textbeschreibung · 2018. 10. 21. · textbeschreibung. textbeschreibung. prosa. einleitung. autor...

Post on 12-Mar-2021

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

TEXTBESCHREIBUNGPROSA

EINLEITUNGAUTORTITEL

TEXTARTQUELLE

KERNAUSSAGE•

ÜBERLEITUNGINHALTSANGABE

WICHTIG: ALLES IM PRÄSENS SCHREIBEN,

KEINE WÖRTLICHE REDE, SACHLICH SCHREIBEN,

KEINE ZITATE (EIGENE WORTE)•

HAUPTTEILH ANDLUNGO RT UND ZEITF IGURENS PRACHE UND STILT ITELA UFBAUA UTORENBEZUGT EXTSORTEE RZÄHLPERSPEKTIVES TIMMUNG

ZU ALL DIESE

N PUNKTEN SOL

LTEST

DU DEINE BE

OBACHTUNGEN

NENNEN UND

BESCHREIBEN.

WICHTIG: ALLES MIT ZITATEN

BEWEISEN!

REIHENFOLGE IST EGAL!DIENT NUR ALS ESELSBRÜCKE!

HANDLUNG

WELCHE HANDLUNGEN PASSIEREN AKTIV UND SICHTBAR?--> ÄUßERE HANDLUNGWAS PASSIERT IM INNEREN DER PERSON (GEDANKEN/GEFÜHLE)--> INNERE HANDLUNG

ORT & ZEIT

FINDEST DU ANGABEN ZUM ORT ODER DEM ZEITPUNKT? HABEN DIESE EINE BEDEUTUNG, WENN JA, WELCHE?

WICHTIG:MIT "ZEIT" IST HIER NICHT PRÄTERITUM ODER PRÄSENS GEMEINT, SONDERN "MITTAGS", "FRÜHLING" ODER AUCH EIN BESTIMMTEST JAHR!

FIGUREN

WELCHE FIGUREN KOMMEN VOR?WER IST DIE HAUPTFIGUR? WER DIE NEBENFIGUR?WAS ERFÄHRST DU ÜBER DIE FIGUREN (AUSSEHEN/CHARAKTER)WELCHE BEZIEHUNG HABEN DIE FIGUREN?ÄNDERT SICH DIESE?

SPRACHE & STIL

SATZBAU (LANGE SÄTZE? KURZE SÄTZE? FRAGESÄTZE?)WÖRTLICHE REDE?

WORTWAHL (VIELE ADJEKTIVE / VIELE VERBEN?)STILMITTEL?FREMDWÖRTER?UMGANGSSPRACHE?

TITEL

WAS DENKST DU BEIM ERSTEN LESEN DER ÜBERSCHRIFT?ÄNDERT SICH DIESE MEINUNG NACH DEM LESEN DES TEXTES?

HÄTTEST DU EINE ALTERNATIVE? WENN JA WELCHE UND WARUM?

AUFBAU

FINDEST DU AUFFÄLLIGE ABSCHNITTE? ERZÄHLSCHRITTE?WO IST FÜR DICH DER WENDEPUNKT? WO DER HÖHEPUNKT?

AUTOREN-/ZEITBEZUGWAS WEIßT DU ÜBER DIE ENTSTEHUNGSZEIT DES TEXTES?

WAS ÜBER DEN AUTOR? WARUM HAT DER AUTOR DEN TEXT GESCHRIEBEN? (INTENTION) MÖCHTE ER ETWAS/JEMAND KRITISIEREN? AUF ETWAS AUFMERKSAM MACHEN? WARNEN?

W

TEXTARTWELCHE TEXTSORTE LIEGT VOR?WELCHE MERKMALE DIESER TEXTSORTE HAT DER VORLIEGENDE TEXT? BEI KURZGESCHICHTE:DIREKTER EINSTIEG, OFFENES ENDE, ALLTÄGLICHE SITUATION, ALLTÄGLICHE PERSONEN, ETC...

W

ERZÄHLPERSPEKTIVEAUS WELCHER SICHT WIRD DER TEXT/DIE GESCHICHTE ERZÄHLT?ACHTUNG: NIEMALS "AUS DER SICHT DES AUTORS" SCHREIBEN!

MÖGLICHE PERSPEKTIVEN:ICH-ERZÄHLER (PERSONALPRONOMEN "ICH" TAUCHT OFT AUF) PERSONALER ERZÄHLER (AUCH ER/SIE PERSPEKTIVE)AUKTORIALER ERZÄHLER (WEIß ÜBER ALLES UND JEDEN ALLES!)

WA

STIMMUNGWIE LÄSST SICH DIE STIMMUNG / ATMOSPHÄRE IM TEXT BESCHREIBEN? (BEDRÜCKT, FRÖHLICH, BEDROHLICH, ETC...)

VERÄNDERT SICH DIES IM LAUFE DES TEXTES? (WENN JA, WARUM UND WO? --> OFT NACH DEM WENDEPUNKT!!!)

WA

SCHLUSSHIER KANNST DU VIELE DINGE SCHREIBEN. HIER EINE AUSWAHL:

WIE FINDEST DU DEN TEXT? (BITTE SACHLICH!) HAST DU SELBST SCHON EIGENE ERFAHRUNGEN MIT DEM THEMA DES TEXTES GEMACHT? KANNST DU AUS DEM TEXT ETWAS FÜR DEIN WEITERES LEBEN MITNEHMEN? ZUSAMMENFASSENDER SCHLUSSSATZ.

top related