chemotherapie urologischer tumore nach nierentransplantation€¦ · mm single centeradelaide, aus...

Post on 19-Oct-2020

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Chemotherapie urologischer Tumore nach

Nierentransplantation

Markus Giessing

Klinik für Urologie

Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Fallbericht

Frau C, SR 58 Jahre

allogene NTX (Lebendspende) 2009, GE: mesangio-prol. GN

NB art. Hypertonie, TAA (Marcumar)

chronische Linksherzinsuff.

COPD / OSAS

diabetes mellitus II

Basaliom linke Schläfe 2008

urologisch Z.n. Nephroureterektomie rechts 10/18 bei Urothel-Ca Ureter & Niere (extern)

Krea aktuell um 1.5 mg/dl (GFR 38 ml/min)

3/19 Rezidiv in rechter Nierenloge (histolog. gesichert)

multifokales Urothel-Ca Blase pT1G2

N+ retro- und präcaval

PDL-Status: Tu-Zellen negativ / Tu-assoz. Immunzellen 2%

Fallbericht Ftszg.

Pat. Wunsch: Nierenfunktion unbedingt erhalten / keine Dialyse !

Tu-Konferenz

=> keine Immuntherapie wg. unklarer Gefahr Rejektion / Nierenverlust

=> keine Änderung Imm.-Supp. (Tac / Pred)

Therapie 4 Zyklen Chemotherapie nach Port-Implantation

=> Beginn Gem / Cis (mit Split Dosierung Cis bei Krea 1.5 – GFR 37 ml/min)

=> 2. – 4. Zyklus: Gem Mono wg. schlechter Nierenfunktion (Krea 1.9 / GFR 29 ml/min)

7/19 exazerbierte COPD

9/19 reduzierter AZ / atyp. Pneumonie

9 & 10/19 intermitt. stat. palliative care / weitere Versorgung im häusl. Umfeld (SAPV)

Ende 10/19 Exitus letalis

mm1. Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ?

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> NTX aufgeben / Reduktion Immunsuppression?

=> Umstellung Immunsuppression auf mTOR Inhibitor?

=> medik. Tumortherapie ?

mm1. Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ?

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> NTX aufgeben / Reduktion Immunsuppression?

=> Umstellung Immunsuppression auf mTOR Inhibitor?

=> medik. Tumortherapie ?

Todesursachen nach NTX

Australia New Zealand Dialysis + Transplant Registry (ANZDATA) 1980–2007

Pilmore, Transplantation 2010 6

other

infection

malignancy

cardio-

vascular

kardio-vaskulär

infektiös

Malignome Non-Hodgkin > Haut > urolog. Tu (ca. 8-10%)

Ursachen Lebenserwartung nach NTX steigt

potentere Immunsuppressiva

virale (co-) Genese (Kaposi HSV 8 – Penis: HPV – PTLD: EBV)

höheres Empfängeralter

bessere Diagnostik

Am J Transpl 2017

Tumoren nach NTX

Meta-Analyse 18 Kohortenstudien bis 2015 n ~ 1.52 Mio

SIR (standardized incidence rate) generell bei Nierenersatz-Therapie: 2.0

Dialyse nach NTX

allg. Ca incl. Non-Melanom 1.4 3.2

NZK 4.8 9.7

Blasen-Ca 2.5 3.2

Penis 1.8 -

Prostata 0.9 1.1

Shang, Mol Clin Oncol 2016

urolog. Ca an Dialyse / nach NTX

Tumor nach NTX

Tumor nach NTX RR Anteil an Tu nach NTX

Hauttumoren 25-50 ~ 40%

Lymphome 10-20 ~ 20%

urolog. Tu ~ 10 %

Eigenniere 6-15 3-8%

Blase 3 - 7 2-4 %

Penis 1 (-18?) -

Prostata 1 -an TX Niere - 0.2-0.3 % nach ~12 Jahren

Beserani BJU Int 2007, Leveridge, J Urol 2011, Su, Transpl 2014

Nouh, BJU 2010

Engels, JAMA 2011

Opgenoorth, Urologe 2013

de Fijter, Transpl J 2018

beobachtet

erwartet

US Transplant Registry & 15 Krebsregister

n ~ 116.000 (1987 – 2010) : 683 NZK = 0.58%

=> RR 5.7 im Vgl. zu Normalpop.

