lust auf das ausland 2017/18 - phst.at · • antragsformular...

Post on 31-Aug-2019

4 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

LUST AUF DAS AUSLAND2017/18

Erasmus Outgoings CoordinatorProf. Heiko Vogl MA BEdInstitute of Diversity Management and International Relations

University College of Teacher Education StyriaOrtweinplatz 1/II, 8010 Graz, Austriaphone: +43 (0)316/8067-6606mail: heiko.vogl@phst.athome: www.phst.at

Erasmus Outgoings CoordinatorProf. Heiko Vogl MA BEdInstitute of Diversity Management and International Relations

University College of Teacher Education StyriaOrtweinplatz 1/II, 8010 Graz, Austriaphone: +43 (0)316/8067-6606mail: heiko.vogl@phst.athome: www.phst.at

Erasmus Outgoings AdministrationDaniela SamideInstitute of Diversity Management and International Relations

University College of Teacher Education StyriaOrtweinplatz 1/II, 8010 Graz, Austriaphone: +43 (0)316/8067-6603mail: daniela.samide@phst.athome: www.phst.at

Inhalte

• Auslandsstudien (Erasmus+)• Praktikum im Ausland (Erasmus+ Praktika,

Graduiertenpraktika)• Freiwilligenprogramme • Farewell Party ab 19:00

Auslandsstudien (Erasmus+)

Übersicht• Erasmus+• Voraussetzungen für die Bewerbung• Länder • Partnerhochschulen• Zuschuss• Bewerbung/Auswahl• Anrechnung

Why study abroad?

Erasmus+• Erasmus+ ist das EU Programm für die Bereiche

Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2014 bis 2020.

• Jedes Jahr nutzen es mehr als 5.500 österreichische Studierende sowie rund 1.000 Lehrende und andere Hochschulangehörige.

Benefits

• Network relations and friendship – growing as a person!

• Improving language skills• Interpersonal and soft skills development• Experiencing a different educational environment• Gain an international perspective

Voraussetzungen für die Bewerbung• Studienlevel (Bachelor, Master, PHD)• min. 3 max. 12 Monate (mehrfache Aufenthalte sind

möglich)• ordentliche Studierende der Pädagogischen Hochschule

Steiermark ab dem dritten/vierten Semester• min. 3 ECTS Credits pro Monate (empfohlen 30 ECTS

pro Semester) oder verfassen einer wissenschaftliche Arbeit.

Länder• 28 Staaten der EU, Island, Liechtenstein,

Norwegen, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und die Türkei.

• Schweiz (nicht Erasmus)• Partnerhochschulen der PHSt

Partnerhochschulen in den Niederlanden• Windesheim University (WS, SS, Sekundar, 1)

http://www.windesheiminternational.nl/

• PABO Zwolle (SS, Primarstufe, 2)http://www.kpz.nl/

• Saxion University (WS, SS Primarstufe, 2) https://www.saxion.edu/

Partnerhochschulen in Island

• University of Iceland (WS, SS, 2)http://www.kau.se/en

Partnerhochschule in Dänemark• University College South Denmark (WS, SO, VS, Primar, 2)• Erasmus Course: Cultural Diversity in Early Years Education

• From August 14th to December 15th 2017.https://www.ucsyd.dk/international/erasmus/erasmus-courses-in-english/autumn-2017/crossing-borders/

Partnerhochschulen in Norwegen• Oslo, Akershus University College of Applied

Sciences (HiOA)http://www.hioa.no/eng/Studies/Admission/How-to-apply-for-exchange

• UIT - The Arctic University of Norwayhttp://uit.no/, (no nominations after the 15th of April)

Tschechische Republik

• University of Hradec Kralove (WS, SO, VS, Primar, 2)https://www.uhk.cz/en-GB/PDF-international-students/Erasmus

Liste aller Partnerhochschulen• Website der PHSt

http://phst.at/internationales/studierendenmobilitaet/studieren-im-ausland-erasmus-outgoings/erasmus-studierendenmobilitaet/erasmus-sms-outgoings-20152016/

• Mobility-Onlinehttps://www.service4mobility.com/mobility/portal?identifier=GRAZ04&kz_bew_art=OUT&kz_bew_pers=S&sprache=en

Erasmus+ Zuschusshöhen 2015/16• 333 Euro pro Monat (Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien,

Liechtenstein, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich)• 282 Euro pro Monat (Belgien, Deutschland, Griechenland, Island,

Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Zypern)

