7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )dku]hxjhohnwurqln , · »gartner hype zyklus« zeigt folgende ergebnisse:...

20

Upload: others

Post on 27-Oct-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

01/2014E L E K T R O M O B I L I T Ä T

Fahrzeugelektronik . IKT

unterstützt von:

Page 3: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

TecScan Journal > Editorial

���Liebe�Leserinnen�und�Leser,��das�TecScan�Journal�Elektromobilität�möchte�Ihnen�eine�Informationsübersicht�zu�neuen�Veröffentlichungen�aus�dem�innovativen�und�viele�Fachgebiete�umfassenden�Sektor�Elektromobilität�bieten.�Klar�strukturiert�und�schnell�erfassbar�sind�die�wichtigen�Informationen�aus�den�Bereichen���

- Infrastruktur,�Markt�und�Umwelt�(inkl.�Ladestationen�und�Netz)�

- Energiespeicher�(Batterie,�Brennstoffzelle,�andere)�

- Antriebssystem��(inkl.�Hybrid)�

- Fahrzeugelektronik,�IKT�

- Leichtbau,�neue�Materialien,�Recycling��

zusammengestellt.��

Für�jedes�dieser�Fachgebiete�wird�ein�separates�Journal�herausgegeben;�somit�haben�Sie�die�Möglichkeit�verschiedene�Fachgebiete�individuell�nach�Ihrem�Bedarf��zu�kombinieren.�Mit��TecScan�erhalten�Sie�die�wichtigsten�Informationen�aus�Fachzeitschriften,�Konferenzbeiträgen,�Dissertationen�und�Forschungsberichten�aus�dem�Wissenspool�TEMA®���Technik�und�Management���komfortabel�als�PDF�oder�in�gedruckter�Form.�

Wer�sich�nicht�nur�passiv�versorgen�lassen�möchte,�sondern�aktiv�und�effizient�zu�seinen�Fragestel�lungen�passende�Informationen�finden�möchte,�dem�sei�unsere�Wissensplattform�Elektromobilität�empfohlen.�Hier�können�über�eine�Metasuchoberfläche�verschiedene�Datenquellen�zur�Elektromobilität�durchsucht�werden,�wie��die�TEMotive�Elektromobilität,�die�VDI�nachrichten,��die�DKF�Kraftfahrzeugtechnik,�der�englischsprachige�INSPEC�sowie�eine�Normdatenbank.�In�diesem�umfangreichen�Wissenspool�mit�rund�einer�Million�Nachweisen�von�qualifizierten�Fachver�öffentlichungen�kann�man�sehr�einfach�navigieren�und�sein�Fachgebiet�durchsuchen�und�analysieren.�

Möchten�Sie�noch�einen�Schritt�weiter�gehen�und�ausgewählte�Themengebiete�umfassend�auswerten,�dann�ist�unser�neues�Produkt�TecScout�das�richtige�Werkzeug.�Dieses�mit�dem�Fraunhofer�Institut�für�Arbeitswirtschaft�und�Organisation�(IAO)�und�der�TEMIS�GmbH�entwickelte�Cockpit�stellt�Ihnen�semantische�und�statistische�Analysemöglichkeiten�zur�Verfügung,�die�schnell�und�flexibel�auf�die�individuellen�Belange�Ihres�Unternehmens�zugeschnitten�werden�können.��

Mit�diesem�Produktportfolio�möchte�WTI��Ihrem�Informationsbedarf��entsprechen�und�Sie�dabei�unterstützen,�strategisches�Wissen�als�langfristige�Investition�zu�nutzen.����Wir�wünschen�Ihnen�viele�gute�und�verwertbare�Informationen,�seien�sie�aus�dem�TecScan�Journal�oder�anderen�Quellen.���Manfred�Jaksch�Vorstand�WTI�Frankfurt�eG�

Page 4: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Der Mobility-Innovation-Index zur Früherkennung der Mobilitäts-Konjunktur: 3. Befragungsrunde Der »Mobility‐Innovation‐Index«, dient als Frühindikator zur Bestimmung der konjunkturellen Entwicklung im Bereich der »Mobilität«. Durch eine regelmäßige Befragung von wesentlichen Akteuren innerhalb der Automobilindustrie und weiterer relevanter Wirtschaftszweige dient der Index somit als Stimmungsbarometer zur Erfassung des Industrieklimas. Die Befragungen zum Mobility-Innovation-Index werden quartalsweise durchgeführt. Nach der bisher bereits dritten Erhebung (Q1-Q3/2013) zeichnen sich folgende Trends ab:

Trend 1: „Stimmung bei den Automobilherstellern besser als bei den Zulieferern“

Die konjunkturelle Situation der Automobilhersteller schätzen die Befragten im Vergleich zur Zulieferindustrie positiver ein. Bei beiden übersteigt die Erwartung für die kommenden sechs Monate die derzeitige Situation. Dieser Trend lässt sich bisher bei allen Erhebungsrunden erkennen. Auch hat sich in dem vergangenen Betrachtungszeitraum die Stimmung von Befragungsrunde zu Befragungsrunde weiter aufgehellt.

Trend 2: „Auf dem Weg vom Tal der Enttäuschung zum Pfad der Erleuchtung“

Eine Auswertung hinsichtlich des technologischen Standes der Elektromobilität gemäß dem »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1-Q3/2013) der Prozentanteil an Meinungen, welche die Elektromobilität im Stadium »Tal der Enttäuschungen« verorten, gesunken. Hingegen zeigt die Tendenz der Auswertung, dass der Anteil an Meinungen bzgl. des »Pfads der Erleuchtung« sich deutlich zu Kosten der Phase »Tal der Enttäuschungen« verbessert hat. Insbesondere sehen bereits 46% der befragten Automobilhersteller und 25% der Automobilzulieferer, die Elektromobilität auf dem »Pfad der Erleuchtung« (Zum Zeitpunkt der Erhebung Q3).

Mobility-Innovation-Index: die ersten drei Befragungsrunde(Q1-Q3/2013) zum Stand der Elektromobilität gemäß dem »Gartner Hype Zyklus« (n=151 Q1; n=133 Q2; n=128 Q3)

Trend 3: „Konventioneller Antrieb und Hybridantriebe mit Netzanschluss bieten die größten Marktpotenziale“

Bei den Antriebssystemen sehen die Befragten der Branche bei allen drei Befragungsrundenden (Q1-Q3) immer noch das größte Marktpotenzial beim klassischen

Page 5: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Antriebsstrang mit Verbrennungsmotor. Was vielleicht manch einen verwundern mag: Der Hybridantrieb mit Möglichkeit der Netzaufladung (Plug-in Hybrid) sowie der batterieelektrische Antrieb mit Reichweitenverlängerer (Range Extender) gewinnen an Bedeutung. Befragten zufolge befinden sich weiter abgeschlagen der rein batterie-elektrische und der Brennstoffzellen-Antrieb mit deutlich geringerem Marktpotenzial.

Trend 4: „Schnellladeinfrastruktur und Purpose Design Fahrzeug gefragt“

Eine Auswertung der Sonderfragen ergab, dass eine großflächig verfügbare Schnellladeinfrastruktur und ein Kaufanreizprogramm für Elektrofahrzeuge die zwei zentralen Punkten für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland darstellen. Bei der Frage nach dem im Jahr 2014 meist verkauften Elektrofahrzeuge sehen die Befragten das Purpose Design Fahrzeug von BMW, den BMW i3 deutlich auf Platz eins (38%), gefolgt vom Smart Fortwo Electric Drive (19%) und dem VW e-Up (18%). An den ersten Befragungsrunden haben sich jeweils rund 150 Experten aus dem Automobilbau und weiteren wertschöpfenden Industriezweigen beteiligt, vom Anlagenbau über Energieerzeugung und -versorgung und IKT bis hin zu Forschungseinrichtungen. Die Mehrzahl der Befragten kommt aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Innovation & Technologie oder aus strategischen Funktionen der Organisationen. Die Ergebnisse der Studie finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.muse.iao.fraunhofer.de/de/unsere-projekte/eigenforschungsprojekte/mobility-innovation-index--mix-.html

Kontakt Florian Herrmann Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart [email protected] +49 711 970-2142

