meteorologie wetterkunde, nicht nur für piloten dr. helmut albrecht, institut für mathematik und...

Post on 06-Apr-2016

250 Views

Category:

Documents

9 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Meteorologie

Wetterkunde,nicht nur für Piloten

Dr. Helmut Albrecht, Institut für Mathematik und Informatik an der PH Ludwigsburg

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Inhalt

• Grundlagen• Adiabatische Vorgänge• Hoch- und Tiefdruckgebiete• FrontenFronten• Wetterinformation

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Fronten

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Globale Zirkulation

äquatoriale Tiefdruckrinne

subtropischer Hochdruckgürtel

subpolare Tiefdruckrinne

polare Hochdruckzone

Headly-

Zelle

Ferrel-

zelle

16-18 km

-80°C

8-9 km-50°C

NE-PassatSE-Passat

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Polarfront

kalte Polarluft

warme Subtropenluft

60°N

Stationäre Polarfront

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Idealzyklone

Warm

CiCsAsNs

1:200 - 1:300

1000 - 1200 km15 - 35 km/h (-> 2 - 3 Tage)

kalt300 - 350 km

Aufgleitinversion

1:80 - 1:50

Cb

80 - 150 km30 - 60 km/h (-> 2 - 3 Std.)

As-

sektorVorderseite

Rück-

seite

Druck

Temperatur

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Wind in der Idealzyklone

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Warmsektor

Sommer: Winter:

• Cu, Sc, Ac

• meist niederschlagsfrei

• mäßige Sicht

• St, Sc (tief)

• leichter Regen oder Sprühregen

• schlechte Sicht

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Zyklone

Satellitenbild vom 6.8.1986, Flughöhe ca. 850 km

Dr. H. Albrecht: MeteorologieMeteorologie

Okklusionen

kaltkühl

kaltkühl

Warmfrontokklusion (i.d.R. im Winter)• warmfrontähnlich

• es können auch Quellwolken und Schauer auftreten

• kaltfrontähnlich

• es können auch Schichtwolken mit Landregen auftreten

top related