grundumsatz

Post on 06-Jul-2015

5.109 Views

Category:

Health & Medicine

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Energieverbrauch bei

sportlicher Aktivität im

Ausdauerbereich

Wie lässt sich der

Kalorienverbrauch messen?

Der Energieumsatz kann mittels

Kalorimetrie ermittelt werden:

• Direkte Kalorimetrie

Messung der Wärmeabgabe des

Organismus in einem Kalorimeter

Wie lässt sich der

Kalorienverbrauch messen?

• Indirekte Kalorimetrie

Deren Prinzip beruht darauf, dass die

Nährstoffe oxidativ zu Wasser und

Kohlendioxid (CO2) abgebaut werden.

Somit lässt sich der Nährstoffumsatz

über die Atemgasanalyse (O2-Aufnahme,

CO2-Abgabe) erfassen.

Durchschnittlicher Kalorienbedarf

pro Tag bei wenig aktiven

Erwachsenen (19 – 50 J.)

Körpergewicht Frauen Männer

50 kg 1680 -

60 kg 1792 2400

70 kg 1904 2560

80 kg 2016 2720

90 kg - 2880

Ernährungsanalyse Deutschland

1998, Erwachsene (18 – 79 J.)

Mittlere Energieaufnahme*

bei Männern: 2501 kcal

bei Frauen: 1847 kcal

*Gesundheitswesen 1999; 61, Sonderheft 2: S200-S206

Kalorienverbrauch - Allgemein

Hochleistungssportler mit täglich 3 bis

4 Stunden hartem Training verdoppeln

etwa ihren Kalorienbedarf pro Tag.

Kalorienverbrauch - Allgemein

Bei der Mehrzahl der Erwachsenen

werden nur etwa 20% des täglichen

Kalorienverbrauchs durch körperliche

Aktivität verursacht.

Kalorienverbrauch - Allgemein

• Den größten Teil am täglichen

Energieverbrauch macht der sogenannte

Grundumsatz aus.

• Grundumsatz + nahrungsinduzierte

Thermogenese + Aktivitätsumsatz ergänzen

sich zum Gesamtumsatz.

Kalorienverbrauch - Allgemein

Bei einer Frau mit 60 kg Körpergewicht

und einem 8-Std.-Bürojob entsprechen

4/5 des täglichen Kalorienbedarfs dem

Grundumsatz und nur ca. 1/5 dem

Aktivitätsumsatz.

Grundumsatz

Grundumsatz

Der Grundumsatz bei körperlicher Ruhe

deckt den Energiebedarf aller inneren

Organe, wie z.B. der stoffwechselaktiven

Leber, der Nieren und des Gehirns.

Sogar das Fettgewebe verbraucht etwas

Energie, die Muskulatur hingegen benötigt

weitaus mehr, auch dann, wenn sie nicht

aktiv ist.

Grundumsatz

Die Muskelmasse bestimmt im

Wesentlichen die Höhe des Grundumsatzes.

Grundumsatz

Welche Faktoren beeinflussen den

Grundumsatz?

• Alter

• Größe

• Geschlecht

• Umgebungstemperatur

• Muskelmasse

Ganz allgemein gilt, dass der

Grundumsatz zwischen verschiedenen

Menschen gleichen Alters und Gewichts

aufgrund individueller Charakteristika

um etwa 20% schwanken kann.

Grundumsatz

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

• Sportliche Aktivität

Ein Mann, 70 kg, 182 cm, 30 Jahre

erhöht seinen Grundumsatz durch

Leistungssport.

1729 kcal 1902 kcal

• Spontane Aktivität

Bei Personen mit überwiegend

sitzender Tätigkeit können dauernde

spontane Bewegungen (Zappelphilipp)

den Grundumsatz um bis zu 20%

erhöhen:

1684 kcal 2021 kcal

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

• Stress

Bei Personen, die ständig unter

Spannung stehen, sich immer in

höchster „Alarmbereitschaft“ befinden,

kann der Grundumsatz um bis zu 25%

erhöht sein:

1684 kcal 2105 kcal

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

• Außentemperatur

Personen, die sich im Winter den

ganzen Tag im Freien aufhalten

erhöhen ihren Grundumsatz „nur“ um

etwa 10%.

1684 kcal 1852 kcal

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

• Ernährung

Ein hoher Protein-Anteil in der

Ernährung kann den täglichen

Energieumsatz um bis zu 15% erhöhen:

1684 kcal 1937 kcal

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

• Krankheit

Während einer Grippe mit Fieber steigt

der Grundumsatz mit jedem Grad C°

erhöhter Körpertemperatur um 13%.

(39°C Fieber):

1684 kcal 2122 kcal

Faktoren, die den

Grundumsatz beeinflussen

Berechnung des Grundumsatzes*

Größe Gewicht Alter Kcal pro Tag

180 73 36 1726

Frauen

Größe Gewicht Alter Kcal pro Tag

170 53 34 1317

* Harris-Benedict Formel

top related