Page 6: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Inhaltsverzeichnis

Testing energy efficiency and driving range of electric vehicles in relation to gear selection. ..................................... 2 Enhanced fuel cell hybrid electric vehicle power sharing method based on fuel cost and mass estimation................ 2 Effect of battery state of charge on fuel use and pollutant emissions of a full hybrid electric light duty vehicle........... 2 An electric vehicle's battery life model under car-following model............................................................................... 2 Robby Car. Wie mein Bobby Car das Selbstfahren lernte........................................................................................... 3 Study on Hybrid Vehicle Regenerative Braking Control Parameters Affecting to Vehicle Performance Analysis and Simulation............................................................................................................................................................. 3 Braking energy regeneration control of a fuel cell hybrid electric bus.......................................................................... 3 Power System Architectures for 2nd Generation Micro Hybrids using Energy Storage and Power Electronic. Bordnetzarchitekturen für Micro-Hybrid-Fahrzeuge der zweiten Generation mit Energiespeichern und Leistungselektronik...................................................................................................................................................... 4 Prädiktive Kopplung von Reichweiten- und Energiemanagement zur zuverlässigen Fahrtzielerreichung bei Elektrofahrzeugen. Entwicklung des Algorithmus in einer Rapid-Prototyping-Simulationsumgebung zur geplanten Integration in Fahrzeuge............................................................................................................................. 4 AVL electric-Range: Ein vorausschauendes Energiemanagement für maximale e-Reichweite. Reichweitenvorhersage für elektrifizierte Fahrzeugkonzepte auf Basis offener Datenplattformen. ............................. 5 Scalable and cost-efficient architecture for lithium ion battery managementy systems. Skalierbare und kosteneffiziente Architekturen für Lithium-Ionen Batteriemanagementsysteme. ......................................................... 5 Engineering in China - from workbench to benchmark................................................................................................ 6 Das automatische kontaktlose Laden von Hochvoltbatterien bei Elektrofahrzeugen. Automatic wireless charging of electric vehicles. ....................................................................................................................................... 6 Antriebselektronik für Light Electric Vehicles. Lösungen und Ausblick. Drive electronics for light electric vehicles - solutions and trends. ................................................................................................................................... 7 Combined Charging System is Reality. Laden mit dem Combined Charging System wird Realität. .......................... 7 Embedded hydraulics in electric hybrid vehicle systems............................................................................................. 7 Development of Battery Test System for Electric Vehicle. .......................................................................................... 8 Research and Implementation of Temperature-Rise Test System for Electric Vehicle Charging Coupler. ................. 8 Das TestCenter Hochvolt (TCH) von Volkswagen. Volkswagen's Test Center High-Voltage (TCH).......................... 8 A concept for an electrohydraulic brake system with adaptive brake pedal feedback. ................................................ 9 Dieselhybrid - Auswirkungen des Arbeitsprozesses auf die Abgasnachbehandlung. Diesel Hybrid - Impact of the working process on the exhaust gas aftertreatment. ............................................................................................. 9 Mobile Metering: Flexible und flächendeckende Ladeinfrastruktur............................................................................ 10 A 120C Ambient Temperature Forced Air-cooled Normally-off SiC JFET Automotive Inverter System. ................... 10 Methodology for quantification of fuel reduction potential for adaptive cruise control relevant driving strategies. ..... 10 Injection Molding Large Current Circuit Board........................................................................................................... 11 Design of a zero-voltage-switching large-air-gap wireless charger with low electric stress for electric vehicles. ...... 11 Power modules with embedded components............................................................................................................ 11 ADAS impacts on chassis systems design. ADAS Einfluesse auf die Konstruktion der Systeme fuer die Fahrwerksregelung.................................................................................................................................................... 11 Cloud Computing in der Automobilindustrie nimmt Fahrt auf. Cloud computing in the automotive industry is taking off.................................................................................................................................................................... 12 Audi Energy Assist -efficiency and adaptive controlled consumer experience for plug-in hybrid electric vehicles. Audi Energy Assist - Wirkungsgrad und adaptiv geregelte Kundenerfahrung für Plug-in Elektrohybridfahrzeuge .... 12 A method for the determination of energy consumption in congested traffic. Eine Methode für die Bestimmung des Energieverbrauchs im gestauten Verkehr .......................................................................................................... 12 Conformance-Test fuer IPv4-und IPv6 AUTOSAR-Stacks. IPv4 and IPv6 AUTOSAR-stacks conformance test..... 12

Schlagwortregister................................................................................................................... 13

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 1

Page 7: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 001 - Elektrofahrzeug - Wirksamkeit - Zahnradantrieb

Testing energy efficiency and driving range of electric vehicles in relation to gear selection. Wager, Guido; McHenry, Mark P.; Whale, Jonathan; Bräunl, Thomas In: Renewable Energy: An International Journal * Band 62 (2014) Seite 303-312 (10 Seiten, 45 Quellen) http://dx.doi.org/10.1016/j.renene.2013.07.029 Electric vehicles (EVs) have the potential to be operated using a clean, renewable energy source. However, a major limitation is their relatively short vehicle driving range and the associated driver 'range anxiety'. This research investi-gates the effect of gearing on energy consumption and driving range efficiency on an EV-converted Ford Focus using a chassis dynamometer in a controlled test environment in accordance with international standards. Two designs of the Ford Focus were used in the tests; one with an automatic gear drive, and the other with a manual gear drive. The electricity consumption of the two cars driving under different gearing configurations was measured under identical drive cycles. The vehicle range tests showed that measuring energy consumption on just two consecutive drive cy-cles on a calibrated chassis dynamometer will lead to a small overestimation of the energy consumption due to a 'cold' drive train. The results also suggest greater attention needs to be paid to EV battery charger efficiency, particu-larly in terms of standby energy consumption, which can increase the total energy required for EV owners markedly. © Elsevier B.V. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 002 - Elektrofahrzeug - Energieeffizienz - Energiemanagement

Enhanced fuel cell hybrid electric vehicle power sharing method based on fuel cost and mass estimation. Maalej, Khalil; Kelouwani, Sousso; Agbossou, Kodjo; Dube, Yves In: Journal of Power Sources * Band 248 (2014) Seite 668-678 (11 Seiten, 43 Quellen) http://dx.doi.org/10.1016/j.jpowsour.2013.09.127 In this paper, we investigate an adaptive energy management and power splitting system for a fuel cell hybrid electric vehicle. The battery pack is the main power source whereas the fuel cell is considered as a range extender that can-not sustain alone the vehicle traction power. In addition, the fuel cell contributes to reduce the battery pack degrada-tion by limiting its depth-of-discharge (DoD). This energy management system is based on a two layer architecture in which the upper layer computes the anticipated end-of-trip DoD using online mass estimation. The lower layer is de-signed to split the driver power demand by minimizing a cost function which includes the hydrogen/electricity cost ratio. Therefore, the best trade-off between reducing battery pack degradation and using cost effective energy is pro-vided. Furthermore, the system allows the fuel cell to operate at its maximum efficiency. Comparative study results indicate that using online mass estimation improves the overall fuel consumption efficiency whilst contributing at the same time to DoD reduction. © Elsevier B.V. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 003 - Kraftstoffverbrauch - NOx-Emission - Ladezustand

Effect of battery state of charge on fuel use and pollutant emissions of a full hybrid electric light duty vehicle. Duarte, G.O.; Varella, R.A.; Goncalves, G.A.; Farias, T.L. In: Journal of Power Sources * Band 246 (2014) Seite 377-386 (10 Seiten, 18 Quellen) http://dx.doi.org/10.1016/j.jpowsour.2013.07.103 This research work focuses on evaluating the effect of battery state of charge (SOC) in the fuel consumption and gaseous pollutant emissions of a Toyota Prius Full Hybrid Electric Vehicle, using the Vehicle Specific Power Method-ology. Information on SOC, speed and engine management was obtained from the OBD interface, with additional data collected from a 5 gas analyzer and GPS receiver with barometric altimeter. Compared with average results, 40-50% battery SOC presented higher fuel consumption (57%), as well as higher CO2 (56%), CO (27%) and NOx (55.6%) emissions. For battery SOC between 50 and 60%, fuel consumption and CO2 were 9.7% higher, CO was 1.6% lower and NOx was 20.7% lower than average. For battery SOC between 60 and 70%, fuel consumption was 3.4% lower, CO2 was 3.6% lower, CO was 6.9% higher and NOx was 24.4% higher than average. For battery SOC between 70 and 80%, fuel consumption was 39.9% lower, CO2 was 38% lower, CO was 33.9% lower and NOx was 61.4% lower than average. The effect of engine OFF periods was analyzed for CO and NOx emissions. For OFF pe-riods higher than 30 s, increases of 63% and 73% respectively were observed. © Elsevier B.V. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 004 - Elektrofahrzeug - Stromverbrauch - Verkehr

An electric vehicle's battery life model under car-following model. Yang, S.C.; Li, M.; Tang, T.Q.; Lin, Y. In: Measurement * Band 46 (2013) Heft 10, Seite 4226-4231 (6 Seiten, 23 Quellen) http://dx.doi.org/10.1016/j.measurement.2013.07.035 Using the electricity consumption theory, we in this paper propose an electric vehicle's battery life model. The nu-merical results illustrate that the proposed model can qualitatively describe the impacts of the micro-driving behavior on the number of times that the electric vehicle's battery can cycle under two typical traffic situations. In addition, the

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 2

Page 8: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

numerical results show that the micro-driving behavior will influence the electric vehicle's battery life, i.e., under the smooth driving behavior, the number of times that the electric vehicle's battery cycles are stable and the number of the battery cycles will be increased, so the electric vehicle's battery life can be prolonged. © Elsevier B.V. Reprodu-ced with permission. ____________________________________________________________ - 005 - Elektroauto - autonomes Fahrzeug - digitale Bildverarbeitung

Robby Car. Wie mein Bobby Car das Selbstfahren lernte. Demel, Niklas In: Junge Wissenschaft, Jugend forscht in Natur und Technik - Young Researchers * Band 28 (2013) Heft 99, Seite 18-25 (8 Seiten, 13 Bilder, 10 Quellen) http://www.verlag-jungewissenschaft.de/ Es wird über die Entwicklung eines elektrisch angetriebenen, sich auf einer Straße bei Geschwindigkeiten bis 20 km/h selbst steuernden Bobby Cars berichtet. Das Fahrzeug wird vom Autor als "Robby Car" bezeichnet. Angeregt wurde die Arbeit durch aktuelle Anstrengungen der Automobilindustrie zur Entwicklung von autonomen Fahrsyste-men. Ein handelsübliches Bobby Car (Mercedes SLK Bobby Benz) wurde mit einem Elektroantrieb, einer steuerba-ren Servolenkung, einer Webcam und einem Computer ausgerüstet. Mit der auf dem Robby Car montierten Webcam werden während der Fahrt Bilder der Straße aufgenommen. Der Computer ermittelt mit einem Bildanalyseprogramm den Straßenverlauf und berechnet die Steuersignale für den Servomotor der Lenkung. Als wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens wurde eine Verkehrsschilderkennung am Beispiel eines Stoppschildes implementiert. Der elektronische Aufbau des Robby Car erfüllt drei Anforderungen: Das Fahrzeug kann auch manuell von einem Fahrer gefahren werden, es kann auf den autonomen Fahrbetrieb umgestellt werden, und die autonome Steuerung kann im Fall ihres Versagens aus per Fernsteuerung abgeschaltet werden. Die Software für die Straßenerkennung und zur Regelung der Lenkung des Robby Cars wurde in Java programmiert. Als Entwicklungsumgebung auf dem Computer wurde Eclipse verwendet. Für die Erkennung des Straßenverlaufs wurden alternativ Algorithmen zur Bildanalyse mit-tels durchschnittlicher Farbwerte oder zur Erkennung der Straße durch Kantenerkennung erprobt. Über erste Fahr-versuche des Robby Cars wird berichtet. ____________________________________________________________ - 006 - Energieeinsparung - Parameteroptimierung - regeneratives Bremsen