Histologie insbesondere papilläre (RR 13 vs. RR 4 für ccRCC)

M1 bei Diagnose ca. 25%

RF Afroamerikaner (RR 1.5)

Männer (RR 2)

Dialysedauer

Induktionstherapie mit polyklonalen AK / IL 2 Antagonisten (RR 1.5)

acquired cystic kidney disease

Karami, Am J Transpl 2016

NTX & Nieren-Ca

NTX & Urothel-Ca

RR 1.4 – 14.7

Registerdaten 1.4 – 4.8 ANZDATA, EDTA, USRDS

Meta-Analyse 3.15 Shang, Mol Clin Oncol 2016

Asien 14.7 Yan, Brit J Cancer 2014

Risikofaktoren

BK Virus RR 11.6

Rauchen RR 6.1 Liu, Transpl 2017

Zeitraum nach NTX bis UC ~ 4.5 Jahre

häufig fortgeschrittene Urothel-Ca im Vgl. zur Normalpop. (37% vs. 24%)

Hickman, m J Transpl 2017

mm1. Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ?

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> NTX aufgeben / Reduktion Immunsuppression?

=> Umstellung Immunsuppression auf mTOR Inhibitor?

=> medik. Tumortherapie ?

mm

single center Adelaide, AUS 1990 – 2012 n=1189 x NTX

Ca nach NTX 87 (7.3%) 30 x hämatologisch / 57 solid organ

M1 bei Diagnose 38%

Tod < 6 mths nach Diagnose 26%

Med. ÜL 3.5 J (hämatolog : 4.3 / solid organ 2.3)

Dosisreduktion 2/3 (meist nur Predni behalten)

kein Unterschied im Graft survival / cancer free survival

ÜL nach Dosis-Reduktion 3.5 y vs. 8.7 ohne Reduktion

Dosis-Reduktion bei fortgeschritteneren Tu häufiger

Hope, Transplant Int 2015

mm1. Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ?

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> NTX aufgeben / Reduktion Immunsuppression?

=> Umstellung Immunsuppression auf mTOR Inhibitor?

=> medik. Tumortherapie ?

Tu-Regression im Tiermodell

unter Sirolimus (Rapa)T

um

orv

olu

men

(in

mm

3)

Control

Sirolimus

1,5 mg/kg/d

Tumorvolumina an Tag 12 nach Tumor-Induktion (CT-26) in der Maus.

Guba, Nat Med 2002

Meta-Analyse:

Zeit bis Malignität Sir +/-

Knoll, BMJ 2014

Meta-Analyse

n= 5.800

signifikant weniger maligne Tu unter Sirolimus

aber: signifikant weniger Haut-Tu, kein overall-Effekt auf andere Tu

signifikant weniger Tu in Konversions-Studien

aber: mehr Tu unter Sir bei de-Novo Studien

Daten Charité (Budde): ≈ 75% 3-Jahres Pat.-ÜL für urolog. Tu nach Konversion zu Sir

Tumorenentstehung Überleben

mTOR Inhibition bei Ca nach NTX

Meta-Analyse nach NTX 30.000 ohne vs. 9.000 mit m-TOR Inhibition

Ca Rate vermindert wg. sign. Reduktion Nicht-Melanom Haut-Tu

=> keinen Einfluss auf Tu-Entstehung allg.

RR NZK 0.3

nicht-Melanom 0.49

Prostata-Ca 1.8 (?!)

2015

mm1. Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ?

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> NTX aufgeben / Reduktion Immunsuppression?

=> Umstellung Immunsuppression auf mTOR Inhibitor?

=> medik. Tumortherapie ?

