lp st 5t 04 - strassenbau.niedersachsen.de · k 1 elbe-seitenkanal h ö h n k e n b a c h f= -0,911...

Post on 20-Sep-2019

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

K 1

Elbe-Seitenkanal

Höh

nken

bach

f= -0,911 m T= 269,999 m H= 40000 m

KM

=1 1

+10

6,3

83

TS

=48

,18

1 m

0,850 %

1221,552 m

-0,500 %1333,877 m

f= 0,320 m

T= 160,001 m

H= 40000 m

KM

=1

2+

44

0,2

60

TS

=4

1,5

12 m

-0,500 %1333,877 m

0,300 %766,210 m

f= -0,538 m

T= 215,003 m

H= 43000 m

KM

=13+

20

6,4

70

TS

=43

,810 m

0,300 %766,210 m -0,700 %

548,170 m

f= 0,450 m

T= 150,000 m

H= 25000 m

KM

=13+

754,6

40T

S=39

,973

m

-0,700 %548,170 m 0,500 %375,360 m

f= 0,127 m

T= 151,183 m

H= 90000 m

KM

=14+

130,0

00T

S=

41,8

50 m

0,500 %375,360 m 0,836 %

900,996 m

1T_15

1T_16

1T_17

Blatt 14

Blatt 15

Blatt 16

Blatt 17

1516

17 18

19

20

22

21

23

Begin

n de

r Bau

stre

cke

K1, S

tr.-k

m 6

+199

,300

Bau-k

m 5

50+0

00,0

00

Ende

der B

aust

reck

e

K1, S

tr.-k

m 5

+654

,505

Bau-k

m 5

50+5

51,9

31

PWC-Anlage 2

Anschlu

ss B

latt 3

Anschlu

ss B

latt 5

Edendorf

Solchstorf

K 1

Elbe-Seitenkanal

AA

AD

DA

AA

A

A

B

B

A

A

vorh.Durchlass

Landschaftswall

BW_2_10

BW_2_11

BW_2_12

Becken 6aVSB

Becken 6RRB

Becken 7RRB

20

26

25

24

2223

21

12+

317,7

98

13+

518

,694

14+

108

,898

11+

00

0

11+

50

0

12

+0

00

12

+5

00

13+

000 1

3+

500

14+

000

14+

019

,53

9

A=

2100,00

R=

1275

0,0

0

14+

365

,421

14+

365

,421

A=

1400,00

A=

2100,00

Wegeverlegung

Wegeverlegung Wegeverlegung

Sloh-Hof

M*

M*

M*Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Gemeinde Altenmedingen

Gemeinde Bienenbüttel

Samtgemeinde Bevensen-EbstorfGemeinde Altenmedingen

2249_A39_EP \ LP_ST_5T_04.PLT > LP_ST_5T_04 \ 03.04.18

Nr. Art der Änderung Datum Aufgestellt

1.

2.

3.

4.

5.

Datum

gezeichnet

bearbeitet

geprüft

Planung

Fax:Tel.:22083 HamburgOsterbekstraße 90 cNiederlassung HamburgIngenieurgesellschaft mbH

+49 (0)40 2805843-29+49 (0)40 2805843-0

BDC Dorsch Consult

März 2018

März 2018

März 2018

Zeichen

JAS/ZOR/DYC

STH/LIE/KTR

SBK

Blatt 654321

Plankennzeichnung: 2 F E N 0 0 _ 0 0 4 B 0 10 3

Straßenbauverwaltung des Landes NiedersachsenBundesautobahn: A 39 Hamburg - Salzgitter

Streckenabschnitt: Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n

Teilstrecke: östl. Lüneburg (B 216) - Bad Bevensen (L 253)

Unterlage

Blatt Nr.

nachgeprüft

Datum Zeichen

Neubau der A 39Lüneburg - Wolfsburg

mit nds. Teil der B 190n

östl. Lüneburg (B 216) - Bad Bevensen (L 253)

Aufgestellt:

Im Auftrage:

Lüneburg, den 29.03.2018

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr- Geschäftsbereich Lüneburg -

- Abschnitt 2 -

Maßstab 1:5.000

ÜbersichtslageplanBau-km 11+068 - 14+532

4

3

FESTSTELLUNGSENTWURF

03.2018 BO

gez. Padberg

Bauwerk Nr. BW_2_10

Bau - km

LW zw. den WL

LH

Br. zw. d. Gel.

