u n s p o r s i k · sp rt @ 999 681 5, &7 kraft ausdauer schnelligkeit geschicklichkeit...

Post on 14-Oct-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SP RT

+ 4 3 6 6 2 / 6 2 7 3 8 5

www . s um - r g . a t

KraftAusdauerSchnelligkeitGeschicklichkeitKoordination

Hauptzielsetzung ist dieHinentwicklung zu einem gesundenSport mittels intensiver Ausbildungder motorischen Fähigkeiten

und vielseitiges Erlernen motorischerFertigkeiten (Geräteturnen, Ballspiele,Schwimmen, Leichtathletik, ...)

KONTAKT

Akademiestraße 21

5020 Salzburg

office@sum-rg.at

SPOR

T-UN

D

MUSIK

- RG

Anmeldeformular (Schule)StaatsbürgerschaftsnachweisGeburtsurkundeZeugnis des Vorjahres

S P O R T L I C H E A U F N A H M E

Sportlicher Eignungstest (Februar)Sportmedizinische Untersuchung

Nähere Informationen finden Sie aufunserer Homepage

Philosophie

Aufnahme

Sportliche Vertiefung

Koedukativer Sport-Unterricht

Wahlkurse

Teilnahme an Wettkämpfen

Sportkunde

Kinder- und Jugend-Instruktor

Kurs/BSPA Linz

Praktische Vormatura

Sommer- und

und vieles

Akrobatik, Schwimmen,

Rhythmus und Tanz,

Leichtathletik, Sportspiele, ...

Trampolinbahn, Outdoor, US-Games,

Rückschlagspiele, Leichtathletik, ...

Theorie des Sport als Unterrichtsfach

Möglichkeit zu einer staatlich

anerkannten Ausbildung in

der 8. Klasse

Sport-Prüfung am Ende der

7. Klasse

Wintersport-

wochen

mehr

SPORT-UNTERSTUFE

FACH

Rel.

D

E

GSPB

GWK

M

GZ

BU

CH

PH

ME

BE

TEW

BESP

GES

1.

2

4

4

-

2

4

-

2

-

-

2

2

2

7

31

2.

2

4

4

2

1

4

-

3

-

-

2

2

2

7

33

3.

2

4

3

2

2

3

2

-

-

3

2

2

-

7

32

4.

2

4

3

2

2

3

-

2

2

2

1

2

-

8

33

GES

8

16

14

6

7

14

2

7

2

5

7

8

4

29

129

FACH

Rel./Eth.

D

E

F/L

GSPB

GWK

M

INF

BU

CH

PH

PP

ME

BE

BESP

SPOK

WPG

GES

5.

2

3

3

3

1

2

3

2

2

-

-

-

2

2

6

1

-

32

6.

2

3

3

3

2

1

3

-

2

-

2

-

0/1

0/1

8

1

2

33

7.

2

3

3

3

2

2

3

-

-

2

2

2

-

-

8

2

2

36

8.

2

3

3

3

2

2

3

-

2

2

2

2

-

-

4

2

2

34

GES

8

12

12

12

7

7

12

2

6

4

6

4

2/3

2/3

26

6

6

135

Vielseitige sportliche Ausbildung

Koedukativer Sport-Unterricht

Teilnahme an Wettkämpfen

unverbindliche Übungen

Kennenlernen neuer Sportarten

Unterstützung von jungen

Leistungssportler*innen

Talentefindung

Skitage und Wintersportwoche

und noch viel mehr

Sportspiele, Leichtathletik,

Turnen, Akrobatik, Schwimmen, ...

sportliches Miteinander mit

zwei Lehrpersonen/Klasse

Turn 10, Volleyball, Basketball, Handball,

Cross-Country, ...

Fußball, Volleyball, ...

Klettern, Flag-Football, Spikeball, ...

sportmotorische Tests, Talentetag, ...

SPORT-OBERSTUFE

Stundentafel Unterstufe

Stundentafel Oberstufe

top related