albert-schweitzer-gymnasium marl der mint-zweig klassen 5 bis 7 zwei zusätzliche stunden unterricht...

Post on 05-Apr-2015

103 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

Der MINT-Zweig

Klassen 5 bis 7zwei zusätzliche Stunden Unterricht in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenTechnik

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

Ziele des MINT-Zweiges• Das Interesse an Mathematik/ Informatik/

Naturwissenschaften/ Technik fördern• Vernetzte Denkstrukturen unterstützen und

Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit verbessern

• Begabte Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich besonders fördern

• Bereitschaft zur Teilnahme an Wettbewerben im MINT-Bereich fördern

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

5.1 Computergrundbildung Informationen Darstellen

Verarbeiten

Verwalten

Beschaffen

Versenden

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

5.2 Naturwissenschaftliches Experimentieren

Leitfach BiologiePraktika• Vielfalt und Organisationsstrukturen von

Pflanzen• Wie lebt eine Pflanze?• Wie wird aus einer Blüte eine Frucht?• Wie wird aus einem Samen eine junge

Pflanze?• Wieso wächst dies Pflanze ausgerechnet an

diesem Standort?

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

5.2 Experimentieren

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

6.1 Robotik• Roboter bauen und

programmieren (Praxis, handlungsorientiert)

• Was ist ein Roboter? (Naturwissenschaften und Technik)

• Roboter und Gesellschaft (fächerübergreifend / kritisch: Ge, Pk,..)

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

Unterrichtsmedien• Roboter-Baukästen

von LEGO (LEGO-Mindstorms)

• Software: Robolab

• Internet www.robowelt.de

von Dr. M. Fercho

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

6.2 Multimedia-Anwendungen

- Bildbearbeitung- Animationen- Videoschnitt- einfache

Programmierung

- Tonbearbeitung

Interaktive Präsentationen

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

7.1 Dynamische GeometrieLeitfach Mathematik• Entdecken &

Erleben von Geometrie mit Hilfe Dynamischer Geometrie Software (DGS)

- Konstruktion am Computer- Dynamisierung der

Konstruktion (Zugmodus, Spurmodus)

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

7.2 Projekt Wasser

Fächerübergreifendes Projekt(Chemie, Biologie, Physik, Erdkunde)

• Trinkwasser: Grundlage des Lebens• Trinkwasser: selbstverständlich für

uns – Luxus für andere• Trinkwassergewinnung• Trinkwasser – ein Reinstoff oder ein

reiner Stoff?• Physikalische Untersuchungen zu

den Kräften im Wasser• Abwasserreinigung

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

Rahmenbedingungen MINT• Besonderes Interesse im Bereich Mathematik

Naturwissenschaften• Aufnahmekriterien

– Gute Leistungen in Mathematik und Sachkunde

– Grundschulgutachten– Gespräch mit Eltern und Schülern

• Wechsel in eine Klasse ohne die MINT-Stunden ist möglich

• MINT - Note ist nicht versetzungsrelevant• Computergrundbildung in allen Klassen

Albert-Schweitzer-Gymnasium Marl

Auf Wiedersehen im ASG!Auf Wiedersehen im ASG!

top related