Alkylanzien Cisplatin / Carboplatin

Mitosehemmer Etoposid

Vinblastin / Vinflunin

Docetaxel / Cabazitaxel

Antimetabolit Gemcitabene

Inhibitoren VEGF (TKI) / PDGF Sunitinib / Pazopanib / Sorafenib / Axitinib /

Cabozantinib / …

=> VEGF-AK Bevazizumab

Immunmodulatoren CTLA 4 Antagonist Ipilimumab

Anti-PD 1 Nivolumab / Pembrolizumab

Anti PDL 1 Atezolizumab

medik. Tumortherapie

medik. Tumortherapie

- Ansatzpunkte -

Song, Eur J Med Chem 2017 Biermann, Mil Med 2017

Inhibitoren VEGF (TKI) / PDGF Sunitinib / Pazopanib / Sorafenib / Axitinib /

Cabozantinib …

=> VEGF-AK Bevazizumab

Chemo-Th. bei Niereninsuffizienz

Cave: schwerwiegende NW bei renal eleminierten Chemotherapeutika

Pat. mit NI sind abwehrgeschwächt => infektiöse Komplikationen +++

Dosisanpassung nach Nierenfunktion

cave: Bestimmung renale Elimination von CTX

beruhen auf Messungen bei Gesunden

besser szintigrafisch ???

Nierenfunktion & Chemo-Th.

nach NTX

- Chemo anwendbar wie bei Normalpopulation

- ggf. Dialyse nutzen um tox. Effekte zur reduzieren

Dialyse 8-12 h nach CTX Gabe

renale Elemination

Bleomycin

Carboplatin

Cisplatin

Cyclophosphamid

Etoposid

Fludarabin

Melphalan

Rasche, DMW 2005

Nierenfunktion & Chemo-Th.

nach NTX

med. Tu-Therapie nach NTX bei …

Peniskarzinom keine Publikation

Hodentumor (2)Juric, Transpl Proc 2016

- met. Seminom 20 Jahre nach Orchiektomie wg. Teratom / 18 M nach NTX

7 x Cis / Eto

Nierenfkt. oB / follow-up 24 Monate oB

- embryonales Hoden-Ca / 2 Monate nach NTX

3 x Bleo / Vinblastin

Nierenfkt. oB / follow-up 14 Monate oB

Schmid, Schw Med W 1984

med. Tu-Therapie nach NTX bei …

Prostata-Ca

review: Marra, BJUI 2018

1991 – 2016 27 retrosp. Studien n=241

Therapie RP / RT± HT / Brachy / nur HT / WW

gleiches outcome / NW wie nicht-NTX-Population

Abiraterone

Docetaxel / Cabazitaxel

Enzalutamid / Apalutatmid keine Publikation nach NTX

Radium 223

Bisphosphonate

med. Tu-Therapie nach NTX bei …

Blasenkarzinom neoadjuvant (≥ cT2)

3-4 Zyklen Cisplatin-haltig

adjuvant (≥ pT3 / pN+)

3-4 Zyklen Cisplatin-haltig

1st line bei M+

3-4 Zyklen Platin-basiert

nicht fit: Gem – Carbo / Paclitaxel

Pembrolizumab (PD1-Inhib)

Atezulizumab (PDL1-Inhib)

2nd line bei M+

Kombinations-CTX

oder: Pembrolizumab (PD1-Inhib)

Nivolumab (PD1-Inhib)

Atezulizumab (PDL-1 Inhib)S3 Leitlinie 9/2019

med. Tu-Therapie nach NTX bei …

22 NTX-Pat. mit lokal fortgeschr. Urothel-Ca:

11 x RCX + adjuv. Chemo* vs. 11 x RCX ohne adjuv. Chemo

keine Beeinträchtigung TX-Funktion / Krea

Dosisreduktion bei 45% der Patienten nötig wg. hämatolog. Toxizität

signif. längeres ÜL in CTX Gruppe (31 vs. 14 mths; p=0.043)

• 1 Zyklus Gemcitabine 800 mg / m2 d 1, 8 , 15 – Cisplatin 70 mg/m2 d2 // Reduktion nach Hämo-Tox. NW

• 7 Pat. mit 2 Zyklen – 1 Pat. mit 3 Zyklen – 3 Pat. mit 4 Zyklen

Transpl Proc 2016

Blasen-Ca & NTX - (neo) adjuv. Chemo -

neo-adjuvant keine Publikation

adjuvant

n = 12 GFR 62 ± 6

4 Zyklen 11 x Gem / Cis (GFR > 60ml/min) Gemcitabine 800 mg / m2 d 1, 8 , 15 – Cisplatin 70 mg/m2 d2

1 x Gem / Carbo (GFR < 60ml/min) Gemcitabine 800 mg / m2 d 1, 8 , 15 – Carboplatin Ziel AUC 5 d2

=> Ansprechen (~ 13 mths) 7 x lebend 1 x CR - 3 x PR - 2 stable - 1 Progr.

