guerino mazzola u & eth zürich internet institute for music science guerino@mazzola.ch die...

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Guerino Mazzola

U & ETH Zürich

Internet Institute for Music Science

guerino@mazzola.ch

www.encyclospace.org

Die Botschaftjenseits der Worte -

Kommunikationin der Musik

Die Botschaftjenseits der Worte -

Kommunikationin der Musik

• Topographische Orientierung

• Zeichen: Aliquid pro aliquo

• Das Babuschka-Prinzip

• Musikalischer Inhalt

• Bemerkung 1: Puzzlespiele

• Bemerkung 2: Verschüttete Milch

• Topographische Orientierung

• Zeichen: Aliquid pro aliquo

• Das Babuschka-Prinzip

• Musikalischer Inhalt

• Bemerkung 1: Puzzlespiele

• Bemerkung 2: Verschüttete Milch

programm

topographie

KommunikationKommunikation

Neutrales Level

Poiesis

Aisthesis

RealitätenRealitäten

ZeichenZeichen

Inhalt

Physikalisch

Geistig

Psychisch

Bedeutung

Ausdruck

QuickTime™ and aGIF decompressor

are needed to see this picture.

PhysikalischMental

topographie

Psychisch

Harmonische Analyse

ZeichenZeichen

topographie

Inhalt

Bedeutung

Ausdruck

Tonale Modulation G G Dur Dur EsEs Dur Dur

„Partitur-Oberfläche“

topographie

KommunikationKommunikation

Aisthesis

Neutrales Level

Poiesis

topographie

Aisthesis: Zuhörer

Neutrales Level: Einspielung (z.B. CD)

Poiesis: Interpret

topographie

KommunikationKommunikation

RealitätenRealitäten

ZeichenZeichen

„„Feuerwerk“Feuerwerk“

Zeichen

AusdruckAusdruck BedeutungBedeutung InhaltInhalt

ZeichenZeichen

Zeichen

AusdruckAusdruck BedeutungBedeutung

InhaltInhalt

Zeichen

AusdruckAusdruck BedeutungBedeutung InhaltInhalt

babuschka

Ausdruck Bedeutung Inhalt

Konnotation

AusdruckAusdruck BedeutungBedeutung InhaltInhalt

„Feuerwerk“

„Feuerwerk“ FeuerwerkFeuerwerk

babuschka

Ausdruck Bedeutung Inhalt

Meta-System

AusdruckAusdruck BedeutungBedeutung InhaltInhalt

Ausdruck Bedeutung Inhalt

Motivation

Ausdruck Bedeutung Inhalt

Konnotation

Hjelmslevs Babuschka-PrinzipHjelmslevs Babuschka-Prinzip

babuschka

Louis Hjelmslevs Babuschka-PrinzipLouis Hjelmslevs Babuschka-Prinzip

Zeichensysteme sind verschachtelte Systeme, Zeichensysteme sind verschachtelte Systeme, die sich in ihren Komponenten aus die sich in ihren Komponenten aus Zeichen-Subsystemen zusammensetzen, Zeichen-Subsystemen zusammensetzen, die hinwiederum aus Zeichensub-die hinwiederum aus Zeichensub-systemen gebaut sind, etc. systemen gebaut sind, etc.

inhalt

–– ––

EinsatzzeitEinsatzzeitEinsatzzeitEinsatzzeit LautstärkeLautstärkeLautstärkeLautstärke DauerDauerDauerDauerTonhöheTonhöheTonhöheTonhöhe

Makro-NoteMakro-NoteMakro-NoteMakro-Note

Makro-NoteMakro-NoteMakro-NoteMakro-Note

SatellitenSatellitenSatellitenSatellitenAnker-NoteAnker-NoteAnker-NoteAnker-Note

STRGSTRGŸŸ

• OrnamenteOrnamente• Schenker AnalyseSchenker Analyse

PartiturtextPartiturtext LesenLesen Begriffene PartiturBegriffene Partitur

inhalt

–– ––

EinsatzzeitEinsatzzeitEinsatzzeitEinsatzzeit LautstärkeLautstärkeLautstärkeLautstärke DauerDauerDauerDauerTonhöheTonhöheTonhöheTonhöhe

Makro-NoteMakro-NoteMakro-NoteMakro-Note

Makro-NoteMakro-NoteMakro-NoteMakro-Note

SatellitenSatellitenSatellitenSatellitenAnker-NoteAnker-NoteAnker-NoteAnker-Note

STRGSTRGŸŸ

• OrnamenteOrnamente• Schenker AnalyseSchenker Analyse

Raum der 12 Tonigkeiten Raum der 12 Tonigkeiten in wohltemperierter Stimmungin wohltemperierter Stimmung

01

2

3

4

56

7

8

9

10

11

Zwölf Skalen: Zwölf Skalen: C, F, BC, F, B , Es, Es , As, As , Des, Des , Ges, Ges , H, E, A, D, G, H, E, A, D, G