Study on Hybrid Vehicle Regenerative Braking Control Parameters Affecting to Vehicle Performance Analy-sis and Simulation. Zhang, Zhong-Wei In: Progress in Manufacturing Automation Technology and Application: Special topic volume on Manufacturing Auto-mation Technology and Application, in: Key Engineering Materials * Band 579-580 (2013) Seite 745-748 (4 Seiten) Zürich: Trans Tech Publications http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/KEM.579-580.745 http://www.scientific.net/KEM.579-580.745 In the hybrid vehicle applied basic research and engineering development, regenerative braking is to reduce energy consumption, reduce emissions and increase the driving range of the important means. According to the different hybrid vehicle driving conditions, how to use regenerative braking control parameters, thereby enhancing the braking energy recovery, is a hybrid car regenerative braking system of the heart. In this paper, the regenerative braking con-trol parameters of the hybrid electric vehicle, by a reasonable choice of regenerative braking of the hybrid vehicle control parameters can increase the regenerative braking energy recovery, for reducing fuel consumption and main-tain SOC are benefits. Computer Numerical simulation and simulation results show that the regenerative brake con-trol parameters for hybrid vehicle fuel consumption and greater impact on the SOC, and the regenerative braking may affect the minimum speed limit of the regenerative braking effect, the lower the minimum speed limit the greater the braking energy recovery, thesis research is regenerative braking hybrid vehicle control parameters selected to pro-vide a reference. © Trans Tech Publications. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 007 - Kraftstoffeinsparung - Elektrobus - Brennstoffzelle

Braking energy regeneration control of a fuel cell hybrid electric bus. Zhang, Junzhi; Lv, Chen; Qiu, Mingzhe; Li, Yutong; Sun, Dongsheng In: Energy Conversion and Management * Band 76 (2013) Seite 1117-1124 (8 Seiten, 20 Quellen) http://dx.doi.org/10.1016/j.enconman.2013.09.003 This paper presents the braking energy regeneration control of a fuel cell hybrid electric bus. The configuration of the regenerative braking system based on a pneumatic braking system was proposed. To recapture the braking energy and improve the fuel economy, a control strategy coordinating the regenerative brake and the pneumatic brake was designed and applied in the FCHB. Brake safety was also guaranteed by the control strategy when the bus encoun-ters critical driving situations. Fuel economy tests were carried out under China city bus typical driving cycle. And hardware-in-the-loop tests of the brake safety of the FCHB under proposed control strategy were also accomplished.

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 3

Page 9: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Test results indicate that the present approach provides an improvement in fuel economy of the fuel cell hybrid elec-tric bus and guarantees the brake safety in the meantime. © Elsevier B.V. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 008 - Bordnetz - Emissionsgrenzwert - Hybridfahrzeug

Power System Architectures for 2nd Generation Micro Hybrids using Energy Storage and Power Electronic. Bordnetzarchitekturen für Micro-Hybrid-Fahrzeuge der zweiten Generation mit Energiespeichern und Leis-tungselektronik. Nalbach, M.; Hoff, C.; Körner, A. In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 299-310 (12 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Stopp Start, intelligente Generatorregelung zur Kleinstrekuperation von Bremsenergie in die Blei-Säure-Batterie, ge-zieltes Verbrauchermanagement und Effizienzsteigerung in den Lasten sowie die Optimierung des Verbrennungsmo-tors, der Aerodynamik und der gesamten Kinetik sind etablierte und weltweit ausgerollte Maßnahmen zur Erfüllung heutiger Flottenemissionsziele. Um aber auch die zukünftigen, reduzierten CO2-Grenzwerte von 95 g/km im Jahre 2020 (Europa) erfüllen zu können, sind weitergehende Optimierungen und Kraftstoff einsparende Fahrzeugfunktio-nen zwingend erforderlich. Ertüchtigungen der bestehenden Mikrohybrid-Funktionalitäten wie erweiterter Stopp Start Betrieb, passives und aktives Segeln und Hochleistungsrekuperation sowie elektromotorische Unterstützung beim Beschleunigen und reinelektrisches Vorwärtsrollen werden hierbei signifikant zur Zielerreichung beitragen. Die meis-ten dieser Funktionalitäten haben jedoch einen enormen Einfluss auf die Stabilität, Leistungsvermögen und Verfüg-barkeit der heutigen elektrischen Fahrzeugsysteme, dem zwingend durch die Einführung zusätzlicher oder neuer Bordnetzkonzepte Rechnung getragen werden muss. In diesem Beitrag werden verschiedene Micro-Hybrid Erweite-rungen der zweiten Generation, die dazugehörigen Bordnetzarchitekturen und deren Effizienzpotenziale diskutiert sowie ein Überblick über die dazu erforderlichen Komponenten gegeben. Stop Start application, intelligent alternator control for small power regenerative braking using existing lead acid starter battery, intelligent load control, efficiency improvements of electrical loads as well as optimizations of the internal combustion engine, enhancement of aerody-namics are worldwide established for vehicle's CO2 reduction. Looking at the emission targets of 95 g/km in the European Union in 2020, additional measures are mandatory. So called 2nd generation Micro Hybrid applications like Enhanced Stop Start, Engine Off Coasting and high power recuperation as well as electric boosting and electrical creeping are will contribute beneficially to this target achievement. All of these vehicle functionalities have a strong impact on the stability, performance and availability of the electrical power system of the car. This impact is covered by the introduction of additional or new power system measures. Within this contribution several of these 2nd genera-tion Micro Hybrid applications are introduced and their potentials, advantages and disadvantages are discussed as well as key components are described. ____________________________________________________________ - 009 - Elektrofahrzeug - Energiemanagement - Kraftfahrzeugelektronik

Prädiktive Kopplung von Reichweiten- und Energiemanagement zur zuverlässigen Fahrtzielerreichung bei Elektrofahrzeugen. Entwicklung des Algorithmus in einer Rapid-Prototyping-Simulationsumgebung zur ge-planten Integration in Fahrzeuge. Kriesten, Reiner; Fallnich, Björn; Buck, Sebastian In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 471-483 (13 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Die verfügbare Reichweite von Elektrofahrzeugen stellt einen der begrenzenden Faktoren in der Elektromobilität dar. Die hiermit einhergehende Unsicherheit bezüglich Zielerreichung bei Fahrten im "Grenzbereich" - also bei Fahrten, bei denen die benötigte Energie nahe der verfügbaren Energie liegt - soll über das hier vorgestellte prädiktive Ener-gie- und Reichweitenmanagement für Elektrofahrzeuge (PRE-E) gemindert werden. Bei dem prädiktiv gekoppelten Energie- und Routenmanagement wird auf Bais einer Regelung der Nebenverbraucher sowie einer angepassten Routenwahl ein gwünschtes Fahrzeug mit ausreichender Wahrscheinlichkeit unter Beachtung der Restenergie er-reicht. Die beiden Teilsysteme Energiemanagement und Navigation werden zur Umsetzung des Algorithmus gekop-pelt. Im Beitrag werden der Kernalgorithmus erläutert sowie die Prädiktion der benötigten Energiemenge, Sensitivi-tätsanalyse, Abschätzung des Geschwindigkeitsprofils erläutert. Der Modellierungsansatz über neuronale Netze wird vorgestellt. The available energy in pure electric vehicles is still one of the main restricting factors for e-mobility. Thus, we can regard a certain uncertainty of drivers if a route trip requires an amount of energy which is near the available energy. This predictive routing and energy management system (PRE-E) aims to reduce this uncertainty by a reliable routing destination statement. ____________________________________________________________

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 4

Page 10: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 010 - Benutzeroberfläche - Elektrofahrzeug - Energiemanagement

AVL electric-Range: Ein vorausschauendes Energiemanagement für maximale e-Reichweite. Reichweiten-vorhersage für elektrifizierte Fahrzeugkonzepte auf Basis offener Datenplattformen. Engstle, Armin; Angermaier, Anton; Zinkl, Andreas In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 459-470 (12 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Die AVL-Entwicklungsplattform "electric-Range" verbindet das (CAN-) Datennetz eines Fahrzeugs mit dem Internet. Am Beispiel "Energiemanagement und Reichweitenprognose" wird dargestellt, welche Möglichkeiten sich aus der Zusammenführung, der Verarbeitung, der Anzeige und der Modifikation von Daten an der Schnittstelle Fahrzeugan-trieb / Internet ergeben. Zur Berechnung der Reichweitenprognose greift die entwickelte Funktion großteils auf frei verfügbare Datenplattformen wie Open Street Map (OSM) und SRTM-Höhenprofildaten zu, lediglich die Einbindung von Verkehrslagediensten erfolgt über einen kommerziellen Anbieter. Das auf Basis dieser Informationen generierte Geschwindigkeits-/Höhenprofil wird mit dem Simulationstool AVL Cruise energetisch vorausberechnet. Die geometri-sche Integration der "HMI-Hardware" erfolgt im 2-DIN-Schacht des Armaturenbrettes mit einem konventionellen 7-Zoll Tablet-PC / Smart-Phone und entsprechendem Daten-Gateway. The AVL-development plattorm "electric-Range" connects the (CAN-) network of a vehicle with the Internet. Using the example of "Energymanagement and range prediction" the potential arising from merging, processing, displaying and modifying data at the interface of powertrain and Internet are being presented. For calculation of range prediction the developed function is in large part applying publically available data sources like Open Street Map (OSM) and SRTM-altitude profile data, only traf-fic situation information (Floating-Phone- Data) is applied from a commercial provider. The velocity and altitude profile generated on the basis of the information mentioned beforehand is being calculated with the AVL simulation tool Cruise. Geometrie integration of the "HMI-Hardware" is realized in the 2-DIN-slot of the vehicle dashboard with a conventional 7-inch Tablet-PC I Smartphone. ____________________________________________________________ - 011 - Batteriemanagement - Elektrofahrzeug - Isolationsprüfung

