titel

Post on 06-Jan-2016

21 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

DER ERFOLGREICHE SEMINARVORTRAG. Titel. Angelika Reiser. Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen. 17.10.2002. 1. Einstellen auf die Situation. LAMPENFIEBER. Lampenfieber 1. Gute Vorbereitung. Raum inspizieren. Freude am Vortrag. Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

DER ERFOLGREICHE SEMINARVORTRAG

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

Angelika Reiser

LAMPENFIEBER

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Einstellen auf die Situation

Gute Vorbereitung

Raum inspizieren

Freude am Vortrag

LAMPENFIEBER

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Einstellen auf die Situation

Offene Körperhaltung, freundlicher Gesichtsausdruck 2

Blick über Publikum schweifen lassen 3

Freundlicher, langsamer Beginn 4

ALLER ANFANG IST SCHWER

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Die ersten Worte

Begrüßung

Thema des Vortrags

Anknüpfung an vorherige Vorträge

Eigene Vorstellung

ALLER ANFANG IST SCHWER

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Die ersten Worte

2 Der Anfang ist entscheidend

Das Publikum „gewinnen“

Neugierde wecken

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

STICHWORTZETTEL

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen

1 Oft annotierte Folien

2 Kein Manuskript

3 Größe DIN A5 / DIN A6

Dünner Karton

einseitig beschrieben

nummeriert

organisiert

17.10.2002

STICHWORTZETTEL

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Oft annotierte Folien

2 Kein Manuskript

3 Größe DIN A5 / DIN A6

4 Abstimmung mit den Folien

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

FARBEN UND FOLIEN

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Grundsatz: sparsam verwenden

2 als Signal / Markierung benutzen

PROJEKTION

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 mit jedem Wort geizen

2 Farben

sparsam einsetzen

blau, schwarz, grün, evtl. rot

PROJEKTION

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 mit jedem Wort geizen

2 Farben

3 Schriftarten

Einfache, wenige Typen

wenig Großschreibung, keine S p r e i z u n g

PROJEKTION

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 mit jedem Wort geizen

2 Farben

3 Schriftarten

strukturiert

4 Format

Querformat

IM VERLAUF DES VORTRAGS

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Visualisierungsmittel nutzen

auf Projektionsfläche zeigen

Tafel verwenden

IM VERLAUF DES VORTRAGS

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Visualisierungsmittel nutzen

2 Stehen ist besser als Sitzen

3 Frei, laut und deutlich sprechen

4 Tempo variieren, Redepausen machen

5 Blickkontakt zum Publikum halten

VORTRAGSVORBEREITUNG

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Zeitplanung

Zeit für Fragen einplanen

Abkürzungsmöglichkeiten vorbereiten

VORTRAGSVORBEREITUNG

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Zeitplanung

2 Stoffauswahl

3 Vortrag erarbeiten (mehrere Iterationen!)

4 Probevortrag

ernsthaft und vollständig

vor kritischem Publikum

Ende gut, alles gut

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Kreis zum Anfang schließen

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Kritische Bewertung des Themas

Positiven Abschluss finden

Ende gut, alles gut

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Kreis zum Anfang schließen

2 Die letzten Worte

Eindeutigen Schlusspunkt setzen

Nicht schlagartig aufhören

Ende gut, alles gut

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

1 Kreis zum Anfang schließen

2 Die letzten Worte

3 Nach dem Vortrag

Was war gut?Was lief nicht so gut?Habe ich meine Ziele erreicht?

Was nehme ich mir für das nächste Mal vor?

„Einen Kaffee gönnen“

Hauptseminar Verarbeitung von Datenströmen 17.10.2002

top related