das perfekte team - und die praxis

Post on 05-Dec-2014

694 Views

Category:

Business

5 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Im Vortrag werden verschiedene Teamentwicklungs-Modelle vorgestellt und diskutiert. Enthalten sind die Modelle von Tuckman, Belbin und Hackman. Die Modelle werden jeweils einem kurzen Praxis-Check unterzogen. Soll heißen ich stelle mir die Frage: "Wie hilft mir dieses Modell in meiner täglichen Arbeit weiter?"

TRANSCRIPT

Das perfekte Team

- und die Praxis

Was ist ein Team?

Team

„Der Anglizismus Team (altengl.: team Familie, Gespann, Nachkommenschaft) bezeichnet einen Zusammenschluss

von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe oder zur Erreichung eines bestimmten Ziels.“

(Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Team)

Teamentwicklung nach Tuckman (1965)

Forming

Storming

Norming

Performing

Adjourning

Teamrollen nach Belbin (1970er)

Der Beobachter Stärken • nüchtern • strategisch • kritisch Schwächen • mangelnde Fähigkeit zur Inspiration

Der Koordinator Stärken • selbstsicher • vertrauensvoll Schwächen • wird u.U. als manipulativ empfunden

Der Neuerer Stärken • unorthodoxes Denken

Schwächen • gedankenverloren

Der Perfektionist Stärken • gewissenhaft • pünktlich

Schwächen • überängstlich • delegiert ungern

Der Spezialist Stärken • selbstbezogen • engagiert • Fachwissen zählt Schwächen • verliert sich oft in Details

Der Umsetzer Stärken • diszipliniert • verlässlich • effektiv Schwächen • unflexibel

Der Wegbereiter Stärken • kommunikativ • extrovertiert

Schwächen • oft zu optimistisch

Der Macher Stärken • dynamisch • arbeitet gut unter Druck

Schwächen • ungeduldig • neigt zu Provokation

Der Teamarbeiter Stärken • kooperativ • diplomatisch

Schwächen • unentschlossen in kritischen Situationen

Neuerer Koordinator Beobachter Perfektionist Spezialist

Umsetzer Weichensteller Macher Teamarbeiter

+ diplomatisch

- unentschlossen

+ dynamisch

- ungeduldig

+ extrovertiert

- zu optimistisch

+ verlässlich

- unflexibel

+ engagiert

- detailversessen

+ gewissenhaft

- überängstlich

+ unorthodox

- gedankenverloren

+ selbstsicher

- manipulierend

+ nüchtern

- uninspiriert

+ diplomatisch

- unentschlossen

+ dynamisch

- ungeduldig

+ extrovertiert

- zu optimistisch

+ verlässlich

- unflexibel

+ engagiert

- detailversessen

+ gewissenhaft

- überängstlich

+ unorthodox

- gedankenverloren

+ selbstsicher

- manipulierend

+ nüchtern

- uninspiriert

Steinbock

+ diplomatisch

- unentschlossen

+ dynamisch

- ungeduldig

+ extrovertiert

- zu optimistisch

+ verlässlich

- unflexibel

+ engagiert

- detailversessen

+ gewissenhaft

- überängstlich

+ unorthodox

- gedankenverloren

+ selbstsicher

- manipulierend

+ nüchtern

- uninspiriert

Wassermann Jungfrau Fische Skorpion

Widder Stier Waage

Jungfrau

„Sie brauchen die Zuneigung und Bewunderung anderer, dabei neigen Sie zu Selbstkritik. Zwar hat Ihre Persönlichkeit einige Schwächen, doch können Sie diese im allgemeinen ausgleichen. Sie haben beträchtliche Fähigkeiten, die brachliegen, statt dass Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Äußerlich diszipliniert und kontrolliert, fühlen Sie sich innerlich ängstlich und unsicher. Mitunter zweifeln Sie ernstlich an der Richtigkeit Ihres Tuns und Ihrer Entscheidungen. Sie bevorzugen ein gewisses Maß an Abwechslung und Veränderung, und Sie sind unzufrieden, wenn Sie von Verboten und Beschränkungen eingeengt werden. Sie sind stolz auf Ihr unabhängiges Denken und nehmen anderer Leute Aussagen nicht unbewiesen hin. Doch erachten Sie es als unklug, sich anderen zu freimütig zu öffnen. Manchmal verhalten Sie sich extrovertiert, leutselig und aufgeschlossen, manchmal auch introvertiert, skeptisch und zurückhaltend. Ihre Wünsche scheinen mitunter eher unrealistisch.“

