ac ad emia eu ropeic a buls an academia - eurac...

44
Der Europäische Gerichtshof - unver- hoffter Anwalt der Minderheiten Euro- pas? - Gabriel von Toggenburg Il diritto all’uso della lingua minorita- ria nel processo - Francesco Palermo Bewegung - in die richtige Richtung? Jens Woelk The European Academy’s Summer School 1999 La Scuola Superiore di Amministra- zione - Günther Cologna Kundenorientierung und Unterneh- menskultur in Südtirol Kurt Matzler und Isabel Schatzer Management von Destinationen. An- spruch und Wirklichkeit Harald Pechlaner Studiengang für Industrieingenieure Heinz Dellago EU Projekte par excellence Ulrike Tappeiner Berglandwirtschaft im Wandel Günter Salchner und Erich Tasser I nuovi esami di bilinguismo Stefania Cavagnoli Fremdsprachenkenntnisse: messen und vergleichen - Andrea Abel Construction of a parallel text corpus encoding primary data Johann Gamper 12 th European Symposium: LSP ‘99 Perspectives for the new millennium Minderheitenschutz in der Europä- ischen Union Interview mit Joan Vallvé Learntec ‘99 - Silvia Gretter Bibliothek: Bibliographische Werk- zeuge im Internet - Antje Messer- schmidt Nachrichten / In breve 18 99 März - Juni marzo - giugno ACCADEMIA E UR O P EA B O L ZA N O EUROPÄISCHE AKADEM IE B O Z E N A C AD E M IA EU RO P E IC A B UL S AN ACADEMIA Das Wissenschaftsmagazin der Europäischen Akademie Bozen La rivista scientifica dell'Accademia Europea di Bolzano La zaita scientifica dla Academia Europeica de Bulsan 18 99 März - Juni marzo - giugno Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 - Filiale di Bolzano - Taxe perçue / Tassa Riscossa Ufficio Postale Bolzano C.P.O. / Postamt Bozen C.P.O. INHALT / SOMMARIO 1 Free Movement of Persons and Language Legisla- tion of the Member States of the EU Some Reflections after the Recent Judgement in Bickel and Franz. by Bruno De Witte Today, an ever growing proportion of jobs requires precise and exten- sive linguistic skills. Due to the lin- guistic variety existing in Europe, the language skills required from those seeking a job vary from country to country, and often from region to region in the same country. In fact, linguistic job requirements and, more generally, the prospect of a dif- ficult adaptation to a new linguistic context, constitute an invisible barri- er for European citizens who might consider migration to another coun- try of the European Union. This may be one of the reasons why the rate of intra-European migration is consider- ably lower than migration between different regions of, say, the United States of America. This linguistic diversity within Europe is considered to be a value worthy of protection, and the institutions of the European Union do not have the competence to adopt a global, Europe-wide language policy. Quite to the contrary: the Treaty establish- ing the European Community, in the Auf dem Weg zur Spitzenverwaltung von Kurt Promberger und Josef Bernhart Im Dezember 1998 wurde die öster- reichische Studienbeihilfenbehörde (STBH) als erste Bundesbehörde im deutschsprachigen Raum mit dem Speyerer Qualitätspreis 1 ausgezeich- net. Seit Mai 1997 begleitet das Institut für Verwaltungsmanagement der Uni- versität Innsbruck die STBH bei ihren Modernisierungsbestrebungen im Rah- men eines Forschungsprojektes. Die Zielsetzungen dieser wissenschaftli- chen Begleitforschung liegen einerseits in der Evaluation des in der STBH implementierten Qualitätsmanage- mentsystems und dessen Übertragbar- keit auf andere Verwaltungseinheiten und andererseits in der Einführung von Kostenrechnung und Controlling. Betrachtet man den Entwicklungspro- zeß der STBH, so ist deutlich erkenn- bar, daß diese Auszeichnung keine Überraschung ist, sondern das Ergebnis eines mehrjährigen Organisationsent- wicklungsprozesses darstellt. Seite 5 7 9 11 14 16 17 19 22 23 25 28 29 32 34 35 38 39 40

Upload: trannguyet

Post on 18-Feb-2019

226 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

■ Der Europäische Gerichtshof - unver-hoffter Anwalt der Minderheiten Euro-pas? - Gabriel von Toggenburg

■ Il diritto all’uso della lingua minorita-ria nel processo - Francesco Palermo

■ Bewegung - in die richtige Richtung?Jens Woelk

■ The European Academy’s SummerSchool 1999

■ La Scuola Superiore di Amministra-zione - Günther Cologna

■ Kundenorientierung und Unterneh-menskultur in SüdtirolKurt Matzler und Isabel Schatzer

■ Management von Destinationen. An-spruch und WirklichkeitHarald Pechlaner

■ Studiengang für IndustrieingenieureHeinz Dellago

■ EU Projekte par excellenceUlrike Tappeiner

■ Berglandwirtschaft im WandelGünter Salchner und Erich Tasser

■ I nuovi esami di bilinguismoStefania Cavagnoli

■ Fremdsprachenkenntnisse: messenund vergleichen - Andrea Abel

■ Construction of a parallel text corpusencoding primary dataJohann Gamper

■ 12th European Symposium: LSP ‘99 Perspectives for the new millennium

■ Minderheitenschutz in der Europä-ischen UnionInterview mit Joan Vallvé

■ Learntec ‘99 - Silvia Gretter

■ Bibliothek: Bibliographische Werk-zeuge im Internet - Antje Messer-schmidt

■ Nachrichten / In breve

18•99März - Junimarzo - giugno

A C C A D E M I AE U R O P E AB O L Z A N O

E U R OP Ä I S C HEA K A D E M I EB O Z E NA C A D E M I A E U R O P E I C A B U L S A N

ACADEMIADas Wissenschaftsmagazin der Europäischen Akademie Bozen

La rivista scientifica dell'Accademia Europea di BolzanoLa zaita scientifica dla Academia Europeica de Bulsan18 99März - Juni

marzo - giugno

Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 - Filiale di Bolzano - Taxe perçue / Tassa Riscossa Ufficio Postale Bolzano C.P.O. / Postamt Bozen C.P.O.

INHALT / SOMMARIO

1

Free Movement ofPersons and

Language Legisla-tion of the Member

States of the EUSome Reflections after theRecent Judgement in Bickeland Franz.

by Bruno De Witte

Today, an ever growing proportionof jobs requires precise and exten-sive linguistic skills. Due to the lin-guistic variety existing in Europe, thelanguage skills required from thoseseeking a job vary from country tocountry, and often from region toregion in the same country. In fact,linguistic job requirements and,more generally, the prospect of a dif-ficult adaptation to a new linguisticcontext, constitute an invisible barri-er for European citizens who mightconsider migration to another coun-try of the European Union. This maybe one of the reasons why the rate ofintra-European migration is consider-ably lower than migration betweendifferent regions of, say, the UnitedStates of America.

This linguistic diversity within Europeis considered to be a value worthy ofprotection, and the institutions of theEuropean Union do not have thecompetence to adopt a global,Europe-wide language policy. Quiteto the contrary: the Treaty establish-ing the European Community, in the

Auf dem Weg zurSpitzenverwaltung

von Kurt Prombergerund Josef Bernhart

Im Dezember 1998 wurde die öster-reichische Studienbeihilfenbehörde(STBH) als erste Bundesbehörde imdeutschsprachigen Raum mit demSpeyerer Qualitätspreis1 ausgezeich-net. Seit Mai 1997 begleitet das Institutfür Verwaltungsmanagement der Uni-versität Innsbruck die STBH bei ihrenModernisierungsbestrebungen im Rah-men eines Forschungsprojektes. DieZielsetzungen dieser wissenschaftli-chen Begleitforschung liegen einerseitsin der Evaluation des in der STBHimplementierten Qualitätsmanage-mentsystems und dessen Übertragbar-keit auf andere Verwaltungseinheitenund andererseits in der Einführung vonKostenrechnung und Controlling.Betrachtet man den Entwicklungspro-zeß der STBH, so ist deutlich erkenn-bar, daß diese Auszeichnung keineÜberraschung ist, sondern das Ergebniseines mehrjährigen Organisationsent-wicklungsprozesses darstellt. ➪Seite 5

7

9

11

14

16

17

19

22

23

25

28

29

32

34

35

38

39

40

Page 2: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

218•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

version modified by the Treaty ofMaastricht in 1992, expresslyholds that the EC shallrespect the existing pat-terns of linguisticdiversity. Despitethis solemnp l e d g e ,n a t i o n a llinguis-tic poli-cies docome, tosome extent,within the scopeof European Com-munity law, namelywhenever they constitutea barrier to economic inte-gration. This connectionbetween language use and eco-nomic integration arises with regardto each of the central principles of eco-nomic integration: the free movementof goods, the free movement of servicesand the free movement of persons. It isthe latter principle which will be exam-ined in this article.

Free movement and non discrimina-tion, two central EU principlesThe principle of the free movement ofpersons was proclaimed already by theEEC Treaty (as it was then called) whenit was concluded in 1957, and wasgradually realised in the followingyears and decades. It means that the EU“Member States” (a global term whichcomprises the public authorities at thenational, regional and local level) maynot adopt or apply legal measureswhich restrict such free movement.European citizens have, in principle,the right to enter the territory of otherEU states than their own, and to remainthere; their most important right, oncethey live in that other European coun-try, is the right not to be discriminatedby the host state on account of theirnationality.This central principle of non-discrimi-nation has implications for languagelegislation in the EU countries. Thiswas acknowledged, already very earlyon, in a Regulation adopted by theCouncil of the (then) European Com-

munities in 1968 which was entirelydevoted to the practical realisation

of the equal treatment ofmigrant workers originating

from other Communitycountries. This Regula-

tion No.1612/68prohibited not

only directdiscrimina-

t i o na g a i n s t

those migrantsin the field of

employment (some-thing which resulted

directly from the text ofthe EEC Treaty itself) but, in

addition, it also prohibited indi-rect discrimination against them,

that is, measures having as theirexclusive or principal aim or effect tokeep nationals of other Member Statesaway from the employment offered. Butto this rule prohibiting indirect discrim-ination, the Council added in the sameArticle 3 of Regulation 16162/68 thequalifying statement that the prohibiti-on does “not apply to conditions relat-ing to linguistic knowledge required byreason of the nature of the post to befilled.” In other words, when a MemberState makes access to employmentdependent on linguistic proficiency,there is a presumption of an indirectdiscrimination against European Unionmigrants, unless it can be shown thatsuch proficiency is needed for that par-ticular job.

This rule applies to employment bothin the private and in the public sector.The fact that the public sector is alsoconcerned was probably not immedi-ately evident back in 1968, because ofthe exception clause in Article 48,paragraph 4, of the EEC Treaty whichstates that the free movement of work-ers does not apply to “employment inthe public service”. That clause wasoriginally interpreted by the States asmeaning that employment in all gov-ernmental institutions and public ser-vices could be reserved to their ownnationals, so that the question of a pos-sible indirect discrimination against for-

eign nationals through the use of lan-guage requirements would not evenarise. Yet, a series of judgements of theEuropean Court of Justice have drasti-cally narrowed down this exception.The present legal situation is that Euro-pean Union citizens can only beexcluded from those public sector jobswhich directly involve the exercise ofstate authority (justice, police, adminis-tration at the higher levels) but not fromthe much more numerous jobs in pub-lic service sectors such as health care,education or transport. There, the pro-hibition of indirect discriminationthrough the use of linguistic conditionsfully applies. That is important becauseit is precisely in the public service sec-tor that a requirement of linguistic pro-ficiency is most often, or at least mostexplicitly, imposed on job applicants orcandidates for promotion. One mayeven say that, as a rule, all plurilingualcountries have more or less formal rulesof this kind, which have been enactedin the form of national legislation (as in

IMPRESSUMFreelife Vellum Cream - Recycling PapierFreelife Vellum Cream - carta riciclata

Sie können dieses Magazin kostenlos bei uns bezie-hen. Informationen: Tel. 0471/306068, Fax 306099.Potete ricevere gratuitamente questa rivista. Infor-mazioni: Tel. 0471/306068, Fax 306099.

Herausgeber / Editore:Europäische Akademie Bozen /Accademia Europea di BolzanoVerantwortlicher Direktor / Direttore responsabile:Werner StuflesserRedaktion / redazione:Sigrid HechensteinerErscheinungsweise / Pubblicazione:vierteljährlich / trimestrale

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtunbedingt die Meinung der Redaktion wieder.Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellen-angabe gestattet.Opinioni e pareri espressi dai singoli autori nonindicano necessariamente la linea della redazione.È consentita la riproduzione - anche di brani o diparti - purché venga data indicazione della fonte.

Redaktionsanschrift / Redazione:Weggensteinstraße 12/a - 39100 BozenTel. 0471-306068 / Fax 0471-306099

Layout: Marco PolentaDruck / Stampa: Fotolito Longo- Bozen

Das nächste Magazin erscheint im Juni 1999. Il prossimo numero uscirà nel giugno 1999.

Numero e data della registrazione alla cancelleriadel tribunale 19-94 del 5 dicembre 1994

ISSN 1125-4203

Page 3: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

3 18•99März - Junimarzo - giugno

Belgium) or in the form of regional leg-islation limited to part of the country (asin some parts of Spain and of Italy,including of course South Tyrol).

The Groener case: an indirect discrimi-nationThe question of whether such require-ments are compatible with EC law wassquarely raised in the Groener judge-ment, a case originating in Ireland anddecided by the Court of Justice of theEuropean Communities in 1989. AnitaGroener was a Dutch national acting asa part-time teacher of painting at theCollege of Marke-ting and Design inDublin. In order tobe appointed on apermanent basis,she had to show anadequate knowl-edge of the Irishlanguage. For thatpurpose, she took atwo-weeks crash course, but failed inthe subsequent examination. This wasnot a formal discrimination against for-eigners as Irish citizens must demon-strate an equivalent knowledge of Irishfor access to teaching functions. Article8 of the Irish Constitution proclaimsIrish to be the first national language, aswell as the official language of thecountry, together with English. Thismeant, according to constitutional law,that the government was entitled totake measures in order to promote theuse of Irish and, among other things, toimpose on all teachers in the publiceducation system a duty of proficiencyin Irish. Yet, Anita Groener argued,with some plausibility, that the requi-rement of Irish did not serve any practi-cal purpose in her case (she would nev-er be required actually to use Irish inher job) and, instead, was a measureresulting in the exclusion of foreignersand therefore a form of indirectdiscrimination prohibited by Article 3of EC Regulation 1612/68. Through apreliminary reference by the Irish court,the European Court of Justice founditself confronted with a dispute whichwas deliberately presented by the Irishgovernment as a value conflict between

the principles of the common marketand Irish national identity. The Court ofJustice upheld the position of the Irishgovernment with the following words:“The EEC Treaty does not prohibit theadoption of a policy for the protectionand promotion of a language of a Mem-ber State which is both the national lan-guage and the first official language. ...The importance of education for theimplementation of such a policy mustbe recognised. Teachers have anessential role to play, not only throughthe teaching which they provide butalso by their participation in the daily

life of the schooland the privilegedrelationship whichthey have with theirpupils. In thosecircumstances, it isnot unreasonable torequire them tohave some knowl-edge of the first

national language.”The interpretation given by the Euro-pean Court to the question whethercertain linguistic requirements are‘required by reason of the nature of thepost to be filled’ (the words used inArticle 3 of Regulation 1612/68) is thusrather timid from the perspective of thefree movement of persons, but it isquite respectful of the cultural valuesprotected by Irish law. Yet, the Courtdid not grantfull discretionto the MemberStates in thedefinition oftheir linguisticpolicies. TheCourt ratherconfirmed itsdoctrine thatany nationalpolicy standingin the way ofone of thecommon mar-ket freedoms is to be carefully scruti-nised, even if it involves a policy area(like language policy) in which a rolefor the European Community is notexpressly recognised by the Treaty. The

Court reserved to itself the power todecide in future cases whether nationallanguage regulations have a dispropor-tionate impact on the rights of Commu-nity nationals. The concrete questionwhether the legal rules which, foraccess to public employment in SouthTyrol, cumulatively required Italiannationality, membership of one of thethree linguistic communities of theregion and good knowledge of bothGerman and Italian, was compatiblewith European law, was never raised,so far, before the European Court of Jus-tice, but has been discussed extensivelyin the local media and in legal writing.

The Mutsch case or discrimination onground of nationalitySo far, I have focused on language leg-islation relating directly to access orconditions of employment. In a judge-ment of 1985 which, at the time,caused quite some surprise, the Euro-pean Court of Justice has made clearthat other aspects of language lawcould also be affected by the EuropeanCommunity rights of free movement.Mr. Mutsch, a Luxembourg nationalwho was living and working in Belgium(where he had, in fact, lived all his life)was prosecuted and insisted that the tri-al should not be held in French, thenormal language used by the compe-tent criminal court, but in German.Indeed, the Belgian nationals belonging

to the Ger-man-speakingminority inthe East ofBelgium (thearea whereMr. Mutschhappened tolive) have theright torequire thattrials againstthem be con-ducted in Ger-man rather

than French. However, Mr. Mutsch wasdenied that benefit because, under Bel-gian law, the right to use German wasreserved to Belgian nationals only. Mr.Mutsch’s argument that this was dis-

Does a Dutch parttime teacher workingin Ireland have toknow Irish?

Does a German-speaking,not Belgium citizen livingand working in Belgiumhave the right to use Ger-man in court proceedings asit is possible for the Germanminority living in Belgium?

Page 4: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

418•99 März - Junimarzo - giugno

crimination on grounds of his nationali-ty, and was in contrast with EC law,was upheld by the European Court ofJustice. The use of language in judicialproceedings has no direct connectionwith conditions of employment, but theCourt insisted that equal treatmentshould not only be recognised to EUmigrants in relation to the work itselfbut also in respect of all so-called“social advantages”, even if they wereunrelated to the contract of employ-ment. The Court held that the possibili-ty, for a migrant worker, to use his ownlanguage inproceedingsbefore thecourts wassuch a sociala d v a n t a g eand that itcould mean-ingfully con-tribute to the integration of the migrantin the host country, and therefore facili-tate the exercise of the free movementof persons.

And how about Germans and Austriansresiding in South Tyrol?In the context of South Tyrol, theMutsch judgement means that, in thosecases where the German language maybe used in court proceedings, that rightmay not be reserved to Italian citizens,but should be extended to EU citizens(in practice, mainly Germans and Aus-trians) residing in South Tyrol. Theeffect of EC law on the South Tyrolregime of language use before thecourts was, in fact, the object of themost recent development in this story,namely the very recent judgement ofthe European Court of 24 November1998, in the case of Bickel and Franz,an Austrian and a German nationalwho claimed the right to use Germanduring criminal proceedings conductedagainst them in South Tyrol (more pre-cisely, before the Silandro section ofthe Bolzano court of first instance). Theright to opt for the use of the Germanlanguage was granted as part of the”package” of measures adopted to set-tle the South Tyrol minority dispute,and this right is therefore limited to resi-

dents of the province of Bolzano. Noother persons, neither Italians livingelsewhere, nor foreigners, are allowedto opt for German. The question,referred from Silandro to the EuropeanCourt of Justice, was whether the factthat Mr. Bickel and Mr. Franz, as Aus-trian and German citizens, could notopt for German constituted a discrimi-natory restriction of the free movementof persons. The facts may seem verysimilar to those of Mutsch, and theanswer of the European Court thereforepredictable, but there was one crucial

difference. Unlike Mr.Mutsch, Bickel and Franzdid not live in SouthTyrol; Mr. Bickel is anAustrian lorry driver whowas being prosecuted fordriving under the influ-ence of alcohol on Italianterritory, whereas Mr.

Franz is a German national who wasprosecuted for carrying a prohibitedknife when visiting Italy as a tourist.This makes quite a difference from theperspective of European law. Indeed,neither of the two persons was amigrant worker and therefore theycould not invoke the rights given tomigrant workers by the Regulation1612/68 as it had been interpreted bythe European Court in Mutsch. Howev-er, the free movement of persons has,over the years, become much widerthan a right to go a and work in otherEuropean countries, or to set up busi-ness there. In fact, Mr. Franz and Mr.Bickel came under the protection of EClaw in a different way, namely underthe umbrella of the freedom to provideservices.

This approach resulted directly fromearlier judgements of the EuropeanCourt of Justice, which had held thatthe freedom to provide services, pro-claimed by the EC Treaty, protects theright of those people providing a ser-vice to cross the border into other EUcountries than their own (this is thecase of Mr. Bickel, who, by driving hislorry, is contributing to the provision ofa cross-border transport service), butalso the right for everyone to go and

receive services in other Europeancountries, even if that is not the primarypurpose of the visit. Thus, a ‘simple’tourist such as Mr. Franz, who is likelyto receive ‘services’ in a bar, restaurantsor hotel, finds himself in a situationgoverned by Community law once hehas crossed the border! As Article 6 ofthe EC Treaty generally prohibits dis-crimination on grounds of nationalitywithin the scope of the Treaty, and asBickel and Franz found themselveswithin the scope of the Treaty for thereasons explained before, they wereentitled to be treated in the same wayas the country’s own nationals. They,too, could insist on the use of the Ger-man language during their trial, even ifthat option had been created within thestrict context of a minority protectionregime and for the sole benefit of Ger-man-speaking South Tyroleans. TheItalian legislation will have to be adapt-ed accordingly. The limits of the judgements in Mutschand Bickel and Franz should be clearlykept in mind. EU law does not affectthe power of the Member States of theEuropean Union to decide freelywhether or not they will grant linguisticrights to the minorities living on theirterritory, and how extensive these rightsshould be. Only, if they choose to grantsuch minority language rights, and,more generally, if they organise someform of official plurilingualism, thenthey cannot exclude EU citizens(whether residents or simple ‘visitors’)from the benefit of that languageregime. This is the limited restrictionwhich the European principle of thefree movement of persons imposes onnational (or regional) language legisla-tion. Whether the European Unionshould go further and develop someform of harmonisation of national orregional language rules is quite anothermatter, which will not be consideredhere.

Prof. Dr. Bruno De Witte, Professor of Euro-

pean Law, University of Maastricht and Mem-

ber of the scientific board of the European

Academy of Bolzano/Bozen

Under EU law officialplurilingualism hasto be extended toall EU citizens

Page 5: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

5 18•99März - Junimarzo - giugno

men einer internen Tagung, in derunterschiedliche Qualitätsmanagement-konzepte analysiert und diskutiert wur-den, fiel die Entscheidung, eine Zertifi-zierung nach ISO-Norm 9001 anzustre-ben. Die weitere Vorgangsweise wardurch gezielte Information und Partizi-pation der Mitarbeiter (Schulungen,Workshops) geprägt. Im ManagementReview werden jährlich folgende Qua-litätsziele geplant und deren Erreichungüberwacht: • Sicherung und Steigerung der Kun-

denzufriedenheit, • Sicherung und Steigerung der Mitar-

beiterzufriedenheit,• Sicherstellung einer effizienten Mittel-

verwendung und Fehlervermeidung.Das Qualitätsmanagementsystem derSTBH wurde im November 1996 vonder ÖQS (Österreichische Vereinigungzur Zertifizierung von Qualitäts- undManagementsystemen) zertifiziert.

Phase 3: WeiterentwicklungNach erfolgter Zertifizierung wurde eineReihe weiterer Modernisierungsaktivitä-ten in Angriff genommen.•Leitbild und Corporate DesignFür die Leitbildentwicklung kam es zurErrichtung einer eigenen Arbeitsgruppe.Die Mitarbeiter konnten ihre Vorstellun-gen von einer „Behörde der Zukunft”einbringen und bei Diskussionen undAbstimmungen über die inhaltliche Aus-gestaltung des Leitbildes mitarbeiten.Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeitbemüht sich um ein einheitliches, vorallem visuelles Erscheinungsbild derStudienbeihilfenbehörde (CorporateDesign mit den Elementen Logo, Farb-und Messestandgestaltung usw.). ErsteÜberlegungen zu einer eigenen Home-page wurden angestellt.•Kosten- und LeistungsrechnungAus dem Qualitätsziel „Sicherstellungeiner effizienten Ressourcenverwen-dung und Fehlervermeidung” resultiertedas Erfordernis der Implementierungeiner Kosten- und Leistungsrechnung imRahmen der automatisierten Haushalts-verrechnung des Bundes. Der Echtbe-trieb ist mit 1.1.1999 terminisiert.•ControllingAufbauend auf der Kosten- und Lei-stungsrechnung wird in einem weiterenEntwicklungsschritt ein Controllingsy-

Abb. 1: Die drei Phasen des Modernisierungsprozesses

Auf dem Weg zurSpitzenverwaltung

Fortsetzung S. 1Die STBH ist eine nachgeordnete Behör-de des Bundesministeriums für Wissen-schaft und Verkehr, mit der Aufgabe,das Studienförderungsgesetz zu vollzie-hen. Organisatorisch besteht sie auseiner Behördenleitung mit 6 Stabstellen(mit Sitz in Wien) und 6 Stipendienstel-len in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Inns-bruck und Klagenfurt. Zu ihren Leistun-gen (Produkten) zählen die Erledigungvon Anträgen auf Studienbeihilfe undBeihilfe für Auslandsstudien, die Aus-stellung von Bestätigungen im Verfahrenfür Leistungs- und Förderungsstipendien,die Ermittlung und Anweisung vonFahrtkostenzuschüssen, Rechtsmittelent-scheidungen, die Durchführung vonRückforderungen und die Beratung derStudierenden in Finanzierungsfragen. ImWintersemester 1997/98 wurden bei-spielsweise 30.655 Anträge auf Studien-beihilfe bearbeitet und durchschnittlichca. sieben Mio. Lit. je Beihilfenbezieher(Studierende an Universitäten, Fach-hochschulen, Akademien und Konserva-torien) ausbezahlt. Die STBH beschäftigtje nach Arbeitsanfall zwischen 80 und100 Personen. Der Personal-, Investiti-ons- und Sachaufwand betrug 1997 ca.6 Mrd. Lit. An Transferzahlungen wur-den ca. 222 Milliarden Lire ausbezahlt.

Phasen des ModernisierungsprozessesDer rückblickend in der STBH erkenn-bare Organisationsentwicklungsprozeßläßt sich in folgende drei Phasen eintei-len (vgl. Abbildung 1):

Phase 1: Erste InnovationsbestrebungenDie Phase 1 erstreckte sich von 1980 bis1994 und war von unterschiedlichenund wenig vernetzten Modernisierungs-aktivitäten geprägt, die vorwiegend dieBereiche Personal, Organisation, ADVund Beziehung zum Kunden betrafen.So wurde eine Arbeitsgruppe eingerich-tet, die sich mit Fragen der Organisati-ons- und Personalentwicklung auseinan-dersetzte. Weiters wurden regelmäßigeDienstbesprechungen, Supervisionen fürdie SachbearbeiterInnen und fürZwecke der Personalauswahl ein Asses-sment Center eingeführt. Bereits 1971erstellte die STBH ihre Bescheide mittelsEDV und installierte 1986 ein PC-Netz-werk. Das 20jährige Bestandsjubiläumim Jahre 1990 wurde zum Anlaßgenommen, eine Kundenbefragungdurchzuführen.

Phase 2: Qualitätsmanagementsystemnach ISO 90011994 wurde mit der Entwicklung einesQualitätsmanagementsystems nach derinternationalen Norm ISO 90012 eineweitere Modernisierungsphase eingelei-tet, in der es zu einer Systematisierungder teilweise isolierten Modernisierungs-aktivitäten früherer Jahre kam. Im Rah-

Page 6: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

stem implementiert, das sowohl der ope-rativen Führung (Leiter der Behörde, Lei-ter der Stabsstellen und Leiter der Stipen-dienstellen) als auch der strategischenFührung (vor allem Abteilung I/D/4 imBundesministerium für Wissenschaft undVerkehr) Informationen für die Steuerungder Effektivität und Effizienz liefern soll.•STUBISDas Projekt STUBIS hat zum Ziel, diegesamte EDV-Bearbeitung der STBH zumodernisieren. Angestrebt wird die Ent-wicklung eines Datenbanksystems, dasbeispielsweise die Bereiche Personalwe-sen, Dokumentenverwaltung, Erfassenund Bearbeiten von Anträgen umfassensoll.

Beurteilung des Modernisierungsprozes-sesDie wissenschaftliche Begleitforschungzeigt, daß der Weg zu einer Spitzenver-waltung nur über einen mehrjährigenOrganisat ionsentwicklungsprozeßführen kann, der einerseits von denFührungskräften und Mitarbeiterngemeinsam getragen wird und anderer-seits die kontinuierliche Verbesserungder Prozesse und Strukturen zum Zielhaben muß. Die STBH hat ihren Beitragzur Verwaltungsmodernisierung in bei-spielgebender Weise geleistet.

A. Univ. Prof. Dr. Kurt Promberger, Leiter des

Fachbereichs „Public Management“, Vorstand

des Instituts für Verwaltungsmanagement an der

Universität Innsbruck,

Mag. Josef Bernhart, wissenschaftlicher Mitarbei-

ter im Fachbereich „Public Management “ an

der Europäischen Akademie Bozen,

Weiters am Projekt mitgewirkt hat V.Ass. Mag.

