aufbau 2. zusammensetzung 1. aufgaben 3. rechtliche lage 4. ausschüsse 5. arbeitsweise 7. kontakt...

Post on 06-Apr-2015

103 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Aufbau

2. Zusammensetzung

1. Aufgaben

3. Rechtliche Lage

4. Ausschüsse

5. Arbeitsweise

7. Kontakt

6. Arbeitsergebnisse

• Begleitung der landesweiten SMV-Arbeit

• Beratungsgremium des Kultusministeriums

• Mitwirkung in weiteren Gremien

• Offizielle Schülervertretung in Baden-Württemberg

Die Aufgaben

Schüler

Klassensprecherwählen

Vertreterwählen

Vorstandwählen

Wahlausschüssewählen

Schülersprecherwählen

Zusammensetzung

•24 Mitglieder und Stellvertreter aus den Schulräten der Schüler

•2 Vertreter der Schulen in freier Trägerschaft•Vertreter aller 6 Schularten•Vertreter aller 4 Regierungspräsidien

Zusammensetzung

• SMV – Verordnung (§21 ff.)• Geschäftsordnung des LSBR

• Schulgesetz (§69 ff.)

Die rechtliche Lage

2. Plenum1. Vorstand

Vorsitzender:

1. Stellv.:

2. Stellv.:

3. Stellv.:

Presse:

Internet:

1. Schriftführer:

2.

Schriftführerin:

24 ordentliche Mitglieder

+

23 stellvertretende Mitglieder

+

2 Vertreter freier Trägerschaft

Paul Stritt

Simon Windmiller

Abdullah Budik

Lisa Baumbusch

Benjamin Kögel

Nico Mäder

Siegfried Haas

Katrin Jochum

Organe

3. Ausschüsse

• Projektgruppen • Arbeitsgruppen• SMV• Selbstevaluation• Sonderschule • Grundschule• BNE (Bildung nachhaltiger Entwicklung)• Interkultureller Dialog

• LSK (Landesschülerkongress)• Schule und Wirtschaft• GBK (Gesamtbildungskonzept)

Organe

• Beratung der SMV‘en• Projekte

• Öffentlichkeitsarbeit

• Beratung des Kultusministerium

• Stellungnahmen

• Regelmäßige Sitzungen und Tagungen

Arbeitsweise

• Infomappe - „BNE-SMV baut mit“

• SMV-Handbuch

• Mitwirken im Landesschulbeirat, in verschiedenen Projekt- und Arbeitsgruppen

Arbeitsergebnisse

www.lsbr.de

Kontakt

top related