Scalable and cost-efficient architecture for lithium ion battery managementy systems. Skalierbare und kos-teneffiziente Architekturen für Lithium-Ionen Batteriemanagementsysteme. Hoff, Carsten; Nalbach, Marc; Brunnert, Thorsten In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 437-447 (11 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Um E-Mobilität für die breite Masse bezahlbar zu machen, müssen die Preise für Batteriesysteme weiter fallen. Der Hauptanteil der Einsparungen wird sicherlich durch neue Technologien bei den Batteriezellen erreicht. Neben den Zellen muss auch die Batterieelektronik einen Teil zur Kostenreduzierung leisten. Dieser Artikel vergleicht verfügbare ASSPs für den Anwendungsbereich, zeigt Kostenvorteile gegenüber heutigen CAN-basierten Lösungen auf und dis-kutiert die Robustheit neuer Ansätze. Weiterhin stellt der Beitrag ganzheitliche Skalierungsansätze für unterschiedli-che Anwendungsbereiche in den Mittelpunkt und greift das Thema Isolationsüberwachung auf. In heutigen Systemen ist diese Funktion ein Teil der Batterieelektronik. Hier werden die Vor- und Nachteile der am Markt verfügbaren An-sätze verglichen und einem Lösungsansatz zur aktiven Isolationsüberwachung gegenüber gestellt. Im Bereich der Batterieelektronik wird die Kostenreduzierung maßgeblich durch neue Architekturansätze mit hoher Standardisierung erreicht. Heutige Systeme setzten bei der Kommunikation überwiegend auf den CAN-Bus als Schnittstelle zwischen dem BMS-Master und den Zellmessmodulen. Ein neuer Architekturansatz verlagert mehr Intelligenz aus dem Zell-messmodulen in den BMS Master. Die Kommunikation zwischen beiden wird mittels einer Daisy Chain realisiert. Des Weiteren ergibt sich neben der Einsparung von Bauteilen sowie Bauraum ebenfalls eine Reduzierung der Komplexi-tät der Zellmessmodule. Diese sind im Gegensatz zu aktuellen Ansätzen ein reines Hardwaremodul und beinhalten keinen eigenen Softwareanteil. Ein weiteres Thema ist die Skalierbarkeit der Batterieelektronik. Durch die reduzierte Komplexität in den Zellmessmodulen lassen sich mit diesem Ansatz Systeme sowohl für EVs/PHEVs, HEVs als auch für 48V und 12V Speicher vereinheitlichen und kosteneffizienter entwickeln. Um einen ganzheitlichen Ansatz zu fin-den, müssen neben Hardware- auch Softwarefunktionen diese Skalierbarkeit aufweisen. Hierzu sind einheitliche Ar-chitekturen, wie sie der AUTOSAR-Ansatz bietet, unabdingbar. Neben den Kosten ist der Sicherheitsaspekt ein wei-terer wichtiger Faktor für den Markterfolg von Hochvolt-Batterien mit Funktionaler Sicherheit und elektrischer Sicher-heit. Hier weisen bestehende Systeme Schwächen auf. So werden beispielsweise nicht alle Isolationsfehler in allen Betriebszuständen erkannt. Der in diesem Artikel vorgestellte Ansatz der aktiven Isolationsüberwachung kann diese Lücke schließen. Gleichzeitig fügt sich die Isolationsüberwachung nahtlos in den neuen Architekturansatz ein und trägt zur Kostenreduktion bei. In order to make electric mobility affordable for the mass market, the price of battery systems must continue to decrease. The main part of the reduction will surely be reached by new technologies. In addition to the cells, battery electronics must save costs. This paper compares the amount of available ASSPs for this scope. It presents cost advantages over today's CAN-based solutions and provides information on the robustness of new approaches. Scaling approaches for different application areas are shown. Finally, the paper takes on the topic of isolation monitoring. In current systems, this function is part of the battery electronics. The approach of active insu-lation monitoring is presented. In the field of electronics, cost reduction is mainly achieved through new architectural approaches, which provide a high degree of standardization. Today's systems are communicating via CAN bus be-tween the BMS master and the cell measuring units. The new architectural approach shifts more intelligence from the cell measuring unit into the BMS master. The communication will be realized with a daisy chain. The approach results

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 5

Page 11: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

not only in the reduction of components and installation space, but in a reduction of complexity of the cell measuring modules as well. Another important issue is the scalability of the battery electronics. Due to the reduced complexity in the cell measurement modules, a unified approach for EVs / PHEVs, HEVs, 48V and 12V systems is possible with a cost-effective solution. The scalability is not only limited to the hardware features. To find a holistic approach this scalability is also reflected in the software. For this purpose, a uniformed architecture is essential, as it is provided with the AUTOSAR approach. Safety is another important factor for the success of highvoltage batteries. This in-cludes functional safety as well as electrical safety. An active insulation monitor is presented in this paper. ____________________________________________________________ - 012 - China - weltweiter Produzent - Elektrofahrzeug

Engineering in China - from workbench to benchmark. Meder, Klaus; Kram, Michael; Müller, Mathias In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 161-171 (11 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Der Bosch-Geschäftsbereich Automotive Electronics ist mit der Entwicklung global an etwa 20 Standorten vertreten. In China beschäftigt er aktuell ca. 350 Entwickler an den Standorten Shanghai und Suzhou. Dort wird neben Indien das größte Mitarbeiterwachstum verzeichnet. Dabei stellt vor allem der schnelle Aufbau der richtigen Kompetenzen eine Herausforderung dar. Bosch nutzt dafür ein standardisiertes Vorgehen zum Kompetenzmanagement. Das Zu-sammenarbeitsmodell im globalen Entwicklungsverbund ist sehr unterschiedlich. Zum einen entwickelt Bosch in Chi-na Produkte für den lokalen Markt, wie z.B. Antriebselektronik für eScooter. Zum anderen ist China Teil des integrier-ten Arbeitsmodells zur Entwicklung von Produkten, die global vertrieben werden. Als Beispiel sei die Leistungselekt-ronik für Hybridund Elektrofahrzeuge genannt. Der DC/DC-Wandler wird in Shanghai entwickelt, der Inverter in Reut-lingen und die Systemintegration findet nahe Ludwigsburg statt. Die Zeiten, in denen China einseitig von den ausge-prägten Kompetenzen an den Hochkostenstandorten profitierte sind vorbei. Dies zeigt ein Beispiel aus der Produkti-on. Im Rahmen eines Verbesserungsprojekts im Bereich ABS/ESP-Elektronikfertigung konnte in Suzhou die Produk-tivität um 80% gesteigert werden. Die Erkenntnisse dieses Projekts werden aktuell auf die weiteren Werke im globa-len Fertigungsverbuncj übertragen. Somit entwickelt sich China vom günstigen Offshore-Entwicklungszentrum zum Generator für Best Practices, die weltweit genutzt werden. The Bosch Business Unit Automotive Electronics is situ-ated in about 20 global engineering locations. In China, approximately 350 engineering associates are working at the locations Shanghai and Suzhou. China sees the largest growth rates of engineering capacities besides India. The fast buildup of the right competences is the main challenge within this process. Therefore Bosch uses a standardized approach for competence management. The models of collaboration in the global development and engineering net-work differ. On the one hand, Bosch develops products in China for the local market such as drive electronics for eScooter. Apart from that, China is part of the integrated engineering collaboration for the development of products that are sold globally. As an example, the power electronics for hybrid and electric vehicles can be named. The DC/DC converter is developed in Shanghai, the inverter in Reutlingen and the system integration takes place near Ludwigsburg. The days are gone, that China unilaterally benefited from the profound expertise of high-cost locations. This can be pointed out by an example from manufacturing. As part of an improvement project for ABS / ESP elec-tronics manufacturing, the productivity was increased by 80% at the plant in Suzhou. The results of this project are currently transferred to other plants in the global production network. So China is developing from a cheap offshore development center towards an origin for best practices, which are used worldwide. ____________________________________________________________ - 013 - Elektrofahrzeug - elektromagnetisches Feld - Hochenergiebatterie

Das automatische kontaktlose Laden von Hochvoltbatterien bei Elektrofahrzeugen. Automatic wireless charging of electric vehicles. Elias, Björn; Schmitz, Stefan; Kube, Roland In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 399-409 (11 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Das automatische kontaktlose Laden stellt eine bedeutende Komfortfunktion für Elektrofahrzeuge dar. Mit Hilfe eines Wechselmagnetfeldes und eines fahrzeugseitigen Spulensystems können Elektrofahrzeuge auf ihrem angestammten Parkplatz geladen werden, ohne dass sich der Kunde um den Ladevorgang kümmern muss. Seit mehreren Jahren arbeiten nationale und internationale Projekte an der Umsetzung dieser Technologie. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Erreichung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern. Das vorliegende Dokument beschreibt diese Interoperabilität, bei der hauptsächlich geometrische und elektromagnetische Parameter des Magnetfeldes zu definieren sind. Für jedes System existieren eine Reihe von Maßnahmen, die den sicheren Betrieb gewährleisten können. Mit der Markteinführung dieser Funktion kann die Elektromobilität einen wesentlichen Schub erfahren. Automatic wireless charging constitutes a significant improvement in comfort and usability when it comes to the daily use of electric vehicles. An alternating electromagnetic field is used to transfer energy between a primary device on the ground and a secondary device mounted to the underbody of the electric vehicle. It allows the driver to charge his electric vehicle without having to deal with charging cables. For several years national and international project teams have been working on the development of wireless charging technology for the auto motive sector. One of the main

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 6

Page 12: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

objectives is to ensure interoperability of this technology across OEMs which is mainly defined through geometric dimensions and parameters of the electromagnetic field. For each system there is a set of measures to ensure the safety of the application. Introducing automatic wireless charging technology on the market will bring a significant boost in usability and acceptability of electric vehicles. ____________________________________________________________ - 014 - Antriebselektronik - Elektroantrieb - Elektrofahrrad

