3.5 abwehrender brandschutz 3.5.5 gefahren durch brände und schutzmöglichkeiten

1
3.5 Abwehrender Brandschutz 3.5.5 Gefahren durch Brände und Schutzmöglichkeiten Gefahren durch Chemikalien Gefahren durch Chemikalien 20 Ätzende Stoffe ntfalten eine direkte Reiz- und Ätzwirkung auf Augen, Haut und ewebe von Menschen und Tieren. Säuren und Laugen (stark ätzende Stoffe) verursachen Verätzungen der Augen, der Haut und der Atemwege sowie Zerstörung der Bekleidung und der Geräte. Umweltgefährdende Stoffe schädigen je nach Art und Wirkung Pflanzen, Boden, Grundwasser und Gewässer. Giftige Stoffe bewirken die Schädigung von Blut, Nerven oder Zellen von Menschen und Tieren. Stickstoffdünger zersetzen sich bei Temperaturen über 130°C. Dabei entstehen nitrose Gase und Ammoniak-Gas. Mineralölprodukte sind grundwasserschädigend und können je nach Art Brand- und Explosionsgefahren hervorrufen.

Upload: brigette-abdiel

Post on 31-Dec-2015

14 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

20. 3.5 Abwehrender Brandschutz 3.5.5 Gefahren durch Brände und Schutzmöglichkeiten. Gefahren durch Chemikalien. Ätzende Stoffe. entfalten eine direkte Reiz- und Ätzwirkung auf Augen, Haut und Gewebe von Menschen und Tieren. Säuren und Laugen (stark ätzende Stoffe). - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: 3.5    Abwehrender Brandschutz 3.5.5 Gefahren durch Brände und Schutzmöglichkeiten

3.5 Abwehrender Brandschutz3.5.5 Gefahren durch Brände und Schutzmöglichkeiten

Gefahren durch ChemikalienGefahren durch Chemikalien

20

Ätzende Stoffeentfalten eine direkte Reiz- und Ätzwirkung auf Augen, Haut und Gewebe von Menschen und Tieren.

Säuren und Laugen (stark ätzende Stoffe)verursachen Verätzungen der Augen, der Haut und der Atemwege sowie Zerstörung der Bekleidung und der Geräte.

Umweltgefährdende Stoffeschädigen je nach Art und Wirkung Pflanzen, Boden, Grundwasser und Gewässer.

Giftige Stoffebewirken die Schädigung von Blut, Nerven oder Zellen von Menschen und Tieren.

Stickstoffdüngerzersetzen sich bei Temperaturen über 130°C. Dabei entstehen nitrose Gase und Ammoniak-Gas.

Mineralölproduktesind grundwasserschädigend und können je nach Art Brand- und Explosionsgefahren hervorrufen.