handlungsorientierte verfahren für den daf-unterricht an griechischen schulen

Post on 06-Jul-2015

389 Views

Category:

Education

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Anhand einiger Beispiele aus der Praxis werden handlungsorientierte Verfahren vorgestellt, so wie Ideen zu deren Einsatz im DaF‐Unterricht mit Kindern und Jugendlichen in großen Klassen. Des Weiteren werden Vorgehensweisen zur Erstellung von Materialien aus den bereits vorhandenen Lehrwerken präsentiert um eine höhere Motivation und Schüleraktivierung im Unterricht zu erzielen.

TRANSCRIPT

Handlungsorientierte Verfahren

für den DaF-Unterricht an griechischen Schulen

Χριστίνα Χατζηγιαννίδου ΠΕ07 Μαγνησία 14 Ιουνίου 2014

2η ΗΜΕΡΙΔΑ ΔΙΔΑΚΤΙΚΗΣ του Τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας του Α.Π.Θ. «Πράξη και θεωρία στο μάθημα της Γερμανικής: Μονόδρομη ή αμφίδρομη σχέση;»

Ausgangssituation

große Klassen

heterogene Lernergruppen

demotivierte Schüler

Handlungsorientierter Ansatz

Mit Kopf, Herz und Hand

ganzheitlich schüleraktiv

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv

offen

methodischinhaltlich

institutionell

curricular

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv offen

lernerorientiert inhaltsorientiert

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv offen lernerorientiert inhaltsorientiert

prozessorientiert

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv offen lernerorientiert inhaltsorientiert

prozessorientiert

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv offen lernerorientiert inhaltsorientiert prozessorientiert

produktorientiert

Handlungsorientierter Ansatz

ganzheitlich schüleraktiv offen lernerorientiert inhaltsorientiert prozessorientiert produktorientiert

Leseralley

Vorbereitung:

● TN werden in Gruppen eingeteilt

● einen Ausdruck des Textes pro Gruppe (am besten DinA3)

● ein Arbeitsblatt pro Gruppe

● Raum vorbereiten

Vorbereitung:

● Tn werden in Gruppen eingeteilt

● einen Ausdruck des Textes pro Gruppe (am besten DinA3)

● ein Arbeitsblatt pro Gruppe

● Raum vorbereiten

Leseralley

Durchführung

● Text an der Wand

● Arbeitsblatt am Gruppentisch

● TN laufen zum Text, lesen

● Notieren am Gruppentisch

Leseralley: Text aus DeH1, KB S. 105

Leseralley: Text aus DeH1, KB S. 105

Arbeitsblatt am Gruppentisch

Klassenlesen: Text aus DeH1, AB S. 42

Vorbereitung:

● Zettel mit Fragen zum Text

● Zettel mit Antworten

Klassenlesen: Text aus DeH1, AB S. 42

2. Πόσα Advent υπάρχουν;

Υπάρχουν τέσσερα Advent, τις τέσσερις Κυριακές του Δεκεμβρίου έως τα Χριστούγεννα.

1. Πως λέγεται η περίοδος πριν τα Χριστούγεννα;

Η περίοδος πριν τα Χριστούγεννα λέγεται Advent.

3. Πότε καίνε και τα τέσσερα κεριά στο στεφάνι;

Σε κάθε Advent ανάβει η οικογένεια ένα κερί πάνω πάνω στο Χριστουγεννιάτικο στεφάνι (Adventskranz). Έτσι την τελευταία Κυριακή πριν τα Χριστούγεννα καίνε και τα τέσσερα κεριά στο στεφάνι.

Puzzeln: Übung aus Paul, Lisa & Co 1, S. 35

Sprechblasen auf die richtige Stelle legen

Puzzeln: Frage/Antwort aus Paul, Lisa & Co 1, S. 34und Einstiegsseite aus Paul, Lisa & Co 1, S. 51

Rückseite zur SelbstkontrolleFrage/Antwort

Puzzle als Einstieg

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Kugellager

Einsetzbar

■ zum Üben von mündlicher Kommunikation

■ zur Einübung von Redemitteln

■ für Rollenspiele

■ zum Austausch uvm.

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Kugellager

■ TN bilden zwei Kreise, wie abgebildet

■ TN tauschen sich mit ihrem Gegenüber aus (Innen- mit Außenkreis)

■ nach vereinbartem akustischen Signal bewegen TN sich in entgegengesetzte Richtungen (zB. Musik)

■ nach vereinbartem akustischen Signal bleiben TN stehen und tauschen sich mit neuen Gesprächspartnern aus

Partnerarbeit mit wechselndem Partner Kugellager: Beispiel Klassenstatistik

Was isst du gern zum Frühstück?1 ___________________________2 ___________________________3 ____________________________________4 _________________________________________________________________________________

Zum Frühstück esse ich gern_______________________________________________________

Was ist dein Lieblingsfach?1 ___________________________2 ___________________________3 ___________________________4 ___________________________5 ___________________________6 ___________________________

Mein Lieblingsfach ist_____________________________________________

Vorderseite Rückseite

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Speed-Date oder Langer Tisch Variante

● TN sitzen

● Nur TN an der einen Tischseite wechseln Platz

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Klassenspaziergang

Spaziergang in der Klasse

mit Arbeitsauftrag

TN kommunizieren miteinander, wechseln Gesprächspartner

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Klassenspaziergang

Einsetzbar

■ zum Üben von mündlicher Kommunikation ■ zur Einübung von Redemitteln ■ zum Austausch von bestimmten

Informationen ■ zur Partnerfindung (Bsp. Satzhälfte,

Frage/Antwort) ■ zum Austausch

uvm.

Partnerarbeit mit wechselndem Partner: Klassenspaziergang: MitschülerlisteName:Wie heißt du?Ich heiße....

Hobby:Was machst du gern?Ich.....gern.....

Lieblingsfach:Was ist dein Lieblingsfach?Mein Lieblingsfach ist...

Essen:Was isst du gern?Ich esse gern....

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

Literaturhinweise

Baumgartner, P.: Taxonomie von Unterrichtsmethoden. Waxmann 2011

Gudjons, H.: Handlungsorientiert lehren und lernen: Schüleraktivierung - Selbsttätigkeit – Projektarbeit. Klinkhardt, 2008

Handke, U.: Mehr Erfolg im Unterricht. Ausgewählte Methoden für schülerorientierten Unterricht. Cornelsen 2008

Stoytcheva, D.: Handlungsorienterter Unterricht. DaF-Südost Netzwerk-Konferenz Gdansk 01.-03.10.2004

Weiß, G.: Projektunterricht, In: Reader MDS 3.1: Unterrichtsprojekte in der Sekundarstufe, GI Freiburg 2012

Wicke, R.: Aktiv und Kreativ Lernen. Projektorientierte Spracharbeit im Unterricht. Hueber, Ismaning 2009

Literaturhinweise

http://de.wikipedia.org/wiki/Handlungsorientierter_Unterricht, 19.5.2014

http://www.minibooks.ch/ 19.5.2014

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/methodensammlung/liste.php, 4.6.2014

Danke für Ihre Aufmerksamkeit&

viel Spaß beim Ausprobieren

top related