344glichen praxis windpark baltic 1 2013.pptx) · pdf filedas crewtransportvessel (ctv) ist...

38
Energie braucht Impulse Umsetzung des "SchuSiKo" in der täglichen Praxis im EnBW Offshore- Windpark Baltic 1 Blickwinkel Arbeitssicherheit EnBW Konzernarbeitssicherheit Dirk Richling, 14.03.2013 ( mit freundlicher Unterstützung v. Jochen Kolb, EnBW EEE )

Upload: buinga

Post on 06-Mar-2018

214 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Energie braucht Impulse

Umsetzung des "SchuSiKo" in der täglichen Praxis im EnBW Offshore-Windpark Baltic 1Blickwinkel Arbeitssicherheit

EnBW KonzernarbeitssicherheitDirk Richling, 14.03.2013( mit freundlicher Unterstützung v. Jochen Kolb, EnBW EEE )

Page 2: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Agenda

› Einführung Baltic 1

› Zugangsregelungen zum Offshore Windpark

› Ausbildungskonzept

› Rettungsprozeduren

› Flucht- und Rettungskonzept

› Erste Hilfe Einrichtungen

› Witterungseinflüsse

› Kommunikation

› Gefährdungsbeurteilungen

› Unfall und EH Kennzahlen 2012 Baltic 1

› Zusammenfassung

18.03.20132 I

Page 3: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Einführung Baltic1

18.03.20133 I

Projektdaten Baltic1

� Ostsee, nördlich der Halbinsel Darß

� Entfernung zur Küste ca. 16 km

� Dreiecksförmige Planungsfläche, ca. 7 x 2,5 km, ca. 7 km²

� Entfernungen zw. den WTG ca. 600 x 800

� 21 Siemens SWT-2.3-93 Windturbinen

Page 4: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.20134 I

RoofdeckUpperdeck

MaindeckCable Deck

Einführung Baltic1

Page 5: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Zugangsregelungen zum Offshore Windpark

Überblick Erforderliche Voraussetzung

1.- Zertifikate:

� Ersthelfer Ausbildung

� Offshore Sicherheitstraining (Überleben auf See)

� Arbeiten mit Absturzgefahr (G41 Vorsorgeuntersuchung) *

� andere G-Untersuchungen (gemäß Gefährdungsbeurteilung)*

� Offshore Sicherheitsunterweisung/auf der OSS eine separate Sicherheitsunterweisung

� EuP Elektrisch unterwiesene Person (Ausnahmen möglich)*

� Vollständig ausgefüllter und aktueller Sicherheitspass

� Vollständig ausgefüllte NoK Form (Next of Kin, Information über Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme)

2.- Technische Vorrausetzungen

� Erlaubnis zur Arbeit (EzA) & Permit to Work (PTW)

� Geeignete Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

� spezielle Sicherheitseinweisung für spezielle Arbeitsbereiche (incl.Zertifikate)

� MS(Method Statement – Methoden Beschreibung)

� RA (Risk Assessment - Gefährdungsbeurteilung)

*Optional

18.03.20135 I

Page 6: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Übersicht Erste Hilfe Ausbildung

1.- “Erst Helfer “ Windpark:

�alle Techniker, Ausbildung: BG Standard

2.- “Erst Helfer “OSS”:

�Anlagenverantwortlicher, Ausbildung: BG Standard

3.- “Kapitän des Crew Transport Vessel”:

�Eine Person, Ausbildung nach STCW Standard 95,Befähigung f. med. Hilfe und Fürsorge durch Seeleute

4.- “Decksmann”:

�Eine Person, Ausbildung nach STCW Standard 95

18.03.20136 I

Page 7: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.20137 I

Ausbildungskonzept

Page 8: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Sicherheitspass

› Vermerke:Untersuchungen, Erste Hilfe, Sicherheitseinweisungen, Trainings, Befähigung zur EuP, etc…

› Eigene Eintragungen: Persönliche Daten, Arbeitgeber, Extrablatt Gesundheitsinformation

› Ist Offshore immer mitzuführen

18.03.20138 I

H e r r / F r a u E n B WH e r r / F r a u E n B WH e r r / F r a u E n B WH e r r / F r a u E n B W

Page 9: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Erlaubnis zur Arbeit & Permit to Work

› Permit to Work (PTW)

� Erstellung der PTW’s jeweils für die kommende Woche mit Abgabetermin bis Donnerstag; 14:00 Uhr in der laufenden Woche

� Abweichungen von den Erstellten und bereits genehmigten PTW’s nur in Ausnahmefällen (nicht planbare Vorkommnisse Bsp. Krankheiten) kurzfristig möglich

