Musik.Abschließend wird die Sendung von allen gemeinsam zusammen geschnitten und kann auf CD mitgenommen werden.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

TV-402

Bei Trickfilmen oder Animationsfilmen werden die Bewegungen von Figuren und Objekten nicht in Echtzeit gefilmt wie bei einem Spielfilm, sondern Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert. Nachdem sich die jungen Trickfilmerinnen und Trickfilmer eine spannen-de Geschichte und die dazugehörigen Figuren und Geräusche ausge-dacht haben, gestalten sie die entsprechenden Vorlagen, z.B. Bilder, Figuren, Hintergründe etc. Mit Tablets und einer Trickfilm-App werden diese Figuren dann kinderleicht zum Leben erweckt und zu einem klei-nen Trickfilm verarbeitet.

Mein Trickfilm

Leitung: Françoise Fournelle (Künstlerin)Termin: 25. bis 28. Juli 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 14 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 15 €

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 27. und 28. Juli 2016, 14-18 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: 12- bis 16-JährigeTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseKosten: 10 €

Leitung: Mitarbeiter der LMSTermin: 12. Oktober 2016, 10-16 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 18 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 10 €

Leitung: Marco Labus (Student „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“), Françoise Fournelle (Künstlerin)Termin 1: 08. bis 10. August 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche ab 12 JahrenTermin 2: 17. bis 19. Oktober 2016, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 9 und 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 15 € / Termin

Kinder & Jugendliche

38 39

Page 23: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Bild

& T

on

Päd

agog

isch

e Fa

chkr

äfte

und

Elt

ern

Musikvideos, Actionsequenzen oder kleine Filmbeiträge: dafür braucht man heute keine teure Ausstattung: Ohne viel Aufwand bieten die Kamerafunktion des Handys, des Smartphones oder des Tablets die Möglichkeit, kreative Filmclips zu erstellen und direkt zu bearbeiten. Im Workshop wird gemeinsam erarbeitet, worauf dabei zu achten ist und welche Tricks es gibt, die Clips besonders originell zu gestalten.Bitte bringt Euer Handy, Smartphone oder Tablet mit zum Kurs! Sollte kein Gerät vorhanden sein, wird die benötigte Technik von der LMS zur Verfügung gestellt.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

TV-411 AppGefilmt! Mein Handyclip

Wie macht man aus seinen Handyvideos oder den auf der Videokamera eingefangenen Bildern einen spannenden, mit schönen Effekten ausge-statteten und mit Musik unterlegten Filmbeitrag, der sich sehen lassen kann?Im Seminar wird ein gängiges Schnittprogramm und dessen Funktionen vorgestellt. Die Teilnehmer/innen lernen, wie Bild- und Tonmaterial rich-tig eingespielt wird, welche Formate es gibt, wie kleine Filmsequenzen zurecht geschnitten, Blenden, Zeitraffer, Zeitlupen und andere Effekte eingefügt werden und wie der Film im Anschluss gerendert und auf DVD ausgespielt wird.

Videoschnitt für JugendlicheTV-407

Moderne Medien und die dazugehörigen mobilen Endgeräte sind aus dem Alltag und der Lebenswelt von Heranwachsenden nicht mehr wegzuden-ken. Für die pädagogische Arbeit bieten sie vielfältige, auch teilweise sehr kreative Einsatzmöglichkeiten. Die Veranstaltung bietet einen ersten Ein-blick in die Möglichkeiten der Video- und Filmarbeit mit Hilfe von Handys, Smartphones und Tablets. Künstlerisch-ästhetische Aspekte finden im besonderen Maße Berücksichtigung. Vorgestellt werden unterschiedliche Software-Programme und Apps, mit deren Hilfe Film- und Videoarbeit relativ einfach und unkompliziert durchführ- und umsetzbar wird. Durch das ‚All-in-One‘-Prinzip, ist es möglich, mit nur einem technischen Gerät zu filmen, zu schneiden und zu präsentieren. In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF).

Handyfilme in der pädagogischen ArbeitTV-305

Leitung: Marco Labus (Student „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“)Termin: 05. und 12. November 2016, 14-18 UhrZielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die gerne Videos drehen und lernen wollen, sie zu bearbeitenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, Spaß am Drehen von VideosKosten: 10 €

Leitung: Stefanie Mathieu (Lehrerin)Termin: 01. Dezember 2016, 9-16 UhrZielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische FachkräfteTeilnehmerzahl: maximal 12Kosten: keine

Leitung: Julia Olk (Mediengestalterin Bild und Ton)Termin: 13. und 14. Oktober 2016, 10-15 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren, die gerne Handyclips produzieren wollenTeilnehmerzahl: maximal 12Kosten: 15 €

Stop-Motion-Filme sind Filme, die aus Einzelbildern zusammengesetzt werden. Dabei wird die Illusion einer Bewegung erzeugt, indem Papierfigu-ren, Puppen, Legomännchen oder sogar Personen für jedes Einzelbild ein wenig bewegt werden. Die Einzelbilder werden dann schnell hintereinan-der abgespielt, so dass das Auge die Übergänge nicht mehr wahrnehmen kann. Stop-Motion-Filme eignen sich hervorragend für die medienpädago-gische Arbeit mit Heranwachsenden aller Altersstufen. Im Seminar erhal-ten die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Produktion eines Stop-Motion-Films und erstellen im Laufe des Seminars ihren eigenen kleinen Clip. Dabei erhalten sie Tipps, wie solch ein Projekt im Klassenver-bund oder in der Gruppe angeleitet und durchgeführt werden kann.In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

TV-306 Stop Motion Einsteigerkurs

Leitung: Stefanie Mathieu (Lehrerin)Termin: 27. Oktober 2016, 9-16 UhrZielgruppe: Lehrkräfte, Pädagog/inn/en, Erzieher/innen und alle Mitarbeiter/innen von Kinder- und JugendeinrichtungenTeilnehmerzahl: maximal 12Kosten: keine

Pädagogische Fachkräfte & ElternKinder & Jugendliche

40 41

Page 24: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

| AufAbruf

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

Page 25: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

TV-209 TV-Studiowelten mit der Blue Box

Moderator/inn/en oder Schauspieler/innen im Fernsehen agieren heutzu-tage häufig in einem blauen oder grünen Studio. Alles, was um sie herum zu sehen ist, wird digital eingefügt: Spaziergänge auf dem Mond oder durch den Dschungel, schwebende Gegenstände oder Wettermoderation, vieles ist mit Hilfe der Blue Box-Technik einfach möglich.Welche Technik dahinter steckt, welche Manipulationsmöglichkeiten einem Fernseh- bzw. Filmteam damit zur Verfügung stehen und wie man diese Effekte im kleinen Stil auch zu Hause mit wenig Aufwand durchfüh-ren kann, wird im Kurs besprochen. Das Seminar findet im TV-Studio der LMS statt.

„Filmen“ mit digitalen SpiegelreflexkamerasTV-210

Viele Filmemacher wollen ihre Drehs mit einer Spiegelreflexkamera (DSLR-Technik) realisieren. Aber wie ist das Handling im Vergleich zur Arbeit mit Videokameras und welche Methode ist mit mehr technischem Aufwand verbunden? Welche Objektive sind für welchen Einsatz geeignet. Welches Zusatzequipment macht für welchen Look Sinn?Das Seminar bietet einen Einstieg in die „Videographie“ mit digita-len Spiegelreflexkameras. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit der DSLR-Technik zu erlangen. Neben technischen Grundlagen stehen handlungsorientierte Übungen im Mittelpunkt des Seminars.

TV-202

Bewegte Bilder finden wir längst nicht mehr nur im Fernsehen. Sowohl Privatpersonen, aber auch vermehrt Institutionen, Firmen und Vereine stellen selbst gestaltete Videobeiträge auf ihre Internetseite oder auf dafür vorgesehene Videoplattformen wie YouTube und erreichen damit eine Vielzahl von Menschen.Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Produktion eines eigenen kleinen Videobeitrags fürs Web. Klassische Fragen stehen am Anfang: Wie baue ich eine interessante Geschichte zu einem Ereignis, noch bevor die Dreharbeiten beginnen? Welche Intervie-wpartner und welches Bildmaterial bereichern meinen Beitrag?Je nach Medium gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die für die Produktion eine große Rolle spielen. Nach den theoretischen Grundlagen widmet sich der zweite Tag der Praxis und dem Ziel, einen Videobeitrag zur Veröffentlichung im Internet anzufertigen.

Videos fürs Web

Wie schütze ich meine Privatsphäre in Sozialen Netzwerken und im Internet? Welche Daten sammelt Google von mir? Was ist Cybermobbing und wie kann ich mich davor schützen? Was sind die Fallstricke im On-linehandel und beim Onlinebanking? Das Seminar gibt einen generellen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die das Internet und Soziale Netzwerke bieten, informiert über damit verbundene Fallstricke und gibt Hilfestellungen, wie diese vermieden werden können.

