jedes jahr werden mehr als 30.000 kinder in deutschland mit verbrennungen und verbrühungen...

Post on 06-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

• Jedes Jahr werden mehr als 30.000 Kinder in Deutschland mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt

• 6.000 davon sind so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen!

ZAHLEN UND FAKTEN (aus dem Jahre 2008, Kinder unter 15 Jahren Quellen: KIGGS-Studie Robert Koch Institut, Krankenhausstatistik, BAG Mehr Sicherheit für Kinder,

Studie Dr. Gabriele Ellsäßer, LGA Brandenburg)

Der „TAG DES BRANDVERLETZTEN KINDES“ will…

• eine Lobby schaffenfür brandverletzte Kinder

• auf die vielen thermisch verletzten Kinder aufmerksam machen

• über die schwerwiegenden Folgenvon Verbrennungen undVerbrühungen informieren

• Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen

• Erste-Hilfe-Maßnahmen zeigen

• über Unfallgefahren aufklärenund warnen

Indikation für Spezialklinik

• Verbrannte Körperoberfläche > 10%

• Gesicht, Hals, Hände, Füße oder Genital verletzt

• Stromverletzung oder Verätzung

• Verbrennungen mit Inhalationstrauma

Schon eine Tasse heiße

Flüssigkeit kann bis zu 30%

der Körperoberfläche eines

Säuglings oder Kleinkindes

verbrühen!

SCHWER BRANDVERLETZT, DAS BEDEUTET:

• starke Schmerzen

• zahlreiche Operationen

• wochenlangerKrankenhausaufenthalt

• monatelange/jahrelange Therapien

• lebenslange Narben

• großes Leid in den Familien

BRANDVERLETZTES KIND ZU SEINBEDEUTET AUCH…

… monatelang maßgeschneiderte Druckverbände (Kompressions-bekleidung) zu tragen, um die Narben durch den ständigen Druck flach zu halten

Denken Sie nie,

mir kann das nicht passieren.

Niemand ist vor diesen Unfällen geschützt.

UNFALLURSACHEN

• Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten(Wasser, Kaffee, Tee, Öle, Fette…)

• Kontaktverbrennungen an heißen Flächen(Öfen, Herdplatten, Bügeleisen…)

• Verbrennungen durch Feuer(Hausbrände, Zündeln,Grillunfälle mit Brandbeschleunigern…)

• Verbrennungen durch Explosionen(Feuerwerkskörper, Gasexplosion…)

• Verbrennungen durch Strom(Lichtbögen aus Hochspannung, Steckdosen…)

Erste Hilfe nach Verbrennungen:

• Die verletzten Stellen sofort nach dem Unfall 10 - 15 Minuten mit Wasser kühlen! (nicht kälter als 15°C wegen Unterkühlungsgefahr)

• Rufen Sie den Notarzt oder gehen Sie zum Arzt

Heiße Flüssigkeitenschädigen schon ab 52 °C

die Haut!

Schützen Sie Ihr Kind!

PAULINCHEN-KAMPAGNE„Vorsicht mit heißen Flüssigkeiten“

• warnt mit Plakat und Anzeige inverschiedenen Formaten

• Material der PaulinchenPräventionskampagnen könnenunter www.paulinchen.de angefordert werden

Unterschätzen Siedie Reichweite

Ihres Kindes nicht.

Sie erhöht sich mit jedem Tag!

SO SCHÜTZEN SIE IHR KIND:

• Sichern Sie Gefahrenquellenrechtzeitig

• Gehen Sie mit gutem Beispielvoran, zündeln Sie nicht

• Lassen Sie Kinder niemit offenem Feuer/Kerzen allein

• Gießen Sie niemalsBrandbeschleuniger auf zu langsam glühende Grillholzkohle

60 % aller Unfällelassen sich durch

Prävention vermeiden!

SCHÜTZEN SIE IHR KIND!

SO SCHÜTZEN SIE IHR KIND:

• Üben Sie mit Ihrem Kind die Fluchtwege und das Alarmieren der Feuerwehr – 112

• Erklären Sie Ihrem Kind: Wenn es brennt, musst Du fliehen und laut „Feuer“ rufen

• Sichern Sie Ihr Haus oder ihreWohnung mit Rauchmeldern

Quelle: Rauchmelder retten Leben

Verbote reizen!

Einüben und Erklären ist der bessere Schutz!

SCHÜTZEN SIE IHR KIND!

TAG DES BRANDVERLETZTEN KINDES

AUSRICHTER:

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder

e.V.

Machen Sie mit!

•www.paulinchen.de

•www.tag-des-brandverletzten-kindes.de

•E-Mail: TDBK@paulinchen.de

Weitere Informationen unter:

Bitte helfen auch Sie brandverletzten Kindern mit einer SPENDE AN PAULINCHEN e.V.!

• Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Bank für Sozialwirtschaft AG, Konto 112 123, BLZ 251 205 10

DANKE!

top related