Antriebselektronik für Light Electric Vehicles. Lösungen und Ausblick. Drive electronics for light electric vehicles - solutions and trends. Schmidt, Frank; Flinspach, Gunter; Lucas, Rainer In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 485-494 (10 Seiten, 6 Bilder) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Die Einführung der Elektromobilität ist ein Thema, welches die Industrie in großem Umfang beschäftigt. Neben den Aspekten der Benutzerakzeptanz, Infrastruktur, Varianz der technischen Lösungen steht doch immer auch schnell die Bezahlbarkeit von Elektromobilität im Vordergrund. Daneben wird mit unter übersehen, dass es bereits Beispiele für im Markt breit verfügbare Elektromobilität gibt. eBikes, d.h. elektrisch unterstützte Hybridfahrräder, sehen derzeit in Europa einen Boom und in China sind eScooter ein Bild des Alltags. Sicher sind diese Fahrzeuge kein Ersatz für zukünftige Pkw, aber am Beispiel dieser Systeme ist zu sehen, mit welchen Innovationsschritten tatsächlich Bezahl-barkeit erreicht wurde. In diesem Beitrag möchten wir ausgehend von der Übersicht der Antriebselektronik darstellen, wie sich die Elektromobilität hierin einordnet. Die Segmentierung der Elektromobilität nach den verschiedenen An-wendungen hilft die Anforderungen zu verstehen und daraus dann abzuleiten, mit welchen Stellhebeln Bezahlbarkeit machbar wird. Hier spielen technische Innovationen, abgeleitete Skaleneffekte, Systemdesign die entscheidenden Rollen. Am Beispiel aktueller Lösungen für eBikes und eScooter wird die Realisierung erläutert und zukünftige Ent-wicklungstrends dargestellt. ____________________________________________________________ - 015 - Breitbandübertragung - elektrisches Ladegerät - Elektrofahrzeug

Combined Charging System is Reality. Laden mit dem Combined Charging System wird Realität. Milke, R.; Hölk, S.; Göthel, J.; Willikens, A.; Riemer, G.J.; Selle, W.; Dambacher, F.; Pampu, C. In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 383-385 (3 Seiten, 1 Bild) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp The automotive manufacturers Audi, BMW, Daimler, Porsche and Volkswagen, together with Chrysler, Ford and General Motors proudly present the universal charging system for electric vehicles: the Combined Charging System. Its new concept has the potential to enhance regional solutions towards one global integrated system and will thus accelerate the market introduction of electric vehicles. The Combined Charging System represents the future of fast charging and maximizes the integration of electric vehicles into future smart grids through common broadband com-munication methods. And the future starts today as first charge stations are being installed, and the first vehicles fea-turing this highly innovative system are out in the market. The Combined Charging System smoothly integrates all established AC charging solutions with ultra-fast OC charging in a single system with one charging inlet per vehicle and one charge control logic. ____________________________________________________________ - 016 - Elektroantrieb - Kraftstoffeinsparung - Feldversuch

Embedded hydraulics in electric hybrid vehicle systems. Sandkühler, Georg; Börger, Leif; Kempermann, Christoph; Klasmann, Mattias In: AgEng, Internationale Tagung Land.Technik, 71, in: VDI-Berichte * Band 2193 (+ CD-ROM) (2013) Seite 143-150 (8 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Electric drives are a major trend in mobile equipment. While the industry of agricultural machinery is in the process of developing its first applications, municipal machines such as refuse collection vehicles already fulfil a leading role in this technology. Major drivers for the development of new vehicle systems are the expectation of substantial fuel sav-ings, reduction of environmental emissions such as noise and pollution, as well as a higher performance flexibility. Several system solutions have demonstrated their benefits in extensive field testing and are now moving into series production. This paper centers on the example of the Faun DUALPOWER project that uses a dieselelectric hybrid drive system. Driven by an innovative OEM in co-operation with suppliers, and with a strong public interest demon-strated by government support, it has resulted in the successful launch of a new generation of refuse collection vehi-cles. As a consequence of a radically altered vehicle design, the entire system architecture had to be restructured to allow the most effective use of the new technology. Electric drives were chosen to fulfil the main propel and work functions of the vehicle during its operative duty cycle. At the same time, hydraulic solutions are still vitally necessary and most effective for auxiliary functions. The new source and distribution of drive power on the vehicle allowed

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 7

Page 13: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Fluitronics as hydraulics partner to realize new ways to supply power to these functions and to even improve their performance compared to standard systems. ____________________________________________________________ - 017 - CAN-Bus - Elektrofahrzeug - Batterieprüfgerät

Development of Battery Test System for Electric Vehicle. Wan, Yi-Peng; Yao, Wei In: ICMIA, International Conference on Measurement, Instrumentation and Automation, 2, in: Applied Mechanics and Materials * Band 333-335 (2013) Seite 1699-1703 (5 Seiten) Zürich: Trans Tech Publications http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMM.333-335.1699 http://www.scientific.net/AMM.333-335.1699 In order to satisfy the test demand of Electric Vehicle batteries, after the analysis of the existing battery test systems, aiming at the problems of them, an EV battery test platform with high degree of simulation is designed, based on the upper and lower computer structure. The PC software is compiled, which could control the battery to discharge with constant current or constant power, or to simulate the real road status, by the communication with the lower computer through CAN bus and 485 bus. The corresponding control method to realize the discharging test with constant cur-rent is designed, also an interface to Excel which can read the configure information from Excel to realize the simula-tion of discharging test is designed. Several battery packs test are completed. © Trans Tech Publications. Repro-duced with permission. ____________________________________________________________ - 018 - Test (Prüfung) - Temperaturprüfung - Temperaturversuch

Research and Implementation of Temperature-Rise Test System for Electric Vehicle Charging Coupler. Zhang, Xuan; Li, Zhi-ming; Li, Xu-Ling In: ICMIA, International Conference on Measurement, Instrumentation and Automation, 2, in: Applied Mechanics and Materials * Band 333-335 (2013) Seite 2327-2332 (6 Seiten) Zürich: Trans Tech Publications http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMM.333-335.2327 http://www.scientific.net/AMM.333-335.2327 The safety performance of Electric Vehicle (EV) charging equipments during the charging process will be the critical factor to the development of EVs Industry. Because of the high investment costs and the low accuracy of tempera-ture-rise test system for EV charging coupler, a new remote test system including virtual instrument LabVIEW tech-nology and communication transformation technology is applied to practical work. One temperature-rise test system designed for EV charging coupler is shown in this paper. With the advantages of LabVIEW as graphic programming and multithreading, real-time data acquisition, on-line monitoring and dynamic data preservation can be achieved by this temperature-rise test system. This test system simulates the change status of current data and makes a compre-hensive research and evaluation temperature-rise characteristics of the charging coupler by analyzing the collected parameters and historical data when charging for EV. © Trans Tech Publications. Reproduced with permission. ____________________________________________________________ - 019 - Testplattform - Qualitätssicherung - Test-Center

Das TestCenter Hochvolt (TCH) von Volkswagen. Volkswagen's Test Center High-Voltage (TCH). Börger, Alexander; Solle, Thomas; Huhnke, Burkhard In: Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug - International Congress Electronic Systems for Motor Vehicles, 16, in: VDI-Berichte * Band 2188 (2013) Seite 365-371 (7 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle) Düsseldorf: VDI-Verlag http://www.vdi-literatur.de/schriftenreihen/berichte.asp Der Beitrag bildet den modularen Hochvolt-Batterieaufbau der Volkswagen AG und den dahinter stehenden Testpro-zess im neuartigen TestCenter Hochvolt (TCH) ab. Teilschritte dabei sind das Screening von Zellen bis zum Ent-scheid für eine Serienzelle und die weiterführenden Prozesse von der Serienzelle zum Modul, vom Modul zum Batte-riesystem und vom Batteriesystem ins Gesamtfahrzeug. Hinter all diesen Teilschritten steht ein durchgängiger Test-prozess im Volkswagen Konzern mit weiteren Beteiligten wie Konzern-Forschung, Qualitätssicherung usw., in dem Prüfinfrastruktur, Testfälle und weiteres abgestimmt werden. Ein Schwerpunkt stellt die Vorstellung der Aktivitäten zu Zellen dar, bei denen die Marke Volkswagen Pkw Konzernverantwortung wahrnimmt, in diesem Kontext aber auch Aufgaben wie entwicklungsbegleitende Untersuchungen oder Zellöffnungen in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Volkswagen-Konzern-Forschung angeht. Ein weiteres Thema des Beitrags widmet sich den Ladetests von HV-Batterien im TCH. This contribution displays the modular high-voltage battery set-up of Volkswagen AG and the un-derlying test process in the new Test Center High-Voltage (TCH). Partial steps are the screening of cells until the final decision for a series cell and the further processes from the series cell to the module, from the module to the battery system and from the battery system to the complete vehicle. Behind all these steps is a continuous test process in the Volkswagen Group with other involved partners like group research, quality control etc. where testing infrastruc-ture, test cases and further items are agreed. A focus lies on the presentation of the activities with cells where the Volkswagen passenger car brand takes responsibility for the whole Volkswagen Group, but also fulfills tasks like de-velopmentassisting investigations or cell openings in cooperation with partners like Volkswagen group research. An additional topic of the contribution is dedicated to the charging tests of HV batteries in the TCH.