Sicher surfen im Netz IV-116

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: LMSZielgruppe: Vereine, Verbände, Parteien etc.Kosten: bitte anfragen (abhängig von Dauer und Technikeinsatz)

Leitung: Jan Bubel (LMS)Termin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 6 Interessenten wird ein Termin vereinbart. Dauer: 4 Stunden.Zielgruppe: (Hobby-)Filmer/innen, alle, die sich für die Blue Box-Technik interessierenTeilnehmerzahl: maximal 8Kosten: 20 € / Person

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Interessenten wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Unternehmen, Institutionen, Vereine und alle, die gerne eigene Videobeiträge produzieren und in Internet ansprechend präsentieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 10Kosten: 50 € / Person

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 8 StundenOrt: LMS oder direkt in der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Alle, die sich fürs Filmen interessieren und sich über neue Entwicklungen informieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 8Kosten: 40 € / Person

Erwachsene

4544

Page 26: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

WQ-209 Medientraining für Hörfunk und TV

Das eigene Auftreten bei Pressekonferenzen, Interviews oder Statem-ents vor Presse, Funk und Fernsehen will gelernt sein und erfordert einige Übung. Wie kann die Kernbotschaft in aller Kürze, souverän und publikumsorientiert vermittelt werden? Wie beeinflussen Mimik, Gestik und Körperhaltung den eigenen Auftritt? Das Seminar richtet sich an alle, die professionell vor der Kamera oder vorm Mikrofon auftreten möchten. Unter realen Bedingungen (Scheinwerfer, Kamera, Mikrofon) werden verschiedene Übungen durchgeführt und aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden im Anschluss analysiert. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie sich inhaltlich und optisch auf ein Statement vor Kamera oder Mikrofon vorbereiten und auf den Zuschauer gleichermaßen sympathisch wie kompetent wirken.

Besuch bei RADIO SALÜ und Classic Rock Radio

IV-102

„Frühstücksclub“, „Megacharts“ oder das „Schlaumeier-Duell“ - mit diesen und anderen Programm-Elementen steht RADIO SALÜ für junge und interessante Unterhaltung. Mit Classic Rock Radio bietet SALÜ zusätzlich Rockmusik aus den 60er, 70er und 80er Jahren an. Aber wie sieht es in solch einem Sender eigentlich aus, welche Aufgabengebiete werden bear-beitet, wie sehen die Studios aus und – nicht zu vergessen – wie funktioniert überhaupt die meist reibungslose Sendeabwicklung? Erfahren Sie mehr über Zielgruppen, Senderkonzept und Produktionsabläufe und kommen Sie dem Geheimnis des Erfolgs von RADIO SALÜ auf die Spur.

WQ-201

Eine Geschichte gleichzeitig über Internet, Tablet, Smartphone, Zeitung, Fernsehen, Radio zu verbreiten – das ist nicht mehr nur für Journalisten der Alltag. Auch in Firmen, Behörden, Schulen und Vereinen muss man sich Gedanken machen, wie man Informationen wirkungsvoll und ohne großen Aufwand auf vielen Kanälen – also crossmedial – veröffentlichen kann.Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, wie Texte für bestimmte Kanäle ansprechend aufbereitet, betitelt und geschickt miteinander vernetzt wer-den. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie sich eine Geschichte mit wenig Aufwand für zahlreiche Plattformen aufbereiten lässt.

Eine Geschichte – Viele Kanäle: Crossmedial texten

Sportveranstaltungen, Tagungen, Pressekonferenzen - die eigene Internet- seite, Social Media Auftritte oder Online-Videoportale bieten Vereinen, Ver-bänden und Firmen viele Möglichkeiten, ihre Arbeit in Form von Videoclips darzustellen. Die Fortbildung gibt einen Überblick, worauf beim Dreh von Veranstaltungen und beim Schnitt geachtet werden muss. Drehgenehmi-gungen anfordern, technische Gegebenheiten vor Ort abklären, Kamera-positionen abstimmen, Equipmentliste erstellen und Kosten kalkulieren. Auch in der Nachbearbeitung sind Hürden zu nehmen, z.B. die rechtliche Situation beim Verwenden von Musik.

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Firmen, Verbände und Vereine, Mediengestalter Bild und Ton, (Hobby-) FilmemacherTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der Video- kamera und mit digitalen SchnittprogrammenKosten: 50 € / Person

Leitung: Jan Bubel (LMS)Termin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 6 Interes- senten wird ein Termin vereinbart.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Alle, zu deren Verantwortungsbereich öffentliche Auftritte zählen.Teilnehmerzahl: maximal 8Kosten: 25 € / Person

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Journalisten, Volontäre, die für verschiedene Kanäle schreiben (wollen), Unternehmen/Vereine, die sich in verschiedenen Medien präsentieren.Teilnehmerzahl: maximal 15Kosten: 50 € / Person

Leitung: Mitarbeiter/innen von RADIO SALÜTermin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Montags bis freitags, 9-14 Uhr. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio von RADIO SALÜ, Richard-Wagner- Straße 58-60, 66111 SaarbrückenZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

TV-211 Events filmen

Erwachsene

4746

Page 27: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

IV-104

Ob auf Tonträger, in den Medien oder im Internet: Akustische Informa- tionen in Form von Sprache, Musik und Geräuschen sind heute allgegen-wärtig. Doch wie und in welcher technischen und räumlichen Umgebung wird „Ton“ eigentlich hergestellt und bearbeitet? Die Besichtigung der LEICO Tonstudios in Illingen bietet Ihnen mehr als nur die Möglichkeit, analoge und digitale Audiotechnik „live“ aus der Nähe zu erleben und Einblicke in hochwertige Produktionsverfahren und -methoden zu gewinnen. Die Führung wird von einem Experten begleitet, der auch Hintergrundwissen zu psychoakustischen Aspekten der Tonproduktion vermitteln wird. So lassen sich Perspektiven und Trends, aber auch Grenzen moderner Audioproduktionen erkennen und einordnen. Auf Wunsch können auch spezielle Themen wie z.B. digitale Audioformate behandelt werden.

Studiobesichtigung bei LEICO Tonstudios

Der private Sender bigFM-Saarland macht seit 2005 immer wieder mit einem interessanten Sendekonzept und attraktiven Sendungen auf sich aufmerksam.Doch das gläserne Studio zeigt nicht alles: Wer wissen will, was hinter dem sichtbaren Bereich vor sich geht, welche Mitarbeiter/innen für welches Programm stehen und mit welcher Technik gearbeitet wird, um die Musik erst zu bigFM und dann in die Charts zu bringen, sollte einen Besuch im bigFM-Studio nicht verpassen und sich detailliert über Selbst-verständnis, Sendeschema und Produktionsabläufe informieren.

Besuch bei bigFMIV-105

Mit regionalen Hörfunkstationen befinden sich das Funkhaus Saar und die Radio Saarbrücken GmbH immer so nah wie möglich an den Bür-gerinnen und Bürgern des jeweiligen Sendegebietes. Im Saarland gibt es mit Radio Saarbrücken, Radio Neunkirchen und Radio Homburg drei lokale Radiostationen. Wie es in einem solchen lokalen Radiostudio aus-sieht und welche Arbeitsprozesse für eine zeitnahe Produktion notwendig sind, das alles erfahren die Besucher/innen aus nächster Nähe.

IV-103 Besuch bei Funkhaus Saar und Radio Saarbrücken GmbH

Leitung: Mitarbeiter/in der der jeweiligen RadiosenderTermin: Termine vor Ort auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio der jeweiligen RadiosenderZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Leitung: Mitarbeiter/in von bigFM-SaarlandTermin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio von bigFM, Eisenbahnstraße 33, 66117 SaarbrückenZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Leitung: Harald Wesely (LEICO Tonstudios)Termin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbartOrt: LEICO Tonstudios in IllingenZielgruppe: Audio-Interessierte, Mediengestalter/innen, Webdesigner/innen, Musiker/innenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: keine

Erwachsene

4948

Page 28: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

Crashkurs „Social Media“IN-410

Soziale Medien werden besonders von jungen Leuten ausgiebig genutzt. Dabei werden jedoch häufig Datenspuren hinterlassen oder Informationen preisgegeben, die eigentlich niemanden außer Dir etwas angehen. Im Crashkurs erfährst Du, wie Du Dich sicher in Sozialen Medien bewegst und was Du beachten solltest, um Deine Daten zu schützen. Zu den Themen gehören Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen, Umgang mit Deinen persönlichen Daten (und den Daten anderer) sowie Sperr- und Blockiermöglichkeiten. Weiterhin erfährst Du, was genau geschieht, wenn Du Inhalte teilst oder den Like-Button klickst und was Du generell für den Schutz Deiner Daten tun kannst.

Im Workshop werden die Kinder spielerisch an unterschiedliche Bereiche des Internets herangeführt und absolvieren am Ende einen persönli-chen Surfschein. Vermittelt wird u. a. Basiswissen im Umgang mit dem Browser, die Nutzung von Sozialen Netzwerken sowie Risiken im Bereich Werbung. Der Fokus liegt vor allem auf der Sicherheit und der Sensi-bilisierung für persönliche Daten im Netz. Die Kinder erwerben ihren eigenen Internet-Führerschein und erhalten eine persönliche Auszeich-nung zum Mitnehmen.

