das web-verzeichnis von clio-online fachportal für die geschichtswissenschaften ulg 2007/08...

Post on 06-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Das Web-Verzeichnis von Clio-online

Fachportal für die Geschichtswissenschaften

http://www.clio-online.de

ULG 2007/08

Alexandra Gappmayr

2

Das Projekt

zentrales Fachportal für die historischen Wissenschaften im deutschsprachigen Raum

benannt nach der Muse für Geschichtsschreibung

Kooperation mehrerer Bibliotheken, Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Start: Mai 2002

3

Das Ziel

effektive Zusammenstellung von Webangeboten durch Bündelung der für die Geschichtswissenschaften wichtigen Online-Ressourcen

langfristige und unentgeltliche Bereitstellung von Fachinformationen unter einer Oberfläche

Nachweis-, Erschließungs-,

Vermittlungs- und Suchsystem

4

Struktur und Inhalt

5

Struktur und Inhalt

Globales Navigationsmenü rechts oben mit Anmeldefunktion, Suche, Spracheinstellung (dt./engl.), Impressum und URL-Anmeldemöglichkeit

Horizontales Menü mit den Hauptkategorien

Jede Kategorie besteht wiederum aus zahlreichen Untermenüpunkten

6

Struktur und Inhalt

Hauptkategorien – angeordnet ähnlich Karteikartensystem

Über Clio Rezensionen Web-Verzeichnis Institutionen Findmittel Forscher/innen Guides Chancen Datenbanken

7

Das Web-Verzeichnis

8

Das Web-Verzeichnis

Nachweissystem für geschichtswissenschaftlich relevante Websites und Dokumente strukturierter Katalog von Internetressourcen

erfreut sich lt. Clio-„Mediadaten“ besonders großer Beliebtheit (Zugriffsstatistik 2007: rund 4.000 Zugriffe/Monat)

2 Möglichkeiten: In den einzelnen Rubriken stöbern Über eine Suche recherchieren

Menüpunkt „Sitemap“ bietet einen schematischen Überblick

9

Das Web-Verzeichnis

10 Hauptgruppen beinhalten dzt. 8.131 Einträge

Maximal 3 Hierarchiestufen (meistens nur 2)Leicht überschaubare Untergliederung

Eingabefeld für eine Suche

10

Das Web-Verzeichnis

alle Einträge innerhalb der Rubrik sowie die gesamte Website von Clio über Volltextsuche durchsuchbar

Suchfunktionen: Alle Wörter Eines der Wörter Wortgruppe „Bool‘scher Ausdruck“ (komplexe Suchabfrage: AND, OR,

Phrasensuche, Trunkierung) Suche in: alle Felder, Titel, Beschreibung, URL, Kategorie, JDG

Thematisch, ISBN, ISSN

Ergebnis-Sortierung: Score (Rankingwert), Datum, Name, Titel

11

Das Web-Verzeichnis

Bibliographien (302)• Thematische Bibliographien (217)• Zeitschriftenverzeichnisse (29)• Forschung (492)• Foren (176)• Forschungsverzeichnisse (88)• Rezensionen (37)

Institutionen (4.113)• Archive (834)• Behörden (150)• Bibliotheken (399)

12

Das Web-Verzeichnis

• Denkmalpflege (34)

• Fachgesellschaften (560)

• Forschungsinstitute (457)

• Museen (817)

• Statistik (32)

• Universitäten (898)

• Verlage (205)

Kataloge (362)• Spezialkataloge (268)

13

Das Web-Verzeichnis

Materialien (377)• Ausstellungen (230)

• Lehrmaterial (141)

• Software (12)

Multimedia (394)• Bilder (225)

• Film (43)

• Karten (105)

• Tondokumente (40)

14

Das Web-Verzeichnis

Nachschlagewerke (418)• Lexika (220)

– Biographische Lexika (96)– Thesauri und Wörterbücher (21)– Speziallexika (62)

• Verzeichnisse (189)– Adressverzeichnisse (56)– Ortsverzeichnisse (19)

Quellen (808)• Quellenverzeichnisse (63)

Portale (673)• Virtuelle Bibliotheken (151)