Dur-Skala Dur-Skala = Teil = Teil dieses Raumesdieses Raumes

C

inhalt

I IV VII III VI VII

inhalt

I

IV

II

VIV

III

VII

Harmonisches BandHarmonisches Bandinhalt

CC(3)(3)

FF(3)(3)

BB(3)(3)

EsEs(3)(3)

AsAs(3)(3)

DesDes(3)(3)

GesGes(3)(3)

HH(3)(3)

EE(3)(3)

AA(3)(3)

DD(3)(3)

GG(3)(3)

12 12 harmonische harmonische

BänderBänder

inhalt

CC(3)(3) EsEs(3)(3)

MM(3)(3)VVEEbb

VIIVIIEEbb

IIIIEEbb

IIIIIIEEbbVC

IVC

VIIC

IIC

inhalt

Ludwig van Beethoven: op.106/Allegro/Ludwig van Beethoven: op.106/Allegro/#124-127#124-127UmkehrUmkehrdesdes : GG(3) (3) EsEs

(3)(3)

desdes

gg

gg

#124 - 125 #126 - 127

inhalt

Ludwig van Beethoven: op.106/Allegro/Ludwig van Beethoven: op.106/Allegro/#188-197#188-197KatastropheKatastrophe : EsEs(3) (3) DD(3)(3)~~ hh(3) (3) inhalt

CC(3)(3)

BBbb (3)(3)

EE bb(3)(3)

DDbb(3)(3)

GGbb (3)(3)

EE(3)(3)

AA(3)(3)

GG(3)(3)

Architektur der Modulation im Allegro-Satz von op. 106Architektur der Modulation im Allegro-Satz von op. 106

FF(3)(3)

AAbb(3)(3)

BB(3)(3)

DD(3) ~ (3) ~ bb(3) (3)

inhalt

HarmoRUBETTEHarmoRUBETTE®®inhalt

Partiturtext Lesen Begriffene Partitur

Begriffene Partitur Analysearbeit

Konnotation

Partitur-Form

– –

EinsatzzeitEinsatzzeit

LautstärkeLautstärke

DauerDauer

TonhöheTonhöhe

Makro-NoteMakro-Note

Makro-NoteMakro-Note

SatellitenSatelliten

Anker-NoteAnker-Note

STRGŸ

inhalt

T

dT

T

Z(dT,)

Mutter

Tochter

Enkelin

inhalt

H

E

hh

ee

E

eeQuickTime™ and aGIF decompressor

are needed to see this picture. √E

T(E) = (d√E/dE)-1

[q /sec]

inhalt

Gefühle, Gesten, AnalysenGefühle, Gesten, Analysen

w(E,H,…)

H

E

w(E,H,…)

inhalt

RUBATORUBATO®®-Software: Berechnung via Runge-Kutta-Fehlberg--Software: Berechnung via Runge-Kutta-Fehlberg-Methoden für numerische Lösungen von DifferentialgleichungenMethoden für numerische Lösungen von Differentialgleichungen

inhalt

Partitur-Form Gestaltung Aufführung

Partiturtext Lesen Begriffene Partitur

Begriffene Partitur Analsye

Konnotation

Konnotation

Partitur-Form

Tönend bewegte Formen (Hanslick)Tönend bewegte Formen (Hanslick)

–– ––

OnsetOnsetOnsetOnset

LoudnessLoudnessLoudnessLoudness

DurationDurationDurationDuration

PitchPitchPitchPitch

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

SatellitesSatellitesSatellitesSatellites

AnchorNoteAnchorNoteAnchorNoteAnchorNote

STRGSTRGŸŸ

inhalt

AufführungAufführung erzeugt im Hirn erzeugt im Hirn GefühleGefühle

inhalt

Partitur-Form Gestaltung Aufführung

Partiturtext Lesen Begriffene Partitur

Begriffene Partitur Analsye

Konnotation

Konnotation

Partitur-Form

–– ––

OnsetOnsetOnsetOnset

LoudnessLoudnessLoudnessLoudness

DurationDurationDurationDuration

PitchPitchPitchPitch

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

SatellitesSatellitesSatellitesSatellites

AnchorNoteAnchorNoteAnchorNoteAnchorNote

STRGSTRGŸŸ

Aufführung erzeugt im Hirn Gefühle

Konnotation

inhalt

puzzle

Poietik

Neutral

Aisthesis

–– ––

OnsetOnsetOnsetOnset

LoudnessLoudnessLoudnessLoudness

DurationDurationDurationDuration

PitchPitchPitchPitch

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

MakroNoteMakroNoteMakroNoteMakroNote

SatellitesSatellitesSatellitesSatellites

AnchorNoteAnchorNoteAnchorNoteAnchorNote

STRGSTRGŸŸ

Begriffene Partitur

Partitur-Form Aufführung Gefühle

Milch

top related