Surfschein für KinderIN-412

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: nach AbspracheOrt: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Kinder der 3. bis 6. KlasseVoraussetzungen: erste Erfahrung mit Computer und Internet Kosten: bitte anfragen (abhängig von Ort und Technikeinsatz)

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: auf Anfrage, auch für Gruppen, ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer ca. 2 StundenOrt: LMS oder Einrichtung direkt vor OrtZielgruppe: Jugendliche ab 11 Jahren, JugendzentrenTeilnehmerzahl: maximal 15Kosten: bitte anfragen (abhängig von Dauer, Ort und Technikeinsatz)

Kinder & Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche bedeuten Medien Spaß und wichtige Kontak-te zu Gleichaltrigen. Eltern sind jedoch meist skeptisch und zurückhal-tend. Wie kann es gelingen, Kindern vor möglichen Risiken zu bewahren, ohne ihnen den Spaß zu nehmen? Der Elternabend behandelt verschie-denste Fragen: Wie Eltern ihren Kindern beibringen können, sinnvoll mit den Medien umzugehen, wie sie Gefahren vermeiden, und wie Eltern durch aktive Medienerziehung ihr/e Kind/er optimal fördern. Auf Wunsch können die Inhalte des Seminars speziell auf Vorschul-, Grundschulkin-der oder auch auf Jugendliche ausgerichtet werden.

IV-303 Der lange Weg zur Medienkompetenz – Elternabend

Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag allen haupt- und nebenberuflichen Pädagog/inn/en, Lehrkräften sowie Kinder- und Ju-gendbetreuern, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche und technische Hilfestellung an. Die Mitarbeiter/innen des MKZ stehen je nach Kapazität mit Rat und Tat zur Seite und geben praktische Hilfestellungen, wie Medienprojekte einfach und ohne großen Aufwand mit Heranwach-senden durchgeführt werden können.Interessierte haben auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme, das Radiostudio oder das TV-Studio des MKZ zur Produktion oder zur Bear-beitung der Projektarbeiten zu nutzen.

Medien-ProjekttageIV-300

Leitung: Mitarbeiter/in der LMSTermin: auf Anfrage (bitte frühzeitig melden)Ort: LMS oder direkt vor OrtZielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, die ein Medienprojekt durchführen möchten. Teilnehmerzahl: maximal 20Kosten: bitte anfragen (abhängig von Dauer, Ort und Technikeinsatz)

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: auf Anfrage für GruppenOrt: Termine können in der LMS oder direkt vor Ort veranstaltet werdenZielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen, Pädagog/inn/enTeilnehmerzahl: maximal 30Kosten: keine

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

5150

Page 29: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Auf

Abr

uf

Gemeinsam online – Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet!

IN-301

Chatten, E-Mails schreiben, online spielen, Gästebucheinträge verfassen oder Fotos einstellen, Informationen für die Schule suchen oder Musik downloaden: Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen - und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Über-blick zu behalten. Die Veranstaltung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht.

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: Termine auf Anfrage für Gruppen. Dauer: ca. 2 StundenOrt: Termine können in der LMS oder direkt vor Ort stattfindenZielgruppe: Eltern und ihre KinderTeilnehmerzahl: maximal 14 Eltern-Kind-PaareKosten: Erwachsene zahlen 10 €

Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maß-geblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikati-on. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Der Vortrag informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, zeigt womit sie konfrontiert werden, erörtert die Wirksamkeit von Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe leisten können.

Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und Inhalte in einer konver- genten Medienwelt

IV-315

Leitung: Werner Röhrig und Ina Goedert (LMS)Termin: auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 10 Interessenten wird ein Termin vereinbart.Ort: LMS oder Institution direkt vor Ort.Zielgruppe: Eltern, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und JugendarbeitKosten: keine

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

5352 53

Page 30: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

· Sonderveranstaltungen (SO)· Informationsveranstaltungen (IV)· Internet (IN)· Bildbearbeitung (Bb)· Radio und Audio (RA)· TV und Video (TV)· Tablet (Tab)

| Schulen

Page 31: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Medienkompetenz für SchulenBuchen Sie Ihr Medien-Schulprojekt!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

auf den folgenden Seiten finden Sie Angebote zu den unterschiedlichs-ten Medienthemen für Schülerprojekte an saarländischen Schulen, die die Landesmedienanstalt Saarland gemeinsam mit der Schule vor Ort durchführt.Suchen Sie sich aus dem Angebot einfach ein Medienthema für Ihre Klasse aus und kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie inhaltlich, klären mit Ihnen die Voraussetzungen, vermitteln eine Referentin / einen Referenten und vereinbaren einen gemeinsamen Termin.Pro Schuljahr und Schule kann eine Veranstaltung kostenfrei abgerufen werden.Bitte berücksichtigen Sie, dass es zwingend notwendig ist, dass die Klasse während des Projekts von einer Lehrkraft betreut wird.

Kontakt:

Grundschulen:Sebastian Connette(Sprechzeiten bitte telefonisch erfragen)[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61

Weiterführende Schulen:Stefanie Mathieu(dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr)[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61

Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Eltern und pädagogische Fachkräfte finden Sie gesondert in unseren Rubriken Internet & Multi-media, Bild & Ton sowie Auf Abruf.

Kreative Medienprojekte mit TabletsDie Beliebtheit von Tablets und Smartphones steigt ständig, ihre multime-dialen Möglichkeiten faszinieren: Foto-, Film- und Musiksammlung/-Pro-duktion, Internetzugang, Verbindung zu Freunden etc. Durch das Projekt MobiPaed@Schule werden im Unterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten dieser mobilen Alleskönner beleuchtet. Mit einem Klassensatz Tablets werden Lernziele zeitgemäß und schülerorientiert vermittelt und kreatives Produzieren unter Beachtung rechtlicher Aspekte ermöglicht und erprobt. Dazu können von Grund- und weiterführenden Schulen kostenlos Projekte abgerufen werden, die von Fachreferent/inn/en geleitet werden (z.B. Trick-filmproduktion, Erstellen von Fotostorys, Bildbearbeitung, Umgang mit Sozialen Netzwerken oder Computerspielen). Die Geräte werden von der LMS für Projekte zur Verfügung gestellt. Durch den in Lernzusammenhänge eingebetteten Umgang mit Tablets werden ei-gene Nutzungsmuster reflektiert und die Medienkompetenz der Schüler/in-nen wird auch im Umgang mit ihren eigenen Geräten nachhaltig gefördert.

Folgende Tablet-Projekte können abgerufen werden:

Bildbearbeitung:

- Jagd nach geometrischen Figuren (2.-7. Klasse)- Jagd nach Elefantenwörtern (1.-4. Klasse)- Spuren des Herkunftslandes (3.-7. Klasse)- Gegenstände aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten (3.-7. Klasse)- 4 Bilder 1 Wort (3.-7. Klasse)- Picture-Story erstellen (4.-8. Klasse)- Tablet-Rallye – Lernen an Stationen (8.-10. Klasse)- Fotografieren mit Smartphone und Tablet (in allen Klassenstufen durchführbar)

Trickfilm:- Trickfilme mit dem Tablet erstellen (in allen Klassenstufen durchführbar)

Spiele-APPs:- Smart und kreativ mit Spiele APPs (4.-8. Klasse)- Programmieren leicht gemacht (in allen Klassenstufen durchführbar)

Weitere Informationen zu unseren Tablet-Projekten finden Sie ab Seite 73.

56 57

Page 32: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Das Mobiltelefon hat das Leben verändert. Über 90 Prozent der der Bevölkerung besitzt ein Handy. Längst sind die Geräte nicht mehr nur mobile Telefonzellen, sondern multimediale Tausendsassa. Via Sprache, Schrift, Bild und mobilem Internet wird kommuniziert. Es werden per SMS, MMS oder Videochat Kontakte von unterwegs gepflegt, Informatio-nen gesucht, Fotos geschossen und Unterhaltungsangebote genutzt. Bei der Fülle technischer Möglichkeiten sollten aber ein paar Grundlagen bekannt sein. Die Teilnehmer/innen beschäftigen sich mit passenden Ta-rifen zum persönlichen Telefonverhalten, Kostenfallen sowie Rechten und Pflichten, die Kommunikation mit sich bringt. Weiterhin wird über unter-haltsame Inhalte mit oftmals unangenehmen Nebeneffekten gesprochen und über kreative Seiten und Potenziale der mobilen Helfer diskutiert.

Zielgruppe: Schulen und Schulklassen, Schul-AGsTeilnehmerzahl: projektabhängigZeitlicher Umfang: nach Absprache, projektabhängig Termin(e): nach AbspracheAusstattung: nach Absprache

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: vier Doppelstunden. Vorangestellter Eltern- abend sehr empfehlenswert. Gemeinsamer Abschluss mit Eltern möglich.Termin(e): alle Termine in einer (Projekt-)Woche oder auf mehrere Wochen verteiltAusstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 10Teilnehmerzahl: Klassenstärke, maximal 30 Schüler/innenZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungNotwendige Ausstattung: Klassenraum mit normaler Bestuhlung oder Stuhlkreis, PC / Laptop für den Referenten, Beamer, Leinwand (alternativ dazu: interaktives Whiteboard)

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: maximal 10-14 „Eltern-Kind-Paare“. Bei sehr großer Nachfrage aus einer Klasse kann die Gruppe geteilt werden.Zeitlicher Umfang: 90 MinutenAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC pro „Eltern-Kind-Paar“. Alternativ kann bei der LMS ein mobiler Laptopraum geliehen werden (kostenlos).

Sonderveranstaltungen/Informationsveranstaltungen

Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag Schulen, Schulklassen und Schul-AGs, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche und technische Hilfestellung an.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MKZ stehen je nach Kapazität mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen die Konzeptentwicklung, wie die Produktion und die Nachbearbeitung des Projekts.Dabei haben Interessierte auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme, das Radiostudio, das TV-Studio oder den Schulungsraum des MedienKom-petenzZentrums zur Bearbeitung oder zur Produktion der Projektarbeiten zu nutzen.