15

Das Web-Verzeichnis

Publikationen (958)• Artikel (104)• Biografien (64)• Dissertationen (309)• Monografien (171)• PrePrint (43)• Tagungsberichte (13)• Zeitschriften (295)

16

Beurteilungskriterien

Auswahlkriterien: Inhalte aufzunehmender oder nachgewiesener

Webangebote müssen von fachlichem und wissenschaftsrelevantem Nutzen sein

Aufbereitung und Darstellung muss den üblichen Normen und Standards wissenschaftlichen Publizierens genügen

Nichtaufnahme bzw. Löschung: Häufung inhaltlicher Fehler, Häufung von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, ungenaue Quellenangaben, veraltete Links, unpräzise Informationen, Einträge beleidigenden/rassistischen/pornographischen Inhaltes, Webseiten, die z.B. mit Viren etc. infiziert sind

17

Beurteilungskriterien

Auswahlkriterien: Dublettenvermeidung: Redaktion behält sich

Recht auf Auswahl vor (bei verschiedenen Angeboten mit identischem Inhalt)

Autor(en) oder Herausgeber müssen eindeutig identifizierbar sein (Impressum)

Nicht fortlaufend betreute Internetangebote verlieren ihre Relevanz für Clio und werden entfernt (Aktualität)

18

Beurteilungskriterien

Organisation: die hierarchische Einordnung im

Verzeichnis ist nachvollziehbar Verweis auf die jeweilige Kategorie

19

Beurteilungskriterien

Beschreibung des Inhaltes:

kurzes Abstract zum Inhalt der beschriebenen Website

i.d.R. dem Webangebot entnommen bzw. kann durch Autor/Hrsg. selbst im Meldeformular angegeben werden (unter Anführungsstriche gesetzt)

Durchgehend gute Qualität der Beschreibung, teilweise sehr ausführlich

20

Beurteilungskriterien

Aktualität: Angeführt wird das Datum der Überprüfung (letzte inhaltliche

Prüfung des Metadatensatzes durch Clio-MitarbeiterIn) Aktualität ist von großer Bedeutung (s. Auswahlkriterien),

sonst Löschung aus dem Verzeichnis Aktuelle Einträge auf Startseite des Verzeichnisses

Design: Ansprechendes Layout, trotz der reichlichen Gliederung

übersichtlich und gut bedienbar („Hilfe“-Funktionen) Einheitliches Design, Identifikation der jeweiligen Seite durch

Fettdruck

21

Beurteilungskriterien

Umfang: deckt den Fachbereich der

Geschichtswissenschaften ab ausgehend vom deutschsprachigen Raum,

vermehrte Einbindung fremdsprachiger Ressourcen (Erhöhung der Internationalität)

Zusätzliche Suchhilfe: Interne Suchmaschine vorhanden

22

Beurteilungskriterien

Anzeige der Ergebnisse:

Titelanzeige (mit Link zu einer Gesamtübersicht des Eintrages)

Hierarchiestufe („ Museen“) Herkunft/Datenquelle: Einträge werden kooperativ

von den Projektpartner angelegt und gepflegt. Verweist auf den für den Metadatensatz verantwortlichen Projektpartner

Datum und Uhrzeit: Datum der letzten Überprüfung Beschreibung

23

Beurteilungskriterien

URL mit Link zum Originaldokument Link zu Google („Weitere Seiten via Google“ –

öffnet in einem neuen Fenster) Titelanzeige anklicken neues Fenster mit guter

Übersicht über den gesamten Datensatz inklusive weiterer Hintergrundinformationen

- Urheberschaft, Sprache in der die Website verfasst ist, Land in dem die Website veröffentlicht wird, Schlagwörter dt./engl., die primär auf der SWD basieren sowie ausführliche Institutionsdaten

24

Fazit

+ Zuverlässigkeit und Qualität der Inhalte

+ ansprechendes Layout

+ viele Möglichkeiten der Recherche

+ Transparenz

- Übersichtlichkeit (z.B. Zahl der Dokumente fehlt)

Sehr gutes Angebot für Fachwissenschafter

top related