Markus Traxl, Institut für Verwaltungsmanage-

ment an der Universität Innsbruck.

Fußnoten

1 Der Speyerer Qualitätspreis wird seit 1992 jeweils

im Abstand von zwei Jahren von der deutschen

Hochschule für Verwaltungswissenschaften in

Speyer unter wissenschaftlicher Leitung der Uni-

versitätsprofessoren Hermann Hill und Helmut

Klages für herausragende Verdienste um die

Modernisierung der Verwaltung vergeben. Von

den Teilnehmern am Wettbewerb wird u.a. eine

Selbstbewertung in bezug auf die folgenden Krite-

rien einer modernen Verwaltung verlangt: (a) Lern-

und Selbstentwicklungsfähigkeit, (b) Strategie- und

Ressourcenmanagement, (c) Neubestimmung des

Verhältnisses von Politik und Verwaltung, (d)

Struktur- und Verfahrensoptimierung, (e) Umgang

mit der Schlüsselressource „Personal“, (f) Maßnah-

men zur Verbesserung der Bürger-/Kundenorien-

tierung, (g) Kooperation mit externen Leistungsträ-

gern/Organisationen, (h) Maßnahmen zur Förde-

rung des Wettbewerbs, (i) Nutzung moderner

Kommunikationstechnik.

2 Vgl. Feldkirchner, Wilfried/Fehlinger, Ursula: ISO

9001 in der öffentlichen Verwaltung - Ein Pilotpro-

jekt der Studienbeihilfenbehörde. In: Verwaltung

Heute 7/1997. S 45 ff.

ACADEMIA

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

618•99 März - Junimarzo - giugno

Modernizzare l’amministrazioneNel dicembre del 1998 lo Studien-beihilfenbehörde (STBH) austriaco èstato il primo ente pubblico federalenell’area tedescofona ad essere insi-gnito del premio qualità Speyererper il miglior progetto di moderniz-zazione amministrativa. L’Istitutoper il management amministrativodell’Università di Innsbruck staseguendo il progetto di ricerca per lamodernizzazione dell’amministra-zione dello STHB dal maggio del1997. Scopo di tale progetto è da unlato una valutazione dell’introduzio-ne del sistema di management quali-tativo (ISONORMA 9001) nelloSTBH e della sua trasferibilità sualtre unità amministrative, dall’altrolo sviluppo del controllo di gestione,nonché di un moderno sistema dicontrolling. Il cammino versoun’amministrazione moderna edesemplare è realizzabile solamentenell’arco di alcuni anni, compren-dendo sia il gruppo dei dirigenti chequello dei collaboratori, ed è segna-to da un continuo processo dimiglioramento e perfezionamento.L’assegnazione del premio di qualitàallo STBH non è stato quindi uncaso, ma un riconoscimento merita-to per un grande impegno.

Ein neuer Leiter für einen neuen FachbereichIm Bereich „Management und Unternehmenskultur“ beschäftigt sichnun eine Forschergruppe mit dem Thema „Public Management“. Gelei-tet wird das Forscherteam von Prof. Dr. Kurt Promberger.A. Univ. Prof. Dr. Kurt Promberger (geb. 1959 in Ried im Innkreis) studierte an der Univer-sität Linz Betriebswirtschaftslehre und war dort anschließend als Assistent am Institut für Un-ternehmensführung tätig, bevor er an das Institut für Verwaltungsmangement nach Innsbruckkam. Hier habilitierte er sich zum Thema „Controlling für Politik und öffentliche Verwal-tung”. Seit kurzem arbeitet er darüber hinaus als Leiter des Fachbereichs „Public Manage-ment“ innerhalb des Bereichs „Management und Unternehmenskultur“ an der EuropäischenAkademie Bozen.

ForschungsschwerpunktePublic Management Konzepte unter besonderer Berücksichtigung von Rechnungswesen und Controlling sowie Managementvon Reformprojekten.

Publikationen (ausgewählte)•Controlling für Politik und öffentliche Verwaltung, Verlag Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1995•Kosten- und Leistungsrechnung für die öffentliche Verwaltung (Hrsg. gemeinsam mit Christian Pracher), Verlag Österreichi-

sche Staatsdruckerei, Wien 1991

A. Univ. Prof. Dr. Kurt Promberger

Page 7: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

7 18•99März - Junimarzo - giugno

Der dem Aufruhr zugrun-deliegende SachverhaltHerr Bickel ist österreichi-scher Staatsangehörigerdeutscher Muttersprache.Am 15. Februar 1994 fuhrer als Lastwagenlenkerdurch Südtirol und wurdein Kastelbell von einer Poli-zeistreife aufgehalten. Letz-tere sah sich genötigt gegenHerrn Bickel ein Strafver-fahren wegen Trunkenheitam Steuer einzuleiten. Am8. März wurde der Verteidi-gung des Herrn Bickel eineVorladung zugestellt. Am 5. Juli antwor-tete der Angeklagte mit einem Schreibenan die Gerichtsbehörde, in dem ererklärte, der italienischen Sprache nichtmächtig zu sein und beantragte, das Ver-fahren gegen ihn in deutscher Sprachedurchführen zu lassen. Anläßlich einerGerichtsverhandlung vom 23. Juli wie-derholte die Verteidigung des Angeklag-ten dieses Begehren, berief sich auf dasGemeinschaftsrecht und regte eine Vor-lage an den EuGH an. Am 24. Juli 1995erließ das Bezirksgericht Bozen einUrteil in italienischer Sprache.Ganz ähnlich der zweite Sachverhalt:Herr Franz ist bundesdeutscher Staats-bürger deutscher Muttersprache. Er reistenach Südtirol als Tourist. Am 5. Juni1995 beantstandeten Zollbeamte in Tau-fers ein nach italienischer Rechtslageverbotenes Messer, welches Herr Franzbei sich trug. Herr Franz wurde einegerichtliche Vorladung zugestellt.Während diese Vorladung zweisprachigverfaßt war, erging ein späterer Beschlußzur Vertagung der Verhandlung nur aufItalienisch. Am 1. Juli 1996 erklärte HerrFranz der italienischen Sprache nichtkundig zu sein und beantragte, das

gegen ihn laufende Verfahren in seinerMuttersprache durchzuführen.Beide Herren, Bickel wie Franz, beriefensich auf die regionale Rechtslage, wiesie deutschsprachige Bürger der ProvinzBozen vorfinden: Artikel 99 des Präsidi-aldekretes Nr 670 vom 31. August 1972betreffend das Sonderstatut für die Regi-on Trentino-Südtirol stellt die deutscheSprache in dieser Region der italieni-schen gleich. Artikel 100 des besagtenDekretes, räumt den deutschsprachigenBürgern der Provinz Bozen das Rechtein, im Verkehr mit den Gerichten undden Dienststellen der öffentlichen Ver-waltung (die ihren Sitz in dieser Provinzhaben oder regionale Zuständigkeitbesitzen) ihre Sprache zu gebrauchen.(vgl. Beitrag S. 9)In beiden Rechtssachen legte ein Richterdes Bezirksgerichtes Bozen (Außenabtei-lung Schlanders) dem EuropäischenGerichtshof (EuGH) die Frage vor, obdas europarechtliche Diskriminierungs-verbot (Artikel 6 EGV), das europarecht-liche Aufenthaltsrecht (Art 8a EGV) wieauch die ebenfalls durch das Europa-recht gewährleistete Dienstleistungsfrei-heit (Art 59 EGV) es nicht gebieten wür-

den, dieses Wahlrechtauch allen anderen Uni-onsbürgern einzuräumen,die sich in Südtirol aufhal-ten.

Das Urteil des Gerichts-hofesDer Gerichtshof, demüber dieses sogenannte„Vorlageverfahren“ nachArt. 177 EGV (die prak-tisch bedeutsamste Ver-fahrensart vor dem EuGH)das Monopol eingeräumtwird, europarechtliche

Normen verbindlich auszulegen, kommtzu folgendem Schluß:Er betont, daß selbst jene nationale Vor-schriften weder zu einer Diskriminie-rung, noch zu einer Beschränkung dereuroparechtlichen Grundfreiheitenführen dürfen, die ein Mitgliedstaat derEU in Wahrnahme ausschließlich natio-naler Kompetenzen (wie etwa das Straf-prozeßrecht) erläßt. Somit ist das Euro-parecht auf den gegenständlichen Fallanzuwenden.Im weiteren attestiert der Gerichtshofzwar, daß die in Rede stehenden, natio-nalen Normen nicht nach Staatsan-gehörigkeit differenzieren (ein „Kapital-verbrechen“ im Europarecht), sondernlediglich auf den Wohnsitz abstellen,und somit keine formelle Diskriminie-rung aus Gründen der Staatsbürgerschaftvorliegt. Dennoch stellt der Gerichtshoffest, daß die „italienischen Staatsan-gehörigen gegenüber den Angehörigenanderer Mitgliedstaaten begünstigt sind“(s. RN 25 des Urteils). Hierbei stellt er(wie schon so oft im Falle von Wohnsitz-klauseln) auf eine verschleierte Diskrimi-nierung ab: Die meisten „deutschspra-chigen italienischen Staatsangehörigen“

Der Europäische Gerichtshof –unverhoffter Anwalt der Minderheiten Europas?

von Gabriel von Toggenburg

Ein Bozner Richter zwingt dem nur scheinbar fernen Luxemburger Gerichtshof ein brisantes Thema auf. Ein „betrunkener“Lastwagenlenker aus Österreich und ein „bewaffneter“ Tourist aus Bayern werden im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt inSüdtirol zu Größen der Europäischen Judikatur (mehr noch: sogar eine Nicht-Fachzeitschrift wie die NZZ meinte, „man wirdsich diese Namen merken müssen...“). Der Europäische Gerichtshof äußert sich generell zum Minderheitenschutz. Und Dut-zende Rechtsgelehrte in Europa setzen sich mit dem gegenständlichen Minderheitenaspekt auseinander. Was ist eigentlich pas-siert?

Page 8: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

818•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

kommen nämlich in den Genuß dergegenständlichen Regelungen, währendsich die meisten deutschsprachigenAngehörigen anderer Mitgliedstaaten -mangels Wohnsitz in der Provinz Bozen- nicht auf die besagten Sprachregelun-gen berufen können. Mit dem vorliegen-den (nur scheinbar Staatsbürgerschafts-neutralen) Wohnorterfordernis werdensomit ganz überwiegend nicht-italieni-sche Staatsangehörige aus dem Anwen-dungsbereich der besagten nationalenNormen genommen, was im Ergebnisdann doch zu einer Diskriminierungzwischen Angehörigen verschiedenerStaatsbürgerschaft führt.Auf diese Weise kommt der Gerichtshofin seinem Spruch zu dem Schluß, daßdie streitigen Regelungen zum einen inden Anwendungsbereiches des EGV fal-len (Z1 des Spruches) und zum anderengegen Art 6 EGV verstoßen (Z2 desSpruches), solange sie das Recht aufeinen deutschsprachigen Prozeß nichtauch „den Angehörigen anderer Mit-gliedstaaten einräumen, die dieselbeSprache sprechen und sich in diesemGebiet bewegen und aufhalten“.Die so verlangte Ausweitung desSprachregimes bezieht sich auf alle EU-Bürger, die „dieselbe Sprache spre-chen“, also nicht nur auf jene, dieDeutsch als Muttersprache sprechen,sondern auf alle, die der deutschenSprache mächtig sind. Andere Deutun-gen (die auch schon abgegeben wurden)übersehen, daß eine Differnzierungnach Muttersprache wiederum zu einerdem Europarecht widersprechenden ver-steckten Diskriminierung nach derStaatsbürgerschaft führen würde, da jade facto der ganz überwiegende Teilaller EU-Staatsbürger ausgenommenwürde, die ihre EU-Bürgerschaft nichtaus einer deutschen oder österreichi-schen Staatsangehörigkeit ableiten kön-nen (nur in Deutschland und in Öster-reich wird generell Deutsch als Mutter-sprache gesprochen).

Was bedeutet all dies für den Minder-heitenschutz?Trotz teils erstaunten Echos, muß nüch-tern festgestellt werden, daß sowohl dieAnwendbarkeit des Europarechts aufden gegenständlichen Sachverhalt wieauch die Europarechtswidrigkeit der

besagten Wohnsitzklausel zu erwartenwaren und sich bereits in der vorherge-henden Judikatur des EuropäischenGerichtshofes deutlich abzeichneten.(vgl. Beitrag S. 1)Zu fragen bleibt, ob denn die vomGerichtshof verfügte „Zwangserweite-rung“ des Sprachregimes in Südtirol aufEU-Bürger, eine dem Minderheiten-schutz schadende Maßnahme ist odernicht. Rechtlich gesehen, ist die Erweite-rung des Begünstigtenkreises einer Min-derheitenschutzregelung „minderheiten-neutral“. De facto mag sich jedoch einesolche europarechtsbedingte Zwangser-weiterung vor allem dann „minderhei-tenfeindlich“ auswirken, wenn diebetreffenden Regelungen Minderheitenim Rahmen einer positiven Diskriminie-rung erleichterten Zugang zu knappenGütern wie Arbeit, Wohnraum undanderen gewähren. Dann nämlich wird- bei einer Inanspruchnahme durchzahlreiche EU-Bürger - die statistischeMöglichkeit in den Genuß besagterGüter zu kommen, tendenziell abneh-men. In unserem Fall handelt es sichjedoch um keine Regelung zur Vertei-lung knapper Güter, sondern um die Artdes Zuganges zum Justizwesen. DasJustizwesen (und sämtliche hoheitlicheHandlungen der staatlichen Verwaltung,über all denen ja das „DamoklesSchwert Bickel / Franz“ schwebt) kannals unverbrauchbares, ständig vorhande-nes Gut charakterisiert werden: Esbesteht in seiner Quantität unabhängigvon Nachfrage und Inanspruchnahme.Somit kann in diesem Fall eine Zwangs-erweiterung des Adressatenkreises vonZugangsregelungen,den geschütztenMinderheiten, nichtzum Nachteil gerei-chen. Im Gegenteil.Es ließe sich sogarargumentieren, daßdie Kosten derErrichtung eineszweisprachigen Ver-waltungs- undGerichtssystems ausdem Blickwinkelder öffentlichen Hand weniger schmerz-lich erscheinen, je größer die Anzahljener ist, die das System nutzen. Da diezweisprachige Infrastruktur im Gerichts-

und Verwaltungswesen schon besteht,entstehen im Falle einer Öffnung inRichtung Nicht-Ansässiger keine neuenKosten, sondern die bestehenden Kostenverteilen sich auf mehr Nutzer, womitdie Rentabilität des Normsystems steigt.Dies wiederum mag seine Qualitätheben, zumindest aber anderen öffentli-chen Körperschaften als Anreiz dienen,auch ihren Minderheiten etwa einenzweisprachigen Zugang zum Gerichts-wesen zu gewähren.Das Urteil Bickel / Franz ist somit demMinderheitenschutz in Südtirol nichtschädlich.Auch generell gesehen, läßt sich demUrteil eine minderheitenfreundlicheGrundhaltung des Gerichtshofes entneh-men. Der Gerichtshof hat sich nämlich,offenbar beflügelt durch die Einsicht,daß im vorliegenden Fall der Minderhei-tenschutz den europarechtlichenGrundfreiheiten gerade nicht entgegen-steht, sondern sie tendenziell eherstützt, auch allgemein zum Minderhei-tenschutz in seinem Verhältnis zumEuroparecht geäußert: Die italienischeRegierung erklärte - in Verteidigung derstreitigen italienischen Normen - daß esderen Zweck sei, die ethnisch-kulturelleIdentität der Personen, die zur geschütz-ten Minderheit gehören, anzuerkennen.Wie bereits in der Rechtssache Ministerepublic vs. R.H.M.Mutsch (EuGH vom11. Mai 1985, Rs 137/84, Slg. 1985, I-2681-2697) trug sie weiters vor, daß sol-che Regeln nur auf die Angehörigen die-ser spezifischen, zu schützenden Min-derheit angewendet werden könnten(vgl. Beitrag S. 1). Es wird also von sei-

ten der italienischenRegierung konkludentunterstellt, daß der Min-derheitenschutz eineAngelegenheit desÖffentlichen Interessessei, welche einenRechtfertigungsgrunddarstellt, der einen Ver-stoß gegen das Diskri-minierungsverbot unddie europarechtlichenGrundfreiheiten sanie-

ren kann. Der Gerichtshof widerspricht dieserangedeuteten Möglichkeit nicht, son-dern verwirft die Regierungsargumenta-

Die EU kommt imHinblick auf dieOsterweiterung nichtum das ThemaMinderheitenschutzherum.

Page 9: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

9 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

tion lediglich insoferne, als das Mittel(Aufrechterhaltung der Beschränkungder Zweisprachigkeit im Strafprozeß aufAnsässige) zur Sicherung des GutesMinderheitenschutz untauglich sei. DerEuGH erkennt sogar ausdrücklich an,daß der Minderheitenschutz ein „legiti-mes Ziel“ darstelle (s. RN 29). Es seiihm nur nicht ersichtlich, warum „dieAusdehnung der streitigen Regelungenauf deutschsprachige Angehörige ande-rer Mitgliedstaaten, die von ihrem Rechtauf freien Verkehr Gebrauch machen,[den Minderheitenschutz] gefährdenwürde“. Allerdings läßt sich aus dieservorsichtigen Argumentation desGerichtshofes (vgl zu all dem RN 29des Urteils) kaum erspähen, ob inZukunft ein „Schutzgut Minderheiten-schutz“ Eingang in die Judikatur desGerichtshof finden könnte. Es darf näm-lich nicht verdrängt werden, daß derGerichtshof im vorliegenden Falle dem„Gegner“ (also der italienischen Regie-rung) eine „Waffe“ entwendet hat, umsie für seine eigenen Zwecke – also zurargumentativen Untermauerung desDiskriminierungsverbotes – zu verwen-den (vgl. Beitrag auf dieser Seite). Gänz-lich anders könnte er agieren, wenn ineinem zukünftigen Fall, der Minderhei-tenschutz den europarechtlichenGrundfreiheiten diametral entgegen-steht.Dies tut aber der - wenn auch nur rela-tiven - Bedeutung des Urteils keinenAbbruch: Die Europäische Unionkommt weder in ihrer Außenpolitiknoch im Sog ihrer Osterweiterung umdas eminente Thema Minderheiten-schutz herum. Dies allerdings ohne inihrem Innenverhältnis mit entsprechen-den Kompetenzen oder politischenKonsens ausgerüstet zu sein. Vor die-sem Hintergrund hat der Gerichtshoffestgestellt, daß Minderheitenschutz einPositivum ist.

Mag. Gabriel von Toggenburg, wissenschaftli-

cher Mitarbeiter im Bereich „Ethnische Minder-

heiten und regionale Autonomien“ an der

Europäischen Akademie Bozen

La legittimazionecostituzionale deld.P.R. 574/1998 vafatta risalire agliarticoli 6, 3 c. 2, 24e 97 della Costitu-zione. Si tratta deiprincipi costituzio-nali in base ai qualila Repubblica«tutela con apposi-te norme le mino-ranze linguistiche»(art. 6), si impegna a garantire l’ugua-glianza tra i cittadini in presenza dicondizioni diseguali (art. 3 c. 2), garan-tisce i diritti di difesa (art. 24) ed assi-cura l’imparzialità e il buon andamen-to dell’amministrazione (art. 97). Asuccessiva specificazione di questiprincipi, lo statuto di autonomia per laRegione Trentino-Alto Adige del 1972prevede nella regione la parificazionedella lingua tedesca a quella italiana(art. 99) e la facoltà dei «cittadini dilingua tedesca della provincia di Bol-zano» di usare la loro lingua nei rap-porti con gli uffici giudiziari e con lapubblica amministrazione (art. 100).La concreta norma di attuazione delledisposizioni statutarie è stata emanatasoltanto nel 1988, ben 16 anni dopol’entrata in vigore dello statuto. Adulteriore dimostrazione della comples-sità e della delicatezza anche politicadella materia, per problemi di registra-zione prima e di adeguamento degliuffici poi sono dovuti trascorrere altri 5anni fino alla definitiva entrata in vigo-re della norma (maggio 1993). Da quelmomento si sono avute ben 5 articola-te pronunce della Corte costituzionalesu parti della norma ed innumerevoliprovvedimenti della magistratura ordi-naria ed amministrativa, specie locale,

aventi ad oggettol’interpretazione dafornire agli aspettipiù delicati, chehanno dato luogoad una prassi dellacui conformità aiprincipi costituzio-nali appare in alcunicasi possibile dubi-tare.

I criteri ispiratoriIl d.P.R. 15 luglio 1988 n. 574 delineadunque un sistema assai complesso. Inquesta sede è possibile solamenteaccennare ai principi ispiratori dellanormativa e richiamare brevemente lepronunce della Corte costituzionalefinora intervenute sul punto. Nonessendosi finora registrate decisionidella Corte in riferimento all’uso dellalingua nei confronti della pubblicaamministrazione, conviene soffermarsisoltanto sui rapporti con l’autorità giu-diziaria.Riguardo al processo civile ed ammini-strativo, l’intera disciplina dell’uso del-la lingua è contenuta in due brevidisposizioni (una delle quali, l’art. 21,dedicata tra l’altro al particolare casoin cui parte attrice sia la pubblicaamministrazione), anche se in esse siriscontrano i due principi fondamentaliche informano l’intera normativa: lapossibilità delle parti di determinare oinfluenzare la lingua del processo, inbase al principio della libertà nellascelta della lingua da impiegare, el’esplicita garanzia per le parti di nonessere in alcun modo chiamate a parte-cipare alle spese di traduzione. Ogniparte del processo può scegliere la lin-gua per la redazione dei rispettivi attiprocessuali, non potendo però più

Il diritto all’uso della linguaminoritaria nel processo

di Francesco Palermo

La disciplina sull’uso della lingua minoritaria nei confronti della pubblica ammi-nistrazione e dell’autorità giudiziaria in provincia di Bolzano ha una storia brevema assai complessa. Fin dalla sua entrata in vigore nel 1993, diverse sue disposi-zioni sono state sottoposte al vaglio della Corte costituzionale ed ora anche dellaCorte di giustizia delle comunità europee. (v. su questo punto i contributi a pag. 1 e 7)

Page 10: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

1018•99 März - Junimarzo - giugno

cambiarla per l’intero grado del giudi-zio. Il processo sarà monolingue nelcaso in cui l’atto di citazione e la com-parsa di risposta siano redatti nella stes-sa lingua, mentre in caso contrario saràbilingue, salvo rinuncia di una delleparti alla lingua prescelta. I testimonidepongono nella loro madrelingua,mentre tale possibilità è prevista per iconsulenti tecnici soltanto nel caso incui il processo sia bilingue.Il criterio dell’appartenenza al gruppolinguistico rileva in un solo caso, quelloin cui parte attrice sia la pubblicaamministrazione, la quale è tenuta adimpiegare, come del resto in qualunquealtro rapporto con i cittadini, il criteriodella lingua presunta della controparte,stabilito ai sensi dell’art. 7 del decretoin esame. La lingua presunta del conve-nuto diviene quindi la lingua in cui sisvolgerà il processo, salvo l’esercizioda parte del convenuto del suo dirittodi opporsi, esercitabile però solo esi-bendo la dichiarazione di appartenenzaal gruppo linguistico. Si tratta di unaprevisione certamente troppo rigida eillogica, che nella prassi dà luogo aqualche inconveniente. Le medesimedisposizioni si applicano anche ai pro-cedimenti davanti agli organi giurisdi-zionali amministrativi e tributari nellaprovincia di Bolzano.Riguardo al processo penale, i criterifondamentali sono la libertà di linguadell’imputato e lo svolgimento di pro-cessi monolingui. Il criterio dellamadrelingua dell’indagato/imputato (omeglio, della lingua da questi prescelta)è sottoposto a poche limitazioni, detta-te principalmente allo scopo di consen-tire la difesa di un imputato di linguatedesca da parte di un difensore di lin-gua italiana o viceversa. I testimoni e leparti private ed accessorie possono usa-re la propria lingua. Se questa noncoincide con quella del processo ledomande e le risposte vengono tradottee verbalizzate nella lingua in cui sisvolge il procedimento (art. 15 c. 4 e6). I difensori di fiducia possono esularedalla lingua del processo negli inter-venti orali diretti alla risoluzione diquestioni pregiudiziali o all’illustrazio-ne delle difese, ma la relativa verbaliz-zazione avviene nella lingua del pro-

cesso (art. 15 c. 5). Tale diritto non èinvece riconosciuto ai difensori d’uffi-cio.Il processo è bilingue in caso di con-corso di indagati di madrelingua diver-sa o se la lingua della parte civile èdiversa da quella dell’imputato. In talicasi vanno tradotti gli atti, i documentie le altre dichiarazioni scritte, cosìcome le dichiarazioni, le richieste e ledifese orali. Istanze e memorie sono dapresentarsi in entrambe le lingue. Lerequisitorie del pubblico ministero ed iprovvedimenti del giudice, compresa lasentenza, devono essere redatti e pro-nunciati in entrambe le lingue (art. 18c. 1 d.P.R. 574/1988).

La giurisprudenza della Corte costitu-zionale sull’uso della lingua nel proces-soLa prima pronuncia della Corte costitu-zionale sul d.P.R. 574/1988 (sent. n.271/1994) aveva ad oggetto la possibi-lità o meno per l’imputato di renderedichiarazioni spontanee in una linguadiversa da quella del processo. Un talediritto non è esplicitamente riconosciu-to dal d.P.R. 574, ma la difesa ne soste-neva la ricavabilità ex art. 109 c.p.p.,che garantisce all’appartenente ad unaminoranza linguistica riconosciuta ildiritto di essere interrogato o esaminatonella sua madrelingua, prevedendoaltresì che il relativo verbale sia redattoanche in tale lingua. La Corte costitu-zionale ha dichiarato infondata la que-stione di costituzionalità, ritenendo cheil diritto alla scelta della lingua del pro-cesso va visto come diritto non alterna-tivo bensì concorrente rispetto al dirittoriconosciuto a tutti gli appartenenti aminoranze linguistiche di essere sentitinella propria madrelingua.La seconda pronuncia della Corte suquestioni di costituzionalità riguardantiil d.P.R. 574/1988 (sent. n. 12/1995)aveva ad oggetto la disposizione checonsente al difensore di fiducia ma nona quello d’ufficio di fare uso della pro-pria lingua - diversa da quella del pro-cesso - negli interventi orali diretti allasoluzione di questioni pregiudiziali oall’illustrazione delle difese. Anche inquesto caso la Corte costituzionale hadichiarato infondata la questione, affer-

mando che gli organi giudiziari sonotenuti, nel nominare i difensori d’ufficioper imputati appartenenti alla minoran-za di lingua tedesca, a sceglierli tra gliappartenenti al medesimo gruppo lin-guistico.La terza pronuncia della Corte riguar-dava il processo civile (ord. 277/1997).In essa la Corte dichiarò manifestamen-te infondata la questione sollevata rela-tivamente alla conformità a Costituzio-ne della disposizione che regola il regi-me linguistico degli atti da notificare aldi fuori del territorio provinciale.L’infondatezza della questione fudichiarata per un motivo tecnico, ma laCorte non mancò di sottolineare lanecessità di mantenere integro lo spirito(e la lettera) della normativa. Una quar-ta pronuncia – in tutto simile per conte-nuti all’ordinanza 277/1997 – è l’ord.411/1997, anch’essa consistente in unadeclaratoria di inammissibilità dellaquestione riferita al cambio di linguanel processo.Infine un’interessante decisione dellaCorte è intervenuta nel giugno 1998(sent. 213/1998). Chiamata a decideresull’estensibilità (nel silenzio della nor-ma di attuazione) del diritto all’uso del-la lingua tedesca davanti al Tribunalemilitare di Verona, territorialmentecompetente anche per la provincia diBolzano, la Corte ha escluso questapossibilità. Il principio è stato ribaditonella successiva ordinanza n.395/1998, avente ad oggetto una que-stione pressoché identica rispetto aquella decisa con la sentenza in esame.

