3.3.1.beispiel ohne zwischenzeitlichem kupon

Post on 03-Jan-2016

36 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Wertpapiere. Pensionsgeber. Pensionsnehmer. Pensionsgeber. Pensionsnehmer. 3.3.1.Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon. Anleihe mit 6% jährlichem Kupon, Fälligkeit 13.6.2010, Repo Rate 3% Aufgabe :Berechnen Sie die Zahlungsströme für 100.000 Nominal - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

3.3.1. Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon

Anleihe mit 6% jährlichem Kupon, Fälligkeit 13.6.2010, Repo Rate 3%

Aufgabe: Berechnen Sie die Zahlungsströme für 100.000 Nominal

a) am 13.2. als Valuta-Start-Tag, wenn Clean Price = 100,40b) am 13.5. als Valuta-Rückübertragungs-Tag!

104 400

104 400 + ??783

Wertpapiere

a) 13.2.

b) 13.5.

WertpapierePensionsnehmerPensionsgeber

PensionsnehmerPensionsgeber

Clean Price: 100,40 und Stückzinsen: 4

3.3.2. Beispiel mit zwischenzeitlichem Kupon

Anleihe mit 6% jährlichem Kupon, Fälligkeit 13.6.2010, Repo Rate 3%

Aufgabe: Berechnen Sie die Zahlungsströme für 100.000 Nominal

a) am 13.4. als Valuta-Start-Tag, wenn Clean Price = 100,20b) am 13.6. als Kupontermin undc) am 13.8. als Valuta-Rückübertragungs-Tag!

105 200

105 200 + ??1 052

6 000

Wertpapiere

a) 13.4.

b) 13.6.

c) 13.8.

WertpapierePensionsnehmerPensionsgeber

PensionsnehmerPensionsgeber

PensionsnehmerPensionsgeber

Clean Price: 100,20 und Stückzinsen: 5

4.3.1 Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon(Fortsetzung von 3.2.1)

Beginn: 13.2. Verkaufspreis: 104 400

Ende: 13.5. Berechnen Sie den Foward-Preis!

SBB-Rückkaufpreis = Forward-Preis + Ende-Stückzinsen

SBB-Rückkaufpreis = Repo-Rückkaufpreis

Forward-Preis = Repo-Rückkaufpreis - Ende-Stückzinsen = 104 400 + 783 – 5 500 = 99 683

4.3.2 Beispiel mit zwischenzeitlichem Kupon(Fortsetzung von 3.2.2)

Beginn: 13.4. Verkaufspreis: 105 200

13.6.: Kupon (6 000) bleibt beim Käufer, wird zum SBB-Zins (3%) für verbleibende Laufzeit (2 Monate) angelegt

Ende: 13.8. Berechnen Sie den Foward-Preis!

SBB-Rückkaufpreis = Forward-Preis + Ende-Stückzinsen

SBB-Rückkaufpreis = Repo-Rückkaufpreis - Kupons*(1+SBB-Zins*2/12)

Forward-Preis = Repo-Rückkaufpreis - Kupons*(1+SBB-Zins*2/12) - Ende-Stückzinsen = 105 200 + 1 052 – 6 000*(1+0,03*2/12) –

1 000 = 99 222

top related