ver(w)irrte vielfalt im kopf · prof. dr. (bra) nelson annunciato 1 ver(w)irrte vielfalt im kopf...

Post on 04-Sep-2020

4 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

www.nelson-annunciato.com

Prof. Dr. (BRA) Nelson Annunciato

1

VER(W)IRRTE VIELFALT IM KOPFNews aus der Neurowissenschaft

VER(W)IRRTE VIELFALT IM KOPF News aus der Neurowissenschaft

VER(W)IRRTE VIELFALT IM KOPFNews aus der Neurowissenschaft

www.nelson-annunciato.com

„Das Nervensystem ist ein ganzes,

unteilbar und wird nur aus didaktischen

Gründen zerlegt.“

Prof. Dr. Eros Abrantes Erhard

2

www.nelson-annunciato.com 3

Bedeutet Bestimmung eines Areals, welches zu einer entsprechenden spezifischen neuronalen Aktivität beiträgt

Funktionen werden durch neuronale Netze ausgeführt

Nicht durch isolierte Zentren

Lokalisation einer Funktion

www.nelson-annunciato.com

Kontrolliert, koordiniert, integriert und

ist verantwortlich für die eigene

Homöostase und die der anderen

Systeme des Organismus.

Nervensystem

4

www.nelson-annunciato.com

das genetische Programm

die epigenetischen Faktoren

pränatale Mikro-Umgebung äußere Umgebung

Die Entwicklung des NS wird beeinflusst durch:

5

www.nelson-annunciato.com

Plastizität

6

William James

* 11. Januar, 1842 - ɫ 26. August, 1910

www.nelson-annunciato.com

NeuroplastizitätFähigkeit der Nervenzellen:

1. sich gegen chemische und / oder strukturelle Änderungen zu wehren,

2. gegen Schädigungen und / oder Krankheiten zu antworten,

3. ihre Aktivitäten in einer veränderten Umgebung und bei Prozessen der Informationsspeicherung zu verändern,

7

www.nelson-annunciato.com

Neuroplastizität4. neue Verbindungen herzustellen,

5. zu versuchen, alte Verbindungen wiederherzustellen.

8

www.nelson-annunciato.com

Grundvoraussetzungen der Regeneration des NS

1. die direkt oder indirekt betroffenen Neurone müssen das Trauma überleben,

2. die geschädigten Axone und oder Dendriten müssen Verbindungen wiederherstellen,

9

www.nelson-annunciato.com

Faktoren, die die plastischen

Prozesse beeinflussen

10

www.nelson-annunciato.com

• Biografie

• genetisches Programm

• epigenetische Faktoren

11

• Ausmaß der Schädigung / Störung

www.nelson-annunciato.com

Zeitdauer

Ursache

Ätiologie der Schädigung/Dysfunktion

12

www.nelson-annunciato.com

Alter

Ort der Schädigung / Dysfunktion

Diagnostik

Therapeutisches Programm13

www.nelson-annunciato.com 14

rechter Thalamus

Arteria basilaris

Arteria cerebri posteriorVaskuläre

Obstruktion

Arteria vertebralis

Pons

Rami thalamogeniculata

www.nelson-annunciato.com

Beginn X Dauer

Frequenz X Intensität

? ?

?

??

!

!

!

!15

www.nelson-annunciato.com

Emotionaler Zustand vs. Nocebo-Effekt

Umgebung

Geschlecht (Hormone)

16

www.nelson-annunciato.com

Hippocampus

McGill University- Kanadá

> Kortisol = kleinerer Hippocampus17

www.nelson-annunciato.com

Chromossom Y

161 Gene

50 MB

Chromossom X

1110 Gene

151 MB

18

www.nelson-annunciato.com

20 µ

19

www.nelson-annunciato.com

Wiederherstellungsvorgänge (Erholungsmechanismen)