• 282 Euro pro Monat (Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, frühere Jugoslawische Republik Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn)

• (Hinweis: Die Schweiz vergibt einen Zuschuss von ca. 300 Euro pro Monat)

Ablauf einer Mobilität• Bewerbung PHSt / Auswahl / Bewerbung Gasthochschule / sprachliche

Vorbereitung (OLS) / Fit for International Teams / Sprachkurse / Nominierung / Vorausbescheid (Primarstufe, Sekundarstufe) / Learning Agreement forStudies / Students-Online / Zuerkennung / Vertragsunterzeichnung

• Erasmus Aufenthalt/ E-Book / Changes / ev. Verlängerung / Transcript ofRecords / Aufenthaltsbestätigung / Studierendenbericht

• Endbericht / Praxisbericht / Anerkennung

Informationen• Website der PHSt• Studierendenberichte im Erasmus+ Journal

(www.erasmus-journal.eu/ebooks) • Website der Partnerhochschulen• ESN (www.esn.org) • Facebook• Ehemalige Erasmusstudierende• Institut für Diversität und Internationales

Online-Bewerbung an der PHStMobility-Online auf der Website der PHSt• Europass Lebenslauf• Motivationsschreiben • Studienerfolgsnachweis • Empfehlungsschreiben• Bewerbungsfoto

Online Bewerbung

1. Registrieren in Mobility-Onlinehttps://www.service4mobility.com/mobility/LoginServlet?identifier=GRAZ04

2. E-Mail mit Link zur Bestätigung 3. Online-Bewerbung (Achtung: Link aus der E-

Mail verwenden!)

Bewerbungsfrist für 2017/18• 01.02.2017 bis 31.03.2017• Restplätze können bis zum Ende des

Sommersemesters vergeben werden.

Auswahl und NominierungDie Auswahl erfolgt durch das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Steiermark

• Studierende des Schwerpunktes sprachliche Bildung und Diversität• Studienerfolg (Anzahl der ECTS-Credits und Notendurchschnitt, Schwerpunkt Praxis)• Motivationsschreiben• Sprachkenntnisse• Falls zutreffend: Positive Bewertung der Mitarbeit als Buddy für Incoming Studierende

oder an der International Week Come2Graz• Einhalten aller Termine und Vereinbarungen• Datum der Anmeldung• Teilnahme an den Sprachkursen

Vorbereitung• LVA 22I.TCM1002 "Fit for International Teams“• LVA 22I.TCM3002 "Learning Language for Mobility”

• Lern-CDs • Online Sprachtest (Online-Linguistic-Support)

verpflichtend

Bewerbung an der Gasthochschule(Ihre Aufgabe!)

• Eigene Zulassungsformulare• Eigene Richtlinien• Eigene Bewerbungsfristen• Zusätzliche Sprachzertifikate

Learning Agreement for Studies, Vorausbescheid

• Learning Agreement for Studies (LAS)• drei Unterschriften• Gewählten LVA in Absprache mit dem Institut für

Diversität und Internationales • Schulpraxis ist verpflichtend• 30 EC empfohlen• LAS in Mobility Online generiert

Online System und Datenbanken• Mobility-Online (PHSt)• Students-Online (OeAD)• Online-Linguistic-Support (EU)• ??? (Gasthochschule)

VersicherungsschutzStudierende müssen sich über die Erfordernisse der Versicherungsschutzes im Gastland selbstständig informieren. Sie müssen während Ihrer Mobilität kranken-, unfall- und haftpflichtversichert sein und dafür selbst Sorge zu tragen.

• E-Card/ Europäische Krankenversicherungskarte• Versicherungsschutz der Österreichischen HochschülerInnenschaft• Folder zum Thema "Arbeiten & Studieren im Ausland" vom

Hauptverband der Sozialversicherungsträger (HVB)

Weitere Informationen• Website der PHSt

http://phst.at/internationales/studierendenmobilitaet/studieren-im-ausland-erasmus-outgoings/erasmus-studierendenmobilitaet/

Erasmus+ Journal• Erasmus+ Journal (Issue 3)

http://www.erasmus-journal.eu/erasmus-journal-issue-3/• Erasmus+ Journal (Issue 2)

http://www.erasmus-journal.eu/erasmus-journal-issue-2/• Erasmus+ Journal (Issue 1)

http://www.erasmus-journal.eu/erasmus-journal-issue-1/

Weitere Informationen• Erasmus Student Guidebook

http://www.erasmus-journal.eu/erasmus-student-guidebook/

Weitere Informationen• OEAD – Erasmus+

http://www.bildung.erasmusplus.at/hochschulbildung/

• http://www.bildung.erasmusplus.at/hochschulbildung/foerdermoeglichkeiten_unter_erasmus/fuer_studierende/erasmus_studienaufenthalt/