Kr.

gem. DIN-EN 1991-2

=

=

m

m

m

12+317,798

86,3317 gon

10,10

4,70

31,00

Brücke im Zuge der GemeindestraßeHohnstorf-Solchstorf über die A 39

StraßenverkehrslastLastmodell 1

Bauwerk Nr. BW_2_11

Bau - km

LW zw. den WL

LH

Br. zw. d. Gel.

Kr.

gem. DIN-EN 1991-2

=

=

=

m

m

m

13+518,694

100,0000 gon

31,60

6,00

65,00

Brücke im Zuge der A 39 überden Höhnkenbach

StraßenverkehrslastLastmodell 1

Bauwerk Nr. BW_2_12

Bau - km

LW zw. den WL

LH

Br. zw. d. Gel.

Kr.

gem. DIN-EN 1991-2

=

=

m

m

m

14+108,898

61,8813 gon

10,10

4,70

31,00

Brücke im Zuge der K 1 überdie A 39

StraßenverkehrslastLastmodell 1

Querschnitt A-A

1,50

3,75 3,75 3,75

0,75

4,00

0,75

3,75 3,75 3,75

1,50

31,0012,00

9,00

0,75 0,75

Querschnitt B-B

2,05

3,00

0,75

3,75 3,75

0,75

4,00

0,75

3,75 3,75

0,75

3,00

1,80

0,25

0,2531,60

0,2512,00

9,00

*

*0,435 bei LSW

*

*

(2,235 bei LSW)

Querschnitt D-A

2,00

0,503,75 3,75 3,75

0,75

4,00

32,00

E/A

12,50

4,00

0,75

3,75 3,75

0,75

3,00

1,50

12,009,00

*

*2,50 bei PS

Querschnitt A-D

4,00

0,75

3,75 3,75 3,750,50

2,00

32,00

E/A

12,50

1,50

3,75 3,75 3,75

0,75

4,00

12,009,00

*

*2,50 bei PS

0,75

Zeichenerklärung

reines und allgemeines Wohngebiet,Kleinsiedlungsgebiet

Kerngebiet, Dorfgebiet, Mischgebiet

Sondergebiete

Gewerbegebiet, Industriegebiet

Grünfläche

Flächen für Gemeinbedarf

Wasserschutzgebiet Zone III B

Gewässer

Bahnanlagen

Neigungsbrechpunktmit Angabe von Gefälle(-) und Steigung (+)in Prozent, Längeder Gefäll- (Stei-gungs-) Streckeund Halbmesser

f= -0,980 m T= 280,012 m H= 40000 m

KM

=1

+0

43

,58

6

TS

=59

,073

m

0,700 %

522,413 m

-0,700 %786,384 m

Hochpunkt

Tiefpunkt

EntwässerungsmuldeEinschnittsböschung

Entwässerungsmulde

Dammböschung

Fahrbahn

Fahrbahn

Standstreifen

Standstreifen

Mittelstreifen

Bankett

Bankett

Baufeldgrenze23 Wegenummer

Abbruch / Rekultivierung

Wall für Überschussmassen

Naturschutzgebiet

Landschaftsschutzgebiet

Objekt-Nr.01

Lärmschutz

Becken 1VSB

Beckennummer mit BeckenartVSB = VersickerungsbeckenRRB = Regenrückhaltebecken

BW_2_XX Bauwerksnummer

M* schalltechnisch eingestuft

Gemeindegrenze

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der NiedersächsischenVermessungs- und Katasterverwaltung

© 2005

top related