admincamp2010, closing general session
Embed Size (px)
DESCRIPTION
AdminCamp2010, Closing General SessionTRANSCRIPT

Gemeinsam sind wir stark"Es gibt für alles eine Lösung mit LotusNotes/Domino“
Werner Motzet, Tim Pistor, Ulrich Krause Admin Camp, 20. – 22.09.2010,
Gelsenkirchen, Deutschland

www.eknori.de
Über: Uns
Werner MotzetTim PistorUlrich Krause

www.eknori.de
Zunächst einmal …
Danke an das Organisationsteam !!
Danke an alle Angestellten des Maritim Hotels !!
Danke an die Referenten!!
Danke an alle Teilnehmer des AdminCamp 2010 !!

www.eknori.de
Lotus Notes / Domino Community

www.eknori.de
Lotus Software Knowledgebase
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/Overview/Software/Lotus/Lotus_brand_support_%28general%29

www.eknori.de
Timeout !!
Gestern ist das Backup schon wieder abgebrochen, weil DEIN compact task nicht fertig wurde !!
Boah, so' n Schiet! Wie kriege ich denn das wieder hin ?

www.eknori.de
Compact (zusätzliche Optionen)
DEBUG_ENABLE_COMPACT_8_5=1
Ab Version 8.5.1
– W nn – Es werden nur die Datenbanken komprimiert, die nicht innerhalb der letzten nn Tage erfolgreich bearbeitet wurden
– w – ohne Systemdatenbanken (log.nsf, names.nsf).
– X nn – Dauer der Komprimierung einer Anwendung auf nn Minuten beschränken (nur bei “in-place” Komprimierung)
– x nn – Gesamtdauer des Komprimierungslaufs auf nn Minuten begrenzen
– # nn – nn parallele Komprimierungsthreads starten.
• Nicht mehr als 8 parallele Threads

www.eknori.de
Compact („geheime“ Optionen Beispiel)
Load compact -# 8 mail\
Komprimiert alle Datenbanken im Verzeichnis mail in 8 parallelen Threads

www.eknori.de
Datenfragmente
Die Daten auf unseren Festplatten sehen aus wie gerupfte Hühner.
Ist bestimmt nicht gut für die Performance.
Boah, so' n Schiet! Wie kriege ich denn das wieder hin ?

www.eknori.de
Defrag
Fragmentierung von Dateien beeinträchtigt die I/O Performance
Selbst eine nur leichte Fragmentierung kann die Leistung von Leseoperationen (non-cached) um bis zu 50% reduzieren
Load compact –c reserviert keinen Speicherplatz für die neue Datenbank..
Fragmentierung ist vorprogrammiert
Auch der Volltextindex einer Anwendung wird fragmentiert
Die NLO Dateien des DAOS Repositories werden ebenfalls im Laufe der Zeit immer mehr fragmentiert
Defragmentieren Sie daher regelmäßig. Es gibt Tools dafür!

www.eknori.de
Kann schon mal so aussehen …

www.eknori.de
Defrag
Domino Defrag
• Andrew Luder, OpenNTF
• http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/ProjectLookup/DominoDefrag
Domino Defrag verwendet die Microsoft Defragmentation API

www.eknori.de
Defrag
Beispiel: Lotus Software KnowledgeBase ( 5 * compact –c )
Vorher
– 68 Fragmente
– 7550 ms
Nachher
– 1 Fragment
– 125 ms

www.eknori.de
Defrag
Domino Defrag verwendet IBM Lotus Notes C API
Open Source
KOSTENLOS
Gut dokumentiert
32/64 Bit support
Neu in Version 3: Free Space Defragmentation Verwendet jkdefragcmd.exe (http://kessels.com/jkdefrag/)
Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, bezahlten, professionellen Support zu kaufen

www.eknori.de
DAOS im Cluster
Ich denke, bei DAOS sind die Files nur EINMAL vorhanden. Die NLOs liegen aber 2x auf dem NAS. Lösch den überflüssigen Kram!!
Auwei, geht doch gar nicht. Oder etwa doch ?