ConclusioniNel complesso, la disciplina sull’usodella lingua nei tribunali è ispirata allamassima libertà linguistica, salve rareeccezioni come nel caso di procedi-mento civile intentato dalla PA. Anchedal punto di vista operativo la normati-va, pur essendo perfettibile, complessi-vamente funziona e fa dell’Alto Adigeun interessantissimo caso di territoriogiudiziario bilingue.La giurisprudenza costituzionale sulpunto presenta due profili comuni. Inprimo luogo il mancato accoglimento(per inammissibilità o infondatezza) ditutte le questioni finora sollevate, con

Page 11: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

11 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

la conseguenza che la normativa nonè mai stata modificata da interventidella Corte costituzionale. Il secondoaspetto, strettamente collegato con ilprimo, riguarda le ragioni politico-costituzionali che sottostanno allaprecisa scelta della Corte di nonintervenire a modificare il delicatoimpianto creato della norma di attua-zione sull’uso della lingua.Dalle motivazioni della Corte emergecon chiarezza l’estrema valorizzazio-ne delle norme di attuazione dellostatuto, considerate, in forza del loroparticolare procedimento di approva-zione, «la migliore realizzazione sto-ricamente possibile dell’autonomia»(sent. 213/1998). Un simile atteggia-mento risulta tuttavia solo apparente-mente rispettoso dell’autonomia edalla sottostante esigenza di tutelaminoritaria. Il rischio che deriva daquesta impostazione è infatti quellodi affidare lo svolgimento concretodell’autonomia alla dinamica politi-ca, sottraendo l’indispensabile ele-mento della valutazione di confor-mità al dettato costituzionale e dun-que potenzialmente relegandol’attuazione degli statuti speciali inuna zona franca, libera dalle magliedell’analisi di costituzionalità. Unatteggiamento difensivo e teso allasclerotizzazione delle conquisteminoritarie, per quanto avanzate essepossano essere, non è certo quelloche ci vuole per assicurare alle mino-ranze linguistiche un corretto e dina-mico sviluppo dei diritti loro ricono-sciuti, non soltanto di quelli linguisti-ci ma anche di quelle forme di auto-governo che sole possono condurre –e la realtà dell’autonomia provincialedi Bolzano ne è un chiaro esempio –ad una coscienza minoritaria basatanon solo sulla rivendicazione di con-cessioni da parte del potere centralema anche e soprattutto sulla collabo-razione tra i livelli di governo.

Dr. iur. Francesco Palermo, ricercatore

dell’area scientifica “Minoranze etniche ed

autonomie regionali” dell’Accademia Euro-

pea di Bolzano

In seiner kurzen Begrüßung vertrat Prof.Sergio Ortino, wissenschaftlicher Leiterdes Bereichs, die These, daß die Be-schäftigung mit den Nachbarbundes-staaten und deren Situation insbesonde-re für die derzeit noch zentral- oder re-gionalstaatlich organisierten Staaten vonInteresse ist. Der „klassische“ Föderalis-mus sei allerdings nur Durchgangsstati-on auf dem weiteren Weg zu einem„funktionalen Föderalismus”. Darunterist ein polyzentrisches föderales Netz-werk zu verstehen, bei dem sich diekonkrete Zuordnungvon Aufgaben stärkerals bisher und relativunabhängig vonstaatlichen Grenzenan wirtschaftlichenund basisdemokrati-schen Kriterien orien-tiert. Ein derartiger„funktionaler Födera-lismus” sei die Alter-native zur Utopie(bzw. zum Alptraum)einer den ganzenGlobus umspannen-den Weltregierungund gleichzeitig dieeinzige Möglichkeit,die Vorteile der Glo-balisierungsprozessezu nutzen und zu un-terstützen, ohne sie

völlig außer Kontrolle geraten zu lassen.Der Herausgeber der Zeitschrift „Federa-lismo & Libertà“, Dr. Mauro Marabini(Bologna), wies im Anschluß auf diephilosophisch-politische Dimension derFöderalismus-Idee hin. Das PhänomenFöderalismus lasse sich daher allein mittechnisch-juristischer Betrachtungsweisenicht erfassen. Von tiefer Skepsis geprägtwar anschließend seine Bewertung derderzeitigen Aussichten einer (teilweisen)Verwirklichung des Föderalismusgedan-kens in Italien.

Das deutsche „Mo-dell”Im ersten Referat be-tonte Dr. AlessandroVitale (Mailand), diepolitikwissenschaft-l i ch-h i s to r i schenAspekte seiner Ana-lyse zum deutschenFöderalismus, derseiner Ansicht nachnur schwer als „ech-ter“ Föderalismusklassifiziert werdenkann. Dies liege dar-an, daß sich die oh-nehin starke Stellungdes Bundes gegenü-ber den Ländern inDeutschland durchdie unitarischen

Bewegung - in die richtige Richtung?Expertengespräch zum Föderalismus im deutschen Sprachraum

von Jens Woelk

Die internationalen Rahmenbedingungen sind für alle Staaten aufgrund der fort-schreitenden europäischen Integration und wegen der kulturellen, wirtschaftlichenund politischen Globalisierungsprozesse einem raschen Wandel unterworfen underfordern entsprechende Anpassungsprozesse; föderalistischen Systemen wird dies-bezüglich im Allgemeinen eine größere Dynamik und Beweglichkeit zugeschriebenals Einheitsstaaten. Aus einer kontroversen, wissenschaftlichen Diskussion über denFöderalismus in Deutschland in der Zeitschrift „Federalismo & Libertà“ ging dieIdee zu einem Workshop hervor, auf dem - unter Einbeziehung Österreichs undder Schweiz - eine aktuelle Bestandsaufnahme des Föderalismus im deutschenSprachraum versucht wurde. Einer der Leitgedanken des Expertengesprächs, dasder Bereich „Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien“ am 12.2.1999 inBozen veranstaltete, war die Bewältigung von Anpassungsprozessen in den dreiBundesstaaten Deutschland, Österreich und Schweiz, d.h. die Frage nach dem kon-kreten Reformbedarf bzw. Reformprojekten. Mit Blick auf die italienische Diskussi-on galt das Erkenntnisinteresse aber auch der Frage einer eventuellen Übertragbar-keit von Lösungen auf andere Rechtsordnungen.

Page 12: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

1218•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

Tendenzen in Tradition und Gegen-wart zu einer alles beherrschendenVorrangstellung entwickelt habe.Einer im Grunde zentralsstaatlichenDenkschule sei von den Westalli-ierten ein dem deutschen Denkenfremdes föderalistisches Modellübergestülpt worden, was zu einemtiefen und kaum lösbaren Wider-spruch zwischen den Grundsätzendes Föderalismus und der gegen-wärtigen Strukturen des deutschenBundesstaates geführt habe.Auch wenn einzelne föderalistischeElemente festgestellt werden könn-ten, sei dieser „Scheinföderalismus“eher mit dezentralisierten Staatenvergleichbar, was sich unter ande-rem auch daran zeige, daß diedeutschen Parteien nicht regional orga-nisiert sind. Es fehle grundsätzlich einechtes föderales Verständnis; Bundes-staatlichkeit lasse sich nicht auf Verwal-tungsfragen reduzieren. Die wiederkeh-rende Debatte um Gesetzgebungskom-petenzen und Finanzausstattung derLänder zeige, daß grundlegende Verfas-sungsreformen zur Überwindung derunitarischen Praxis notwendig seien.Auf die derzeitige deutsche Diskussionüber „Politikblockade“ und „Reform-stau“ ging Dr. Jens Woelk (EuropäischeAkademie) ein. Die Ursachen für man-gelnde Steuerungs- und Regierungs-fähigkeit werden nämlich auch in derbundesstaatlichen Struktur ausgemacht.Die Hauptursachen liegen in der Ent-wicklung zu einem Beteiligungsfödera-lismus (anstelle ehemals eigener Kompe-tenzen und Gestaltungsbefugnisse erhal-ten die Bundesländer immer häufigerund weitergehende Mitbestimmungs-und Eingriffsmöglichkeiten), im Bereichder Finanzverfassung (der Bund domi-niert die Steuergesetzgebung; ein steuer-liches Verbundsystem ist an die Stelleursprünglich getrennter Sphären vonBund und Ländern getreten) und beimBundesrat (bei entsprechenden Mehr-heiten kann die Opposition im Bundes-tag über diesen auf Bundesebene „mitre-gieren“).Nicht zuletzt vor dem Hintergrund derKlagen gegen das derzeitige Finanzaus-gleichssystem wird jedoch mittlerweileüber den sog. Wettbewerbsföderalismusals eine Art Rückbesinnung auf die Viel-

falt in der Einheit diskutiert. Sein Ziel istein stärkerer Wettbewerb zwischen denhäufiger eigenständig handelnden Län-dern. Zu seiner Verwirklichung wärendie (Rück-)Übertragung von Kompeten-zen auf die Länder, die Einschränkungihrer Zustimmungsrechte im Bundesratund eine Finanzreform nötig. Auchmüßte der normative Stellenwert desKriteriums der „einheitlichen” oder je-denfalls „gleichwertigen Lebensverhält-nisse” im ganzen Bundesgebiet verrin-gert und die politische Toleranz für re-gional oder lokal ungleichartige Lösun-gen gesteigert werden.

Österreich: Warten auf die ReformMag. Peter Bundschuh (Innsbruck) un-terstrich gleich zu Beginn seines Refera-tes die Geduld, die bei jeder Beschäfti-gung mit Reformen des österreichischenFöderalismus unabdingbare Vorausset-zung sei. Ein historischer Rückblick las-se die österreichische Bundesstaatlich-keit als eine lediglich vordergründige,von stark zentralistischen Tendenzengekennzeichnete erscheinen. Dies geltebesonders für den Bereich der Finanz-verfassung. Nichtsdestotrotz ist seit den60er Jahren ein zunehmendes Länderbe-wußtsein festzustellen, welches sich ineigenen Forderungsprogrammen an denBund äußert. Aus der EU-Beitrittsdiskus-sion sind die Länder beträchtlich ge-stärkt hervorgegangen, da der Bund aufihre Unterstützung für die Volksabstim-mung angewiesen war.Die 1992 im sog. Perchtoldsdorfer Pak-

tum gefundene Einigung zwischenBund und Ländern über eine Bun-desstaatsreform sah die Überlei-tung der mittelbaren Bundesver-waltung auf die Länder, eine Total-reform des Bundesrates, eine Neu-ordnung der Kompetenzordnungzur Bereinigung der derzeitigenZersplitterung sowie die Ein-führung einer Verwaltungsgerichts-barkeit auf Länderebene vor.Durch politische Machtverschie-bungen infolge der Nationalrats-wahlen wurde dieses Konzept je-doch wieder so aufgeweicht, daßes schließlich von den Ländern imDezember 1994 abgelehnt wurde.Seitdem wurde zwar erneut eineArbeitsgruppe eingesetzt und auch

der SPÖ-Klubobmann Kostelka legte imHerbst 1997 ein Reformpapier vor, dochscheint der politische Wille zur Umset-zung derartiger Vorschläge zu fehlen.Das Umfeld des Beitritts zur Europäi-schen Union stand im Mittelpunkt desBerichts von Dr. Günther Rautz (Eu-ropäische Akademie). Den Ländern seies vor diesem Hintergrund gelungen, ei-nige – wenn auch „weiche” – Mitwir-kungsbefugnisse im innerstaatlichenWillensbildungsprozeß vor dem Erlaßvon Rechtsakten der Union durchzuset-zen. Neben einer generellen Informati-onspflicht des Bundes gegenüber Län-dern und Gemeinden bestehe ein Stel-lungnahmerecht der Bundesländer; beieinvernehmlicher Stellungnahme ist derBund sogar an den gemeinsamen Län-derstandpunkt gebunden.Interessant ist der Versuch des Bundes,eigene Kompetenzverluste an die Eu-ropäische Union innerstaatlich zumNachteil der Länder auszugleichen.Dem steht aber ein erwachendes Regio-nalbewußtsein der Bundesländer sowieder Wunsch der Bürger nach einer effi-zienteren und dezentralen Verwaltungentgegen. Gerade letzteres Verlangenwerfe im Zusammenhang mit dem star-ken Bedürfnis nach Rechtseinheit dieFrage auf, ob sich der österreichischeBundesstaat nicht schon in einen dezen-tralisierten Einheitsstaat verwandelt ha-be, bei dem Dezentralisierung und Ver-einheitlichung lediglich Mittel der Effizi-enzsteigerung sind.

Abb. 1: The matrix model

Page 13: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

13 18•99März - Junimarzo - giugno

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

Schweiz: Die „mise-à-jour” als Födera-lismusreform?Dies konnte aus Schweizer Sicht natür-lich nicht unwidersprochen bleiben. Diebesondere Lebendigkeit des SchweizerBundesstaates (26 Kantone!) stellte lic.iur. Oliver Sack (Zürich) in seinem Refe-rat heraus. Trotz oder gerade wegen derhistorischen Kontinuität scheinen An-passungsprozesse besonders gut zu ge-lingen. Eine Entwicklung zum unitari-schen Bundesstaat wie in Österreichund Deutschland, in der noch die mo-narchischen Ursprünge dieser Staatennachwirkten, wäre für die Schweiz nichtakzeptabel. Reformbedarf besteht aberauch bei den helvetischen Nachbarnund zwar bezüglich der Mitwirkung derKantone an der Außenpolitik (soweitkantonale Interessen betroffen sind) undhinsichtlich einer Neuregelung des Fi-nanzausgleichs.Die Totalrevision der Schweizer Bun-desverfassung, über die – 12 Jahre nachihrem Beschluß – Mitte April durch dasVolk und die Kantone entschieden wer-den wird, sieht im Bereich des Födera-lismus eine „Nachführung” geltendenVerfassungsrechts vor. Diese ist aller-dings nicht als bloße redaktionelle Fort-schreibung, sondern als in die Zukunftgerichtete Interpretation und Korrektur(„mise-à-jour”) zu verstehen, auf diesich Bund und Kantone in konstruktiverAuseinandersetzung geeinigt haben. Derschließlich gefundene Kompromißäußert sich beispielhaft in Art. 44 derReformvorlage, welcher implizit denBundestreuegedanken in seiner Schwei-zer Ausprägung enthält. Er sei sowohlAusdruck des Selbstbewußtseins derKantone, die gemeinsam mit dem Bunddie Gesamtverantwortung im SchweizerBundesstaat tragen, als auch Ausdruckeines tief verwurzelten Schweizer Prag-matismus.

Der (un)mögliche „Export” von Lösun-genAnschließend ging Dr. Luigi Marco Bas-sani (Mailand) ausgehend vom deut-schen Föderalismus und seiner Darstel-lung in der Staatslehre auf die Geschich-te des föderativen Prinzips ein. Kristalli-sationspunkt sei die Frage der Souverä-nität der Teilstaaten und die schwierigeEntscheidung, auf welcher Ebene die

Souveränität angesiedelt sei. Auf der Su-che nach dem „authentischen” Födera-lismus sei dabei zunächst zwischenStaatenbund und Bundesstaat zu unter-scheiden. Das Konstrukt der geteiltenSouveränität im Bundesstaat sei im We-

sentlichen auf die deutsche Staatslehrezurückzuführen, welche von dieser Fra-ge geradezu besessen gewesen sei.Der Blick werde dadurch aber verstelltund lediglich auf die Frage nach demSouverän reduziert, was monistischenVerfassungsvorstellungen entspreche.Föderale Systeme ließen sich so aller-dings nicht bewerten. Aus diesemGrund sei der Bundesstaat europäischerPrägung letztlich auch nur eine Über-gangserscheinung auf dem Weg zumklassischen Einheitsstaat französischerPrägung.Prof. Giandomenico Falcon (Trient) ant-wortete darauf mit der klassischen Defi-nition des Bundesstaates als einem „ausStaaten bestehenden Staat”. Diese geltezwar in den meisten heutigen Fällen nurtheoretisch, sei aber zur Orientierunghilfreich: Da sich Souveränität nichtgleichzeitig auf zwei verschiedenenEbenen befinden könne, komme es dar-auf an, ob die Teilstaaten wenigstenspotentielle Souveränität besitzen. Wich-tig sei also, daß die Teilstaaten auf ihrerEbene möglichst alle klassischen Ele-mente von Staatlichkeit (Gesetzgebung,Rechtsprechung, ...) aufweisen.Beim Export (oder besser „Import”) vonModellen müsse zunächst zwischenMakro- und Mikromodellen unterschie-den werden: Erstere beziehen sich aufdas gesamte System (z.B. der deutscheFöderalismus), während letztere einzel-

ne Rechtsinstitute zum Gegenstand ha-ben (z.B. der Bundesrat). Ein Import vonLösungen, der sich zumeist auf einzelneRechtsinstitute beziehe, sei zwargrundsätzlich möglich, die „importbe-dingten” Veränderungen müßten dabeijedoch genau bedacht werden, da sichdas importierte Mikromodell in ein an-deres Makromodell mit unterschiedli-chen politischen und sozialen Rahmen-bedingungen einfügen muß. Abschlie-ßend sei der Vergleich zwischen EUund USA sehr aufschlußreich: Die EU-Mitgliedstaaten seien trotz fehlenderStaatlichkeit der Union heute bereitsweniger souverän als die Teilstaaten derUSA, die EU überdies sehr viel zentrali-stischer strukturiert. Die EU ähnele da-mit dem „deutschen Modell”, was sicham Ministerrat zeige, der eine Art großerBundesrat sei. Das derzeitige Demokra-tiedefizit ergebe sich aus der noch un-vollständigen Souveränität der europä-ischen Ebene.Ausgehend von den Methoden derRechtsvergleichung betonte Dr. France-sco Palermo (Bozen), daß die Analysedes positiven Rechts beim Import vonLösungen allein absolut unzureichendist und sogar gefährlich sein kann. Nichtnur die Funktionalität, sondern auch hi-storische und soziale Prozesse müssenin die Untersuchung einbezogen wer-den, um entscheiden zu können, obüberhaupt eine Grundlage für eine Ver-gleichbarkeit gegeben ist. Auch Unter-schiede in den einzelnen Rechtskulturenseien aufschlußreich: Während der Fö-deralismus für die italienische Wissen-schaft in der Regel zu den Regierungs-formen zählt, sei er nach Ansichtdeutschsprachiger Juristen nicht ledig-lich technisches Problem der Verteilungvon Kompetenzen, sondern eher einegrundlegende Frage der Staatsform.Abschließend stelle sich angesichts derBedeutung der Kooperation in dendeutschsprachigen Bundesstaaten dieFrage, ob Konflikte zwischen den Ebe-nen als Gradmesser für die „Echtheit”bundesstaatlicher Systeme taugliche In-dikatoren seien. Spanien und Italien sei-en dann womöglich bereits „föderalere”Systeme als Deutschland, Schweiz undÖsterreich. Das konkrete Ausmaß anKooperation sei jedoch abhängig vonder konkreten historischen Entwicklung

Abb. 2: The center-periphery model

Page 14: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

1418•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

Both the European Council in the crite-ria of Copenhagen and the Commissionin its recent reports emphasise the strik-ing significance of resolving minorityproblems for the further Eastern Enlarge-ment of the European Union. Minorityprotection is becom-ing an European issueand determines im-portant decisions onthe European level.On the other handregional trans-borderco-operation is animportant mean forintegrating the eco-nomies of East-Central Europe into theinternal market, thereby providing wel-fare-creating effects in the East and offer-ing the opportunity to overcome theeconomic division between Westernand East-Central Europe. The border-crossing areas have also the potential tosettle minority conflicts in a positive andpeaceful way and contribute, thus, tothe consolidation of political stability inthe Eastern part of Europe.Taking into account these new circum-stances it seems to be very crucial tocreate forums where researchers,experts, political and administrative fig-ures and representatives of minoritiesoriginating from Eastern and WesternEurope come together and discuss thesemost current issues. Because of its history and geographicallocation, South Tyrol has a leading roleto play in questions relating to the pro-tection of minorities and to forms oftrans-border co-operation. For that theresearch institute European Academy of

Bolzano/Bozen offers an ideal back-ground for providing a legal and practi-cal training on the issues headed by thisSummer School. The European Acade-my’s Summer School 1999 represents aforum which aspires to foster a multidis-

ciplinary East-Westdialogue on thedevelopments ofregionalism, minorityprotection and East-ern Enlargement.Through a combina-tion of theory andpractice in seminarsand excursions, mod-

els and possibilities for the future EU-Enlargement are discussed.

The Summer School 1999 is organisedas follows:☞ Lectures by international experts

examine the international legalstandards of minority protection,the work of the Council of Europein this field and the different consti-tutional settings in the member andthe applicant states. Furthermore,the role of the European Union andthe Community Law concerningthe legal protection of minoritieswill be examined and discussed.

☞ Round tables with politicians,researchers, civil servants and offi-cials of the European Commissionshow the broader framework of theproblems associated with the pro-cess of the Eastern Enlargement.

☞ Workshops such as “The StyrianAutomobile-Cluster” as an examplefor trade-co-operation between

der jeweiligen Systeme; mit Bundesratund Vollziehung der Bundesgesetzge-bung durch die Länder sei der deutscheBundesstaat darüberhinaus auch struk-turell geradezu zur Kooperation verur-teilt. Dies müsse vor einem eventuellenImport gerade in Staaten wie Italien ge-nauestens bedacht werden, wo eine ko-operative Kultur wesentlich schwächerausgeprägt sei.Mit einigen kurzen Worten zur „Souver-änitätsrhetorik”, in der sich eher ideolo-gische Positionen als wissenschaftlicheMethoden zeigten, schloß Prof. RobertoToniatti (Trient) das Expertenge-spräch.

Dr. iur. Jens Woelk, wissenschaftlicher Mitar-

beiter im Bereich „Ethnische Minderheiten und

regionale Autonomien“ an der Europäischen

Akademie Bozen

Giornata di studio dedicata allatematica “Monitoraggio del federa-lismo nei paesi tedescofoni“Tutti gli stati devono reagire allenuove realtà internazionali dettatedalla progressiva integrazione euro-pea e dai processi di globalizzazio-ne in ambito culturale, economico epolitico. I necessari processi di ade-guamento interno dovrebbero risul-tare facilitati negli stati federali, chepresentano strutture più elastiche edinamiche rispetto agli stati unitari.Da un dibattito condotto sulle pagi-ne della rivista “Federalismo eLibertà” è nata l’idea di una giornatadi studio sul tema “Monitoraggio delfederalismo nei paesi tedescofoni”,per fornire una panoramica sullostato attuale e sui recenti sviluppidei sistemi federali di Germania,Austria e Svizzera. Filo conduttoredell’incontro è stata la questioneintorno alla necessità di riformarequesti sistemi per adeguarli allemutate realtà internazionali. Allafine si è discusso anche su opportu-nità e possibilità dell’importazionedi modelli in altri ordinamenti,dibattito reso attuale dalle ipotesi diriforma in senso federale della costi-tuzione italiana.

The European Academy’sSummer School 1999

”Trans-national Regionalism and Minority Protection in Europe.A challenge for Eastern Enlargement?“

Minority Protection, Crossborder Co-operation and Eastern Enlargement: each ofthese three catch-words stands for a political development which might change theface of Europe as we perceived it up to now. The trend towards regionalisation andtrans-national co-operation and the growing public perception of the minority-con-flict‘s destructive potential relate in many and diverse contexts to the main projectof the European Union - its enlargement towards the East. The main objective ofthis innovative and ambitious Summer School is to elaborate this different interde-pendencies.

A forum for themultidisciplinaryEast-West dialoguein Europe

Page 15: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITEN UND REGIONALE AUTONOMIENAREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHE ED AUTONOMIE REGIONALI

15 18•99März - Junimarzo - giugno

industries within the EU and appli-cant countries (Austria, Slovenia,Hungary) provide both theoreticaland practical insights into theinner-workings of trans-border co-operation:

☞ Visits to local politicians, bilinguallegal proceedings and sessions ofthe regional parliament gives a live-ly example of how a minority-sys-tem like that of the autonomousregion Südtirol/Alto-Adige works.Participants have the opportunity todiscuss with internationally recog-

nised experts from Western andEastern Europe whether this systemmay give some guidelines forresolving the eminent minorityproblems in CEEC.

☞ Excursions to several state institu-tions, enterprises, local authoritiesand chambers of commerce in theEuregio Trentino / North- / SouthTyrol illustrate the problems andbenefits in establishing and main-taining regional trans-border co-operation.

Who can join the Summer School1999?We invite civil servants, qualified stu-dents and representatives of minoritiesto apply for our Summer School. The staff of local and national govern-ments in the CEEC play the key role inadapting their countries to Western stan-dards thereby providing the circum-stances for a successful enlargement ofthe European Union.Students in their last year of universityshowing good credits may use the Sum-mer School as a possibility for multisci-plinary specialisation in the field ofregional economies, the legal, politicaland sociological background of minorityprotection as well as in the field of East-ern Enlargement.Representatives of minorities may gainfrom this Summer School the legal back-ground of minority proptection inEurope, its possible further develop-ments and the role it will play in thenear future of European Inte-gration.

The Summer School takes place in amonastery in the city of Bres-sanone/Brixen from the 5th to the18th of September 1999.For any further information visit ourwebsites http://www.eurac.edu/summerschoolor contact us directly:

European Academyof Bolzano/BozenVia Weggenstein, 12/aI – 39100 Bolzano/Bozen Tel. +39 0471 3061-21/-22/-27Fax +39 0471 306199e-mail: [email protected]

Page 16: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

1618•99 März - Junimarzo - giugno

Gli sforzi dell’area “Management e cul-tura d’impresa” di questi ultimi dueanni erano tesi soprattutto alla realizza-zione di un progetto per una ScuolaSuperiore per la Pubblica amministra-zione nella provincia di Bolzano. Lapresentazione da parte dell’assessoreRomano Viola alla Giunta provinciale,al Consorzio dei comuni e al Commis-sariato del Governo dello studio effet-tuato dall’Accademia ha portato alladelibera del 14 dicembre 1998, n.5947, con la quale la Giunta provincia-le si è dichiarata favorevole ad una for-mazione di base per il personale ammi-nistrativo e per i dirigenti – nuovi efuturi – delle pubbliche amministrazionioperanti nella provincia di Bolzano.Secondo lo studio dell’Accademia, laformazione di base per il personaleamministrativo può essere programmatasia prima che dopo un concorso oppurecome parte integrante di questo in unaprocedura di selezione chiamata corso-concorso. La formazione di base ha,ovviamente, la funzione di dare un’ade-guata preparazione alle nuove leve diogni livello di qualifica, intervenendo inprimo luogo sulla competenza metodo-logica e comunicativa. La finalità difondo è quella di avallare il cambia-mento culturale iniziato dalle primeriforme dell’allora Ministro alla Funzio-ne pubblica Sabino Cassese e portatoavanti dal suo illustre successore, Fran-co Bassanini, e promuovere, proprioattraverso la formazione, quel salto diqualità necessario per far degli entipubblici imprese di servizi operantisecondo criteri di efficacia ed efficien-za.

Formare degli specialisti amministrativiIl maggiore servizio che può rendere laformazione propedeutica – quindi pri-ma dell’entrata in servizio – è peròquello di ridurre il tempo di apprendi-mento e di orientamento sul posto di

lavoro che spesso richiede mesi e mesi,durante i quali il nuovo assunto non èancora in grado di dare il meglio di sé.Per questo è apprezzabile che la Giuntaabbia anche deliberato di voler valoriz-zare il diploma ottenuto in un corsopropedeutico riconoscendolo cometitolo di specializzazione al quale attri-buire in sede di concorso fino a cinquepunti.Nella delibera citata, all’AccademiaEuropea è stato altresì richiesto di predi-sporre entro due mesi una proposta diregolamento per istituire la ScuolaSuperiore di Amministrazione. Questaproposta è stata presentata in Giuntanell’ultima seduta della vecchia legisla-tura, creando tutti i presupposti per illancio della Scuola, avvenuto ufficial-mente il 24 febbraio, alla presenza delnuovo assessore provinciale al persona-le, dott. Otto Saurer.

I corsi previsti per il 1999-2000L’agenda per quest’anno è già fitta diappuntamenti: fra i vari corsi spicca ilCorso di formazione alla dirigenza percapi d’istituto 1999-2000 che consisteràdi 300 ore di formazione sia teoricheche pratiche per gli oltre 150 presidi edirettori didattici di tutti e tre i gruppilinguistici della provincia. Il corso è ini-ziato il 4 marzo e durerà fino a lugliodel 2000, in tempo per assicurare che icapi d’istituto siano preparati a gestirela scuola autonoma da settembre in poi.Gli altri corsi sono:•Corsi di management per enti nonprofit•Corso di base per ispettori amministrativi•Corsi di base per assistenti di segreteria•Corsi propedeutici per diplomati, laureati•Progetto di massima: DU per segretari comu

nali

Dr. Günther Cologna, direttore della Scuola

Superiore di Amministrazione nell’Accademia

Europea di Bolzano

La Scuola Superiore di Amministrazionedi Günther Cologna

Secondo le rilevazioni dell’ASTAT quasi un quinto della popolazione attiva altoatesina lavora nell’ambito della pubblica ammi-nistrazione. È quindi giunta l’ora di dare maggior rilievo alla formazione e al perfezionamento professionale di questo persona-le. Il 24 febbraio l’area scientifica “Management e cultura d’impresa” dell’Accademia Europea di Bolzano ha presentato il pro-getto per una Scuola Superiore di Amministrazione della provincia di Bolzano, progetto che ha realizzato su incarico dellaGiunta provinciale.

