phytopharmaka im apothekenmarkt

Post on 16-Apr-2017

417 Views

Category:

Healthcare

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

@IMSHealthDE

IMS Health | www.imshealth.de | info@de.imshealth.com© 2016 IMS Health Incorporated or its affiliates. All rights reserved.

Phytopharmaka

im Apothekenmarkt

Der Begriff Phytopharmaka umfasst Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs. Dazu zählen neben den traditionellen Arzneitees auch definierte Extrakte, die in unterschiedlichen Darreichungsformen (Tabletten, Tropfen, Salben etc.) angeboten werden. Allgemein wird pflanzlichen Arzneien eine gute Verträglichkeit zugeschrieben, weshalb sie sich zur Behandlung einfacher und chronischer Beschwerden eignen.

Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung tendiert die Mengenent-wicklung von Phytopharmaka in der Apotheke innerhalb der letzten 10 Jahre rückläufig. Aufwind erfährt der Absatz in den Jahren 2013 und 2015 (je +6 % ggü. Vorjahr), in denen die Nachfrage dank starker Erkältungswellen erhöht ist.1)

IMS Health Datenquellen:

1 IMS PharmaScope®: Arzneimittelabgaben der öffentlichen Apotheken (inkl. Versandhandel); Umsatz zu AVP

(Apothekenverkaufspreis ); Absatz in Anzahl Packungen

2 IMS VIP® (Verschreibungsindex für Pharmazeutika): Die Daten der Studie beruhen auf den Angaben von 2.200

repräsentativ ausgewählten Ärzten der zehn wichtigsten niedergelassenen Facharztgruppen. Diese werden auf die

Gesamtheit Deutschlands hochgerechnet. Analysen des Diagnose- und Therapieverhaltens sind in unterschiedlichen

Zusammenhängen möglich.

Überblick pflanzliche Arzneimittel im Apothekenmarkt in 2015:1)

123

2014

115

2013

120

2012 2015

113

2011

114

2010

118

2009

123

2008

123

2007

126

2006

124

Absatz von Phytopharmaka in Mio. Packungen

8 %aller Arzneimittelpackungen

im Apothekenmarkt sind

Phytopharmaka

Absatz

123 Mio.

Packungen(+6 %)

davon zur

Selbstmedikation

103 Mio.

Packungen(+6 %)

davon

über Rezept

19 Mio.

Packungen(+9 %)

Umsatz

1,7 Mrd.

Euro(+6 %)

in Vor-Ort-Apotheken

89 % der

Packungen

über den Versandhandel

11 % der

Packungen

Jede zweite Packung pflanzlicher Arzneimittel, die im Jahr 2015

über die Apothekentheken geht, ist ein Therapeutikum zur Linderung von Husten- oder Erkältungsbeschwerden oder zur Stärkung des Immunsystems:1)

41%

8%8%

6%

5%

4%

3%

25%

R05 HUSTEN UND ERKÄLTUNGSPRÄPARATE

V03 SONSTIGE THERAPEUTISCHEPRÄPARATE (IMMUNSTIMULANTIEN)

A09 DIGESTIVA INKLUSIVE ENZYME

N05 PSYCHOLEPTIKA

G04 UROLOGIKA

R04 PERCUTANE MITTEL UND INHALATE

A06 MITEL GEGEN VERSTOPFUNG UND ZURDARMREINIGUNG

WEITERE

123 Mio.

Packungen

Phytopharmaka

im Jahr 2015

Top drei Phytopharmaka im Jahr 2015:1)

Umsatz (Euro zu AVP) Absatz (Packungen)

Sinupret

Iberogast

Tebonin Prospan

Sinupret

Iberogast

1

2

3

1

2

3

Insgesamt verordneten niedergelassene Ärzte in 2015 rund 21 Mio. Mal ein pflanzliches Arzneimittel.2)

40 % der Verordnungen auf grünem Rezept

31 % der Verordnungen auf GKV-Rezept

30 % der Verordnungen auf Privat-Rezept

Die überwiegend rezeptfrei erhältlichen pflanzlichen Präparate werden nur

für Kinder bis 12 Jahre oder bei bestimmten chronischen Erkrankungen (z. B. leichte bis mittelschwere Depressionen oder

Morbus Crohn) von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Von 6,4 Mio. Phytopharmaka-Verordnungen auf GKV-Rezept entfallen 2 Drittel auf Patienten bis zu einem Alter von 12 Jahren:2)

der GKV-Phytopharmaka-

Verordnungen für Patienten

bis 12 Jahre

67 %

top related