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 8

Page 14: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 020 - Fahrzeugbremse - Elektrohydraulik - Bremspedal

A concept for an electrohydraulic brake system with adaptive brake pedal feedback. Farshizadeh, Emad; Steinmann, David; Henrichfreise, Hermann In: Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium, 4, Chassis.tech plus, International Munich Chassis Symposium, 4 * (2013) Seite 483-496 (14 Seiten, 14 Bilder, 8 Quellen), Datei: paper37.pdf This paper presents a concept for an electrohydraulic brake system to provide an adaptive brake pedal feedback with an electric power brake booster. A desired brake pedal feedback is accomplished by control and the use of feeling characteristics, which allow to design about any brake pedal feel by software. Thereby, the perception of the brake pedal by the driver can be influenced and adapted to the actual driving condition. The brake system has been tested by simulation of an anti-lock system maneuver in an electric vehicle environment. It shows a very good performance, although actuation of the pump and valves in the valve control unit cause high frequency pressure pulsations. With the presented control concept such disturbances are compensated and do not influence the brake pedal feel. Thus this concept provides a high level of flexibility and comfort and is very suitable for electric and hybrid vehicles. The brake system can be augmented easily by braking assistance functionalities, such as distance control or emergency braking assistance. ____________________________________________________________ - 021 - Antriebsstrang - Hybridisierung - dieselelektrischer Antrieb

Dieselhybrid - Auswirkungen des Arbeitsprozesses auf die Abgasnachbehandlung. Diesel Hybrid - Impact of the working process on the exhaust gas aftertreatment. Waldhelm, Axel; Beidl, Christian; Freitag, Christian; Hohenberg, Günter; Spurk, Paul; Göbel, Ulrich In: Symposium the Working Process of the Internal Combustion Engine, 14, Tagung Der Arbeitsprozess des Ver-brennungsmotors, 14, in: VKM-THD, Mitteilungen des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodyna-mik, TU Graz * Band 96-2 (2013) Seite 317-333 (17 Seiten, 19 Bilder, 11 Quellen) Graz: TU Graz Die Hybridisierung des Antriebsstrangs wirkt sich maßgeblich auf die thermischen Bedingungen von Motor und Ab-gassystem im Hybridfahrzeug aus. Mit Blick auf zukünftige Zertifizierungsszenarien in Verbindung mit einer starken Triebstrangelektrifizierung des Dieselhybridfahrzeugs ergeben sich neue, vom gewohnten Verhalten stark abwei-chende Anforderungen an die Abgasnachbehandlung, die im Entwicklungsprozess neuer Abgasnachbehandlungs-systeme zu berücksichtigen sind. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) entwi-ckelt mit der Umicore AG & Co. KG sowie der IVD Deutschland GmbH eine innovative Methode, mit Hilfe derer der Entwicklungsprozess neuer Katalysatorprototypen vorangetrieben werden soll. Neben dem konsequenten Ansatz, die thermischen Bedingungen und Emissionen von Dieselhybridfahrzeugen am modernen Dieselmotorenprüfstand zu analysieren, bietet ein thermisches Motormodell den Vorteil, das Verhalten eines 4-Zylinder Pkw-Dieselmotors möglichst realitätsnah mit geringerem experimentellen Aufwand in der Simulation darzustellen. Damit ist es möglich, den Entwicklungsprozess neuer Abgasnachbehandlungssysteme durch Simulation der Katalysatoreintrittsbedingun-gen bei verschiedensten Fahrzeugelektrifizierungsgraden in Verbindung einer Vielzahl von Lastkollektiven, wie Real Driving Emission Szenarien (RDE), maßgeblich zu unterstützen. Die methodische Vorgehensweise der Modellerstel-lung für eine adäquate Abbildung stationärer Motorbetriebspunkte wird skizziert und es wird ein Ausblick darüber gegeben, wie der Motorwarmlauf als Instationärmodul im halbempirischen Motormodell integriert werden kann. Die Grundlage dafür bildet eine äußere Energiebilanzierung des Motors, um die Abgasenergie auf Basis der eingebrach-ten Kraftstoffenergie am Katalysatoreintritt zu quantifizieren. Beschrieben wird die Vorgehensweise, wie die gewon-nenen Daten nach einer Plausibilitätskontrolle mittels der CMS-Methode (Continuous Measuring Strategy) mathema-tisch in das thermische Modell,} übertragen werden. Das Instationärmodul mit Fokus auf den Motorwarmlauf behan-delt ausblickend Maßnahmen des Motors zum Thermomanagement. The hybridization of the powertrain has a sig-nificant influence on the thermal conditions of the engine and exhaust system in a hybrid vehicle. New and from the usual behavior distinctly different requirements for exhaust gas after-treatment arising with respect to future certifica-tion scenarios in conjunction with a strong powertrain electrification of diesel hybrid vehicle. These facts should be considered in the development process of new emission control systems. The Institute for Internal Combustion En-gines and Powertrain Systems (VKM) is developing with Umicore AG & Co. KG and the IVD Deutschland GmbH an innovative method by means of which the process of development of new catalyst prototypes should be promoted. In addition to the systematic approach to analyze the thermal conditions und emissions of diesel hybrid vehicles on modern diesel engine test benches a thermal motor model provides the advantage to represent the behavior of a 4-cylinder passenger car diesel engine with less experimental effort in the simulation as realistic as possible. Thus, the development process for new exhaust gas aftertreatment systems is strongly supported by simulation of the catalyst inlet conditions at various vehicle electrification degrees in connection with a variety of load collectives such as real driving emission scenarios (RDE). This publication outlines the methodological approach of modeling to represent stationary engine operating points and to give an outlook on how the engine warm-up car be integrated as a transient module in the semi-empirical model engine. This is based on an external energy balance of the engine in order to quantify the exhaust gas energy at the catalyst inlet based on the input fuel energy. Subsequently, the procedure is described how to transfer the obtained data on a mathematical way into the thermal model after a plausibility check by using the CMS method (Continuous Measuring Strategy). Looking ahead, the transient module deals with focus on the engine warm-up with measures for thermal management. ____________________________________________________________

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 9

Page 15: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 022 - Elektromobilität - Elektrofahrzeug - Fahrzeugladestation

Mobile Metering: Flexible und flächendeckende Ladeinfrastruktur. Hechtfischer, Knut In: Internationales Verkehrswesen * Band 65 (2013) Heft 4, Seite 38-39 (2 Seiten, 3 Bilder) Mobile Elektronik ist der Schlüssel zu einer effizienten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Eine Infrastruktur auf Basis mobiler Technologie (Mobile Metering) ist eine kostengünstige Alternative gegenüber herkömmlichen Konzep-ten mit Ladesäulen, in denen Elektrizitätszähler und Kommunikationstechnik eingebaut sind. Durch den Einsatz mo-biler Zähl- und Kommunikationstechnik nach dem Konzept von ubitricity, die sich in einem intelligenten Ladekabel oder im Fahrzeug befindet, können die Kosten für Ladeinfrastruktur und Abrechnungssysteme um bis zu 90% ge-senkt werden. Der Nutzer eines E-Fahrzeugs schließt einen Mobilstromvertrag mit dem Lieferanten. Wenn der Nutzer das intelligente Kabel an eine Systemsteckdose anschließt, startet der Autorisierungsprozess über Mobilfunk mit dem Backend-System, nach Autorisierung fließt der Ladestrom, und der Verbrauch wird von einem im Ladekabel integrier-ten Stromzähler (Smart Meter) gemessen. Die Kommunikation zur Abrechnung erfolgt wieder über das Mobilfunk-netz. Das Mobile Metering System bietet gegenüber herkömmlichen Ladesäulen im öffentlichen Raum die vorteilhafte Möglichkeit, zusätzliche Ladepunkte im privaten, halb-öffentlichen und öffentlichen Raum flächendeckend und be-zahlbar aufzubauen. Zielkosten für eine Systemsteckdose sind 100 Euro. Beispielsweise können Straßenlaternen für etwa 300 Euro zu smarten Ladepunkten aufgerüstet werden. ____________________________________________________________ - 023 - Kraftfahrzeugelektrik - Kraftfahrzeugelektronik - Kühlung

A 120C Ambient Temperature Forced Air-cooled Normally-off SiC JFET Automotive Inverter System. Bortis, Dominik - E-Mail:[email protected]; Kolar, Johann W. - E-Mail:[email protected]; Wrzecionko, Ben-jamin - E-Mail:[email protected] In: IEEE Transactions on Power Electronics, USA * vol 29 (2014) no 5, p 2345-58, 48 refs. http://dx.doi.org/10.1109/TPEL.2013.2294906 The degree of integration of power electronic converters in current hybrid electric vehicles can be increased by miti-gation of special requirements of these converters, especially those regarding ambient air and cooling fluid tempera-ture levels. Today, converters have their own cooling circuit or are placed far away from hot spots caused by the in-ternal combustion engine and its peripheral components. In this paper, it is shown, how the use of SiC power semi-conductors and active control electronics cooling employing a Peltier cooler can help to build an air-cooled inverter system for 120 C ambient temperature. First, a detailed analysis shows, how the optimum junction of this high-temperature system can be calculated. Then, the operating temperature ranges of power semiconductors, thermal interface materials, capacitors, and control electronics are investigated, leading to a comprehensive analysis of me-chanical concepts for the inverter system in order to show new ways to solve electrical and thermal tradeoffs. In par-ticular, the operation of the signal electronics and the gate driver for power semiconductors with a junction tempera-ture of 250 C within the specified operating temperature range is ensured by appropriate placement and cooling methods, while taking the electrical requirements for limits on the wiring inductances and symmetry requirements into account. The analysis includes an accurate thermal model of the converter and an optimized active cooling of the signal electronics using a Peltier cooler. Finally, a hardware prototype with discrete power semiconductor devices and thus with a junction temperature limit of 175 °C driving high-speed electrical machines is shown to validate the theo-retical considerations in a custom-designed high-temperature test environment.. ____________________________________________________________ - 024 - Adaptivregelung - Kraftstoff-Wirtschaftlichkeit - hybrid-elektrisches Fahrzeug