www.eknori.de
DAOS – einfach und trotzdem doppelt
Wenn wir die Verschlüsselung mit der ServerID abschalten können, dann können wir doch alle NLO in nur einem Repository speichern, oder ? …
Theoretisch schon
Das Ganze ist nur experimentell
Funktioniert nicht, weil jederServer eine eigenedaoscat.nsf besitzt
Würde beim Löschen vonnicht mehr referenziertenDokumenten Probleme bereiten

www.eknori.de
DAOS Statistik erstellen
Enthält Informationen zu Anzahl und Größe von NLO Dateien
Wird beim Serverstart neu erstellt, wenn sie gelöscht wurde
Wird aber nur beim Herunterfahren des Servers aktualisiert

www.eknori.de
Wie komme ich denn an die Werte?
Windows:@echo off
setlocal
for /f "tokens=*" %%a in ('dir/w/s %1 ^|findstr "Datei(en)"') do (
set info=%%a
)
echo %info%
Linux:#!/bin/sh
REPOSITORY=/local/daos
OUTFILE=/local/daos.txt
fCount=`find $REPOSITORY -type f | wc –l`
fSize=`du -ksb $REPOSITORY`
IFS=”/”
array=($fSize)
fDate=$(date +”%d-%m-%Y”)
echo $fDate / $fCount / ${array[0]}>> $OUTFILE

www.eknori.de
Eine andere Möglichkeit

www.eknori.de
Auto-Populated Groups
Ab Version 8.5
Per Default nur auf “Home” Server beschränkt.
Kann aber erweitert werden.
http://www.eknori.de/2008-06-10/tweak-the-auto-populated-groups-feature-in-domino-85/

www.eknori.de
Regel Engine erweitern
Regeln haben starre, vorgegebene Bedingungen

www.eknori.de
Regel Engine erweitern
Regeln werden im Kalenderprofil gespeichert ( Client )
Auf dem Server werden die Regeln in “mailrule” Dokumenten gespeichert

www.eknori.de
Regel Engine erweitern
http://www.eknori.de/2008-05-13/mail-rules-extended/
Mehr Möglichkeiten bei der Regelerstellung
Erfordert Änderung an names.nsf
Kein grosser Aufwand beim Upgrade.

www.eknori.de
Andere Möglichkeit: Trigger Happy
Extension Manager ( Addin )
Server + Client
http://www.openntf.org/internal/home.nsf/project.xsp?action=openDocument&name=Trigger%20Happy

www.eknori.de
DCT. Domino Configuration Tuner

www.eknori.de
DCT. Domino Configuration Tuner

www.eknori.de
DCT. Domino Configuration Tuner

www.eknori.de
Admins != Entwickler
Ich muss wissen, wie gross die Bilder sind, die unsere User immer durch die Gegend schicken.
Kann doch nicht so schwer sein !!
Boah, so' n Schiet! Wie kriege ich denn das wieder hin ?

www.eknori.de
@Formel oder LotusScript?
@Formula ?
Es gibt keine Formel
LotusScript?
Es gibt keine Methode oder Eigenschaft
Dann bauen wir uns die fehlende Funktionalität selber, oder gucken uns mal in der Notes Community um, ob es nicht schon etwas gibt ...

www.eknori.de
Eine kleine Warnung
“A word of warning. This is difficult, horrible, tedious frustrating error prone work that WILL take far more time than you think, and WILL come back and bite you in the .. leg ..”
(Bill Buchan )

www.eknori.de
OpenNTF: Projekt Cebulon
Zebulon 1966

www.eknori.de
OpenNTF: Projekt Cebulon
Cebulon 2010

www.eknori.de
OpenNTF: Projekt Cebulon
Zu theoretisch?
D E M O

www.eknori.de
Jetzt erst ‚mal Tass Kaff

www.eknori.de
Team Mailbox
Das Marketing braucht eine Maildatenbank für die Abteilung und Campagnen
Boah, so' n Schiet! Wie kriege ich denn das wieder hin ?