IV-501 Handy, Smartphone, Tablet & Co. – Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen

Im Leben von Kindern nimmt das Internet einen immer größeren Raum ein. Sie lieben es, im Internet zu surfen, spannende Seiten zu entdecken, zu spielen und sich per Mail oder Chat mit ihren Freunden auszutau-schen. Daher sollen sie lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen. Dieses Projekt zeigt, wie und wo man sich online informieren kann, welche Risiken und Gefahren es gibt und wie man sich wirksam schützt. Die Kinder erwerben den Internet-Führerschein. Gerne kann auch ein Elternabend gebucht werden. Zum Abschluss surfen Eltern und Kinder gemeinsam und tauschen ihre Erfahrungen aus.

Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet!Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen – und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten, welche Online-Angebote von ihren Kindern regelmäßig genutzt werden und ob es sinnvollere, kindgerechtere Angebote gibt. Die Veranstal-tung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht.

Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet

IN-502

58 59

SO-500 Medien-Projekttage

IN-501 Schulkinder online – Wir machen unseren Surfschein

Internet

Page 33: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 2-4 UnterrichtsstundenTermin(e): nach Vereinbarung Ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 5 UnterrichtsstundenTermin(e): nach Vereinbarung Ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 10Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach Vereinbarung Ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13Teilnehmerzahl: 8-14 Mädchen Zeitlicher Umfang: zwei bis vier Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele bzw. Spieldemos zu installieren. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassen- satz Tablets geliehen werden (kostenlos). Die Schülerinnen dürfen eigene Handys bzw. tragbare Spielkonsolen (Handhelds) mitbringen.

Nicht nur zukünftige Arbeitgeber, auch Eltern, Lehrkräfte und Freunde können im Netz mittlerweile zahlreiche personenbezogene Details abru-fen. Welche Informationen im Internet über die Schüler/innen zu finden sind, welchen Eindruck die Informationen vermitteln und was daraus von Außenstehenden geschlossen werden kann, wird gemeinsam erarbeitet. Es werden außerdem Möglichkeiten diskutiert, diese Daten dauerhaft zu löschen oder möglichst schnell zu ändern.

Viele Mädchen und Jungen spielen in ihrer Freizeit Computer- und Video-games. Jedoch unterscheiden sich ihre Vorlieben häufig im Hinblick auf die Spielgenres. Bei Games 4 Girls erhalten Mädchen die Gelegenheit, einen Blick in die Welt der Computerspiele zu werfen und herauszufinden, was genau sie an welchen Spielen fasziniert. Dabei entdecken sie die Unterschiede zwischen „typischen“ Jungen- und Mädchenspielen und vergleichen die Rollen bestimmter Computerspiel-Charaktere mit den Rollen, die sie selbst im realen Leben einnehmen. Der Spielspaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

Kinder lieben es, sich im Internet zu bewegen und dort mit Freunden zu kommunizieren.Dabei ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten, um möglichen Stolperfallen im Netz aus dem Weg zu gehen. Schülerinnen und Schüler lernen während des Projekts geeignete Kinderseiten kennen und üben das Chatten sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails. Wichtige Verhaltensregeln, die bei der Online-Kommunikation, insbeson-dere auch in Sozialen Netzwerken eingehalten werden sollten, werden gemeinsam erarbeitet und eingeübt.

Sichere Kommunikation im Internet

Das Web bietet unzählige Möglichkeiten zur Selbstdarstellung via Sprache, Bild und Video. Viele Jugendliche sind davon fasziniert und dementspre-chend oft in sozialen Netzwerken, auf YouTube oder mobil bei WhatsApp unterwegs. Welche Risiken sind aber mit der Nutzung verbunden? Wie viel Privatsphäre sollte in die Öffentlichkeit getragen werden? Ein Werbeunter-nehmen kann mit den Daten Personenprofile erstellen oder der zukünftige Personalchef Bewerber/innen genau unter die Lupe nehmen. Die Veranstaltung sensibilisiert die Schüler/innen hinsichtlich ihrer eigenen Darstellung im Internet.

Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei WhatsApp, Instagram, Facebook & Co.

60 61

IN-504 Wer bin ich im Netz? Games 4 GirlsIN-506

IN-505IN-503

Internet

Page 34: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 3-4 Doppelstunden. Ein vorangestellter Eltern- abend ist sehr empfehlenswert. Gemeinsamer Abschluss mit Eltern möglich.Termin(e): alle Termine in einer (Projekt-) Woche oder auf mehrere Wochen verteiltAusstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für 2 Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 5-10Teilnehmerzahl: 15-20 Schüler/innenZeitlicher Umfang: vier Treffen zu 5-6 UnterrichtsstundenTermine: vier Termine verteilt auf mehrere WochenAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Eigene Smartphones und Tablets der Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein Klassensatz Tablets geliehen wer- den (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13Teilnehmerzahl: 8-14 Jungen Zeitlicher Umfang: zwei bis vier Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele und Spieledemos zu installieren. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos). Die Schüler dürfen ihre eigenen Handys bzw. tragbare Spielkonsolen (Handhelds) mitbringen!

Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 6Teilnehmerzahl: maximal 10 Schüler/innenTermin(e): nach VereinbarungZeitlicher Umfang: nach VereinbarungVoraussetzungen: gute Internet-Grundkenntnisse Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).

Games 4 Boys

62 63

Computerspiele mit Grips und Kreativität

Computerspiele sind aus dem Leben von Kindern nicht wegzudenken. Häufig werden Gefahren und negative Folgen diskutiert, positive Aspekte jedoch übersehen. Die Thematisierung im Unterricht kann dazu beitragen, Kinder zu einer kritisch-reflektierten Spielenutzung zu befähigen. Sie diskutieren ihre Spielgewohnheiten, beschäftigen sich mit Computer-spiel-Genres sowie ihrer Geschichte und natürlich wird auch gespielt. Geschicklichkeits- und Logikspiele lassen Kinder gestalterisch tätig wer-den: Sie entwickeln Rätsel und Spielelevel für ihre Mitschüler/innen. Sie erhalten außerdem eine DVD mit empfehlenswerten Gratisspielen.

IN-508

Computer- und Videogames sind für viele Jungen ein wichtiger Be-standteil ihrer Freizeitgestaltung. Bei der Veranstaltung Games 4 Boys erhalten Jungen die Gelegenheit, die von ihnen favorisierten Spiele näher unter die Lupe zu nehmen und zu analysieren. Dabei wird auf die Wirkungsweise und Funktion der Spiele eingegangen und diese kritisch hinterfragt. Die Teilnehmer werden durch das Projekt sensibilisiert für die vielen Arten von Computerspielen und diskutieren über Kriterien, wie Computerspiele bewertet und hinterfragt werden können. Der Spielspaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

IN-507 IN-510

IN-511

QR-Codes (= Quick Response) sind quadratische Codes aus schwarzen Mustern, die mit Smartphone oder Tablet abfotografiert werden. Sie führen in der Regel zu einer Internetseite mit weiteren Informationen, z.B. Texten, Bildern, Videos, Hörstücken etc. Die Schüler/innen erar-beiten ihre eigene kleine QR-Code-Rallye, z.B. Schnitzeljagd durch die Schule, Vorstellung der Ergebnisse eines Schulprojektes, Stadtteil- oder Museumserkundung etc. Dazu werden Filme, Hörgeschichten und Texte produziert. Die Beiträge werden auf einer Webseite veröffentlicht, die erwähnten Orte mit QR-Codes versehen. Eine anschließende Dokumen-tation samt GPS-Koordinaten ermöglicht die wiederholte Nutzung der erstellten Rallye durch Andere (z.B. Eltern). Auch eine nachträgliche Erweiterung der Stationen ist möglich. Zur Durchführung ist es erforder-lich, dass die Schule über einen eigenen Internetauftritt verfügt.

QR-Code-Rallyes selbst gestalten

Gleichaltrige sind besonders glaubwürdige Informationslieferanten für das, was im Internet „angesagt“ ist und können als wertvolle Beratungshilfe die-nen, wenn es darum geht, sich sicher im Internet zu bewegen und mögliche Stolperfallen zu vermeiden. Der Kurs bietet Schüler/inne/n die Möglichkeit, ein Training zum Internetscout zu absolvieren, um später Mitschüler/inne/n als Ansprechpartner/in und Orientierungshilfe in Internetfragen zu dienen. Die angehenden Internetscouts werden zu Internet-Spezialisten geschult. Themen: sichere Verhaltensweisen in Sozialen Netzwerken, Urheberrecht, Verwendung persönlicher Daten, Verhalten bei Cybermobbing etc.

Clever online? Ich werde Internetscout!

Internet

Page 35: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 3-4 DoppelstundenTermin(e): Termine nach VereinbarungAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: Insgesamt bis zu drei Treffen, jeweils 3-4 Schulstunden.Termin(e): Alle Termine in einer (Projekt-) Woche oder verteilt auf mehrere Wochen.Ausstattung: Geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht.

Zielgruppe: Klassenstufe 7 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: mindestens 8 Schulstunden Termin(e): Zwei oder vier Termine (2x180 Minuten oder 4x90 Minuten). Alle Termine in einer Woche oder ein Termin pro Woche.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13, auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 2 bis 3 Treffen, jeweils bis zu 4 Schulstunden.Termin(e): Alle Termine in einer (Projekt-) Woche oder verteilt auf mehrere Wochen.Ausstattung: Geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht.

