a r c h iv h a ld o r f a k tu e ll a u s d e m j a h r ... · "a sch e n p u tte l " u n...

7
9.4.2017 Haldorf: 2012 http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 1/7 ORF AKTUELL ANSTALTUNGEN ENSWERTES FGESCHICHTE UR UND HEIMATVEREIN HER / DVD / ... ARCHIV OGALERIEN ICE HIV "HALDORF AKTUELL" TAKT Stefan Wassmuth (Gemeinde Edermünde), Adolf Paul, Kirsten u. Thomas Bötnagel v.l. ARCHIV "HALDORF AKTUELL" AUS DEM JAHR 2012 200 BESUCHER BEIM ADVENTSKONZERT 16.12.2012 Mit mehr als 200 Besuchern war das Adventskonzert der Original Bilstein Musikanten aus Besse ein großer Erfolg. Das Konzert wurde erstmals vor der Edermünder Brauscheune ausgetragen. Der 1. Vorsitzende des Kultur und Heimatvereins Haldorf e.V., Adolf Paul, zeigte sich mehr als zufrieden. Weitere Infos und Fotos finden Sie hier... "DORNRÖSCHEN" BEGEISTERT BESUCHER 9.12.2012 Das Amateurtheater des Bahn Sozialwerks Kassel gastierte am Sonntag, 9.12.2012 mit seinem Weihnachtsmärchen "Dornröschen" im DGH Haldorf. Die zahlreichen Besucher hatten ihren Spaß an der Veranstaltung. Weitere Fotos finden Sie hier... KULTUR UND HEIMATVEREIN AUF DEN 3. PLATZ GEWÄHLT 12.11.2012 Der Kultur und Heimatverein Haldorf e.V. wurde mit seinem Märchenspiel "Aschenputtel" unter den besten Aktionen und Ständen anlässlich der Tour de Chattengau am 9. September 2012 von den Teilnehmern auf den 3. Platz gewählt. In einer kleinen Feierstunde wurde am 12. November 2012 die Ehrung im Café "Zur alten Schmiede" in Niedenstein durch die Bürgermeister der drei beteiligten Kommunen durchgeführt. Seitens des Vereins freuten sich der 1. Vorsitzende Adolf Paul und die für das Märchenspiel Suche TERMINE April 17 54. Ostereiersuchen Mai 01 Maibaumaufstellung Mai 18 14. Zeltkirmes Juni 02 Jahreshauptversammlung de Kultur und Heimatvereins WERDEN SIE MITGLIED IN EINEM STARKEN VEREIN ! MEHR... Sonntag, 9. April 2017 15:13:28

Upload: truongkien

Post on 28-May-2019

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 1/7

HALDORF  ­AKTUELL­

VERANSTALTUNGEN

SEHENSWERTES

DORFGESCHICHTE

KULTUR­ UND HEIMATVEREIN

BÜCHER  /  DVD  /   . . .

FILMARCHIV

FOTOGALERIEN

SERVICE

ARCHIV  "HALDORF  ­AKTUELL­"

KONTAKT

Stefan Wassmuth (Gemeinde Edermünde), Adolf

Paul, Kirsten u. Thomas Bötnagel v.l.

ARCHIV "HALDORF ­AKTUELL­" AUS DEM JAHR 2012

200 BESUCHER BEIM ADVENTSKONZERT16.12.2012 

Mit  mehr  als  200  Besuchern  war  das  Adventskonzert  der  Original  BilsteinMusikanten  aus  Besse  ein  großer  Erfolg.  Das  Konzert  wurde  erstmals  vor  derEdermünder  Brauscheune  ausgetragen.  Der  1.  Vorsitzende  des  Kultur­  undHeimatvereins Haldorf e.V., Adolf Paul, zeigte sich mehr als zufrieden. Weitere Infosund Fotos finden Sie hier...

"DORNRÖSCHEN" BEGEISTERT BESUCHER9.12.2012 

Das Amateurtheater des Bahn Sozialwerks Kassel gastierte am Sonntag, 9.12.2012mit  seinem Weihnachtsmärchen  "Dornröschen"  im  DGH  Haldorf.  Die  zahlreichenBesucher hatten ihren Spaß an der Veranstaltung. Weitere Fotos finden Sie hier...