20

Erholung der synaptischen Wirksamkeit Synaptische Übereffektivität Synaptische Überempfindlichkeit Aktivierung der „schlafenden“ Synapsen Regenerative Aussprossung Kollaterale Aussprossung

www.nelson-annunciato.com 21

Erholung der synaptischen Wirksamkeit

www.nelson-annunciato.com 22

Synaptische Übereffektivität

www.nelson-annunciato.com 23

Synaptische Überempfindlichkeit

www.nelson-annunciato.com 24

Ca++

www.nelson-annunciato.com 25

Dopaminerges System

www.nelson-annunciato.com 26

Aktivierung der „schlafenden“ Synapsen

www.nelson-annunciato.com 27

www.nelson-annunciato.com 28

www.nelson-annunciato.com 29

Regenerative Aussprossung

www.nelson-annunciato.com 30

Kollaterale Aussprossung

www.nelson-annunciato.com

Neurotrophe Faktoren

Lebensmolekülefür die

Nervenzellen

31

www.nelson-annunciato.com

NGF – nerve growth factor

BDNF – brain-derived neurotrophic factor

NT-3 – neurotrophin-3

NT-4 – neurotrophin-4

NT-5 – neurotrophin-5

NT-6 – neurotrophin-6

NT-7 - neurotrophin-7

Neurotrophic Factors

32

Lebe

nsm

olek

üle

für d

ieN

erve

nzel

len

www.nelson-annunciato.com

Sowohl die Größe als auch die Anzahl der Mitochrondien gehen während des

Alterns zurück:

Defizit in der Energie- Herstellung

33

www.nelson-annunciato.com

L-CarnitinCo-Q10

Äpfelsäure (Malate)** Malate, von lat. malum = Apfel Äpfel und Birne

Mitochondrien

Coenzym Q10 (CoQ10) (wird durch Blut-Hirn-Schranke transportiert)

100 mg / 2 Mal am Tag

34

www.nelson-annunciato.com

Man gibt schließlich immer mehr das Konzept eines stillstehenden und unveränderten NS auf

und blickt auf ein immer mehrdynamisches und responsives

Neuro-Universum

35Nelson Annunciato

www.nelson-annunciato.com

Ich habe nicht vor, die Wahrheit zu sagen . . . Ich will einfach mitteilen, was ich entdeckte und diese neuen Horizonte

zeigen! „Juan Salvador Gaviota

36

Wir sind keine Geiseln unseres

genetischen Programms

37www.nelson-annunciato.com

www.nelson-annunciato.com

DHA (Docosa-hexaensäure)

Omega - 3

38

www.nelson-annunciato.com

vermehrte

dendritischeVerzweigung

Dornenbildung

Synapsenbildung

Omega-3-Fettsäure-Wirkungen

Funk%onelle)Neuroanatomie)

39

Morris MC et al. Consumption of Fish and n-3 Fatty Acids and Risk of Incident Alzheimer Disease. Arch Neurol., 60(7):940-946, 2003.

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1 2 3 4

Rela-veriskofAlzheimer’sdisease

JegroßerderKonsumvonDHAdestokleinerdasRisiko,Alzheimerzuentwickeln!

40

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim

Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

sich etwas ändert!“

41www.nelson-annunciato.com

Albert Einstein

www.nelson-annunciato.com

DasGen11p13wirdaktiviert:

ketogeneErnährung:80%gesundeFette:3EsslöffelKokosöl/Tag10-15%Proteine=rotesFleischvermeiden(Glutamin)

05-10%Kohlenhydrate(Früchte)

42

43Fett Proteine Kohlenhydrate

Steinzeiternährung heu-geErnährung

44

Esgibtmehrals50verschiedeneFormenvonDemenz.DieAlzheimer-KrankheitistmitrundzweiDri_elallerFällediehäufigsteFormderDemenz.

www.nelson-annunciato.com

Tau-Protein (Gen MAPT - 17q21.2)

Alois AlzheimerÜber eine eigenartige Erkrankung der Hirnrinde.

Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie, Band 64, S. 146–148, 1907.

45

46Beta-Amyloid ist ein Peptid, das durch die

Spaltung von APP (Amyloid-Precursor-

Protein) entsteht (zwischen 40 -42

Aminosäuren)

ɣ-

47

APO E2 APO E3 APO E4

48Gene: Polymorphismus

www.nelson-annunciato.com

Chromosom 19, Gene APO-EAPO-E2 / APO-E3 / APO-E4

APO-E2: 2/2 (01%); 2/3 (10%)APO-E3: 3/3 (64%)APO-E4: 4/2 (02%); 4/3 (18%); 4/4 (05%)

Das Gene APO bes,mmt, wie der Körper Kohlenhydrate, Fe<e und Proteine verarbeiten soll. 49

www.nelson-annunciato.com

Chromosom 19, Gene APO-EAPO-E2 / APO-E3 / APO-E4

APO-E2:APO-E3: APO-E4: 4/2; 4/3;

4/430% + Risiko

09% + Risiko

> als 50% + Risiko

mehr

Entzündungen50

www.nelson-annunciato.com 51

Alzheimer entsteht, wenn das Gehirn

reagiert, wie es sollte,gegen bestimmte

Bedrohungen!

www.nelson-annunciato.com 52

DuänderstniemalsdieDinge,indemdugegendieexis-erendeRealitätkämpfst.Umetwaszu

ändern,erstelleinneuesModell,dasdasvorhandeneModell

überflüssigmacht.

R.BUCKMINSTERFULLER

www.nelson-annunciato.com

Demenz

Es gibtKEINE Zauberpille,

sondernein

PROGRAMM

53

www.nelson-annunciato.com 54

www.nelson-annunciato.com 55

Alzheimerentsteht,wenndasHirnversuchtsichvordreimetabolischenundtoxischenBedrohungenzuschützen:

1) Entzündung(wegenInfek-onen,Diätund/oderanderenUrsachen)

2) AbnahmeundMangelanunterstützendenNährstoffen,HormonenundanderenGehirn-unterstützendenMolekülen

3) ToxischeSubstanzenwieMetalleoderBiotoxine(Gike,dievonMikrobenwiePilzenetc.)

1

3

2Alzheimer

Entzündlich

Atrophisch

Toxisch 56www.nelson-annunciato.com

Alzheimer1

beginnt norm. mit ca. 60 Jahrenein oder zwei Allele APOE-4 (eher familiär)

Homocystein (Hcy) ⬇ 9,0𝜇mol/l

Tumornekrosefaktor (TNF-𝝰) ⬇9,0pg/ml

Hochsensitives C-reaktives Protein (hs-CrP) ⬇0,5mg/dl

Interleukin-1ß (IL-1ß) ⬇0,5pg/ml

Insulinämie ⬇5mU/l

Überlastung / Überforderung desImmunsystems

Entzündlich(hot)

57www.nelson-annunciato.com

beginnt norm. mit ca. 70 JahrenSchwierigkeit neue Infos zu speichern (Lernen): HippocampusWeniger trophische Faktoren:Vitamine (B9, B12 etc.) Hormone (E, P4, T, T3, D3, GH, Hysterektomie, Antibabypille etc.) BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) NGF (Nerve growth factor)

weniger Entzündungswerte (bis auf Homocystein - Hcy)

Alzheimer2

Atrophisch(cold)

Unfähigkeit das Hirnnetzwerk zu unterstützen

58www.nelson-annunciato.com

Alzheimer3

Toxisch(giftig)

beginnt norm. mit ca. 50 JahrenKortikal (fronto-temporal)Biotoxine, chemische Toxine oder physische Toxine (Schimmel, Borreliose, Hg, Aluminium, Kupfer etc.)

