die bilddatenbank des kunsthistorischen museums mit mvk und oetm gerlinde gruber / christina...

Post on 05-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Die Bilddatenbank des Kunsthistorischen Museums mit

MVK und OETMGerlinde Gruber / Christina

Abzieher

Projektverlauf

• 2001-2004: Pilotprojekt Gemäldegalerie– Im Auftrag des BMWK, integriert in die eFit

Austria Initiative– Schaffung einer bestimmten Struktur an

Metadaten– Objekte wurden mit einer Kodak DCS14n (14

Millionen Pixel) aufgenommen– Aus konservatorischen Gründen wurden bei

manchen Objekten SW-Foto eingescannt– Ca. 8200 Images von ca. 6500 Objekten

• Projekt Bilddatenbank KHM – Ausbauphase– 1.Jänner 2005 - 31. Oktober 2006– 127.406 Images / 106.400 Datensätzen mit Images in

TMS (The Museums System)– Team von 25 Personen, davon 14 Personen nur mit

Erstellen bzw. Korrektur von Digitalisaten beschäftigt– seit 3.11.2006 online– Für Internetauftritt: ZOPE/Plone Technologie

• Für die Bilddatenbank werden bestimmte, für den Internetauftritt freigegebene Daten aus der TMS Datenbank in die Datenbank des Websystems repliziert, dabei werden die Images heruntergerechnet (auf max. 500 x 500 pixel bei 72 dpi)

Überblicksdaten

• Ca. 30.000 Objekte online

• Ca. 39.000 Images online

• Anzahl der Sammlungen online:– KHM: alle Sammlungen vertreten– MVK: nur Fotosammlung– OETM: nur Fotosammlung

Nächste Schritte

• Anbindung der bilddatenbank an Kulturpool

• Erweiterung der Suchmöglichkeiten mittels Thesauri

• Erweiterung des „online-Bestandes“

• http://bilddatenbank.khm.at

top related