Methodology for quantification of fuel reduction potential for adaptive cruise control relevant driving strate-gies. Themann, Philipp; Zlocki, Adrian - E-Mail:[email protected] In: IET Intelligent Transport Systems, UK * vol 8 (2014) no 1, p 68-75, 19 refs. http://dx.doi.org/10.1049/iet-its.2012.0095 Driving strategies in terms of acceleration or deceleration determine fuel consumption and energy recuperation (re-generation), especially for hybrid vehicles. Drivers, who do not always adapt optimal driving strategies, can be sup-ported by technical systems that either recommend optimal strategies or provide an optimised longitudinal vehicle control, which is the focus of adaptive cruise control (ACC) systems. Within this paper, a methodology on how to quantify the fuel reduction potential for different driving strategies in ACC relevant driving scenarios is described. This methodology can be applied for different drive train concepts - hybrid vehicles as well as conventional drive train ve-hicles. Reference measurements of different drivers are recorded in order to determine the baseline for the quantifi-cation of probable fuel reduction potential against a realistic reference. The representative average driver for the rele-vant scenario is derived from these measurements. The reference profiles are examined with respect to different driver types and the velocity profiles are used as an input for the simulation of different driving strategies. A vehicle simulation model allows the calculation of fuel consumption as well as the determination of the state of charge of the hybrid battery, if applicable. The methodology is verified by means of driving tests with a test vehicle.. ____________________________________________________________

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 10

Page 16: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 025 - Kraftfahrzeugelektronik - Kupfer - Spritzgießverfahren

Injection Molding Large Current Circuit Board. anonym In: Furukawa Review, Japan * vol 43 (2013) p 39-40 Electric Vehicles (EVs), Plug-in Hybrid Electric Vehicles (PHEVs) and Hybrid Electric Vehicles (HEVs) are expected to become the mainstream of the automobile market in the future. Those vehicles need voltage conversion devices which are applicable in a large current and high temperature environment inside the vehicles, such as inverter circuits which convert the battery voltage of several hundred volts for driving, and converter circuits which lower the battery voltage of several hundred volts for control. We have already commercialized a thick copper circuit board and a metal core circuit board, which are applicable to the power circuits stated above. This time, we have developed a large cur-rent circuit board using a technology called an injection molding technology. The technology is different from the ex-isting manufacturing methods of circuit boards.. ____________________________________________________________ - 026 - Kraftfahrzeugelektronik - elektrisches Ladegerät - batteriebetriebenes Fahrzeug

Design of a zero-voltage-switching large-air-gap wireless charger with low electric stress for electric vehi-cles. Bai, Kevin - E-Mail:[email protected]; Chen Duan; Chenguang Jiang; Taylor, Allan In: IET Power Electronics, UK * vol 6 (2013) no 9, p 1742-50, 16 refs. http://dx.doi.org/10.1049/iet-pel.2012.0615 This study proposes a design and development of a wireless power transfer system to charge the battery in electric vehicles. A parallel-parallel topology is adopted to realise 10-15 cm-distance power transfer using the resonance the-ory. Finite-element method is used to extract the coil parameters. The advantages of the proposed design compared with the previous similar research are (i) low operational frequency (42 kHz) which avoids the electromagnetic inter-ference to the on-board automotive electronics equipment and (ii) low electric stress to the semi-conductor switches through using zero-voltage-switching technique. A 2 kW prototype to charge 200 V battery was built to experimentally verify the theoretical analysis. The overall system efficiency is approximatly 86%.. ____________________________________________________________ - 027 - Kraftfahrzeugelektronik - IGBT (insulated gate bipolar transistor) - Zuverlässigkeit integrierter Schaltungen

Power modules with embedded components. Boettcher, L.; Karaszkiewicz, S.; Ostmann, A. - E-Mail:[email protected]; Lang, K-D; Manessis, D. In: 2013 Piscataway, NJ, USA: IEEE Power electronics for automotive applications has strong demands regarding reliability and cost. Especially the up-coming hybrid cars and fully electrical vehicles need compact and efficient power modules. Conventionally compo-nents like IGBTs and diodes are soldered to DCB (Direct Copper Bond) ceramics and their top contacts are con-nected by thick Al wires. These ceramic modules are soldered to water-cooled base plates. Embedding of power switches and controllers into compact modules using PCB (Printed Circuit Board) technologies offers the potential to further improve the thermal management by double-sided cooling and to reduce the thickness of the module. In order to replace DCB ceramics a structure of thermal laminate material between thick Cu layers has been developed and the capability for thermal conduction and electrical insulation has been evaluated. For the assembly of large power IGBTs of more than 100 mm(sup 2) size new silver sintering pastes have been evaluated. They enable a low-pressure sintering at temperatures below 200C, compatible to PCB materials. In this paper the realization of a 10 kW inverter module with embedded components will be described and results of first electrical tests will be shown.. ____________________________________________________________ - 028 - Fahrerassistenzsystem - Elektrohybridantrieb - elektronisches Stabilitätsprogramm

ADAS impacts on chassis systems design. ADAS Einfluesse auf die Konstruktion der Systeme fuer die Fahrwerksregelung Abadie, V. In: (2013) Seite 1-13, 13 Seiten, 3 Diagramme, 2 Tabellen, 7 Graphiken, 2 Quellen Die ersten Einfluesse der Integration von ADAS in das Fahrzeug werden die Implementierung von Umfeltsensoren und ECU betreffen. Die grosse Verbreitung von ADAS Systemen, kombiniert mit der Zunahme von Hybridfahrzeu-gen, wird zu neuen Systemen der Bremsung und Lenkung fuehren. ACC hat grosse Einfluesse auf die Elektronische Stabilitaetsregelung, die auf schnellere Aktivierung und besseres NVH Verhalten konstruiert werden muss. Die naechsten 10 Jahre koennen zu einer neuen Generation von Systemen fuehren, die hohe Leistungen fuer die ADAS und HEV Kompatibilitaet erbringen, wie regenerative Bremsung und 48 V Komponenten. ____________________________________________________________

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 11

Page 17: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

- 029 - Informationstechnologie - Datenspeicher - Datenübertragung

Cloud Computing in der Automobilindustrie nimmt Fahrt auf. Cloud computing in the automotive industry is taking off Schaefer, K.; Fricke, V. In: ATZ/MTZ-Sonderausgabe * Band 115 (2013) Heft Die Zukunft des vernetzten F, Seite 52-55, 4 Seiten, 1 Graphik, 4 Fotos Die Einsatzbereiche fuer das sog Cloud Computing im Bereich der Automobilindustrie erweitern sich stetig. Sie be-treffen ua die Vernetzung von Kraftfahrzeugen, die Elektromobilitaet und das Produktlebenszyklusmanagement. Da-bei unterstuetzen die Services der Informationstechnologie aus der Cloud sowohl die Bereitstellung mobiler Dienste in vernetzten Fahrzeugen als auch die Produktentwicklung und das Geschaeft nach dem Verkauf. Der Artikel behan-delt das Cloud Computing im Automobilbau. Angesprochen werden die Verbesserung der Verkehrsleitsysteme, den Marktplatz Elektromobilitaet sowie PLM mittels Informationen aus der Cloud. ____________________________________________________________ - 030 - Fahrerassistenzsystem - Elektrohybridantrieb - Kraftstoffverbrauch

Audi Energy Assist -efficiency and adaptive controlled consumer experience for plug-in hybrid electric vehi-cles. Audi Energy Assist - Wirkungsgrad und adaptiv geregelte Kundenerfahrung für Plug-in Elektrohybrid-fahrzeuge Hamacher, M.; Papajewski, J.; Gebhard, P.; Riedel, A. In: 22.Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, DE, 07.10.2013-09.10.2013 - Aachener Kollo-quium Fahrzeug- und Motorentechnik * (2013) Seite 1443-1464, 22 Seiten, 14 Diagramme, 1 Tabelle, 1 Graphik, 1 Foto, 4 Quellen Aachen: Eurogress Audi optimiert im Energy Assist System mit Hilfe vorausgesagter Streckendaten den Wirkungsgrad und die Kunden-erfahrung von PHEV Kraftwagen. Basis ist die Bewertung von LR-PSD (Long-Range Predictive Route Data), die aus den digitalen Kartendaten des Navigationssystems in das Energy Assist System uebertragen werden. Es wird ein fahrerspezifisches Geschwindigkeitsprofil berechnet und hieraus Radleistung, Batterieladezustand und Kraftstoff-verbrauch in Phasen mit Range Extender Betrieb. Tests mit dem A1 e-tron in Muenchen fuehrten dazu, dass ein Al-gorithmus des Selbstlernens den Fahrstil ständig bewertet. Dies verbessert das Energy Assist System wesentlich. ____________________________________________________________ - 031 - Hintereinanderfahren - Verkehrsablauf - Verkehrsdichte

A method for the determination of energy consumption in congested traffic. Eine Methode für die Bestim-mung des Energieverbrauchs im gestauten Verkehr Rehborn, H.; Hemmerle, P.; Schreckenberg, M.; Kerner, B. In: 22.Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, DE, 07.10.2013-09.10.2013 - Aachener Kollo-quium Fahrzeug- und Motorentechnik * (2013) Seite 1465-1477, 13 Seiten, 8 Diagramme, 1 Graphik, 1 Foto, 12 Quellen Aachen: Eurogress In Städten mit vielen Stop-and-Go Situationen haben Elektrofahrzeuge ihre Vorteile. Der Beitrag stellt dar, wie eine präzise Verkehrsinformation die motorabhängigen Strecken der Fahrzeuge beeinflussen kann. Es wird eine Methode für die Bestimmung des fahrzeugspezifischen Verbrauchs an Ressourcen eingefuehrt. Erste mikroskopische Simula-tionen im Stadtverkehr ueber 600 m mit Ampeln und wartenden Schlangen geben Hinweise darauf, dass ein durch-schnittlicher zusätzlicher Kraftstoffverbrauch von 72% im Vergleich zum nicht gesättigten Verkehr zu erwarten ist. ____________________________________________________________ - 032 - Elektroantrieb - Kraftfahrzeugelektronik - Norm (Standard)

