oracle ucm Überwachung durch nagios steinbuch centre for computing kit – die kooperation von...

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Oracle UCM Überwachung durch Nagios

Steinbuch Centre for Computing

www.kit.eduKIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 2-13

Aufgabenstellung

Das CMS Oracle UCM mit Hilfe von Nagios überwachen und bei Fehler alarmieren

Analyse von Oracle UCM und Nagios

Gruppierung und Findung der einzelnen Überwachungselemente

Exportierung der Lösung auf vorhandenen Nagios-Produktiv-Server

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 3-13

Übersicht CMS

Content-Management-System

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 4-13

Oracle UCM

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 5-13

Nagios - Überblick

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 6-13

Nagios – Struktur

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 7-13

Nagios - Überwachungsmethoden

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 8-13

Nagios – Aktive / Passive Checks

Aktive Checks

Passive Checks

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 9-13

Nagios - Sonstiges

Windows Agenten (Marktübersicht)

Hard- und Softstates

Flapping

Perfomanzdaten und deren Visualisierung

Alarmierungsarten (Email, SMS, Pager,Telefon)

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 10-13

Überwachungselemente

Status ChecksSystem (Ping, CPU Auslastung, HDD Speicher, Temperatur usw.)

Prozesse (Oracle UCM Prozess, Webserver IIS)

Services (Oracle UCM Service, Zeitdienst, Antivirus)

FunktionalitätstestsWebserver

Webinterface Oracle UCM

Benutzeranmeldung (lokal und ADS)

Verbindung mit Oracle Datenbank

Einchecken von Testdokument

Überprüfung der Konvertierung, Suche und Löschen des Testdokumentes

Auswerten von LogdateienBspw. bei fehlerhaften Konvertierung alarmieren etc.

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 11-13

Momentaner Stand

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 12-13

To-Do Liste

Einchecken von Testdokument durch Webservice (von Nagios)

Suchen und Löschen von Testdokument

Finden Stoppwörter und Logrotation

Benutzerauthentifizierung

Stand Umsetzung ~60%

Stand Bachelorarbeit ~40% (Abgabetermin: 23.08.2009)

SCC, Andreas Paul

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) 29.06.09 13-13

Ende der Präsentation

Fragen?

Live-Demo?

top related