5 x verstorben nach ~9 Monaten

Toxizität 2 x renale Tox Grad 1 (Krea bis 1.5 fach der Norm – Proteinurie < 3 g/l)

5 x Granulo-Tox Grad 2-3

Zhu, Peking 2015

met. Blasen-Ca & NTX - Chemo 1st line -

=> 1st line platinhaltige Therapie machbar nach NTX

m, 45 J CD-NTX 14 Jahre vorher

2013 partielle Zystektomie & LA nach TURB (muskelinvasiv / gering diff. / neuroendok. Anteil)

2014 Zystektomie

2014 LK +++ im PET-CT => 6 Zyklen Gem/Carbo (keine Bx)

2015 Progression im PET-CT => 6 Zyklen Vinflunin + stereotakt. Rad. LK

2016 stable disease / Nierenfunktion gut

ohne Absetzen Imm-Supp / aber mit Adaptation/ Reduktion CTX

„machbar“ (1. Bericht)

Bordi, Parma (I), 2016

Case report

met. Blasen-Ca & NTX - Chemo 2nd line -

m, 32 J LD-NTX 10 Jahre vorher

Urothel-Ca Nierenbecken TX-Niere T2 / M1 pulmo: Ende Imm. Supp / Beginn HD

Beginn mit Gem / Cis => nach 2 Zyklen Wachstum Tu & M1

TX-Nephrektomie (pT3 Grade 3 UC), nochmal 1 Zyklus Gem/Cis: weiteres Wachstum M1

Paclitaxel (d 1, 8) 3 Wochen Zyklen: NW Grad 2 Neutropenie

nach 7 Zyklen complete response / CR weiter für 54 Monate (!)

„machbar“ (1. Bericht)

met. Urothel-Ca & NTX - Chemo 2nd line -

Kojima, Osaka (J) 2015

Case report

met. Nieren-Ca & NTX

first line second line

TKI Pazopanib / Sunitinib Sorafenib / Axitinib / Cabozantinib / Lenvantinib

mTOR Inhib Temserolimus Everolimus

VEGF-AK Bevazizumab ---

Checkpoint-Inhib ---- Nivolumab

S3 Leitlinie NZK 2017

TKI 1. Bericht neoadjuv. vor Kryo TX -Niere

m, 72 J 4 Jahre nach NTX: 6 x 6 x 5 cm ccRCC (Biopsie)

Entfernung TX Niere abgelehnt von Patient

Therapie Sunitinib 4 Zyklen: 50 mg d (4 / 2 Wochen)

=> 3 x 3.0 x 3 cm

=> Kryoablation (outcome ?)

Mar, J Oncol Prac 2018

Hongo, BMC Res 2014TKI 1. Bericht neoadjuv. vor OP bei NZK Nativniere

M, 35 J 9 J nach NTX: ccRCC cT3 mit Thrombus level IV

Therapie Sunitinib 8 Zyklen: 25 – 37.5 - 50 mg d (4 / 2 Wo)

=> danach OP mit HLM

Ishihara, Th Aph Dial 2018 TKI Soforafenib bei met. NZK nach NTX

4 Pat., Zeit bis Progression / ÜL wie nicht NTX-Pat. mit met. NZK

=> Immunsupp. weiter / keine Veränderung Nierenfunktion

met. Nieren-Ca & NTX- TKI bei Nieren-Ca -

keine Publikation zu NTX & NZK für

Axitinib

Pazopanib

Cabozantinib

Bevazizumab (VEGF-AK)

1 Publ. bei Colon Ca (NW: Proteinurie /

Nierenfkts. Verlust) Müsri, J Cac Res 2015

Alkylanzien Cisplatin / Carboplatin

Mitosehemmer Etoposid

Vinblastin / Vinflunin

Docetaxel / Cabazitaxel

Antimetabolit Gemcitabene

Inhibitoren VEGF (TKI) / PDGF Sunitinib / Pazopanib / Sorafenib / Axitinib /

Cabozantinib / …

=> VEGF-AK Bevazizumab

Immunmodulatoren CTLA 4 Antagonist Ipilimumab

Anti-PD 1 Nivolumab / Pembrolizumab

Anti PDL 1 Atezolizumab

medik. Tumortherapie

PDL1-Inhibitor Atezolizumab, Avelumab, Durvalumab

PD 1-Inhibitor Nivolumab / Pembrolizumab

CTLA-4AK Ipilimumab

“Scharfschaltung” T-Zellen => mehr Rejektion ?

