fotoprotokoll 62 a und 63 a

Post on 14-Jul-2015

302 Views

Category:

Career

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Fotoprotokoll mit dem Abend der GewerkschaftenGPA-djp

Jahrgang 62A und 63AWerner Drizhal

Mittwoch, der 13. Jänner 2010

1) © GPA-djp-Bildung 1

1) © GPA-djp-Bildung 2

1) © GPA-djp-Bildung 3

1) © GPA-djp-Bildung 4

Diskussion BRAK – GWS:

Die Gewerkschaftsschule oder die Grundkurse derGewerkschaften sind die Voraussetzung für Lehrgänge imRahmen des VÖGB und für weitergehende längereLehrgänge, die von AK und ÖGB veranstaltet werden.(Siehe Bild unten).

Ein wichtiger Unterschied sind neben den Lern- undLehrsystemen die Zielgruppenfestlegungen.

Für die GWS:ÖGB Mitglieder, MandatarInnen der Arbeitnehmervertretung(Betriebsrat, Personalvertretung, Gewerkschaftsfunktion,Jugendvertrauensrat, Behindertenvertretung,Sicherheitsvertrauensperson), ErsatzmandatarInnen, AK &ÖGB-Angestellte, die an praktischer Gewerkschaftsarbeitinteressiert sind oder den persönlichen Horizont erweiternwollen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei einerGewerkschaft. Die jeweilige Gewerkschaft wird über die

Anmeldung informiert und kann in begründeten Fällen die Aufnahme in den Lehrgangbeeinspruchen.

Für die BRAK-Wien:Aktive ArbeitnehmervertreterInnen in Wiener Betrieben. In der GPA-djp orientieren wir uns an denstrategisch, wichtigen Betrieben, Zielkonzernen und wichtigen Wirtschaftsbereichen der GPA-djp.Die TeilnehmerInnen werden von den Gewerkschaften nominiert und die Aufnahme erfolgt durchden Vorstand der AK-Wien.

1) © GPA-djp-Bildung 5

1) © GPA-djp-Bildung 6

top related