64 65

Bildbearbeitung für JugendlicheBb-502

Aus guten Aufnahmen entstehen innerhalb dieses Projekts durch digitale Fotobearbeitung großartige Fotografien. Themen sind u.a.: Optimierung von Bildgröße und Bildqualität, Farb- und Tonwertkorrektur, sowie eine erste Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Praxisnah werden die Möglichkeiten der Nachbearbeitung Schritt für Schritt erläutert und um-gesetzt. Gearbeitet wird mit einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware, deren Techniken auf andere Programme übertragbar sind.

Fotos aufnehmen, in den PC einlesen und bearbeiten, das hört sich ein-fach an. Doch für Kinder sind die Abläufe oft schwer begreiflich und ohne Anleitung nicht durchführbar. Diese Einheit zeigt Kindern, wie sie ihre Aufnahmen in den Rechner einlesen und nachbearbeiten. Dabei sollen sie der eigenen Kreativität freien Lauf lassen: Nach ihren Vorstellungen fotografieren sie selbstgewählte Motive, fertigen digitale Ausschnitte an, erstellen einfache Montagen und verändern Größe, Farben und Formen. Die verwendete Software ist kostenfrei und kann sowohl von der Schule als auch von den Kindern gratis genutzt werden.

Bildbearbeitung für KinderBb-501

RA-502 Let’s get loud: Soundtüftler im Klassen- zimmer

Musik ist allgegenwärtig. Gerade Castingshows fördern das Interesse an der eigenen Musikproduktion. Doch wie wird Musik aufgenommen und bearbeitet? Wie wird ein Song produziert und was ist dabei noch echt?Wir bauen in Ihrer Schule eine kleine Soundwerkstatt auf. Anhand eines poppig-rockigen Musiktitels lernen die Schüler/innen Elemente wie Beats, Instrumente und Vokalstimmen kennen, danach die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Gestaltung und Verfremdung der Mate-rialien. Schließlich werden die Puzzleteile zu einem klingenden Ganzen gemixt - und fertig ist der Song! Kreatives Experimentieren ist ausdrück-lich erwünscht!

RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klangwerkstatt

Hört man den Jubelschrei im Stadion, dann weiß man, dass ein Tor gefallen ist. Hört man ein Martinshorn, denkt man sofort an Polizei und Feuerwehr. Klänge können Geschichten erzählen, und genau das wollen wir in der Klangwerkstatt versuchen. Dazu werden Geräusche, Sprache und Musik mit Mikrofonen aufgenommen. Mit Keyboards kreieren wir „abgefahrene“ Sounds und Effekte. In unserem mobilen Tonstudio werden schließlich alle Teile zu einer kleinen Hörgeschichte zusammen gebastelt.Das Ganze macht nicht nur Spaß, nebenbei erfahren die Schüler/innen auch, wie Ton für Fernsehen, CDs und Internet entsteht.

Radio & AudioBildbearbeitung

Page 36: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: Insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden.Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Digital-Camcorder; für digitalen Videoschnitt geeigneter. Rechner (kann bei der LMS kosten- los ausgeliehen werden).

Zielgruppe: 8. bis 10. KlasseTeilnehmerzahl: KlassengrößeZeitlicher Umfang: nach Absprache (3-6 Doppelstunden)Termin(e): nach AbspracheAusstattung: Der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6Teilnehmerzahl: Klassenstärke Zeitlicher Umfang: nach Vereinbarung (mindestens 90 Minuten)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: CD-Spieler (kann auch mitgebracht werden)

Zielgruppe: Klassenstufe 1 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: Kleingruppen (maximal 8 Schüler/innen) Zeitlicher Umfang: Insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden.Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Eventuell Beamer, Mehrfachsteckdose. Tablets oder Trickbox werden für den Produktionszeitraum von der LMS zur Verfügung gestellt.

66 67

Bei Animationsfilmen werden die Bewegungen von Figuren und Objekten Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert. Zunächst denken sich die Schüler/innen eine Geschichte, die dazu gehörigen Figuren und passende Geräusche aus. Dann gestalten sie die Vorlagen, z.B. Figuren und Hintergründe. Diese animieren sie mit Hilfe eines Tablets oder einer-Trickbox, einer ausgeleuchteten Holzkiste, die mit einer Kamera ausge-stattet ist. Die Kamera hält Einzelbilder fest, die von geeigneter Software automatisch hintereinander geschaltet werden – fertig ist der Trickfilm. Bei der Nachbearbeitung kann die Tonspur optimiert werden.

Unser eigener TrickfilmTV-502

Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in die Gattung Hörspiel. Dabei wird vermittelt, was es bedeutet, eine Geschichte akustisch zu erzählen. Neben der Präsentation altersgemäßer Hörbeispiele wird das differenzierte Hören geschult. Im Zentrum steht die Arbeit mit einem Hörspieltext, der unter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler einge-übt und anschließend aufgezeichnet wird. Je nach Kursdauer kann ein eigenes kleines Hörspiel entstehen.

HörspielworkshopRA-503

Tab-001 Tablet-Rallye: Lernen an Stationen

Ein Leben ohne Smartphone ist für viele Jugendliche nicht mehr vorstell-bar. Einsatzmöglichkeiten wie chatten, Bilder verschicken, recherchieren oder vernetzt sein sind allen bekannt. Die kreativen Möglichkeiten bleiben jedoch oft ungenutzt. Gerade das Tablet mit seinem großen Bildschirm bietet viele Möglichkeiten, den eigenen Gedanken und Vorstellungen Aus-druck zu verleihen, und ist damit für den Einsatz in medienpädagogischen Projekten sehr gut geeignet. Diverse Apps (u.a. Polaris Office, Supernote) und Bearbeitungsprogramme (Kamera-App, PS Touch, Paper Artist u.a.) bilden einen schier unerschöpflichen Pool an bildnerischen, grafischen, fotografischen, sprachlichen und dokumentarischen Ausdrucksmöglich-keiten. Bei dem Tablet-Workshop geht es nicht um den sicheren Umgang mit dem Internet, sondern um den spielerischen Einstieg in die kreative Welt, den uns Tablets mit wenigen Handgriffen ermöglichen.

TV & Video/ TabletRadio & Audio/ TV & Video

Wir erstellen ein Klassen- oder SchulvideoTV-501

In diesem Workshop wird von der Klasse oder von einer Schüler/innen-gruppe ein Videofilm erstellt. Zunächst wird am Drehbuch gearbeitet. Dann folgen die Dreharbeiten, der Schnitt und die Endbearbeitung. Die Schüler/innen erleben und durchlaufen so den kompletten Prozess bei der Filmproduktion. Mit dem Erlernten sind sie in der Lage, eigenständig kleine Filmprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Anschließend kann der fertige Film Mitschüler/inne/n und Eltern präsentiert werden.

Page 37: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

unternommen.

Zielgruppe: Klassenstufe 4 bis 8Teilnehmerzahl: maximal Klassenstärke (ca. 25-30 Schüler/innen)Zeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungAusstattung: Der Workshop wird mit der Tablet-Klasse der LMS durchgeführt. Alternativ können die Schüler/ innen auch eigene Tablets oder Smarpthones mitbringen. Beamer, Leinwand/Whiteboard, evtl. Lautsprecher.

Smart und kreativ mit Spiele-Apps

Tab-003

Spiele-Apps machen Spaß und werden regelmäßig von Kindern und Jugendlichen genutzt. Gespielt wird als Zeitvertreib, aber auch, um sich vom Alltag abzulenken und in fremde Welten abzutauchen – bevorzugt vernetzt mit anderen Spielern. Mobile Spieleapps trainieren Schnelligkeit, Geschick, Allgemeinbildung, Kombinationsgabe etc. Um mobiles und vernetztes Spielen auf Tablets geht es in diesem Kurs, der sich an krea-tive Gamer wendet. Neben der Erkundung spannender und lehrreicher Apps werden durch die Verwendung von Level-Editoren auch Spielfelder weiterentwickelt und erste Gehversuche in Software-Programmierung

Kreative Bildgestaltung mit Tablets

Tab-005

68 69

Fotografieren mit Handy und Smartphone

Tab-004

Zielgruppe: Klassenstufe 3-13Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): Termine nach VereinbarungAusstattung: Die Durchführung des Kurses kann mit den eigenen mobilen Endgeräten der Schülerinnen und Schüler erfolgen. Alternativ können Tablets bei der LMS kostenfrei geliehen werden.

Moderne Mobiltelefone ermöglichen es, Fotos in annehmbarer bis guter Qualität aufzunehmen, auch ohne grundlegende Kenntnisse der Foto-grafie. Diese sind jedoch notwendig, um auch das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mehr aus Handyfotos machen kann und wie man später vielleicht mit einer eigenen Digitalkamera gewisse Momente gekonnt in Szene setzt.Der Kurs ermöglicht einen kurzen Einblick in die Grundlagen der Fotografie und zeigt, welche kreativen Möglichkeiten mobile Endgeräte bieten.