ToxischeExposition

59www.nelson-annunciato.com

www.nelson-annunciato.comLPS - (Lipopolysaccharide)

LBP - (Lipopolysaccharide-bindendes-Protein)

CD-14 (Glycoprotein)

TNF-Alpha Interleukin-ß

Blut-Hirn-Schranke

CD-14 (Mikroglia + Entlang der Blutgefäße)

Pyrogen - entzündliche wirkende Stoffe

Sie sind bei

Alzheim

er erh

öht

60

www.nelson-annunciato.com 61

Im Zweifel sollen wir

zuerst den Darm

behandeln!

www.nelson-annunciato.com 62

Nelke

Kurkuma

Ingwer

Kakao

Hering

Bromelain

Quercetin

Entzündungshemmer

www.nelson-annunciato.com 63

Vitamin D3Vitamin D3

erleichtert die Ausscheidung

(60-90 ng/ml)

ß-Amyloid APO E4 erschwert die Ausscheidung

Benedict, C. et al. Self-Reported Sleep Disturbance is Associated with Alzheimer’s Disease Risk in Men. Alzheimer & Dementia 11:1090-1097, 2015.

Männer, die unter Schlafstörung

leiden, verdoppeln das Risiko unter

Alzheimer zu leiden.

64

Glymphatisches SystemGoodnight. Sleep Clean!

Maiken Nedergaard 65www.nelson-annunciato.com

www.nelson-annunciato.com 66

Aquaporin-4A

rter

ie

Veno

le

Art

erio

lePar

a-ar

teriellerIn

flux

Par

a-ve

nöse

rEf

flux

www.nelson-annunciato.com 67

Aquaporin-4A

rter

ie

Veno

le

Art

erio

le

www.nelson-annunciato.com 68

Aquaporin-4A

rter

ie

Veno

le

Art

erio

le

www.nelson-annunciato.com 69

Kohlenhydrate

Proteine

Fe_e

Glykämischerund

Insulin-Index

Zeitspanne

120 mg(dL) = 120 mmol/L

100 mg(dL) = 100 mmol/L

70

Laurinsäure 45 - 52 % mittelkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

MyrisJnsäure 16 - 21 % mittelkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Caprylsäure 5 - 10 % mittelkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Caprinsäure 4 - 8 % mittelkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Capronsäure 0,5 - 1 % mittelkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

PalmiJnsäure 7 - 10 % langkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Ölsäure 5 - 8 % langkettige Triglyceride ungesättigte Fettsäuren

Palmitoleinsäure Spüren langkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Linolsäure 1 - 3 % langkettige Triglyceride ungesättigte Fettsäuren

Alpha-Linolensäure bis 0,2 % langkettige Triglyceride ungesättigte Fettsäuren

Stearinsäure 2 - 4 % langkettige Triglyceride gesättigte Fettsäuren

Kokosöl 71

72

Gliadin erregt das Protein Zonulin und dieses öffnet

die „Tight Junction“ (dichte Verbindung,

Schlussleiste)

Basalmembran

Hyperpermeabilität (erhöhte Durchlässigkeit): Steigert Entzündungen Steigert Produktion und Freisetzung von Zytokinen

bakterielle Translokation

3.000 Da

> Haemophilus u. Veillonella = schlecht

73

LPS - (Lipopolysaccharide)

LBP - (Lipopolysaccharide-bindendes-Protein)

CD-14 (Glycoprotein)

TNF-Alpha Interleukin-ß

Blut-Hirn-Schranke

CD-14 (Mikroglia + Entlang der Blutgefäße)

Pyrogen - entzündliche wirkende Stoffe

Sie sind bei

Alzheim

er erh

öht

74

Es gibt nicht das Richtige oder das Falsche, es gibt nur Konsequenzen daraus!

Prof. Dr. med. Lair Ribeiro Kardiolog Ernährungsmediziner

75

„ImLebengibtesimmereinenAugenblick,indemeineTürsichöffnetundlässtdieZukunfteintreten“.

Graham Greene

top related