Die VerwaltungsakademieIn Südtirol arbeiten fast ein Fünftelaller Erwerbstätigen in der Öffentli-chen Verwaltung, so die jüngstenErhebungen des ASTAT. Im Gegen-satz zu anderen Ländern gab es bis-lang in Südtirol keine Einrichtung,die für die systematische Aus- undWeiterbildung von Angestellten imöffentlichen Dienst zuständig war.Und so erteilte das Land derEuropäischen Akademie Bozen denAuftrag, das Kursangebot für eineVerwaltungsakademie für das Landzu erarbeiten. Das Angebot erstrecktsich von Grundkursen über Auf-stiegskurse bis hin zu Füh-rungskräfteschulungen.Ziel der Verwaltungsakademie ist es,die Leistungsfähigkeit der Verwal-tung durch eine Höherqualifizierungihrer Mitarbeiter in Form von unter-schiedlichen Aus- und Weiterbil-dungsangeboten (in Bereichen wieWirtschaft, Recht, Kommunikation,Sprachen usw.) zu steigern. DieTätigkeit der Verwaltungsakademiebeschränkt sich nicht nur auf denöffentlichen Sektor, sondern richtetsich auch an Nonprofit-Organisatio-nen.

Page 17: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

17 18•99März - Junimarzo - giugno

Warum braucht es Kundenorientie-rung?Seit den 80er Jahren haben sich dieStrukturen der Weltwirtschaft in einematemberaubenden Tempo verändert.Globalisierung, gesättigteMärkte, harter Wettbewerbund steigende Ansprüche derKunden haben zu einerWettbewerbssituation ge-führt, in der die meisten Un-ternehmungen nur nochdurch Produkte und Dienst-leistungen von herausragen-der Qualität langfristig erfol-greich bestehen können.Diese Entwicklungen treffenauch immer mehr SüdtirolerUnternehmungen. Mehrdenn je entscheidet der Kunde über Er-folg und Mißerfolg. Konsequente Kun-denorientierung ist deshalb das Credovieler Unternehmungen. Das Ziel ist100%ige Kundenzufriedenheit mit derAbsicht, Kunden langfristig an das Un-ternehmen zu binden. Die Gründe dafürsind einleuchtend:• Zufriedene Kunden sind loyale Kun-

den, sie kaufen häufiger und in größe-ren Mengen bei einem Anbieter, mitdem sie zufrieden waren.

• Einen Neukunden zu gewinnen kostetbis zu fünfmal soviel, wie einen beste-henden Kunden zu halten.

• Amerikanische Wissenschaftler habenerrechnet, daß bei einer Senkung derKundenabwanderungsrate um fünfProzent die Gewinne um 25% bis85% steigen.

• Ein zufriedengestellter Kunde gibt sei-ne Erfahrungen an durchschnittlichdrei Personen weiter, ein unzufriede-ner Kunde hingegen an durchschnitt-lich 10 bis 15.

• Im Schnitt beschweren sich nur 5%der unzufriedenen Kunden direktbeim Hersteller. Der Rest wandert zur

Konkurrenz und schadet durch negati-ve Mund-zu-Mund-Propaganda.

Der Schlüssel zur Kundenbindung ist ei-ne hohe Kundenzufriedenheit. Voraus-

setzung dafür ist einekompromißlose Ori-entierung an denKunden und Erfül-lung seiner Wünscheund Bedürfnisse.Diese Einstellungmuß von allen Mitar-beitern in der Unter-nehmung getragenund gelebt werden.Nur dann kann wirk-lich von einer kun-denorientierten Un-

ternehmungskultur gesprochen werden.

4 Typen von Unternehmenskultur inSüdtirolIm Rahmen einer Studie am Institut fürUnternehmensführung der UniversitätInnsbruck in Zusammenarbeit mit derEuropäischen Akademie in Bozen wur-de untersucht, inwiefern Südtirols Un-ternehmen über eine kundenorienterteUnternehmenskultur verfügen. EineAnalyse von über 80 Südtiroler Unter-nehmen im Hinblick auf 4 unterschied-lichen Typen von Unternehmens-Kultu-ren ergab folgendes:

Der Clan27% der Südtiro-ler Unternehmun-gen haben eine„C lan -Ku l tu r ” :Die Clan-Kulturist durch ein ho-hes Zusammen-gehörigkeitsge-fühl innerhalb derUnternehmungund einer eher fa-

miliären Arbeitsatmosphäre gekenn-zeichnet, die Führungskräfte üben eine„Vaterrolle” aus. Die Unternehmungwird zusammengehalten durch Loyalitätder Mitarbeiter und durch Tradition, diewichtigste Priorität ist die Entwicklungder Human-Ressourcen und Loyalitätund das Commitment der Mitarbeiterzur Unternehmung. Da sich diese Un-ternehmen mehr nach innen orientie-ren, sind sie nur zum Teil kundenorien-tiert.

Das „ad hoc” UnternehmenEine „Adhocracy-Kultur” ist in 25% derSüdtiroler Unternehmungen zu finden:Sie sind gekennzeichnet durch hoheDynamik, Unternehmertum und einehohe Risikobereitschaft. Die Rolle derFührungskräfte ist im unternehmeri-schen Denken und Handeln zu findenund durch risikofreudige Innovationcharakterisiert. Innovation, Weiterent-wicklung und Wachstum stehen im Mit-telpunkt. Diese Unternehmen verfügenüber den höchsten Grad an Kundenori-entierung: Sie orientieren sich am Marktund am Kunden und betonen Flexibilitätund Spontaneität. Die strategische Prio-rität ist Innovation und Wachstum.

Das marktgelenkte Unternehmen28% der Südtiroler Unternehmungensind schließlich durch eine ausgeprägte

Kundenorientierung und Unternehmenskultur in Südtirolvon Kurt Matzler und Isabel Schatzer

Mehr denn je entscheidet der Kunde heute über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Konsequente Kundenorientie-rung ist deshalb das Credo vieler erfolgreicher Unternehmungen. Doch wie steht es um die Kundenorientierung in der Südtiro-ler Unternehmenskultur? Dieser Frage geht eine Studie nach, die im Auftrag der Europäischen Akademie Bozen in Zusammen-arbeit mit dem Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck durchgeführt wurde. Das Ergebnis: SüdtirolsUnternehmen brauchen in Sachen Kundenorientierung den interationalen Vergleich nicht zu scheuen. Warum das so ist, zeigtder folgende Beitrag.

Es gilt nicht nur dieErwartungen desKunden zu erfül-len, sondern diesezu übertreffen undsomit den Kundenzu begeistern

Page 18: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

1818•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

Marktkultur charakterisiert. Sie sind sehrleistungsorientiert und stellen sich demWettbewerb. Führungskräfte sind sehrentscheidungsfreudig und betonen Auf-gabenorientierung und Zielerreichung.Strategische Priorität haben das Errei-chen von Wettbewerbsvorteilen undMarkterfolge. Unternehmungen mit die-ser Kultur sind ebenfalls sehr kundeno-rientiert.

Das hierarchische Unternehmen20% der Südtiroler Unternehmungenkönnen als hierarchisch charakterisiertwerden: Standardisierung und Formali-sierung der Abläufe sind im Vorder-grund. Alles funktioniert nach festgeleg-ten Regeln und Verfahren. Führungs-kräfte üben die Rolle als Koordinatorund Verwalter aus, im Mittelpunkt ste-hen Stabilität, reibungslose Abläufe undKonstanz. Diese Unternehmen sindbürokratisch und häufig sehr unflexibelund reagieren meist sehr träge auf indi-viduelle Kundenwünsche. Sie verfügenüber den geringsten Grad an Kundeno-rientierung.

ResümeeInsgesamt kann festgehalten werden,daß ein Großteil der Südtiroler Unter-nehmungen über eine kundenorientier-te Unternehmenskultur verfügt. Ledig-lich ca. 20% der Unternehmen sinddurch eine hierarchische Kultur gekenn-zeichnet, die aufgrund von Bürokratie,starren Regeln und Abläufen und derBetonung von Standardisierung undFormalisierung kundenorientiertes, fle-xibles Handeln häufig sogar verhindert.Im internationalen Vergleich schneidenSüdtirols Unternehmungen relativ gutab. Dies ist unter anderem auch auf diebesondere Struktur der Südtiroler Indu-strie zurückzuführen. Klein- und Mittel-betriebe sind in der Regel kundenorien-tierter als Großunternehmungen, da sieflexibler und reaktionsschneller sind.Klein- und Mittelbetriebe sind eher inder Lage auf individuelle Kundenwün-sche einzugehen und differenzierensich von Großunternehmungen häufigdurch maßgeschneiderte Angebote.Führungskräfte haben mehr persönli-chen Kontakt mit den Kunden und ken-nen deren Wünsche und Bedürfnisse inder Regel sehr gut. Insofern kann in be-zug auf Kundenorientierung die Struktur

KundenorientierungsthesenFünf Thesen zur Kundenorientierung in Südtiroler Unternehmen als Ergebnis derUntersuchung von Kurt Matzler und Isabel Schatzer an 80 Südtiroler Industriebe-trieben:1. Südtirols Unternehmen bekennen sich zu Kundenorientierung und Kundenzu-friedenheit, allerdings gibt es Defizite im Management von Kundenzufriedenheit!Über 60 Prozent der Südtiroler Unternehmen haben sich Kundenzufriedenheit alsUnternehmensziel gesetzt, aber• nur 18 Prozent verwenden Kundenzufriedenheit als Indikator für den Unterneh-

menserfolg,• nur 12,5 Prozent der Südtiroler Unternehmen messen Kundenzufriedenheit re-

gelmäßig und systematisch, • nur 40 Prozent der Unternehmen gehen systematisch und professionell mit Kun-

denbeschwerden um.2. Südtirols Unternehmen weisen eine große Kundennähe auf!Dies ist auf die Struktur der Südtiroler Industrie zurückzuführen, die sich bezüg-lich der Kundenorientierung als Stärke erweist.In knapp 60 Prozent der Südtiroler Unternehmen hat das Management regelmäßigKundenkontakt,• aber weniger als 20 Prozent der Südtiroler Unternehmen nutzen die Möglichkeit

der Kundenorientierung in der Produktentwicklung!• Marktforschung hat einen sehr geringen Stellenwert in Südtirols Unternehmen,

allerdings ist systematische Marktforschung in Klein- und Mittelbetrieben nichtso wichtig, da diese in der Regel eine größere Kundennähe aufweisen!

• Nur knapp über 10 Prozent der Südtiroler Unternehmen führen regelmäßigMarktforschung durch!

• Weniger als 10 Prozent der Unternehmungen verlassen sich auf Ergebnisse derMarktforschung in der Strategieentwicklung!

3. Die Reaktionsfähigkeit von Südtirols Unternehmungen in bezug auf geänderteKundenbedürfnisse, Kundenvorschläge und Beschwerden ist z.T. gering!• Weniger als ein Drittel der Firmen stimmen der Aussage voll zu, daß sie für

schnelles Reagieren auf Kundenanregungen bekannt sind.• Weniger als 15 Prozent bemühen sich kontinuierlich um Verbesserungsvor-

schläge für Arbeitsprozesse durch Kunden.• In weniger als 20 Prozent der Südtiroler Unternehmen führen Beschwerden und

Kundenvorschläge immer zu Veränderungen!4. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Südtirols Unternehmungenkann noch verbessert werden!• In nur knapp über 20 Prozent der Südtiroler Firmen klappt die abteilungsüber-

greifende Zusammenarbeit ohne Konflikte!• In knapp einem Viertel der Unternehmungen sind Ziele verschiedener Abteilun-

gen häufig unvereinbar!• In weniger als 20 Prozent der Südtiroler Unternehmen gibt es eine kontinuierli-

che und regelmäßige Zusammenarbeit zwischen dem Marketing und anderenFunktionsebenen!

5. Die Unternehmenskultur der meisten Südtiroler Unternehmungen kann alssehr kundenorientiert betrachtet werden!Insgesamt betrachtet haben nur 20 Prozent der Südtiroler Unternehmen eine hier-archische Kultur,• allerdings betrachten sich ca. ein Drittel der Südtiroler Führungskräfte als Ver-

walter, Organisator und Koordinator,• nur 27 Prozent der Führungskräfte betrachten sich als Unternehmer und risi-

kofreudig Innovatoren.

Page 19: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

19 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

L’orientamento delle imprese versoil cliente: un’analisi della situazionein Alto AdigeLa globalizzazione, una concorrenzaspietata e i requisiti elevati dellaclientela hanno creato un mercatoorientato in modo sempre maggioreverso il cliente. L’Accademia Euro-pea di Bolzano ha promosso unostudio finalizzato ad analizzarequanto forte sia l’orientamento versoi clienti nelle imprese altoatesine. La maggioranza delle imprese alto-atesine possiede una culturad’impresa orientata verso i fabbiso-gni del cliente. Questo è in parteanche dovuto alle strutture impren-ditoriali del territorio rappresentatein gran parte da imprese medie opiccole. Queste ultime possono rea-gire in modo più flessibile alle esi-genze del mercato ed hanno un con-tatto più stretto con i propri clientirispetto alle grandi imprese. Leimprese piccole e medie riescono asoddisfare richieste individualioffrendo al cliente un servizio od unprodotto su misura. Lo studio hainvece rilevato un mancato orienta-mento verso il cliente in impresealtoatesine strutturate in modo moltogerarchico dove la burocrazia, leregole fisse e la standardizzazionespesso limitano la flessibilità verso ilcliente. Questo vale però solamenteper il 20% delle imprese regionali.Le altre culture imprenditoriali pre-senti in Alto Adige (la culturadell’adhocrazia 25%, quella del clan27% e quella del mercato 28%)sono più o meno orientate verso ilcliente.

der Südtiroler Industrie als Stärke be-wertet werden.

Dr. Kurt Matzler, wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Institut für Unternehmensführung der Uni-

versität Innsbruck,

Mag. Isabel Schatzer, studierte Betriebswirt-

schaftslehre an der Universität Innsbruck; ihre

Diplomarbeit verfaßte sie am Institut für Unter-

nehmensführung zum Thema “Kundenorientie-

rung in Südtirol - eine empirische Studie” im

Auftrag der Europäischen Akademie Bozen

Tourismusmanagement im AlpenraumDie traditionellen Tourismusorganisatio-nen des Alpenraumssind aus historischenStrukturen gewachsenund leben seither stetsim Wechselbad vonprivatwir tschaf t l ichdominiertem Anspruchdes Marketing undöf fent l ich-recht l ichgeprägtem (politischen)Auftrag, auch jeneDienstleistungen innerhalb eines Ortesoder einer Region bereitzustellen, die

allein nach wirtschaftlichen Kriterienniemals angeboten würden. Auf die eineoder andere Weise ist ein Großteil derTourismusorganisationen zu stark nachinnen und zu wenig auf den Marktgerichtet bzw. zu sehr politisch und zuwenig unternehmerisch geprägt. Aus derSicht des Gastes sind die Grenzen derGemeinde, in der er seinen Urlaub ver-bringt, immer weniger die Erlebnisgren-zen. Der geographische Raum, den derjeweilige Gast als Urlaubsziel auswählt,wird vom Reisemotiv, vom Angebot undnatürlich von seinem Wissen über dasZielgebiet abhängen. Der Bewegungs-raum des Gastes während seines Aufent-haltes scheint sich eher zu vergrößern -zumindest will er dazu die Möglichkeithaben. Und genau hier liegt der sprin-gende Punkt in der Diskussion desDestinationsmanagements. Während im

Aufbau der touristischenOrganisation und mög-lichst vermarktbarerAngebote allzusehr dieOrts- und Talschaftsgren-zen sowie formelle undinformelle Beziehungs-strukturen eine beherr-schende Rolle spielen,vergißt man allzu leichtdie Orientierung und

Entscheidung des Gastes bei der Aus-wahl seines Zielgebietes.

Management von Destinationen -Anspruch und Wirklichkeit

von Harald Pechlaner

Ein beinah neuer Begriff erweitert seit einiger Zeit das Vokabular von Verantwortli-chen im Tourismusmanagement - zuletzt auch in Südtirol aufgrund von Tagungenund ersten Ausbildungsmaßnahmen. Die kühnsten Überlegungen für eine radikaleKehrtwende im Management der Tourismusorganisationen reichen sich dabei mitkonkreten Ansätzen für eine neue Sichtweise der Produkt- und Angebotsgestaltungund neuen Vertriebsmethoden die Hand. Zu Beginn der 90er Jahre wurde die The-matik rund um das destination management vor allem im angelsächsischenSprachraum zur Bestimmung von abgrenzbaren Reisezielen und Tourismusproduk-ten verwendet, bevor in den letzten Jahren ganz besonders in der Schweiz ein ver-stärkter Bedarf nach neuen Wegen und Strukturen in den Tourismusorganisationengeortet wurde. Weitreichende Argumente, die auch für Südtirol eine Rolle spielen,werden dabei zur Neugestaltung der touristischen Strukturen ins Feld geführt. DieGlobalisierung und der damit einhergehende weltweite Wettbewerb der touristi-schen Zielgebiete, das veränderte Nachfrageverhalten und die verstärkte Forderungnach klaren Produkten und Angeboten lassen auf die Notwendigkeit von Anpassun-gen der Tourismusorganisation auch im Alpenraum schließen.

Aus der Sicht desGastes sindGemeindegrenzennicht gleichErlebnisgrenzen

Page 20: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

2018•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

Destinationsmanagement im alpinen-TourismusDer alpine Raum befindet sich aufgrundseiner Topographie einerseits und derKleinstrukturiertheit und Zersplitterungdes Angebotes mit atypischen Arbeits-marktentwicklungen andererseits ineiner besonderen Situation: Zu Beginnder touristischen Entwicklung, vor allemab dem 19. Jahrhundert, gehörte derAlpenraum zu den weniger entwickel-ten Regionen mit relativ geringer Pro-duktivität und dem daraus resultieren-den geringen Lohnniveau mit entspre-chenden Konsequenzen für den Touris-mus, welcher über lange Zeit auf einenArbeitsmarkt mit niedrigen Löhnenzurückgreifen und somit die Arbeits-und Dienstleistungsintensität des Sektorsausgleichen konnte. Die ungünstigeSituation der langfristigen Lohnkosten-entwicklung im alpinen Tourismus imdirekten Vergleich zu Feriendestinatio-nen weltweit wird durch Internationali-sierung und Globalisierung noch ver-stärkt und führt zu einer weiteren Ver-knappung und Verteuerung von qualifi-zierten Arbeitskräften im alpinen Raum.Die Schwächen des Sektors, wie z.B.niedrige Produktivität im Zusammen-hang mit nicht geeigneten Betriebs-größen, werden unter obigen Gesichts-punkten noch verstärkt und erschwerenein kooperatives Vorgehen in der Pro-duktentwicklung und -gestaltung füreine Destination.Die Destination als geographischer

Raum (Ort oder Region) wird somit vonden Bedürfnissen des Gastes in SachenBeherbergung, Verpflegung und Unter-haltung bestimmt und nicht primär vonlokalen Gegebenheiten und Situationen.Die Destination muß imstande sein, dasvom Gast nachgefragte Bündel anDienstleistungen erbringen zu können.Die Sichtweise und Herkunft des Gastesist die eigentlich entscheidende: je wei-ter entfernt das Reiseziel für den potenti-ellen Gast, umso weiter wird die Desti-nation auch definiert werden. Somit istdie Destination im Sinne einesGesamtangebotes, das der Gastwährend seines Aufenthaltes konsumie-ren kann, das eigentliche Produkt. Diesbedeutet aber auch, daß dieses Produktje nach Sichtweise, Bedürfnis und Her-kunft des Gastes oder Gästesegmentesimmer wieder neu formuliert und mittelseiner adäquaten Organisationsform deminteressierten Gast näher gebracht wer-den muß.Wesentliche Fragen bleiben für die kon-krete Gestaltung von Destinationenbzw. ihre Umsetzbarkeit noch zu beant-worten. Hier sei beispielhaft die Min-destgröße einer Destination hervorgeho-ben. Natürlich kann man die Fragedahingehend beantworten, daß als Vor-aussetzung für ein sinnvolles Destinati-onsmanagement die Fähigkeit zurGestaltung von Produkten, die am Markteine reelle Chance haben, gegeben seinmuß. Notwendig ist dabei eine Organi-sation, die imstande ist, den Markt effi-

zient zu bearbeiten und möglichst zudurchdringen. Da spielt es dann einegeringe Rolle, ob die Destination sichauf einen (starken) Ort oder eine ganzeRegion bezieht. Ganz im Gegenteilkommt eine ganze Region nicht ohneortsbezogene Produkte aus und umge-kehrt, gerade dort, wo sich die Grenzeneiner Destination aufgrund geographi-scher Gegebenheiten nicht genau festle-gen lassen. Eine sinnvolle Regionalisie-rung der Tourismusorganisation ist danngegeben, wenn die Möglichkeit desZusammenspiels der Ressourcen zurgemeinsamen Produkt- und auch Preis-gestaltung bis hin zu einer gemeinsa-men Vermarktungseinheit gegeben ist.Regionen allein sind noch lange keineDestinationen.

Die Absicherung und Entwicklung derRessourcen - Infrastruktur, touristischesAngebot und vor allem Wissen - wirddabei zur Voraussetzung: Die Ein-führung von Qualitätsstandards garan-tiert nicht nur die zwingende Gästeori-entierung, sondern schützt auch vorAngeboten mit geringen Marktaussich-ten. Die Ermöglichung eines Qualitätssi-cherungs- und Qualitätsentwicklungssy-stems für das Destinationsangebot unddie Bereitstellung dieses Wissens zurVerbesserung von Produktentwicklungund Vermarktung sind Schlüsselfähig-keiten eines Destinationsmanagementsund des Aufbaus einer Marke.Destinationen können nicht verordnet

Kennen mehr Amerika-ner St. Moritz oder dieSchweiz?

Page 21: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

21 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

werden. Das Engagement einer Kern-gruppe von Angebotsträgern und Mei-nungsbildnern im Geflecht von Wirt-schaft, Politik, Kultur und Umwelt kanneinen Prozeß des Wandels in Orten undRegionen einleiten und mit Beharrlich-keit begleiten. Jeder Ort und jede Regi-on hat andere Rahmenbedingungen zubeachten, aber alle müssen sich primärfragen, ob sie das richtige Produkt fürden richtigen Kunden bereitzustellenimstande sind.

Der postgraduale Lehrgang für Destina-tionsmanagementDie Europäische Akademie Bozenbeschäftigt sich seit rund einem Jahr mitdem Thema Destinationsmanagementunter besonderer Berücksichtigung dernotwendigen Änderungsprozesse in tou-ristischen Einzugsbereichen hin zuDestinationen, wobei ganz besondersauf die entscheidende Einbindung dertouristischen und nicht-touristischenVerantwortungsträger im Spannungsfeldzwischen Bewahren und Verändern zuachten ist. Diesbezüglich wurden imRahmen von Experten-Workshops mitWissenschaftlern und Praktikern dieGrenzen und Möglichkeiten einer ver-stärkten Berücksichtigung des Destinati-onsgedankens erörtert. Die Erfahrungenund Erkenntnisse münden nun in eineinternationale, alpenraumspezifischeKooperation zur Etablierung eines Lehr-ganges für Destinationsmanagement, anwelcher die Europäische AkademieBozen teilnimmt. Weitere Partner sinddas Institut für Tourismus und Dienstlei-stungswirtschaft der Universität Inns-bruck, das Alpenforschungsinstitut inGarmisch-Partenkirchen und die HöhereFachschule für Tourismus „AcademiaEngiadina“ in Samedan/Graubünden inZusammenarbeit mit der Universität St.Gallen. Der geplante Lehrgang umfaßtvier Module, die jeweils in den vierAlpenraum-Regionen abgehalten wer-den, um einen internationalen Erfah-rungsaustausch zu erleichtern. Das erste Modul „Destinationsentwick-lung als Managementaufgabe“ findet imHerbst 1999 in Garmisch-Partenkirchenstatt: Als Einstieg wird die veränderteSituation auf den Tourismusmärkten unddie Notwendigkeit eines Umdenkensvom reinen Produkt- und Standortden-

ken hin zu einem Destinationsdenkenvermittelt, welches durch die wettbe-werbsorientierte Bündelung von touristi-schen Dienstleistungen in einem touri-stischen Zielgebiet geprägt ist. Den Teil-nehmern wird durch die gewonnenenErkenntnisse, besonders in Form vonFallstudien, eine kritische Beurteilungdes Managements von Destinationenermöglicht. Modul 2 „Ganzheitliche Dienstleistungs-qualität als Erfolgsfaktor im Destinati-onsmanagement“ findet ebenso imHerbst 1999 in Meran statt, wobei denTeilnehmern die wesentlichen Elementeder Qualität in Destinationen und derenBesonderheiten vermittelt werden, aberauch Methoden und Instrumente zurGestaltung und Kontrolle von Dienstlei-stungsqualität mit besonderer Berück-sichtigung der Motivation von Mitarbei-tern aufgezeigt werden. Die Anwendungvon Qualitätsmessungsverfahren, Mög-lichkeiten der Kundenbindung und dieRolle des Produktmanagements fürDestinationen runden diesen Themen-bereich ab. Modul 3 „Wettbewerbsstrategien fürDestinationen“ findet im Frühjahr 2000in Lech a. Arlberg statt. Die Vermittlungvon strategischen Planungs- und Ent-scheidungsinstrumenten bildet dieGrundlage zur Formulierung von Kern-kompetenzen und Wettbewerbsstrategi-en. Den Teilnehmern werden dieMethoden und Techniken des Destinati-onsmarketing – von der Marken- undVertriebspolitik bis hin zur Preisgestal-tung – vermittelt. Die Planung einesbewußten Lernens in Destinationen füreinen gezielten Einsatz von Informationund Erfahrung sowie das Wissen umgeeignete Informationstechnologien zurVerbesserung des Marktzuganges bildenden Abschluß dieses Moduls.Im späten Frühjahr 2000 findet in St.Moritz das letzte Modul „Destinations-entwicklung im Spannungsfeld politi-scher Vorgaben und Prozesse“ statt. DerTeilnehmer lernt Instrumente undMethoden, die für die Führung einerschlagkräftigen Destination im Span-nungsfeld gesetzlicher Vorgaben undeiner zunehmenden öffentlichen Diskus-sion um deren Auftrag unumgänglichsind. Es werden Hemmnisse und Barrie-ren für die Entwicklung von Destinatio-

nen und deren Vermeidung aufgezeigt.Abschließend werden alternative Wegehin zu neuen Formen der Destinations-organisation vermittelt.Hochkarätige Referenten aus Wissen-schaft und Praxis aus aller Herren Län-der werden Garantie dafür sein, daß dieTeilnehmer neueste Erkenntnisse inForm von Vorträgen, Fallstudien undeiner Diskussion mit Kollegen aus derSchweiz, Deutschland, Österreich undSüdtirol/Italien vermittelt bekommen.Dieser internationale Fachkurs für Desti-nationsmanagement schließt mit einemZertifikat der Universität St. Gallenab.

Mehr Infos zum Studiengang unter:http://www.eurac.edu/destination-mgt

Dr. Harald Pechlaner, Institut für Unterneh-

mensführung der Universität Innsbruck, freier

Mitarbeiter im Bereich „Management und

Unternehmenskultur“ der Europäischen Akade-

mie Bozen

Un corso postgraduale nell’ambitodel destination managementL’Accademia Europea sta sviluppan-do, in collaborazione con l’istitutoper il turismo dell’Università di Inn-sbruck, l’Alpenforschungsinstitut diGarmisch Partenkirchen e la ScuolaSuperiore di Turismo “AcademiaEngiadina“ di Samedan/Graubünden,un corso postgraduale in lingua tede-sca e inglese sul destination manage-ment. Il corso si suddivide in quattromoduli:• sviluppo di destinazioni quale

compito manageriale• qualità di servizio quale fattore di

successo nel destination manage-ment

• strategie di competizione per desti-nazioni

• sviluppo di destinazioni fra normepolitiche e libero mercato

I moduli si terranno rispettivamente aGarmisch Partenkirchen (G), Merano(I), Lech a. Arlberg (A) e St. Moritz(CH). Il corso partirà nell’autunnodel 1999 e terminerà con un diplo-ma rilasciato dall’università di SanGallo. Il corpo docente sarà compo-sto da professori ed esperti prove-nienti da tutta Europa.