Tablet

Insbesondere durch die zahlreichen Möglichkeiten der Bildgestaltung und –bearbeitung eignen sich Tablets hervorragend, um verschiedenste Lernstoffe kreativ und spielerisch zu bearbeiten. Neben einer Einführung in die Handhabung einer Tablet-Kamera erhalten die Schülerinnen und Schüler Hinweise zum Thema Persönlichkeits- und Urheberrechte und lernen, wie Bildbearbeitungsprogramme mit Tablet und Smartphone kre-ativ genutzt werden können. Für Grundschulen und die ersten Klassen der weiterführenden Schulen können folgende Unterrichtseinheiten (ca. 4-6 Schulstunden) abgerufen werden:

1.-4. Klasse:

Jagd nach ElefantenwörternUnter Nutzung der Kamerafunktion des Tablets werden Sprache und Sprachgebrauch untersucht. Auf einer Fotosafari wird nach Wörtern gesucht, die aus mindestens zwei Wörtern zusammengesetzt sind, z. B. Baum-Haus. (Fach: Deutsch)

2.-7. Klasse:

Jagd nach geometrischen Figuren Geometrische Figuren werden aufgespürt und fotografiert. Die Fotos werden anschließend direkt am Tablet nachbearbeitet und präsentiert. (Fach: Mathematik)

3.-7. Klasse:

Spuren des HerkunftslandesMit Hilfe von Fotos wird ein Einblick in den (multikulturellen) Alltag der Schüler/innen gegeben. (Fächer: Sachkunde, Deutsch, Religion)

Gegenstände aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtenDurch verschiedene Fotoperspektiven wird deutlich, wie Gegenstände und Landschaften für einen Menschen mit einem anderen Standpunkt aussehen können. In höheren Klassenstufen kann mit dreidimensiona-len Körpern agiert werden. (Fach: Mathematik)

4 Bilder 1 WortDie Schüler/innen gehen auf Fotojagd nach Gegenständen, die dieselbe Wortbedeutung haben und gestalten ein Sprachquiz. (Fach: Deutsch)

4.-8. Klasse:

Picture-Story erstellenEine Geschichte erfinden, digitale Fotos bearbeiten und mit Texten in einen Comic verwandeln ist die Herausforderung dieses Projektes, das fächerübergreifend eingesetzt werden kann.

Zielgruppe: Klassenstufen 1-8 (je nach Projekt)Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermine: nach VereinbarungAusstattung: Geeigneter Raum, Der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Page 38: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Schu

len

Programmieren leicht gemacht

Trickfilme mit dem Tablet erstellen

Tab-007

Tab-006

Zielgruppe: Klassenstufe 1-13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: Insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden.Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Smartphone und Tablet vereinen mehrere Geräte in einem: Fotoapparat, Videokamera, Aufnahmegerät, Schnittcomputer etc. In diesem Projekt entsteht unter Verwendung von Tablets ein kompletter Trickfilm. Dabei sind verschiedene Varianten denkbar: Der 2D-Trick mit selbstgebastelten Tonkartonfiguren oder der 3D-Trick, bei dem z.B. Playmobil- und Lego-figuren kreativ animiert werden können. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei für alle Phasen des Filmdrehs selbst verantwortlich: Sie ent-wickeln Geschichte und Drehbuch, basteln die Figuren und gestalten das Bühnenbild, agieren als Kameraleute und montieren die entstandenen Einzelbilder zu einem Film. Zum Abschluss erstellen sie Geräusche und vertonen den entstandenen Beitrag. Die entsprechende App kann zuhau-se auf den eigenen Geräten selbst ausprobiert und verwendet werden.

In diesem Workshop erhalten Schüler/innen einen Einblick in das Berufsbild einer/eines Programmiererin/Programmierers. Dabei arbeiten sie mit Tablets und verwenden APPs, die ihnen spielerisch die Grundlagen des Pro-grammierens vermitteln. Einen Roboter über ein Schachbrett in verschie-dene Richtungen bewegen, hüpfen oder Stufen erklimmen lassen, das alles funktioniert mit Hilfe von Symbolen, die Standardbefehlen der Computerpro-grammiersprachen entsprechen. Sie werden mit dem Finger nacheinander in ein Feld gezogen und zu einem Programm kombiniert. Belohnt wird, wer es schafft, den Roboter an sein Ziel zu bringen und dies in möglichst wenigen Programmschritten zum Ziel führt.

Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse Teilnehmerzahl: nach VereinbarungZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungVoraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseAusstattung: Geeigneter Raum; der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Tablet

02.09.2016 Open Air Congresshalle-Vorplatz02.09.2016 Open Air Congresshalle-Vorplatz

03.09.2016 Open Air Congresshalle-Vorplatz03.09.2016 Open Air Congresshalle-Vorplatz

Saarlandhalle, 08.10.2016

Open Air Congresshalle-VorplatzOpen Air Congresshalle-Vorplatz

BB PROMOTION GMBH IN ASSOCIATION WITH STOMP PRODUCTIONS AND GLYNIS HENDERSON PRODUCTIONS PRESENTS

Punkten & Sparen in SaarbrückenPunkten & Sparen in Saarbrücken

Über 100 Treffpunkte in der Stadt

5% am Kartengrundpreis SPAREN!

Saarlandhalle, 20. + 21.01.2017

Tickets und Infos zu allen Veranstaltungen unter www.ccsaar.deoder im Ticketshop in der Saarlandhalle, Telefon: 0681 4180-181

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Hier ist immer was los!SAARLANDHALLE & CONGRESSHALLE

ccs_016_04_P09_Anzeige_HiiWasLos___105x210_MKZ_SProgr_D.indd 1 02.05.16 16:49

70 71

Page 39: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

· Initiativen/Handlungsfelder (IH)· Kooperationspartner

| Initiativen&Handlungsfelder

Page 40: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

74 75

Onlinerland Saar - Komm mit ins Internet!

IH-1 FLIMMO – Programmberatung für Eltern e.V.IH-2

Die Broschüre FLIMMO wird herausgegeben vom Verein Programm-beratung für Eltern, dem die Landesmedienanstalt Saarland als Gründungsmitglied angehört. Der FLIMMO versteht sich als konkrete Orientierungshilfe für den Umgang mit dem Fernsehen und bietet da-mit einen Programmleitfaden für Eltern und Erziehende. Neben einem ausführlichen Thementeil gibt der dreimal jährlich Anfang Januar, Mai und September erscheinende Ratgeber einen Überblick über re-gelmäßig ausgestrahlte und bei Kindern beliebte Fernsehserien. Der FLIMMO enthält auch über das Medium Fernsehen hinaus zahlreiche Infos und Tipps rund um das Thema Medien und Medienerziehung. Auf der Internetseite des FLIMMO werden neben aktuellen auch ältere Serien besprochen. Die mit der GIGA Maus in der Kategorie „Familie“ ausgezeichnete FLIMMO- App bietet darüber hinaus zahlreiche Informationen zu Fernsehsendungen.Abonniert werden kann der FLIMMO bei der Programmberatung für Eltern

e.V., Postfach 801344 in 81613 München oder auf der Internetseite unter www.flimmo.tv. Weitere Neuigkeiten und Informationen finden sich auch auf der Facebook- Fanseite des FLIMMO unter www.facebook.de/flimmo.Einmal jährlich verteilt die LMS den FLIMMO an die Eltern aller saarländi-schen Erstklässler.Ein Ansichtsexemplar der Broschüre kann beim MedienKompetenzZent-rum der LMS kostenlos bestellt werden.

Die 2005 von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. ins Leben gerufene Kampagne „Onlinerland Saar“ hat sich zu einem begehrten Weiterbildungs-pfeiler in der saarländischen Bevölkerung entwickelt.

Mit zahlreichen Aktionen, Weiterbildungsangeboten und Materialien rund um das Thema Internet führt „Onlinerland Saar“ Saarländerin-nen und Saarländer, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt zum Internet hatten, an das Medium heran, stellt ihnen die unterschied-lichen Nutzungsmöglichkeiten vor und steigert so nachhaltig ihre Internet-Medienkompetenz.

Seit März 2016 beschreitet „Onlinerland Saar“ neue Wege. Erstmals wird das Kursangebot ausschließlich mit Tablet PCs angeboten. Die Tablet-Kränzchen ergänzen das Kursangebot seit Juli 2016.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: Die ganze Welt ist nur einen Finger-wisch entfernt!

Alle Termine zu den saarlandweiten Kursen mit Tablets erfahren Sie auf der Internetseite www.onlinerland.saarland, im neuen Onlinerland Saar Terminkalender oder unter der Telefon-Hotline 0681 / 3 89 88 10.

Das Team der Kampagne „Onlinerland Saar“ lädt Sie herzlich ein, sichan den Angeboten zu beteiligen.

Page 41: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

76 77

Das Internet-ABC versteht sich als Ratgeber im Netz und bietet unter www.internet-abc.de konkrete Hilfestellungen und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet an. Die werbefreie und mehr-fach preisgekrönte Plattform richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie alle finden dort zielgrup-penspezifisch aufbereitetes Basiswissen über das Internet.Herausgeber des Webportals ist der gemeinnützige Verein Inter-net-ABC, dem alle 14 deutschen Landesmedienanstalten angehören.Als Gründungsmitglied unterstützt die LMS das Internet-ABC dabei, zielgruppenspezifisch einen kritischen Umgang mit dem Medium In-ternet zu vermitteln und Erziehenden die Möglichkeit zu geben, Kinder kompetent bei ihren ersten Schritten im Netz zu begleiten. Kompakt aufbereitete Themenbereiche liefern Hintergrundinformationen z.B. zum Umgang mit Suchmaschinen, zu E-Mails und zu Chats. Zahlreiche Lernmodule auf der Webseite bieten Möglichkeiten zur gemeinsamen Erarbeitung.Die „Spieletipps“-App des Internet-ABC bietet Eltern mit über 500 päd-agogisch bewerteten Computer- und Videospielen auch unterwegs eine gute Orientierung beim Spielekauf.Auf dem YouTube-Kanal des Vereins (www.youtube.com/InternetABC2012) finden sich verschiedene Lernvideos rund um das Thema Internet-Me-dienkompetenz.Das Internet-ABC stellt Unterrichtsmaterialien in Form des Lehrer-handbuchs „Wissen wie‘s geht! Mit Spaß und Sicherheit ins Internet!“ zur Verfügung, die von der LMS an saarländische Schulen und außer- schulische Einrichtungen auf Anfrage kostenfrei verteilt werden. Einmal jährlich verteilt die LMS Informationen zum Internet-ABC an die Eltern aller saarländi- schen Drittklässler.

