viele dinge kann man bei uns sehr billig kaufen: seien es die turnschuhe oder das plastikspielzeug...

Post on 06-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Viele Dinge kann man bei uns sehr billig kaufen: Seien es die Turnschuhe oder das Plastikspielzeug im Discounter um die Ecke. Warum ist es so billig? Manchmal müssen dafür Menschen wie Sklaven leben und arbeiten.

Kinder sind immer mit am stärksten von Sklaverei betroffen, da sie sich am wenigsten wehren können.Das Schicksal vieler Kinder der Welt ist heute nicht viel besser als damals. Die Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen geht davon aus, dass jedes sechste Kind unter 15 Jahren auf der Welt arbeiten muss. Dabei ist Kinderarbeit seit der UN-Kinderrechtskonvention verboten.

KindersklavenKindersklaven

Teppiche knüpfen, Steine hauen, auf Plantagen ackern - so sieht der Alltag von weltweit über 250 Millionen Kindern aus. Statt zur Schule zu gehen, zu spielen und zu lernen, müssen sie arbeiten. Kinderarbeiter sind bei Arbeitgebern sehr beliebt. Sie lassen sich leicht ausbeuten: sind billig und können sich kaum wehren. Viele der Kinder werden auch sexuell ausgebeutet. Die Kinder erleiden dabei lebenslange Schäden an Körper und Seele. Kinderarbeiter finden wir nicht nur in sogenannten Entwicklungsländern, sondern ebenso in EU-Mitgliedsstaaten, wie etwa in Portugal. Nicht zuletzt kann uns jeder Einkauf direkt mit Kinderarbeit in Kontakt bringen - Produkte aus Kinderhand liegen auf vielen Ladentischen.

Kinderarbeit

Straßenkinder

In den armen Ländern steigt die Zahl der Armen.

Es sind auch unter 5-Jährige darunter.

Bei uns sind auch Kinder auf den Straßen, aber sie sind nicht so jung.

Weltweit sind 100-200 Mil Kinder auf der Straßen geschätzt.

Übersicht in Prozent

Asien 60%

Afrika (Sahara) 20%

Die anderen sind weltweit verteilt.

Straßenkinder in Bolivien

Sie bekommen Geld durch:

Schuhe putzen

Grabpflege

Straßenverkauf

Diebstahl

Prostitution

betteln

Straßenkinder allgemein

Die Kinder haben keinen Rückzug oder einen geschützten Raum

Sie sind Gewalt, Drogen und Kriminalität ausgesetzt.

Es fehlt an Essen und sauberem Wasser.

Es ist ein ständiger Kampf ums Überleben.

Straßenkinder

Straßenkinder sind Überlebende eines Krieges, der mit Kugeln, vor allem aber mit

Hunger, Vertreibung und Perspektivlosigkeit tötet. Straßenkinder sind aggressiv

und missachten die Gesetze der Normalität. Aber sie sind auch Menschen mit

Überraschenden Formen von Solidarität und Phantasie. Inzwischen wächts in

Lateinamerika die zweite Generation auf der Straße auf. Ihr Zuhause besteht aus

Pappe oder alten Decken, bewegt sich zwischen Müll und Absteige und ist geprägt

von Armut und Gewalt, Drogen und Kriminalität.

Wohin sich wenden?

Wohin soll man sich wenden wenn man helfen will ?

www.kinderhilfe-lateinamerika-hennef.de

www.unicef.de

www.offroad.de

www.misereor.de

www.kinderhilfe-brasilien.de

Bitte helfen sie!

top related