� andere Abweichungen von den Erstellten und bereits genehmigten PTW’s nur in Ausnahmefällen, jedoch mindestens 48 Stunden vor Arbeitsbeginn

� Abweichungen für Montag (kommende Woche) können nur bis Freitag (laufende Woche),10:30 Uhr angemeldet werde

› Erlaubnis zur Arbeit (EzA)

� Erteilung durch den Anlagenverantwortlichen

� Schriftliche Bestätigung des Erhalts durch den Arbeitsverantwortlichen

� Ort und Tätigkeiten müssen exakt beschrieben sein

� MS & RA müssen 14 Tage im Vorlauf zur Verfügung gestellt werden

18.03.20139 I

Page 10: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

NoK Form

Baltic 1 - Gesundheitsfragen (Stand 03-06-2010)

Fragen zu evt. Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme:Informationen über evtl. vorhandene Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme unterliegen als "besondere Art von besonderen Personenbezogenen Daten" dem besondern Schutz nach § 28 Abs. 2-9 BDSG. EnBW Erneuerbare Energien GmbH möchte diese Informationen aufnehmen, um im Fall, dass Sie in einen medizinischen Notfall geraten, diese Informationen an die Rettungskräfte und das behandelnde medizinische Personal weiterzugeben. Diese Weitergabe würde natürlich gemäß dem BDSG erfolgen.

Wir weisen darauf hin, dass Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser besonderen Art von personenbezogenen Daten ausdrücklich zustimmen müssen.

GESUNDHEIT nur bei Erstanmeldung oder Änderung

Besondere medizinische Notwendigkeiten nein ja, welche:

Krankheiten (z.B. Asthma, Allergie, Diabetes)

Nehmen Sie z.Z. Medikamente? nein ja, welche:

JA, ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben stehenden Informationen zu vorhandenen Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme zu!

NEIN, ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben stehenden Informationen zu vorhandenen Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme NICHT zu.

Datum: Unterschrift:

› Diese Unterlagen werden ausgefüllt und müssen rechtzeitig vor der Ausfahrt vorliegen

› Diese Seite wird in einen Umschlag gesteckt und verschlossen.

› Der Umschlag wird in einer versiegelten Box aufbewahrt.

› Sollte ein med. Notfall eintreten, werden diese Unterlagen verwendet.

18.03.201310 I

Page 11: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Rettungsprozeduren

› Für den WP Baltic 1 existieren verschiedene Rettungsprozeduren. Diese Prozeduren und Ihre Handhabung werden ausführlich im“Sicherheitskonzept Baltic 1” beschrieben.

› Wir unterscheiden dabei:

1.- Rettung von der WTG

�Rettung per Schiff

2.- Rettung von der OSS

�Rettung per Schiff

�Rettung per Rettungsinsel

�Rettung per Helikopter

Das CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min )18.03.201311 I

Page 12: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201312 I

Page 13: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201313 I

Page 14: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201314 I

Rettungsprozeduren

Page 15: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201315 I

Rettungsprozeduren

Link

Page 16: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201316 I

Rettungsprozeduren

Link

Page 17: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201317 I

Rettungsprozeduren

Link

Page 18: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Erste Hilfe Einrichtungen auf WTG

18.03.201318 I

Page 19: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Erste Hilfe Einrichtungen auf WTG

18.03.201319 I

Page 20: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Flucht- und Rettungskonzept

18.03.201320 I

Aufgang vom Eiskonus

Page 21: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Rettungsmittel OSS

18.03.201321 I

› Ausstattung mit zusätzlichen offshore-Rettungsmittel

Schwimmendes Rauchsignal

Handfackel Wurfleine

Page 22: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Erste Hilfe Einrichtungen OSS

18.03.201322 I

› Erste Hilfe Kästen, DIN 13157 auf der OSS und den WTG

› Rettungstragen auf der OSS (Stretcher + Spinnboard)

› Defibrillator auf der OSS und dem CTW( AID-Plus, einfache Handhabung, Spritzwassergeschützt )

Page 23: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

› Alle Arbeiten innerhalb des WP Baltic1 werden nach den Wettervorhersagen (2 x täglich) für die betreffenden Tage geplant.

