sap und lean! wie soll das gehen?

Post on 19-Jan-2017

1.352 Views

Category:

Business

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SAP und Lean! Wie soll das gehen?

Regina Mehlich Synnovating GmbH

Synnovating GmbH Mozartstraße 25 67655 Kaiserslautern www.synnovating.com info@synnovating.com

SAP und Lean! Wie soll das gehen?

LeanAroundTheClock

Lean mit SAP

• Herausforderung der Unternehmen:

– Einführung von Lean Manufacturing zur Verbesserung dabei müssen folgende Primärziele beibehalten werden: • Beste Qualität

• Kürzeste Lieferzeiten

• Wettbewerbsfähige Kosten

• Lean Manufacturing mit dem Pull-Prinzip vs. klassischer ERP-Ansatz (Push)

• Lean und SAP Hand in Hand

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 3

Lean Planung

• Lean Planung = alle Planungsprozesse und Planungsfunktionalitäten Pull

• Kanbanregelkreise (intern und extern) in Voraussicht auf Bedarfsverläufe.

• Heijunka-Lösungen

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 4

• Simulationen zum Testen

Planungsprozesse

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 5

Planungsprozesse

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 6

• Simulationen zum Testen

• Materialplanung

Voraussicht auf Bedarfsverläufe

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 7

• Resourcenplanung

Planungsfunktionalitäten

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 8

Serienfertigung

• Fertigung im Fluss – mit ERP-Lösungen im Bereich Serienfertigung

• Funktionen:

– Planung, Sequenzierung und Visualisierung von Aufträgen

– Integration mit Kanbanabrufen (Heijunka)

– Abbildung von Fertigungslinien (systemunterstützt)

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 9

• Planungsboard

Planung, Sequenzierung und Visualisierung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 10

• Heijunka-Sequenzplanung

Planung, Sequenzierung und Visualisierung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 11

• Arbeitsplan

Planung, Sequenzierung und Visualisierung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 12

Lean Umsetzung

• Eine effektive Umsetzung des Pull-Prinzips muss durch das ERP-System gewährleistet werden.

• Dazu gehören:

– Vorteile im Zusammenspiel von Push & Pull

– Materiallogistik und Kostenrechnung

– Monitoring der Just in Time/Just in Sequence Anlieferung

– Einfache Prozesssteuerung, z.B. durch abscannen von Kanbankarten (Strichcode)

– Entfallen des physischen Transport von Kanbankarten

– Erfassen und Auswerten von Daten als Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 13

• Bestandsplanung

Bedarfs- und Langfristplanung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 14

Prozesssteuerung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 15

• JIT

Prozesssteuerung

Nachschubsteuerung durch Kanban

• Hintergründe

– Pull-Prinzip in der Produktionssteuerung

– Dynamische Zuordnung

– Meldepunkte

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 16

Nachschubsteuerung durch Kanban

• Vorteile

– Reduzierung von WIP, mit dem Ziel SWIP

– Überproduktion wird vermieden

– Flexibler Arbeitsprozess

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 17

Prozesssteuerung

Prozesssteuerung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 18

• Kanbantafel

• Kanbantafel-Detailansicht

Prozesssteuerung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 19

Erfassen und Auswerten von Daten

• SQDCM-Board

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 20

• Dashboards (z.B. in Excel)

Erfassen und Auswerten von Daten

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 21

Erfassen und Auswerten von Daten

• Dashboards in SAP

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 22

• Lieferantenanalyse

Lieferantenbeurteilung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 23

Lieferantenbeurteilung

• Grafische Darstellung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 24

• Wartungsplanung

Instandhaltung

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 25

SAP und Lean! Wie soll das gehen?

• Zusammenfassung: – Lean Planung

• Alle Prozesse im Pull • Kanbanregelkreise • Heijunkalösungen

– Serienfertigung • Auftragsplanung • Kanbanabrufe • Systemunterstützte Abbildungen von Fertigungslinien

– Lean Umsetzung • Vorteile im Zusammenspiel von Push & Pull • Materiallogistik und Kostenrechnung • Monitoring der JIT/JIS Anlieferung • Einfache Prozesssteuerung, z.B. durch abscannen von

Kanbankarten • Entfallen des physischen Transport von Kanbankarten • Erfassen und Auswerten von Daten als Grundlage für einen

kontinuierlichen Verbesserungsprozess

© Synnovating GmbH | www.synnovating.com 26

top related