mobilitaet21 bro s1-3 mantel - s-line.de · ministerium für umwelt und verkehr baden-württemberg...

Post on 17-Sep-2018

212 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Themenbeispiele

10. Alkohol, Drogen und Medikamente

Alkohol, Drogen- und Medikamentenmissbrauch sind Themen, die sich quer durch alle Altersstufen und Fächer ziehen.

Jugendlichen ist der Zugriff zu diesen Stoffgruppen heute immer früher und leichter möglich. Ein geringes Selbst-wertgefühl, die Suche nach der eigenen Identität, Gruppendruck, aber auch das Vorbild der Eltern spielen eine große Rolle im Umgang mit diesen Problemfeldern.

Der Schwerpunkt der Behandlung bei diesen Themenfeldern sollte, neben den Problemen der Wahrnehmungsver-änderung, vor allem auf die sozial-emotionale Qualifikation der Jugendlichen als zukünftige junge Erwachsene und Verkehrsteilnehmer gelegt werden.

Was ist Alkohol? Was sind Drogen? Was sind Medikamente?

Gesetzliche Grundlagen:

Gesetzliche Grundlagen und Regelungen unter Einbeziehung außerschulischer Partner erläutern und dabei Schwer-punkte setzen.

Beispiele:

Begriffsklärung Beispiele: - Chemische Formel für Alkohole

- Unterteilung der Medikamente in Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel- Psychopharmaka, Aufputschmittel und Appetitzügler- Mittel gegen Allergien, Erkältungs- und Reisekrankheiten, hier speziell alkoholhaltige Arzneimittel - Narkosemittel - Drogen in ihren Verbreitungsformen erläutern- Legale � illegale Drogen

- Straßenverkehr; Führerschein, Jugendschutzgesetz- Presseberichte und Unfallstatistiken auswerten- Berichte von Betroffenen-�Gerichtsverhandlung� an der Schule- Werbung und Kaufverhalten analysieren

35

Mobilität 21Mobilität 21

Themenbeispiele

10. Alkohol, Drogen und Medikamente

Auswirkungen auf das körperliche und psychische Befinden des Menschen

Auch hier sind außerschulische Partner einzubeziehen!

Alkohol: - Resorption, Diffusion und Elimination- �Promille-Formel�- Einschränkung der Sehfähigkeit (Tunnelblick, Hell � Dunkel � Adaptation), der Motorik und Herab- setzung der Reaktionsschnelligkeit, zum Beispiel im Hinblick auf Brems- und Anhalteweg > ver- deutlicht ein Unfallwagen

Was ist Alkohol?Was sind Drogen?Was sind Medikamente? Gesetzliche Grundlagen

Auswirkungen auf das körperlicheund psychische Befinden des Menschen

Auswirkungen im sozialen Bereich

36

Mobilität 21Mobilität 21

top related