www.eknori.de
Team Mailbox
Funktionen Reply Adresse
Kein “Besitzer”
Auto Reply
Forward
Vorlagen ( ab Version 7 )
Textbausteine
Papierkorb
Mehrfachadressen

www.eknori.de
Team Mailbox
Template herunterladen
Schablone signieren
Datei – Anwendung – Neu
ACL anpassen
Eintrag im DD als Mail-In Datenbank
Anwendung konfigurieren
Alternativ über Admin Datenbank konfigurieren

www.eknori.de
„How to optimize our PMR/ESR“
Aktueller Anlass „…etwas freche Fragen“
2006/7 mit Manger 2nd-Level (Dublin)
Wie tickt der Support bei IBM?
Drei Stufen:
– 1st-Level (Deutschland)
– 2nd-Level (Dublin)
– „Development“ (Labor USA)
Wie tickt die Meldung bei „uns“?

www.eknori.de
QM-Ergebnis IBM 2nD Level
? Was verursacht die meisten Fehler?
S P R A C H E
– NICHT Englisch
– Cowboy + Indianer Kunde <-> 1. <-> 2. Meldungen/Qualität des Kunden

www.eknori.de
PMR/ESR Vorarbeit(en)
Sammlung der „Daten“
Fehlerbeschreibung, Screenshots, NSD-log(s), Beispiel-Datenbank/Schablone
um den Fehler (später) wieder reproduzieren und beschreiben zu können
Verwaltung von PMR’s (NotesDB)
Englischer Client (incl. Admin / Designer)

www.eknori.de
Genaue Fehlerbeschreibung
Umfeld
– Server: Betriebssystem(e), Domino Version
– Client: Betriebssystem(e), Client Version
Zweisprachig (reduziert Fehler)
– 1st-Level kann zwar evtl. besser English aber beschreibt was er (Cowboy) verstanden hat…

www.eknori.de
Fehler melden
0800.. Anrufen
– Kundennummer (bzw. PMR)
– Nur kurz OS + Domino/Notes Version
– Kurze Fehlerbeschreibung (Server Crash bei)
– Prio angeben (1 sehr dringend / 2 dringend / 3 normal)
– Rückrufnummer (Durchw) Name
– Genaue Fehlermeldung per eMail
– Nummer und Namen notieren

www.eknori.de
Fehler melden
Fehlermeldung als eMail senden
– Thema: PMR xxxxx.999.724
– An lotus_support[at]mainz.ibm.com
ECuRep mail gateway - Your mail for PMR xxxxx,999,724 was processed
vom 1st-Level -> “bitte weiterleiten “
vom 2nd-Level -> “Ruhe bewahren”
– Besprochenes als eMail erbitten (Kontakt)

www.eknori.de
Ergebnis sichten/prüfen
versuche es umgehend zu „bearbeiten“.
Wenn sich die Bearbeitung einmal verzögert, gib eine kurze Antwort
Antwort ist nicht ausreichend (z.B.wird mit nächster Version behoben) Wir brauchen HF
Dazu muss der 2nd „hotfix exception request“ stellen und er braucht von Dir:
– Bestätigung, der SPR = unser Problem
– „Business Case“

www.eknori.de
„Business Case“
= Beantwortung von 3 Fragen
– 1. How does this problem impact the business?
– 2. Why is it important to be fixed?
– 3. What happen if we decide that the PMR will not be fixed? Any monetary impact? How much? Losing business?
Der „hotfix exception request“ muss vom „Chef“ genehmigt werden.

www.eknori.de
Der Hotfix HFxxxx
Zwischenbericht aus IRL (er an Labor)
Ich: Vorbereiten „Testspec“
Downloadlink für HF
Sichern und Einspielen (Rollback!)
Test des Hotfix
„Feedback“
Close PMR/ESR
Closure agreement

www.eknori.de
Das war‘s!
Danke
dank u wel
merci
Thank you