thesenpapier: gegenrede gegen sexismus und lsbti-diskriminierung

Post on 14-Feb-2017

45 Views

Category:

Presentations & Public Speaking

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

GegenredegegenSexismusundLSBT*I*-Diskriminierung

WorkshopvonSannik-BenDehler

Es braucht in Anlehnung an die Lebensweltpädagogik Lernen drei Ebenen: die kognitive Ebene, diereflexive Ebene, die Handlungsebene (vgl. kombi-berlin.de). Um Strategien der Gegenrede auf derHandlungsebene zuentwickeln,brauchtesnachmeinemVerständnisebenfallsWissenüberbestimmteDiskriminierungsformen und Reflexion der eigenen Positionierung. Dementsprechend wurde derWorkshopstrukturiert.

1. WissensvermittlungzuSexismusundLSBT*I*-Diskriminierung(inAuszügen)

Sexismus: Diskriminierung auf Grund von Gender. Historisch gewachsenes Machtungleichgewicht, dasMännerprivilegiertundFrauendiskriminiert.

T*= Trans*: Sammelbegriff für bspw. transsexuell, transident, transgeschlechtlich und transgender undSelbstbezeichnungenfürMenschen,diesich imLaufe ihresLebensnichtmehrmitdemGeschlecht,dasihnenbeiderGeburtzugewiesenwurdeidentifizierenkönnen.

I* = Inter*(-sex): Selbstbezeichnung von Menschen, deren Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als„männlich“oder„weiblich“eingelesenwerdenkönnen.

LSBT*I*-Diskriminierungstatt-Phobieoder-Feindlichkeit:DiskriminierungbetontstrukturelleDimension,nebenindividuellerundinstitutioneller.Phobie,bzw.phobischeStörungensindeinepsychischeDiagnose.WarumMenschen,diepathologisiertwerdenmitMenschen,dieGewaltausübengleichbezeichnen?

Intersektionalität: Wissensvermittlung zu Sexismus und LSBT*I*-Diskriminierung ist nur realitätsnah,wenn die Verschränkung mit Herrschaftverhältnisse, wie Rassismus, Klassismus,Behindertendiskriminierung, Altersdiskriminierung oder Lookismus berücksichtigt wird(Intersektionalität).

Divide and rule: Häufig werden diskriminierende Ereignisse vereinnahmt und marginalisierte Gruppengegeneinanderausgespielt(vgl.SylvesternachtinKöln).

2. (Selbst-)reflexion

Was sind Gründe für mich nicht auf Hate-Speech zu reagieren? Wie bin ich selbst zuHerrschaftsverhältnissen positioniert? Vonwelchenwerde ich diskriminiert und vonwelchen profitiereich?Welchen Einfluss hat das aufmeine Gegenrede?Welche Erfahrungenmit Hate-Speech bringe ichmit?Washatbishergeholfen?

3. Handlungsstrategien:AnalysefragenderSituationundmöglicheAntworten

WelchesMediumliegtvor? Facebook,Twitter,Youtube,…

WeräußertHate-Speech? Jugendlicher,Finanzgeber_in,Kolleg_in,Person,dieichnichtkenne,…

Werliestmit? Personen,diedurchPostdiskriminiertwerden,dieähnlicheMeinungenhaben,diesichnochkeineMeinunggebildethaben,…

WelcherVorurteilewirdsichbedient?Wirdeine„Minderheit“gegeneineAndereausgespielt?

InwelcherRollereagiereich? Privatperson,Vertreter_ineinesVereins,…

WieistmeinePositionierungzurdiskriminierendenSituation?

IchbinprivilegiertundhandlealsverbündetePerson,ichwerdeselbstdiskriminiert

WassindmeineZiele? Schutz,Bildung,Empowerment,Solidarität,Anerkennung,Wertschätzung,….

WelcheStrategienfallenmirein?Vernetzung,lernenvon„Good-Practice-Beispielen“,Löschen,Blocken,Netiquette,Gastpost,…

top related