Page 22: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

2218•99 März - Junimarzo - giugno

KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR HOCHSCHULENTWICKLUNGCENTRO DI COORDINAMENTO PER LO SVILUPPO DI STRUTTURE UNIVERSITARIE

Im Sommer 1997 hat die Südtiroler Lan-desregierung gemeinsam mit der Eu-ropäischen Akademie Bozen, der FreienUniversität Bozen, dem Industriellenver-band der Autonomen Provinz Bozenund mehreren Industrieunternehmenden „Förderkreis zur Hochschulausbil-dung in Südtirol” gegründet. Ziel desVereins ist es, die Europäische Akade-mie Bozen und die Freie Universität Bo-zen bei der Ausarbeitung eines neuarti-gen Bildungsangebots zur Ausbildungvon Industrieingenieuren zu unterstüt-zen. Darüber hinaus soll der Förderkreiseine dauerhafte Verbindung zwischenden Bildungsinitiativen und dem Ar-beitsmarkt gewährleisten. Als eine der ersten Initiativen hat der In-dustriellenverband eine Umfrage unterseinen Mitgliedsbetrieben durchgeführt,wonach der Bedarf an Industrieinge-nieuren erhoben werden sollte. Die Um-frage ergab, daß in den befragten Betrie-ben rund 530 Mitarbeiter dem Berufs-bild des Industrieingenieurs entsprechenwürden. Weiters gaben die Betriebe an,daß sie in den kommenden drei Jahrenmindestens 219 Mitarbeiter bräuchten,die diesem Berufsbild entsprechen wür-

den.Der Industriellenverband hat daraufhindie ISVOR-FIAT (die Weiterbildungsor-ganisation des Konzerns) beauftragt, ei-ne Studie auszuarbeiten, welche dieSchwerpunkte einer solchen Ausbildungfestlegen sollte. In den letzten Monatensind die Ergebnisse der Stu-die in einen Studienplanfür Industrieingenieure ein-geflossen. Der Studienplanwird nun dem Polytechni-kum Turin, dem didakti-schen und wissenschaftli-chen Träger des neuen Di-plomstudienganges, vorge-legt.Ziel des innovativen Studi-engangs für Industrieinge-nieure ist es, junge Fach-kräfte auszubilden, die inder Lage sind, die techni-sche Abteilung eines Indus-triebetriebs zu leiten. Solche Führungs-kräfte müssen gleichermaßen über aus-reichendes technisches als auch wirt-schaftliches Know-how verfügen. EineHerausforderung für das fächerübergrei-fende Bildungsangebot.

Das bisher ausgearbeitete Vorlesungsan-gebot kann in fünf Teile gegliedert wer-den, welche jeweils unterschiedlicheArgumente beinhalten:• das wissenschaftliche Basiswissen, als

Voraussetzung zum Verständnis allerfolgenden Vorlesungen;

• ein wirtschaftlich-organisatorischerLeitfaden, der die Studenten währendihres gesamten Studiums begleitet;

• ein technischer Teil, der die Grundla-gen der wichtigsten Ingenieurswissen-schaften beinhaltet;

• ein technisch-industrieller Teil, wel-cher den Bereich Industrietechnik ver-tieft;

• ein komplementärer Teil, in dem z.B.juristische Grundlagen für Führungs-kräfte unterrichtet werden.

Für einen internationalen Studiencha-rakter sorgt das dreisprachige Lehrpro-gramm. Die Vorlesungen und Examenwerden in Deutsch, Italienisch und Eng-lisch gehalten. Um dem Studenten dasErlernen und Vertiefen der Fremdspra-

chen zu erleichtern,hat er Zutritt zumSprachlabor und denSprachkursen der Frei-en Universität Bozen. Nicht alle Vorlesun-gen erfolgen im Stileeines Frontalunter-richts. Es wird auchauf ein neuartiges Sy-stem des Telelear-nings zurückgegriffenwerden. Dieses hatden Vorteil, daß andem Studiengangauch Professoren und

Experten beteiligt sein können, für dieeine Anreise zu zeit- oder kostenauf-wändig wäre. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei derAusbildung von Industrieingenieuren istdie enge Verbindung zur Arbeitswelt.

Studiengang für Industrieingenieurevon Heinz Dellago

Die Europäische Akademie Bozen entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen, der ISVOR-FIATTurin und dem Industriellenverband der Autonomen Provinz Bozen einen dreijährigen Studiengang für Industrieingenieure.Der dreisprachige Studiengang soll bereits im Herbst 1999 anlaufen und junge Fachkräfte im Grenzbereich Ökonomie undIndustrie ausbilden. Ein innovatives fächer- und sprachübergreifendes Studienangebot also, das sich nahtlos in die universitäreBildungslandschaft Südtirols eingliedert.

Ein sprach- undfachübergreifen-des Studienange-bot bildet jungeFachkräfte imGrenzbereichÖkonomie-Ökolo-gie aus

Page 23: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

23 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

Nur so können die Absolventen nachAbschluß ihres Studiums in kürzesterZeit hohe, verantwortungsvolle Positio-nen übernehmen. Die Studenten wer-den bereits während des ersten Seme-sters ein kürzeres Schnupperpraktikumabsolvieren, um einen ersten Eindruckvom Industriebetrieb und den eigenenAufgaben gewinnen zu können. Im Lau-fe des Abschlußjahres sollen sie dannwieder in den entspechenden Betriebzurückkehren und ein Projekt verfolgen,welches sie am Ende ihres Studiums alsAbschlußarbeit präsentieren.

Ing. Heinz Dellago, Projektleiter „Diplomstudi-

engang Industrieingenieur“

Weitere Infos unter:http://www.unibz.it/diplom

Corso di diploma in ingegneriaindustrialeL'Accademia Europea di Bolzanosviluppa, in collaborazione con laLibera Università di Bolzano, l'I-SVOR-FIAT e l'Associazione degliIndustriali della Provincia Autonomadi Bolzano, un corso triennale diIngegneria Industriale. Il corso par-tirà nell'autunno di quest'anno.Finalità di questo corso di diploma èla formazione di persone in grado didirigere il reparto tecnico di un'a-zienda industriale. I contenuti degliinsegnamenti dovranno perciò esse-re sia di tipo tecnico che economi-co, per collegare queste due scienzein modo ottimale. Il diplomato dovràessere capace di valutare le suedecisioni tecniche anche sotto il pro-filo economico e viceversa.Il corso di studi si svolgerà in linguaitaliana, tedesca e inglese e le lezio-ni saranno impartite sia in modofrontale che attraverso la teledidatti-ca. Particolare attenzione verrà postaanche riguardo ad un orientamentofortemente pratico del corso didiploma, tramite l’inserimento diesercitazioni pratiche e di un tiroci-nio. In questo modo verrà data aldiplomato la possibilità di essereinquadrato subito in una posizionedi alto livello e responsabilità all'in-terno dell'azienda.

„Die Zukunft zu gestalten sei das Zieldes 5. EU-Forschungsrahmenpro-gramms“, mit diesen Worten eröffneteFrau Edith Cresson, die ehemals fürForschung und Entwicklung verant-wortliche EU-Kommissärin, am 25. Fe-bruar die Essener Konferenz. An die5.500 Wissenschafter und Anwenderaus den EU-Mitgliedstaaten, aber auchaus potentiellen Beitrittsstaaten nah-men an der Konferenz teil, um sichüber die neuen Ziele, Aktivitäten undden Modus operandi des 5. For-schungsrahmenprogramms zu infor-mieren. Innerhalb der EU wird die gemein-schaftliche Forschung und Entwicklungüber Rahmenprogramme umgesetzt.Diese Rahmenprogramme koordinieren

die Forschungs- und Entwicklungsaus-gaben der Europäischen Union für ei-nen Zeitraum von jeweils fünf Jahren.Das 5. dieser Rahmenprogramme, dasim Dezember 1998 verabschiedet undnun in Essen vorgestellt wurde, beruhtauf einer Philosophie, die entschei-dend von der der Vorgängerprogram-me abweicht. „Wir gehen über zu ei-ner Forschung, die auf die aktuellensozioökonomischen Probleme unsererGesellschaft ausgerichtet ist. Forschungsoll nicht länger um ihrer selbst willenbetrieben werden, sondern helfen, dievon der Öffentlichkeit erwarteten Ver-änderungen herbeizuführen“ erklärteEdith Cresson hierzu. Der neue Ansatz führt weg von derklassischen, herkömmlichen Organisa-

EU-Projekte par excellencevon Ulrike Tappeiner

Vom 25.-26. Februar 1999 fand die Eröffnungskonferenz des 5. EuropäischenForschungsrahmenprogramms in Essen statt. Dabei wurden auch die 80 bestenProjekte des abgelaufenen 4. Forschungsrahmenprogramms präsentiert, darunterauch zwei Projekte aus dem Bereich „Alpine Umwelt“, das Projekt ECOMONTund das Projekt SUSTALP.

Von links nach rechts: Christine Vigl (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt SUSTALP),Ulrike Tappeiner (Leiterin des EU-Projekts SUSTALP und project team managerin im EU-Pro-jekt ECOMONT), Werner Stuflesser (Präsident der Akademie) und Stephan Ortner (Direktorder Akademie) bei der Präsentation der Projekte in Essen.

Page 24: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

2418•99 März - Junimarzo - giugno

tion der Forschungsarbeit in relativstreng voneinander abgegrenzten Fach-bereichen hin zu einer neuen Art derForschungskooperation nicht nur zwi-schen unterschiedlichen Gebieten, son-dern auch zwischen Wissenschaftlernund Unternehmern, Benutzern und po-litischen sowie ökonomischen Entschei-dungsträgern. Zu diesem Zweck wirddie EU insgesamt 15 Milliarden Euro fürdie Jahre 1999-2002 bereitstellen. DerZugang zu diesen Forschungsmitteln istjedoch relativ schwierig. Die EU finan-ziert nur Projekte von europäischerTragweite. Daher sind an all diesenProjekten stets Partner aus mehrereneuropäischen Ländern beteiligt. Die be-antragten Projekte werden einem stren-gen wissenschaftlichen Auswahlverfah-ren unterzogen: So wurden etwa im 4.Rahmenprogramm nur ca. 10% der ein-gereichten Projekte genehmigt.Es war daher auch Ziel der Konferenzin Essen, die europäische „scientificcommunity“ in die Spielregeln des 5.Rahmenprogramms einzuweihen. Ne-ben einer Reihe von Fachvorträgenstand im Zentrum der Eröffnung auchdie Präsentation besonders gelungenerForschungsprojekte des abgelaufenenForschungsprogramms. Aus den etwa700 genehmigten Projekten wurden sei-tens der Kommission in Brüssel 80 be-sonders erfolgreiche Projekte aus allenDisziplinen (Medizin, technologischeEntwicklung, Wirtschaft, Ökologieusw.) ausgewählt und auf der begleiten-den Ausstellung präsentiert. Der Be-reich „Alpine Umwelt” war mit zweiProjekten, die sich mit der nachhaltigenEntwicklung des Alpenraums beschäfti-gen, vertreten. Beide Projekte, ECO-MONT (vgl. Academia 95/4, 96/7,97/12) und SUSTALP (vgl. Academia97/12, 98/15), werden in Zusammenar-beit mit verschiedensten europäischenForschungsinstitutionen durchgeführt.

Ziel von ECOMONT, das von der Uni-versität Innsbruck koordiniert wird, istdie Analyse der ökologischen Auswir-kungen von Bewirtschaftungsänderun-gen in der Berglandwirtschaft in den Al-pen, dem schottischen Hochland sowieden spanischen Pyrenäen. Die Europäi-sche Akademie Bozen führt im Rahmendieses Projekts Untersuchungen im hin-teren Passeiertal durch. SUSTALP, das von der EuropäischenAkademie koordiniert wird, untersuchtverschiedene EU-Verordnungen undRichtlinien im Hinblick auf ihre Aus-wirkungen auf die Berglandwirtschaft.Es werden Untersuchungen im gesam-ten Alpenraum von Frankreich bis Slo-wenien durchgeführt, wobei auch dieSituation Südtirols näher beleuchtetwird. Ziel des Projektes ist es, Vorschlä-ge zu erarbeiten, wie EU-Instrumente inZukunft gestaltet werden sollen, damitsie sowohl den ökonomischen als auchden ökologischen Anforderungen inAbhängigkeit vom regionalen Umfeldgerecht werden können. Im Zuge vonSUSTALP werden auch die ersten Aus-sagen über Auswirkungen der Agenda2000 auf die Berglandwirtschaftgetätigt.Die Auswahl von zwei Projekten für dieEröffnungskonferenz des neuen For-schungsrahmenprogramms zeigt deut-lich, daß die Forschungsstrategie derEuorpäischen Akademie mit Betonungauf multidisziplinären und problemori-entierten Ansätzen äußerst erfolgreichund zukunftsweisend ist. Nicht zuletztdadurch ist es dem Bereich „AlpineUmwelt“ gelungen, sich innerhalb kür-zester Zeit in der europäischen For-schungslandschaft zu etablieren. DerBereich wird sich sicherlich auch denHerausforderungen des neuen Rahmen-programms stellen, das etwa mit denLeitaktionen „Integrierte Entwicklungdes ländlichen Raums, einschließlich

Berggebiete“, „Nachhaltige Bewirt-schaftung der Wasservorräte und Was-serqualität“ und „Globale Veränderun-gen, Klima und Artenvielfalt” vielfältigeAnsatzpunkte für neue, spannende For-schungsprojekte bietet.

Prof. Ulrike Tappeiner leitet das EU-Projekt SU-

STALP und ist project team manager im EU-

Projekt ECOMONT, darüber hinaus ist sie Lei-

terin des Bereichs „Alpine Umwelt“ an der Eu-

ropäischen Akademie Bozen

Grandi riconoscimenti per l’Acca-demia Europea di Bolzano ad EssenIl 25 e 26 febbraio ha avuto luogo laconferenza d’apertura al 5° pro-gramma quadro dell’Unione euro-pea per la scienza. 5.500 parteci-panti hanno assistito all’evento incui sono stati presentati i punti prin-cipali nella ricerca comunitaria deiprossimi quattro anni (1999-2002).Allo stesso tempo sono stati premiatii migliori progetti del 4° programmaquadro tra cui spiccano anche dueprogetti realizzati dall’AccademiaEuropea di Bolzano all’internodell’area scientifica “Ambiente alpi-no”. Si tratta del progetto ECO-MONT, che valuta le modifichenell’uso del suolo nell’arco alpinoed il progetto SUSTALP che analizzal’influsso della politica agrariadell’Unione sulla situazione ambien-tale nelle regioni montane in tuttaEuropa. Entrambi i progetti vengonorealizzati in stretta collaborazionecon altri istituti di ricerca europei.Una ragione in più per l’Accademiadi accettare una nuova sfida, quelladi riuscire a finanziare ulteriori pro-getti di ricerca nell’ambito del nuo-vo, 5° programma quadro per laricerca.

Page 25: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

25 18•99März - Junimarzo - giugno

Quo vadis agricola europeæ?Mit der Reform der gemeinsamen Agrar-politik (GAP)im Jahre 1992wurde einM o d e r n i s i e -r u n g s p r o z e ßeingeleitet, derdie europäi-sche Landwirt-schaft aus derKrise führensollte. Mit derUmsetzung derAgenda 2000findet dieseNeuausrichtung der GAP mit ihrer ober-sten Maxime: Reduktion der Erzeuger-preise und Stärkung der Wettbewerbs-fähigkeit ihre Fortsetzung. Die Bergland-wirtschaft mit ihren naturräumlichbedingten Wettbewerbsnachteilenkönnte als großer Verlierer einer einsei-tigen, rein sektororientierten Reform derAgrarpolitik hervorgehen. Das großeAusmaß von Extensivierungen undFlächenstillegungen in allen Gebirgsre-gionen Europas führt uns bereits heutedie negativen Auswirkungen einer sol-chen Entwicklung vor Augen. So istdurch die Aufgabe der Bewirtschaftungdie über Jahrhunderte gewachsene Kult-urlandschaft in vielen Teilen Europasakut gefährdet. Mit ihrem Verlust isthäufig ein Rückgang der biologischenVielfalt und ein erhöhtes Erosionsrisikoverbunden. Ein Zusammenbruch derBerglandwirtschaft hat auch eine Entvöl-kerung ländlicher Gebiete und einenVerlust des kulturellen Erbes zur Folge.

Um den anhaltenden Trend einer Kon-zentration der Landwirtschaft auf die

Gunstlagen desFlachlandes aufzu-halten, beinhaltetdie neue GAP auchEntwicklungsstrate-gien für benachtei-ligte Gebiete. In denBergregionen spie-len dabei besondersInstrumente zur För-derung von extensi-ven Produktionsme-thoden, zur Schaf-fung eines stärkeren

Bewußtseins für den gesamten Bereichdes Umweltschutzes sowie zur Eindäm-mung der Landflucht eine zentrale Rol-le.In diesem Zusammenhang ist einmalmehr die Wissenschaft gefordert, dieFunktionen der Berg-landwirtschaft aufzu-zeigen und Empfeh-lungen zu erarbeiten,die für den Schutz derländlichen Umweltund den Erhalt derLandwirtschaft in allenBerggebieten Europasmaßgeblich sind.

Forschungsschwer-punkt Berglandwirtschaft – Vorzeige-projekte für EuropaIm Bereich der Berglandwirtschaft imAlpenraum zählt die Europäische Aka-demie bereits seit einigen Jahren zu denfederführenden Forschungseinrichtun-

gen. So laufen derzeit neben demINTERREG-II Projekt zwei weitere EU-Forschungsprojekte zur Berglandwirt-schaft im Bereich „Alpine Umwelt“:SUSTALP (vgl. Academia 12/97, 15/98)analysiert die Auswirkungen von EU-Verordnungen und Richtlinien auf dieBerglandwirtschaft im gesamten Alpen-bogen, während ECOMONT untersucht,wie sich Bewirtschaftungsänderungen inverschiedenen Berggebieten Europas aufdas sensible ökologische Gleichgewichtdieser alten und reizvollen Kulturland-schaften auswirken. Diese im 4. Rah-menprogramm für Forschung, Entwick-lung und Demonstration angesiedeltenProjekte wurden von der EuropäischenKommission als richtungsweisende Bei-spiele für das Folgeprogramm ausge-wählt. Die Europäische Akademie prä-sentierte die beiden VorzeigeprojekteECOMONT und SUSTALP zusammen

mit der Universität Inns-bruck im Rahmen derInformationsveranstaltungfür das 5. Rahmenpro-gramm am 24. und 25.Februar dieses Jahres inEssen. (vgl. Beitrag S. 23)

Veränderungen im Was-serkreislauf alpinerAgrarökosystemeIm INTERREG II Projekt

stehen in erster Linie angewandte Fra-gestellungen, die sich aus diesem massi-ven Rückgang der Bewirtschaftung erge-ben, im Zentrum des wissenschaftlichenInteresses. Ein besonderes Augenmerkkommt dabei dem Wasserkreislauf zwi-

Berglandwirtschaft im WandelHydrologische Konsequenzen und Gefahrenpotentiale

von Günter Salchner und Erich Tasser

in Memoriam Dr. Luis Haller

Die Europäische Akademie Bozen beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren intensiv mit den ökologischen Funktionen derBerglandwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit der Abt. Forstwirtschaft, dem Hydrographischen Amt, dem Amt für Forstpla-nung der autonomen Provinz Bozen, dem Versuchszentrum Laimburg, der Forstlichen Bundesversuchsanstalt (Innsbruck) undder Universität Innsbruck wird am Beispiel der „Waltner Mähder“ im hinteren Passeiertal untersucht, wie sich Bewirtschaf-tungsänderungen auf die Stabilität dieser sensiblen Agrarökosysteme auswirken (INTERREG II Projekt). Von besonderem Inter-esse sind dabei angewandte Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf zwischen Landschaft und Atmosphä-re und den sich daraus ableitenden Gefahrenpotentialen. Nach vier Jahren intensiver Messungen sind wir nun in der Lage,Aussagen über die hydrologischen Gesamtzusammenhänge dieser im Wandel begriffenen Landschaften zu machen.

Die Berglandwirtschaftkönnte als Verlierer derGAP-Reform hervorgehen.Die Wissenschaft ist gefor-dert, Argumente für ihrenErhalt zu liefern.

Der Wasserkreis-lauf bleibt einunbemerkter Pro-zeß bis Naturkata-strophen auftreten.

Page 26: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

2618•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

schen Landschaft und Atmosphäre zu. Die Art der Vegetation sowie derZustand des Bodens - Größen diewesentlich von der Bewirtschaftungmitbestimmt werden - haben einen ent-scheidenden Einfluß darauf, wievielNiederschlagswasser im Ökosystemdurch Speicherung im Boden verbleibtund wieviel über Verdunstung undAbfluß wieder abgegeben wird. Auseinem geschlossenen Wald fließt rundsechsmal mehr Wasser über Verdun-stungsprozesse an die Atmosphärezurück, als bei offenen Flächen wieMähwiesen, Weiden oder auch Zwerg-strauchheiden. Die in der Regel sehrhumus- und porenreichen Böden vonWäldern und extensivbewirtschafteten Bergmäh-dern besitzen ein größeresInfiltrations- und Speicher-vermögen als die durchViehtritt verdichtetenBöden intensiv beweideterFlächen. All diese Wasserströmelaufen großteils unbemerktvom menschlichen Augeab. Erst wenn es durchkatastrophenartige Starkniederschlägezu Hochwasserereignissen und Muren-

abgängen kommt, wird deutlich, wiesehr die Stabilität dieser alpinen Agrarö-kosysteme und in weiter Folge auch dieSicherheit der Siedlungen in den Tälernvon hydrologischen Prozessen abhängigsind.

Konkrete Untersuchungen in SüdtirolFür den Raum Südtirol wurden bereits1995 die „Waltner Mähdern“ im hinte-ren Passeiertal (Academia 12/97) alsIntensivmeßgebiet ausgewählt. Vor ca.60 Jahren wurde das gesamte Gebietfür die Bergmahd genutzt. Heute hinge-gen werden praktisch nur mehr die mitden landwirtschaftlichen Maschinenleicht erreichbaren Teile gemäht. Etwa

ein Fünftel der Flächewird beweidet, mehrals die Hälfte aber sindbrachgefallen. Unsere, gemeinsammit den regionalenund internationalenPartnern durchgeführ-ten Untersuchungen indiesem Gebiet, habenganz deutlich gezeigt,daß die Bewirtschaf-

tung einen entscheidenden Einfluß aufden Wasserhaushalt der Almen und

Bergmähder hat. Durch das Auflassenvon Mähdern und Weiden wird eineEntwicklung zurück zur ursprünglichenVegetation eingeleitet. Am Ende dieserEntwicklungsreihe stehen wiedergeschlossene Bergwälder beziehungs-weise alpine Grasheiden oberhalb derWaldgrenze. Die beiden Eckpunkte die-ser Sukzessionsreihe, die bewirtschafte-ten Flächen zu Beginn, und der Waldam Ende können als relativ stabil einge-stuft werden. Im ersten Fall sind es diePflegemaßnahmen der Bauern, die dieseStabilität bewirken, im zweiten Fall diehöhere natürliche Stabilität eines Wal-des. Gerade aber die Übergangsstadiendieser Sukzessionsreihe können miteiner erheblichen Destabilisierung ver-bunden sein. Die zunehmende Verstrau-chung der ehemals offenen Grasflächenführt zu einer Abnahme der Vegetati-onsbedeckung und fördert die Bildungeiner wasserabweisenden Streuschichtan der Bodenoberfläche. Diese Faktorenkönnen den Oberflächenabfluß bei Star-kniederschlägen begünstigen und somitdie Gefahr von Wildbachereignissenerhöhen. Im Zuge der Verbrachungkommt es zu einer zunehmendenBodenversauerung, was zu einem ver-mehrten Zerfall von stabilen, ein biszwei Millimeter großen Bodenaggrega-ten führt. Der Zerfall dieser Aggregatebeeinträchtigt die Stabilität des Poren-raumes und in weiterer Folge die Was-serleitfähigkeit des Bodens. Die anfal-lenden Partikel werden vom Sickerwas-ser in tiefere Bodenschichten verfrach-tet, wo sie eine wasserundurchlässigeSchicht aufbauen können. An einer sol-chen, auch als Gleithorizont bezeichne-ten Schicht kann es zu Bodenrutschun-gen kommen.

Neue Möglichkeiten der Forschung Das Wissen über die großflächigenhydrologischen Veränderungen, die mitExtensivierungen und Flächenstillegun-gen in der Berglandwirtschaft verbun-den sind, ist heute noch gering. DasINTERREG II Projekt soll gerade in die-sem Zusammenhang eine Reihe nochoffener Fragen beantworten. Vier Jahreintensive Messungen aller Einzelgliederder Wasserbilanz (Niederschlag, Ver-dunstung, Bodenwassergehalt undAbfluß) auf unterschiedlich bewirtschaf-

Die Art der Land-nutzung beein-flußt den Wasser-kreislauf

Abb.1: Das Zusammenführen aller Einzelglieder des Wasserkreislaufes zu einer Wasserbilanzermöglicht es, Aussagen über die hydrologischen Gesamtzusammenhänge auf unterschiedlichbewirtschafteten Flächen machen zu können.

Page 27: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

27 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

teten Flächen helfen uns nun, die miteiner Nutzungsänderung einhergehen-den Verschiebungen im Wasserkreislaufaufzuzeigen. So wird z.B. der Nieder-schlag, der entlang eines Höhentransek-tes auf den „Waltner Mähdern“ gemes-sen wurde, dem Abflußgeschehen vonvier verschiedenen Bächen, die aus demUntersuchungsgebiet kommen, gegenü-bergestellt. Aus der zeitlichen Verschie-bung und der Höhe der Abflußspitzengegenüber dem Niederschlag kann manauf die Infiltrationsleistung und Spei-cherkapazität der verschiedenen Boden-Vegetationskomplexe, die im Untersu-chungsgebiet vorkommen, schließen(Abb. 2). Da diese wiederum von derArt der Nutzung geprägt werden, kannhier der Zusammenhang zwischenBewirtschaftung und Wasserhaushalthergestellt werden.Durch das Zusammenführen allerhydrologischen Parameter und durchdie Verbindung mit anderen Messungen(Klima, Geländeform, Boden- und Vege-tationseigenschaften) können nun auchdie Funktionsweisen dieser Ökosystememit Hilfe von mathematischen Modellendargestellt werden. Diese Modelleermöglichen eine Vorausschau land-schaftlicher Veränderungen als Folgeneuer agrarpolitischer Rahmenbedin-gungen als auch ein Abschätzen einzel-ner, eng an den Wasserhaushalt gekop-pelter Risikofaktoren.

Ein besseres Verstehen des Wasserhaus-haltes von Gebirgsökosystemen ist abernicht nur bei der Prävention von Natur-katastrophen von zentraler Bedeutung.Es ermöglicht auch, bei Fragen derTrinkwasserversorgung, der Wasserver-schmutzung und der Klimaveränderungein entscheidendes Stück weiterzukom-men. Veränderungen des Wasserkreis-laufes in den Berggebieten haben alsonicht nur eine lokale und regionaleDimension, sondern beeinflussen auchdas Leben in den Ballungszentren tiefe-rer Lagen.

Mag. Günter Salchner, freier Mitarbeiter im

Bereich „Alpine Umwelt“ an der Europäischen

Akademie Bozen

Mag. Erich Tasser, wissenschaftlicher Mitarbei-

ter im Bereich „Alpine Umwelt“ an der Europä-

ischen Akademie Bozen

Aspetti idrologici dell’agricoltura dimontagnaL’Accademia Europea si occupa giàda qualche anno dello studio delleconseguenze ecologiche nell’ambitodell’agricoltura di montagna. Instretta collaborazione con la riparti-zione forestale, l’ufficio idrografico,l’ufficio pianificazione forestale del-la Provincia di Bolzano ed il centrosperimentale Laimburg, il centroforestale di Innsbruck e dell’Univer-sità di Innsbruck si stanno analiz-zando le influenze delle modifichenell’uso del suolo sulla stabilitàdegli ecosistemi di montagna. L’areadi studio scelta si trova nell’alta ValPassiria, nei pressi di Valtina. Parti-colare interesse è stato rivolto alciclo dell’acqua, analizzandosoprattutto le relazioni che intercor-rono fra l’ambiente terrestre el’atmosfera e i potenziali rischi chepossono sorgere. Dopo quattro annidi rilevamenti siamo in grado diesprimere alcuni concetti riguardantile connessioni idrologiche di questiecosistemi soggetti ad un continuocambiamento.

Abb.2: Eine Gegenü-berstellung von Nie-derschlag undAbflußregime einzel-ner Bäche gibt Auf-schluß über das Infil-trations- und Wasser-speichervermögenihrer Einzugsgebiete.Die Abflußmessun-gen im hinteren Pas-seiertal werden inenger Zusammenar-beit mit dem Hydro-grafischen Amtdurchgeführt.

Dank:Die Finanzierung des Projektes erfolgtim Rahmen der Gemeinschaftsinitiati-ve INTERREG II: Italien – Österreich,Projekt Integralp.