„Sie brauchen die Zuneigung und Bewunderung anderer, dabei neigen Sie zu Selbstkritik. Zwar hat Ihre Persönlichkeit einige Schwächen, doch können Sie diese im allgemeinen ausgleichen. Sie haben beträchtliche Fähigkeiten, die brachliegen, statt dass Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Äußerlich diszipliniert und kontrolliert, fühlen Sie sich innerlich ängstlich und unsicher. Mitunter zweifeln Sie ernstlich an der Richtigkeit Ihres Tuns und Ihrer Entscheidungen. Sie bevorzugen ein gewisses Maß an Abwechslung und Veränderung, und Sie sind unzufrieden, wenn Sie von Verboten und Beschränkungen eingeengt werden. Sie sind stolz auf Ihr unabhängiges Denken und nehmen anderer Leute Aussagen nicht unbewiesen hin. Doch erachten Sie es als unklug, sich anderen zu freimütig zu öffnen. Manchmal verhalten Sie sich extrovertiert, leutselig und aufgeschlossen, manchmal auch introvertiert, skeptisch und zurückhaltend. Ihre Wünsche scheinen mitunter eher unrealistisch.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Barnum-Effekt

- und die Realität

E-Team

Tuckman?

Belbin?

Performance?

E-Team

Tuckman?

Belbin?

Performance?

E-Team

Tuckman?

Belbin?

Performance?

W-Team

Belbin?

Performance?

Tuckman?

W-Team

Belbin?

Performance?

Tuckman?

W-Team

Belbin?

Performance?

Tuckman?

Probleme

Keine Handlungs-Hinweise Prozess- bzw. Status-Modelle Typisierung ist kontextabhängig! Verleitet zu mechanistischem Denken

Probleme

„All models are wrong, but some are useful.“

Frage @ ALE13: Story about a Great Team?

Hackman – „Leading Teams“ (2002)

Real Team

Real Team

Gemeinsame Aufgabe Klare Team-Grenzen Klare Befugnisse Stabilität (zeitlich)

Real Team

Richtung bestimmen

Team und Kontext designen

Prozess verwalten

Arbeit ausführen Managed

Self-Managed

Self-Designing

Self-Governing

Enabling Structure

Real Team

Enabling Structure

Fokussiere Dich auf wenige strukturelle Elemente als „Basisrahmen“ – lasse viel Platz für Gestaltung

Zentrale strukturelle Elemente: • Design der Arbeitspakete • Zentrale Verhaltensnormen • Teamzusammenstellung

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Compelling Direction „Effektives Selbstmanagement im Team ist unmöglich, solange

niemand mit entsprechender Autorität die Richtung für die Team-Arbeit vorgibt.“

Ziel vorgeben Nein Ja

Mittel vorgeben

Nein

Ja

Anarchy

Turn-off Waste

Self- Managed

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Supportive Organizational Context

Supportive Organizational Context

Belohnungssystem Informationssystem Ausbildungssystem

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Supportive Organizational Context

Expert Coaching

Expert Coaching

Anfang Mitte Ende

Muss nicht von einem Experten (Coach) kommen!

Motivation Beratung Ausbildung

Leistung Strategien Wissen/Können

Schlecht gesetztes Team

Gut gesetztes Team

Menge guten Coachings

Selbst-management

Expert Coaching

Gut gesetztes Team

Schlecht gesetztes Team

Menge schlechten Coachings

Selbst-Management

Expert Coaching

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Supportive Organizational Context

Expert Coaching

Performance

- und die Realität

E-Team

Tuckman?

Belbin?

Performance?

Hackman?

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Supportive Organizational Context

Expert Coaching

Performance

E-Team

Tuckman?

Belbin?

Performance?

Hackman?

W-Team

Belbin?

Performance?

Tuckman?

Hackman?

Compelling Direction

Enabling Structure

Real Team

Supportive Organizational Context

Expert Coaching

Performance

W-Team

Belbin?

Performance?

Tuckman?

Hackman?

Fazit

Gestalte den Rahmen Sei in der Lage zu handeln Denke systemisch

http://itscertainlyuncertain.blogspot.de/

fabian.schiller

@fabianschiller

http://itscertainlyuncertain.blogspot.de/

fabian.schiller

@fabianschiller

For Sale 02/14

top related