Internet-ABC e.V.IH-3

Um den wachsenden Einfluss der unterschiedlichsten Medien aufzu-fangen, zu hinterfragen und zu kanalisieren, sind bereits Grundschulen dazu aufgefordert, die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schü-ler zu fördern und zu unterstützen. Insbesondere das Internet nimmt im Leben von Grundschulkindern einen immer größeren Raum ein. Sie sollten deshalb lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen, um Risiken abzumildern und Chancen nutzen zu können.Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet die LMS gemeinsam mit dem Verein Internet-ABC und dem Ministerium für Bildung und Kultur allen Grundschulen im Saarland an, sich als Internet-ABC-Schule zu quali-fizieren. Als Anerkennung für ihr Engagement erhält die Schule nach Abschluss der Qualifikation ein Siegel.Zur Erlangung des Siegels muss jede Grundschule sich zur Durchfüh-rung eines Internetprojektes für ihre dritten Klassen verpflichten. Im Voraus wird das Projekt dem Kollegium vorgestellt und ein Elternabend zum Thema „Kinder im Netz – Chancen und Risiken“ durchgeführt. Die Teilnahme einer Lehrkraft der Schule an einer medienpädagogischen Fortbildung wird für den Erhalt des Siegels ebenfalls vorausgesetzt.Im Schuljahr 2014/2015 konnten 19 Grundschulen mit dem Siegel ausgezeichnet werden. Die Siegelverleihung für die Schulen, die sich im Schuljahr 2015/2016 für das Siegel qualifiziert haben, erfolgt im Juli 2016.Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Projektteilnahme im Schuljahr 2016/2017 unter www.mkz.LMSaar.de/schulen.

Internet-ABC-Siegel für GrundschulenIH-4

Page 42: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

78 79

„Am liebsten irgendwas mit Medien“ – so antworten zahlreiche junge Erwachsene auf die Frage nach ihren beruflichen Zielen. Im Hinblick auf die Berufswahl ist die Medien- und Verlagsbranche sehr beliebt. Im Zuge der Crossmedialisierung unserer Gesellschaft sollte der Medien-nachwuchs über möglichst vielfältige Kompetenzen verfügen und in vielen Gebieten einsetzbar sein.

Das Projekt Media & Me – Backstage bei Medienberufen wurde von der LMS initiiert und wird vom MedienNetzwerk SaarLorLux durchgeführt. Ziel ist es, Angebote in der Großregion zu bündeln und dem Medien-nachwuchs mit einem sechs Module umfassenden Qualifizierungs-programm eine strukturierte Ausbildung anzubieten. Hierbei werden nicht nur technische Medienkompetenz, journalistische Fähigkeiten und Kenntnisse im Medienrecht vermittelt, sondern es wird zudem gleichzeitig für inter-/regionale Berichterstattung und Marketingaspek-te sensibilisiert.

Durch die thematischen Schwerpunkte der Maßnahme und Besuche bei den Projektpartnern in den Regionen bauen die Teilnehmer/innen frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf. Sie können nach Absprache mit den Projektpartnern eigene Beiträge in den Publikationen bzw. Programmen der Veranstalter veröffentlichen und so erste Berufserfah-rungen sammeln.

Jan Hofer, Chefnachrichtensprecher der Tagesschau der ARD, unter-stützt als Schirmherr das Projekt.

Media & Me richtet sich an junge Menschen aus der Großregion, die eine Berufstätigkeit in den Medien anstreben. Die nächste Bewer-bungsphase startet voraussichtlich Ende 2016. Weitere Informationen zum Projekt, den Modulen und den Bewerbungsmodalitäten unter www.media-and-me.de, telefonisch unter 0681 / 3 89 88-19 oder per E-Mail an [email protected].

„Media & Me“ – praxisorientierte trimediale MedienqualifizierungIH-5

Page 43: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

80 81

Die LMS unterstützt pädagogische Einrichtungen bei der Durchführung medienpädagogischer Projekte und gibt Hilfestellung bei Ideenfin-dung und praktischer Umsetzung. Zur Ausleihe stehen kostenfrei zur Verfügung:

• mec-Box: Medienbox des medienpädagogischen Erzieher/innen-Clubs Rheinland-Pfalz mit methodisch-didaktischen Materialien zur Durch-führung von Medienprojekten (Vorschulbereich)

• Baukasten Werbung zur Entwicklung von Werbekompetenz (Vorschul- und Grundschulalter)

• Hörspielwerkstatt „Auditorix“ (CD-ROM) für Kinder (Grundschulalter)• „Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen“: Medienpä-

dagogische Materialien der Initiative Media Smart e.V. (3. und 4. Klasse)• Internet-ABC Handbuch mit Unterrichtsmaterialien „Wissen wie’s geht!

Mit Spaß und Sicherheit im Internet“ (3. bis 6. Klasse)• Verklickt! – Ein Film über Sicherheit im Medienalltag mit pädagogi-

schem Begleitheft zum Einsatz im Schulunterricht (ab Klassenstufe 7)• Schule des Hörens und des Sehens: Medienkompetenz für Lehrer:

DVDs mit Unterrichts-Materialien der LPR Hessen zu den Themen „Die Welt der Töne“, „Digitale Spielwelten“ und „Handy und Internet 2.0“ (weiterführende Schulen)

• Trickbox zur einfachen Herstellung von Trickfilmen (alle Altersstufen)• Klicksafe-Handreichungen „Elternabende: Internet und Handy“ sowie

„Elternabende: Computerspiele“ (für alle, die zu dem Thema gerne einen Elternabend durchführen möchten)

Ausleihe medienpädagogischer Materialien

IH-6

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

Page 44: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

82 83

Vor dem Hintergrund der wach-senden Bedeutung, die digitale Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen mittlerweile einnehmen, wird die Vermittlung eines kritischen, verantwortungs-bewussten Umgangs immer wichtiger. Im Saarland haben sich bereits im Jahr 2008 eine Reihe von Institutionen, die mit dem Thema Medienkompetenz befasst sind, zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Lan-desmedienanstalt Saarland wirkt als Gründungsmitglied maßge-bend auf die Realisierung des vereinbarten Ziels hin, sich landesweit über neueste Entwicklungen im Medienbereich auf Landesebene aus-zutauschen und Eltern, Schüler/innen sowie Lehrkräfte über Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten aufzuklären, die digitale Medien heute für Heranwachsende bieten.

Die AG Medienkompetenz setzt sich zusammen aus Vertretern des Landesinstituts für Präventives Handeln, des Landespolizeipräsidiums, des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, des Landes-instituts für Pädagogik und Medien, der Europäischen EDV-Akademie des Rechts, des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland sowie Vertretern des Jugendserver-Saar, das operative Geschäft wird von der LMS wahrgenommen.

Die AG Medienkompetenz hat 2015 eine Faltblattreihe zum Thema Datenschutz für Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte veröffentlicht. Weiterhin bietet sie themenspezifische Vorträge rund um das Thema Medienkompetenz.

Im Oktober 2015 veranstaltete die AG Medienkompetenz den 2. Saar-ländischen Medientag. Themenspezifische Materialien, Vorträge und weitere Informationen rund um die Arbeit der AG Medienkompetenz auch unter: www.medienkompetenz.saarland.de.

IH-7

Die Landesmedienanstalt Saarland engagiert sich seit der Einführung des Berufsbildes „Mediengestalter Bild und Ton“ im Saarland gemein-sam mit der IHK, dem Saarländischen Rundfunk, der Berufsschule, dem Prüfungsausschuss und den Ausbildungsbetrieben für die fortwährende Entwicklung und Einführung qualitativer Standards in der Ausbildung.

Hierfür werden seit 2006 für alle saarländischen Auszubildenden Me-diengestalter/innen Bild und Ton sieben zusätzliche, praxisorientierte Fortbildungsmodule in den Bereichen Bildtechnik und -gestaltung, Lichttechnik und -gestaltung, Tontechnik und -gestaltung sowie Schnitt/High-Endbearbeitung und Serverbasierende Produktionstech-nik angeboten. Die betriebliche Ausbildung wird hierdurch vertieft und ergänzt.