Bis zur nächsten Einheit• Lesen der Berichte (Erasmus+ Journal), …• Online Bewerbung durchgeführt• Übersicht für das Anmeldeprozeder (Application

Deadline) an der Gasthochschule vorhanden• Vorschlag für die Lehrveranstaltungen an der

Gasthochschule ausgearbeitet

Praktikum im Ausland (Erasmus+ Praktika, Graduiertenpraktika)

Voraussetzungen für die Praktika• Studienlevel (Bachelor, Master, PHD)• min. 2 max. 12 Monate (mehrfache Aufenthalte sind

möglich)• ordentliche Studierende der Pädagogischen

Hochschule Steiermark ab dem dritten/vierten Semester

• Vollzeitpraktikum

Voraussetzungen für die Graduiertenpraktika

• Studienlevel (Bachelor, Master, PHD)• Zum Zeitpunkt des Antritts des Auslandsaufenthaltes das

Studiums bereits abgeschlossen• Muss mindestens zwei Monate vor dem Studienabschluss

eingereicht werden• Min. 2 Monate• nur innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Studiums • Vollzeitpraktikum

Erasmus+ Praktika• 28 Staaten der EU, • Island, Liechtenstein, Norwegen • die ehemalige jugoslawische Republik

Mazedonien• Türkei

Erasmus+ Zuschusshöhen Praktika 2015/16

• Gruppe 1: 435 Euro pro MonatDänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Liechtenstein, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich

• Gruppe 2: 384 Euro pro MonatBelgien, Deutschland, Griechenland, Island, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Zypern

• Gruppe 3: 384 Euro pro MonatBulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, frühere Jugoslawische Republik Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn

Bewerbung an der PHStFolgende Unterlagen sind für die Bewerbung notwendig und gesammelt im Zentrum für internationale Bildungskooperationen der PHSt abzugeben:• Antragsformular (Anmeldeformular_Erasmus+Praktikum.docx)• Bewerbungsfoto (Dieses Bewerbungsfoto sollte den Richtlinien für

ausweistaugliche Bilder entsprechen).• Europass Lebenslauf (http://www.europass.at/, Europass Online-

Editor https://europass.cedefop.europa.eu/editors/de/cv/compose)• Motivationsschreiben• Studienerfolgsnachweis• Empfehlungsschreiben (Muster)

Bewerbungsfrist• Die Bewerbung für einen Erasmus+

Praktikumsaufenthalt ist jederzeit möglich.• Die für die Bewerbung notwendigen Unterlagen

müssen jedoch mindestens 2 Monate vor Antritt des Praktikums im Institut für Diversität und Internationales abgegeben werden.

VersicherungsschutzesStudierende müssen sich über die Erfordernisse der Versicherungsschutzes im Gastland selbstständig informieren. Sie müssen während Ihrer Mobilität kranken-, unfall- und haftpflichtversichert sein und dafür selbst Sorge zu tragen.

• E-Card/ Europäische Krankenversicherungskarte• Versicherungsschutz der Österreichischen HochschülerInnenschaft• Folder zum Thema "Arbeiten & Studieren im Ausland" vom

Hauptverband der Sozialversicherungsträger (HVB)

Student ConferenceTeacher in Europe 2017 Primary

• Theme of the conference: Educating Teachers for Diversity: Meeting the Challenge!

Teacher in Europe 2017 Primary• PABO Zwolle, the Netherlands, • 10. bis 12. Mai 2017• See for information and application

https://www.teacherineurope.eu (deadline April 05, 2017)

• Accommodation and catering will be free for students, the only fee will be € 50, - of administration costs.

• Application per E-Mail an heiko.vogl@phst.at

Freiwilligenprogramme

AIESEC• Volunteer opportunities to develop

cultural understanding and helpimprove the lives of others

• Internships to give you global workexperience and challenge youto adapt and learn

• http://aiesec.at/de/

2. Erasmus Infomeeting 03.04.2017

Erasmus Café08.03.2017, 17:00 Uhr

FAREWELL PARTY DER ERASMUSSTUDIERENDEN

19:00 Raum O 0202

top related