Immun-Checkpoint & NTX

Dossier Dossier

aus: Grimm, Uro-News 2017

Immuncheckpoint & NTX- CTLA 4-AK -

2x männlich 58 / 72 Jahre met. Melanom

=> Reduktion Immunsupp. auf 5 mg Prednisolon (Ende Tac / MMF)

Anti-CTLA4 Ipilimumab

Pat. 1 16 Monate partial response - stabiles Krea - keine NW

Pat 2 nach 7 Wo. Rezidiv => keine Re-Induktion

bei beiden keine Rejektion trotz T-Zell Aktivierung

wg. längerer Zeit nach NTX („Gewöhnungseffekt“) ?

Lipson, J Clin Oncol 2014

w, 57 J Z.n. NTX 1989 LZ Immunupp. mit CyA & Prednison

2014 metast. Plattenepithel –Ca Haut

Reduktion Immunsupp. auf 5 mg Prednisolon

Cetuximab / Trametinib-Therapie: kein Erfolg

Histologie: Expression von PD 1 => PD1-Inhibitor Pembrolizumab

Rejektion TX Niere: Verlust trotz hochdosierter Kortikoidgabe

in Histologie viele PD 1 + T-Zellen / Endothelial-Zellen: Rejektion getriggert ?

8 Monate nach Pembro: 85 % Reduktion Tu-Masse / ECOG 0 (vorher 2), keine NW

Lipson, N Engl J Med 2016

Immuncheckpoint & NTX- anti-PD 1 (Pembro) -

Eur J Cancer 2018

review Zentren NTX in Belgien / Frankreich

n= 7 4 x Melanom – 2 x Lungen-Ca – 1 x Merckel-Zell Ca

=> PDL1-Inhibitor 1 x Avelumab

=> PD 1-Inhibitor 3 x Nivo / 2 x Pembro

=> Anti-CTLA 4 1 x Ipi

Response 1 von 7 (Melanom) keine

3 x Rejektion nach Nivo / Pembro

1x TX-Verlust nach Nivo

Immun-Checkpoint & NTX- anti PD1 / PDL1 / CTLA4 -

review 2019 alle Publik. PD1-Inhib (Pembro / Ipi) nach NTX n=22

14 Melanom – 4 Haut – 2 Pulmo – 1 Duodenum – 1 Urothel

Rejektion Nierenverlust disease control

gesamt (n=22) 50% 50% 50%

Pembrolizumab (n=9) 61% 33%

Nivolumab (n=13) 33% 50%

Urothel-Ca: partial response

Immuncheckpoint & NTX- anti-PD 1 (Nivo / Pembro) -

Lai, Int J Mol Sci 2019

Immuncheckpoint & NTX-uologische Tumoren -

Venkatachalam, Transpl 2019

Wu, Ann Oncol 2017

met. RCC

Pazo- => Axi => Nivo (PD1 Inhib)

TX-Verlust & Progression

met. Urothel-Ca

11 Zyklen Gem/Cis

Pembro (PD1 Inhib)

Bevazizumab (VEGF AK)

additive Anti-Tu Wirkung?

stable disease

Nierenfunktion oB

Zusammenfassung

Chemotherapie urologischer Tumore

nach Nierentransplantation

1.Häufigkeit urolog. Tu nach NTX ? Nierentumor RR ~ 10

Blasen-Ca RR ~ 3

2. bei met. (urolog.) Tumor:

=> Reduktion Immunsuppression? nicht zwingend !

=> Umstellung aufmTOR Inhibitor? unklar, ggf. bei Nieren-Ca (?)

=> medik. Tumortherapie ?

=> ggf. an Nierenfkt. adaptieren Cis, Carbo, Bleo, …

=> TKI´s / VEGF: machbar

=> Checkpoint Inhibitoren: wenig Daten zu urolog. Tu (n=2, Nivo-Pembro)

Rejektion / Verlust: 1/3 – 1/2

top related