Ziel der überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen ist es, die ausbildenden Unternehmen fachlich zu unterstützen, den allgemeinen Kenntnisstand der Auszubildenden an bundesweite Standards anzu-passen und damit auch die zukünftigen Berufschancen der Auszubil-denden zu erhöhen. Finanziell gefördert werden die überbetrieblichen Maßnahmen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Die LMS übernimmt federführend die Organi-sation und Abwicklung der Verbundmodule

Überbetriebliche Unterweisungsmaß- nahmen für Mediengestalter/innen Bild und Ton

IH-8

Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz

Page 45: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

84 85

Junge Journalisten e.V.Mainzer Straße 3066111 SaarbrückenProjekt: Chilly – Das junge MagazinAnsprechpartnerin: Kathrin Funck0681 / 9 68 14 87www.chilly-magazin.dewww.facebook.com/chillymagazin

Kassiopeia e.V.Schaffhauserstraße 7566333 VölklingenProjekt: MedienwerkstattAnsprechpartnerin: Anne Herzhauser06898 / 2 62 06

Kulturzentrum Villa FuchsBahnhofstraße 2566663 MerzigProjekt: VideoarbeitAnsprechpartner: Michael Rauch06861 / 936710www.villa-fuchs.de

Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)Försterstraße 3966111 SaarbrückenProjekt: „Migration und Inklusion“: Filmprojekt zum Thema „Geflüchtete“Ansprechpartnerinnen: Verena Sommer und Sabine Müller0681 / 3885-292 und -274www.paritaetischer-service.de

I Kooperationspartner 2/2016

Adolf-Bender-ZentrumGymnasialstraße 566606 St. WendelProjekt: Veranstaltung „Jugend bewegt“Ansprechpartner: Florian Klein06851 / 808279-0www.adolfbender.de

Arbeiterwohlfahrt Saarland – Sozialpädagogisches NetzwerkMoselstraße 866424 HomburgProjekt: LebensWege DeutschlandAnsprechpartner: Matthias Enkler06841 / 9702-22www.awo-saarland.de

DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBHJugendhilfeverbundGemS Saarbrücken-DudweilerAn der Mühlenschule 366125 Saarbrücken-DudweilerProjekt: Mixed PixelsAnsprechpartnerin: Christine Ludwig06897 / [email protected]

Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)c/o Ingrid von OsterhausenSaargemünder Straße 3566119 SaarbrückenProjekt: Medienarbeit mit Migrant/inn/enAnsprechpartner: Peter Weichardt0151 / 50452792www.faires-saarbruecken.de

Page 46: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

86 87

• ALWIS – ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule – e.V.• Arbeitskammer des Saarlandes• ARTBUND• bigFM• Deutsche Gemeinschaft Belgien• Dekanat Illingen• Familienberatungszentrum Freisen• FrauenGenderBibliothek Saar• Funkhaus Saar• Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.

(GMK)• Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)• Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF)• Jugendserver-Saar• Kinderhaus & Gemeinwesenarbeit Völklingen• Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)• Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)• Landesjugendamt Saarland• Landesregierung Saarland• LEICO Tonstudios• Ortsinteressenverein Herrensohr e.V.• Radio Saarbrücken GmbH• RADIO SALÜ• Saarländischer Rundfunk• Saarländisches Filmbüro• ting Beratungs-GmbH• Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland• VHS des Regionalverbands Saarbrücken• Wirtschaftsjunioren Saarland e. V.

* darüber hinaus kooperiert die LMS mit zahlreichen weiteren landes-weit agierenden Institutionen

I Aktuelle Veranstaltungspartner*

Juli

18.+19.07. Mo+Di IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder . 2125.-28.07. Mo-Do TV-402 Mein Trickfilm ............................... 3927.+28.07. Mi+Do Bb-406 Bildbearbeitung für Jugendliche . 38

August

08.-10.08. Mo-Mi TV-401 Video-Ferienkurs .......................... 3916.+17.08. Di+Mi Bb-404 Comic-Story mit Fotos .................. 3722.-25.08. Mo-Do IN-416 Digitale Schnitzeljagd mit QR-Codes ................................ 2225.+26.08. Do+Fr IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder . 21

September

12.09. Mo SO-105 Computer-Grundlagen ................. 1519.09. Mo IN-100 Kaffee-Kuchen-Internet ............... 1619.09. Mo IV-215 Über Realität, Wahrheit und Darstellung - Bildsprache im Dokumentarfilm ...................... 30 20.09. Di IN-105 Internet-Senioren-Treff ................ 1626.+28.09. Mo+Mi Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs...................................... 3327.09. Di IN-305 Faszination Social Media - Trends und aktuelle Entwicklungen ........ 2427.+29.09. Di+Do IV-203 Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen ................................ 1430.09. Fr WQ-208 Kultur und Kontrolle - Medien in Frankreich (2 Einheiten) ........... 20

Oktober 01.10. Sa Bb-204 Basiscs der fotografischen Bildgestaltung ............................... 3504.10. Di IN-106 Internet zum Thema REISEN ....... 1705.10. Mi IV-210 Daten sicher verschlüsseln .......... 15

I Monatsübersicht 2/2016

Page 47: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

88 89

14.11. Mo Bb-103 Diashows einfach erstellen .......... 3418.11. Fr IN-411 Apps neu entdecken - Workshop für Jugendliche ........... 2119.11. Sa WQ-203 Stimm- und Sprechtraining ......... 2821.+23.11. Mo+Mi Bb-101 Digitale Bildbearbeitung - Aufbaukurs .................................... 3422.11. Di IN-109 Einstieg in Snapchat und Instagram ...................................... 1926.11. Sa TV-200 Video-Aufbaukurs ......................... 3228.+30.11. Mo+Mi Bb-105 Bilder und Videos mit Smartphone & Tablet bearbeiten ...................... 3529.11. Di IN-106 Internet zum Thema SICHERHEIT ..17

Dezember 01.12. Do TV-305 Handyfilme in der pädago- gischen Arbeit ............................... 4103.12. Sa Bb-205 Composing: Der Weg zum perfekten Bild .............................. 36

I Monatsübersicht 2/2016

Oktober

10.+11.10. Mo+Di Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte ...... 3712.10. Mi RA-409 Meine eigene Radioshow ............. 3813.+14.10. Do+Fr TV-411 AppGefilmt! Mein Handyclip ........ 4017.-19.10. Mo-Mi TV-401 Video-Ferienkurs .......................... 3918.-20.10. Di-Do IN-406 Ferienseminar: Der Einstieg in den Journalismus ......................... 2320.+21.10. Do+Fr IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder . 2124.10. Mo IN-204 Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten ............................................ 1925.10. Di IN-108 Einstieg in Soziale Netzwerke ...... 1826.10. Mi IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten .................... 2027.10. Do TV-306 Stop Motion Einsteigerkurs ............................... 4127.10. Do IV-112 Mobil und sicher? Sicherheits- beratung für Smartphones und Tablets ............................................ 1429.10. Sa TV-101 Video-Grundkurs ........................... 32

November

03.11. Do IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet ................. 1705.11. Sa Bb-205 Studio- und Produkt- fotografie ....................................... 36 05.11. Sa TV-407 Videoschnitt für Jugendliche (2 Einheiten) ................................... 4007.11. Mo IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht ............................... 2407.+09.11. Mo+Mi TV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen ............................ 3308.11. Di IN-105 Internet-Senioren-Treff ................ 1609.11. Mi IV-402 Einstieg in den Journalismus – Tipps für Bewerberinnen und Bewerber ....................................... 2210.11. Do IN-111 Kommunikation mit Tablets ............................................ 1810.11. Do WQ-101 Besser reden können - mit Rhetorik (2 Einheiten) ............ 28

Page 48: 2016/2 Programm Juli - Dezember - lmsaar.de...und nicht zuletzt auf Phänomene wie Smart Home und altersgerechte Assistenz-Systeme. Wer heute Medien und internetbasierte Dienste kompetent

90 91

I Dozenten 2/2016

Altjohann, Dirk ARTBUNDBest, Maria Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl.-Kulturwiss.Bickelmann, Karin LMSBubel, Jan LMSClement, Sven Dozent für digitale MedienDärnbächer, Michael VideojournalistFournelle, Françoise KünstlerinGentes, Susanne Dipl.-SozialarbeiterinGoedert, Ina LMSKeller, Helmut Systemspezialist, RentnerLabus, Marco Student „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“Lemmer, Claudia LMSKoch, Bettina Schauspielerin, Sprecherin, Kabarettistin Loll, Uwe KommunikationstrainerMathieu, Stefanie LehrerinNüttgens, Nicole Informationswissenschaftlerin, M.A.Olk, Julia Mediengestalterin Bild und TonPeiler, Nils Daniel Filmwissenschaftler, M.A.Reder, Constanze Kommunikations- und Medienwissen- schaftlerin, M.A.Reuschl, Susanne Dipl.-PädagoginScheid, Wolf-Dieter Dozent für Film und MedienSchmidt, Doris Saarländische Wochenblatt Verlags- gesellschaft mbHSchmidtke, Ofri ARTBUNDSchneider, Julian Mediengestalter Bild und TonScholl, Michael LMSStrauß, Simone Dipl.-DesignerinSyrowatka, Tina LMSTischer, Peter Dr. Leiter des Sprachenzentrums der Universität des SaarlandesWeiten, Silke Grundschullehrerin * Darüber hinaus kommen bei den Angeboten „auf Abruf“ weitere

Kursleiter/innen zum Einsatz

Öffentliche Verkehrsmittel:

Vom Hauptbahnhof SB mit den Buslinien 122 oder 102 Richtung Füllengarten/Altenkessel oder mit der

Regionalbahn Richtung Trier/Dillingen bis Haltestelle Burbach Bahnhof.

Anfahrt mit dem Auto:

Parkplatz Heinrich-Barth-Straße

I Wegbeschreibung

Kontakt für Rückfragen und Anmeldung

Landesmedienanstalt SaarlandNell-Breuning-Allee 6

66115 SaarbrückenTel.: 0681 / 3 89 88-12Fax: 0681 / 3 89 88-20

E-Mail: [email protected]