neue sachlichkeit 1919-32 isabelle mickelet. themen neue sachlichkeit historische hintergrund...

Post on 06-Apr-2016

217 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Neue Sachlichkeit1919-32

Isabelle Mickelet

Themen

Neue SachlichkeitHistorische Hintergrund Literatur und MerkmaleWerke und AutorenKunst (Porträts waren ein sehr beliebtes Thema der Neuen Sachlichkeit )Werke und Maler Was war das Ziel dieser Künstler

Was ist die Neue Sachlichkeit?Literarische Epoche von 1919-32Die Neue Sachlichkeit ist eine Stilbezeichnung einer Kunstströmung die in der Zeit der Weimarer Republik vorherrscht.Ihr Bestreben ist die Rückkehr zum Gegenständlichen; es soll wieder realistisch, sachlich genau und wirklichkeitsgetreu gemalt werden Hier ist die Beobachtung wichtiger als die Dichtung

Man unterteilt die Strömung der Neuen Sachlichkeit in 3 Bereiche:

Der Verismus (lat. „verus“ = wahr) ist als eine sozialkritische Strömung der Neuen Sachlichkeit zu verstehen.

Der Klassizismus hier fokussiert man sich in idealistischer Hinsicht auf Stillleben, Portraits und Landschaften.

Der Magische Realismus ist eine Verschmelzung von reales Wirklichkeit (sichtbar,greifbar) und magischer Realität ( Träume)

Historischer Hintergrund

Historische Hintergrund spielt eine große Rolle in der Neuen Sachlichkeit:

verlorener 1. Weltkrieg ( 1914-1918)=> Versailler Vertrag, der für Deutschland sehr schlecht ausfiel: Deutschland musste Milliarden von Goldmark zahlen, einen großen Teil seiner Handelsflotten abgeben, (Nachteilig durch erhebliche Beeinträchtigung der Exportgeschäfte).

Entstehung der Weimar Republik (1919-33) : Gründung durch den ersten Weltkrieg

und der Novemberrevolution

Literatur und ihre Merkmale

Meistens wurden die Vorstelllungen/Ideen der Schriftsteller durch Prosa dargestellt.Die dabei am häufigsten verwendeten literarischen Formen waren Dokumentationen, Reportagen, Sachberichte und Theaterstücke sowie Romane. Zentrale Themen der Romane waren

» Kriegsdarstellungen» Großstadt, » Technik, » Wirtschaft und Industrie, » Arbeit und Arbeitslosigkeit sowie Lebensumstände und

Alltag

andere Merkmale: -Inhalte der Texte sind wichtiger als die Form – Alltagssprache wir genutzt

Kurt Tucholsky – Ideal und Wirklichkeit

   

http://www.literaturwelt.com/epochen/weimrep.htmlhttp://www.literaturwelt.com/epochen/weimrep.html

   

http://www.literaturwelt.com/epochen/weimrep.html

   

http://www.literaturwelt.com/epochen/weimrep.html

   

http://www.literaturwelt.com/epochen/weimrep.html

Werke und Autoren

Berlin Alexanderplatz (1929) - Alfred Döblin (Buch S. 311)

Im Westen nicht Neues( 1929) -Erich Maria RemarqueDer Zauberberg (1924)– Thomas Mann

Weitere Autoren: Egon Erwin Kirsch (1885-1948)» Kurt Turcholsky

» Betrolt Brecht

Kunst

Otto Dix (1925)

Kunst

Ziele der Künstler

Die Neue Sachlichkeit verfolgte das Ziel, die Wirklichkeit möglichst real darzustellen und wiederzugeben .

Viele Künstler waren geprägt durch den ersten Weltkrieg und wollten die Geschehnisse nicht mehr vertuschen und kritisierten damit die Gesellschaft und den Krieg.

» Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind.« (Otto Dix)

Bekannte Maler

Otto DixKristia SchadGeorg GroszFranz RadziwillGeorg ScholzFranz Lenk

Quellen

http://www.globe-m.de/kulturnachrichten/neue-sachlichkeit-eindringlich-nuechternhttp://www.fim.musin.de/Cyberlernen/gabi2/KO_text.htmlhttp://oregonstate.edu/instruct/ger343/hist6.htmhttp://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reparationen_nach_dem_Ersten_Weltkrieghttp://www.zusammenfassung.info/weimarer-republik-zusammenfassunghttp://www.lerntippsammlung.de/Die-Weimarer-Republik.htmlhttp://m.schuelerlexikon.de/mobile_geschichte/Neue_Sachlichkeit.htmhttp://lernecke.net/referate/referat-bildbeschreibung-grosstadt-von-otto-dix-mit-kurzbiografie/http://deutschsprachige-literatur.blogspot.be/2010/05/epochen-weimarer-republik-1919-1933.html

top related