› Der jeweilige Kapitän/EnBW Leitwarte beobachtet die Wetterlage und informiert über Wetterumschwünge

› Evakuierungen auf Grund von Wetterumschwüngen werden vom jeweiligen Kapitän angeordnet

18.03.201323 I

Witterungseinflüsse

Page 24: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Witterungseinflüsse

18.03.201324 I

Page 25: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201325 I

Wellen und Windverhältnisse

Witterungseinflüsse

Page 26: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201326 I

Niederschlag

Witterungseinflüsse

Page 27: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201327 I

Nach 2 Stunden Fahrzeit im Februar 2012

Temperaturen

Witterungseinflüsse

Page 28: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Kommunikation

› Kommunikation untereinander und zum Schiff ist immer sichergestellt. (Betriebsfunk; Mobiltelefon, Seefunk im Notfall)

› Bordtelefone mit Landanschluss sind im Eingangsbereich vom Turm und der OSS vorhanden.

› Jedes Team ist mit mindestens mit einem Funkgerät ausgestattet.

› Funkkanäle werden vor der Fahrt festgelegt

› Es wird das Schiff mit Namen gerufen dann der eigene Name/Standort genannt.

› Notruf und Ansprechkanal im Seefunk ist Kanal 16, dieser ist nicht für die Kommunikation zu verwenden.

› Nach dem Überstieg ist sofort ein Radiocheck durchzuführen

› Funkhoheit auf der OSS hat der OSS-Verantwortliche.

18.03.201328 I

Page 29: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201329 I

Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

Page 30: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201330 I

Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

Page 31: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201331 I

› Schiff legt an und drückt sich mit Motorkraft fest

› Kapitän gibt dem Decks-mann die Überstiegs-Freigabe

› Decksmann zieht den Karabiner vom (YoYo) Höhensicherungsgerät herunter

› Er hält eine Schlaufe (Wellenausgleich) und hakt die Person ein

› Überstieg zur Leiter und Aufstieg nur auf Anweisung vom Decksmann

› Gefahrenbereich zügig verlassen

Gefährdungsbeurteilung

Page 32: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

› Oben hinter dem Eingangstor wird nach dem Schließen das YoYowieder ausgehakt.

› Der Rückweg in gleicher Weise: einhaken dann das Eingangstor auf.

› Die Leiter runtergehen bis der Decksmann zählt 3,2,1dann überstiegen

› Schiffsanweisungen beachten

› Nicht zurückschauen/ Umdrehen= Abrutschgefahr

› Nach dem Überstieg wird selbstständig eine Schlaufe gehalten

18.03.201332 I

1.2.

Gefährdungsbeurteilung

Page 33: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

› Sollte das YoYo nicht in Ordnung sein, (untere Loch belegt)

› ist alternativ mit der doppelten Sicherung und Bandfalldämpfer der Aufstieg möglich.

› Dabei wird sich wechselseitig gesichert/ Krebsgang (immer mind. einer).

› Abstieg in gleicher Weise, dabei wird ab Zählen des Decksmann keine Sicherung mehr eingesetzt.

18.03.201333 I

Belegt=def.

Gefährdungsbeurteilung

Page 34: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201334 I

Bei Eis muss dieses vorher im Auftrittsbereich entfernt werden.

› Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten

› 1. Mit Kunstoffhammer Eis abschlagen.

› 2. Einsatz eines Hochdruck-Heiswasser-Gerätes (Kärcher)

› 3. Chemische Mittel (umweltverträgliches Frostschutzmittel)

Gefährdungsbeurteilung

Page 35: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201335 I

Im Winter und bei Eisbildung ist der Zugang von Eis zu befreien oder mit geeigneten Mitteln abzustumpfen. Dazu ist die Verfahrensanweisung VA „Eiskonzept“ mit einzubeziehen.

Gefährdungsbeurteilung

Page 36: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201336 I

Im Winter und bei Eisbildung ist der Zugang von Eis zu befreien oder mit geeigneten Mitteln abzustumpfen. Dazu ist die Verfahrensanweisung VA „Eiskonzept“ mit einzubeziehen.

Unfall und EH Kennzahlen 2012 Baltic 1

Page 37: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

Zusammenfassung

› Das SchuSiKo bildet die Grundlage für ein sicheres Arbeiten im Offshore-Windpark.

› Dabei steht die Prävention an erster Stelle.

› Eine gute Ausbildung und regelmäßiges Training sowie Notfallübungen sind eine zwingende Voraussetzung für den „Ernstfall“.

› Eine gelebte Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für die sichere Durchführung von Arbeiten.

18.03.201337 I

Page 38: 344glichen Praxis Windpark Baltic 1 2013.pptx) · PDF fileDas CrewTransportVessel (CTV) ist immer in Reichweite ( max. Ausdehnung 5km, Geschw. 22 Knoten, Fahr- und Anlegezeit ca. 10-15min

18.03.201338 I