Page 28: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

2818•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

Le novitàLe novità della riforma sono sia di tipocontenutistico che logistico. Partiamodalla descrizione di queste ultime perinquadrare lo svolgimento degli esami.Rispetto alla vecchia forma, l’esame sisvolge in un’unica giornata, ed i candi-dati si sottopongonoall’esame scritto nelcorso della mattinata,mentre, se ammessi, sipresentano all’orale nelpomeriggio. Era questauna delle richieste dellapopolazione, di cui sierano fatti portavoce glienti promotori della riforma. L’altranecessità dei cittadini, a cui si è cercatodi dare una risposta, era quella di poter-si presentare all’esame con tempi diattesa minori. Anche questo problema èstato, si spera, risolto: gli esami si svol-gono infatti tutti i cinque giorni dellasettimana, con una presenza di 80-100candidati al giorno, mentre sono venutea cadere le tre sessioni previste dallavecchia formula. Un’ulteriore modifica è l’accorpamento,per lo scritto, delle due carriere A e B,con una motivazione legata alla diffi-coltà di distinguere la preparazione e ilgrado di difficoltà, almeno per la linguascritta, di un candidatodiplomato e di uno lau-reato. Anche lo svolgi-mento si differenzia daprima: gli esami si svol-gono sempre nella stes-sa sede, dove sonodisponibili delle auleche contengono al mas-simo dieci candidati.Viene così a cadere ilproblema della copiatu-ra, che era comunque un’arma a doppiotaglio per i candidati, in quanto, di soli-

to, chi passava lo scritto contando suaiuti in classe, aveva difficoltà all’oralee spesso rischiava la bocciatura. Lanecessità di copiare era comunque forseanche legata al fatto che il candidatonon aveva delle direttive sulle quali pre-pararsi in modo efficace ad affrontare

l’esame. Nella possibilitàdi prepararsi e quindi nel-la trasparenza, invece, stala novità fondamentaledell’esame riformato:sono stati pubblicati tutti imateriali e i contenutidell’esame (sia i testidell’esame scritto che i

temi dell’esame orale) e in questo modoresi accessibili al pubblico.Inoltre, nei manuali di prepa-razione messi a disposizionedei candidati, si trovano spie-gazioni e indicazioni sulmetodo adottato nell’esame esoprattutto sui criteri di valu-tazione che verranno appli-cati dalle commissioni.In questo modo il candidato sarà in gra-do di sapere come si svolgerà l’esame inogni sua parte e di prepararsi di conse-guenza. Oltre alle indicazioni sullosvolgimento degli esami e ai materialiper l’esame scritto, viene messo a dispo-

sizione del candidatoanche un glossario, divi-so in lessico di base elessico approfondito, chepuò servire da aiutonell’apprendimento dellaseconda lingua. La nuova strutturadell’esame scritto siallontana dalla traduzio-ne letterale di un testo,permettendo al candida-

to di muoversi più liberamentenell’ambito delle sue conoscenze lingui-

stiche. Egli si trova di fronte infatti untesto con sei domande di comprensione,a cui deve rispondere nell’altra lingua,dimostrando la sua reale competenzacomunicativa. Sia nella definizione deicompiti che dei criteri di valutazioneper l’esame scritto e orale si è cercato distabilire la reale competenza comunica-tiva del candidato e non il suo saperelinguistico o abilità specifiche - allostesso tempo limitate - come la tradu-zione.Sulla base di questi elementi dovrebbeinfatti essere possibile realizzare un esa-me che concretizzi effettivamente l’otti-ca comunicativa, obiettivo che nelleintenzioni del gruppo di lavoro era pri-

mario: d’altra parte,la messa in praticadi questi principi eloro realizzazione èpossibile solo conl’aiuto e l’interventoquotidiano dei com-missari d’esame, i

veri artefici della riforma.Come accennato all’inizio, le commis-sioni sono state nominate in seguito adun concorso per titoli ed esami: si sonodovute sottoporre ad un corso di forma-zione, tenuto dal gruppo di coordina-mento della riforma, in base ai cui risul-tati sono state date delle indicazioni alcommissariato del governo per la scelta.La formazione dei commissari era e saràuno dei punti cardine della riforma, inquanto si è convinti che solo la loroprofessionalità e il loro atteggiamentosia nei confronti del nuovo esame chesoprattutto dei candidati determinerà labuona riuscita dell’esame.

Il giudizio dei candidatiDall’applicazione dei nuovi esami aquesto momento sono stati circa 2800 icandidati convocati: le loro reazioni

I nuovi esami di bilinguismodi Stefania Cavagnoli

L’area scientifica “Lingua e diritto”, come già annunciato in altri articoli su questa rivista, ha coordinato, su incarico della pro-vincia e d’intesa con il commissariato del governo, la riforma degli esami di bilinguismo. Nel corso di circa due anni un gruppodi esperti ha lavorato per presentare una nuova struttura dell’esame, supportata da una metodologia e da materiali che sonostati presentati al pubblico nel mese di ottobre. Nel mese di gennaio inoltre, sono state nominate dal commissariato del gover-no, le nuove commissioni, e alla fine dello stesso mese sono partiti i nuovi esami, che hanno iniziato a smaltire la mole di can-didati che si erano iscritti dal mese di agosto in poi.

Quello che contadi più è la buonapreparazioneall’esame

Niente più tradu-zioni!Si valuta la realecompetenzacomunicativa

Corso di forma-zione anche per icommissari

Page 29: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

29 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

sono state in linea di massima positive;essi hanno accolto le modifiche, sialogistiche che contenutistiche, in modopositivo, facendo commenti non solosulla facilità o meno del metodo, maanche sulla concezione di base che per-mette loro di prepararsi in modo ade-guato alle richieste dell’esame e quindianche di dimostrare la loro competenzacomunicativa, nonostante si debbanotare che non tutti i candidati abbianosfruttato la possibilità di prepararsi.Alcuni candidati, pur esprimendo ungiudizio positivo, hanno osservato chenella prova orale non c’è stato cambia-mento rispetto a prima: forse c’è dachiedersi quali siano i motivi, se solouna diversa percezione del candidato,oppure una difficoltà dei commissari amettere in pratica le indicazioni delgruppo di lavoro. Probabilmenteentrambe le cose, considerato cheanche per i commissari c’è bisogno diun periodo di adattamento, in cui acqui-stare sicurezza.Ciò nonostante, per il gruppo di lavoro,che aveva come obiettivo quello di ren-dere l’esame più trasparente, mettendoin grado i candidati di affrontarlo nelmiglior modo possibile, è stato raggiun-to sicuramente un primo risultato positi-vo.

Dr. Stefania Cavagnoli, ricercatrice nell’area

“Lingua e diritto” nell’Accademia Europea di

Bolzano

Die reformierte Zweisprachigkeitsprü-fungDer Bereich „Sprache und Recht” derEuropäischen Akademie Bozen hat imAuftrag der Südtiroler Landesregierungund des Regierungskommissariats diewissenschaftliche Seite der Reform derZweisprachigkeitsprüfung betreut. ImOktober wurden die Ergebnisse derProjektarbeit präsentiert. Der Prüfungs-kandidat muß künftig keine Überset-zungen mehr machen, sondern dieAussagen eines Textes „mit eigenenWorten“ in der jeweils anderen Spra-che wiedergeben. Besondere Bedeu-tung wird der Vorbereitung auf diePrüfung anhand von eigens hierfürkonzipierten Textbüchern und Lern-wörterbüchern beigemessen. Anfang Januar dieses Jahres wurdendie neuen Kommissionen über einenWettbewerb eingesetzt. Die neuernannten Kommissäre/innen mußtensich einer Einschulung in die neueZweisprachigkeitsprüfung unterziehen.Seit Ende Januar 1999 sind erstmals2800 Kadidaten zur „reformierten“Zweisprachigkeitsprüfung angetreten.Die Reaktionen waren durchaus posi-tiv. Als großes Plus gaben die Prü-fungskandidaten die mögliche Vorbe-reitung auf die Prüfung an sowie dieTatsache, daß nun schriftlicher undmündlicher Teil am selben Tag abge-wickelt werden.

Fremdsprachen-kenntnisse:messen undvergleichen

Wege aus der babylonischenVerwirrung

von Andrea Abel

Der Fremdsprachenlerner sieht sichheute mit einer Unmenge an Prüfun-gen und Zertifikationen konfrontiert,welche die Fremdsprachenkenntnis-se auf den verschiedensten Niveau-stufen nachweisen (vgl. Beitrag Aca-demia 17/6). Sie ermöglichen entwe-der ausländischen Studienbewerbernden Hochschulzugang oder werdenals Qualifikationen in der Berufsweltanerkannt, manchmal auch beides. In der Diskussion um das Lehren undLernen sowie den Nachweis vonFremdsprachenkenntnissen geht esimmer wieder um die Vergleichbar-keit der Niveaustufen und um dieVereinheitlichung bestehender Zerti-fikatssysteme.

Messen ja, aber mit welchem Maß? Eine wichtige Grundlage für das Leh-ren und Prüfen von Fremdsprachensind die Niveaustufenbeschreibun-gen, die im Auftrag des Europaratesentwickelt worden sind. Der Europarat wurde 1949 mit demZiel gegründet, seine Mitglieder aufden Gebieten der Wirtschaft, der Kul-tur, des Bildungswesens, der Wissen-schaft u.a. zu größerer Einheit zuführen. 1962 wurde vom Ministerko-mitee des Europarats der Rat für kul-turelle Zusammenarbeit ins Lebengerufen, um Vorschläge für die Kul-turpolitik des Europarats zu erarbei-ten. In seinem Auftrag entstandenunter anderem verschiedene Untersu-chungen zum modernen Fremdspra-chenlernen. Darunter fallen auch dieArbeiten zur Definition von ver-gleichbaren und gleichwertigen Lern-zieleinheiten bzw. von Niveaustufen.Ziel dabei ist es, mit Hilfe von Kate-gorien, die nicht von Einzelsprachenabhängen (wie z.B. Sprechakte), zu

Page 30: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

3018•99 März - Junimarzo - giugno

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

beschreiben, was ein Fremdsprachen-lerner am Ende eines Lernprozesseskönnen soll und wie er es können soll.Bisher gibt es detaillierte Beschreibun-gen von zwei niederen Niveaustufen,dem sogenannten „Waystage Level“,das elementarste Fremdsprachenkennt-nisse, und dem „Treshold Level“, dasGrundkenntnisse bescheinigt. Mit der Beschreibung einer drittenNiveaustufe, dem sogenannten „Vanta-ge Level“, die sich zurZeit in der Probephasebefindet, wurde die Asso-ciation of LanguageTesters in Europe (ALTE)beauftragt.Die Beschreibungenhöherer Niveaustufenmüssen erst ausgearbeitetwerden.

Die ALTE-NiveaustufenDie eben genannte Asso-ciation of LanguageTesters in Europe (ALTE)ist eine Vereinigung, zuderen Mitgliedern 18europäische Prüfungsan-bieter zählen, darunterz.B. das University ofCambridge Local Exami-nations Syndicate(UCLES), das Goethe-Institut und die Universitàper Stranieri (Perugia). Erklärte Ziele derVereinigung sind u.a. die Vereinheitli-chung von Niveaustufen zur Förderungder internationalen gegenseitigen Aner-kennung von Fremdsprachenzertifika-ten in Europa, woran ALTE in einemLangzeitprojekt arbeitet („The ALTE Fra-mework“), die Vereinheitlichung vonQualitätskriterien bei der Prüfungser-stellung und –abwicklung sowie derAustausch von Know-how und Fach-wissen.ALTE hat eine Niveaustufenbeschrei-bung ausgearbeitet, die aus fünf Levelsbesteht. Zu jedem Level gibt es einedetaillierte Beschreibung sowohl derproduktiven als auch der rezeptiven,mündlichen und schriftlichen Fertigkei-ten. Die beiden untersten Niveaustufenfallen mit den vom Europarat herausge-gebenen Niveaustufenbeschreibungen

„Waystage Level“ und „Treshold Level“zusammen. Weiter entspricht die dritteStufe („Independent User“) dem „Van-tage Level“. Die vierte und fünfte Stufebeschreiben die Kenntnisse, die ein„Competent User“ und ein „GoodUser“ besitzen muß. Die Tabelle zeigt einige Prüfungen, dievon ALTE-Mitgliedern entwickelt wur-den und betreut werden, und derenEinordnung in eines der fünf Levels:

Die Eurogrille Linguistique: Sprachprü-fungen im europäischen ÜberblickEine interessante Quelle für den Ver-gleich von Sprachprüfungen bildetaußerdem die im Rahmen des EU-Pro-jekts Leonardo ausgearbeitete „Eurogril-le Linguistique“, die ebenfalls eineÜbersicht über die Sprachniveaus undSprachzertifikate auf europäischer Ebe-ne bietet. Dieses sprachwissenschaftli-che „Euroraster“ ermöglicht eineGegenüberstellung aller Prüfungen,welche von folgenden Institutionenangeboten werden: Camara Oficial deComercio de España en Francia, Came-ra di Commercio Italiana per la Francia,Deutsch-Französische Industrie- undHandelskammer, Franco-British Cham-ber of Commerce and Industry, Goethe-Institut, International Conference Certi-ficate, University of Cambridge Local

Examinations Syndicate (UCLES).Auf dem Raster werden die Kenntnisse– getrennt nach den vier kommunika-tiven Grundfertigkeiten Hören,Sprechen, Lesen, Schreiben –, die fürdie verschiedenen Zertifikate erforder-lich sind, dargestellt. Die Niveaustufenwerden einerseits mit einem Punktesys-tem nach den Normen des EuropeanLanguage Council (dieses reicht von 0-9), andererseits mit einem Punktesys-

tem nach den interna-tionalen Niveaustufen(dieses reicht von 0-5)beschrieben. Zu bemän-geln ist an der Darstellung,daß nicht erklärt wird,welche Fähigkeiten bzw.Fertigkeiten mit einer bes-timmten Punktezahl erfaßtsind. Außerdem wird wed-er erklärt, was unter „inter-nationalen Niveaustufen“zu verstehen ist bzw. wound von wem diese aus-gearbeitet wurden, nochworum es sich bei denNormen des EuropeanLanguage Council handelt.Daher ist die Darstellungnur mit Einschränkungenbrauchbar.

Ein Sprachenpaß gibt Aus-kunft über die Sprach(en)-

kenntnisseAls eine weitere maßgebliche Initiativedes Europarates ist neben der obengenannten Niveaustufenbeschreibungdie Ausarbeitung des „Common Euro-pean Framework of Reference for Lan-guage Learning and Teaching“ zu nen-nen, in dem allgemeine Kriterien zumFremdsprachenerwerb bzw. zur Fremd-sprachendidaktik für alle europäischenStaaten und Sprachen festgelegt sind.Angelehnt an den Framework ist dassogennante „European Language Port-folio“, das bis zum Jahr 2001, dem„Jahr der Sprachen“, in ganz Europaeingeführt werden soll. Das Sprachenportfolio gibt Auskunftüber die Kenntnisse einer Person in ver-schiedenen Sprachen auf der Grundla-ge von international vergleichbarenNiveaustufenbeschreibungen. Es be-

Page 31: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

31 18•99März - Junimarzo - giugno

steht aus mehreren Teilen: einem Spra-chenpaß, der zeigt, für welche Niveausman Diplome erworben hat u.ä., einemTeil, der alle Diplome und Bestätigun-gen enthält, die man im Laufe der Zeitgesammelt hat, sowie einem Teil miteiner Sprachlernbiographie und einemDossier, das alle persönlichen Arbeitenenthält, die dokumentieren, welche Lei-stungen man in verschiedenen Spra-chen erbracht hat.Betrachtet man die Niveaustufenbe-schreibungen, die dem Sprachenportfo-lio beigefügt sind, so kann man dreiHauptstufen, die jeweils in zwei Unter-guppen unterteilt werden, unterschei-den. Im einzelnen sind das:• Proficient User (Mastery und Effec-

tiveness)• Independent User (Vantage und Tres-

hold)• Basic User (Waystage und Breakt-

hrough).

Interessant ist in diesem Zusammen-hang auch das Projekt DIALANG, dasvon der Europäischen Kommission imRahmen des SOCRATES-ERASMUS-LINGUA Action D Programms finan-ziert wird und dessen Ziel die Entwick-lung eines Selbsteinstufungstests in 15europäischen Sprachen ist, wobei essich an den Arbeiten des sogenannten„Common European Framework“ orien-tiert.

Vereinheitlichung von Zertifikatssyste-menHier ist UNICERT, ein Fremdsprachen-zertifikatssystem im Hochschulbereich,zu erwähnen, das 1992 in Kraft getre-ten ist. Bei UNICERT, deren Trägerorga-nisation der Arbeitskreis der Sprachen-zentren, Sprachlehrinstitute und Fremd-spracheninstitute (AKS) ist, handelt essich um ein hochschulübergreifendesFremdsprachenzertifikat, das es z.B. fürDeutsch als Fremdpsrache, Englisch,Französisch, Italienische, Russisch, Spa-nisch oder Türkisch gibt. Hauptanlie-gen des Zertifikatssystems ist die Ver-einheitlichung der Praxis der Zertifizie-rung von Fremdsprachenkenntnissen imHochschulbereich. Ein weiteres Anlie-gen ist die Förderung der Gleichwertig-keit der Sprachausbildung an Hoch-

schulen. UNICERT soll darüberhinauszu einem auch außerhalb der Hoch-schulen akzeptierten Nachweis vonFremdsprachenkenntnissen führen. DieZiele der Fremdsprachenausbildungnach dem UNICERT-System sind:• die Befähigung zur Bewältigung

hochschulbezogener sprachlicherSituationen,

• die Vorbereitung auf die sprachlichenAnforderungen entsprechender aka-demischer Berufe,

• die Einführung in die Fachsprachebestimmter Wissenschaftsbereiche.

Das UNICERT-System bestätigt Fremd-sprachenkenntnisse auf vier Stufen (8-12 Semesterwochenstunden pro Stufe).Ab der dritten Stufe ist es möglich, ein –entweder allgemeinsprachlich oderfachsprachlich orientiertes - Zertifikatzu erlangen. Die erste Stufe ist eineGrundstufe, für die keinerlei Vorkennt-nisse nötig sind. Auf der zweiten Stufesollen die sprachlichen Grundkenntnis-se ausgebaut sowie erste Kenntnisse mitAusrichtung auf bestimmte Wissen-schaftsbereiche vermittelt werden.Absolventen ab der dritten Stufe sollenden sprachlichen Anforderungen einesStudienaufenthalts im Land der Ziel-sprache gewachsen sein. Die vierte Stu-fe führt zu weit fortgeschrittenenFremdsprachenkenntnissen. Bislang finden sich die UNICERT-Zerti-fikate noch in keiner der erwähntenNiveaustufenbeschreibungen.

Was die Vereinheitlichung von Zertifi-katssystemen betrifft, so scheint sich aufHochschulebene langfristig das UNI-CERT-Zertifikatssystem durchzusetzen. In bezug auf die Niveaustufenbeschrei-bungen sind im internationalen Rah-men die Richtlinien des Europaratesmaßgebend, wobei die erste ausgear-beitete und festgelegte Stufe, der„Treshold Level“ die Ausgangsbasisbildet. Bisher gibt es, wie leicht zuerkennen ist, noch keine einzige,verbindliche Niveaustufenbeschrei-bung, doch ist zu hoffen, daß sich mitder Zeit eine solche durchsetzen wird,um die Vergleichbarkeit von Prüfungen,Diplomen und Zertifikaten zugewährleisten.Ausführlichere Informationen zu die-

sem Thema können über die an-schließend angeführten Internetadres-sen eingeholt werden.

Mag. Andrea Abel, wissenschaftliche Mitarbei-

terin im Bereich „Sprache und Recht” an der

Europäischen Akademie Bozen

Association of Language Testers in Europe

(ALTE)

http://www.alte.org/

Common European Framework

http://culture.coe.fr/lang/eng/eedu2.4.html

Eurogrille Linguistique

http://www.eurogrille-langue.com/

Europarat

http://www.coe.fr/index.asp

European Language Portfolio

http://www.unifr.ch/ids/Portfolio/

Rat für kulturelle Zusammenarbeit

http://culture.coe.fr/indexeng.htm

UNICERT

http://www.uni-hohenheim.de/~spraz/uni-

cert/index.html

Certificare le conoscienze linguisti-cheNel presente contributo vengonoillustrati alcuni sistemi di certifica-zione, come UNICERT, sistema dicertificazione a livello universitarioelaborato in Germania per tutte lelingue, sia per la lingua comune cheper i linguaggi settoriali. Inoltre sipresentano diverse griglie che indivi-duano i livelli di competenza e ledifficoltà linguistiche per lingue elivelli diversi. Si accenna poi aPortfolio, un documento elaboratoin base a dei criteri paragonabili nel-le diverse lingue che permettono unconfronto degli esami e dei corsi alivello internazionale. Esso dovrebberappresentare un documento perso-nale che racchiude in sè tutte le cer-tificazioni raggiunte, i corsi frequen-tati e gli esami sostenuti.

Page 32: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

3218•99 März - Junimarzo - giugno

IntroductionFor a few years now, the EuropeanAcademy of Bolzano/Bozen has beenworking on a legal and administrativeterminology for South Tyrol [1]. A greatpart of this work consists of scanninglarge collections of bilingual text materi-al for terms and their translations — avery labor-intensive and error-pronetask. In [4] we presented the projectCATEx (Computer Assisted TerminologyExtraction) which aims to provide acomputational framework to support ter-minology acquisition.CATEx adopts a new form of corpus-based terminology acquisition, whichextends the traditional approach (char-acterized by manual scanning of printeddocuments) at least in two directions: (1)a corpus is a collection of languagematerial in machine-readable form, and(2) sophisticated computer programsexplore the corpus for terminologicallyrelevant information and generate listsof term candidates which have to bepost-edited by humans [2].The basis for automatic term acquisitionis a corpus of machine-readable texts.The accuracy of the results of automaticterm extraction can be improved ifimplicit knowledge in the texts is madeexplicit — a process known as textmarkup or annotation. Structural infor-mation, part of speech tags, lemmas andalignments are the most importantpieces of information required foradvanced term extraction.This paper is a brief status report aboutthe construction of a parallel text corpusin the CATEx project. The main focuswill be on the annotation of biblio-graphic and structural information.

Building the Text CorpusThe overall process of building the textcorpus is shown in figure 1 and com-prises the following tasks: corpusdesign, preprocessing, encoding primary

data and encoding linguistic informa-tion.Corpus design selects a collection oftexts which should be included in thecorpus. An important design criterion isthat a corpus is representative, i.e. thetexts represent a realistic model of thelanguage to be studied [2]. Italian lawsand their German translation form thecore part of our corpus. Currently, thecorpus contains ca. 5 million words andit is one of the largest special languagecorpora.In the preprocessing phase we correcterrors in the raw text material (mainlyOCR errors) and produce a unified elec-tronic version in a way that the pro-grams used for consequent annotationcan be relatively simple.A great part of work is devoted to vari-ous annotation tasks meant to enrich theraw text material with interpretative, lin-guistic and non-linguistic information.Making such information explicit facili-tates automatic text analyses.

Primary Data EncodingFor text annotation the Corpus EncodingStandard (CES) [5] is applied, which

provides a set of annotation guidelinesespecially tailored for language engi-neering applications. CES is an applica-tion of SGML which is a very general,declarative markup language and hasbeen designed to be a standard for inter-changing textual information indepen-dent of any formatting information.The raw text material without any anno-tation is referred to as primary data. CESprovides rules for encoding relevantinformation in the primary data as wellas for encoding additional informationwhich results from linguistic analyses ofthe primary data. Primary data encodingcomprises the markup for documenta-tion and structural information. A CES-document consists of a header whichcontains the documentation informationand a body which contains the primarydata marked up with structural informa-tion. In our corpus, each law is treatedas a single CES-document.Documentation information concernsglobal information valid for the wholedocument. This includes, among otherpieces of information, a bibliographicdescription of the text (title, informationabout the publication of the printed ver-

Construction of a Parallel Text Corpus Encoding Primary Data

by Johann Gamper

This article is a status report about an ongoing research project in the field of corpus-based terminology acquisition at theEuropean Academy of Bolzano/Bozen. We will discuss the first module, i.e. the construction of a bilingual corpus of legal andadministrative texts. The main focus will be on the annotation of the texts with bibliographic and structural information.

Figure 1: Building the text corpus.

Page 33: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

33 18•99März - Junimarzo - giugno

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

18•99 März - Junimarzo - giugno

sion author(s), etc.) and encoding con-ventions (number of SGML elementsactually tagged, character set used, lan-guage, etc.).Regarding the annotation of structuralinformation, CES distinguishes betweengross structural markup and markup ofsub-paragraph structures. At the level ofgross structure a text consists of possiblyhierarchically ordered units of text suchas chapters, sections, lists, notes, etc.down to the paragraph level. Relevantelements at the sub-paragraph level areabbreviations, names, dates, numbers,foreign words, etc.Figure 2 shows a part of the “Italienis-ches Zivilgesetzbuch” in printed form.Figure 3 shows the same part annotatedwith structural information, whereSGML-tags (the text in <...>) representexplicitly the interpretation of theenclosed text. The first line starts a divi-sion of type buch, where id is a uniqueidentifier and n is the number of thedivision. The second line marks the text“Buch I” as header information. Thefourth line starts a new division of typetitel which is enclosed in the previousone. In all we have the following divi-sions in the indicated hierarchical order:1 Legge/Gesetz2 Parte/Abteilung3 Libro/Buch4 Titolo/Titel5 Capo/Abschnitt6 Sezione/Teil7 §/§8 Articolo/ArtikelThe smallest division in our texts arearticles, which in general contain sever-al paragraphs (<p>) and footnotes(<note>). Footnote references are codedby <ptr> elements, where the targetattribute contains the unique identifierof the footnote.

At the level of sub-paragraph elements,figure 3 shows the annotation of dates(<date>) and abbreviations (<abbr>).

Concluding RemarksText corpora play a crucial role in allareas dealing with natural language pro-cessing in one form or another. Before acorpus can be explored by computerprograms, the texts have to be enrichedwith various pieces of information. Thetype and amount of information to beannotated depends on the use of thecorpus. While text annotation is a labor-intensive task, it makes a text corpus avaluable resource for various applica-tions in natural language processing.Encoding primary data enriches the textcorpus explicitly with bibliographic andstructural information. In the CATExproject, these pieces of information arerequired to automatically extract thesource of terms. The source of the term“Rechtsfähigket” in figure 3 can be auto-matically computed to “Buch I, Titel I,Artikel 1 des Italienischen Zivilgesetzbu-ches, Athesia, 1992”. Moreover, structu-ral information is a necessary ingredientfor a browser which allows a user-fri-endly navigation through the docu-

ments.Future work includes the annotation oflinguistic information. We consider therecognition of tokens and sentences, alexical analysis which assigns lemmasand part of speech tags, the disambigua-tion of the part of speech tags, and thealignment of the parallel texts. Thesepieces of information are useful for therecognition of terms and their transla-tion equivalents [3].

Dr. Johann Gamper, researcher in the section

“Language and law” at the European Academy

of Bolzano/Bozen

References

[1] Reiner Arntz and Felix Mayer. Vergle-

ichende Rechtsterminologie und Sprach-

datenverarbeitung — das Beispiel Südtirol.

In Übersetzungswissenschaft im Umbruch,

pages 117–129. Günther Narr Verlag

Tübingen, 1996.

[2] Lynne Bowker. Towards a corpus-based

approach to terminography. Terminology,

3(1):27–52, 1996.

[3] Ido Dagan and Kenneth W. Church. Ter-

might: Coordinating humans and machines

in bilingual terminology acquisition.

Machine Translation, 12:89–107, 1997.

[4] Johann Gamper. CATEx — a project pro-

posal. Academia, 14:10–12, 1998. Euro-

pean Academy Bolzano/Bozen.

[5] Nancy Ide, Greg Priest-Dorman, and Jean

Véronis. Corpus encoding standard, 1996.

See http://www.cs.vassar.edu/CES/.

<div type=buch id=ccde.1 n=1><head type=main>Buch I</head><head type=sub>Personen- und Familienrecht</head><div type=titel id=ccde.1.1 n=1><head type=main>Titel I</head><head type=sub>Nat rliche Personen</head><div type=artikel id=ccde.1.1.1 n=1><head type=main>1</head><head type=sub>Rechtsf higkeit</head><p>Die Rechtsf higkeit wird zum Zeitpunkt der Geburt erworben (22Verf.).</p><p>Die Rechte, die das Gesetz dem Gezeugten zuerkennt, h ngen von dertats chlichen Geburt ab (254, 462, 784)<ptr target=n1 n=1>.</p><note id=n1 n=1>Der dritte Absatz wurde durch Artikel 1 des K niglichenGesetzesdekrets vom <date>20.1.1944</date>, <abbr>Nr.</abbr> 25, unddurch Artikel 3 der gesetzesvertretenden Verordnung des Statthaltersvom <date>14.9.1944</date>, <abbr>Nr.</abbr> 287, aufgehoben.</note></div>...</div></div>

Figure 3: Structural markup using SGML.

Figure 2: Part of the "Italienisches Zivilgesetzbuch".

1. Buch

Personen- und Familienrecht

1. Titel

Nat rliche Personen

1. (Rechtsf higkeit)Die Rechtsf higkeit wird zum Zeitpunkt der Geburt erworben (22 Verf.).

Die Rechte, die das Gesetz dem Gezeugten zuerkennt, h ngen von der tats chlichen Geburt ab (254, 462, 784).1)1) Der dritte Absatz wurde durch Artikel 1 des K niglichen Gesetzesdekrets vom 20.1.1944, Nr. 25, und durch Artikel 3 der geset-

zesvertretenden Verordnung des Statthalters vom 14.9.1944, Nr. 287, aufgehoben.

