neuordnung der kfz-berufe die neuen auszubildenden workshop am 23. januar 2003 biat /...

Post on 06-Apr-2016

213 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Neuordnung der Kfz-BerufeDie neuen Auszubildenden

Workshop am 23. Januar 2003biat / Handwerkskammer FlensburgReferent: Martin SeydellVerband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein

Die neuen AuszubildendenProfil der Fachkräfte

„Das Qualifikationsprofil der Fachkräfte in den Kfz-Werkstätten hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert.“

ITB und biat, Abschlußbericht 11/2002

Kfz-WerkstättenWas hat sich verändert?

• Exponentiell anwachsende Informationsmenge• Hochentwickelte Selbstdiagnostik• Computer- und netzbasierte Diagnosetechnik• Neue Arbeitsstruktur

ITB und biat, Abschlußbericht 11/2002

Die neuen AuszubildendenWer wird gesucht?

„Das Leitbild für die moderne Berufsarbeit im Kfz-Sektor ist der arbeits- und geschäftsprozesskompetenteKfz-Mechatroniker“

ITB und biat, Abschlußbericht 11/2002

Die ALTEN AuszubildendenWer sind sie?

Hauptschüler: 48%Realschüler: 29%Abiturienten: 3%

Neu abgeschlossene Lehrverträge in SH 2001

Die ALTEN AuszubildendenWer sind sie?

„12,5% der angebotenen Ausbildungsplätze bleiben schon heute unbesetzt. Jedes zweite Unternehmen beklagt sich über spürbar verschlechtertes Bildungsniveau.“

Ifo-Umfrage im Auftrag der Wirtschftswoche

Die ALTEN AuszubildendenWer sind sie?

Abbruch der Ausbildung: 25%Gesellenprüfung nicht bestanden: 15%

Unqualifizierte Bewerber : 40%

Zahlen ZDK /Handwerkskammern SH

Die neuen AuszubildendenWer wird gesucht?

Schlussfolgerung 1:„Das Kfz-Gewerbe hat einen Mangel an qualifiziertem Nachwuchs.“

Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kfz-Gewerbes

Die neuen AuszubildendenWer wird gesucht?

Schlussfolgerung 2:„Das Kfz-Gewerbe muss die geeigneten Auszubildenden anwerben.“

Die neuen AuszubildendenWer wird gesucht?

„Die neuen Berufe sollen Bewerber anlocken –Abiturienten sind herzlich willkommen!“

Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kfz-Gewerbes

Die neuen AuszubildendenDie neuen Berufe

Kfz-MechatronikerPkw -TechnikNfz -TechnikMotorrad-TechnikFahrzeugkommunikation

Mechaniker für Karosserieinstandsetzung

Die neuen AuszubildendenWer wird gesucht?

„Die neuen Berufe sollen Bewerber anlocken –Abiturienten sind herzlich willkommen!“

Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kfz-Gewerbes

Die neuen AuszubildendenWer sind sie?

Allgemeinbildende Schulen:Hautschule: 21%Realschule: 29%Gesamtschule: 8%Gymnasium: 34%Statistisches Landesamt S-H 2000

Die neuen AuszubildendenWer sind sie?

Hautschüler: 48% >> 21%Realschüler: 29% >> 29%Abiturienten: 3% >> 34%

Neu abgeschlossene Lehrverträge in SH 2001 / Allgemeinbildende Schule

Die neuen AuszubildendenEin harter Wettbewerb

Die neuen AuszubildendenAnlocken – Aber wie?

In den Realschulen und Gymnasien für den Technikträger „Automobil“ werben.

Transparentmappe:Physik am Auto

Die neuen AuszubildendenAnlocken – Aber wie?

Professionelles Auftreten des Kfz-Gewerbes bei Berufsbildungsmessen

Neues Konzept des Landesverbandes

Die neuen AuszubildendenAnlocken – Aber wie?

Enge Zusammenarbeit mit den Berufsberatern des Arbeitsamtes

Letzte Schulung: 2000Geplant: 2004

Die neuen AuszubildendenDen Richtigen finden

Leitfaden zur Bewerberauswahl

• Anforderungsprofil • Auswahltest• Betriebspraktikum• Bewerbergespräch

Die guten AuszubildendenQualität in der Ausbildung

Informationen für Kfz-Betriebe

AusbilderseminareAktuelle Infos im IntranetRundbrief im Januar 2003Veranstaltung im Juni 2003

Die guten AuszubildendenQualität in der Ausbildung

Zusammenarbeit der Lernorte

Schule – BetriebSchule – Überbetriebliche Ausbildung

Die guten AuszubildendenQualität in der Ausbildung

Qualität von Schule und ÜA

Geschultes Personal Aktuelle Ausstattung Ausbildung in Schwerpunkten

Die guten AuszubildendenQualität in der Ausbildung

„Es gibt nichts Gutes,ausser man tut es.“

Erich Kästner

top related