social-media und gamification in der weiterbildung

Post on 18-Jun-2015

624 Views

Category:

Education

4 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Vortrag zum Thema "Social-Media und Gamification in der Weiterbildung" für Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

TRANSCRIPT

Facebook, Gamification und Co. - Social-Media in der Weiterbildung

Wer bin ich? Jahrgang 1973

Dipl. Instru. Mu.

Trainer, Berater und Speaker für Social-Media-Management, Kulturmanagement und Gaming

Erfinder der „Mobile-Internet-Roadshow“

Erfinder des „mobilen Gaming-Lab“

Gründer und 2. Vorsitzender des Vereins „Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V.“

Lehrauftrag an der Universität Hildesheim

Was ich von Ihnen möchte...

Was ich nicht für Sie habe...

http://www.flickr.com/photos/shordzi/5360896565/sizes/l/in/photostream/

Real und Virtuell Die Legende vom „Entweder - Oder“

Lebensrealitäten...

Eine Stunde Online-Leben:

http://www.personalizemedia.com/garys-social-media-count/

Gestern und heute...

„Google ist ein Verb...“ („The Cluetrain Manifesto“)

„Wir haben die weltgrößte Enzyklopädie in unserer Freizeit

gebaut“ („The Cluetrain Manifesto“)

Wäre Facebook ein Land, es wäre das drittgrößte Land der Erde...

...und Facebook startete 2004

Alle gespielten Stunden von „World of Warcraft“ - in Jahren

ausgedrückt:

5.930.000 Jahre (Source: Jane McGonigal „Reality is broken“)

„Twitter“ startete 2006

Weiterbildung 1.0

Weiterbildung 2.0

Individuelle Lern-Netzwerke und Lern-Communitys

Was ist Social-Media?

Technologie vs. Kultur

Kooperation...

Interaktion

Offenheit...

Vertrauen

Teilen

Transparenz

Geschwindigkeit

http://www.flickr.com/photos/eliotmarc/6314152495/

Sozialer Kitt:-)

Das mobile Internet...

Mobiles Lernen...

Möglichkeiten für Weiterbilder

● PR – Werbung

● Einblick in die Institution

● Lernen von den Inhalten

– was machen andere?

– offene Angebote z.B. Youtube

● Nutzung als Element des Unterrichts

● Inhalt für eigene Veranstaltungen

● Vernetzung mit anderen Institutionen

● Vernetzung mit ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Schülern

● Qualitäts- und Beschwerdemanagement

Beispiele:

Gamification

Gamification

Neue Konkurrenz?

Problemfelder und Risiken

Problemfelder und Risiken

● Fehlendes Know-How

● Keine Social-Media-Strategie

● Keine Kompatibilität mit der Kultur des Social-Web

● Keine ausreichenden Ressourcen● Personal, Zeit, Erlernen der Techniken etc.

● Fokussierung auf PR

● Datenschutz?

Nächste Schritte

● Analyse des Ist-Zustandes● Was können wir schon?● Wo haben wir ein gutes Netzwerk?● Wo fehlt Know-How?

● Start eigener Aktivitäten● z.B. interner Wiki oder Blog● z.B. Facebook

● Lernen von Anderen

Nächste Schritte

● Entwicklung einer individuellen Social-Media-Strategie

● umfassend und nachhaltig● u.U. ganz kleine Institutionen in Mini-Verbünden

● Ausbildung der Mitarbeiter

● Spass:-)

Und dann?

Social-Media als Querschnittsfunktion...

Vielen Dank!!!!!

top related