autorenidentifikation für die geowissenschaften...auch, international mobil. für...

Post on 07-Jul-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Autorenidentifikation für die Geowissenschaften

Jens KlumpDeutsches GeoForschungsZentrum GFZ

DINI-/Helmholtz-Workshop zum Thema „Autorenidentifikation am Beispiel von ORCID“

15.10.2012

Identifikatoren in den Geowissenschaften

● Persistente Identifikatoren werden heute schon in den Geowissenschaften eingesetzt:– Identifikation von Literatur (DOI)

– Identifikation von Daten (DOI)

– Identifikation von Proben (Handle)

Projekte zu Identifikatoren

DOI für Daten (heute DataCite)Seit 2004 in BetriebErste Studien 1998

International Geo Sample NumberIn Vorbereitung, Betrieb ab 2013

Literatur, Daten, Proben

Suche: ...

doi:10...doi:10.1594/...

IGSN hdl: ...

doi: ...

doi:10...

doi:10.1594/...

doi:10.1594/...

Weitere Einsätze für Autorenidentifikatoren

● Die eindeutige Identifikation von Autoren würde es auch ermöglichen, Erzeuger von Daten und Proben zu identifizieren.

● Ergänzendes Material wird auch heute schon durch Persistente Identifikatoren leichter findbar und zugänglich gemacht.

● Autoren-IDs erleichtern Rückfragen zu Literatur, Daten, Proben, die im heutigen anonymen System nicht möglich sind.

● Autoren-IDs erleichtern die Vernetzung zwischen Datensätzen in verschiedenen Repositorien und die Zusammenführung von Katalogen in Datenportalen.

NSF Award Search

Beispiel: PI = Suzanne Carbotte

Beispiel: NSF 0002488

Data Compliance Report

Related Publications

Autorenidentifikatoren und neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens

● In den letzten Jahren sind durch Informationstechnologie neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens entstanden.

● Eine dieser neuen Formen ist die Entwicklung von Software.● Besonders bei Freier Software (Open Source) fehlt bisher die

Anerkennung der Beiträge in der Bewertungsmetrik des Wissenschaftsmanagements.

● Es fehlt eine Plattform für den Vertrieb von wissenschaftlichem Code, verbunden mit einer Zeitschrift oder als vertrauenswürdiges Repositorium für Codeveröffentlichungen in Fachzeitschriften.

● Ein DFG-Antrag hierzu ist in Vorbereitung.

Autorenidentifikatoren in professionellen sozialen Netzwerken

● In vielen Teildisziplinen sind die Geowissenschaften heute hochgradig vernetzt.

● Geowissenschaftler sind, wie in vielen anderen Disziplinen heute auch, international mobil.

● Für Nachwuchswissenschaftler und für eine internationale Vernetzung ist es oft schwierig, Akteure eindeutig zu identifizieren.

● Autorenidentifikation könnte in professionellen sozialen Netzwerken eingesetzt werden.

top related