opsi packagebuilder (opb) · ein wenig historie und meilensteine… (erste einführung opsi im...

Post on 26-Oct-2019

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

opsi PackageBuilder (oPB)HOLGER PANDEL

Ein wenig Historie und Meilensteine…(Erste Einführung opsi im Unternehmen Ende 2012)

02.2013, Version 1.0, Umsetzung in AutoIT• Vereinfachung des Handlings beim Paketbau• Vermeidung von „Direktkontakt“ mit putty, vi, etc.

04.2013, Einbau Kommandozeilenparameter• ab jetzt skriptbar ohne GUI• Datenüberleitung von opsi-setup-detector aus möglich

05.2013, Integration ScriptEditor, Umsetzung in AutoIT• Einfachere Erstellung von opsi Skripten durch Syntax Highlighting,

Code Folding, Scriptbausteine, etc.• „Ein Paket für alles“

Ab hier folgen Funktionserweiterungen, Bugfixes, etc…

03.2015 - 06.2015, Portierung oPB nach Python 3 mit Qt 5.x• Modulare Codebasis, bessere Wartbarkeit• Grundlegende Lauffähigkeit und Windows, Linux und MacOS• Umfangreiches Logging

(ScriptEditor nachwievor in AutoIt, daher nur unter Windows einsetzbar!)

Kernfunktionen

• Pflege der Paketgrunddaten

• Grafische Darstellung der Skriptstruktur inkl. Verzweigung in den (konfigurierbaren) Editor

• Integrierter Changelog Editor (wahlweise mit erzwungenem Eintrag beim Speichern und/oder Paketbau)

• Initiieren von Paketbau,(De-) Installation (inkl. Client-Setup) direkt via GUI

Paketabhängigkeiten

Einheitliche Oberfläche zur Pflege von…

Produktvariablen

Nachträgliches Einlesen von verwendeten Variablen aus denSkripten auf Knopfdruck jederzeit möglich!

Integrierter ScriptEditor

• Syntax Highlighting

• Code Folding

• Syntaxhilfe

• Skriptbausteine

• im Installationspaket direkt enthalten

Nachteil: bei großen Skripten zunehmend langsam ;-)

Hilfen und Skriptbausteine sind komplett frei pfleg- und erweiterbar, eigene Vorgaben sind möglich. Die Syntaxdefinition kann komplett den eigenen Vorstellungen angepasst werden, es können sogar komplett neue Definitionen für andere Sprachen angelegt werden.

Weitere wesentliche Funktionen…

Depot Manager Zeitplaner

… und noch einige Funktionen mehr

Skriptfähig via Kommandozeile (ohne GUI möglich) Datenübergabe von opsi-setup-detector an oPB

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

Für Kritik, Anregungen, Lobeshymnen, Shitstorms etc. rund um das Thema „opsi PackageBuilder“ bin ich jederzeit dankbar (na ja, vielleicht nicht bei Shitstorms…) und zwar am Besten und Schnellsten imopsi Forum unter:

Subforum „opsi Packagebuilder“ https://forum.opsi.org/viewforum.php?f=22

Download Installationspakete (inkl. *.opsi) hier: https://forum.opsi.org/viewtopic.php?f=22&t=7573Aktuelle Sourcen via GitHub: https://github.com/pandel/opsiPackageBuilder

top related