KULTUR­ UND HEIMATVEREIN AUF DEN 3. PLATZ GEWÄHLT12.11.2012 Der Kultur­ und Heimatverein Haldorf e.V.wurde  mit  seinem  Märchenspiel"Aschenputtel" unter den besten Aktionenund  Ständen  anlässlich  der  Tour  deChattengau  am  9.  September  2012  vonden Teilnehmern auf den 3. Platz gewählt. In einer kleinen Feierstunde wurde am 12.November 2012 die Ehrung  im Café "Zuralten Schmiede" in Niedenstein durch dieBürgermeister  der  drei  beteiligten  Kommunen  durchgeführt.  Seitens  des  Vereinsfreuten  sich  der  1.  Vorsitzende  Adolf  Paul  und  die  für  das  Märchenspiel

SucheTERMINE

April 17

54. Ostereiersuchen

Mai 01

Maibaumaufstellung

Mai 18

14. Zeltkirmes

Juni 02

Jahreshauptversammlung desKultur­ und Heimatvereins

WERDEN SIE MITGLIED INEINEM STARKEN VEREIN !MEHR...

Sonntag, 9. April 201715:13:28

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 2/7

verantwortlichen Kirsten und Thomas Bötnagel über die schöne Auszeichnung.Weitere  Infos und Fotos zum Märchenspiel und der Schnäpperfete 2012  findenSie hier...

KERAMIK­HIRTENHAUS WIEDER ERHÄLTLICH16.11.2012 

Beim  Kultur­  und  Heimatverein  Haldorf  e.V.kann jetzt wieder mit dem Keramik­Hirtenhauseine  besonders  schöne  Advents­Dekoerworben werden.  In  aufwendiger  Handarbeit  hergestellt,erstrahlt die originalgetreue Nachbildung desHaldorfer Hirtenhauses mit einem Teelicht imfestlichen Glanz. Weitere Infos gibt es hier...

ERÖFFNUNG DER 51. KARNEVALSSESSION11.11.2012 Die  Haldorfer  Karnevalisten  haben  diediesjährige Session bereits  am Samstag,10.11.2012  im  DGH  Haldorf  begonnenund  in  den  11.11.2012  reingefeiert.Pünktlich  um  Mitternacht  stellteSitzungspräsident Gerd Klitsch mit Anne I.und Jörg III. aus dem Hause Ketterer dasneue  Haldorfer  Prinzenpaar  der  Session2012/2013 vor.

70 KINDER BEIM LATERNENUMZUG11.11.2012 

Mit  mehr  als  70  Kindern  und  ihren  Elternerfreute sich der diesjährigen Laternenumzugzu  St.  Martin  wieder  einen  großenTeilnehmerzahl. In  Begleitung  des Spielmannszuges  ging  esnach  der  Andacht  in  der  Kirche  durch  dasDorf. Auf dem Rastplatz "Kleiner Steinbusch"endete traditionell die Veranstaltung. Mehr Infos und Fotos finden Sie hier...

GEMEINDE INFORMIERT ÜBER WINTERRÄUMPFLICHT7.11.2012 Die  Gemeinde  Edermünde  weist  auf  dieRäumpflicht  der  Anlieger  im  Winter  beivereisten  oder  verschneiten  Gehwegen  hin.Bei Straßen mit nur einem Bürgersteig ist bis31.12.2012  der  Anlieger  des  Bürgersteigs  für  die  Räumpflicht  verantwortlich.  Ab1.1.2013 ist hierfür der dem Bürgersteig gegenüberliegende Anlieger verantwortlich.Auf haldorf.de können Sie sich in den Wintermonaten in der rechten Spalte derhomepage jederzeit über die Zuständigkeit der Räumpflicht informieren. 

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 3/7

Die Sieger stehen fest !

150  BESUCHER  BEGEISTERT  VON  MANFRED  DELPHO'SDIASCHAU2.11.2012 

Mehr  als  150  Besucher  waren  am  Freitag,  2.  November  2012  im  HaldorferDorfgemeinschaftshaus  begeistert  von  Manfred  Delpho  und  seiner  fantastischenDiaschau "Naturerlebnis Nordhessen".Einmal mehr verzauberte der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf sein Publikummit  seinen  brillanten  Fotos. Mehr  Infos  und  Fotos  von  der  Veranstaltung  findenSie hier...

85 TEILNEHMER BEI 2. HALDORFER RÄTSEL­RALLYE15.9.2012 Jede Menge Spaß hatten die  85 Teilnehmerbei  der  2.  Haldorfer  Rätsel­Rallye.  Nach  3Jahren  galt  es  erneut  den  Haldorfer  Rallye­Meister  mit  Hilfe  von  Rätselaufgaben  undGeschicklichkeitsspielen  zu  ermitteln.  MitKaffee und Kuchen im Gasthaus Hühne ginges los. Die Teilnehmer hatten anschließend 2Stunden und 15 Minuten Zeit die 32 Aufgabenzu  bewältigen.  Am  Ende  wurde  in  derEdermünder  Brauscheune  das  Siegerteamgekürt .

REBEKKA KNOLL STELLT IHREN ERSTEN ROMAN VOR12.9.2012 

In  der  Gudensberger  Buchhandlung"schwarz  auf  weiß"  folgten  50  Gäste  derEinladung  zu  einer  Lesung  mit  RebekkaKnoll. Die Haldorferin stellte auszugsweiseIhren  Debütroman  "Das  Kratzen  bunterKreide" vor. Anschließend wurden von denBesuchern  noch  zahlreiche  Fragen  an  dieAutorin gestellt.  Mit  professioneller  Unterstützung  einerAgentin  und  eines  Verlags  kommt  dasErstlingswerk  nun  bundesweit  in  denHandel.  Die  an  diesem  Abend  zahlreich

verkauften ersten Exemplare des Buches wurden von Rebekka Knoll signiert. 

VIEL LOS BEI ASCHENPUTTEL UND SCHNÄPPERFETE9.9.2012 Anläßlich  der  Tour  deChattengau  am  9.  September2012  hatte  Haldorf  mit  demMärchenspiel  "Aschenputtel",der  Schnäpperfete,  demHirtenhaus,  dem  GasthausHühne  und  der  Edermünder  Brauscheune  wieder  viel  zu  bieten.  Bei  herrlichemWetter  schien  der  Besucherstrom  nicht  abzureißen.  Viele  Radfahrer  nutzten  diegebotenen Aktivitäten für einen Zwischenstop in Haldorf.

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 4/7

DACHSANIERUNG  AMHIRTENHAUS20.08.2012 Die Gemeinde Edermünde und der Kultur­ undHeimatverein Haldorf e.V. haben das Dach desHaldorfer  Hirtenhauses  vergangene  Wocheaufgrund undichter Stellen sanieren lassen. Die  Dachdeckerarbeiten  wurden  von  derGudensberger Firma Koch ausgeführt.

KULTUR­ U. HEIMATVEREIN BESUCHT RIEDE11.8.2012 

Mit  fast  30  Personen  besichtigte  der  Kultur­  und  Heimatverein  Haldorf  e.V.  am11.8.2012  mit  ortskundiger  Führung  den  Bad  Emstaler  Ortsteil  Riede  mit  seinemSchloss, dem Schlosspark, dem Gutshof und der Kirche.

Die  Besucher  waren  vom  Stand  der  seit  demJahr  2007  andauernden  Sanierungsarbeitenrund  um  das  Schloss  positiv  überrascht.  Eingrandioser Fernblick über den Chattengau vomBalkon des Schlosses war der Höhepunkt einesgelungenen Ausflugs. Auf der Heimreise kehrteman  noch  in  die  Jausenstation  in  Kirchbergein. 

STRASSENFUSSBALL WURDE ZUM DORFFEST4.8.2012 

Das  Straßenfußballturnier  des  TSV  1927  Haldorf  e.V.  vom  2.8.­4.8.2012  war  eingroßer Erfolg. Die Veranstaltung entwickelte sich über die 3 Tage mehr und mehr zueiner Stätte der Begegnung, bei der sich viele Haldorfer näher kennen lernten.  Spaßund Geselligkeit standen im Vordergrund.Als  Sieger  des  Fußballturniers  konnte  die Mannschaft  vom  "Steinbuschweg,  Kurt­Schumacher Str, Rosenstr. und Tulpenstr." geehrt werden. Der TSV 1927 Haldorf e.V.plant die Veranstaltung zukünftig alle 2 Jahre durchzuführen. 

ERFOLGREICHER GEMEINDEFEUERWEHRTAG IN HALDORF24.6.2012 Die  Freiwillige  Feuerwehr  Haldorf  e.V.war  Ausrichter  des  diesjährigenGemeindefeuerwehrtages.  Vom

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 5/7

22.­23.6.2012  zeigten  dieEinsatzabteilungen  der  EdermünderFeuerwehren  auf  beeindruckende  Artund  Weise  ihre  Leistungsfähigkeit  imErnstfall.  Das  gemütlicheBeisammensein  mit  EM­Fußball  aufeiner  Großbildleinwand,  Kaffee  mitKuchen  und  Kinderspielen  kamebenfalls nicht zu kurz. 

KIRMES 2012: REGEN, SONNE UND VIEL STIMMUNG17.6.2012 Der Regen am Freitag und Samstagkonnte  die  gute  Stimmung  im  Zeltnicht  trüben.  An  beiden  Abendenwaren ca. 600 Besucher  im Festzeltund  ließen  sich  von  hr3­ModeratorPeter  Lack  und  der  ShowbandREBEL in Partystimmung versetzen. Mit  einer  abenteuerlichenEigenkonstruktion trotzten die Ständchenspieler am Samstag dem Regen (Foto). Eswar bemerkenswert, dass die Musiker bis zum Schluss durchhielten. Die Kirmes endete am Sonntag mit dem Familiennachmittag bei herrlichem Wettermit Kaffee und Kuchen.

VANDALISMUS NACH KIRMES17.6.2012 Unbekannte haben in Haldorf in derNacht von Samstag auf Sonntag dasBegrüßungsschild mit Blumenkastenan  der  Straße  Richtung  Dissenzerstört. In  Holzhausen/Hahn  wurdeebenfalls  das  Begrüßungsschild  ander Straße Richtung Guntershausen demoliert. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Tätersuche zu helfen. Hinweise bitte an diePolizeistation Fritzlar (05622/9966­0) oder per email über das Kontaktformular.

SCHÜTZEN­GILDE FEIERTE 50. GEBURTSTAG3.6.2012 Die Schützen­Gilde 1962 Haldorf e.V.  feierte amSamstag, den 2.6.2012  ihr 50­jähriges Jubiläummit  viel  Musik,  Ehrungen  und  gemütlichemBeisammensein. Vor  dem Schützenhaus  fandensich zahlreiche Besucher ein. Als Gäste begrüßteder  1.  Vorsitzende  Leo  Schmitt  neben  demBürgermeister  Karl­Heinz  Färber  mehr  als  25Mitglieder  der  seit  30  Jahren  befreundetenHubertus­Schützen  aus  Altdorf  bei  Landshut.Diese  bereicherten  die  Veranstaltung  mit  ihremohrenbetäubenden Böller­Schießen (Foto).  

ERFOLGREICHE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 201211.5.2012 

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 6/7

35  Mitglieder  waren  der  Einladung  des  Kultur­  und  Heimatvereins  Haldorf  e.V.gefolgt  und  informierten  sich  über  die  Vereinsarbeit  aus  dem  Jahr  2011  und  diegeplanten Aktivitäten in 2012. Der 1. Beigeordnete Günter Höhmann übermittelte dieGrußworte  der Gemeinde Edermünde. Beispielhaft  für  das  erfolgreiche  Jahr  2011stehen das 25­jährige Vereinsjubiläum vom 30.4.2011 und die Theaterabende derLaienspielgruppe  im November 2011. Nachdem der 1. Vorsitzende Adolf Paul dieVersammlung  nach  90 Minuten  beendet  hatte,  ließ man  den  Abend  in  geselligerRunde ausklingen.