Page 34: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

3418•99 März - Junimarzo - giugno

General Considerations and Objectives The 12th European Symposium on Lan-guage for Special Purposes (LSP ‘99) isorganised by the European Academy ofBolzano/Bozen in co-operation with therecently-founded Free University ofBolzano/Bozen and the AILA ScientificCommission on Language for SpecialPurposes. Following the tradition of the previoussymposia, LSP ’99 “Perspectives for thenew millennium” aims at covering thedifferent aspects of LSP and relatedfields as well as the interaction of LSPwith different disciplines. As new sections we will offer speciallanguages within the European Union aswell as special languages used in thefields of law, business, medicine, tech-nology, and in the academic discourse.LSP ’99 will bring together substantial,original and unpublished research inthese areas. The working languages of the Sympo-sium will be English, French, Germanand Italian; this refers to the oral presen-tations as well as to the planned publi-cation following the Symposium.The Symposium will be divided intoSections and Workshops. Sections willcover the main topics of the conference– each speaker will be allowed 20 min-utes for his/her presentation, followedby a 5-minute discussion. Workshopsinstead will last a full morning or after-noon and focus on the discussion; theworkshop organiser/s will moderatecontributions and discussion. More than 150 speakers will presenttheir researches in the following sec-tions: LSP Theory (S1), Linguistic aspectsof LSP (S2), Cognitive aspects of LSP andlanguage technology (S3), Computation-al Linguistics and Knowledge Represen-tation (S4), LSP-lexicography and ter-minography (S5), LSP-diachronic studies

(S6), LSP-translation and interpretation(S7), LSP-communication in lesser-usedlanguages/language planning (S8), LSP-pedagogy (S9), LSP within the EU (S10),LSP and law (S11), LSP and business(S12), LSP and medicine (S13), LSP andtechnology (S14), LSP in academic dis-course (S15).The discussion-oriented workshops willdeal with the following topics:W1 Cognition – Analysis – Practical

Application, organised by Klaus-Dieter Baumann, HartwigKalverkämper, Jan Engberg ;

W2 LSP from a diachronic perspective,organised by Françoise Salager-Meyer, Ellen Valle;

W3 Synchronic and diachronic consid-erations on LSP and social reali-ties, organised by George G. Silnit-sky;

W4 Scientific idiolects, organised byChrister Laurén, Khurshid Ahmad ;

W5 Terminography and minority lan-guages, organised by GunterSchaarschmidt;

W6 Didactics of legal language: aims,perspectives and challenges,organised by Susanne Mühlhaus;

W7 Juristische Fachsprache, organisedby Lars Eriksen;

W8 Languages for Medical Purposes -results, projects and perspectives,organised by Ines-A. Busch-Lauer;

W9 Public relations and market com-munications – a new field withinLSP research, organised by FinnFrandsen, Winni Johansen;

W10 Content-based learning andInstruction in Higher Education,organised by Glenn Ole Hellekjær,Robert Wilkinson.

General InformationThe Symposium on Languages for Spe-cial Purposes will begin on 30th August

1999 and end on 3rd September 1999.The first conference day starts with reg-istration, followed by the openingspeeches and a plenary session (whichwill also be the starting point of eachconference day). There will be coffeebreaks in the morning and in the after-noon. There will be no section or work-shop on Wednesday 1st September1999, thus allowing participants toenjoy sightseeing tours and other leisureevents; more information is available inthe 2nd announcement or on the home-page of LSP ’99:http://www.eurac.edu/LSP99.The Symposium will be held inBrixen/Bressanone, once the summerresidence of the princes-bishops andtoday a precious jewel of Renaissancearchitecture, situated 30 km north ofBolzano/Bozen. The Symposium willtake place in the local seminary, wherethe faculty of pedagogy of the Free Uni-versity of Bolzano/Bozen is also located.

Programme CommitteeBruno de Bessé (Genève), Sigi Gruber(Bruxelles), Walther von Hahn (Ham-burg), Reinhard Hoheisel (Bruxelles),Christer Laurén (Vaasa), Felix Mayer(Bozen/Bolzano), Lorenza Rega (Trieste),Margaret Rogers (Surrey), Marcello Sof-fritti (Forlì)

Organising CommitteeBruno Ciola, Stefania Coluccia, MarkkoKallonen, Christer Laurén, FrancescaMaganzi d’Angiò, Felix Mayer, BrigitteSchrott

Conference OfficeLSP ’99European Academy of BolzanoVia Weggenstein, 12/aI-39100 Bolzano/Bozentel: +39-0471-306-111fax: +39-0471-306-199E-mail: [email protected]://www.eurac.edu/LSP99

For further information and/or the 2nd

announcement please contact us or visitour homepage.

RegistrationBefore 30th of June.

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

12th European Symposium on Language for Special Purposes

LSP 99Perspectives for the new millennium

30th August - 3rd September 1999

Page 35: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

35 18•99März - Junimarzo - giugno

Herr Abgeordneter Vallvé, welcheFunktion hat die Intergruppe für Min-derheiten innerhalb des EuropäischenParlaments?Joan Vallvé: Die parlamentarischen In-tergruppen haben innerhalb des Eu-ropäischen Parla-ments keinen offizi-ellen Status. Sie die-nen lediglich als Fo-rum für die am je-weiligen Thema in-teressierten Abge-ordneten, um kon-krete Probleme zudiskutieren und dieErgebnisse ansch-ließend in die einzelnen Fraktionen wei-terzutragen. Die Intergruppe für Minder-heiten unterhält ständige Kontakte zumEuropäischen Büro für Sprachminder-heiten in Brüssel. In der Intergruppewird über die Situation der verschiede-nen Minderheitensprachen innerhalbder Europäischen Union und der Bei-trittskandidaten diskutiert, wobei oftauch Vertreter einzelner Minderheitenzu Gesprächen eingeladen werden. Sofanden z.B. schon informative Treffenmit Vertretern der deutschen Minderheitin Pommern, der ungarischen Minder-heit in Rumänien (Siebenbürgen) oderder Sorben in Brandenburg statt. Auf-grund des inoffiziellen Status war es derIntergruppe während der Regierungs-konferenz aber nicht möglich, als solcheaufzutreten und direkt zu intervenieren.Es wurden von den Mitgliedern abersehr wohl Empfehlungen an die einzel-nen Regierungen abgegeben, damit die-se die Diskussion zu Fragen des Minder-heitenschutzes führen mögen. Ich binnämlich der Meinung, daß nicht nur diegroßen europäischen Kulturen, sondernauch die der Minderheiten, die in derEuropäischen Union leben, geschütztwerden müssen, wobei auch nicht auf

die Problematik der Einwanderer verges-sen werden darf.

Sie beschränken den Minderheiten-schutz also nicht nur auf die traditionellansässigen Minderheiten, sondern be-

ziehen auch Einwanderermitein?Joan Vallvé: Ich glaube, eshandelt sich hier um zweiunterschiedliche Probleme,die aber einer ähnlichen Be-trachtung bedürfen. Einerseitsgeht es um die traditionellansässigen Minderheiten derheutigen Mitgliedstaaten,wobei sich diese Problematik

nach der Osterweiterung noch verstär-ken wird. Andererseits darf man aberdie Augen nicht vor dem Problemen derEinwanderer schließen. Heute wird inDeutschland über die doppelte Staats-bürgerschaft diskutiert; in Zukunft wirddieses Problem aber fast ganz Europabetreffen.

Stichwort Osterweiterung: Glauben Sienicht, daß eine konkrete Regelung zumMinderheitenschutz innerhalb der Eu-ropäischen Union noch vor der Erwei-terung sinnvoll wäre?Joan Vallvé: Natürlich wäre es sehr zubegrüßen, wenn sich die EuropäischeUnion diesbezüglich innerhalb kürze-ster Zeit zu ei-ner Einigungdurchr ingenkönnte. Der-zeit sieht dieKommiss ionaber keinenHandlungsbe-darf. Kürzlichhat ein Treffeneiniger Mit-glieder der Intergruppe - den Abgeord-neten Michl Ebner, Bernd Posselt und

mir - mit dem Präsidenten der Kommis-sion stattgefunden. Santer beteuertezwar, daß er sich der Problematik des

Minderheitenschutzessehr wohl bewußt sei,daß aber von seitender Kommission der-zeit keine Anstren-gungen unternom-men würden, diesesProblem einer Lösungzuzuführen. Länger-fristig gesehen wirdsich die Kommission

aber mit dieser Problematik auseinan-dersetzen müssen. In manchen Mittel-

Minderheitenschutz in der Europäischen UnionInterview mit Joan Vallvé

In der Europäischen Union gibt es bisher keine Bestimmungen zum Schutz von Minderheiten, obwohl im Hinblick auf diebevorstehende EU-Osterweiterung die europarechtliche Verankerung unaufschiebbar ist. Einerseits wird der Minderheiten-schutz von den Beitrittskandidaten als politisches Kriterium gefordert, andererseits gilt derzeit kein rechtlich verbindlicherMindeststandard in den einzelnen Mitgliedstaaten. Zum leidlichen Thema Minderheitenschutz in der EU nimmt Joan Vallvé,katalanischer Abgeordneter im EU-Parlament und Präsident der parlamentarischen Intergruppe für Minderheiten, im folgen-den Interview Stellung.

Einwanderer sindebenso schützens-wert wie traditio-nell ansässigeMinderheiten

Betrachten wir die Oster-weiterung doch auch alseinen positiven Impuls fürden Minderheitenschutz

Joan Vallvé, katalanischer Abgeordneter imEuropäischen Parlament (Fraktion der Libe-ralen und Demokratischen Partei Europas),bekleidet seit 1997 das Amt des Präsidentender parlamentarischen Intergruppe für Min-derheiten. Er ist Mitglied im Ausschuß fürLandwirtschaft und ländliche Entwicklung,im Ausschuß für Regionalpolitik und gehörtzur Delegation für die Beziehungen zu Isra-el. Bevor er 1994 in das Europäische Parla-ment gewählt wurde, war der am 29. Sep-tember 1940 in Barcelona geboreneKatalane Landwirtschafts- und Regionalmi-nister der Autonomen Gemeinschaft Katalo-nien.

INTERVIEW / INTERVISTA

Page 36: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

3618•99 März - Junimarzo - giugno

INTERVIEW / INTERVISTA

und Osteuropäischen Ländern gibt esgrößere Minderheitenprobleme als inden heutigen Mitgliedstaaten. DieOsterweiterung wird sich insofern posi-tiv auswirken, als sich die Kommissionund der Rat endlich ernsthaft mit derMinderheitenfrage befassen werdenmüssen.

Wie läßt es sich aber vereinbaren, daßdie Union von den Beitrittskandidateneinen gewissen Standard an Minderhei-tenschutz verlangt, den die Mitglieds-staaten selbst teil-weise nicht erfül-len? Wird eineweitere Vertrags-änderung notwen-dig sein?Joan Vallvé: Daswürde sicherlichmit Schwierigkei-ten verbundensein. Die Franzo-sen leisten großenWiderstand, wennes darum geht, die Eigenheiten von Re-gionen anzuerkennen. Vor 7 bis 8 Jah-ren wurde im französischen Parlamentüber eine Autonomie für Korsika disku-tiert. Dabei wurde der Begriff „le peuplecorse“ nicht akzeptiert. In Frankreichtgibt es keine korsische Bevölkerung,sondern nur Bürger, die in Korsika le-ben. In Griechenland ist die Situationähnlich. Ich glaube also, daß eine dies-bezügliche Vertragsänderung derzeitnoch in weiter Ferne liegt.

Kann Art. 13 Vertrag von Amsterdameine rechtliche Grundlage dafür sein,über die Nichtdiskriminierung auchMinderheiten anzuerkennen und zuschützen?Joan Vallvé: Ich glaube, der Art. 13 wä-re sehr wohl ein Werkzeug, um die Si-tuation der Minderheiten zu verbessern.Eine zusätzlich positive Anerkennungder Minderheitenproblematik im Vertragwäre aber durchaus zu begrüßen undanzustreben. Bei einer dahingehendenVertragsänderung wird man aber auf diebereits angesprochenen Widerständegewisser Mitgliedstaaten stoßen. Inner-halb der Intergruppe und auch im Eu-ropäischen Büro für Sprachminderheitengibt es z.B. keinen Vertreter Griechen-

lands, da die Griechen keine Minderhei-ten auf dem eigenen Territorium aner-kennen. Um eine Besserstellung derMinderheiten zu erreichen, müssen abervor allem die Minderheiten selbst aktivbleiben, damit der Entwicklungsprozeßnicht stagniert.

Im „Paket für Europa“1 hat die Europä-ische Akademie Bozen auf Grundlagedes Art. 13 u.a. einen Entwurf für eineRichtlinie ausgearbeitet, für die es derEinstimmigkeit im Rat bedarf. Glauben

Sie, daß eine solcheRichtlinie verab-schiedet werdenkann?Joan Vallvé: Ichwürde nicht sagen,daß der Erlaß einerRichtlinie zur Be-kämpfung von Dis-kriminierung ange-sichts der vorge-schriebenen Einstim-migkeit ein Ding der

Unmöglichkeit ist. Man wird sicher aufden Widerstand Frankreichs und Grie-chenlands stoßen, aber wie schon ge-sagt - die Osterweiterung kann positivauf die Minderheitenproblematik wirkenund den Handlungsbedarf akzentuieren.

Was halten Sie von der Idee einer eige-nen Beobachtungsstelle zum Minder-heitenschutz oder eventuell gemeinsammit der bereits bestehenden Beobach-tungsstelle für Rassismus und Fremden-feindlichkeit in Wien?Joan Vallvé: Auch das ist eine interes-sante Idee des Pakets. Es wäre natürlichzielführender, eine eigeneBeobachtungsstelle für Min-derheiten einzurichten,doch würden einige Staatenwirtschaftliche Bedenkenäußern. Im Parlament gibtes dazu noch keine Diskus-sion, man könnte allerdingseine Anfrage an den zustän-digen Kommissar stellen, obes möglich wäre, eine sol-che Beobachtungsstelle zuschaffen.

Im Paket findet sich einerseits Minder-heitenschutz im klassischen Sinn und

andererseits ein neuer Ansatz, der einebesondere finanzielle Förderung („be-nefits“) interkultureller Zusammenar-beit vorsieht. Ist dieser Ansatz für Siesinnvoll und zukunftsweisend?Joan Vallvé: Multikulturelle, multiethni-sche Gebiete sollten sicherlich finanziellgefördert werden, auch als Beitrag zumfriedlichen Zusammenleben. Man mußversuchen, die Situation dieser Gebiete -die meist Grenzgebiete sind - zu verbes-sern, wozu eine Zusammenarbeit unum-gänglich ist. Im Rahmen der Interreg-Programme ist es bereits möglich, finan-zielle Unterstützung in mehrsprachigenGrenzgebieten zu erhalten. Das INTER-REG-Programm kann also auch grenz-überschreitende Zusammenarbeit imkulturellen Bereich fördern.

Können Sie vielleicht ein Beispiel nen-nen?Joan Vallvé: Es gibt z.B. das Programmfür romanische Kirchen in den Py-renäen. Dieses Programm hatte zumZiel, romanische Kirchen auf beidenSeiten der Pyrenäen, also sowohl auffranzösischer als auch auf spanischerSeite, zu renovieren. Wir werden dabeivon der EU unterstützt, die ca. 50% derKosten trägt. Auch in den Kulturpro-grammen SOKRATES, ARIANE und KA-LEIDOSKOP können zum Teil schonMinderheitenkulturen gefördert und da-durch geschützt werden. Im Ariane-Pro-gramm werden auch nichtoffizielleSprachen anerkannt. So wurden sowohlkatalanische Autoren in andere Spra-chen als auch anderssprachige Literaturins Katalanische übersetzt. Für dieseProgramme steht zwar wenig Geld zur

Verfügung, aberimmerhin wurdehier ein Fortschritterzielt. Im Rahmendes Sokratespro-grammes wurdedas Katalanischeauch anerkannt.Bei der Anerken-nung des Katalani-schen im Rahmendieses Studenten-austauschprogram-

mes kam der Widerstand erwartungs-gemäß aus griechischen und auch ausfranzösischen Reihen. Mit Griechenland

Das von der Akademieausgearbeitete „Paketfür Europa” stellt eineninteressanten Ansatzfür einen EU-konformenMinderheitenschutz dar.

Minderheiten-schutz in Form vonfinanzieller Unter-stützung über EU-Programme gibt esbereits.

Page 37: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

37 18•99März - Junimarzo - giugno

INTERVIEW / INTERVISTA

konnte man sich erst einigen, als dieAnerkennung auf Sprachen beschränktwurde, die in einem Teil eines Mitglied-staates als offizielle gilt. Da es in Grie-chenland keine andere offizielle Spra-che gibt, gab es keine Einwende mehr.Letzten November wur-de außerdem ein Vor-schlag für Petitionsbe-dingungen im Europäi-schen Parlament einge-bracht. Wir haben ei-nen Abänderungsantragvorbereitet, der besagt,daß bei Petitionen nichtnur eine offizielle Ar-beitssprache der EUverwendet werdenkann, sondern auch eine Sprache, die ineinem Teil eines Mitgliedstaates offiziellanerkannt ist, z.B. Katalanisch, Bas-kisch. Dieser Änderungsantrag ist imPlenum leider abgelehnt worden.

Glauben Sie, daß es im Rahmen derDiskussion über die Strukturfonds von2000 bis 2006 möglich sein könnte, inden diesbezüglichen Entwürfen eine ge-zielte Zuweisung von Fördermittel fürmultiethnische, multikulturelle undmehrsprachige Gebiete zu verankern?Joan Vallvé: Die Idee ist gut, aber ichglaube, schwierig umzusetzen. Nur eineEinbeziehung in die Gemeinschaftsi-

nitiativen wäre als realisierbar anzuse-hen. In den kommenden 7 Jahren wer-den wahrscheinlich nur drei Gemein-schaftsinitiativen gestartet: INTERREG,LEADER und EQUAL. Aber es wäre z.B.positiv, in den Empfehlungen, die die

Kommission an die Mit-gliedstaaten entsendet, eineAnerkennung der Vielspra-chigkeit einzubringen.Auch im Rahmen desEQUAL - soll Behinderun-gen am Arbeitsmarkt be-schränken - könnten einigeÄnderungen dahingehendeingefügt werden, daß dieMehrsprachigkeit eines Ge-bietes als besondere Chan-

ce gesehen wird. Man muß es aber auchverstehen, aus den gegebenen Bedin-gungen zu profitieren: man hat einenwirtschaftlichen Vorteil, einen Standort-vorteil, man ist zwei- oder sogar drei-sprachig. Am Beispiel Elsaß zeigt sich,daß Mehrsprachigkeit ein wesentlicherVorteil für den Wirtschaftsraum und beider Arbeitsplatzsuche ist.

Wie weit sind die Diskussionen zu denStrukturfonds fortgeschritten?Joan Vallvé: Die Diskussion stockt hierimmer noch, da es um die Lösung derFinanzfrage geht. Bis spätestens EndeMärz beim Ministerratsgipfel in Berlin

sollte die deutsche Präsidentschaft einenEntwurf vorlegen. Im Mai soll dann überdas ganze Konzept abgestimmt werden.Ich glaube aber, daß die deutsche Präsi-dentschaft sehr an der Problemlösungvor Ende März interessiert ist.

Wie würden Sie die Chancen des Paketsbeurteilen?Joan Vallvé: Die Kommission bekommtviele diesbezügliche Vorschläge, wasnatürlich auch sehr wichtig und gut ist,weil sie vielleicht nicht heute aber mor-gen schon in die Tat umgesetzt werdenkönnen. Innerhalb der EU ist man leiderimmer noch davon überzeugt, daß Min-derheiten kein wirkliches gemeinschaft-liches Problem darstellen. Was das Pa-ket betrifft, können Sie aber ganz be-stimmt mit meiner Unterstützung rech-nen.

Das Interview führten Emma Lantschner und

Günther Rautz, Bereich „Ethnische Minderhei-

ten und regionale Autonomien“ an der Europä-

ischen Akademie Bozen

Fußnoten1 Vgl. Beitrag Academia 17/1

Die EU hat dieThematik Min-derheiten bislangnicht als vorder-gründiges Pro-blem betrachtet.

Sitzung des Europäischen Parlaments

Page 38: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

38

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

Relazioni e workshopCiascuna giornata di congresso ha offer-to la possibilità di partecipare a diversiseminari, all’interno dei quali sono statipresentati temi di attualità. Nella primagiornata gli interventivertevano sulle temati-che: basi strutturali - stu-diare online; medicina -studiare con il computer;scienza - scoperte nelcampo dell’apprendi-mento e loro valutazio-ne.Per quel che riguarda il settore dellamedicina, e in particolare modo l’impie-go di tecnologie informatiche come sup-porto didattico durante la specializza-zione in chirurgia, ci sono stati tre inter-venti sui cosiddetti learnstudios. Funzio-ne principale di questi laboratori attrez-zati con diversi PC, simulatori e mani-chini elettronici, è dare agli studenti dichirurgia la possibilità di esercitarsi sulPC (mediante appostiti programmi), stu-diare su CD-ROM oppure richiamare

una lezione alla quale hanno assistito inprecedenza, per rivederne alcuni pas-saggi o chiarire dei dubbi.Nella seconda giornata le relazioni han-no toccato i seguenti temi: learnlaw,proponendo l’apprendimento a distanzanel settore giuridico; sviluppo dellecompetenze, o meglio ponendo l’atten-zione su colui che è in grado di svilup-pare e di ampliare le competenze attra-verso l’ausilio di supporti multimediali,soprattutto nel campo del project-mana-gement e le fonti di energia, tema sem-pre attuale che mette in risalto l’impor-tanza delle cooperazioni tra le aziende,eliminando le distanze fisiche e favoren-do la ricerca in tale settore.Nella terza ed ultima giornataè stato trattato il tema banche,presentando un sistema ban-cario del futuro, che sviluppasempre più l’interazione tra ilcliente e lo “schermo”.I workshop sono stati trattati inconcomitanza con le relazionied erano improntati su alcuni

esperimenti nel settoredell’informatica appli-cata alla formazione,in particolare alla for-mazione professiona-le.Gli interventi sullecompetenze aziendalihanno dato l’opportu-

nità ai partecipanti di avere una panora-mica sull’utilizzo di software per l’inse-gnamento a distanza, sulle nuove pro-poste informatiche da applicare negliambiti lavorativi e sulla loro sperimenta-zione ed evoluzione.

L’università virtualeInteressante è stato l’intervento del dott.Tony Bates della University of BritishColumbia, Canada, il quale ha presospunto dalla domanda: “L’università vir-

tuale può insegnare davvero?”. Un’uni-versità concepita in questo modo per-mette agli studenti di studiare 24 ore algiorno, dalla propria abitazione, attra-verso un sistema di apprendimento incui il contatto diretto con il docenteavviene via cavo e in cui il rapporto conil PC diventa sempre più complesso erispondente alle esigenze degli allievi.Gli studenti possono avvalersi di variservizi, come la biblioteca virtuale,l’assistenza personale di un tutor chesegue il loro percorso di studi e rispon-de ai problemi vari. L’università virtuale,dunque, modifica in parte il compito deldocente, il quale in questa fase assume

la funzione di“facilitatore” perlo studentenell’utilizzo deimezzi multime-diali. In talesistema formati-vo vengono uti-lizzate allora levideoconferenze,

momento in cui il docente può raggiun-gere, grazie alla tecnologia informatica,un innumerevole bacino di utenti e, infase successiva, gli studenti possonodisporre della “videolezione” per ria-scoltare alcune parti o per approfondirenuovamente alcuni concetti. La conclusione di Bates, e quindi larisposta alla domanda iniziale, è statache l’università virtuale può insegnarein modo efficiente solo nel momento incui gli utenti sappiano usare le tecnolo-gie in modo adeguato; ciò comporta uncontinuo utilizzo di diversi metodididattici, in modo tale che lo “studente”apprenda per tutto l’arco della vita.

Dott.ssa Silvia Gretter, collaboratrice pedagogi-

ca nell’area “Management e cultura d’impresa”

nell’Accademia Europea di Bolzano

Lezioni via rete: laglobalizzazionedella formazione

Nell’università vir-tuale il docenteassume la funzionedi “facilitatore”

Learntec 997° congresso europeo e fiera della formazione e delle tecnologie informative

di Silvia Gretter

Dal 9 all’11 febbraio 1999 si è tenuto a Karlsruhe il 7° congresso europeo e fiera della formazione e delle tecnologie informa-tive. Nel corso delle tre giornate di convegno si è potuto assistere a seminari, a workshops e a dibattiti nel campo delle nuovetecnologie informatiche adottate nella formazione e nell’apprendimento. Oltre a ciò, si sono potuti visitare diversi stand espo-sitivi e raccogliere informazioni utili sui nuovi mezzi di comunicazione.

Page 39: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

BIBLIOTHEK / BIBLIOTECA

39 18•99März - Junimarzo - giugno

Der „Bibliographische Werkzeug-kasten” des (HBZ) Nordrhein-Westfalen Hinter dem BibliographischenWerkzeugkasten verbirgt sich eineäußerst umfangreiche und aktuelleSammlung von Internet-Informati-onsdiensten für die bibliothekari-sche Arbeit, die in verschiedeneKategorien unterteilt ist. Man findethier die größte Sammlung vonLinks zu Bibliothekskatalogen(OPACs) auf der ganzen Welt,strukturiert nach Ländern (z.B.allein für Costa Rica gibt es elfAdressen), desweiteren Bibliogra-phien, Adressbücher, Aufsatz- undZeitschriftendatenbanken, Buch-handel, Verlage und vieles mehr.Der von Hans-Dieter Hartges bear-beitete Werkzeugkasten wird stän-dig auf dem neuesten Stand gehalten.Bei jeder Kategorie von Links findetman das letzte Bearbeitungsdatum(praktisch immer ein Datum des laufen-den Monats), sowie zu jedem Link insehr kurzer Form eine Anmerkung, z.B.„Informationen in span. Sprache.- MitLink zum Telnet-OPAC.- Login: isis;Password: isis”. Nur an einigen Stellenwürde eine weitere Unterteilung derLinks die Suche erleichtern, wie z.B.bei der riesigen Sammlung von Links zuAdressbüchern, die alphabetisch aufge-listet sind und schon die Kenntnis einesgenauen Titels voraussetzen. Hier wäresicherlich eine weitere Unterteilungnach Ländern oder nach Branchen hilf-reich.

„Internetquellen” der Universitäts-bibliothek AugsburgBei den Internetquellen der UB Augs-burg handelt es sich um eine wesent-lich kleinere Zusammenstellung nützli-cher Links zur bibliographischenRecherche, zu Dokumentlieferdienstenund allgemeinen und fachlichen Web-seiten, die für alle gedacht ist, die imInternet wissenschaftliche Literaturre-cherche betreiben. Diese Links sollenhelfen, auf die Fragen zu antworten: wofindet man Literaturnachweise, wiekann man die gefundenen Titelbeschaffen und wie kann man über-haupt Informationen im WWW suchenund finden. Im Vergleich zu dem genannten biblio-

graphischen Werkzeugkasten fin-det man hier eine Auswahl vonnützlichen Links, die somit geradedem Anfänger eine größere Über-sichtlichkeit und dazugehörigeErklärungen anbieten. (Zu jederder 13 angebotenen Kategorien –von Allgemeine Links und Suchenim Internet bis Zeitungen/Zeit-schriften, Literarische Volltexte undDissertationen - sind es ein biszwei Seiten.) Die Sammlung vonLinks sind vorwiegend auf dieBedürfnisse eines Benutzers derUniversitätsbibliothek zugeschnit-ten, also im Regelfall auf die einesdeutschen Studenten. Besondersnützlich z.B. bei der Beschreibungder Suchmaschinen ist jeweilseine kurze Erklärung über Inhalt,Umfang und Suchoptionen.

Ab und zu kommt es vor, daß manbeim Klicken auf einen Link dieunschöne Fehlermeldung: „Diegewünschte Seite wurde nicht gefun-den” oder „Die Seite istumgezogen”erhält. Auch für Bibliothe-ken kann es manchmal schwierig sein,mit der rasanten Geschwindigkeit derEntwicklung im Internet Schritt zu hal-ten.

Antje Messerschmidt, Bibliothek der Europä-

ischen Akademie Bozen

Bibliographische Werkzeugeim Internet

von Antje Messerschmidt

In den letzten Jahren erleben wir im Internet einen exponentiellen Zuwachs von Angeboten an Bibliographien, Bibliotheks-katalogen, Buchhandelsverzeichnissen, Datenbankanbietern und bibliographischen Diensten jeder Art. Für den einzelnenBibliothekar oder Informationssuchenden, der sich vor nicht allzu langer Zeit noch mühsam durch gedruckte Verzeichnissejeder Art kämpfen mußte, kann der Großteil der zu lösenden bibliographischen Probleme heute über das Internet abge-wickelt werden.Oft ist es aber gar nicht so einfach, in der Menge der angebotenen Informationen, die für ein spezielles Pro-blem relevanten Werkzeuge auszumachen. Hier sind es wiederum die Bibliotheken, die über ihre Homepages oft eine Füllevon strukturierten Links für die Informationssuche anbieten.In diesem Beitrag sollen nun zwei besonders gelungene Beispiele vorgestellt werden: der „Bibliographische Werkzeugka-sten” des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) <http://www.hbz-nrw.de/hbz/toolbox/>und die Sammlung bibliothekarischer „Internetquellen” der Universitätsbibliothek Augsburg <http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/info/quellen0.html>.