Conformance-Test fuer IPv4-und IPv6 AUTOSAR-Stacks. IPv4 and IPv6 AUTOSAR-stacks conformance test anonym In: Hanser Automotive * (2013) Heft Sonderbeilage eMobility, Seite 39, 1 Seite, 1 Foto Ingenieure des Fraunhofer ESK haben mit ihrer TCP/IP-Testsuite den Kommunikationsstack MICROSAR IP von Vec-tor Informatik auf RFC-Conformance getestet. Dieser AUTOSAR-Stack wird unter anderem in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Der Dual IPv4/IPv6 AUTOSAR-Stack ermoeglicht die Kommunikation zwischen dem Elektrofahrzeug und der Ladestation. Die ISO/IEC 15118 Spezifikation definiert die Kommunikation des Fahrzeugs mit der Ladesaeule und schreibt explizit die Verwendung von IPv6 als Uebertragungsprotokoll vor. Der Test von Fraunhofer stellt sicher, dass der Stack mit jeder denkbaren IP-Gegenstelle kommunizieren kann. ____________________________________________________________

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 12

Page 18: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

Schlagwortregister A elektronisches Stabilitätsprogramm Internet 010 Abgasnachverbrennung 021 028 Investitionskosten 018, 022 Abgastemperatur 021 Elektroroller 014 Isolationsprüfung 011 Abstandsregelung 020 Emissionsgrenzwert 008 Adaptivregelung 020, 024 Energiebilanz 021 K Antiblockiersystem 020 Energieeffizienz 002 Kommunikationstechnik 018 Antriebselektronik 012, 014 Energieeinsparung 006 kontaktlose Energieübertragung Antriebsstrang 021 Energiemanagement 002, 009, 013 Austrittsenergie 016 010 Koordinatensteuerung 007 Autoelektronik 012 Energierückgewinnung 006, 007 Kostenfunktion 002 automatische Querführung 028 Energiespeicher 008 Kostenminimierung 014 autonomes Fahrzeug 005 Energieübertragung durch Kostenreduzierung 011 Mikrowellen 026 Kraftfahrzeug 029 B Energieverbrauch 006, 031 Kraftfahrzeug-Software 009, 010, Batterieaufladung 013 Entwicklungstrend 014 Kraftfahrzeugbatterie 013 batteriebetriebenes Fahrzeug 026 erneuerbare Energiequelle 001 Kraftfahrzeugbordnetz 002, 003, Batterieladegerät 001 Ersatzteil 029 016 Batteriemanagement 011 Kraftfahrzeugelektrik 008, 023 Batterieprüfgerät 017 F Kraftfahrzeugelektronik 009, 010, Beladungszustand 003 Fahrbatterie 032 011, 023, 025, 026, 027, 032 Benutzeroberfläche 010 Fahrbedingung (Landfahrzeug) Kraftfahrzeughandel 029 Beschickungsanlage 018 006 Kraftstoff-Wirtschaftlichkeit 024 bewegliches Kommunikationssystem Fahrerassistenzsystem 028, 030 Kraftstoffeinsparung 007, 008, 022 Fahrerunterstützung 020 016 Bordnetz 008 Fahrerverhalten 004 Kraftstoffverbrauch 002, 003, Breitbandübertragung 015 Fahrgeschwindigkeit 009 006, 030 Bremsassistent 028 Fahrtrichtungsänderung 028 Kühlung 023 Bremsenergie 006, 007 Fahrtrichtungshaltung 028 Kupfer 025 Bremspedal 020 Fahrverhalten 004 Bremssteuerung 006 Fahrzeugbremse 020 L Bremssystem 006, 007 Fahrzeugdynamik 002 Ladegerät 032 Bremswirkung 006 Fahrzeugfahrversuch 005 Ladekennlinie 032 Brennstoffzelle 002, 007 Fahrzeugführer 020 Laden (elektrisch) 013 Fahrzeugladestation 015, 022 Ladestrom 032 C Fahrzeugwaage 001 Ladezustand 003 CAN (Controller Area Network) Fahrzyklus 001, 007 Lageregelung 024 010 Feldversuch 016 Laufwerk (Maschinenantrieb) 001 CAN-Bus 017 Finite-Elemente-Methode 026 Lebensdauer 004 China 012 Forschungsbericht 005 Leistungsanalyse 006 Computer-Struktur 017 Funkfernsteuerung 005 Leistungsbedarf 002 Leistungselektronik 012, 027 D G Leistungshalbleiterschalter 026 Datenerfassung 018 galvanische Batterie 004 Lithiumionenbatterie 011 Datenspeicher 029 Gasanalysator 003 Datenübertragung 029 gedruckte Schaltung 025, 027 M dieselelektrischer Antrieb 021 Gefahrenbremsung 020 Magnetfeld 013 digitale Bildverarbeitung 005 Geschwindigkeitsbegrenzer 006 Marktforschung 029 Dynamometer 001 Geschwindigkeitsprofil 009 mobile Datenerfassung 022 graphische Programmierung 018 Motorbetriebsverhalten 021 E Motormanagement 003 Echtzeitdatenverarbeitung 018 H Einschaltdauer 016 Halbleiter mit großer Energielücke N elektrische Leistung 002 023 Nahverkehr 031 elektrischer Fahrantrieb 005 haptische Wahrnehmung 020 Navigationsgerät 030 elektrisches Ladegerät 015, 022, Hilfskraftlenkung 028 Nebenaggregat 009 026 Hintereinanderfahren 031 Neuentwicklung 022 Elektrizität 002 Hochenergiebatterie 013 nichtlineare Regelung 002 Elektroantrieb 014, 016, 029, 031, Hochspannung 019 niedrige Kosten 022 032 Höhenmesser 003 Norm (Standard) 032 Elektroauto 005, 020 hybrid-elektrisches Fahrzeug 023, NOx-Emission 003 Elektrobus 007 024 Nullspannungs-Schaltung Elektrofahrrad 014 hybrider Antrieb 016 (Resonanzwandler) 026 Elektrofahrzeug 001, 002, 004, Hybridfahrzeug 006, 008, 012 Nutzenergie 002 009, 010, 011, 012, 013, 014, Hybridisierung 021 015, 016, 017, 018, 019, 022 Hybridtechnik 021 P Elektrohybridantrieb 028, 030 Hydraulik 016 Parameteroptimierung 006 Elektrohydraulik 020 Personenkraftwagen 019 elektromagnetisches Feld 013 I Pkw (Personenkraftwagen) 008, Elektromobilität 022 IGBT (insulated gate bipolar 009, 010, 011, 013, 015 Elektronikfertigung 012 transistor) 027 pneumatische Bremse 007 elektronische Steuerung und Informationstechnologie 029 Prädiktion 009 Regelung 005 internationaler Standard 001 Problemlösung 022

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 13

Page 19: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

TSJ 1107 01-2014 Fahrzeugelektronik, IKT 14

problemorientierte Programmierung Z 005 Zahnradantrieb 001 Prüfverfahren 020 Zustandsrückkopplung 020 Zuverlässigkeit integrierter Q Schaltungen 027 Qualitätssicherung 019 Qualitätssteuerung und -regelung 019 R rechnerunterstützte Simulation 006, Regelungsstrategie 007 Regelungstechnik 017 regeneratives Bremsen 006 Rekuperationsbremsung 007, 008, S Schnellladung (Batterie) 015 Sensitivitätsanalyse 009 Siliciumverbindung 023 Simulationsmodell 021 simuliertes Ergebnis 006 Skalierbarkeit 011, 014 Sperrschicht-FET 023 Spritzgießverfahren 025 Stadtbus 007 Stadtwagen 031 Stopp-Start-Anlage 008 Straßenkapazität 031 Streckenplanung 030 Stromnetz 002 Stromverbrauch 001, 004 Systemarchitektur 016 T Temperaturprüfung 018 Temperaturversuch 018 Test (Prüfung) 018 Test-Center 019 Testplattform 017, 019 Testsystem 018 Traktor 016 U Umformer (Energietechnik) 023, 025 V Vergleichsuntersuchung 002 Verkehr 004 Verkehrsablauf 031 Verkehrsdichte 031 Verkehrsleitsystem 029 Verkehrsmenge 031 Verkehrsstau 031 Verkehrsstörung 031 Verlustenergie 006 Verteilungsnetz 022 virtuelles Instrument 018 Vollhybridantrieb 003 vorausschauende Intelligenz 010 W Wärmemanagement 021 Wasserstoff 002 Wechselstrom 015 Wechselverkehrszeichen 031 weltweite Fertigung 012 weltweiter Produzent 012 Wirtschaftsanalyse 007

Page 20: 7 5 2 0 2 % , / , 7 b 7 )DKU]HXJHOHNWURQLN , · »Gartner Hype Zyklus« zeigt folgende Ergebnisse: Insgesamt ist während des Betrachtungszeitraums (Q1Q3/2013) der Prozentanteil an

 

 

Herausgeber WTI-Frankfurt eG, Ferdinand-Happ-Straße 32, D-60314 Frankfurt am Main, Datenquellen: TEMotive Elektromobilität © WTI-Frankfurt eG Inspec Electric Mobility © IET The Institution of Engineering and Technology DKFL Elektromobilität © Dokumentation Kraftfahrwesen e.V.

Redaktionsleitung Holger Grebe Telefon: +49 69 4308-222, Telefax: +49 69 4308-200, E-Mail: [email protected] Abonnementverwaltung Claudia Buchhold Telefon: +49 69 4308-238, Telefax: +49 69 4308-200, E-Mail: [email protected]

Themen, Preise und Bezugsbedingungen Bitte entnehmen Sie die gewünschten Informationen für ein Jahresabonnement (Laufzeit 12 Monate) einer Einzelplatznutzung bzw. für eine Netzwerknutzung unserer Homepage www.wti-frankfurt.de. Das Abonnement gilt für das Kalenderjahr, es verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens sechs Wochen vor Jahresende schriftlich gekündigt wird. Volltexte können über https://getinfo.de/app/registration bezogen werden. Die Preislisten dazu finden Sie hier: http://www.tib-hannover.de/de/getinfo/konditionen/preise/

Copyright Alle Rechte der Vervielfältigung, des Nachdrucks, der Mikroverfilmung, der Speicherung in

Datenverarbeitungsanlagen sowie der Übersetzung in andere Sprachen und Wiedergabeformen vorbehalten.

© WTI-Frankfurt 2014 

        Erläuterungen zu den Sonderzeichen und Abkürzungen: bit.ly/19gCyFr oder: