14. okt. 2006 di christian oe3cjb bauer oe3-notfunkkurs in der landeswarnzentrale tulln am 14....

Post on 06-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-NotfunkkursOE3-Notfunkkursin der Landeswarnzentrale Tullnam 14. Oktober 2006des Referates Notfunkaus OE3

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

AgendaAgenda

09:00 – 09:15 Begrüßung (OE3KYS)

09:15 – 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB)

09:45 – 10:30 Behelfsantennenbau (OE3WYC)

10:30 – 10:45 Pause

10:45 – 12:00 Antennen / Pactor – Vorführung (OE3CJB)

12:00 – 13:00 Mittagessen

13:00 – 15:00 Führung durch die Landeswarnzentrale(Ing. Schuster)

15:00 – open end Fragen / Betrieb / Praxis

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

NotfunkkursNotfunkkursKurzvorstellung OE3CJB

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Kurzvorstellung OE3CJBKurzvorstellung OE3CJB

DI Christian Johann Bauer Funkamateur seit 2000

(Klasse 2) und seit 2002 Klasse 1

2003 Beitritt ÖVSV im ADL-304 St.Pölten

Notfunk (-unterstützer) seit 2005

seit 1996 bei Fa.Siemens in der HF-Entwicklung

heute Geschäftssegmentleiter HF-Entwicklung

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

NotfunkkursNotfunkkursDer Notfunkkoffer

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

VorderansichtVorderansicht

SCS PTC-IIproYaesu FT-857

Lautsprecher

MICKopfhörer

CW-Taste

TUNE-Taste

LS EIN/AUS

EIN/AUS Schalter

PTC EIN/AUS

RS232 PC-Interface

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

RückansichtRückansichtLüfter

~230V AC IN

=13,8V DC IN

GND

VHF/UHFAusgang

HFAusgang

PR Ausgang 1PR Ausgang 2

UmschalterPR Ausgang 1

=13,8V DCAusgang

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

AufbauAufbau

Yaesu FT-857 All mode, all band TRX SCS PTC-IIpro Pactor III Controller Schaltnetzteil ~230V AC -> 12V DC KW- und UKW-Antennenausgang auf N-Buchse inkl.

Adapter auf PL-Norm 2x Packet Radio Ausgänge (einer schaltbar intern/extern

TRX) Serielle Datenbuchse für PTC ~230V AC Kaltgerätebuchse =12V DC HF-TRX-Stecker =12V DC Ausgang auf Bananenbuchse Eingang für CW-Taste Abstimmknopf

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

BlockschaltbildBlockschaltbildPacketRadio 2

PacketRadio 1 V/UHF HF

CAT-Interface

RS232-Interface

PR1 o. P3PR1

P3

PR2

Kopf-hörer

CW-TasteMIC-

Buchse

Notfunkkoffer

=12V

=12V

~230V

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Mögliche BetriebsartenMögliche Betriebsarten

CW, SSB, FMPacket RadioPactor III (I, II)SSTVFAXAPRS ...

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

NotfunkkursNotfunkkursPactor III

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Was ist Pactor?Was ist Pactor?

Digitales Protokoll zur Übertragung von Daten über Kurzwelle

Weiterentwicklung von AMTORFehlerkorrektur wie Packet Radio (CRC)8-bit Code => DateiübertragungPactor I: FSK mit 100bd bzw. 200bdPactor II: Datenkompression bis 300bdPactor III: bis 5200bd (inkl. Kompression)

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Pactor III 1/4Pactor III 1/4

Bandbreite 2,4kHz bis zu 18 Subtöne Modulation:

Differential Binary Phase Shift Keying (DBPSK)Differential Quadrature Phase Shift Keying (DQPSK)

6 „Speed Level“: 200bd – 3600bd PDR (phys. Datenrate)

bis zu 5200bd NDR (Netto Datenrate) mit Kompression

Verbindungsaufbau in FSK (P1) -> Kompatibilität zu Pactor 1 und 2

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Pactor III 4/4Pactor III 4/4

Wichtig für Betrieb (!):

TRX in USB Frequenz: Dial = Mark – 1600Hz (+/- 80Hz) Tone Set „4“:

1400Hz und 1600Hz Töne für Link- Setup @ FSK Pactor I

Audiopegel anpassen an Transceiver!! „Gerader“ Audiofrequenzgang TXDelay (default=4) überprüfen Masseverbindung zwischen PTC und TRX

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

NotfunkkursNotfunkkursALPHA 2.2

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Alpha 2.2 HauptfensterAlpha 2.2 HauptfensterKonfiguration PTC

Kommandos

Mode Auswahl

Terminalfenster

Frequenzliste Konfiguration Alpha

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Alpha 2.2 Konfiguration PTCAlpha 2.2 Konfiguration PTC

Editor starten Daten in den PTC speichern

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Alpha 2.2 Konfiguration AlphaAlpha 2.2 Konfiguration Alpha

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

NotfunkkursNotfunkkursSonstiges

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Pactor III NotfunkfrequenzPactor III Notfunkfrequenz

3616kHz Dial USB (3617,6kHz Mark)

7040kHz Dial USB (7041,6kHz Mark)

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

InternetlinksInternetlinks

SoftwareGamma Reloaded

www.simple32.com/downloads.htmlEasyTransfer

www.scs-ptc.com/software.htmlAirmail

www.airmail2000.comJVComm32

www.jvcomm.de

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

InternetlinksInternetlinks

Pactor Informationen Pactor Einführung von DJ4UF

http://www.dj4uf.de SCS Homepage

http://www.scs-ptc.com Alpha Homepage

http://www.hinztec.de/ Frequenzlisten (auch für Alpha)

http://www.thiecom.de/service/index.html?target=Sitor___Pactor.html

14. Okt. 2006DI Christian OE3CJB Bauer

Danke Schön!Danke Schön!

OE3CJBOE3CJBChristian BauerChristian Bauer

oe3cjb@oevsv.atoe3cjb@oevsv.at

top related