Page 40: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

4018•99 März - Junimarzo - giugno

Am 27. Januar wur-den die Zweispra-chigkeitsprüfungenerstmals gemäß neu-em Modell abge-wickelt (vgl. BeitragS. 28). Den wissen-schaftlichen Teil derReform der Zwei-sprachigkeitsprü-fung hat eine For-schergruppe ausdem Bereich „Spra-che und Recht”unter der Leitungvon Prof. Oskar Put-zer betreut. Zur Prü-fung, deren schriftli-

cher und mündlicher Teil an ein und demselben Tag abge-wickelt wurde, sind ca. 2800 Kandidaten für alle vier Laufbah-nen angetreten. Die Zahl jener, die die Prüfung bestandenhaben, hat im Verhältnis zur bisherigen Prüfung zugenommen.Im Februar hat darüber hinaus, immer im Rahmen des neuenPrüfungsmodells, eine Einschulung der neu ernannten Prü-fungskommissare stattgefunden. Die Projektgruppe der Akade-mie war für die Schulung der Kommissare verantwortlich. ImZuge der Veranstaltung wurden Ergebnisse und Erfolg desersten Prüfungstermins ausgewertet.

Da febbraio l’area si è arricchita di una nuova collaboratrice:Vanessa Weber, laureata in lingue presso l’università di Trentocon una tesi di storia della glottodidattica. Il suo ambito diricerca, all’interno dell’area, sarà quello dello sviluppo di mate-riali didattici per l’apprendimento dell’italiano come linguastraniera, e in particolare per l’apprendimento del lessico.

È partita la collaborazione con il centro linguistico dell’univer-sità di Bolzano in forma di incontri regolari con gli insegnantidi lingue. Nelle ultime riunioni è stato presentato e discusso unprogetto di base per gli interventi dell’anno accademico in cor-so. Compito dell’area sarà quello di sviluppare materiale didat-tico rispondente alle esigenze del corso di laurea in Economiae di dare supporto scientifico agli insegnanti.

Zum Jahresbeginn wurde der Bereich vom Land Südtirolbeauftragt, ein Glossar zur Hochschulterminologie Italienisch-Deutsch zu erarbeiten, wobei insbesondere die österreichischeTerminologie mit der italienischen verglichen werden soll.Über den Fortgang der Arbeiten wird in der nächsten Acade-mia berichtet werden.

SEMINARE/WORKSHOPS/VORTRÄGESEMINARI/WORKSHOP/RELAZIONI

Anfang Januar organisierten die Bereiche „Sprache und Recht”sowie „Ethnische Minderheiten und Regionale Autonomien”ein Seminar für die Technische Arbeitsgruppe, die für dieKoordination der Projekte im Rahmen des INTERREG II-Pro-gramms der EU zuständig ist. Vertreter aus den beteiligten Län-dern, Regionen und Provinzen (Friaul-Julisch Venetien, Kärn-ten, Südtirol, Tirol) diskutierten, nach einer allgemeinen Ein-führung in das Verwaltungsverfahren in Italien und Österreich(zu Italien berichtete Francesco Palermo), moderiert von JensWoelk, die unterschiedlichen Verwaltungsabläufe. Die sich imRahmen der Diskussion ergebenden terminologischen und juri-stischen Fragestellungen griffen Felix Mayer und FrancescoPalermo in ihren Schlußreferaten auf, wobei sie auch auf dasim Rahmen dieses Programms geförderte Projekt „SOCID” ein-gingen.

Nei giorni 13 e 14 febbraio, Stefania Coluccia e FrancescaMaganzi hanno partecipato alla 19ª edizione del simposioVAKKI, dal titolo “Language and Rhetoric”, organizzatodall’Università di Vaasa/Vasa. In questa sede sono state pre-sentate l’attività della sezione di terminologia, e due propostedi ricerca intitolate rispettivamente: “Bills are made to pass asrazors are made to sell: a few linguistic considerations on legis-lative drafting” e “Die Suche nach Äquivalenz: der Beitrag vonÜbersetzern beim Sprach- und Rechtsvergleich im Sprachen-paar Italienisch-Deutsch”.

Vom 26. bis 27. Februar lud die Europäische Akademiezusammen mit dem italienischen Übersetzer- und Dolmet-scherverband AITI zum zweiten Teil des Seminars „Termino-logie und computergestützte Übersetzung“ in Treviso ein.Den Schwerpunkt bildete diesmal der rechnergestützte Über-setzerarbeitsplatz. Im Rahmen dieses Seminars, das vor allemÜbersetzer und Dolmetscher ansprach, wurden einschlägigeSoftwareprogramme vorgestellt sowie praxisorientierte Strategi-en und Methoden diskutiert.

Vom 3. bis zum 5. März 1999 fand die 8. Göttinger Fachta-gung „Fremdsprachenausbildung an der Hochschule“ statt,welche diesmal unter dem Motto „Normen und Fremdspra-chenunterricht“ stand. Daran nahmen zwei Mitarbeiterinnender Europäischen Akademie, Stefania Cavagnoli mit einemVortrag zum Thema „Fachsprache und Gemeinsprache im Ita-lienischen: Versuch einer Abgrenzung“ sowie Andrea Abel miteinem Vortrag zum Thema „Semantische und syntagmatischeNormen des Lexikons – ihre Darstellbarkeit in einem compu-tergestützten Lehrwerk“, teil. Ebenso vertreten war SandraCampisi vom Sprachenzentrum der Freien Universität Bozen.

Nachrichten / In breve

BEREICH SPRACHE UND RECHTAREA SCIENTIFICA LINGUA E DIRITTO

Page 41: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

41 18•99März - Junimarzo - giugno

Il 20 gennaio 1999 si è recato in visita all’Accademia Europea,accompagnato da alcuni rappresentanti della “Associazioneper i popoli minacciati”, José Nain Pérez, rappresentantemapuche del “Consejo de todas las tierras”, organizzazionedei popoli autoctoni del Cile, i quali ammontano ben al 10%dell’intera popolazione di questo Stato. Dopo aver spiegato alprof. Ortino ed ai collaboratori dell’area scientifica i problemidi cui soffrono gli indios nel Cile democratico di oggi – da unarepressione anche fisica del regime di Pinochet si è passati aduna meno violenta ma ugualmente forte minaccia da parte del-le multinazionali dell’energia e del legno - José Nain Pérez hafatto richiesta all’Accademia di un ausilio legale. L’area scienti-fica “Minoranze etniche ed autonomie regionali” si è impegna-ta a mettere a disposizione del “Consejo de todas las tierras”la sua conoscenza e la sua esperienza in materia di consulen-za, in materia costituzionale e di tutela minoritaria.

Am 29. Jänner besuchte eine von den Åland-Inseln stammen-de und momentan in Innsbruck wohnende Journalistin denBereich „Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien”. Frau Mag. Erika Norman ist im Begriff mehrere Artikel überSüdtirol zu schreiben. Gesprächsgegenstand des interessantenTreffens waren in erster Linie die neuen BildungsinstitutionenSüdtirols, insbesondere die Arbeit der Europäischen AkademieBozen. Zur Sprache kamen jedoch auch die spezifischen

Erfahrungen der Åland Inseln, welche oft als Paradebeispieleiner ausgeprägten Autonomie gehandelt werden. Als autono-me Provinz Finnlands, im Ansatz des Bottnischen Meerbusenzwischen Finnland und Schweden liegend, genießt die - vonetwa 25.000, in aller Regel schwedisch sprechenden, Einwoh-nern besiedelte - Inselgruppe seit dem „1922 Åland GuarenteeAct” weitestgehende Gesetzgebungs- wie Verwaltungskompe-tenzen. Wie in Südtirol stellt sich somit auch dort die Fragenach der Weiterentwicklung und Anpassung des Autonomiesy-stems an die neuen Verhältnisse.In Anbetracht des gegenseitigen Interesses streben beide Sei-ten für die Zukunft einen weiterführenden Informationsflußund Austausch zwischen den Åland Inseln und Südtirol an.

Im Februar dieses Jahres hat Emma Lantschner ein Praktikumim Bereich „Ethnische Minderheiten und regionale Autono-mien” begonnen. Sie studiert Rechtswissenschaften an derLeopold-Franzens-Universität Innsbruck und schreibt derzeitihre Diplomarbeit mit dem Thema „Der Schutz nationaler Min-derheiten im europäischen Recht unter besonderer Bezugnah-me auf den Art. 13 des Vertrags von Amsterdam”. Währendihres Praktikums wird sie vorwiegend bei der weiterführendenDokumentation zum „Paket für Europa” und der für Septem-ber geplanten Summer School (vgl. Beitrag S. 14) mitarbeiten.

SEMINARE/TAGUNGEN/VORTRÄGESEMINARI/CONVEGNI/RELAZIONI

Bei einer internen Expertenrunde zum Thema „Trennung undIntegration” konnten am 19.2.1999 einige Südtiroler Fachleutesowie Mitarbeiter des Bereiches „Ethnische Minderheiten undregionale Autonomien” mit Prof. Tom Hadden, The Queen’sUniversity of Belfast, Nordirland, die aktuelle Lage in Nordir-land und Südtirol diskutieren. Mit Blick auf die geplante Bill ofRights for Northern Ireland erstellt Prof. Hadden derzeit mitseiner Assistentin Elizabeth Craig eine vergleichende Studie zurechtlichen und praktischen Fragen geteilter Gesellschaften.An Südtirol interessierten ihn insbesondere die Bestimmungenzu Sprachgebrauch, Toponomastik, Schule und Bildung sowiezum öffentlichen Dienst und deren praktische Auswirkungen.Der von Prof. Hadden gehaltene Vortrag wird in einem dernächsten Arbeitshefte veröffentlicht werden.

Il 5 marzo 1999, presso la sede dell’Accademia Europea in viaWeggenstein, il prof. Michael Mandel, dell’Università diToronto, ha tenuto una conferenza, realizzata con il contribu-to della Banca Popolare dell’Alto Adige, sull’evoluzione costi-tuzionale in Canada e nel Québec. La relazione si è concentra-ta in particolare sulla problematica della secessione della pro-vincia francofona dalla federazione canadese, con i relativiproblemi in materia di integrazione economica, tutela minori-taria e nuovi assetti regionali. Particolare importanza assume inquesto dibattito il parere su condizioni e modalità della seces-sione pronunciato la scorsa estate dalla Corte suprema cana-dese. La relazione del prof. Mandel sarà pubblicata, insiemead altri scritti sul Canada, in un prossimo quaderno dell’Acca-demia Europea.

BEREICH ETHNISCHE MINDERHEITENUND REGIONALE AUTONOMIEN

AREA SCIENTIFICA MINORANZE ETNICHEED AUTONOMIE REGIONALI

Page 42: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

4218•99 März - Junimarzo - giugno

Martedì 9 febbraiosono stati presentatipresso l’AccademiaEuropea i risultati del-lo studio “Sviluppodelle strutture agrariein Alto Adige”. Lostudio, svolto su ini-ziativa dell’area scien-tifica “Ambiente alpi-no” e sotto il coordi-namento scientificodel Prof. Riederdell’Istituto di Econo-mia agraria del Poli-tecnico Federale diZurigo, aveva comeobiettivo l’elaborazio-ne di diversi scenari

di sviluppo a seconda della strategia di politica agraria prescel-ta. Alla presentazione hanno partecipato funzionari pubblici erappresentanti del settore, nonché esperti privati. Tutti i parte-cipanti hanno concordato sull’importanza di una tale ricercanonostante la situazione di particolare benessere dell’agricoltu-ra altoatesina in confronto ad altre realtà agricole dell’arcoalpino. Lo studio ha suscitato una risonanza alquanto positivae sarà pubblicato nei prossimi mesi.

Eine ganze Reihe von zusätzlichen Mitarbeitern und Mitarbei-terinnen bemühen sich seit einiger Zeit gemeinsam mit dembereits eingespielten Team um den Bereich „Alpine Umwelt“: Schon seit Dezember letzten Jahres zählt Günter Salchner ausInnsbruck zu den freien Mitarbeitern an der Europäischen Aka-demie Bozen. Neben dem abgeschlossenen Studium der Öko-logie in Innsbruck und Bergen (Norwegen) bringt er Erfahrun-gen, die er am Institut für Botanik der Universität Innsbruck,dem Büro der Europaregion Tirol in Brüssel und der UniversitätStellebosch (Südafrika) gesammelt hat, in die EU-ProjekteECOMONT, INTEGRALP (INTERREG-II) und SUSTALP ein.Irene Morandell aus Kaltern war nach dem Studium der Biolo-gie und Erdwissenschaften in Innsbruck vier Jahre als Direkto-rin der „Arbeitsgruppe für integrierten Obstbau in Südtirol –AGRIOS“ tätig. Sie bereitet nun an der Europäischen Akade-mie Bozen die Publikation „Umsetzung der Fauna-Flora-Habi-tat-Richtlinie in Südtirol“ vor.Anche il progetto SUSTALP accoglie una nuova collaboratrice:Alessandra Ercolani, romana, si è laureata in Geografia pressola Glasgow University in Scozia. Con un Master in “RuralSustainable Development in the French and Italian Alps“ èspecializzata nel settore degli ambienti alpini.Ebenfalls neu an der Akademie ist Alexandra Troi. Sie studierteEnergietechnik in München und verfaßte ihre Diplomarbeit ausdem Bereich der energetischen Gebäudesimulation an derUniversität Mailand. Derzeit leitet sie an der Akademie dasvon der Südtiroler Sparkassenstiftung finanzierte Projekt „Kir-

chenheizung: Eine Gratwanderung zwischen Behaglichkeit,Kosten und Denkmalschutz“.

Am 22. und 23.02.1999 fand in Innsbruck derAbschlußworkshop für das Projekt ECOMONT statt. An derVeranstaltung nahmen eine Reihe von Wissenschaftlern aussechs Nationen teil. Ziel dieses Workshops war es, einen

Überblick über dieErgebnisse des Pro-jektes zu geben unddaraus die für die alpi-ne Landwirtschaftwichtigen Schlußfol-gerungen zu ziehen.Die Ergebnisse zeigen,daß Nutzungsände-rungen im Berggebietzu einer Vielzahl anV e r ä n d e r u n g e nführen. Durch dieBrachlegung vonFlächen kommt esinnerhalb wenigerJahrzehnte zu einerdeutlichen Verände-rung der Vegetation.Arten mit geringeren

Nährstoffansprüchenwandern in die Flächenein, wobei unter diesen

viele Zwergsträucher zu finden sind. Das jährlich anfallendeTotmaterial dieser schwer abbaubaren Pflanzen akkumuliertsich zusehend an der Bodenoberfläche. Dadurch kommt es zueiner Versauerung des Bodens und die Bodenaktivität nimmtab. Als Folge davon verändern sich die chemischen und physi-kalischen Bodeneigenschaften. Unter bestimmten Umständenführt dies wiederum zu einer Veränderung des Risikopotenti-als. Besonders gefährdet sind die labilen Zwischenstufen.Sobald sich auf einer ehemalig bewirtschafteten Fläche einWald ausgebildet hat, stabilisiert sich das Ökosystem zuse-hends.

L’area scientifica “Ambiente alpino“ ha organizzato giovedì 4febbraio una visita al Forschungszentrum für Wald, Schneeund Landschaft (WSL) di Zurigo. Scopo della visita era cono-scere più da vicino, sulla base di esempi concreti, le banchedati ed i sistemi informativi nel settore natura e paesaggio. Ildott. Mario Broggi (direttore dell’istituto) e il dott. Felix Kienast(direttore della ripartizione Landschaftsmodellierung und–management) hanno spiegato le diverse varianti per la conce-zione e l’organizzazione di una banca dati e l’interfaccia congli utenti. Il Centro di ricerca svizzero ha sicuramente molto daoffrire in questo campo, in quanto si occupa della gran partedei dati sulla natura e sul paesaggio della Svizzera. Alla visitahanno partecipato anche rappresentanti del Museo di ScienzeNaturali, della Ripartizione Tutela del paesaggio e della natura,della Ripartizione Foreste e dell’ufficio tecnico Trifoglio.

BEREICH ALPINE UMWELTAREA SCIENTIFICA AMBIENTE ALPINO

Die ECOMONT-Ergebnisse werden imBlackwell-Wissenschafts-Verlag publi-ziert!

Page 43: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

43 18•99März - Junimarzo - giugno

PUBLIC MANAGEMENT

Da sich der neue Fachbereich „Public Management” zukünftigu.a. mit dem Forschungsschwerpunkt Nonprofit-Organisatio-nen beschäftigen wird, besuchte Adelheid Stifter Ende Novem-ber 1998 den 5. Österreichischen NPO-Kongreß in Wien, wel-cher vom österreichischen Controller-Institut der Wirtschafts-universität Wien organisiert wurde. Themenschwerpunkt die-ser Tagung bildeten Kooperationen und Allianzen. Dabei wurden Fragen wie: Wie können Kooperationen zwi-schen NPO’s aber auch zwischen Nicht-NPO’s verlaufen, wel-che Prozesse zu beachten und welche Instrumente einzuset-zen sind, erörtert und diskutiert. Einer der Höhepunkte diesesKongresses war sicherlich der Vortrag von Frau Frances Hessel-bein, Peter Drucker Foundation, USA. Frau Hesselbein schil-derte eindrucksvoll den zukünftigen Weg, welchen die Stiftungim Bereich NPO einschlagen wird.

Seit 1. März arbeiten drei neue Mitarbeiter im Bereich „Mana-gement und Unternehmenskultur“. Alexander Bauer aus St.Christina in Gröden absolvierte sein Jura-Studium an der Uni-versität Innsbruck und wird bis zum Jahresende Adelheid Stif-ter bei der Entwicklung und Umsetzung von Regionalentwick-lungskonzepten unterstützen. Günther Früh aus Kematen in Taufers und Rainer Niederko-

fler aus St. Lorenzen - beide Absolventen der Betriebswirt-schaftslehre mit Schwerpunkt Verwaltungsmanagement an derUniversität Innsbruck - verstärken das Team des Fachbereichs„Public Management“ und arbeiten an den Projekten „Reorga-nisation des öffentlichen Rechnungswesen” und „PublicManagement Reformen in Italien” mit.

Le organizzazioni non-profit acquisiscono sempre più impor-tanza. Associazioni commerciali, camere, sindacati, dopolavo-ri e gruppi sportivi, opere di soccorso e centri sociali svolgonodei compiti che non vengono considerati sufficientemente nédallo stato né dal mondo economico. Per potere svolgere leloro funzioni con efficienza le organizzazioni non-profit hannobisogno di un management professionale.L’Accademia Europea di Bolzano propone un corso di baseper organizzazioni non-profit dal 21 al 26 marzo a Rio Moli-no presso l’Hotel Ansitz Kandelburg. Il corso, realizzato instretta collaborazione con il Forschungsinstituts für Verbands-und Genossenschaftsmanagement (VMI) dell’Università di Fri-burgo (CH) e l’Istituto Studi Aziende Nonprofit (ISSAN)dell’Università di Trento, viene sostenuto dalla Fondazionedella Cassa di Risparmio. Il corso di base per management èindirizzato ad un pubblico di dirigenti di organizzazioni non-profit.

VERWALTUNGSAKADEMIESCUOLA SUPERIORE DI AMMINISTRAZIONE

Am Freitag, den 12. März, fand im Hotel Laurin – Bozen unterAnwesenheit des Präsidenten des Gemeindeverbands, Dr.Hans Zelger, des Direktors der Abteilung Sozialwesen des Lan-des, Dr. Karl Tragust, der Vertreter der Europäischen AkademieBozen, Dr. Günther Cologna, Prof. Kurt Promberger und Dr.Stephan Ortner, der Abschluß der Zweiten begleitenden Schu-lung für Führungskräfte des Systems Sozialdienste statt. Kon-zipiert wurde der Kurs von der Verwaltungsakademie derEuropäischen Akademie Bozen in Zusammenarbeit mit demInstitut für Verwaltungsmanagement der Universität Innsbruckim Auftrag der Südtiroler Landesregierung. Bei dem 9-monatigen Lehrgang wurden mit den DirektorInnender Sozialdienste des Landes bzw. den Generalsekretären derBezirksgemeinschaften und den Führungskräften der AbteilungSozialwesen des Landes die Bereiche Controlling, Qualitätsma-nagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Organisationsent-wicklung usw. vertieft. In gemeinsamer Arbeit wurden neueSteuerungsinstrumente für Südtirols Sozialdienste entwickelt.Ziel des Lehrgangs war es, die Führung der Dienste nach denDienstleistungen auszurichten, um dadurch an Bürgernähe,Transparenz, Einheitlichkeit und Kostenwahrheit zu gewinnen.Im Rahmen der Schlußveranstaltung wurden die Schulungsre-sultate vorgestellt.

Die Verwaltungsakademie (vgl. Beitrag S. 16) wurde vom Landbeauftragt, im Hinblick auf die im Bassanini-Gesetz vorgesehe-ne neue Schulautonomie eine Führungskräfteschulung derSchulleiter/innen zu konzipieren und durchzuführen. Am 4.März war es soweit: 150 Schulleiter/innen aller drei Sprach-

BEREICH MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTURAREA SCIENTIFICA MANAGEMENT E CULTURA D'IMPRESA

Page 44: AC AD EMIA EU ROPEIC A BULS AN ACADEMIA - Eurac …webfolder.eurac.edu/EURAC/Publications/Academia/18/academia18.pdf · Spedizione in a.p. - art. 2 comma 20/c - legge 662/96 ... intra-European

ACADEMIA

AKADEMIE INTERN / PANORAMA

4418•99 März - Junimarzo - giugno

Mitglieder / Soci:

Autonome Provinz Bozen-Südtirol/Provincia Autonoma diBolzano - Banca di Trento e Bolzano - Bertelsmann Stiftung -Consorzio Lavoratori Studenti - Istituto Altoatesino di Coordi-namento Culturale - Südtiroler Kulturinstitut - Südtiroler Volks-gruppen-Institut - Gemeinde Bozen/Comune di Bolzano -Gemeinde Meran/Comune di Merano - Gemeinde Brixen/Comune di Bressanone - Gemeinde Bruneck/Comune di Bru-nico - Amici dell'Università/Freunde der Universität - CGIL,CISL, UIL/AGB, SGB, SGK - Consulenti del Lavoro/Kammerder Arbeitsrechtsberater - Cusanus Akademie - Fiera di Bolza-no/Messe Bozen - Handels-, Industrie-, Handwerks- und Land-wirtschaftskammer Bozen/ Camera di Commercio, Industria,Artigianato e Agricoltura di Bolzano - Hoteliers- undGastwirteverband/Unione Albergatori e Pubblici Esercenti -Leitner AG - Milkon Südtirol GmbH - Raiffeisenverband Südti-rol - Südtiroler Bauernbund - Verband für Kaufleute undDienstleister/Unione Commercio Turismo Servizi.

Wissenschaftlicher Beirat / Comitato scientifico:

Walter J. Ammann Alberto M. MioniGiovanni B. Flores D’Arcais Sandro PignattiPaolo Biffis Arnolt RainerJoachim Bonell Peter SandriniGianni Bonvicini Alfred SteinherrBruno De Witte Fanz StrehlRoland Dellagiacoma Erwin W. StuckiChistian Harrasser Roberto Toniatti

Verwaltungsrat / Consiglio di amministrazione:

Werner Stuflesser Gennaro Pellegrini(Präsident / presidente) (Vizepräsident / vice

presidente)Hanns EggerArmin Gatterer Giorgio VigliadaHelmut Pinggera Karl Seebacher

Aufsichtsrat / Collegio dei revisori:

Max Bauer Walter GrossmannFernando Bettega

Präsident / Presidente:

Werner Stuflesser

Direktor / Direttore:

Stephan Ortner

Fachbereichsleiter / Direttori d'area:

Joseph Marko Kurt PrombergerSergio Ortino Oskar Putzer Stephan Ortner Ulrike Tappeiner

Mitarbeiter / Collaboratori:

Andrea Abel Alexander Bauer Josef Bernhart Nicolé Bertolini Elena Bini Annelie Bortolotti Roberta Bottarin Sandra Cattoni Stefania Cavagnoli Bruno Ciola Günther Cologna Stefania Coluccia Cristiana Cretone Karin Dalla Benetta Stephan Dellago Paolo Dongilli Marianna Fumai Johann Gamper Alexandra Ercolani Günther Früh Elena Giussani Silvia Gretter Christian Grünfelder Sigrid Hechensteiner Hans Kienzl Dietmar Laner Christer Laurèn Karin Leichter Francesca Maganzi

Felix Mayer Antje Messerschmidt Irene Morandell Claudia Mulser Rainer Niederkofler Heidi Niedermair Annalisa Onomoni Francesco Palermo Angelika Perkmann Giovanni Poggeschi Marco Polenta Manfred Prunner Elisabeth Ramoser Günther Rautz Stephanie Risse Flavio V. Ruffini Günter Salchner Susanne Schenk Brigitte Schrott Anni Schweigkofler Adelheid Stifter Elisabetta Tait Erich Tasser Alexandra Troi Christine Vigl Gabriel v. Toggenburg Vanessa Weber Jens Woelk Ruth Zemmer

Nachrichten / In breve

gruppen waren zur Auftaktveranstaltung der 18monatigen Führungskräftefortbildungim Bozner Pastoralzentrum erschienen. Bis zum September 2000 werden sie in 150Seminarstunden Instrumente zur Schulentwicklung, zum Schulmanagement und zurMitarbeiterführung kennenlernen und ein Berufsprofil für Leiter/innen von autono-men Schulen entwickeln. Weitere 150 Stunden sind für Projektarbeiten in den Schu-len vorgesehen. Südtirol hat italienweit als erste Provinz mit der obligatorischenFührungskräfteschulung der Schulleiter/innen begonnen.

Il 9 marzo ha preso il via l’ottavo Corso di formazione base per assistenti di segrete-ria, mentre il 6 aprile avrà inizio il Corso di formazione base per ispettori ed ispet-trici amministrativi/e che hanno vinto il concorso per l’ottavo livello funzionale del-la Provincia Autonoma di Bolzano.I corsi di formazione base si pongono come obiettivo principale l’inserimento a livel-lo cognitivo, pratico e soprattutto sul piano sociale dei nuovi collaboratori nella Pub-blica Amministrazione; ciò è reso possibile grazie a diversi seminari di relatori esper-ti, workshop, esercitazioni pratiche e momenti d’incontro e discussione tra i nuovicolleghi; anche un sistematico aggiornamento dei partecipanti e approfondimento sutemi specifici quali il diritto amministrativo, la redazione di testi giuridici in linguatedesca ed italiana o le nuove direttive per l’ortografia in lingua tedesca sono meteimportanti dei nostri percorsi formativi.

Die Europäische Akademie Bozen und das Isti-tut Pedagogich Ladin organisierten vom 19.-20.März eine Tagung im Kongreßhaus St. Ulrichzum Thema Mehrsprachigkeit und Schule.International anerkannte Experten fürMehrsprachigkeit aus dem In- und Ausland(Finnland und Kanada) referierten über The-men wie mehrsprachige Unterrichtsprogram-me, Multimedia im Sprachunterricht und dernatürliche Erwerb von Dreisprachigkeit am Bei-spiel Ladiniens. Die Veranstaltung richtete sichin erster Linie an ladinische Eltern und Lehrerder Grundschule. Ziel der Tagung war es, dasladinische Schulmodell durch den direktenVergleich mit anderen mehrsprachigen Schul-systemen in einem wissenschaftlichen Kontextzu analysieren.

Auf der 33sten Internationalen Tourismusmesse in Berlin (ITB), auf der die Europä-ische Akademie mit dem Stand der Internationalen Fachhochschule für Alpinen Tou-rismus vertreten war, hat der Direktor der Europäischen Akademie Bozen, StephanOrtner, Frau Corinna Flentge den Wissenschaftspreis der ITB für die beste wissen-schaftlich-theoretische Arbeit im Bereich Tourismus überreicht. Das Siegerwerk trägtden Titel „Kundenzufriedenheit im touristischen Bereich“. Der Preis umfaßt ein Sti-pendium für die Teilnahme am 1. Internationalen Kompaktkurs für Destinationsma-nagement (vgl. Beitrag S. 19), der von der Europäischen Akademie Bozen in Zusam-menarbeit mit dem Institut für Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Univer-sität Innsbruck, dem Alpenforschungsinstitut in Garmisch-Partenkirchen, der Höhe-ren Fachschule für Tourismus „Academia Engiadina“ in Samedan/Graubünden undder Universität St. Gallen ab Herbst 1999 angeboten wird.

ALLGEMEINE / VARIE