mendeley

Post on 11-May-2015

1.728 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Presentation für den Mendeley Hands-On-Workshop, E-Learning-Koordination, PhF, UZH

TRANSCRIPT

www.mendeley.com

Marion R. Gruber E-Learning-Koordination Philosophische Fakultät Universität Zürich Mai 2012

•  Was ist Mendeley? •  Erstellen der Bibliothek •  Suche nach Literatur •  Verwalten von Dokumenten und Literaturnachweisen •  Einfügen von Zitaten und Erstellen von Bibliografien •  Teilen von Literaturnachweisen mit Hilfe von

Gruppen •  Erstellen des eigenen wissenschaftlichen Profils

Inhalt

Was ist Mendeley?

Ansässig in London, besteht Mendeley aus über 30 Wissenschaftler, Absolventen und Softwareentwickler von...

... abgesichert durch Mitbegründer und

ehemalige Geschäfts- führer von:

Unterstützt von:

Was ist Mendeley? Mendeley ist eine kostenlose akademische Software (Windows, Mac, Linux), um Forschungsdokumente zu verwalten, zu teilen, zu kommentieren und zu zitieren. ...

... Es ist ein Forschungsnetzwerk um Publikationen online zu verbreiten, Forschungstrends und -statistiken zu entdecken und um sich mit anderen gleichgesinnten Wissenschaftlern zu vernetzen.

Erstellen der Bibliothek

Erstellen der Bibliothek

Richten Sie ihre Ordner und Gruppen für Literaturnachweise ein und verwalten Sie diese.

Fügen Sie Schlagworte (Tags), Schlüsselwörter und Notizen hinzu und editieren Sie die Dokumentangaben.

Die Bibliothek zeigt alle ihre Dokumente (Zitat- oder Tabellenansicht).

Filtern Sie ihre Dokumente nach Autoren, Schlüsselwörtern, Tags oder Publikationen.

Fügen Sie ihre Unterlagen hinzu

Sie haben verschiedene Optionen ihre Bibliothek einzurichten: - Fügen Sie einzelne Dateien oder einen ganzen Ordner hinzu. - "Beobachten Sie einen Ordner" um automatisch PDF Dateien zu importieren. - Fügen Sie PDFs mittels Drag and Drop zu Mendeley Desktop hinzu.

... und Mendeley versucht automatisch die Details aus den Dokumenten zu entnehmen.

Sie können ebenso: - Bereits vorhandene EndNote/BibTeX/RIS Datenbanken in Mendeley importieren. - Mendeley mit anderen Webapplikationen zur Literaturverwaltung synchronisieren. - Den Mendeley "Web Importer" nutzen, um aus Online Datenbanken zu importieren. - Aus dem Mendeley Recherche Katalog importieren.

Suche nach Dokumentendetails

Geben Sie die DOI, PubMed oder ArXiv ID ein und klicken Sie auf die Lupe um die

Suche zu starten.

Fehlende Informationen werden automatisch hinzugefügt.

Web Importer

Um den Web Importer zu installieren, halten Sie das Bookmarklet gedrückt und

ziehen es zu ihren Favoriten und Lesezeichen in Ihrem

Internet Browser.

Unterstützte Seiten

www.mendeley.com/import

Der Web Importer hilft ihnen dabei Zitate aus dem Internet zu erfassen.

Benutzung des Web Importers

Auf der Website mit dem gewünschten Literaturnachweis: Drücken Sie auf das Bookmarklet ...

... dann klicken Sie auf "Importieren" um den Literaturnachweis/das Dokument in ihre Mendeley Bibliothek zu importieren. Falls eine dazugehörige PDF-Datei vorhanden ist, wird diese mit importiert.

Synchronisieren und Verwalten der Bibliothek Online

Sie können auch Online Literatur-nachweise ihrer Bibliothek hinzufügen, sowie diese editieren und verwalten.

Suche nach Literatur

Suchen im Mendeley Recherche-Katalog

Informationen zu Publikationen, Autoren und Lesern

Verwalten von Dokumenten und Literaturnachweisen

Verwalten der Bibliothek

Markieren Sie ihre Lieblingsunterlagen mit einem Stern.

Dokumente können als Gelesen oder Ungelesen markiert werden.

Filtern Sie nach Autoren, Schlüsselwörtern, Tags oder Publikationen.

Öffnen Sie anhängende PDF Dateien im integrierten Viewer.

Suchen während der Eingabe (Search as you type)

Volltextsuche in Mendeleys PDF-Viewer

Anmerken und Markieren

Mendeley‘s File Organizer

Sie können den File Organizer unter 'Tools > Options > File Organizer' finden.

Einfügen von Zitaten und Erstellen von Bibliografien

Zitieren in Word und OpenOffice

Klicken Sie auf "Insert Citation" in Word.

Markieren Sie die Dokumente, die Sie zitieren möchten.

Zitieren in Word und OpenOffice

Das Zitat erscheint basierend auf den gewählten Stil.

Zitieren Sie in GoogleDocs oder anderen Programmen durch

Kopieren und Einfügen.

Erstellen Sie ein Literaturnachweis in nur einem Klick!

Teilen von Literaturnachweisen mit Hilfe

von Gruppen

Teilen von Literaturnachweisen in Mendeley-Gruppen

Gruppen können Privat oder Öffentlich sein (nur mit Einladung oder Offen).

Schauen Sie die Gruppe online an - andere Benutzer können eine Anfrage stellen, um der Gruppe beizutreten oder der Gruppenaktivität

einfach folgen.

Öffentliche Gruppen haben nur die Details der Literatur - keinen Volltext. Private Gruppen beinhalten den vollen Text inklusive Notizen und Anmerkungen.

Erstellen von Gruppen in Mendeley-Desktop

Private Gruppen enthalten den vollen Text. Öffentliche Gruppen teilen nur die Literaturnachweise.

Erstellen von Gruppen in Mendeley-Web

Sie können auch online Gruppen

erstellen.

Erstellen des eigenen wissenschaftlichen Profils

Erstellen Sie ihr professionelles Profil als Wissenschaftler

www.mendeley.com

top related