HALDORFER MAIBAUM LOCKTE VIELE BESUCHER1.5.2012 Die  Maibaumaufstellung  in  Haldorferlebten  so  viele  Besucher  wie  schonlange  nicht  mehr.  Bei  herrlichem  Wetterstarteten  viele  ihre  Maitour  neben  demGasthaus Hühne. 

KINDER SUCHTEN OSTEREIER9.4.2012 

Der  Ortsverein  Haldorf  derArbeiterwohlfahrt  hatte  amOstermontag,  den  9.  April  2012wieder  zu  seinem  traditionellemOstereiersuchen eingeladen.  Bei  nasskaltem  Wetter  fanden  sichca.  30  Kinder  mit  ihren  Eltern  amWanderweg nach Grifte ein. 

SENIORENCLUB ERÖFFNET AUSFLUGSSAISON 201229.3.2012 Bei Kaffee und Kuchen informierten sichca.  100 Senioren  letzte Woche  im DGHHaldorf über die anstehenden Fahrten imJahr  2012.  Die  gesellige  Runde  wurdedurch  den  Auftritt  des  "HaldorferGänsers" Adolf Paul bereichert.  Der  Seniorenclub  plant  in  diesem  Jahrneun  Ausflüge.  Als  Höhepunkt  steht  die  8­Tagesfahrt  vom  18.­25.9.2012  insSalzkammergut nach St. Georgen an. Weitere Informationen zu sämtlichen Fahrtensind bei Günter Höhmann (Tel. 05665/5882) erhältlich.

450 BESUCHER BEGEISTERT VOM 50. KARNEVAL21.2.2012

9.4.2017 Haldorf: 2012

http://www.haldorf.de/2012.143.0.html 7/7

 Mehr  als  450  Besucher  waren  von  denbeiden  Prunksitzungen  am  17.  und  18.Februar 2012 anläßlich des 50. Karnevalsbegeistert.  Das  abwechslungsreicheProgramm  bot  Unterhaltung  für  jedenGeschmack. Tanzdarbietungen, Gesangs­einlagen,  Sketche  und  Büttenredensorgten für eine ausgelassene Stimmung.

1. ­ 26. KARNEVAL JETZT AUF DVD8.1.2012 Rechtzeitig zum 50. Karneval erscheinen dieersten 26 Jahre vom Haldorfer Karneval 1963bis 1988 auf DVD.  Diese alten Foto­ und Filmaufnahmen warenbislang  der  Öffentlichkeit  nicht  zugänglich.Das Filmmaterial wurde aufwändig restauriertund digitalisiert.  Für viele ehemalige Prinzenpaare, Aktive undFreunde  des  Haldorfer  Karnevals  bietet  sich  jetzt  die  Gelegenheit  ein  StückHaldorfer Geschichte als wunderbare Erinnerung nach Hause zu holen.

GEMEINDE  EDERMÜNDE  PLANT  2012  NEUEN  RADWEG  INHALDORF2.1.2012 

Mit  einem  Investitionsvolumen  von150.000,00  EUR  plant  dieGemeinde  Edermünde  den  Baueines  Rad­  und  Wanderwegesentlang der schmalen und damit  fürFußgänger  und  Radfahrergefährlichen  Kreisstraße  nach

Wolfershausen. Der Radweg verläuft auf der Straßenseite des Schützenhauses. Ersoll  am  Ende  des  Parkplatzes  am  Gänseberg  beginnen  und  an  der  Bachbrückeenden.  Diese  Maßnahme  trägt  auch  zur  Sicherheit  der  Besucher  desSchützenhauses  bei.  Mit  dem  Bau  kann  allerdings  erst  begonnen  werden,  wennbeantragte Zuschüsse bewilligt werden.

Nach oben

code und design flexx­hosting.de | © 2011 ­ 2017 Kultur­ und Heimatverein Haldorf e.V. | All rights reserved.

LOGIN  |  KONTAKT  |  IMPRESSUM