売買目的物の瑕疵と売主の悪意repo.komazawa-u.ac.jp/opac/repository/all/29678/klj004...das...

Post on 31-Jan-2021

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

4.indb
BGH 2007 5 8 BGH 2006 3 24

2002 1 1 459 1 1 433 1



2 Wolfram Waldner, Praktische Fragen des Grundstückskaufvertrages, Rdn. 334 (2003).
34
477 1 1 3 2
476 4 5

4
5 460 2 459 1 2002 438 3 1 1 2 3 442 1 2 444 445 HGB 377 5 526 2
35




440 323




2
BGHBGH2007
3

4BGH2006

6 Jan Thiessen, Endet die Flucht in die Arglist? -Schuldrechtsreform und Wissenszurechnung, in: Barbara Dauner-Lieb / Horst Konzen / Karsten Schmidt (Hrsg.), Das neue Schuldrecht in der Praxis, 253 (2003).
36

7
10
7 Abschlußbericht der Kommission zur Überarbeitung des Schuldrechts (1992), 169. 761996
8 Maximiliane Kriechbaum, Pflichtverletzung und Rücktritt vom Vertrag, JZ 1993, 642, 647.
9 2000
10 Axel Flessner, Richtlinie und Reform-Die Anpassung der Kaufgewährleistungs-Richtlinie ins deutsche Recht, in: Stefan Grundmann / Dieter Medicus / Walter Rolland (Hrsg.), Euro- päisches Kaufgewährleistungsrecht (2000), 233, 243.
11 Begründung zum RegE, BT-Drucks. 14 / 6040, 187.
37


21370


2003 1 14


Nichtzulassungsbeschwerde

12 NJW 2007, 2111=MDR 2007, 1128.
38


17323 5 2 459 1 2

323 5 2

13 323 5 2
14 1999 / 100 / EG 80 / 1268 / EWG. 15 BGHZ 132, 55=NJW 1996, 1337; BGHZ 136, 94=NJW 1997, 2590. 16 11 10
17 Begründung zum RegE, BT-Drucks. 14 / 6040, 222f. 18 Kurt Reinking, Anmerkung zu BGH Beschluss v. 8. 5. 2007, NJW 2007, 2112.
39


3.03 20
22

84363
2500
BGH

19 Kurt Reinking (Fn. 18), NJW 2007, 2113. 20 LG Ravensburg NJW 2007, 2127. 21 22 Wolfgang Faber, Anmerkung zu OGH Beschluss v. 24. 5. 2005, ZEuP 2006, 676. 23 Matthias Rabbe, Anmerkung zu BGH Beschluss v. 8. 5. 2007, GPR 2007, 178. 24 BGHZ 167, 19=NJW 2006, 1960=JZ 2006, 1024=MDR 2006, 1155=WM 2006, 1440.
40






437323





25 Bamberger / Roth / Christian Grüneberg, BGB Bd. 1 § 282 Rn. 67 (2003); Bamberger / Roth / Helmut Grothe, BGB Bd. 1 §323 Rn. 39 (2003) Staudinger / Hansjörg Otto, §281 C33 (2004); Staudinger / Hansjörg Otto, §323 C30 (2004); Dirk Looschelders, Schuldre- cht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. Rn. 628 (2006); Hans-Werner Eckert / Jan Maifeld / Michael Matthiessen, Handbuch des Kaufrechts, Rn. 666 (2007); Martin Andreae, Die aktuelle Re- chtsprechung zum Gebrauchtwagenkauf, NJW 2007, 3457, 3459.
42


26323


323
26 Stephan Lorenz, Arglist und Sachmangel-Zum Begriff der Pflichtverletzung in §323 V 2 BGB, NJW 2006, 1925.
27 Brigitta Jud, Anmerkung zu BGH Urteil v. 24. 3. 2006, GPR 2007, 24, 25.
43


2 1
28 Herbert Roth, Anmerkung zu BGH Urteil v. 24. 3. 2006, JZ 2006, 1026. 29 (Peter Schle- chtriem / Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht, 4. Aufl. Art. 25 Rn. 7 (Peter Schlechtriem) (2004)) (Ernst von Caemmerer, Die wesentliche Vertragsverletzung im interna- tional einheitlichen Kaufrecht, in: Gesammelte Schriften 86 (1983). 9201 7.3.1 2004 1
44

top related