grundausbildung für schiedsrichter

Post on 06-Jan-2016

24 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Grundausbildung für Schiedsrichter. UE 13. Die Schiedsrichter. T-L. 2 SR / Pro Spiel Bewegungsspiel? SR verletzt / zu spät? Regelverstoß und dann?. Aufsicht über die Spieler ab Ankunft am Spielort bis Abfahrt. Was gehört dazu, Konsequenzen?. T-P. Aufgaben. vor dem Spiel? - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

GrundausbildungGrundausbildungfürfür

SchiedsrichterSchiedsrichter

UE 13

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 22

DieDie SchiedsrichterSchiedsrichter

2 SR / Pro Spiel Bewegungsspiel? SR verletzt / zu spät? Regelverstoß und dann?

T-L

Aufsicht über die Spieler ab Ankunft am Spielort bis AbfahrtAufsicht über die Spieler ab Ankunft am Spielort bis Abfahrt

Was gehört dazu, Konsequenzen?

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 33

vor dem Spiel?vor dem Spiel? Überprüfungen > RWK umgehend beseitigen (lassen)Überprüfungen > RWK umgehend beseitigen (lassen)

> was denn alles? > Halle! eigene Vorbereitung?eigene Vorbereitung? Ausrüstung?Ausrüstung?

T-PAufgaben

während des Spiels: > wer, was denn alles?

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 44

Nicht einer Meinung?

unterschiedlicher Auffassung Auffassung über die Strafhöhe über die Strafhöhe

= = schwerstwiegende Strafeschwerstwiegende Strafe

gegensätzliche Pfiffe in gleicher Szene in gleicher Szene

= = Absprache nach T-O, dann EntscheidungAbsprache nach T-O, dann Entscheidung

T-P

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 55

Aufgaben

in der HZ-Pause?in der HZ-Pause?

nach Spielendenach Spielende??

T-P

Gruppenarbeit

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 66

Zeitnehmer und SekretärZeitnehmer und Sekretär

o Verteilung der Richtlinien für Z / SVerteilung der Richtlinien für Z / S

o Bei Lehrgangsspielen üben lassen +Bei Lehrgangsspielen üben lassen +

FeedbackFeedback

I-L-P

2006 (aktual. 2010)2006 (aktual. 2010) Jason Hildenbrand, Hans ThomasJason Hildenbrand, Hans Thomas 77

IHF - HandzeichenIHF - Handzeichen

o IHF- Handzeichen in der Praxis zeigenIHF- Handzeichen in der Praxis zeigen

o In Lehrgangsspielen anwendenIn Lehrgangsspielen anwenden

o Selbstständig lernen/üben Selbstständig lernen/üben (Hausaufgabe!)(Hausaufgabe!)

I-T-P

top related